Seite 3 von 3
Re: Hat wer Erfahrungswerte mit der Lallemand Voss Kveik
Verfasst: Freitag 20. August 2021, 16:14
von DevilsHole82
Ich habe wahrscheinlich den Grund gefunden, weshalb mein Restextrakt so hoch ist.
Ich bin heute noch mal auf Fehlersuche gegangen und hab meine Messgeräte (Spindeln und Thermometer) geprüft. Da ich schon eine zu hohe Maischtemperatur im Sinn hatte, bin ich doch froh, dass mein Greisinger Thermometer noch exakt kalibriert ist und stimmt. So wie es aussieht ist es eine systematische Messabweichung durch meine neue (große) Bierspindel mit 0,1er Teilung. Die zeigt bei 20°C in Wasser schon +0,7% an. Bisher habe ich immer den Restextrakt mit meiner Mini-Bierspindel gemessen. Die zeigt bei 20°C in Wasser ~0,0% an und im Jungbier einen Restextrakt Es=2,5%. Damit ist alles im grünen Bereich.
Langfristig wird dann wohl doch mal in ein vernünftiges Messgerät investiert.
Re: Hat wer Erfahrungswerte mit der Lallemand Voss Kveik
Verfasst: Freitag 20. August 2021, 23:36
von Y-L
Okay...
soweit hätte ich nun wirklich nicht gedacht....!
Ist zumindest eine plausible Erklärung für dein Phänomen...

Re: Hat wer Erfahrungswerte mit der Lallemand Voss Kveik
Verfasst: Samstag 21. August 2021, 18:49
von Kellerbraeu
Messfehler scheiden bei mir aus, das ist geprüft.
Habe heute auf Nachgärfass gezogen.
Die Hefe klebt auf keinen Fall am Boden.
Die hat sich zwar abgesetzt, ist aber ziemlich bröckelig ausgeflockt
Sieht so ein bisschen von der Konsistenz wie Hüttenkäse aus???
Was ist das bloß?
Was mir gerade einfällt:
Wie reagiert Voss auf Irishmoose?
Re: Hat wer Erfahrungswerte mit der Lallemand Voss Kveik
Verfasst: Montag 23. August 2021, 08:31
von dirk02
Ich habe vor einigen Wochen ein einfaches Bier mit Pima (90%), CaraPils (10%) mit einer Kombirast bei 67°C gebraut. Bin bei 12,2°P rausgekommen. Einfache Bitterung und Aroma mit Perle, 60 Min gekocht. Mit der Kühlspirale auf 30°C abgekühlt und Ins Gärfass geschlaucht, das mit einem Inkbird-gesteuerten Terrarien-Heizkabel umwickelt und noch isoliert wurde.
Direkt bei 30°C mit der Voss (Lalemand) angestellt, nach 48 Stunden mit in Flaschen vorgelegtem Zucker abgefüllt, da waren 78% EVG erreicht. Das Bier ist immer noch trüb, Irish Moss habe ich nicht verwendet.
Fünf Tage nachdem abfüllen, also sieben Tage nach Gärstart, hab ich die erste Flasche geöffnet, da war schon genug CO2 drauf. Schon gut trinkbar, eine Woche später super. So schnell war bei mir noch kein Bier fertig. Die Trübung ist bis heute geblieben. Der Bodensatz ist relativ fest, aber nicht wie Beton, sondern gut ausspülbar.
Die Hefe hab ich geerntet und im Backofen getrocknet, sie ist nun im Tiefkühler.
Fürs nächste Mal plane ich ein Bier mit PaleAle- oder Wiener Malz als Hauptmalz und Hopfen Richtung Session IPA, das sollte gut passen.
Re: Hat wer Erfahrungswerte mit der Lallemand Voss Kveik
Verfasst: Donnerstag 23. September 2021, 10:11
von Safari-Guide
Ich habe jetzt vor genau zwei Wochen ein NEIPA mit der Lallemand Kveik Voss gebraut. Ich hatte dabei Schwierigkeiten, nicht zu sehr runterzukühlen, die Würze hatte bei Anstellen dann so ca. 25°C. Habe dann den Gärbehälter im Heizkeller gelagert bei ca. 28°C. Die Hefe kam sehr gut an, war schon am nächsten Morgen auf ca. 5°P runter, die Temperatur war auf 32°C gestiegen. Bis zur kompletten Vergärung auf ca. 75% sEVG hat es aber dann noch fast vier Tage gedauert... War aber nicht schlimm, da ich sowieso noch das Hopfenstopfen hatte.
Nach 5 Tagen war dann die Gärung komplett durch und ich habe abgefüllt. Für die Nachgärung (in Flaschen) habe ich das Bier dann noch mal eine Woche im Heizkeller stehen lassen. Gestern nach genau zwei Wochen die erste Flasche getestet - ich muss sagen, ich bin sehr angetan. Die angebliche fruchtige Note der Voss passt sehr gut zur "Multi-Vitaminsaft" Hopfenbombe. Das Bier ist schon sehr lecker!
Der erste Eindruck mit der Kveik Voss ist sehr positiv. Ich könnte mir gut vorstellen, damit auch ein leckeres (& schnelles) Partybier zu brauen.
Erik
Re: Hat wer Erfahrungswerte mit der Lallemand Voss Kveik
Verfasst: Freitag 24. September 2021, 20:28
von emjay2812
Mein Bier ist ja nun knapp 2 Monate alt. Zeit für einen Erfahrungsbericht.
Mein Rezept ist ein einfaches helles Bier mit hohem PiMa und kleinem MüMa Anteil.
Die Farbe daher goldgelb und sehr trüb. Der Schaum fest und stabil, weißbierähnlich.
Als Hopfen wurde Mandarina Bavaria eingesetzt.
Der Geruch ist enorm fruchtig. Es hat tatsächlich etwas orangiges, das ich bisher so nicht vom Mandarina kenne.
Der ist eher verhalten in seiner Fruchtigkeit und die Mandarine muss man im Bier erst suchen (und finden).
Im Antrunk enorm weich, wie von meinen Bieren gewohnt. Schöne Säure, gute Fruchtigkeit, die ich hier in der Hefe verordne.
Sehr angenehme Fruchtester, die bei wärmeren Gärtemperaturen bestimmt noch stärker ausfallen. Man merkt, dass hier gleich zwei Hopfenfresser am Werk waren. Durch mein weiches Brauwasser muss ich meine Biere immer auf mind. 35 IBU bittern um überhaupt eine dezente Herbe zu haben. Die Voss nimmt dann noch den Rest IBU weg. Von daher kommt das Bier einem Weißbier sehr nahe.
Fruchtige Ester, schöne Säure, kaum Hopfenaromen und ein Aroma nach Orangen die wahrscheinlich sowohl der Voss als auch dem Hopfen geschuldet sind. Jedenfalls passt der Mandarinenhopfen zu der Apfelsinenhefe.
Das nächste Mal würde ich einen kräftigeren, würzigeren Hopfen einsetzen (am Besten Spalter Selec) und von 35 auf 45 IBU gehen. Das Bier braucht Hopfen! So ist es ein netter, süffiger Weißbierklon..
Re: Hat wer Erfahrungswerte mit der Lallemand Voss Kveik
Verfasst: Samstag 25. September 2021, 18:48
von DevilsHole82
Bei meinem aktuellen Sud überzeugt mich die Voss leider gar nicht. Habe, wie schon erwähnt mein Summer Kvale (Maisbier) gebraut. Alle Parameter, bis auf das Wasser waren identisch. Diesmal habe ich frisches Quellwasser aus einer Quelle im Wald verwendet. Das Wasser ist sehr weich und der Maische-pH lag ohne Aufbereitung bei optimalen 5,5°dH.
Habe heute, sechs Wochen nach Brauen mal eine Qualitätskontrolle aus dem Lager KEG gemacht. Es ist deutlich anders, als im vergangenen Jahr. Viel fruchtiger, Orange dominiert. Auch die Säure ist höher (pH-Wert messe ich nächste Woche mal). Es hat ein bisschen was von Apfelwein. Auch wirkt es etwas leer. Die Bitterkeit wurde wohl komplett von der Voss gefressen.
Letzter Jahr wurde das Bier zwei Wochen nach Brauen getrunken. Da war es perfekt. Schön knackig, süffig und weniger fruchtig.
Vielleicht muss man es wirklich frisch trinken. Ohne lange Lagerung. Das macht ja eigentlich auch ein Kveik aus.
Re: Hat wer Erfahrungswerte mit der Lallemand Voss Kveik
Verfasst: Freitag 15. Oktober 2021, 20:05
von emjay2812
Mi zunehmender Lagerung verschwindet die Orange und das Bier wird immer säuerlicher. Eine Hefe für Biere die schnell trinkreif sind aber auch schnell getrunken werden müssen. Zum Lagern nicht geeignet.
Re: Hat wer Erfahrungswerte mit der Lallemand Voss Kveik
Verfasst: Donnerstag 21. Oktober 2021, 07:59
von DevilsHole82
Sehe ich mittlerweile genauso. Mann muss es frisch und schnell trinken. Denke das der Höhepunkt bereits nach zwei Wochen ab Brautag ist.
Re: Hat wer Erfahrungswerte mit der Lallemand Voss Kveik
Verfasst: Samstag 22. Januar 2022, 23:20
von haefner
Hab gerade noch ein Vossaøl angestellt und bin über den Thread hier gestolpert. Ich kann hier definitiv zwei bereits besprochene Dinge voll und ganz bestätigen:
- Habe ebenfalls die Beobachtung gemacht, dass Kopfschmerzen hier ausbleiben. Wir hatten zu dritt ein ganzes Keg leer gemacht und es ging allen echt nicht nur gut, sondern sehr gut. Den "Versuch" haben wir auch erfolgreich mit gleichem Ergebnis wiederholt.
- Was ich leider auch bestätigen muss: Die Hefe macht mir einen recht säuerlichen Eindruck, insbesondere wenns schon ein paar Wochen alt ist. Das passt zu nem Farmhouse Ale mit 15-20°P ja echt gut, aber bei nem 12°P Bier mit 25 Ibu merkt man das dann doch eher negativ. Es fiel allerdings nur mir als negativ auf, meine Freunde fanden es gut.
Gruß Micha
Re: Hat wer Erfahrungswerte mit der Lallemand Voss Kveik
Verfasst: Dienstag 5. Juli 2022, 12:38
von csdecrypt
emjay2812 hat geschrieben: ↑Freitag 15. Oktober 2021, 20:05
Mi zunehmender Lagerung verschwindet die Orange und das Bier wird immer säuerlicher. Eine Hefe für Biere die schnell trinkreif sind aber auch schnell getrunken werden müssen. Zum Lagern nicht geeignet.
Was bin ich froh gleich mehrere Berichte bezüglich Säure gefunden zu haben. Habe auch den Eindruck, dass mein mit ebendieser Hefe vergorene Sud zwei Wochen nach der Abfüllung beinahe täglich saurer wird. Bis jetzt ist das Bier sicherlich noch trinkbar, mal schauen wie sich das entwickelt. Dachte schon ich hätte mir etwas eingefangen, was sicherlich immer noch möglich ist, eure Berichte beruhigen mich dahingehend aber ein wenig.
Re: Hat wer Erfahrungswerte mit der Lallemand Voss Kveik
Verfasst: Dienstag 11. Oktober 2022, 19:40
von Beerkenauer
Habe vor kurzem auch mit der VOSS Kveik gebraut. Ich muss sagen sie überzeugt mich gar nicht. Das Bier is sooo trüb, das traue ich mich nicht jemanden anzubieten. Hatte das gleiche Rezept schon mal mit ner anderen OG-Hefe gebraut und da war das Bier total klar. Vor allem die leichte Säure hatte mich irritiert. Scheint aber kein Einzelfall zu sein.
Also ich werde diese Hefe nicht mehr verwenden. Was schade is, die war nach 3 Tagen durch…
Stefan
Re: Hat wer Erfahrungswerte mit der Lallemand Voss Kveik
Verfasst: Dienstag 11. Oktober 2022, 20:21
von haefner
Beerkenauer hat geschrieben: ↑Dienstag 11. Oktober 2022, 19:40
Vor allem die leichte Säure hatte mich irritiert. Scheint aber kein Einzelfall zu sein.
Also ich werde diese Hefe nicht mehr verwenden. Was schade is, die war nach 3 Tagen durch…
Stefan
Genau das! Ich versteh den Hype um die Hefe nicht. In meinem (dazu auch sehr passenden) Vossaøl mit massig Stammwürze und vielen Aromen war sie ja richtig toll. In allen anderen Bieren hat die mir überhaupt nicht gepasst. Die Säure hat mich zunächst irritiert und dann nur noch gestört. Komischerweise fiel das immer nur mir und keinem der "normalen" Konsumenten auf, selbst auf Nachfrage.
Gruß Micha
Re: Hat wer Erfahrungswerte mit der Lallemand Voss Kveik
Verfasst: Mittwoch 12. Oktober 2022, 07:03
von emjay2812
Wie schon geschrieben war die Hefe anfangs toll mit Oragenaromen. Wurde mit der Zeit unangenehm säuerlich.
Das ist nur für extreme Frischbiere, durch Lagerung gewinnen die Biere nicht.
Re: Hat wer Erfahrungswerte mit der Lallemand Voss Kveik
Verfasst: Mittwoch 12. Oktober 2022, 07:36
von Beerkenauer
dann weiß ich was ich zu tun habe, meine 30 Liter schnell trinken
Stefan
Re: Hat wer Erfahrungswerte mit der Lallemand Voss Kveik
Verfasst: Montag 4. Dezember 2023, 13:09
von dosc
Ich hab 50 Liter Pale Ale in der Gärung, seit Sonntag 17:00 Uhr brodelt mein Gärröhrchen wie ein Vulkan. Werde wohl am Freitag abfüllen und bin auf das Ergebnis gespannt. Dass das Bier trüb wird, wie Ananassaft, darauf hab ich mich eigentlich schon eingestellt. Wenn es umso geiler schmeckt ist mir das bei so einer Fruchtbombe egal.
Re: Hat wer Erfahrungswerte mit der Lallemand Voss Kveik
Verfasst: Montag 4. Dezember 2023, 20:42
von Herr__Lich
Ich könnte deinen Post fast kopieren... Habe seit Samstag Abend ein Pale Ale mir der Voss im Gäreimer. Anders als sonst einfach drauf gestreut. Nachts ist sie dann ausgerastet und hat das Wasser aus dem Gärspund gepustet. Fertig ist sie trotzdem noch nicht ganz und blubbert noch langsam vor sich hin.
Ich bin gespannt auf das Ergebnis, das erste Mal eine Kveik getestet.
Re: Hat wer Erfahrungswerte mit der Lallemand Voss Kveik
Verfasst: Montag 4. Dezember 2023, 20:54
von dieck
Ich hab jetzt zum zweiten Mal eine Kveik drin, und auch beim ersten Mal mit der Voss die Erfahrung mit dem ausgepusteten Gärspund gemacht.
Diesmal hab ich den Gärspund durch eine 1.5L Flasche ersetzt, unten ~100ml Flüssigkeit rein (hatte noch etwas Starsan) und Schlauch dran, so hab ich auch gleich etwas "Luftraum" falls die Gärung noch viel stürmischer läuft als geplant und mehr als nur co² durch die Leitung kriechen will.
Re: Hat wer Erfahrungswerte mit der Lallemand Voss Kveik
Verfasst: Mittwoch 6. Dezember 2023, 21:11
von dosc
Ich hab doch heute schon abgefüllt, die Hefe ist in nur 4 Tagen von 11 auf 5,5 Brix runter maschiert, bei 30 Grad. Das Jungbier hat sehr gut geschmeckt und gerochen, ich bin mir fast sicher, dass es ein gutes Pale Ale wird. Jetzt hab ich ein Fass am Zwangskarbonisieren und 25 0,5l Flaschen in der Nachgärung - freue mich auf die erste Kostprobe nächste Woche.
Nachtrag: Hab mir darüber noch keine Gedanken gemacht aber gerade gott sei dank nachgelsen. Ich lass die Nachgärung bei Zimmertemperatur laufen. Wegen der Fussbodenheizung sind das in etwa 24 Grad - ca. 6 Grad kälter wie die HG - das soll wohl etwas länger dauern als üblich. Gut, dann vergenusswurzle ich nächste Woche wohl zuerst das 10er KEG :D
Re: Hat wer Erfahrungswerte mit der Lallemand Voss Kveik
Verfasst: Donnerstag 7. Dezember 2023, 09:00
von Herr__Lich
Habe heute morgen auch mal geguckt und gemessen. Ergebnis: sEVG liegt bei guten 80% und keine weiteren Gäraktivitäten bemerkbar.
Der Geschmackstest hat mich allerdings überrascht: Das Bier ist richtig sauer geworden, was ich an anderer Stelle auch schon über die Voss gelesen habe. Eine Milchsäuregärung kann ich zwar nicht sicher ausschließen, aber halte ich wegen der sehr kurzen Gärzeit für unwahrscheinlich.
Naja, schmecken tut es trotzdem schon ganz gut und ich bin mal gespannt wie es nach1-2 Wochen Reifung so ausschaut.
Re: Hat wer Erfahrungswerte mit der Lallemand Voss Kveik
Verfasst: Montag 18. Dezember 2023, 11:47
von dosc
Ich hab am Wochenende mal eines von den Bier probiert. Es wurde am 2. Dezember vergoren. Am 6. Dezember hab ich es in Flaschen abgefüllt. Nach 10 Tagen das erste Bier probiert. Karbonisierung ist gut. Es schmeckt noch nicht so ganz rund. Schlecht ist es nicht und ich kann mir gut vorstellen, dass es einfach nur noch etwas mehr Zeit in der Kühle braucht. Würde sagen es war etwas brotig.
Wie lange hält so ein KVEIK-Bier nun? Und kann es sein, dass es trotz KVEIK einfach noch etwas mehr Zeit benötigt.
Re: Hat wer Erfahrungswerte mit der Lallemand Voss Kveik
Verfasst: Montag 18. Dezember 2023, 13:07
von dieck
Ich hab neulich ein Kveik aufgemacht dass ich im April gebraut habe.
Davor hatte ich es Ende August probiert, seitdem hat es sich quasi nicht verändert.
Der fruchtige Geschmack den es am Anfang hatte lies durchaus schnell nach, und es wirkt etwas säuerlicher dadurch, aber es ist immer noch ein brauchbares Bier.
Re: Hat wer Erfahrungswerte mit der Lallemand Voss Kveik
Verfasst: Montag 18. Dezember 2023, 20:12
von BrauSachse
Mein Keptinis hat 3 Monate gebraucht, bis es gut war:
viewtopic.php?p=444682&hilit=Keptinis#p434134
Warte einfach noch ein paar Tage.
Viele Grüße
Tilo
Re: Hat wer Erfahrungswerte mit der Lallemand Voss Kveik
Verfasst: Montag 29. Juli 2024, 12:41
von baeckus
Hallo,
ich hole diesen alten Disput für eine Frage mal aus der Versenkung - wieviel Päckchen Voss Kveik sollte man zugeben wenn 50 Liter fertiges Bier angestrebt werden?
Ciao baeckus
Re: Hat wer Erfahrungswerte mit der Lallemand Voss Kveik
Verfasst: Montag 29. Juli 2024, 13:55
von MaltHopMagic
Ich habe den Pitchraten Rechner von der lallemand Homepage verwendet.
Hast du den "IBU Klau" der Hefe auf dem Schirm? Ich hatte den Eindruck es gibt ihn.
Re: Hat wer Erfahrungswerte mit der Lallemand Voss Kveik
Verfasst: Montag 29. Juli 2024, 14:22
von baeckus
MaltHopMagic hat geschrieben: ↑Montag 29. Juli 2024, 13:55
Ich habe den Pitchraten Rechner von der lallemand Homepage verwendet.
Hast du den "IBU Klau" der Hefe auf dem Schirm? Ich hatte den Eindruck es gibt ihn.
Danke,
da komme ich genau auf die drei Päckchen, die ich auch vorrätig habe.......ja mit dem Bitterklau habe ich gelesen......verwundert mich zwar aber, ich werd da mal testen!
Ciao baeckus
Re: Hat wer Erfahrungswerte mit der Lallemand Voss Kveik
Verfasst: Mittwoch 28. August 2024, 13:25
von DevilsHole82
baeckus hat geschrieben: ↑Montag 29. Juli 2024, 14:22
da komme ich genau auf die drei Päckchen, die ich auch vorrätig habe...
Wenn Du es schön fruchtig haben willst, nimm nur zwei Päckchen. Die Voss sollte man underpitchen und auf die Würze streuen. Dann arbeitet sie am zuverlässigsten. Ich verwende bei 36 l Würze mit 12°P nur ein Päckchen. Gärung kommt sehr schnell an und ist bei 30°C in zwei Tagen durch.
Habe aber auch schon mal mit zwei Päckchen rehydrierter Voss angestellt. Gärung lief schleppend und statt fruchtig war es saurer.
Re: Hat wer Erfahrungswerte mit der Lallemand Voss Kveik
Verfasst: Mittwoch 28. August 2024, 14:10
von Birra_Barracuda
Ich will mal mein Voss-Fazit nach bisher vier Suden teilen.
Wenn es darauf ankommt, kurzfristig Ale herzustellen, das für den durchschnittlichen Biergenießer besonders schmeckt, ist Voss eine gute Wahl. Ich habe damit bei gemessenen 16°C bis 18°C ein sehr süffiges, frisch wirkendes Ale gebraut. Das Rezept war für ein ausgewogenes Bier ausgelegt mit einer dezenten Mandarina-Note. Der Hopfen ist dabei überhaupt nicht zu Geltung gekommen bzw. hat sich vom Orangen(schalen)aroma der Hefe nicht sonderlich abgehoben. Nach Kalthopfung mit Galaxy war das Ergebnis dann recht ansprechend.
Ergebnisse bei 30-35°C waren nicht fruchtiger, sondern eher säuerlicher in Nachtrunk. Besonders im Splitsud mit der Hornindal war das markant. Hornindal qar in den ersten Tagen nach der Gärung sehr aromatisch und hat dann schnell an Intensität verloren und eine ähnliche Säure behalten.
Die Pale Ales und IPA mit dieser Hefe waren eine Woche nach Ende der Gärung sehr gut für meinen Geschmack, danach eher "unfertig". Nach mehreren Wochen war das Bier geschmacklich noch OK, aber das Mundgefühl irgendwie nicht mehr so ansprechend.
Bei längerer Lagerung um die 5°C ist das Bier nach Monaten noch ganz nett, aber keineswegs sensationell gut.
Fazit: Nach meiner Kveik-Phase sehne ich mich fast wieder etwas nach US-05.

Für einen bestimmten Anlass wie Gartenparty, bei dem das Bier komplett weg geht, sind Kveiks für mich eine Option. Für den Normalfall, sprich nach und nach über mehrere Monate verbrauchen, werde ich wohl wieder auf andere Hefen umsteigen.