Zymoferm Flüssighefe Thread

Benutzeravatar
DerDallmann
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 638
Registriert: Montag 22. Januar 2024, 13:30

Re: Zymoferm Flüssighefe Thread

#101

Beitrag von DerDallmann »

Moin.

Ich liebäugle gerade mit der Zymoferm HELL, PILS,LAGER.
https://www.braupartner.de/Zymoferm-HEL ... dGEALw_wcB
Ich vermute, das ist die ehemalige Z001.

Gibt's da aktuelle Erfahrungswerte? Hat sich mit der anderen Namensgebung etwas geändert?
Ich würde die 500 ml auf 40l Würze loslassen wollen, ca. 11,8°P. 10°C.
Mfg

Johst
Benutzeravatar
Humulus
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 290
Registriert: Donnerstag 2. März 2017, 10:16
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Zymoferm Flüssighefe Thread

#102

Beitrag von Humulus »

Die Artikelnummer ist immer noch Z001-0500;0, von daher wirds dieselbe wie immer sein. Ist meine Standardhefe und ich bin sehr zufrieden.
Benutzeravatar
DerDallmann
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 638
Registriert: Montag 22. Januar 2024, 13:30

Re: Zymoferm Flüssighefe Thread

#103

Beitrag von DerDallmann »

Humulus hat geschrieben: Donnerstag 26. September 2024, 15:49 Die Artikelnummer ist immer noch Z001-0500;0, von daher wirds dieselbe wie immer sein. Ist meine Standardhefe und ich bin sehr zufrieden.
Ah cool.
Wie gehst du mit der Hefe um?
Pitchen bei Anstelltemperatur? Würzetemperatur = Hefetemperatur?
Belüftest du? Wenn ja, wie?
Mfg

Johst
Benutzeravatar
Ladeberger
Moderator
Moderator
Beiträge: 7352
Registriert: Dienstag 20. November 2012, 18:29

Re: Zymoferm Flüssighefe Thread

#104

Beitrag von Ladeberger »

Ich sehe Zymoferm im Bereich "hit and miss". Sicher ein dutzend Mal sehr gute Erfahrungen gemacht, dann letztes Jahr aber zum zweiten Mal eine Charge erwischt, die quasi tot war. Die 1000 ml auf 50 l Würze waren nach zwei Tagen noch nicht angekommen (-> Gully). Das habe ich selbst bei ~ 4 Wochen eingelagerter UG-Hefe noch nicht gesehen.

In Anbetracht der Zeitinvestition in so einen Sud ist das für mich daher in Zukunft keine Option mehr. Aber vielleicht hat man das mittlerweile auch in den Griff bekommen...

Gruß
Andy
Benutzeravatar
Humulus
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 290
Registriert: Donnerstag 2. März 2017, 10:16
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Zymoferm Flüssighefe Thread

#105

Beitrag von Humulus »


Ah cool.
Wie gehst du mit der Hefe um?
Pitchen bei Anstelltemperatur? Würzetemperatur = Hefetemperatur?
Belüftest du? Wenn ja, wie?
Ja, genau so. Ich pitche mit 2x200ml oder 500ml auf ca. 35l Anstellwürze bei Anstelltemperatur von 8-9°C. Die Hefe hole ich dazu ein, zwei Stunden vorher aus dem Kühlschrank, wenn ich dran denke. Sonst ist sie halt etwas kälter als Anstelltemperatur..

Ich belüfte mit einem Riesenschneebesen und lasse plätschern beim Hopfenseihen.

Dann ernte ich die Hefe und führe sie bis zu 8 mal wieder. sVG 75-78
Benutzeravatar
DerDallmann
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 638
Registriert: Montag 22. Januar 2024, 13:30

Re: Zymoferm Flüssighefe Thread

#106

Beitrag von DerDallmann »

Und du hast keine Probleme mit der Zymoferm in 1. Führung?
Mfg

Johst
Benutzeravatar
Humulus
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 290
Registriert: Donnerstag 2. März 2017, 10:16
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Zymoferm Flüssighefe Thread

#107

Beitrag von Humulus »

Bisher eigentlich nicht, hab auch meist etwas overpitched..
Benutzeravatar
Innuendo
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 2274
Registriert: Freitag 2. März 2018, 09:43

Re: Zymoferm Flüssighefe Thread

#108

Beitrag von Innuendo »

Ladeberger hat geschrieben: Donnerstag 26. September 2024, 15:58 Ich sehe Zymoferm im Bereich "hit and miss". Sicher ein dutzend Mal sehr gute Erfahrungen gemacht, dann letztes Jahr aber zum zweiten Mal eine Charge erwischt, die quasi tot war. Die 1000 ml auf 50 l Würze waren nach zwei Tagen noch nicht angekommen (-> Gully). Das habe ich selbst bei ~ 4 Wochen eingelagerter UG-Hefe noch nicht gesehen.
Leider habe ich diese Woche die gleiche Erfahrung machen müssen:
1000ml Zymoferm W34/78 auf 55l Würze. Vorab mit etwas Würze angefüttert und auf dem Magnetrührer ordentlich belüftet. Beim Anstellen fand ich den Geruch der Hefe sehr gut. Optisch sah es (für mich) so aus, als hätten die 150ml Würze die Lebensgeister der Hefe geweckt. Nach 60h ohne Aktivität habe ich mit einem Schneebesen ordentlich aufgedreht. Nichts.
Nachtrag: Charge 17.09.24 MHD 01.10.24
Benutzeravatar
klecksi
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 560
Registriert: Samstag 27. Februar 2016, 07:51

Re: Zymoferm Flüssighefe Thread

#109

Beitrag von klecksi »

DerDallmann hat geschrieben: Donnerstag 26. September 2024, 15:40 Moin.

Ich liebäugle gerade mit der Zymoferm HELL, PILS,LAGER.
https://www.braupartner.de/Zymoferm-HEL ... dGEALw_wcB
Ich vermute, das ist die ehemalige Z001.

Gibt's da aktuelle Erfahrungswerte? Hat sich mit der anderen Namensgebung etwas geändert?
Ich würde die 500 ml auf 40l Würze loslassen wollen, ca. 11,8°P. 10°C.
Gestern die Hefe bekommen 200 ml.
23 Liter Pils 13 Plato mit angesetzt, nach ca 2 Stunden ist die Hefe angekomen. Würze auf 9 Grad gekühlt, Hefe aus dem Kühlschrank ( non lieferung bis anstellen ) und gärt bei 9 Grad.
Ich verwende die Hefe zum 3 mal und führe sie bis zu 10 mal. Bis jetzt keine Probleme.
Genau wie die Weizenhefe w68,auch schon öfter benutz, beste ergebnisse.
Habe mir diesmal auch die Hefe für braunbier bestellt und werde mogen damit eine WWürze anstelen.
Ich kann die Hefen nur empfehlen.
Einmal ist Hefe beim versenden ausgelaufen, denke zu viel druck auf die Behälter. Spricht aber für die aktivität.
Habe eine freundliche E-mail gesendest mit Foto und habe ohne wenn und aber eine kostenlose ersatzlieferung bekommen.
Also auch ein super Support. :Drink
ein farbenfroher Gruß

Klecksi
Benutzeravatar
DerDallmann
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 638
Registriert: Montag 22. Januar 2024, 13:30

Re: Zymoferm Flüssighefe Thread

#110

Beitrag von DerDallmann »

Danke fürs Teilen der Erfahrungen.
Ich werde die Zymoferm auf jeden Fall mal testen.
Mfg

Johst
Benutzeravatar
Murrtal Brauer
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 62
Registriert: Montag 5. April 2021, 15:45

Re: Zymoferm Flüssighefe Thread

#111

Beitrag von Murrtal Brauer »

ich habe Gestern ein Münchner Dunkel mit der Zymoferm 008 bei 10°angestellt, die Hefe ist innerhalb von 6 Stunden angekommen.
Hatte von Braupartner auch schon die W68, die 34/70 und die W34/78 und hatte nie Probleme.
Shenanigans
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1255
Registriert: Freitag 12. April 2013, 18:40

Re: Zymoferm Flüssighefe Thread

#112

Beitrag von Shenanigans »

Gibt es noch die Zymoferm Z036 witbier Hefe?
Haben sie damit aufgehort oder einfach umgenannt?
Frueher fand ich die toll fuer Witbier, White IPAs und ein paar Belgian IPA Rezepte.
Antworten