Seite 3 von 12
Re: 12 Beers of Christmas, German Edition, Weihnachten 2021
Verfasst: Dienstag 19. Januar 2021, 08:14
von Malzknecht
Brandergartenbier hat geschrieben: Sonntag 17. Januar 2021, 19:14
Ich Versuche für mein Bier die Wacholderbeeren im eigenen Garten anzusiedeln.
hab ich auch schon drüber nachgedacht. Meinst du nicht, dass es dafür zu spät ist? oder wie hast du dir das vorgestellt?
Re: 12 Beers of Christmas, German Edition, Weihnachten 2021
Verfasst: Dienstag 19. Januar 2021, 11:09
von Brandergartenbier
Malzknecht hat geschrieben: Dienstag 19. Januar 2021, 08:14
Brandergartenbier hat geschrieben: Sonntag 17. Januar 2021, 19:14
Ich Versuche für mein Bier die Wacholderbeeren im eigenen Garten anzusiedeln.
hab ich auch schon drüber nachgedacht. Meinst du nicht, dass es dafür zu spät ist? oder wie hast du dir das vorgestellt?
Hast Recht,
kurze Recherche zeigt, dass die erste Ernte auch mal einige Jahre dauern könnte.
Re: 12 Beers of Christmas, German Edition, Weihnachten 2021
Verfasst: Dienstag 19. Januar 2021, 11:30
von Räuber Hopfenstopf
Moin Florian,
ich wohne ja am Rade der Lüneburger Heide. Der erste mir bekannte Wacholderbusch steht Luftlinie vielleicht 300 m von meinem Schreibtisch. Ich könnte da mal rumradeln (wenn es nicht mehr aus Eimern schüttet) und gucken, ob ich ein paar frische Beeren finde. Ist kein Naturschutzgebiet, also alles i. O. Die könnte ich dir so von Wichtel zu Wichtel schicken. Ich hatte erst selbst über das Bier nachgedacht, weil hier überall Wacholder wächst.
Viele Grüße
Björn
Re: 12 Beers of Christmas, German Edition, Weihnachten 2021
Verfasst: Dienstag 19. Januar 2021, 13:09
von Malzknecht
Brandergartenbier hat geschrieben: Dienstag 19. Januar 2021, 11:09
Malzknecht hat geschrieben: Dienstag 19. Januar 2021, 08:14
Brandergartenbier hat geschrieben: Sonntag 17. Januar 2021, 19:14
Ich Versuche für mein Bier die Wacholderbeeren im eigenen Garten anzusiedeln.
hab ich auch schon drüber nachgedacht. Meinst du nicht, dass es dafür zu spät ist? oder wie hast du dir das vorgestellt?
Hast Recht,
kurze Recherche zeigt, dass die erste Ernte auch mal einige Jahre dauern könnte.
Ja genau, aber nicht schlimm. Die Beeren kannst du überall herbekommen. Bei uns im Rewe gibts die eigentlich immer, wobei die dort schon recht teuer sind. Ich habe diese Quelle gefunden, wo ich glaube ich auch bestellen werde:
https://www.mein-kraeuterparadies.de/ep ... s/80590000
Re: 12 Beers of Christmas, German Edition, Weihnachten 2021
Verfasst: Dienstag 19. Januar 2021, 13:26
von DerDallmann
Mir fehlen auch die Wacholderbeeren und Sternanis. Sollte es beides im gut sortierten Gewürzregal geben, oder?
Re: 12 Beers of Christmas, German Edition, Weihnachten 2021
Verfasst: Dienstag 19. Januar 2021, 13:56
von BrauWastlKoeln
DerDallmann hat geschrieben: Dienstag 19. Januar 2021, 13:26
Mir fehlen auch die Wacholderbeeren und Sternanis. Sollte es beides im gut sortierten Gewürzregal geben, oder?
Ja, oder in Hobbybrauershops, wenn du eh noch was bestellen musst.
Z.B.:
https://www.brouwland.com/de/unsere-pro ... e-f-r-bier
https://www.amihopfen.com/Gewuerze
https://www.braumarkt.com/de/bierbrouwe ... ierkruiden
Re: 12 Beers of Christmas, German Edition, Weihnachten 2021
Verfasst: Dienstag 19. Januar 2021, 14:30
von Räuber Hopfenstopf
Wacholderbeeren gibt es getrocknet. Wer frische möchte, PN an mich. Dann schaue ich im Wald nach. Könnte etwas aromatischer sein als getrocknet. Wir hatten neulich mal nach Zweigen für „juniper infusion“ geschaut. Das duftete schon ganz schön. Sternanis wächst hier leider nicht ...
Re: 12 Beers of Christmas, German Edition, Weihnachten 2021
Verfasst: Mittwoch 20. Januar 2021, 09:18
von DerDallmann
Hab alles bei Amihopfen geordert, ich bin startklar!
Ich werde das Stout deutlich stärker als die im Rezeptvorschlag anvisierten 12P machen, eher Richtung 18-19P. Zu den genannten Gewürzen werde ich Bourbon-Barrel-Chips in den Auszug geben. Das wird was...
Re: 12 Beers of Christmas, German Edition, Weihnachten 2021
Verfasst: Mittwoch 20. Januar 2021, 14:30
von ak59
DerDallmann hat geschrieben: Mittwoch 20. Januar 2021, 09:18
Hab alles bei Amihopfen geordert, ich bin startklar!
Ich werde das Stout deutlich stärker als die im Rezeptvorschlag anvisierten 12P machen, eher Richtung 18-19P. Zu den genannten Gewürzen werde ich Bourbon-Barrel-Chips in den Auszug geben. Das wird was...
Ähh, wann war nochmal Weihnacht, ach ja, grad eben. Ich hab ja auch vor bald einen 1. Versuch zu wagen, aber vor September sollte man den finalen Sud nicht angehen brauchen (außer da ist ein Rezept mit sehr langer Lagerzeit dabei).
... oder hab ich da was verpeilt und muss mich sputen?
Andreas
Re: 12 Beers of Christmas, German Edition, Weihnachten 2021
Verfasst: Mittwoch 20. Januar 2021, 14:45
von gaelen
Das mit dem Testsud habe ich auch vor; bin aber noch in der Rezeptentwicklung. Ich habe geeignetes IPA-Rezept.
Und ‚Ja‘, es gibt wohl ein paar Rezepte / Biere, die brauchten wohl etwas länger, um gut zu werden.

Re: 12 Beers of Christmas, German Edition, Weihnachten 2021
Verfasst: Mittwoch 20. Januar 2021, 15:56
von DerDallmann
Naja, so ein Stout könnte man locker jetzt schon brauen, kein Problem.
Ich werds wohl im April machen.
Re: 12 Beers of Christmas, German Edition, Weihnachten 2021
Verfasst: Mittwoch 20. Januar 2021, 21:28
von Brandergartenbier
Testbier wird bei mir nicht klappen.... Das Bier ist mit 4-6 Monaten Reifung angegeben.... Klar, könnte jz 4 Monate Reifen lassen aber das hilft mir nicht wenn es dann nicht schmeckt. Ich schließe einfach ins dunkle und lass mich überraschen.
Re: 12 Beers of Christmas, German Edition, Weihnachten 2021
Verfasst: Montag 25. Januar 2021, 10:46
von gaelen
DerDallmann hat geschrieben: Montag 11. Januar 2021, 09:11
(...) + 1 (Schweiz) an mich.
Hallo Johst,
ich habe nochmal eine Verständnisfrage...
Bekommt "die Schweiz" nun eine Flasche extra oder ein Satz, also drei Flaschen?
gruß,alexander
Re: 12 Beers of Christmas, German Edition, Weihnachten 2021
Verfasst: Montag 25. Januar 2021, 10:58
von DerDallmann
Jeweils eine Flasche extra schicken, bitte.
Nur an mich. Alle anderen bekommen 3 Flaschen, ich jeweils 4.
Re: 12 Beers of Christmas, German Edition, Weihnachten 2021
Verfasst: Montag 25. Januar 2021, 11:08
von gaelen
DerDallmann hat geschrieben: Montag 25. Januar 2021, 10:58
Jeweils eine Flasche extra schicken, bitte.
Nur an mich. Alle anderen bekommen 3 Flaschen, ich jeweils 4.
Danke! Das wollte ich wissen.
Also in der Summe 3x 3 + 1 = 10 Stück
Re: 12 Beers of Christmas, German Edition, Weihnachten 2021
Verfasst: Montag 25. Januar 2021, 11:49
von DerDallmann
Hä?
Nein. Von den 11 Leuten, die von Dir Bier bekommen, kriegen alle 3 Flaschen, nur ich bekomme 4.
So habe ich mir das vorgestellt.
Re: 12 Beers of Christmas, German Edition, Weihnachten 2021
Verfasst: Montag 25. Januar 2021, 12:06
von gaelen
DerDallmann hat geschrieben: Montag 25. Januar 2021, 11:49
Hä?
Nein. Von den 11 Leuten, die von Dir Bier bekommen, kriegen alle 3 Flaschen, nur ich bekomme 4.
So habe ich mir das vorgestellt.
Das ist schon klar.
Aber Du bekommst von mir
_3 Flaschen für Dich
_3 Flaschen für Sven-Korg
_3 Flaschen für Hopfen-Hugo
_1 Flasche für "die Schweiz"....
Das die anderen 8 Teilnehmer (12 Biere / Teilnehmer minus mich selber minus die drei oben aufgeführten) auch jeweils 3 Flaschen bekommen, ist klar (für mich zumindest).
Vielleicht hätte ich meine Frage und Antwort besser / vollständiger formulieren sollen.
vg,alexander
Re: 12 Beers of Christmas, German Edition, Weihnachten 2021
Verfasst: Montag 25. Januar 2021, 15:31
von DerDallmann
Jawollo, jetzt hab ichs.
Re: 12 Beers of Christmas, German Edition, Weihnachten 2021
Verfasst: Montag 25. Januar 2021, 23:48
von Hans A.
Hallo zusammen, klasse Aktion und für mich der Grund, mich endlich hier anzumelden (
hier meine Vorstellung).
Ich würde gerne das Caramel Quadruple brauen und somit erstmals Malzextrakt kaufen

!
Re: 12 Beers of Christmas, German Edition, Weihnachten 2021
Verfasst: Dienstag 26. Januar 2021, 06:41
von DerDallmann
Gruppe 2
1) Caramel Quadruple
(Hans A.)
2) Spiced Cherry Dubbel
(ak59)
3) Spiced Dunkel Weizenbock
(Lukide)
4) Juniper Rye Bock
(Brandergartenbier)
5) Fruitcake Old Ale
6) Saffron Tripel
7) Christmas Gruit
(MaKn)
8) Honey Ginger IPA
(CLarsen)
9) Crabapple Lambicky
10) Gingerbread Ale
11) Spiced Bourbon Stout
12) Abbey Weizen
(nordsee0815)
Das sieht doch gut aus langsam.

Re: 12 Beers of Christmas, German Edition, Weihnachten 2021
Verfasst: Dienstag 26. Januar 2021, 11:50
von der_Nordmunder
Moin, ich wurde gestern von Nordsee0815 auf diese klasse Aktion hingewiesen und möchte mich gerne mit dem Spiced Bourbon Stout beteiligen. Da ich eher lesend im Forum unterwegs bin, reiche ich meine Vorstellung natürlich nach.
Gruß von der Küste aus Norden.

Re: 12 Beers of Christmas, German Edition, Weihnachten 2021
Verfasst: Dienstag 26. Januar 2021, 12:36
von nordsee0815
Toll das du Dich dazu hinreißen lassen konntes.
Norder runde

Re: 12 Beers of Christmas, German Edition, Weihnachten 2021
Verfasst: Dienstag 26. Januar 2021, 16:09
von DerDallmann
DerDallmann hat geschrieben: Dienstag 26. Januar 2021, 06:41
Gruppe 2
1) Caramel Quadruple
(Hans A.)
2) Spiced Cherry Dubbel
(ak59)
3) Spiced Dunkel Weizenbock
(Lukide)
4) Juniper Rye Bock
(Brandergartenbier)
5) Fruitcake Old Ale
6) Saffron Tripel
7) Christmas Gruit
(MaKn)
8) Honey Ginger IPA
(CLarsen)
9) Crabapple Lambicky
10) Gingerbread Ale
11) Spiced Bourbon Stout
(der_Nordmunder)
12) Abbey Weizen
(nordsee0815)
Das sieht doch gut aus langsam.
Re: 12 Beers of Christmas, German Edition, Weihnachten 2021
Verfasst: Freitag 29. Januar 2021, 20:54
von dukeboris
Bin zwar neu im Business,finde die Aktion aber echt klasse. Darf ich noch mitmachen,obwohl ich erst sechs Biere gebraut habe?
Re: 12 Beers of Christmas, German Edition, Weihnachten 2021
Verfasst: Freitag 29. Januar 2021, 22:49
von Lukide
dukeboris hat geschrieben: Freitag 29. Januar 2021, 20:54
Bin zwar neu im Business,finde die Aktion aber echt klasse. Darf ich noch mitmachen,obwohl ich erst sechs Biere gebraut habe?
Hi, na klar. Du solltest nur Ahnung haben davon was du tust. Welches hättest du denn gerne ?
Re: 12 Beers of Christmas, German Edition, Weihnachten 2021
Verfasst: Samstag 30. Januar 2021, 20:13
von dukeboris
Ich habe mir das Buch bestellt. Kommt am Dienstag. Dann melde ich mich welches mir zusagt.
Habe bislang sechs Sude gebraut. Alle ganz gut gelungen. Hatte eine Phase von fünfzehn Jahren ohne Brauen. Nun durch Zeit und Corona wieder zum Hobby zurück gefunden.
Re: 12 Beers of Christmas, German Edition, Weihnachten 2021
Verfasst: Samstag 30. Januar 2021, 20:14
von DerDallmann
Es sind auch nur noch 4 Biere frei in Gruppe 2 und die Rezepte stehen bereits in Post 3 oder 4.
Re: 12 Beers of Christmas, German Edition, Weihnachten 2021
Verfasst: Samstag 30. Januar 2021, 20:20
von dukeboris
Dann habe ich immerhin die Wahl aus vier. Ich werde schon das leichteste finden. ;-)
Re: 12 Beers of Christmas, German Edition, Weihnachten 2021
Verfasst: Sonntag 31. Januar 2021, 02:13
von Lukide
dukeboris hat geschrieben: Samstag 30. Januar 2021, 20:20
Dann habe ich immerhin die Wahl aus vier. Ich werde schon das leichteste finden. ;-)
Unten mal , was noch frei wäre inkl. Rezepte. Such dir eins aus , dann tragen wir dich mit ein
5) Fruitcake Old Ale
6) Saffron Tripel
9) Crabapple Lambicky
10) Gingerbread Ale
5. FRUIT CAKE OLD ALE
Yield: 5 gallons
Gravity: 1.075 (18*P)
ABV: 6.5 - 7.5%
Color: Deep reddish amber
IBUs: 31
Yeast: Scottish Ale
Maturation: 6 to 9 months
Recipe:
8.75 lb Munich Malt (62%)
3 lb Amber Malt (22%)
1 lb Special B (13%)
4 oz Carafa II Malt (6%)
Hops:
1.5 oz Liberty (4.5%AA) 90 Min
0.5 oz Saaz (3%AA) 15 Min
0.5 oz Liberty (4.5%AA) 15 Min
Spices:
0.25 tsp nutmeg (added at end of the boil)
0.25 tsp allspice (added at end of the boil)
2 tsp Ceylon cinnamon (added at end of the boil)
1 tsp powdered ginger (added at end of the boil)
1 tsp vanilla extract (added at end of the boil)
After primary fermentation, assemble 3 lb of dried fruit: raisins, apricots, cherries, blueberries,
whatever, plus the zest of two oranges and two whole cloves. Pour boiling water over it to rehydrate;
allow to stand for an hour or two to cool and plump, then mix with the beer which has been racked
into a vessel with some headspace. Allow this to ferment for two weeks, then rack off the fruit into
another carboy, allow to settle, then bottle as usual. This beer will benefit from several months aging.
6. SAFFRON TRIPEL - Pick you favorite Belgian tripel recipe as a start. If there's no sugar in it,
substitute 20 percent of the base malt for some unrefined sugar - turbinado or piloncillo, for example.
Jaggery (Indian palm sugar) is also lovely. Add the zest of one orange at the end of the boil, along
with a pinch of crushed grains of paradise or black pepper. Ferment with Belgian ale yeast, and add a
half-teaspoon of saffron threads after transferring to the secondary. Gravity: 1.090 (21.5*P). Color:
orange-gold.
9. CRANAPPLE LAMBICKY ALE - Crabapples add not only a festive touch, but tannins and acidity as well,
which makes it easier to get that tart, champagny character without extended aging. Brew a simple pale
wheat ale like the Amazing Daze (see below). If mashing, go low (145*F) and long (two hours). Ferment
with ale yeast, Belgian or otherwise. Obtain 3 to 4 pounds of crabapples (cranberries work also), wash
well, then freeze. Thaw and add to the beer when it is transferred to the secondary, along with a package
of mized lambic culture. Allow to age on the fruit for two months, then rack, allow to clear (which may
take a month or two), and bottle. Lambic character will continue to increase with time. Gravity: 1.050
(12*P). Color: pale pink.
AMAZING DAZE AMERICAN WHEAT ALE
Yield: 5 gallons
Gravity: 1.049 (12*P)
ABV: 4.1 - 4.7%
Color: Pale Gold
IBUs: 23
Yeast: American Ale
Maturation: 4 to 6 weeks
Recipe:
4 lb Pilsner Ale (44.5%)
4 lb Wheat Malt (44.5%)
1 lb Munich Malt (11%)
1 lb Rice Hulls
Hops:
0.75 oz Cascade (6%AA) 60 Min
1 oz US Tettnang (4.5%AA) 15 Min
10. GINGERBREAD ALE - Liquid cake! One of our Chicago Beer Society homebrewers hit me with this one a few
years ago, and the flavor was quite striking. The base brew should be a soft brown ale, lightly hopped,
with no pronounced hop aroma. The gingerbread flavor depends on a specific balance of spices used in the
common dessert: 1 tsp cinnamon; 0.5 tsp ground giner; 0.25 tsp allspice; 0.25 tsp cloves. Just add them at
the end of the boil. Gravity: 1.055 (13*P). color: pale brown.
Re: 12 Beers of Christmas, German Edition, Weihnachten 2021
Verfasst: Sonntag 31. Januar 2021, 05:54
von dukeboris
Ich würde dann gerne das Gingerbread ale brauen.
Re: 12 Beers of Christmas, German Edition, Weihnachten 2021
Verfasst: Sonntag 31. Januar 2021, 19:54
von Lukide
Gruppe 2
1) Caramel Quadruple (Hans A.)
2) Spiced Cherry Dubbel (ak59)
3) Spiced Dunkel Weizenbock (Lukide)
4) Juniper Rye Bock (Brandergartenbier)
5) Fruitcake Old Ale
6) Saffron Tripel
7) Christmas Gruit (MaKn)
8) Honey Ginger IPA (CLarsen)
9) Crabapple Lambicky
10) Gingerbread Ale (dukeboris)
11) Spiced Bourbon Stout (der_Nordmunder)
12) Abbey Weizen (nordsee0815)
Re: 12 Beers of Christmas, German Edition, Weihnachten 2021
Verfasst: Montag 1. Februar 2021, 16:32
von hobbybraumeister
Hey zusammen!
Das ist ja eine tolle Idee! Hab ich davor noch nichts von gehört. Kann mir gut vorstellen, hier auch mal mitzumachen, nachdem ich etwas mehr Erfahrung gesammelt habe.
Re: 12 Beers of Christmas, German Edition, Weihnachten 2021
Verfasst: Mittwoch 3. Februar 2021, 01:25
von Lukide
hobbybraumeister hat geschrieben: Montag 1. Februar 2021, 16:32
Hey zusammen!
Das ist ja eine tolle Idee! Hab ich davor noch nichts von gehört. Kann mir gut vorstellen, hier auch mal mitzumachen, nachdem ich etwas mehr Erfahrung gesammelt habe.
Sehr gerne , wir hoffen doch dass wiederholen zu können

Re: 12 Beers of Christmas, German Edition, Weihnachten 2021
Verfasst: Donnerstag 11. Februar 2021, 16:42
von dukeboris
Wird die Aktion in Gruppe 2 auch stattfinden, wenn wir die 12 nicht vollkriegen, dann halt nur in abgespeckter Form?
Re: 12 Beers of Christmas, German Edition, Weihnachten 2021
Verfasst: Donnerstag 11. Februar 2021, 17:12
von DerDallmann
Ja, sind genug gemeldet. Findet statt.
Re: 12 Beers of Christmas, German Edition, Weihnachten 2021
Verfasst: Samstag 27. Februar 2021, 08:06
von nordsee0815
Räuber Hopfenstopf hat von seinem Brautag eine Bebilderte Braudoku gemacht. Richtig klasse! Das werde ich auch versuchen, so kann man sogar die Entwicklung von Anfang an sehen.

Re: 12 Beers of Christmas, German Edition, Weihnachten 2021
Verfasst: Samstag 27. Februar 2021, 09:14
von toaster
Die Aktion finde ich super! Wenn ich allerdings die Rezepte durchgehe, dreht sich mir teilweise der Magen um.
Bin hin- und hergerissen ob ich mitmachen soll. Einerseits müsste ich die Zeit finden, andererseits weiss ich nicht auf wie viele der 12 Biere ich mich wirklich freue (sie zu trinken). Gebe evtl. in ein paar Tagen nochmals Bescheid.
Re: 12 Beers of Christmas, German Edition, Weihnachten 2021
Verfasst: Samstag 27. Februar 2021, 10:42
von schwarzwaldbrauer
toaster hat geschrieben: Samstag 27. Februar 2021, 09:14
Die Aktion finde ich super! Wenn ich allerdings die Rezepte durchgehe, dreht sich mir teilweise der Magen um.
So ging es mir auch. Würde mich eher als traditionellen "Brauer" einstufen. Aber die Neugier hat gesiegt und ich hab mich angemeldet.
Man bekommt ja am Ende 11 Fremdbiere, die alle stilistisch total unterschiedlich sind. An ein solches Sortiment kommt man nur über diese Aktion ran. Bin sicher dass ich eine Menge dazulernen werde.
Grüßle Dieter
Re: 12 Beers of Christmas, German Edition, Weihnachten 2021
Verfasst: Samstag 27. Februar 2021, 13:54
von CLarsen
Ich werde am Wochenende einen Testsud machen und mal schauen, was dabei rauskommt.
Re: 12 Beers of Christmas, German Edition, Weihnachten 2021
Verfasst: Samstag 27. Februar 2021, 13:56
von Räuber Hopfenstopf
Moin,
man muss halt zur Kenntnis nehmen, dass auch die traditionelle Bierwelt aus mehr als Pils und Weizen besteht. Ich musste meine „Akzeptanzschwelle“, gerade hinsichtlich ungewöhnlicher Zutaten, in der letzten Zeit auch etwas verschieben. Eine ganze Weile war das "Malz und Hopfen", da mir die Einflüsse der Hefen gar nicht so klar waren. Gerade in englischsprachigen Regionen, Skandinavien oder dem Benelux gibt es schon deutlich mehr Vielfalt und auch die eine oder andere eigenartige Zutat. Ich lese gerade American Sour Beers, Brew like a Monk und Das Buch von Marius Garshol über historische Brautechniken. Da ist dann Randy Mosher gar nicht so weit weg. Mittlerweile halte ich es mit Oliver Wesseloh: Natürliche Zutaten dürfen rein. Und nach dem ersten Schluck "Duchesse de Bourgogne" hat sich die Bierwelt nochmal gewaltig erweitert. Deswegen freue ich mich besonders auf Sauerbier (und das Caramel Quadrupel...).
Viele Grüße
Björn
Re: 12 Beers of Christmas, German Edition, Weihnachten 2021
Verfasst: Samstag 27. Februar 2021, 15:22
von toaster
Das nicht alles Pils und Weizen ist, ist mir klar. Braue auch gerne mal ein Saison, natürlich alle Ales, ein Stout, Alt, etc.
Was ich nicht mag (auch wenn ich es immer wieder „versuche“ zu mögen) sind Belgische Biere. Alles was geschmacklich nach einer Rossdecke riecht löst bei mit Brechreiz aus. Und da fallen mit den Dubbels, Tripel, etc. halt viele aus dieser Liste weg.
Das Ganze soll nicht wertend sein, ich gönn jedem sein Belgisches Bier, würde es auch gerne mögen, dann hätte ich viele Möglichkeiten mehr aber es schmeckt mir einfach nicht.
Re: 12 Beers of Christmas, German Edition, Weihnachten 2021
Verfasst: Samstag 27. Februar 2021, 16:41
von gaelen
Ich habe mich angemeldet, auch wenn ich für mich selber eine Reihe der Biere nicht brauen würde. Aber was "schwarzwaldbrauer" sagt/schreibt, paßt für mich auch.
Was die unterschiedlichen Bierstiele angeht, teile ich (teilweise) Deine Meinung. Ich versuche mich auch seit einiger Zeit an "den Belgiern", aber bis dato war nur das "Westmalle Tripel" was für mich. Der Rest der von mir gekosteten Trappisten war nichts für mich.
gruß,
alexander
PS: Ich weiß, dass es mehr als "Trappisten" in Belgien gibt....
Re: 12 Beers of Christmas, German Edition, Weihnachten 2021
Verfasst: Samstag 27. Februar 2021, 18:08
von Räuber Hopfenstopf
Die "Rossdecke" ist doch aber nur ein "Problem" von Bieren, dei in irgendeiner Art und Weise sauer bzw. spontan vergoren wurden. Also Berliner Weiße, Geuze, Lambic Oud Bruin und Flanders Red (und bestimmt noch ein paar mehr). Bei einem belgischen Dubbel, Tripel oder Quadrupel ist nir die noch nicht untergekommen. Könte Ihr mal ein paar Biere nennen, bei denen das der Fall ist? Wäre durchaus mal interessant.
Abgesehen vom Crabapple Lambicky Ale finde ich höchstens die Wacholderbiere etwas strange. Die meisten Sachen sind zwar weihnachtlich etwas schwerer, manchmal gewürzt, aber sonst unverfänglich. Wir haben heute das Fruitcake Old Ale auf die Früchte gegeben. Die 1,5 kg eingeweichte Backpflaumen, Aprikosen und Rosinen waren wahrlich kein appetitlicher Anblick. Aber der Geruch war grandios.
Re: 12 Beers of Christmas, German Edition, Weihnachten 2021
Verfasst: Samstag 27. Februar 2021, 18:26
von Hans A.
Mein Quadrupel ist schon auf 4,6°P runter... Das wird knallen

!
Re: 12 Beers of Christmas, German Edition, Weihnachten 2021
Verfasst: Samstag 27. Februar 2021, 19:33
von Räuber Hopfenstopf
Das wird aber ordentlich alkoholič.
Re: 12 Beers of Christmas, German Edition, Weihnachten 2021
Verfasst: Sonntag 28. Februar 2021, 14:01
von Räuber Hopfenstopf
Unser Fruitcake Old Ale ist jetzt von 17,1 °P auf ca. 7,2 °P runter vergoren. Es ist tatsächlich wie erhofft etwas restsüß geblieben. Ich hätte allerdings auf einen SVG von ca. 65 % gehofft, wir sind nur bei 58 % rausgekommen. Vielleicht war die Maltoserast mit 20 Minuten doch etwas zu kurz oder wir hätten beim aufheizen noch eine kurze Rast bei 68 °C einlegen sollen. Geschmacklich passt es aber. Vollmundig und nicht zu süß. Die Früchte sind drin und die Gärung schon wieder gut im Gange. Mal gucken, ob die Hefe noch ein paar Zuckermoleküle aus dem Malz mit wegknuspert.
Re: 12 Beers of Christmas, German Edition, Weihnachten 2021
Verfasst: Sonntag 28. Februar 2021, 15:12
von gaelen
CLarsen hat geschrieben: Samstag 27. Februar 2021, 13:54
Ich werde am Wochenende einen Testsud machen und mal schauen, was dabei rauskommt.
Ein Testsud steht bei mir auch demnächst an; aber vorher noch ein Brown Ale
Re: 12 Beers of Christmas, German Edition, Weihnachten 2021
Verfasst: Montag 1. März 2021, 20:31
von Lukide
Das war bei mir auch am Anfang so dass ich eher die klassischen Supermarkt Biere gebraut habe , also eben die Stile die man kennt. Aber irgendwann muss man auch mal über seinen Schatten springen und neues probieren. Deshalb kam es auch zu meiner Anmeldung. Auch zu sehen wie andere Brauer diese Rezepte realisieren & wie die verschiedenen Möglichkeiten der Bierwelt sind
Re: 12 Beers of Christmas, German Edition, Weihnachten 2021
Verfasst: Mittwoch 3. März 2021, 21:47
von dukeboris
Ist das oben dann noch die aktuelle Liste oder sind wir in der zweiten Runde bald voll?
Re: 12 Beers of Christmas, German Edition, Weihnachten 2021
Verfasst: Mittwoch 3. März 2021, 22:14
von Lukide
Das ist die aktuelle Liste , 3 Biere sind unbelegt