Seite 3 von 4
Re: Die neuen von Becks
Verfasst: Montag 22. Juni 2015, 21:46
von Alt-Phex
Also mich konnte das auch nicht überzeugen, vom Cascade habe ich auch nicht viel gemerkt.
Einzig das Flaschendesign fand ich gut. Daher habe ich auch noch ne Flasche hier rumstehen.
MHD 11.2015
L0975208
Wenn das "leckere" eine andere Chargennummer und MHD hat könnten die tatsächlich
was geändert haben. Der Shitstorm der Craftbier-Freaks und Sommeliers im Internet
dürfte denen ja auch nicht entgangen sein.
Re: Die neuen von Becks
Verfasst: Montag 22. Juni 2015, 21:55
von Robokick
ggansde hat geschrieben:
hatte mich schon gewundert, dass bei Maruhn die Neuen von Becks für den halben Preis verkauft wurden obwohl noch lange Zeit bis zum MHD war. Die brauchten wohl Platz für die nächste Charge.
VG, Markus
Deckt sich mit meiner Beobachtung!
Mal schaue , ob noch andere hier positiv berichten! Ich mag halt das normale Becks schon überhaupt nicht!
Aber ich lass mich gerne eines besseren belehren und werde es demnächst nochmal probieren!
Re: Die neuen von Becks
Verfasst: Montag 22. Juni 2015, 21:56
von hoepfli
Am liebsten würde ich Euch mal so ein Becks mit verschlossenen Augen anbieten, ich glaube, Ihr wärt begeistert und würdet es nicht herausschmecken.
Übrigens ist der Cascade für mich nicht der ultimative C-Hopfen, da kommen deutlich vor Ihm: Amarillo, Comet und Citra und dann erst...
Re: Die neuen von Becks
Verfasst: Montag 22. Juni 2015, 21:58
von wolverine
hoepfli hat geschrieben:
Am liebsten würde ich Euch mal so ein Becks mit verschlossenen Augen anbieten, ich glaube, Ihr wärt begeistert und würdet es nicht herausschmecken.
Blindverkostung vom Pale Ale gemacht, das Becks mit Abstand als schlechtestes bewertet von 4/4 Leuten. Würde ich widerlegen.
Re: Die neuen von Becks
Verfasst: Montag 22. Juni 2015, 22:01
von Boludo
Ziemlich offensichtlich reden wir hier von zweierlei Bieren in der selben Flasche.
Wär ja cool wenn die das verbessert hätten.
Markus Lohner von Camba Bavaria findet die Becks Aktion übrigens sehr positiv, da sie den Weg für kleinere ebnen.
Stefan
Re: Die neuen von Becks
Verfasst: Montag 22. Juni 2015, 22:02
von hoepfli
Welche 3 Biere standen noch zur Auswahl? Jetzt sag nicht 3 Pale Ale von Hobbybrauern.
Re: Die neuen von Becks
Verfasst: Montag 22. Juni 2015, 22:04
von wolverine
hoepfli hat geschrieben:Welche 3 Biere standen noch zur Auswahl? Jetzt sag nicht 3 Pale Ale von Hobbybrauern.
Es waren 4 Leute bei 6 Bieren. In Liste:
BRLO Pale Ale
Camba Pale Ale
Hallertau Hop Ful Pale Ale
Becks Pale Ale
Schönramer Pale Ale
Vulkan Pale Ale (Dose)
Re: Die neuen von Becks
Verfasst: Montag 22. Juni 2015, 22:06
von hoepfli
Hast du von allen eine IBU Zahl? Was fällt dir an der Liste sogleich auf? Äpfel und Birnen!
Re: Die neuen von Becks
Verfasst: Montag 22. Juni 2015, 22:07
von wolverine
Boludo hat geschrieben:Markus Lohner von Camba Bavaria findet die Becks Aktion übrigens sehr positiv, da sie den Weg für kleinere ebnen.
Ja, das ist so eigentlich die einzige positive Botschaft, die der ein oder andere den Bieren abgewinnt. Wir haben mit Markus (und noch ein paar weiteren von Camba und Riegele) ebenfalls darüber diskutiert und es wurde auch die Meinung laut, dass genau der entgegengesetzte Effekt eintreten kann: Dass die Leute diese Biere extrem langweilig finden, nicht einsehen den Preis für "kaum Mehrwert" zu bezahlen und dann beim altbekannten bleiben.
Re: Die neuen von Becks
Verfasst: Montag 22. Juni 2015, 22:08
von Boludo
Ich glaube echt, dass wir von verschiedenen Bieren reden.
Sowohl Volco als auch Rene wissen sehr gut, wie ein gutes Pale Ale zu schmecken hat.
Daher geh ich davon aus, dass sie eine andere Charge hatten.
Meins war als Pale Ale echt gruselig.
Stefan
Re: Die neuen von Becks
Verfasst: Montag 22. Juni 2015, 22:11
von wolverine
hoepfli hat geschrieben:Hast du von allen eine IBU Zahl? Was fällt dir an der Liste sogleich auf? Äpfel und Birnen!
Was interessieren mich die IBU? Wenn ich ein Bier auf den Markt werfe und es einem Stil zuordne, dann muss ich mich mit der Konkurrenz in der gleichen Stilrichtung messen lassen können. Sie hätten es auch "Obergäriges Bier mit Hopfenhauch" nennen können und die wenigsten würden was sagen. Wenn man ein Bier nicht mal mehr mit seinen Artverwandten vergleichen darf, dann sollten wir uns diese Diskussion sparen. Was hätte man denn dagegen testen sollen? Tegernseer Spülwasser?
Re: Die neuen von Becks
Verfasst: Montag 22. Juni 2015, 22:15
von afri
Schlupfer hat geschrieben:Und den, welcher das Amber Lager verbrochen hat gleich dazu. Das Amber Lager finde ich wirklich missraten. Da passt garnix zusammen.
Me two!
Achim
Re: Die neuen von Becks
Verfasst: Montag 22. Juni 2015, 22:16
von hoepfli
Hab gerade alle Leerflaschen abgegeben, sorry, kann keine Chargen hier posten.
Ich finde aber, dass gerade, in den letzten paar Monaten, wieder mal so die großen Brauereien hier wieder verrissen werden. Auch die schauen nach links und rechts und passen ihr Sortiment den Gegebenheiten an. Die Braumeister sind dort auch nicht auf den Kopf gefallen und die Marketingabteilung macht denen schon ordentlich Druck unter den Kessel.
Re: Die neuen von Becks
Verfasst: Montag 22. Juni 2015, 22:18
von Robokick
wolverine hat geschrieben:hoepfli hat geschrieben:Hast du von allen eine IBU Zahl? Was fällt dir an der Liste sogleich auf? Äpfel und Birnen!
Was interessieren mich die IBU? Wenn ich ein Bier auf den Markt werfe und es einem Stil zuordne, dann muss ich mich mit der Konkurrenz in der gleichen Stilrichtung messen lassen können. Sie hätten es auch "Obergäriges Bier mit Hopfenhauch" nennen können und die wenigsten würden was sagen. Wenn man ein Bier nicht mal mehr mit seinen Artverwandten vergleichen darf, dann sollten wir uns diese Diskussion sparen. Was hätte man denn dagegen testen sollen? Tegernseer Spülwasser?
Vermutlich meint er, dass ein Vergleich mit einem anderen "Großen" wie Köstritzer oder Störtebeker interessant gewesen wäre! Aber irgendwie habt ihr beide Recht!
Re: Die neuen von Becks
Verfasst: Montag 22. Juni 2015, 22:19
von hoepfli
@wolverine
kannst du mal die Preise pro Menge hier einstellen!?
Grüße Volco
Re: Die neuen von Becks
Verfasst: Montag 22. Juni 2015, 22:21
von wolverine
Robokick hat geschrieben:Vermutlich meint er, dass ein Vergleich mit einem anderen "Großen" wie Köstritzer oder Störtebeker interessant gewesen wäre! Aber irgendwie habt ihr beide Recht!
Ich will bei all dem die Chargenfrage sicher nicht ausschließen. Davon ab ist das Köstritzer recht einfach (im Vergleich zum Becks) durch seine knackige Herbe zu identifizieren, beim Störtebeker Atlantik Ale bin ich mir nicht ganz sicher - ist lange her. Davon ab geht zumindest das BRLO in eine ähnlich mainstreamige Richtung...
hoepfli hat geschrieben:kannst du mal die Preise pro Menge hier einstellen!?
Wie meinen? Diese Preise + Gebindegröße der anderen Biere?
Re: Die neuen von Becks
Verfasst: Montag 22. Juni 2015, 22:24
von Boludo
Re: Die neuen von Becks
Verfasst: Montag 22. Juni 2015, 22:25
von wolverine
@Boludo:
Für Drama ist Greg Koch zuständig :D
Re: Die neuen von Becks
Verfasst: Montag 22. Juni 2015, 22:27
von hoepfli
BRLO Pale Ale
Camba Pale Ale
Hallertau Hop Ful Pale Ale
Becks Pale Ale
Schönramer Pale Ale
Vulkan Pale Ale (Dose)
Schreib doch mal hinter die Biere die Inhaltsmenge und den Preis welchen du bezahlt hast.
Re: Die neuen von Becks
Verfasst: Montag 22. Juni 2015, 22:34
von wolverine
hoepfli hat geschrieben:
BRLO Pale Ale 0,33l (N/A)
Camba Pale Ale 0,33l (N/A)
Hallertau Hop Ful Pale Ale 0,33l / 1,59 (unsicher)
Becks Pale Ale: 0,33l / 99 ct
Schönramer Pale Ale: 0,33l / 1,49
Vulkan Pale Ale (Dose) 0,33l (N/A)
BRLO,Vulkan waren Produktproben und Camba weiss ich nur den EK.
Re: Die neuen von Becks
Verfasst: Montag 22. Juni 2015, 22:46
von quartermoose
hoepfli hat geschrieben:Am liebsten würde ich Euch mal so ein Becks mit verschlossenen Augen anbieten, ich glaube, Ihr wärt begeistert und würdet es nicht herausschmecken.
Ich glaube nicht, dass das Bier, welches ich getrunken habe, mit verschlossenen Augen mich begeistern würde. Mir ist es ziemlich egal, von welcher Brauerei ein Bier gebraut wurde. Das, was ich getrunken habe, war weder ein Pale Ale, noch konnte ich die typischen Cascade Aromen schmecken.
Re: Die neuen von Becks
Verfasst: Montag 22. Juni 2015, 22:47
von Boludo
Was hat denn der Preis mit dem Geschmack zu tun?
Stefan
Re: Die neuen von Becks
Verfasst: Montag 22. Juni 2015, 22:52
von Boludo
Mir ist es egal was es kostet. Es soll schmecken.
Ein Stout ohne Röstgerste wird auch nicht besser nur weil ich es billig verkaufe.
Oder ein Wit ohbe Gewürze oder ein Hefeweizen ohne Weizenmalz usw.
Ich rede wie gesagt von der alten Charge.
Stefan
Re: Die neuen von Becks
Verfasst: Montag 22. Juni 2015, 22:53
von Kelte
Naja, deutscher Jungbulle von Aldi zu Wagyu fällt auch ab. Von daher nicht ganz unberechtigt. Aber sie haben die Diskussion in den Chat verlagert.
Re: Die neuen von Becks
Verfasst: Montag 22. Juni 2015, 22:58
von hoepfli
Eventuell, wie groß ich die Flaschen mache, wieviel Hopfen ich in den Sud lege, oder wie ich das Bier vermarkte. Becks wird es bestimmt billiger hin bekommen, Schoenramer wird als gleine regionale Brauerei mithalten können und sicherlich ein deutlich besseres Bier herstellen können.
Re: Die neuen von Becks
Verfasst: Montag 22. Juni 2015, 23:08
von Alt-Phex
Der Preis spielt schon eine Rolle. Cascade ist nicht grade billig und Becks will bestimmt satte Gewinne einfahren.
Dementsprechend werden auch weniger teure Rohstoffe eingesetzt. Werbung und Marketing verschlingen bei denen
so viel Geld, für teuren Hopfen bleibt da einfach nichts übrig.
Edit fragt sich grade:
Welchen Cascade haben die denn überhaupt genommen ? - den guten aus Übersee oder den deutschen ?
Re: Die neuen von Becks
Verfasst: Montag 22. Juni 2015, 23:15
von hoepfli
Da stellt sich aber auch gleich die nächste Frage:
Welchen kennen wir Hobbybrauer wirklich und unterscheiden sich beide wirklich so sehr, oder ist der Cascade einfach nur überbewertet?
Re: Die neuen von Becks
Verfasst: Montag 22. Juni 2015, 23:56
von Alt-Phex
Also ich habe bisher nur den amerikanischen verbraut, dem deutschen Cascade wird ja nachgesagt
das er nicht so aromatisch sein soll.
Mein letztes Ale habe ich mit ca. 6,5g VWH und 6,5g im Whirpool mit Cascade versehen.
Auf 20L sogar relativ wenig, aber der Geschmack und das Aroma waren voll da.
Re: Die neuen von Becks
Verfasst: Dienstag 23. Juni 2015, 00:22
von lux
Boludo hat geschrieben:Markus Lohner von Camba Bavaria findet die Becks Aktion übrigens sehr positiv, da sie den Weg für kleinere ebnen.
Ich habe ja eher die Befürchtung, dass sich eine große Brauerei in einem Tümpel breit macht, den einige kleine über Jahre ausgehoben haben...
Re: Die neuen von Becks
Verfasst: Dienstag 23. Juni 2015, 07:24
von cyme
lux hat geschrieben:Boludo hat geschrieben:Markus Lohner von Camba Bavaria findet die Becks Aktion übrigens sehr positiv, da sie den Weg für kleinere ebnen.
Ich habe ja eher die Befürchtung, dass sich eine große Brauerei in einem Tümpel breit macht, den einige kleine über Jahre ausgehoben haben...
Wenn das Pale Ale von Becks wirklich so schlecht ist wie ihr es macht, muss man als kleine Brauerei aber viel falsch machen um sich davor zu fürchten.
Re: Die neuen von Becks
Verfasst: Dienstag 23. Juni 2015, 08:31
von flying
Ich glaube nicht, dass ich eine neue Charge habe? Das MHD ist 10. 2015.. Das Bier dürfte sich allerdings viel länger halten. M. M. hat Volco recht. Hier werden Äpfel mit Birnen verglichen. Das Atlantik Ale hat 11,8 Plato und das Köstritzer ist eher ein IPA..
Je mehr Fruchthopfen, je mehr ist ein Pale Ale? Warum ist denn auch die Klassifizierung so falsch? Inspired by England. Der Cascade ist ein klassischer amerikanischer Hopfen und auch weitestgehend aus dem Fuggle gezüchtet. Solche Hopfen wurden schon immer gern nach England importiert und verwendet. Seit hunderten Jahren. Die Machart und Bittere des Bieres ist für mich tatsächlich typisch englisch. Der Geschmack nicht ganz aber "Inspired" auf jeden Fall. Stimmen tut auch, dass der Cascade ein anderes Kaliber als die moderneren Fruchthopfen ist. Das Aroma ist für mich viel feiner und subtiler.
Re: Die neuen von Becks
Verfasst: Dienstag 23. Juni 2015, 09:46
von Boludo
Ich hab letztens wieder mal mit Cascade gebraut.
Der Hopfen ist total unterbewertet.
Er macht nach all den Jahren immer noch richtig tolle Aromen und man sollte ihn auf keinen Fall abschreiben.
Stefan
Re: Die neuen von Becks
Verfasst: Dienstag 23. Juni 2015, 10:24
von Sauhamml Seppl
Hallo!
Ich hab da eine generelle Frage: Gibt's die auch in Österreich zu kaufen und falls ja, weiß jemand unter den Österreichern wo man die beziehen kann? Wäre gespannt diese mal zu kosten.

Re: Die neuen von Becks
Verfasst: Mittwoch 19. August 2015, 19:09
von maxifranke
Quelle: BRAUWELT 34-35 (2015); S.989
"Laut Dr. Michael Müller, Brewing Manager/Produktionsleiter AB-Inbev Deutschland, Spaten-Franziskaner-Bräu,
kommt die Idee zu Beck’s Pale Ale aus England und ist die Antwort des Konzerns auf die boomende Craft-Bier-Szene.
Das Bier soll eine Brücke schlagen zwischen den Mainstream Bieren des Konzerns und den Bierspezialitäten der Szene,
aber nicht allzu extrem in Geruch und Geschmack wirken. Gebraut wird das Bier ausschließlich in Bremen mit einer
Ale-Hefe aus der eigenen Hefebank. Gehopft wird nur im Sudhaus und zwar mit Cascade. Der Hopfen (27 BE) harmoniert
angenehm mit dem betonteren Malzcharakter und den nicht ganz so ausgeprägten Hefearomastoffen.
Bei einem Stammwürzegehalt von 14,5 Prozent liegt der Alkoholgehalt bei 6,3 Vol.-Prozent."
Re: Die neuen von Becks
Verfasst: Montag 14. September 2015, 13:54
von Sauhamml Seppl
Sauhamml Seppl hat geschrieben:Hallo!
Ich hab da eine generelle Frage: Gibt's die auch in Österreich zu kaufen und falls ja, weiß jemand unter den Österreichern wo man die beziehen kann? Wäre gespannt diese mal zu kosten.

Für alle, die im Südosten Österreichs beheimatet sind: Diese Biere gibt es seit dem Sommer im Getränkehandel Schlacher (Wolfau, Oberwart, Güssing, Fürstenfeld, Feldbach und Weiz) kaufen.
Hab gleich zugeschlagen und finde sie durch die Bank gut!
Re: Die neuen von Becks
Verfasst: Montag 14. September 2015, 14:07
von Boludo
maxifranke hat geschrieben:Quelle: BRAUWELT 34-35 (2015); S.989...Gehopft wird nur im Sudhaus und zwar mit Cascade.
Also nicht gestopft, das erklärt einiges. Wenn man mit Cascade auf 27 BE bittert, kommt davon natürlich nicht mehr viel hinten raus. Womöglich noch ein Cascade aus Deutschland...
Ich hab es seither nicht mehr probiert, hab aber auch gar keine Lust dazu.
Stefan
Re: Die neuen von Becks
Verfasst: Mittwoch 28. Oktober 2015, 22:03
von Biermensch
Hallo,
ich trinke gerade das Pale Ale mal wieder und muss sagen, dass es genauso schmeckt wie beim ersten Mal (schon länger her). Damal konnte ich es gar nicht richtig als Pale Ale identifizieren, wie auch jetzt. Es schmeckt total nach Pils, nur stärker, total konventionell nach deutschen Premiumbier. Und wenn ich hier im Thread nicht gelesen hätte, das es eine Ale-Hefe von Becks ist, hätte ich wetten können, es handelt sich um eine untergärige.
Ich kann einfach keinen Hopfen finden. Daher hab ich mir gerade ein Glas Pils 1873 und ein Pale Ale nebeneinander eingeschenkt und verglichen. Das Licht hier ist nicht so toll, aber die Farbe schein fast identisch zu sein. Erst im direkten Vergleich lässt sich zaghaft die (wie ich es nenne) Parfümnote vom Cascade erahnen.
Das ist leider kein Pale Ale, es steht nur auf der teuren Verpackung. Das Pils 1873 dagegen macht auf mich einen guten Eindruck der zur Aufmachung passt und schmeckt mir. Freut mich von Becks ein Pils ohne Hopfenextrakt mit kräftigen Charakter zu finden.
Re: Die neuen von Becks
Verfasst: Mittwoch 28. Oktober 2015, 23:25
von olem_de
Also ich freu mich über die neuen von Becks...
Die Plörre schmeckt immer noch nach dem Einheits-Uuäh, egal welchen Hopfen der Chemiker da reinschmeisst. Da muss man nur dran riechen und weiss in welcher Industrieanlage das hergestellt wurde.
Ok, ich geb ja zu dass ich die B.. nicht mag, aber lieber wär es mir sie blieben bei Ihren Leisten als den Ruf eines Pale Ale zu gefährden.

Re: Die neuen von Becks
Verfasst: Mittwoch 28. Oktober 2015, 23:53
von Bierfel
Blind verkostet und ohne Kenntnis des aversierten Biertypus würde ich und vermutlich auch manch anderer sagen, dass es ein durchaus trinkbares Bier ist, hab schon deutlich schlimmeres getrunken. Habe "nur" das Pale Ale und Amber Ale verkostet.
aber
Ich trinke aus Überzeugung (eigentlich

) kein Becks u.ä. Biere, werfe mein Geld lieber in den Rachen kleinerer und mir wesentlich sympatischer/unterstützenswerte Brauereien.
Punkt
Servus,
Gerrit
Re: Die neuen von Becks
Verfasst: Donnerstag 29. Oktober 2015, 00:19
von gulp
Blind verkostet und ohne Kenntnis des aversierten Biertypus würde ich und vermutlich auch manch anderer sagen, dass es ein durchaus trinkbares Bier ist, hab schon deutlich schlimmeres getrunken. Habe "nur" das Pale Ale und Amber Ale verkostet.
Trinkbar, jawoll, aber das Pale Ale ist eine klare Themaverfehlung. Ich folge nur einer Überzeugung, ich will gutes Bier, ob das von kleinen oder großen Brauereien kommt ist mir egal.
Gruß
Peter
Re: Die neuen von Becks
Verfasst: Donnerstag 29. Oktober 2015, 00:37
von Bierfel
gulp hat geschrieben:Blind verkostet und ohne Kenntnis des aversierten Biertypus würde ich und vermutlich auch manch anderer sagen, dass es ein durchaus trinkbares Bier ist, hab schon deutlich schlimmeres getrunken. Habe "nur" das Pale Ale und Amber Ale verkostet.
Trinkbar, jawoll, aber das Pale Ale ist eine klare Themaverfehlung. Ich folge nur einer Überzeugung, ich will gutes Bier, ob das von kleinen oder großen Brauereien kommt ist mir egal.
Gruß
Peter
Du Nihilist und selber

Re: Die neuen von Becks
Verfasst: Donnerstag 29. Oktober 2015, 00:43
von gulp
Bierfel hat geschrieben:gulp hat geschrieben:Blind verkostet und ohne Kenntnis des aversierten Biertypus würde ich und vermutlich auch manch anderer sagen, dass es ein durchaus trinkbares Bier ist, hab schon deutlich schlimmeres getrunken. Habe "nur" das Pale Ale und Amber Ale verkostet.
Trinkbar, jawoll, aber das Pale Ale ist eine klare Themaverfehlung. Ich folge nur einer Überzeugung, ich will gutes Bier, ob das von kleinen oder großen Brauereien kommt ist mir egal.
Gruß
Peter
Du Nihilist und selber

Werter Kollege, ich bin ein oberbayerischer Grantler, mit Nihilismus habe ich nichts zu tun. Genuß ist meine Philosophie, nicht das Nichts...
Gruß
Peter
Re: Die neuen von Becks
Verfasst: Donnerstag 29. Oktober 2015, 00:48
von Bierfel
Ein dreifaches hip hip Hurra auf die Genusssüchtigen!
Hawedehre,
Gerrit
Re: Die neuen von Becks
Verfasst: Donnerstag 29. Oktober 2015, 06:32
von Brauschlumpf
Ich habe vor ein paar wochen ein Pale Ale gebraut, und um die zwichenzeit zu überbrücken mir den 4er Becks Pale Ale gekauft. Nach dem ersten Schluck muste ich lachen, meine Frau schaute ganz verdutzt und ich hab nur Nein gesagt und den kopf geschüttelt das hat sogar meine nichtbiertrinkende Frau sofort verstanden. Ich finde das Geld sollte man sich sparen.
Gruss Marc
Re: Die neuen von Becks
Verfasst: Donnerstag 29. Oktober 2015, 12:07
von CarlosPescador
Also ich habe ebenfalls eine eher unbefriedigende Erfahrung mit dem "Pale Ale" von Becks gemacht. Das ist zwar schon einige Monate her, aber das Zeug schmeckt für mich eher nach einem dezent gestopften Pils. Der Ziel-Kunde ist da wohl eindeutig nicht der Pale Ale- oder IPA-Trinker, sondern der klassische Pils-Trinker....

Re: Die neuen von Becks
Verfasst: Donnerstag 29. Oktober 2015, 12:37
von flying
Thema verfehlt..
Schon mal ein englisches Pale Ale getrunken?
Re: Die neuen von Becks
Verfasst: Donnerstag 29. Oktober 2015, 12:41
von gulp
flying hat geschrieben:Thema verfehlt..
Schon mal ein englisches Pale Ale getrunken?
Falls du mich meinst, schon. Da war aber kein amerikanischer Cascade drinne und 6 % Alc. haben die meisten auch nicht gehabt...
Gruß
Peter
Re: Die neuen von Becks
Verfasst: Donnerstag 29. Oktober 2015, 12:52
von flying
Laut BJCP Guidelines 8C. Extra Special/Strong Bitter (English Pale Ale) schon. Zugegebenermassen ist der BJCP jetzt nicht die Bibel...
http://www.bjcp.org/2008styles/style08.php
Amerikanische Hopfen sind eigentlich typisch für englische Pale Ales. Schon seit hunderten Jahren.
Re: Die neuen von Becks
Verfasst: Donnerstag 29. Oktober 2015, 12:57
von gulp
English hops most typical, although American and European varieties are becoming more common (particularly in the paler examples).
Der erste Teil des Satzes gefällt mir. Are becomming... klingt jetzt nicht wie hunderte von Jahren. Aber egal mir schmeckt die Becks-Ale-Brühe nicht und jetzt die Haare in der Suppe zählen bringts auch nicht. Prost Rene.

Re: Die neuen von Becks
Verfasst: Donnerstag 29. Oktober 2015, 13:11
von flying
.. klingt jetzt nicht wie hunderte von Jahren.
Na doch, Peter. Der amerikanische Hopfen aus den Kolonien wurde immer schon nach England geliefert. Übrigens auch nach Deutschland (das es damals noch nicht gab), wo er nur halb so teuer war wie "edler" einheimischer Hopfen. Er galt als minderwertig.
Das Becks Pale Ale muss ja niemanden schmecken. Mir gehen nur die ständigen Vergleiche mit amerikanischen Pale Ale ein wenig auf den Zeiger. Die schreiben ja drauf "Inspired by England". Ob das Thema da verfehlt ist..? Na ja, ein wenig vielleicht aber nicht ganz.
Die haben es irgendwie geschafft, den typischen Becks-Style mit einem englischen Pale Ale/Best Bitter zu kombinieren und das nötigt mir Respekt ab.