Seite 3 von 5

Re: Sammelbestellung für Rührwerkselbstbau für Rührpaddel

Verfasst: Samstag 20. Dezember 2014, 14:09
von saschabouchon
Hallo zusammen,

Habe gerade 2 pakete bei der Post abgegeben. Wiegen 30kg und 22kg! Da wird der Paketzusteller sich freuen :-)

Es sind alle Laserzuschnitte enthalten. Zudem habe ich die Schrauben ebenfalls beigelegt.

Beste Grüße
Sascha

Re: Sammelbestellung für Rührwerkselbstbau für Rührpaddel

Verfasst: Samstag 20. Dezember 2014, 14:15
von Fotomanni
saschabouchon hat geschrieben:Da wird der Paketzusteller sich freuen :-)
Noch ein wenig Training so kurz vor Weihnachten kann ja nicht schlecht sein. Vor der Völlerei :Bigsmile

Re: Sammelbestellung für Rührwerkselbstbau für Rührpaddel

Verfasst: Samstag 20. Dezember 2014, 18:29
von saschabouchon
Hallo zusammen,

Die Teile sind jetzt unterwegs und alles geht seinen gewohnten Gang. Nachdem der Stein erstmal ins Rollen gekommen ist, sprudelten die Ideen ja nur so. Als die SB zu Ende war, kam mir noch die Idee, dass noch ein Teil zum kompletten Rührwerk fehlt: der Deckel. Deshalb habe ich spontan noch einen Deckel aufgemalt und ebenfalls 20 Stück bestellt.

4 Stück sind für mich und 2 habe ich Fotomanni versprochen (hat er erst gestern erfahren :Smile ). Demnach sind noch 14 bzw. 7 Deckelpaare übrig. Gerne könnt ihr diese ebenfalls mit der SB beziehen. Ich schicke diese dann mit den Wellen zu Fotomanni und er verteilt diese dann. Die Deckel passen zum U-Profil und ergeben zusammen einen Durchmesser von 380mm. Passt also perfekt für die Einkocherklasse. Im Lieferumfang wären dann die Deckel und die Griffe.

Preis: 18€ pro Stück inkl. Griff, 36€ pro Deckelpaar
Natürlich ist alles aus Edelstahl, 1.4301; die Griffe ebenfalls

So sieht es dann zusammengebaut aus, sehr schön :thumbsup :
image.jpg
Hier wäre dann wie in gewohnter Weise eine Liste zu erstellen:
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
Ende

Zusätzlich bitte eine kurze PM an mich, damit die finanziellen Dinge geregelt werden können. Vorrang haben die Besteller aus der SB.

Beste Grüsse
Sascha

Re: Sammelbestellung für Rührwerkselbstbau für Rührpaddel

Verfasst: Samstag 20. Dezember 2014, 19:41
von Ulli
Hier wäre dann wie in gewohnter Weise eine Liste zu erstellen:
1. 1 Paar an Ulli
2.
3.
4.
5.
6.
7.
Ende

Re: Sammelbestellung für Rührwerkselbstbau für Rührpaddel

Verfasst: Sonntag 21. Dezember 2014, 06:13
von Pega1
Hier wäre dann wie in gewohnter Weise eine Liste zu erstellen:
1. 1 Paar an Ulli
2. 1 Paar an Pega1
3.
4.
5.
6.
7.
Ende

Re: Sammelbestellung für Rührwerkselbstbau für Rührpaddel

Verfasst: Sonntag 21. Dezember 2014, 09:07
von Hasebier
Hier wäre dann wie in gewohnter Weise eine Liste zu erstellen:
1. 1 Paar an Ulli
2. 1 Paar an Pega1
3. 1 Paar an Hasebier
4.
5.
6.
7.
Ende

Re: Sammelbestellung für Rührwerkselbstbau für Rührpaddel

Verfasst: Sonntag 21. Dezember 2014, 10:36
von PabloNop
Hier wäre dann wie in gewohnter Weise eine Liste zu erstellen:
1. 1 Paar an Ulli
2. 1 Paar an Pega1
3. 1 Paar an Hasebier
4. 1 Paar an PabloNop
5.
6.
7.
Ende

Re: Sammelbestellung für Rührwerkselbstbau für Rührpaddel

Verfasst: Sonntag 21. Dezember 2014, 11:51
von monty03
Hallo Sascha,

gibt es auch Planungen für einen Deckel für die größeren Töpfe?

Gruß
Monty

Re: Sammelbestellung für Rührwerkselbstbau für Rührpaddel

Verfasst: Sonntag 21. Dezember 2014, 12:31
von Nickl81
Hier wäre dann wie in gewohnter Weise eine Liste zu erstellen:
1. 1 Paar an Ulli
2. 1 Paar an Pega1
3. 1 Paar an Hasebier
4. 1 Paar an PabloNop
5. 2 Paar an Nickl81
6.
7.
Ende

Re: Sammelbestellung für Rührwerkselbstbau für Rührpaddel

Verfasst: Sonntag 21. Dezember 2014, 15:22
von saschabouchon
monty03 hat geschrieben:Hallo Sascha,

gibt es auch Planungen für einen Deckel für die größeren Töpfe?

Gruß
Monty
Hi,

Lass uns das hier viewtopic.php?t=132 weiter diskutieren, da dieser Thread für die Sammelbestellung ist :Wink

Beste Grüße

Re: Sammelbestellung für Rührwerkselbstbau für Rührpaddel

Verfasst: Sonntag 21. Dezember 2014, 17:39
von jemo
Hier wäre dann wie in gewohnter Weise eine Liste zu erstellen:
1. 1 Paar an Ulli
2. 1 Paar an Pega1
3. 1 Paar an Hasebier
4. 1 Paar an PabloNop
5. 2 Paar an Nickl81
6. 1 Paar an jemo
7.
Ende

Re: Sammelbestellung für Rührwerkselbstbau für Rührpaddel

Verfasst: Sonntag 21. Dezember 2014, 18:20
von saschabouchon
jemo hat geschrieben:Hier wäre dann wie in gewohnter Weise eine Liste zu erstellen:
1. 1 Paar an Ulli
2. 1 Paar an Pega1
3. 1 Paar an Hasebier
4. 1 Paar an PabloNop
5. 2 Paar an Nickl81
6. 1 Paar an jemo
7.
Ende
Hi,

Nicht mal 24h später sind nun alle Deckel weg :thumbsup! Freut mich! Demnach ist die Aktion jetzt beendet.

Beste Grüße
Sascha

Re: Sammelbestellung für Rührwerkselbstbau für Rührpaddel

Verfasst: Montag 29. Dezember 2014, 06:01
von Fotomanni
Guten Morgen zusammen,

erst mal die gute Nachricht: Die Laserteile sind jetzt alle bei mir. Zumindest stehen in meinem Flur zwei sauschwere Kartons :Smile
Ich werde sehen, dass ich die 4 Bestellunge ohne Welle noch dieses Jahr verschicke.
Noch eine gute Nachricht: Über Weihnachten ist hier eine zusätzliche Küchenzeile vom Elch eingezogen. Die hat so viele Kartons mitgebracht, dass ich hoffentlich keine kaufen muss.

Weil es aber nicht ganz fair wäre wenn ich jetzt denen für die ich einen Karton habe das Geld zurück gebe und denen für die ich einen Karton kaufen muss mache ich mal folgenden Vorschlag:

Wenn alles abgeschlossen ist mache ich eine genaue Abrechnung und den Überschuß spende ich dem Board. Wenn ihr damit einverstanden seid.

Re: Sammelbestellung für Rührwerkselbstbau für Rührpaddel

Verfasst: Freitag 2. Januar 2015, 09:00
von saschabouchon
Guten Morgen zusammen,

Monty hat ja vor ein paar Tagen gefragt, wie es mit einem Deckel für die großen Töpfe aussieht. Im Prinzip ist das kein Problem und Fotomanni würde diese ebenfalls noch in die Sammelbestellung mit aufnehmen. Ich würde dann am Montag eine Anfrage beim Lieferanten starten und hoffe einfach mal, dass die das noch mit den Wellen mitschicken können. Preislich dürften die dann ein wenig teurer werden als die Deckel für die Einkocherklasse...denke irgendwas zwischen 20 und 25€ pro Stück. Zusammen mit dem U-Profil hätten die Deckel dann einen Durchmesser von 480mm. Ich würde dann erstmal 10 Stück (=5 Deckelpaare) anfragen, vllt. finden sich ja hier genügend Interessenten...

Beste Grüße
Sascha

Re: Sammelbestellung für Rührwerkselbstbau für Rührpaddel

Verfasst: Freitag 2. Januar 2015, 10:44
von Ulli
Guten Morgen - ich eröffne das mal:

Interessentenliste für "grosse Deckel"

1. 1 Paar an Ulli
2.

Re: Sammelbestellung für Rührwerkselbstbau für Rührpaddel

Verfasst: Freitag 2. Januar 2015, 16:12
von monty03
und ich mache weiter:

Interessentenliste für große Deckel:

1. 1 Paar an Ulli
2. 1 Paar an Monty
3.

Re: Sammelbestellung für Rührwerkselbstbau für Rührpaddel

Verfasst: Freitag 2. Januar 2015, 16:18
von Kirk1701
Hmm,

schick schick. Bleiben die geöffnet stehen oder hält man die oben wenn man das Malz einfüllt?

Kirk

Re: Sammelbestellung für Rührwerkselbstbau für Rührpaddel

Verfasst: Freitag 2. Januar 2015, 16:36
von Hasebier
Interessentenliste für große Deckel:

1. 1 Paar an Ulli
2. 1 Paar an Monty
3. 1 Paar an Hasebier
4.

Re: Sammelbestellung für Rührwerkselbstbau für Rührpaddel

Verfasst: Freitag 2. Januar 2015, 19:12
von saschabouchon
Kirk1701 hat geschrieben:Hmm,

schick schick. Bleiben die geöffnet stehen oder hält man die oben wenn man das Malz einfüllt?

Kirk
Hallo und danke Kirk,

aufgrund der Transparenz möchte ich auch gerne diese Frage beantworten :Wink

Bei mir bleibt der Deckel gerade so stehen (erstes Bild links), festhalten ist auf jeden Fall die bessere Variante. Bilder sagen aber mehr als tausend Worte. Ich habe mir allerdings schon die Frage gestellt, ob die Scharniere überhaupt notwendig sind. Wenn man das Profil und die Deckel richtig saubermachen will, müssen die Schrauben und Scharniere entfernt werden, bei 16 Schrauben eine Fleißaufgabe. Deshalb legen wir die Deckel einfach lose auf und sparen uns das montieren/demontieren (erstes Bild rechts)...
CIMG9589.JPG
Beim Scheibenwischermotor würde der Deckel nur auf einer Seite stehen können, da der Motor auf der einen Seite leicht übersteht.
CIMG9590.JPG
Beste Grüße

Re: Sammelbestellung für Rührwerkselbstbau für Rührpaddel

Verfasst: Freitag 2. Januar 2015, 20:11
von Kirk1701
Hmm,

und wie siehts mit laufenden Motor und eigenentwicklten Rührflügel aus?

Meinst du nicht das da der Deckel runter fallen kann?

Kirk

Re: Sammelbestellung für Rührwerkselbstbau für Rührpaddel

Verfasst: Freitag 2. Januar 2015, 20:21
von saschabouchon
Hallo Kirk,

Da ist bisher nichts passiert. Gerne kann ich aber beim nächsten mal ein Video machen und bei Youtube posten. Und ich weiß ja nicht inwieweit deine Anlage vibriert und durch die Gegend tanzt, aber mein Einkocher steht ganz still und da bewegt sich nicht...lieber Kirk, sei mir nicht böse, aber deine Fragen Schielen immer in eine Richtung, deshalb lass uns unsere persönliche Fehde doch per PN austragen...

Beste Grüße und einen schönen Abend
Sascha

Re: Sammelbestellung für Rührwerkselbstbau für Rührpaddel

Verfasst: Freitag 2. Januar 2015, 20:43
von Kirk1701
Sascha,

wie kommst du darauf das ich eine was auch immer mit dir habe :Pulpfiction

Das war eine Frage von Entwickler zu Entwickler. Es gibt immer Vibrationen wenn ein Motor läuft besonders wenn die Welle nicht ganz rund läuft :Grübel . Da darf doch so eine Frage erlaubt sein? Ich wollte nur fragen wie du das Problem gelöst hast. Bleib mal locker...

PS: Du könntest doch die Scharniere etwas höher setzten? Dann würde der Deckel mehr überstehen und könnte nicht so einfach umkippen?

Kirk

Re: Sammelbestellung für Rührwerkselbstbau für Rührpaddel

Verfasst: Freitag 2. Januar 2015, 21:34
von Fotomanni
Ich wäre euch sehr dankbar wenn ihr die technischen Details im anderen Thread klären könntet und diesen hier für die Bestellisten frei haltet.

Re: Sammelbestellung für Rührwerkselbstbau für Rührpaddel

Verfasst: Freitag 2. Januar 2015, 21:35
von Kirk1701
Hmm,

Sascha hatte doch extra dafür die Bilder gepostet??

Kirk

Re: Sammelbestellung für Rührwerkselbstbau für Rührpaddel

Verfasst: Freitag 2. Januar 2015, 22:39
von Stefan211
Hasebier hat geschrieben:Interessentenliste für große Deckel:

1. 1 Paar an Ulli
2. 1 Paar an Monty
3. 1 Paar an Hasebier
4.
1. 1 Paar an Ulli
2. 1 Paar an Monty
3. 1 Paar an Hasebier
4. 1 Paar an Stefan211
5.

Verfasst: Sonntag 4. Januar 2015, 07:38
von Bierhals
Interessentenliste für große Deckel:

1. 1 Paar an Ulli
2. 1 Paar an Monty
3. 1 Paar an Hasebier
4. 1 Paar an Stefan211
5. 1 Paar an Bierhals
6.

Hätte auch Interesse an einem kleinen Deckelpaar, falls sich da nochmal was entwickelt. Ausreichend Interessenten gibt es sicher...

Re: Sammelbestellung für Rührwerkselbstbau für Rührpaddel

Verfasst: Sonntag 4. Januar 2015, 12:44
von saschabouchon
Hi zusammen,

Ich kann ja einfach nochmal 5 Deckelpaare für die Einkocher und 8 Deckelpaare für die 50-70l Klasse ordern. Ohne jetzt hier wieder eine große Diskussion zu entfachen, halte ich die Idee eines Webshops immer noch für sehr sinnvoll...

Ich telefoniere morgen mit dem Lieferanten und lasse euch dann wissen, wie es mit den Lieferzeiten aussieht und ob das dann noch mit der aktuellen SB abgewickelt werden kann.

Beste Grüße
Sascha

Re: Sammelbestellung für Rührwerkselbstbau für Rührpaddel

Verfasst: Sonntag 4. Januar 2015, 13:36
von Fotomanni
saschabouchon hat geschrieben:ob das dann noch mit der aktuellen SB abgewickelt werden kann.
Aber bitte nur wenn das alles noch mit den Wellen geliefert werden kann. Im Moment liegt hier alles ausgebreitet auf dem Wohnzimmertisch und ich würde gerne anfangen einzupacken und zu verschicken. :Smile

Re: Sammelbestellung für Rührwerkselbstbau für Rührpaddel

Verfasst: Sonntag 4. Januar 2015, 13:42
von saschabouchon
Fotomanni hat geschrieben:
saschabouchon hat geschrieben:ob das dann noch mit der aktuellen SB abgewickelt werden kann.
Aber bitte nur wenn das alles noch mit den Wellen geliefert werden kann. Im Moment liegt hier alles ausgebreitet auf dem Wohnzimmertisch und ich würde gerne anfangen einzupacken und zu verschicken. :Smile
Hi,
Ja so war es gedacht! Kann mir das Chaos vorstellen :Wink ! Hauptsache der Tisch hält es aus :thumbup

Beste Grüße

Re: Sammelbestellung für Rührwerkselbstbau für Rührpaddel

Verfasst: Sonntag 4. Januar 2015, 17:49
von dingenz
An einem Deckelpaar für die Einkocher-Klasse wäre ich ebenfalls interessiert!!!

Sollen wir für den Fall der Fälle ebenfalls eine Nachrückerliste erstellen?
Quasi so:

Deckelpaare Einkocher:
1. Bierhals
2. dingenz
...

Re: Sammelbestellung für Rührwerkselbstbau für Rührpaddel

Verfasst: Montag 5. Januar 2015, 02:06
von masch1
Ich möcht auch noch eins wenn es geht

Deckelpaare Einkocher:
1. Bierhals
2. dingenz
3. masch1

Re: Sammelbestellung für Rührwerkselbstbau für Rührpaddel

Verfasst: Montag 5. Januar 2015, 20:27
von saschabouchon
Guten Abend zusammen,

Ich habe heute mit meinem Lieferanten gesprochen und die Teile kommen mit den Wellen, somit wird jeder bedient und alles ist gut :thumbsup

Da ich gerade keine Zeit habe, werde ich euch morgen meine Daten zur Verfügung stellen.

Beste Grüsse und schönen Abend noch!
Sascha

Re: Sammelbestellung für Rührwerkselbstbau für Rührpaddel

Verfasst: Donnerstag 8. Januar 2015, 13:29
von Hefe
Hallo zusammen,
wegen dem übrigen Geld was mitgeschickt werden soll. (wenn noch eins übrig ist)
Ich bin dafür das wir (ich) das Geld dem Forum spenden.
Ist aber jedem selber überlassen was er mit seinem Geld mach.

MFG Hefe

Re: Sammelbestellung für Rührwerkselbstbau für Rührpaddel

Verfasst: Donnerstag 8. Januar 2015, 15:16
von Braukontrolle
Hefe hat geschrieben:Hallo zusammen,
wegen dem übrigen Geld was mitgeschickt werden soll. (wenn noch eins übrig ist)
Ich bin dafür das wir (ich) das Geld dem Forum spenden.
Ist aber jedem selber überlassen was er mit seinem Geld mach.

MFG Hefe
:goodpost:

Tolle Idee, der ich mich gerne anschließe!

Liste derer, die ihr "Rückgeld" dem Forum spenden:
Hefe
Braukontrolle

Re: Sammelbestellung für Rührwerkselbstbau für Rührpaddel

Verfasst: Donnerstag 8. Januar 2015, 15:29
von Schautamaeki
Liste derer, die ihr "Rückgeld" dem Forum spenden:
Hefe
Braukontrolle
Schautamaeki

Re: Sammelbestellung für Rührwerkselbstbau für Rührpaddel

Verfasst: Donnerstag 8. Januar 2015, 19:12
von DerDennis
Fotomanni hat geschrieben:Guten Morgen zusammen,

(...)mache ich mal folgenden Vorschlag:

Wenn alles abgeschlossen ist mache ich eine genaue Abrechnung und den Überschuß spende ich dem Board. Wenn ihr damit einverstanden seid.
Wofür jetzt noch eine Liste? Wieviel ist denn überhaupt übrig? Wenns weniger als 10 euro sind, kann fotomanni meine für sich behalten oder dem Forum spenden, wie er mag - in Anbetracht seines beträchtlichen Aufwandes ist das sowieso vermutlich eher eine symbolische Spende (ich hab auch schon mal ne SB durchgezogen, waren aber nur Elektronikkleinteile, d.h. kompakt und leicht und klein... :Smile).

Also, kann mich mal einer aufklären: wofür jetzt diese Liste, und welcher Restbetrag?

Danke

Grüße

Re: Sammelbestellung für Rührwerkselbstbau für Rührpaddel

Verfasst: Donnerstag 8. Januar 2015, 23:40
von Braukontrolle
DerDennis hat geschrieben:
Fotomanni hat geschrieben:Guten Morgen zusammen,

(...)mache ich mal folgenden Vorschlag:

Wenn alles abgeschlossen ist mache ich eine genaue Abrechnung und den Überschuß spende ich dem Board. Wenn ihr damit einverstanden seid.
Wofür jetzt noch eine Liste? Wieviel ist denn überhaupt übrig? Wenns weniger als 10 euro sind, kann fotomanni meine für sich behalten oder dem Forum spenden, wie er mag - in Anbetracht seines beträchtlichen Aufwandes ist das sowieso vermutlich eher eine symbolische Spende (ich hab auch schon mal ne SB durchgezogen, waren aber nur Elektronikkleinteile, d.h. kompakt und leicht und klein... :Smile).

Also, kann mich mal einer aufklären: wofür jetzt diese Liste, und welcher Restbetrag?

Danke

Grüße
Siehe z.B. #86
In meinem Fall dürften da 8.- €uronen fürs Forum abfallen...
Ich persönlich hätte auch kein Problem damit, wenn Sascha und Manni den Überschuß unter sich aufteilen, für ihre Bemühungen. Aber jetzt steht nun mal dieser Vorschlag im Raum, den ich übrigens auch sehr gut finde. :)

Wir können jedoch nicht davon ausgehen, dass alle Teilnehmer dieser "Multi"- SB so denken wie wir.
Und einfach bestimmen, dass der Überschuss fürs Forum oder die beiden verwendet wird, geht IMHO nicht. Deshalb habe ich eine Liste angefangen, in der Hoffnung, dass sich alle eintragen...

Gruß Thomas


Edit: Upps, da war ich ein wenig voreilig und habe jetzt erst das Zitat gelesen, dass DerDennis eingefügt hatte. :redhead (Asche auf mein Haupt).
Es wird tatsächlich keine Liste benötigt!!!

Re: Sammelbestellung für Rührwerkselbstbau für Rührpaddel

Verfasst: Freitag 9. Januar 2015, 07:42
von Bierwisch
Sorry, aber gehts nur mir so? Ich hab die Übersicht verloren...

Wann kann ich denn mit der Lieferung der bestellten Teile (je ein Stück Profil und Prallblech groß) rechnen?

Gruß,
Bierwisch

Re: Sammelbestellung für Rührwerkselbstbau für Rührpaddel

Verfasst: Freitag 9. Januar 2015, 08:44
von saschabouchon
Bierwisch hat geschrieben:Sorry, aber gehts nur mir so? Ich hab die Übersicht verloren...

Wann kann ich denn mit der Lieferung der bestellten Teile (je ein Stück Profil und Prallblech groß) rechnen?

Gruß,
Bierwisch
Guten Morgen zusammen,

zur Lieferung im Allgemeinen:
Die ganzen Blechteile (Profile, Prallbleche und Paddel) sind bereits bei Fotomanni angekommen.
@Bierwisch: da müsstest du bei Fotomanni nachhaken, ob die Teile schon unterwegs sind.

Zu den Dreh-Frästeilen (Wellen):
Eigentlich sollten die Teile gestern an mich versendet werden. Heute morgen hat mich mein Lieferant angerufen und gesagt, dass die Teile definitiv am Montag rausgehen. Die haben noch ein paar Probleme mit der Maschine und deshalb verzögert sich das um 2 Tage.

Zu den Deckeln:Diese sind fertig und gehen am Montag mit den Wellen raus

Wie gesagt, es tut mir Leid, dass es noch weitere 2 Tage dauert, aber schneller geht es nun mal nicht :Grübel

Beste Grüße
Sascha

Re: Sammelbestellung für Rührwerkselbstbau für Rührpaddel

Verfasst: Freitag 9. Januar 2015, 16:04
von saschabouchon
Hallo,
Wer ist Andreas W. --> gerne auch per PN Antworten

Leider wurde kein Hobbybrauer Name mitgeschickt und ich kann ihn nicht zuordnen.

Beste Grüße

Re: Sammelbestellung für Rührwerkselbstbau für Rührpaddel

Verfasst: Montag 12. Januar 2015, 14:03
von saschabouchon
Hallo zusammen,

nach erneutem Telefonat kann ich heute die frohe Botschaft überbringen: Die Teile werden heute an mich verschickt :thumbsup :thumbsup :thumbsup

Ich weiß zwar nicht wie schnell DPD ist, aber ich werde am Tag des Eintreffens abends ein paar Bilder mit den zusammengebauten Rührwerken posten. Bin schon gespannt...

Beste Grüße
Sascha

Re: Sammelbestellung für Rührwerkselbstbau für Rührpaddel

Verfasst: Dienstag 13. Januar 2015, 16:55
von DerDennis
Na das sind doch mal gute Nachrichten! Bin ebenfalls gespannt...
(und freu mich schon drauf, endlich wieder beim Brauen andere Dinge außer Rühren tun zu können).

Grüße

Re: Sammelbestellung für Rührwerkselbstbau für Rührpaddel

Verfasst: Mittwoch 14. Januar 2015, 19:52
von saschabouchon
Guten Abend zusammen,

die Teile sind heute angekommen :Bigsmile

Das Rührwerk für die Einkocher sieht sehr gut aus :thumbsup
CIMG9594.JPG
Im Silvercrest mit einer Deckelhälfte
CIMG9600.JPG
Nun die schlechte Nachricht: Die Wellen für die großen Töpfe sind 65mm zu kurz :Angry . Zu erst dachte ich, dass ich eine falsche Zeichnung geschickt habe, aber die war korrekt. Deshalb werde ich morgen kostenlosen Ersatz fordern.

Hier ein paar Bilder

Rührwerk 50-70 Liter
CIMG9596.JPG
und die zu kurze Welle
CIMG9597.JPG
Zur weiteren Vorgehensweise:
Ich fordere kostenlosen Ersatz für die zu kurzen Wellen. Die Rührwerksteile für die Einkocherteile werde ich morgen zur Post bringen.

Es tut mir Leid, dass sich hier der Fehlerteufel eingeschlichen hat. Über die weiteren SChritte halte ich euch natürlich informiert

Beste Grüße ein genervter
Sascha

Re: Sammelbestellung für Rührwerkselbstbau für Rührpaddel

Verfasst: Mittwoch 14. Januar 2015, 20:05
von PabloNop
Evtl. ist der Schaden doch nicht so groß: wenn die langen Wellen jetzt 37.5cm lang sind, passen sie wahrscheinlich sehr gut zu den Contacto 36-Liter Töpfen. Die haben ja eine Innenhöhe von 35-36cm. Ich würde mich bereit erklären eine der "misslungenen" Wellen zu nehmen - entweder als Ersatz für die bestellte kurze Welle oder zusätzlich.

Re: Sammelbestellung für Rührwerkselbstbau für Rührpaddel

Verfasst: Mittwoch 14. Januar 2015, 20:28
von saschabouchon
PabloNop hat geschrieben:Evtl. ist der Schaden doch nicht so groß: wenn die langen Wellen jetzt 37.5cm lang sind, passen sie wahrscheinlich sehr gut zu den Contacto 36-Liter Töpfen. Die haben ja eine Innenhöhe von 35-36cm. Ich würde mich bereit erklären eine der "misslungenen" Wellen zu nehmen - entweder als Ersatz für die bestellte kurze Welle oder zusätzlich.
Ja da hast du recht, allerdings ist es wirklich schade für die anderen, die schon lange auf die teile warten...

Re: Sammelbestellung für Rührwerkselbstbau für Rührpaddel

Verfasst: Mittwoch 14. Januar 2015, 20:55
von Fotomanni
saschabouchon hat geschrieben:Ja da hast du recht, allerdings ist es wirklich schade für die anderen, die schon lange auf die teile warten...
Wenn die kurzen Wellen hier sind ist es schon mal gut. Ich kann eh nicht alles auf einmal verpacken und verschicken. Dann kann ich schon mal mit denen anfangen die keine große Welle haben. Das sind eh die meisten denke ich.

Re: Sammelbestellung für Rührwerkselbstbau für Rührpaddel

Verfasst: Donnerstag 15. Januar 2015, 00:12
von Rumpelstilzchen
Servus,

ich habe Kabel vorm verschrotten gerettet. Zweiadrig, mit Sicherung und Steckverbindung. Länge ca. 2m. Geschätzter Querschnitt: 2,5 qmm
Ideal zum Anschliessen des Rührwerkmotors. Es sind so 10 Stück. Ich würd es gern einfach machen und die an Fotomanni schicken, der sie dann einfach seinen Sendungen beilegen könnte. Wenn gewünscht, natürlich.
Nicht alle sind so reinigungsbedürftig wie das Abgebildete. Auch das 20 cm kurze Stück mit gegenstecker ist nicht sichtbar.

Tschau,
Rumpelstilzchen

Re: Sammelbestellung für Rührwerkselbstbau für Rührpaddel

Verfasst: Donnerstag 15. Januar 2015, 05:33
von DerDennis
Moin,

ich würde auch gern zusätzlich eine von den misslungenen kurzen Wellen haben, wenn das möglich ist - die dürfte eventuell ganz gut in meinen 37L-Topf passen. Aber trotzdem ärgerlich, wenn man sich die Mühe mit einer präzisen Konstruktionszeichnung macht und dann wird die einfach falsch "gelesen"..

Grüße

Re: Sammelbestellung für Rührwerkselbstbau für Rührpaddel

Verfasst: Donnerstag 15. Januar 2015, 07:46
von saschabouchon
Guten Morgen,

in Post 119 hatten wir ja diskutiert, ob die Deckel von alleine stehen bleiben. Bei mir ist das gerade so der Fall...Da es schon von Vorteil ist, beim Einschütten der Malze beide Hände frei zu haben, habe ich mir noch folgendes überlegt ohne die vorhande Konstruktion zu ändern bzw. Nacharbeiten zu tätigen :

An einem Griff wird eine Kette (alle Teile aus Edelstahl) befestigt und wenn man diesen Deckel dann hochklappt, kann man die Kette am anderen Griff einhaken. Somit kann der Deckel nicht wieder nach unten fallen. Diejenigen, die ein Deckelpaar gekauft haben, werden dann noch eine entsprechende Kette dazubekommen. Man kann diese nutzen, muss es aber nicht :Wink

Hier 2 Bilder, es war schon spät abends und die Bilder sind mit dem Handy aufgenommen:

Kette, verlustfrei am Griff befestigt
IMG_4438[1].JPG
Kette eingehakt, eine Deckelseite geöffnet
Deckel Kette.JPG


Beste Grüße
Sascha

Re: Sammelbestellung für Rührwerkselbstbau für Rührpaddel

Verfasst: Donnerstag 15. Januar 2015, 07:49
von masch1
Klasse Sascha