Seite 3 von 3

Re: Starter-Würze aufbewahren / Erfahrungen

Verfasst: Freitag 4. August 2023, 08:55
von klecksi
Labmaster hat geschrieben: Freitag 4. August 2023, 08:02
Zur sichheit aber noch das Blut von einem Gockel über alles verteilen.
:thumbdown :thumbdown Dieser Satz trägt zu einer Sachlichen Unterhaltung nicht bei.

Re: Starter-Würze aufbewahren / Erfahrungen

Verfasst: Freitag 4. August 2023, 09:29
von Ladeberger
Wir drehen uns hier im Kreis. Die Besonderheit bei Würze ist doch eben gerade das potenzielle Auskeimen hitzetoleranter Sporen. Daher wird autoklaviert um sie direkt zu töten oder - wie von Markus bereits ins Feld geführt - historisch auch tyndallisiert. Hierbei werden Sporen durch Hitzeschock und anschließende Bebrütungsphase kontrolliert ausgekeimt und die nun nicht mehr hitzetoleranten Zellen durch ernbeute Hitzeeinwirkung getötet. Wobei ich mir das auch in keiner Weise einfach vorstelle, bei unsachgemäßer Durchführung ist der MiBi-Status hinterher womöglich schlimmer als davor.

[Edit: Hat sich erledigt]

Gruß
Andy

Re: Starter-Würze aufbewahren / Erfahrungen

Verfasst: Freitag 4. August 2023, 09:38
von klecksi
Ladeberger hat geschrieben: Freitag 4. August 2023, 09:29
@Klecksi Überarbeite doch bitte in Einklang mit den Forenregeln deinen letzten Beitrag, sodass er nicht ad hominem geht.

Gruß
Andy
Danke für den hinweis, hatte da mich im ton vergriffen.

Re: Starter-Würze aufbewahren / Erfahrungen

Verfasst: Sonntag 6. August 2023, 14:25
von Labmaster
Noch mal zu Klarstellung.
Es gibt etablierte und wissenschaftlich verifizierte Vorgehensweisen zur Haltbarkeitsmachung von Lebensmitteln . Daran gibt es nichts zu rütteln.
Andere Methoden sind entweder aus dem Zusammenhang gerissen oder beziehen sich auf bestimmte Produktion verfahren oder, und zwischen Schritte.
Nährmedien sind hoch komplex und daher für eine Unmenge unterschiedlicher Keime ein idealer Lebensraum, deshalb sollte man hier auch eine besondere Sorgfalt walten lassen.
Salami kann man auch unbedachter lagern als Mett .
Wer anderer Meinung ist oder experimentierfreudig sollte das gerne ausprobieren aber auch allen Leuten die das Lebensmittel konsumieren darauf hinweisen.

Grüße Jo
so sollte es besser sein

Re: Starter-Würze aufbewahren / Erfahrungen

Verfasst: Sonntag 6. August 2023, 16:42
von schwarzwaldbrauer
Labmaster hat geschrieben: Sonntag 6. August 2023, 14:25 Noch mal zu Klarstellung.
Es gibt ethablierte und wissenschaftlich verifizierte Vorgehnsweisen zur Haltbarkeits Machung von Lebensmitteln . Daran gibt es nichts zurütteln.
Andere Methoden sind entweder aus dem Zusammenhang gerissen oder beziehen sich auf bestimmte Pruduktions verfahren oder,und zwischen Schritte.
Nährmedie sind hoch komplex und daher für eine unmenge unterschiedlicher Keime ein idealer Lebensraum, deshalb sollte man hier auch eine besonder sorgfalt walten lassen.
Salami kann man auch unbedachter lagern als Mett .
Wer anderer Meinung ist oder experementier freudig sollte das gerne ausprobieren aber auch allen Leuten die das Lebensmittel konsumieren darauf hinweisen.

Grüße Jo
Es gibt auch Rechtschreibregeln die das Lesen und Verstehen von Texten einfacher machen.
Grüßle Dieter

Re: Starter-Würze aufbewahren / Erfahrungen

Verfasst: Montag 7. August 2023, 08:39
von Labmaster
Ok ,
am Handy getippt