Seite 3 von 3
Re: Suche W 2782 Staro Prague Lager
Verfasst: Samstag 11. November 2023, 19:30
von thopo68
Auch bei mir hat der Postmann heute geklingelt. Vielen Dank!
Re: Suche W 2782 Staro Prague Lager
Verfasst: Samstag 11. November 2023, 20:30
von jkb
Und bei mir auch, vielen Dank!
Re: Suche W 2782 Staro Prague Lager
Verfasst: Montag 13. November 2023, 14:26
von Zoigl Jehovas
Bei mir ist die Hefe auch angekommen. Danke für die Aktion!
Grüße
Martin
Re: Suche W 2782 Staro Prague Lager
Verfasst: Montag 13. November 2023, 14:50
von rauchbier
Bei mir auch, ganz herzlichen Dank
Re: Suche W 2782 Staro Prague Lager
Verfasst: Mittwoch 6. Dezember 2023, 21:06
von ggansde
Moin,
Dieter, habe gerade dein Martha Spezial im Glas. Geniales Bier. Malzig, reintönig, toller Hopfen, stilecht. Tolle Hefe

Hast Du super gemacht. Nochmal Danke für Deine Schwarzwälder Spezialitäten!
[attachment=0]20231206_205400_copy_867x1156.jpg[/attachment]
VG, Markus
Re: Suche W 2782 Staro Prague Lager
Verfasst: Mittwoch 6. Dezember 2023, 21:51
von schwarzwaldbrauer
Danke für die Blumen Markus.
Bin echt froh dass es in unserer Gemeinschaft gelungen ist, diese Hefe wieder für alle zugänglich zu machen. Bei mir wird die nicht mehr ausgehen.
Grüßle Dieter
Re: Suche W 2782 Staro Prague Lager
Verfasst: Donnerstag 7. Dezember 2023, 05:10
von klecksi
Ich würde mich auch für diese Hefe interessieren.
Falls jemand was abgeben kann, würde ich mich sehr freuen.
Natürlich komme ich für die Kosten auf.
Re: Suche W 2782 Staro Prague Lager
Verfasst: Donnerstag 7. Dezember 2023, 07:15
von jbrand
Ich habe gerade einen Sud damit in Gärung. Wenn der durch ist, kannst du gerne was davon haben, sollte so in einer Woche der Fall sein.
Re: Suche W 2782 Staro Prague Lager
Verfasst: Donnerstag 7. Dezember 2023, 09:14
von klecksi
jbrand hat geschrieben: ↑Donnerstag 7. Dezember 2023, 07:15
Ich habe gerade einen Sud damit in Gärung. Wenn der durch ist, kannst du gerne was davon haben, sollte so in einer Woche der Fall sein.
Das währe super.
Alles weitere dann per PN, okay.
Re: Suche W 2782 Staro Prague Lager
Verfasst: Sonntag 24. Dezember 2023, 13:07
von thopo68
Juhu! Pünktlich zum Fest blubbert die Staro Prague Lager in meinem ersten Wiener Lager munter vor sich hin.

Hat aber 36h zum Ankommen gebraucht. Ich hatte schon ein wenig Angst und die W34/70 aus dem TK geholt. War aber dann doch nicht nötig.
Ich wünsche Euch allen schöne Feiertage! Wir sehen uns dann auf der HBCON!
Re: Suche W 2782 Staro Prague Lager
Verfasst: Mittwoch 27. Dezember 2023, 18:00
von thopo68
Kleines Update: Es blubbert weiterhin vor sich hin, Extraktabbau schreitet gleichmäßig voran, aber ich bemerke ein leichtes Schwefelaroma, bzw. faule Eier. Aber das lässt sich ja mit CO2 austreiben, bzw. lagert sich noch aus. Ist das eine Eigenschaft der Hefe? Es kann ja auch auf Unterversorgung der Hefe mit Nährstoffen hindeuten. Ich habe allerdings Hefenährsalz zugegeben.
Re: Suche W 2782 Staro Prague Lager
Verfasst: Mittwoch 27. Dezember 2023, 19:15
von schwarzwaldbrauer
Ist auch meine Erfahrung mit dieser Hefe:
Braucht in der ersten Führung lang zum Ankommen, arbeitet sehr langsam und sEVG ist knapp unter 70%. Aber tolles Bier. Wenn man dann erntet geht alles schneller und vergärt höher. Das wird mit jeder weiteren Führung besser.
Grüßle Dieter
Re: Suche W 2782 Staro Prague Lager
Verfasst: Mittwoch 27. Dezember 2023, 19:25
von thopo68
Hallo Dieter,
dann bin ich ja beruhigt und freue mich auf das Ergebnis. Ich darf nur nicht vergessen, die Hefe zu ernten, wie beim letzten Sud...

Re: Suche W 2782 Staro Prague Lager
Verfasst: Mittwoch 17. Januar 2024, 06:38
von Barney Gumble
Hier meine Erfahrungen mit der Staro: der Starter war nach 2 Tagen so fit wie selten, das Jungbier schwefelte, aber das gehört dazu. Danach ganz bald von alleine weg, jetzt ist ein super feines crispes Bier rausgekommen mit 67 % PiMa, 27 % WiMa, 6 % CaraRed, Perle, Dekoktion bei 12,2 °P. Ein böhmisches Lager (Tennmalz) ist damit auch schon unterwegs, wird bestimmt auch gut.
Ist perfekt für ein Helles mE und auch für einen hopfenbetonten Maibock. Ich habe mich noch nie so geärgert dass ich die nicht iwie konserviert habe.
Re: Suche W 2782 Staro Prague Lager
Verfasst: Montag 3. Juni 2024, 13:42
von thopo68
Mahlzeit.
Ich habe gestern die Westvleteren-Hefe von
ggans aus dem Kühlschrank genommen, auf Raumtemperatur erwärmen lassen und den kompletten aufgeschüttelten Inhalt des Ecoflacs in abgekochte und ebenfalls auf RT abgekühlte DME-Würze + 2g Zucker gegeben. Ich hatte mich dabei an der Vorgehensweise in
diesem Beitrag orientiert. Allerdings sind es bei mir 12 statt 8°P
geworden. Nicht aufgepasst. Seit gestern Abend steht die Hefe nun bei Raumtemperatur (18°C) auf dem Magnetrührer, abgedeckt mit Alufolie. Die erste Stunde auf "volle Möhre", seitdem bei ca. 400 rpm, sodass ein kleiner Strudel zu sehen ist, der aber nicht bis zum Boden reicht. Zwischendurch schalte ich schon mal für eine Stunde ab und schaue, ob sich eine sichtbare Gäraktivität zeigt. Aber bislang (nach mittlerweile 17h) ist noch nix zu erkennen. Still ruht der See. Keine Schauminseln, niente. Habe ich es schon mit der zu hohen Stammwürze am Anfang vergeigt oder bin ich nur zu ungeduldig? Oder läuft der Magnetrührer zu langsam/schnell?
Der Ecoflac stand seit der Lieferung (vielen Dank noch mal an Markus! Ich habe ganz vergessen, mich auf der HBCON persönlich bei Dir zu bedanken...

), also seit Oktober '23 im Kühlschrank.
Macht es Sinn, mit dem Refraktometer den Restextrakt zu messen, ob schon ein Abbau stattgefunden hat?
Re: Suche W 2782 Staro Prague Lager
Verfasst: Montag 3. Juni 2024, 13:54
von klecksi
thopo68 hat geschrieben: ↑Montag 3. Juni 2024, 13:42
Mahlzeit.
Ich habe gestern die Westvleteren-Hefe von
ggans aus dem Kühlschrank genommen, auf Raumtemperatur erwärmen lassen und den kompletten aufgeschüttelten Inhalt des Ecoflacs in abgekochte und ebenfalls auf RT abgekühlte DME-Würze + 2g Zucker gegeben. Ich hatte mich dabei an der Vorgehensweise in
diesem Beitrag orientiert. Allerdings sind es bei mir 12 statt 8°P
geworden. Nicht aufgepasst. Seit gestern Abend steht die Hefe nun bei Raumtemperatur (18°C) auf dem Magnetrührer, abgedeckt mit Alufolie. Die erste Stunde auf "volle Möhre", seitdem bei ca. 400 rpm, sodass ein kleiner Strudel zu sehen ist, der aber nicht bis zum Boden reicht. Zwischendurch schalte ich schon mal für eine Stunde ab und schaue, ob sich eine sichtbare Gäraktivität zeigt. Aber bislang (nach mittlerweile 17h) ist noch nix zu erkennen. Still ruht der See. Keine Schauminseln, niente. Habe ich es schon mit der zu hohen Stammwürze am Anfang vergeigt oder bin ich nur zu ungeduldig? Oder läuft der Magnetrührer zu langsam/schnell?
Der Ecoflac stand seit der Lieferung (vielen Dank noch mal an Markus! Ich habe ganz vergessen, mich auf der HBCON persönlich bei Dir zu bedanken...

), also seit Oktober '23 im Kühlschrank.
Macht es Sinn, mit dem Refraktometer den Restextrakt zu messen, ob schon ein Abbau stattgefunden hat?
Hi,
Das kann schon mal 3 Tage daueren bis der Starter ( Die hefe ) anspringt. Geduld ist hier schon gefragt.
Re: Suche W 2782 Staro Prague Lager
Verfasst: Montag 3. Juni 2024, 13:58
von thopo68
klecksi hat geschrieben: ↑Montag 3. Juni 2024, 13:54
thopo68 hat geschrieben: ↑Montag 3. Juni 2024, 13:42
Mahlzeit.
Ich habe gestern die Westvleteren-Hefe von
ggans aus dem Kühlschrank genommen, auf Raumtemperatur erwärmen lassen und den kompletten aufgeschüttelten Inhalt des Ecoflacs in abgekochte und ebenfalls auf RT abgekühlte DME-Würze + 2g Zucker gegeben. Ich hatte mich dabei an der Vorgehensweise in
diesem Beitrag orientiert. Allerdings sind es bei mir 12 statt 8°P
geworden. Nicht aufgepasst. Seit gestern Abend steht der Starter nun bei Raumtemperatur (18°C) auf dem Magnetrührer, abgedeckt mit Alufolie. Die erste Stunde auf "volle Möhre", seitdem bei ca. 400 rpm, sodass ein kleiner Strudel zu sehen ist, der aber nicht bis zum Boden reicht. Zwischendurch schalte ich schon mal für eine Stunde ab und schaue, ob sich eine sichtbare Gäraktivität zeigt. Aber bislang (nach mittlerweile 17h) ist noch nix zu erkennen. Still ruht der See. Keine Schauminseln, niente. Habe ich es schon mit der zu hohen Stammwürze am Anfang vergeigt oder bin ich nur zu ungeduldig? Oder läuft der Magnetrührer zu langsam/schnell?
Der Ecoflac stand seit der Lieferung (vielen Dank noch mal an Markus! Ich habe ganz vergessen, mich auf der HBCON persönlich bei Dir zu bedanken...

), also seit Oktober '23 im Kühlschrank.
Macht es Sinn, mit dem Refraktometer den Restextrakt zu messen, ob schon ein Abbau stattgefunden hat?
Hi,
Das kann schon mal 3 Tage daueren bis der Starter ( Die hefe ) anspringt. Geduld ist hier schon gefragt.
Ok, dann warte ich mal ab. Sollte der Magnetrührer ständig laufen?
Edit: Begrifflichkeit von Hefe zu Starter korrigiert. Danke für den Hinweis
Re: Suche W 2782 Staro Prague Lager
Verfasst: Montag 3. Juni 2024, 15:20
von klecksi
thopo68 hat geschrieben: ↑Montag 3. Juni 2024, 13:58
klecksi hat geschrieben: ↑Montag 3. Juni 2024, 13:54
thopo68 hat geschrieben: ↑Montag 3. Juni 2024, 13:42
Mahlzeit.
Ich habe gestern die Westvleteren-Hefe von
ggans aus dem Kühlschrank genommen, auf Raumtemperatur erwärmen lassen und den kompletten aufgeschüttelten Inhalt des Ecoflacs in abgekochte und ebenfalls auf RT abgekühlte DME-Würze + 2g Zucker gegeben. Ich hatte mich dabei an der Vorgehensweise in
diesem Beitrag orientiert. Allerdings sind es bei mir 12 statt 8°P
geworden. Nicht aufgepasst. Seit gestern Abend steht der Starter nun bei Raumtemperatur (18°C) auf dem Magnetrührer, abgedeckt mit Alufolie. Die erste Stunde auf "volle Möhre", seitdem bei ca. 400 rpm, sodass ein kleiner Strudel zu sehen ist, der aber nicht bis zum Boden reicht. Zwischendurch schalte ich schon mal für eine Stunde ab und schaue, ob sich eine sichtbare Gäraktivität zeigt. Aber bislang (nach mittlerweile 17h) ist noch nix zu erkennen. Still ruht der See. Keine Schauminseln, niente. Habe ich es schon mit der zu hohen Stammwürze am Anfang vergeigt oder bin ich nur zu ungeduldig? Oder läuft der Magnetrührer zu langsam/schnell?
Der Ecoflac stand seit der Lieferung (vielen Dank noch mal an Markus! Ich habe ganz vergessen, mich auf der HBCON persönlich bei Dir zu bedanken...

), also seit Oktober '23 im Kühlschrank.
Macht es Sinn, mit dem Refraktometer den Restextrakt zu messen, ob schon ein Abbau stattgefunden hat?
Hi,
Das kann schon mal 3 Tage daueren bis der Starter ( Die hefe ) anspringt. Geduld ist hier schon gefragt.
Ok, dann warte ich mal ab. Sollte der Magnetrührer ständig laufen?
Edit: Begrifflichkeit von Hefe zu Starter korrigiert. Danke für den Hinweis
Ich lass den die ganze Zeit laufen, damit das Co2 ausgetrieben wird. Mag die Hefe nicht.
Re: Suche W 2782 Staro Prague Lager
Verfasst: Dienstag 4. Juni 2024, 09:37
von thopo68
Ein kleines Update: Nachdem ich die ganze Nacht neben dem Starter gewacht, ääh... geschlafen habe, sah ich heute morgen kleine Schauminseln.

Re: Suche W 2782 Staro Prague Lager
Verfasst: Dienstag 4. Juni 2024, 11:54
von klecksi
thopo68 hat geschrieben: ↑Dienstag 4. Juni 2024, 09:37
Ein kleines Update: Nachdem ich die ganze Nacht neben dem Starter gewacht, ääh... geschlafen habe, sah ich heute morgen kleine Schauminseln.
Geduld ist alles.

Re: Suche W 2782 Staro Prague Lager
Verfasst: Freitag 7. Juni 2024, 08:32
von thopo68
klecksi hat geschrieben: ↑Dienstag 4. Juni 2024, 11:54
thopo68 hat geschrieben: ↑Dienstag 4. Juni 2024, 09:37
Ein kleines Update: Nachdem ich die ganze Nacht neben dem Starter gewacht, ääh... geschlafen habe, sah ich heute morgen kleine Schauminseln.
Geduld ist alles.
So, im Erlenmeyerkolben ist jetzt ordentlich Action. Ich bin mir fast sicher, das wird was. Jetzt stelle ich ihn kalt, damit sich die Hefe gut absetzt und ich heute Abend zum Anstellen dekantieren kann. Und natürlich zweige ich etwas davon ab für einen neuen Ecoflac. Beim nächsten Mal muss ich aber einen Tag früher mit dem Starter beginnen. Dass der zwei Tage zum Ankommen braucht, muss ich berücksichtigen. Somit fällt der Cold Crash jetzt etwas kürzer aus.
Vielen Dank für Euren Zuspruch und an Markus für die Hefe!
Re: Suche W 2782 Staro Prague Lager
Verfasst: Samstag 28. September 2024, 14:56
von jkb
ggansde hat geschrieben: ↑Montag 16. Oktober 2023, 21:15
Moin,
hat.geklappt. Ich fülle am WE ab.
20231016_210824_copy_867x1156.jpg
VG, Markus
Moin Markus, hast du aus den knappen 800ml Starter die 5 Ecoflacs, die du verschickt hast, befüllt? Falls ja, weißt du noch wieviel ml Hefebrei da pro Ecoflac drin waren?
Grund für die Frage ist, dass ich vor einigen Tagen aus 700ml Starter nur zwei Ecoflacs befüllen konnte, mit je 20ml Hefebrei. Da frage ich mich jetzt, ob mein Starter eigentlich mehr Hefe enthalten sollte, auch weil bei dir deutlich mehr Kräusen zu sehen sind.
Grüße,
Jan
Re: Suche W 2782 Staro Prague Lager
Verfasst: Samstag 28. September 2024, 16:24
von ggansde
Moin,
Ich habe pro Ecoflac eine 20 ml Spritze dicker Hefebrei aufgezogen.
VG, Markus
Re: Suche W 2782 Staro Prague Lager
Verfasst: Samstag 28. September 2024, 18:10
von jkb
Danke, dann machst du bessere Starter als ich.
Grüße,
Jan