Seite 3 von 7

Re: Barriquebock in Felsengewölben: Das Bier ist im Gewölbe

Verfasst: Sonntag 28. Juni 2015, 22:18
von Solod
Moinse.... :Greets

heute habe ich schon mal das Fass reisefertig gemacht. Mal sehen, wann es Meister Eder verzaubern kann..
Also mal die 50 Liter rauslaufen lassen. Einfach mal kippen iss ja nich....

Sieht schön zartrosa aus...umpff..das schöne Aroma, aber hilft ja nichts, die Dauben müssen nun mal quellen.
11162530.jpg
11162530.jpg (70.65 KiB) 14339 mal betrachtet
...und was muss ich jetzt sehen?
Was da rausläuft, könnte ich als Rosentaler Kadarka verkaufen! Ein wunderschönes Rot! und riecht gar nicht mal so schlecht!
jetzt wird mir erst mal bewusst, was da an Geschmack und Aroma uns "flöten" geht. Muss man halt unter Lehrgeld verbuchen.. :crying
Ist halt so..
Ach so,und was ich schon immer mal fragen wollte: :achtung
Dürfen wir unser Bier eigentlich noch Bier nennen, da ja dann doch Rotwein ins Böckchen hineindiffundiert?
Hahaha...ich lach mich kaputt...ein neuer RHG-Tröt ist erweckt...

Gutes Nächtel!
Solod

Re: Barriquebock in Felsengewölben: Das Bier ist im Gewölbe

Verfasst: Sonntag 28. Juni 2015, 22:25
von Alt-Phex
Krasse Farbe. Mühle rausholen, schroten und da drin einmaischen...

Re: Barriquebock in Felsengewölben: Das Bier ist im Gewölbe

Verfasst: Sonntag 28. Juni 2015, 22:39
von Holger-Pohl
Na, ich hoff´doch mal, dass das gute Kulmbacher Wasser nicht unter dem Zeug zu sehr gelitten hat.

Der gute Bock!! - So zart im Moment und was wird wohl dabei rauskommen???

Re: Barriquebock in Felsengewölben: Das Bier ist im Gewölbe

Verfasst: Sonntag 28. Juni 2015, 22:46
von Solod
Hab mir erst mal einen Frust-Rotwein aufgemacht....
Und wenns mit dem Bock nichts wird, zerschnetzel ich halt das Fass und vertacker alles bei Eb...

Re: Barriquebock in Felsengewölben: Das Bier ist im Gewölbe

Verfasst: Sonntag 28. Juni 2015, 22:52
von Holger-Pohl
Hi! Hi! Hi!

Ist mein Pempel schon leer??

Rotwein? Hast aber nicht die Plörre aus dem Fass eingeschenkt, oder?

Ich gebe morgen mal laut, jetzt ist Bettchenzeit - lecker Pils im Maßkrug war der Schlaftrunk....

Grüßele
Holger

PS: Hey!! Wir haben schon über 100 Antworten und über 5000 Zugriffe - und das ohne Sammelbestellungströt o.ä. - scheint interessantes Thema zu sein.
Wir sollten beim nächsten Mal einen Barrique - Back - Tröt aufmachen....

Re: Barriquebock in Felsengewölben: Das Bier ist im Gewölbe

Verfasst: Donnerstag 9. Juli 2015, 20:01
von Solod
Moin moin.....
morgen ist es nun endlich soweit !!!
Das Weihnachtsböckchen wird morgen aus seiner eiserenen Umklammerung befreit und darf sich im hölzernen Fasse breitmachen
und sich damit gegen allerlei "Getier" herumschlagen....
Die Temperatur beträgt glatt 9°C und die Luftfeuchtigkeit 96%. Doch ganz schön feucht. Hoffentlich sieht unser Fass dann nicht aus wie ein Edelschimmelkäse,
aber die inneren Werte zählen ja !!
Dann gings erst mal auf eine kleine Reise mit einem hornbeinalten Holzwagen, welcher eigentlich als Deko rumsteht... Das Teil hat mächtig gegnrrrrzt.. hat aber gehalten und mir damit einen beidseitigen Leistenbruch erspart.
Das Aufstellen ging auch zack-zack. Der Felsen ist perfekt eben..uffz.
Da haben die Männers annodazumal echt gescheite Arbeit geleistet!
Strom von den netten Nachbars hab ich auch organisiert. Dort durfte ich mir auch gleich mal ihren Felsenkeller anschauen...Neid..was für ein herrlicher "Kühlschrank"...
Die Biersteuer ist auch bezahlt! Man hat das Geld widerstandslos angenommen....nun ja...
Anbei noch ein paar Bilder. bis morgen dann :Drink

..und auf gehts !!!
der Transporter.jpg
der Transporter.jpg (132.93 KiB) 14207 mal betrachtet
..da liegt es nun und wartet auf uns...
sitzt - passt - hat Luft.jpg
sitzt - passt - hat Luft.jpg (113.1 KiB) 14207 mal betrachtet

Re: Barriquebock in Felsengewölben: Das Bier ist im Gewölbe

Verfasst: Freitag 10. Juli 2015, 11:57
von Holger-Pohl
Jippieeeh!

Sieht irgendwie richtig klein aus dein Holzfässchen - gehen da wirklich gute 5 KEGs rein???

Und danach gibt es Pfefferhäxchen von der Schweizerhof... Lecker! LEcker! Da freut sich aber mein kleines Bäuchlein.....

Bis später und bringt eure Lampen mit....

Grüßele
Holger

Re: Barriquebock in Felsengewölben: Das Bier ist im Gewölbe

Verfasst: Freitag 10. Juli 2015, 13:22
von Fridurener
Echt der Wahnsinn!!! :thumbup

Re: Barriquebock in Felsengewölben: Das Bier ist im Gewölbe

Verfasst: Freitag 10. Juli 2015, 20:09
von Bronkhorst
Das MUSS einfach gut werden!

Re: Barriquebock in Felsengewölben: Das Bier ist im Gewölbe

Verfasst: Freitag 10. Juli 2015, 21:57
von Ulrich
Ich verfolge Euer tolles Projekt begeistert von Anfang an. Euer Spaß und Intusiasmus bei diesem Projekt steckt an und reißt mit. Vielen Dank für die sehr unterhaltende Doku.
Bei meinem Lieblingbild "Wo hat Solod die Bretomiezes versteckt? Ich krieg sie alle...Ich mach euch platt....Kommt raus !!!" mußte ich wiklich lauthals lachen. :Bigsmile :Bigsmile :Bigsmile

Im Mittelteil, das mit den ganzen Spezialitäten habe ich aber gelitten wie ein Hund. :crying (Ein Glück hab ich das an einem Dienstag gelesen => jeden Dienstag gibt es über die Starße Haxe von Grill! Mußte aber warten bis meine Frau nicht hingekuckt! :puzz Als meine Frau ENDLICH in die Arbeit vertieft, hochkonzentriert die Schräg Agars beimpft hatte, bin ich wie der Blitz über die Starße! :Bigsmile Hab dann zwar trotzden Ärger bekommen, aber ich war Glücklich! :thumbsup

Edit: Achso ja, jetzt ist es ja richtig spannend, ich fiebere mit Euch mit. Ihr Seit ab jetzt meine Liebligs-Soap. Da kann RTL nicht mithalten!!! :Bigsmile :Bigsmile Teu, teu, teu

Re: Barriquebock in Felsengewölben: Das Bier ist im Gewölbe

Verfasst: Samstag 11. Juli 2015, 13:44
von Holger-Pohl
So liebe Freunde der brauenden Zunft, dann darf ich mal das nächste Kapitel aufschlagen.

Es gibt kein zurück mehr: Barfuß oder Lackschuh - unser Bier hat den sicheren Hafen der Edelstahl-Kegs verlassen und befindet sich nun seit guten 24 Stunden im Holzfass.

Doch seht selbst die Bilderdoku dazu......

Viel Spaß!


K640_InsHolz1.JPG
K640_InsHolz1.JPG (43.2 KiB) 13937 mal betrachtet
Hier mal Größenvergleich!! Was??? Da sollen jetzt 5,5 x 50er KEGs reinpassen??? Im Leben nicht.
Anmerkung: War ja auch klar, hatten tatsächlich jetzt noch ein halbes 50er übrig. Das bleibt zur Sicherheit und zum Vergleich mal stehen.

K640_insHolz2.JPG
K640_insHolz2.JPG (53.49 KiB) 13937 mal betrachtet
Hier seht ihr den einfachen Aufbau: Die KEG-Fässer werden mittels Kohlensäure einfach angestochen, der Schlauch reicht bis zum Boden des Fasses und mit einem leichten Druck von etwa 0,4 bar wird das Bier aus den KEGs ins Holz gedrückt.


K640_InsHolz3.JPG
K640_InsHolz3.JPG (34.7 KiB) 13937 mal betrachtet
Übrigens - sehr unhöflich von mir - darf ich vorstellen: Madame Bodegas Breton


K640_InsHolz4.JPG
K640_InsHolz4.JPG (58.2 KiB) 13937 mal betrachtet
Ein hausgebrautes Pilsner verkürzt im gut 8 Grad kalten das langsame Umdrücken....


K640_InsHolz5.JPG
K640_InsHolz5.JPG (39.17 KiB) 13937 mal betrachtet
Das Ganze von der Ferne noch einmal, man sieht wie der Keller nach der fast 40 Grad Hitzeperiode noch schwitzt und dampft....

K640_InsHolz6.JPG
K640_InsHolz6.JPG (15.07 KiB) 13937 mal betrachtet
"So nun Hüter des Barrique-Bocks: Ein letzter Blick ins Licht, denn dieses werdet ihr die nächsten 2 Stunden nicht mehr sehen...... ", und schon schloss sich mit lautem, durchdringenden Quietschen die dicke Eichenbohlentür hinter uns....... Schluck!!!

K640_InsHolz7.JPG
K640_InsHolz7.JPG (22.89 KiB) 13937 mal betrachtet
Der Blick nach vorne - die Kerzen wurden schon angezündet....

K640_InsHolz8.JPG
K640_InsHolz8.JPG (33.38 KiB) 13937 mal betrachtet
....folget der hellereuchteten Straße zu Walhalla....


K640_InsHolz9.JPG
K640_InsHolz9.JPG (36.95 KiB) 13937 mal betrachtet
Und dann tauchte er auf einmal auf: Der Geist des Bieres waberte aus dem Holzfass heraus. Kreisch :Shocked :Shocked Was tut sich hier!?!?


K640_InsHolz10.JPG
K640_InsHolz10.JPG (44.66 KiB) 13937 mal betrachtet
Selbst Hiasls magische Beschwörungsformeln konnten den Geist des Barrique nicht bändigen - schnell verströmte er süßliche Holzaromen im gesamten Keller - die Kerzen drohten bereits auszugehen.


K640_InsHolz11.JPG
K640_InsHolz11.JPG (53.52 KiB) 13937 mal betrachtet
K640_INsHolz12.JPG
K640_INsHolz12.JPG (54.93 KiB) 13937 mal betrachtet
K640_InsHolz13.JPG
K640_InsHolz13.JPG (21.91 KiB) 13937 mal betrachtet
Der Verschluss wurde schnell aufgesetzt, aber zu spät, durch das Gärröhrchen schäumte und brodelte es weiter - ein irres Schauspiel in historischer Umgebung....

K640_InsHolz14.JPG
K640_InsHolz14.JPG (32.77 KiB) 13937 mal betrachtet
Das Fass wurde mit allerlei Fusel, Wodka, Obstler etc, geweiht und abgewaschen und steht nun einsam und alleine im Bauch des Berges. Dort wird es nun für ca. 10 Wochen "vergessen" werden.

Nein, ist natürlich Quatsch. Bereits heute wird Hiasl gleich nachschauen, ob sich der Geist des Bieres beruhigt hat und dann das Fass fachgerecht verschließen. Der Schlüssel zu diesem Schatz wird dann wieder der weißen Frau der Plassenburg übergeben - auf das kein Geächteter sich fremdlingerdings an dem Sude vorzeitig berauschen möge....

Beste Grüße
Holger

Re: Barriquebock in Felsengewölben: Befüllen des Holzfasses

Verfasst: Samstag 11. Juli 2015, 13:52
von gulp
Großes Kino, Holger! :popdrink :thumbsup

Gruß
Peter

Re: Barriquebock in Felsengewölben: Befüllen des Holzfasses

Verfasst: Samstag 11. Juli 2015, 15:21
von Solod
...ein paar Fotos habe ich noch geschossen...
Anbei das illustre Bildmaterial :Drink

Alle bereit zum Spass haben ?
1.JPG
Jooh...Mmm..genau! Das Fass ist da..jetzt seh ichs auch..
2.JPG
3 Kellermeister....jpg
3 Kellermeister....jpg (91.41 KiB) 13906 mal betrachtet
Der Meister am Werk..kritischer Blick!
3A.jpg
3A.jpg (103 KiB) 13906 mal betrachtet
Heureka - dat läuft wie Öl...
4.jpg
4.jpg (93.57 KiB) 13906 mal betrachtet
Trink ichs nun? Nicht das sich da doch Bretomiezes versteckt hat... :Grübel
5.jpg
5.jpg (95.39 KiB) 13906 mal betrachtet
Nicht lang snakken -Genick in Nacken !! gluck-gluck..
6.jpg
6.jpg (96 KiB) 13906 mal betrachtet
Der Rest wird geopfert!! Das Gestein dürfte schon einige Jahrzehnte kein Bier mehr aufgesogen haben...
Es knackt vor Freude..oder wars das Deckengestein?
6A.jpg
6A.jpg (150.12 KiB) 13906 mal betrachtet
Mmmmh..da fehlt doch was? Denke-denke... :Grübel :Grübel
7.jpg
7.jpg (108.42 KiB) 13906 mal betrachtet
Vielleicht hilft ja ne Zauberformel? :
Also rechte Hand gespreizt und: HEX-HEX ( das muss reichen)
Wo sind denn eigentlich wieder meine Helfer???
8.jpg
8.jpg (118.16 KiB) 13906 mal betrachtet
Hiasl - Komm da sofort runter und hilf hier mal a bissel !!!
9.jpg
9.jpg (128.32 KiB) 13906 mal betrachtet
Wir habens gewusst!! Der Höhlengeist bemächtigt sich unseres Fasses....
10.jpg
10.jpg (125.71 KiB) 13906 mal betrachtet
..und er packt es von vorn... !!!
11a.jpg
11a.jpg (135.75 KiB) 13906 mal betrachtet
..und? Diese grauslige Szene will ich lieber nicht beschreiben..aber der Schatten zeigt ja alles...ihr seid doch hier alle 18 Jahre im Forum hier...?
Aber der Geist war wieder schnell verschwunden...und...
12.jpg
12.jpg (129.26 KiB) 13906 mal betrachtet
....hat sich aber noch an meinem Bier vergangen. Na warte: Ich richte die Höhle nach Feng-schuh aus!
14.jpg
14.jpg (136.2 KiB) 13906 mal betrachtet
14A.JPG
..es füllt sich laaaangsan aber sicher!
15.jpg
15.jpg (124.39 KiB) 13906 mal betrachtet
16.jpg
16.jpg (119.93 KiB) 13906 mal betrachtet
Joooh, wo isses denn nun?
17.jpg
17.jpg (130.53 KiB) 13906 mal betrachtet
Da isses !!! ..und schäumt....und..schäumt..
17A.jpg
17A.jpg (96.32 KiB) 13906 mal betrachtet
Vielleicht hilft ja zurückpusten?
18.jpg
18.jpg (126.21 KiB) 13906 mal betrachtet
Da gehts dahin.... Sch....
20.jpg
20.jpg (134.18 KiB) 13906 mal betrachtet
21.jpg
21.jpg (93.92 KiB) 13906 mal betrachtet
Und wieder Bier opfern...
22.jpg
22.jpg (114.21 KiB) 13906 mal betrachtet
Meine Zunge wird immer lääänger!
24.jpg
24.jpg (108.51 KiB) 13906 mal betrachtet
Mal ein bischen im Bock plätschern...
26.jpg
26.jpg (131.28 KiB) 13906 mal betrachtet
So ruhe sanft !!
Und wehe du wirst sauer oder so was... Ich reiße dir persönlich die Holzdauben vom Eisenring, zerschredder dich und verkaufe deine Holzschnitzel bei Eb...
(P.S. Hier sieht man auch erst einmal richtig die Dimensionen des Felsenkellers! Stellt euch diesen mal bis oben an die Decke vollgestapelt mit Bierfässern vor..)
27a.jpg
27a.jpg (135.59 KiB) 13906 mal betrachtet
Und zuallerletzt sitzen wir 3 glücklich und zufrieden im Schweitzer Hof und lassen uns die wohlverdiente Haxe schmecken!!! Dazu gabs dann noch Bier, aus der Flasche, Sherry vom Fass und einen wirklich genialen Kirschgeist...
28 Das Abendmahl.jpg
28 Das Abendmahl.jpg (129.74 KiB) 13906 mal betrachtet
Jetzt wird es bestimmt etwas ruhiger werden in diesem Tröt.
Die Lagerzeit bricht an und pöh--a-pööh werden wird auch mal verkosten.Hiasl hat extra dazu einen Bierheber gekauft.
Anhand unserer Gesichter werdet ihr dann sehen, wie sich das Geschmacksprofil entwickelt...
Bis jetzt hatten wir jedenfalls einen Heidenspass und haben auch viel gelernt...schön wars!!!!!!!!!!
Fein gehopfte Grüsse und wir hoffen, ihr hattet viel Spass beim Lesen!
Solod

Re: Barriquebock in Felsengewölben: Befüllen des Holzfasses

Verfasst: Samstag 11. Juli 2015, 20:30
von Holger-Pohl
Achja, das Häxlein...

wor des guhd.. Auch der Wildkirsch von der Brennerei Haas - echt genial - ein würdiger Abschluss..

Aber by the way: Hiasl, wie war denn der Biergeist heute drauf beim Verschließen?????

Grüßele
Holger

Re: Barriquebock in Felsengewölben: Befüllen des Holzfasses

Verfasst: Samstag 11. Juli 2015, 20:42
von hiasl
War soeben mal im Keller. Habe das Fass abgespült, den Stopfen und das Spundloch mit Isopropanol gereinigt und das Gärröhrchen wieder mit frischem Fusel befüllt.

Sieht gut aus!
IMAG0630.jpg
Vorher
IMAG0631.jpg
Nachher
IMAG0634.jpg
Blick ins Innere
IMAG0632.jpg

Re: Barriquebock in Felsengewölben: Befüllen des Holzfasses

Verfasst: Samstag 11. Juli 2015, 20:47
von Solod
Sieht ja besser aus als vorher :Smile Super gemacht :Ahh :thumbsup
Hast du noch einen Schluck Isoproper ins Bier gegeben? Nur so, um ja alles steril zu machen...grins..
Auf das alles gelingt!
Gruss Solod

Re: Barriquebock in Felsengewölben: Befüllen des Holzfasses

Verfasst: Samstag 11. Juli 2015, 20:48
von Holger-Pohl
Genial!!

So Ruhe denn sanft und werde fein und lecker...

Prost!!! Rülps!! Amen!!

Re: Barriquebock in Felsengewölben: Befüllen des Holzfasses

Verfasst: Montag 13. Juli 2015, 19:38
von Ulrich
:thumbsup Gratuliere zur Hochzeit! :thumbsup

Re: Barriquebock in Felsengewölben: Befüllen des Holzfasses

Verfasst: Freitag 31. Juli 2015, 09:39
von Solod
Moin, moin liebe Braugemeinde :Greets

Geschlagene 3 Wochen sind vergangen und nun wurde es doch mal Zeit uns wieder in den Keller zu wagen und nach dem Fässla zu schauen.
Obs überhaupt noch da ist? Vielleicht liegen ja überall angeheiterte (besoffene) Kellerfeen herum.... und machen eine Kellerparty...
Die Spannung war wirklich riesig!
Also, das schwere knarrige Holztor aufgeschoben...und?
Der Keller ist noch da ! Rein gehts in die Tiefen des Burgkellers. Tiefe Dunkelheit umgab uns und mit kleinen vorsichtigen Schritten näherten wir uns dem Fass... und?
Das Fass ist weg !!!!!!!!!!!
Scheinbar haben die Kellerfeen sich wohl ein Scherz erlaubt und uns als Ausgleich einen Camembert in Fassform hingerollt :Grübel
Barrique 30 07 2015 (9).jpg
Ein zarter edler Schimmelpilz umhüllt und beschützt unser Böckchen vor den schädlichen Umwelteinflüssen....
( Mann kann sich ja alles schön reden!)
Da haben wir doch erst einmal ganz schön gestaunt :Shocked
Sogar auf dem Felsenkellerboden hat sich ein ansehnlicher Rasen gebildet.
Barrique 30 07 2015 (11).jpg
Und jetzt jetzt die 1000000 Rubel Frage an die Biologen und Chemiker im Forum! Wie heisst den der Schimmel incl. seinen Kumpels?
Barrique 30 07 2015 (7).jpg
Aber wie wir alle wissen: auf den Inhalt kommt es an !!!!
Hiasl ist tapfer und öffnet unter Einhaltung der ISO 1009,8 Biernorm den Verschluss und rin mit dem Bierheber!
Aber erst einmal alles schön desinfizieren. Hühgiäne ist uns sehr wichtig !!!!!!
Barrique 30 07 2015 (1).jpg
Mit allen Mitteln wird gearbeitet....
Barrique 30 07 2015 (12).jpg
..aber jetzt..angezapppft isses.... ( Spannung! töröhhh)
Barrique 30 07 2015 (18).jpg
Barrique 30 07 2015 (17).jpg
und seuuufz.. Hurra... unser Böckchen sieht klar und rein aus ! :Drink :Drink
Barrique 30 07 2015 (3).jpg
und raus gehts an die frische Luft um uns das momentane Ergebnis im Sonnenschein anzuschauen und zu verkosten...
( unterwegs schon mal heimlich dran geschnüffelt. :P )

und ???
Leeeeeecker!!!!! Nichts Saures etc,herrlich goldgelb in der Farbe, ein paar kleine Bläschen halten sich am Glasinneren fest..
Ein meiner Meinung nach sehr zarter und feiner Holzgeschmack ist schon aufgenommen worden. Leicht süsslich mit etwas Honigcharakter...Das könnte was werden! Bis jetzt top..drei Kreuze!!!!
Warten wir jetzt mal die nächsten 3 Wochen ab...
In Vertretung von Holger war unser Holzfassgestellbauer Toppi mit dabei. Ihm hats auch geschmeckt :Drink
Barrique 30 07 2015 (6).jpg
In den nächsten Tagen bekommt das Fass noch eine alkoholhaltige Reinigung verpasst. Da die Dauben ja ziemlich dick sind, dürfte sich eigentlich der Schimmel nicht durchs Holz fressen...
Also auf ein Neues und drückt uns die Daumen!!

Feingehopfte Grüsse!
Hiasl ,Holger und Solod

Re: Barriquebock in Felsengewölben: Befüllen des Holzfasses

Verfasst: Freitag 31. Juli 2015, 09:48
von Holger-Pohl
Ja Männers,

ich kann ja nur staunen.

Der Schimmelpilz heißt übrigens Aspergillus Flavus und ist sicherlich unserem Kellergeist geschuldet - siehe Bilder weiter oben.

Na, dann bin ich mal gespannt, wie es weitergeht. Wann soll der nächste Test sein?

Werde mal gleich die Tröt-Überschrift ändern!!

Man sieht an euren Gesichtern, dass eine große Anspannung abfällt..... HIHIHIHIHI!!!!

Grüßele bis zur nächsten Schweinshaxn...
Holger

Re: Barriquebock in Felsengewölben: Die erste Verkostung...

Verfasst: Freitag 31. Juli 2015, 10:16
von Solod
Moin Holger,

von mir aus können wir jeden Tag verkosten, ausser Mittwoch! Da hat der Schweitzer Hof zu...und Haxe mussssss sein! :Drink
Ein Bild hatte ich doch glatt vergessen: der Blick ins Spundloch!
Sieht noch sehr "freundlich" aus....
Barrique 30 07 2015 (14).jpg
Feingehopfte Kellergrüsse!

Solod

Re: Barriquebock in Felsengewölben: Die erste Verkostung...

Verfasst: Freitag 31. Juli 2015, 16:02
von koenigsfeld
Da ist Euch aber was ganz was Feines gelungen !
Glückwunsch !!!! :thumbsup

Prosit !

Re: Barriquebock in Felsengewölben: Die erste Verkostung...

Verfasst: Freitag 31. Juli 2015, 18:48
von flying
Wenn der Schimmel später grau und pelzig wird, dann handelt es sich um Zasmidium cellare- die Kellerkatze.


https://de.wikipedia.org/wiki/Kellertuch

Re: Barriquebock in Felsengewölben: Die erste Verkostung...

Verfasst: Freitag 31. Juli 2015, 19:38
von Percyval
Klasse Bericht!!! Macht total Spaß Eure Fortschritte zu beobachten!

Erzählt unbedingt ob es weitergeht.

Viel Erfolg!
Heiko

Re: Barriquebock in Felsengewölben: Die erste Verkostung...

Verfasst: Freitag 31. Juli 2015, 21:13
von Solod
Na das ist ja mal ein Schimmel!!
Die Kellerkatze sieht ja echt interessant aus....morgen reibe ich das Fass liebevoll mit Essig ab,das mögen die Kellerkatzen hoffentlich nicht.
Danach gibts noch einen feinen Wodkanebel aufs Holz.Vielleicht hilfts ja :Grübel

Re: Barriquebock in Felsengewölben: Die erste Verkostung...

Verfasst: Freitag 31. Juli 2015, 21:18
von koenigsfeld
Wird wohl sowas sein wie das Zeugs, das in den Reifekellern der Cognachersteller munter wächst und sich genüsslich am Anteil der Engel gütlich hält....

Äh, übrigens: Servus Wilko.

Re: Barriquebock in Felsengewölben: Die erste Verkostung...

Verfasst: Freitag 31. Juli 2015, 22:22
von Solod
Joooh... moin moin und willkommen zurück im Roggenland! :Drink :Drink

Re: Barriquebock in Felsengewölben: Die erste Verkostung...

Verfasst: Sonntag 2. August 2015, 09:23
von Bbq
Gefällt mir sehr! Schöne Doku!

Re: Barriquebock in Felsengewölben: Die erste Verkostung...

Verfasst: Freitag 28. August 2015, 17:09
von hiasl
War am Dienstag mal wieder im Keller. Das Hier schmeckt schon richtig gut. Sind bereits unaufdringliche Holznoten zu schmecken. Ansonsten fehlt dem Bier bisher rein gar nichts. Lediglich das Fass ist außen recht angeschimmelt.
Hier wieder ein ppar Impressionen:

Schimmel am Boden
IMAG0677.jpg
Schimmliges Fass
IMAG0678.jpg
Fass desinfiziert und geöffnet
IMAG0679.jpg
Blick ins Innere
IMAG0682.jpg
Der gute Tropfen :-)
IMAG0684.jpg
IMAG0690.jpg

Re: Barriquebock in Felsengewölben: Die erste Verkostung...

Verfasst: Freitag 28. August 2015, 18:38
von Dave1987
Ich drück für euch beide Daumen, dass am Ende ein leckerer Tropfen dabei heraus kommt und ihr euch nichts einfangt!
Es ist immer wieder schön die Bilder und die Berichte von euch zu sehen.
Macht weiter so. :thumbup

Grüße
Dave

Re: Barriquebock in Felsengewölben: Die erste Verkostung...

Verfasst: Freitag 28. August 2015, 19:20
von schloemi
Sehr schön! Bin schon ein wenig neidisch :redhead

Viel Erfolg schloemi

Re: Barriquebock in Felsengewölben: Die erste Verkostung...

Verfasst: Freitag 28. August 2015, 20:17
von FrankIbb
Wie lustig.... ich hab heute noch gedacht mal nachzufragen, wie es Eurem Bier geht. Und Zack, neuer Bericht da.
Ich drücke Euch weiterhin die Daumen und bin noch immer begeistert von der Idee und der Tat.

Re: Barriquebock in Felsengewölben: Die erste Verkostung...

Verfasst: Samstag 29. August 2015, 13:11
von gerhard63
Habt ihr eigentlich vor noch zu carbonisieren, oder bleibts beim rest CO2 aus der Gärung?

Re: Barriquebock in Felsengewölben: Die erste Verkostung...

Verfasst: Samstag 29. August 2015, 13:54
von Waldwolf
Ich bin ja extrem neidischauf eurer Projekt und den historischen Keller den ihr zur Verfügung habt.Ich habe bei uns trotz reger Bergbauvergangenheit noch nichts brauchbares in dieser Richtung gefunden :Wink
Gibt es eigentlich bald einen "Ich will auch so eine Flasche"-sammelthread? :redhead

Grüße aus dem Münsterland

Andreas

Re: Barriquebock in Felsengewölben: Die erste Verkostung...

Verfasst: Samstag 29. August 2015, 13:57
von Holger-Pohl
Ja sauber!!

Wird Zeit, dass ich auch mal wieder den Weg nach Kulmbach finde.

Meister Solod tut glaube ich noch irgendwo seinen Bauch bräunen und Anfang September wollten wir eventuell noch mal Brot backen im Steinbackes.
Also vielleicht kommen wir da so in drei Wochen noch mal zusammen...... evtl. mit Brotzeit in der Kommun???

Grüßele
Holger

PS: @Gerhard: Freilich müssen wir da noch mal karbonisieren. Umpumpen in Kegs und dann CO2 drauf.

Re: Barriquebock in Felsengewölben: Die erste Verkostung...

Verfasst: Samstag 29. August 2015, 15:03
von Solod
Moin Moin.... Bin noch schwer am faulenzen! Aber nächste Woche ist Schluss mit lustig...die Pflicht ruft. Außerdem schreit mein Braukessel nach Befüllung! Unserem Barrique geht's zum Glück gut,hoffentlich bleibt alles stabil im Fass :Pulpfiction Wenns klappt,backen wir nächste Woche noch lecker Steinofenbrot und probieren von Gerhard das gesteinigte Bockbier..ich freu mich schon! Feingehopfte Grüße! Solod

Re: Barriquebock in Felsengewölben: Die erste Verkostung...

Verfasst: Samstag 29. August 2015, 15:36
von gerhard63
Des Steinböckle braucht schon noch a paar Wochen. Die Nachgärung hat ja grad erst angefangen. Wenns soweit ist können wir aber gerne mal ein paar Fläschchen tauschen. Ich wäre auch mal heis drauf euer Barrique zu probieren. :Smile

Re: Barriquebock in Felsengewölben: Die erste Verkostung...

Verfasst: Samstag 29. August 2015, 21:25
von Holger-Pohl
Liebe Leute,

Die Haxnzunftwirtschaft hat irgendwie Sommerpause oder reißt gerade die FAssade ein - sprich Schweizerhof ist zur Zeit im Urlaub. Wohin denn dann.

@Solod: Du hast auf deinem Handy eine SMS.

Grüßele
Holger

Re: Barriquebock in Felsengewölben: Die erste Verkostung...

Verfasst: Donnerstag 10. September 2015, 13:59
von Hagen
Moin Jungs,

so ein geiles Projekt! :thumbup

Ist es vielleicht möglich, eine Besichtigung anlässlich der HHBT in Kulmbach zu ermöglichen?

Re: Barriquebock in Felsengewölben: Die erste Verkostung...

Verfasst: Donnerstag 10. September 2015, 20:03
von Solod
Moin moin Hagen,

prinzipiell lässt sich da bestimmt was organisieren. Das müsste dann aber mit der Stadt abgesprochen werden, da diese Eigentümer des Stollens ist. Es werden ja auch immer Führungen durchgeführt. Ich werde mal nachfragen....
Problematisch wird es dann aber, wenn sie alle mal am Fass naschen wollen.....
Feingehopfte Grüsse Solod

Re: Barriquebock in Felsengewölben: Die erste Verkostung...

Verfasst: Donnerstag 10. September 2015, 21:51
von Hagen
Au ja!! Ich nasch, ich nasch sooo gern! :Bigsmile :Drink

Wir müssen ja nicht gleich mit 40 Leuten dahin :Wink

Re: Barriquebock in Felsengewölben: Die erste Verkostung...

Verfasst: Freitag 2. Oktober 2015, 10:08
von Solod
Moin moin liebe Braugemeinde :Greets

Gestern war es wieder einmal so weit bezüglich einer Verkostung. Zwei illustre Gäste waren auch noch dabei. Unser Kellerchef Herr Olbrich und einen netten Nachbar.
Seit dem 11.Juli sind ja nun fast 3 Monate vergangen und die letzte Verkostung ist auch schon wieder 3 Wochen her...
Die Spannung ist natürlich jedesmal immens, weil wir ja nun wirklich nicht wissen, wohin die Reise im Fass geht.
In Gundelfingen konnte ich mich diesbezüglich auch mit Herrn Lohner unterhalten. Dort werden die Fässer nach ca. 3 Monaten geleert.
Also wird es bei uns auch langsam Zeit?
Um es vorweg zu nehmen, das Bier ist...... :Bigsmile :Bigsmile :Bigsmile super!!!
Eine herrliche gold-gfelb-orangene Farbe hat sich eingestellt, man schmeckt angenehm das "Holzfass-Aroma" raus in welchem etwas Rotweinaroma eingebunden ist.
Kein Anflug von Säure oder irgendwelchen anderen Fehlaromen. Drei Kreuze... :Drink
Anbei wieder ein paar Bilder..
2015 01 10 das Fass.jpg
2015 01 10 das Fass.jpg (41.16 KiB) 11840 mal betrachtet
2015 10 angezapft wird.jpg
2015 10 der blick ins Innere.jpg
2015 10 ohne Worte.jpg
2015 01 10 Glasklar.jpg
2015 01 10 Glasklar.jpg (18.52 KiB) 11840 mal betrachtet
2015 01 010 die illustre Verkosterrunde.jpg
2015 01 010 die illustre Verkosterrunde.jpg (58.16 KiB) 11840 mal betrachtet
Feingehopfte Grüsse aus dem Gewölbekeller!

Solod

Re: Barriquebock in Felsengewölben: Die erste Verkostung...

Verfasst: Freitag 2. Oktober 2015, 10:57
von jemo
Habt ihr mal den aktuellen Vergärungsgrad gemessen? Im Eichenholz dürfte sich eigentlich so einiges an Brett-Hefen tummeln und das sollte sich bei der langen Lagerdauer bemerkbar machen.

Re: Barriquebock in Felsengewölben: Die erste Verkostung...

Verfasst: Freitag 2. Oktober 2015, 11:07
von Fricky
Was für'n geiles Projekt :thumbup
Ich platze gleich vor Neid. Halte Euch die Daumen dass alles in Eurem Sinne weiter verläuft. :Drink

Gruß, Peter.

Re: Barriquebock in Felsengewölben: Die erste Verkostung...

Verfasst: Freitag 2. Oktober 2015, 11:18
von Solod
Das wäre echt mal interessant,wo jetzt der EVG liegt ....Geschmacklich hat sich aber in dieser Beziehung nichs getan.
Null Säure,Pferd oder Decke...
Wir haben ja auch vorher das Fass gescheit in die Mangel genommen betreffs Reinigung etc. Aber man kann ja nie wissen.Und da es jetzt eh im Keller noch kälter wird,sollten die Brettis es noch schwerer haben.

Re: Barriquebock in Felsengewölben: Die erste Verkostung...

Verfasst: Freitag 2. Oktober 2015, 11:24
von Seed7
habt Ihr euch schon gedanken da ueber gemacht wass als naechstes im Fass kommt? Ein Fas sollte nie leer bleiben und bei so klarem bier wuerde ich langsam ans abfuellen denken. Eine Flaschengaerung wird wohl nicht mehr all zu schnell verlaufen.

Ingo

Re: Barriquebock in Felsengewölben: Die erste Verkostung...

Verfasst: Freitag 2. Oktober 2015, 11:57
von gerhard63
Wow, sieht saulecker aus euer Bierchen.
Aber ... probiert ihr immer nur 2cl aus dem Cognacschwenker, oder auch "Richtig"? :Smile

Re: Barriquebock in Felsengewölben: Die erste Verkostung...

Verfasst: Freitag 2. Oktober 2015, 13:17
von Solod
Moin Peter,

Unbedingt bitte weiter die Daumen drücken!!!!

@ Mit der e vtl.vorhandenen Hefe ist es nicht so wild,da wir zwangskarbonisieren werden.
@ Ja gute Frage mit der 2.Belegung. Eigentlich nicht...oder gibt das Fass dann noch Aromen ab für das nächste Böckchen nach dieser langen Lagerzeit? Im Prinzip habe ich schon einen Abnehmer für das Fass aber..........wenn es Sinn macht?

Re: Barriquebock in Felsengewölben: Die erste Verkostung...

Verfasst: Freitag 2. Oktober 2015, 13:22
von tauroplu
Dass das Fass bei der nächsten Belegung nochwas abgibt kann ich mir schon vorstellen. Bei der Scotch Whiskyherstellung wird ja genau das getan, indem man z.B. Ex-Bourbonfässer (in denen der Bourbon ja auch diverse Jahre verbringt) zum Finishen für gute Malts hernimmt. Ich würde das Fass behalten und mal eine Zweitbelegung testen.

Re: Barriquebock in Felsengewölben: Die erste Verkostung...

Verfasst: Freitag 2. Oktober 2015, 13:45
von Ulrich
ich stelle mir eine Art Stout mit schöner Stouthefe, absichtlich Brett, in Holzfass nachgereift echt gut vor.
Oder eine Art Sauerbier mit belgischen Wurzeln mit Pediococcus, Brett, Lacto...hmmmmmah, das braucht aber dann n bissel länger.. :Bigsmile
oh man, mir läuft jetzt doch echt das Wasser im Mund zusammen...und ich muss noch arbeiten.. :crying