moin moin zusammen...
jetzt wurde es doch wieder mal Zeit mich zu melden!
Mittlerweile sind schon über 6 Wochen ins Land gegangen und die Neugierde ist dann doch schon immens...
Also, hoch den Deckel, Stöpsel rausgetüttelt...
Die Temperatur bewegte sich während der Lagerzeit immer zwischen 6,4 und 7,5 Grad. Passt also optimal mit der Dämmung...nun ja,bis jetzt..
Die Kiste mit Schnee vollstopfen kann ich vergessen....ist halt keiner da... =(
Zu Testzwecken hatte ich einmal 2 fette Beutel mit Eis reingehangen. Daraufhin sank auch die Temperatur um 0,5 Grad.
Anbei wieder buntes Bildmaterial.. =)
Geschmacklich befindet sich das Maiböckchen auf einen guten Weg.
Wie hat SEED7 so schön geschrieben: ein kleines Bächlein fliesst durch eine Blumenwiese....
Das könnte mal ein Fluss werden, aber bis dahin dauert es noch ein bisschen...
Das Bier ist schön klar, die Hopfennoten kommen noch sehr gut durch und es lassen sich leichte Weißweintöne erkennen.
Ich nehme mal an, das durch die weitere Lagerung der Hopfen etwas nachlässt...aber lassen wir uns überraschen !!!
Eine Infektion ist auch nicht zu erkennen oder zu erschmecken.
Somit hat sich die gute und bewährte Vorbereitung des Weinfasses wieder gelohnt. Möge es so bleiben...
Feingehopfte Grüsse von Holger und Solod!
Barriquefass 2.0. Abfüllung... !
Re: Barriquefass 2.0. ...es reift... !
Zuletzt geändert von Solod am Montag 29. Februar 2016, 20:13, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Barriquefass 2.0. ...es reift... !
Danke für die schönen Bilder.
so ein Fass sieht auch einfach nur schön aus. Vielleicht sollte ich mir so etwas ins Wohnzimmer stellen...
Gruß Manu

Gruß Manu
Auch Wasser wird zum edlen Tropfen, mischt man es mit Malz und Hopfen.
Re: Barriquefass 2.0. ...es reift... !
Moin Manu,
das Fass kannst du gern haben..
Spätestens in 2 Monaten wird umgefüllt.....und dann verkaufe ich es als Regenfass oder zur Wiederbelegung.
Am Donnerstag kommt mein 100 Liter Fass aus Bulgarien nebsten seinen kleinen Brüdern. Ein 30 Liter Fass als Hocker ist glaub ich noch zu haben..
das Fass kannst du gern haben..

Spätestens in 2 Monaten wird umgefüllt.....und dann verkaufe ich es als Regenfass oder zur Wiederbelegung.
Am Donnerstag kommt mein 100 Liter Fass aus Bulgarien nebsten seinen kleinen Brüdern. Ein 30 Liter Fass als Hocker ist glaub ich noch zu haben..

-
- Posting Freak
- Beiträge: 3664
- Registriert: Samstag 1. März 2003, 00:00
Der helle Barrique-Maibock - die 100 Tage sind rum
Hallo Braugemeinde,
also - es ist getan. Der letzte Post stammt irgendwann vom Februar, klar in den Gewölben von Solods Garage ist es schon ruhig, kühl und dunkel, aber nun treibt die Maisonne (ja - bei uns ist welche!!) den Gärungs- und Lagermief nach draußen.
Solod hat schon heimlich genascht!!! Und ein kleines NC-karbonisiert und auf 0,5er abgefüllt.
Morgen wird verkostet!! Dazu gibt es ein Backofenfest mit Bäckermeister Solod und meiner Wenigkeit als Schlappenhannes.
Ich werde berichten......
Freund diapolo wird ebenfalls zugegen sein, um den Geschmack zu testen.
Eine genaue Analyse erhalten wir von einer namhaften Fränkischen Brauerei, die zufällig in unserer Nähe liegt und uns wohlgesonnen ist. Der Alkgehalt wird voraussichtlich bei 9% liegen, da wir - siehe Chaossud oben - wohl an die 20% Stammwürze gekommen sind. Es bleibt also spannend und freut euch auf die bald folgenden Bilder und Berichte.
Grüße aus dem Team
Holger
also - es ist getan. Der letzte Post stammt irgendwann vom Februar, klar in den Gewölben von Solods Garage ist es schon ruhig, kühl und dunkel, aber nun treibt die Maisonne (ja - bei uns ist welche!!) den Gärungs- und Lagermief nach draußen.
Solod hat schon heimlich genascht!!! Und ein kleines NC-karbonisiert und auf 0,5er abgefüllt.
Morgen wird verkostet!! Dazu gibt es ein Backofenfest mit Bäckermeister Solod und meiner Wenigkeit als Schlappenhannes.
Ich werde berichten......
Freund diapolo wird ebenfalls zugegen sein, um den Geschmack zu testen.
Eine genaue Analyse erhalten wir von einer namhaften Fränkischen Brauerei, die zufällig in unserer Nähe liegt und uns wohlgesonnen ist. Der Alkgehalt wird voraussichtlich bei 9% liegen, da wir - siehe Chaossud oben - wohl an die 20% Stammwürze gekommen sind. Es bleibt also spannend und freut euch auf die bald folgenden Bilder und Berichte.
Grüße aus dem Team
Holger
- diapolo
- Posting Freak
- Beiträge: 1557
- Registriert: Montag 27. Januar 2014, 19:12
- Wohnort: nähe Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: Barriquefass 2.0. ...es reift... !
Guten Abend,
ich durfte heute einen Schluck dieses Bockes testen (hätte auch mehr haben dürfen aber musste noch Fahren
)
Er riecht recht frisch "zitronig" im Antrunk echt schön stimmig und "rund"
Schmeckt überhaupt nicht sprittig trotz der geschätzten 9%!
Alles im allen eine sehr runde Sache!
Ich werde nochmals detaillierter schrieben wenn ich die mitgegeben Flasche köpfe!
Wie immer haben die beiden das Ding wieder sehr fein hinbekommen!
Bin mal gespannt was da noch draus wird!
Danke dass ich auch kosten durfte! War wie immer ein super Tag mit lecker essen!
mfg
Bernd
ich durfte heute einen Schluck dieses Bockes testen (hätte auch mehr haben dürfen aber musste noch Fahren

Er riecht recht frisch "zitronig" im Antrunk echt schön stimmig und "rund"
Schmeckt überhaupt nicht sprittig trotz der geschätzten 9%!
Alles im allen eine sehr runde Sache!
Ich werde nochmals detaillierter schrieben wenn ich die mitgegeben Flasche köpfe!
Wie immer haben die beiden das Ding wieder sehr fein hinbekommen!
Bin mal gespannt was da noch draus wird!
Danke dass ich auch kosten durfte! War wie immer ein super Tag mit lecker essen!
mfg
Bernd
Re: Barriquefass 2.0. ...es reift... !
Moin moin....
unserem zweiten Barriquefass ist es mittlerweile auch an den Kragen gegangen.
Nach einer Lagerzeit von über 13 Wochen habe ich schon einmal ein KEG-Fass von mir abgefüllt und zum Antesten zwangskarbonisiert.
Den grösseren Teil übernimmt dann Holger mit seiner Flaschenabfüllanlage =)
Diesmal bin ich auch etwas höher mit dem CO2 Gehalt( 6,5g) gegangen, um mehr Leben in das Böckchen zu bekommen.
Die Lagerzeit hat das Fass in meiner "Kühlbox" gut überstanden. auch wenn es zu kleinerenTemperaturschwankungen gekommen ist. ( max+/-.3°C)
Wärmer als 13 °C ist es aber nie geworden. Damit hat sie den Test bestanden...
Holger ist wieder mit seiner feinen Technik angerückt und dann ging alles ziemlich fix.
Drei KEG-Fässer haben gut gefüllt die Reise zu Holger angetreten.
Dort angekommen durften sie noch ein paar Tage zur Beruhigung im Kühlhaus stehen, bevor sie zwangskarbonisiert wurden.
Das Hin-und Her Schaukeln der 50 Liter Fässer hat richtig Spass gemacht... Mein Kreuz zwickt immer noch...
Kurzer Kommentar dazu von Holger: siehste, deswegen schlauche ich GRÜN !
Geht aber leider nun mal nicht anders..
Die Flaschenabfüllung ging auch ziemlich fix von der Hand.
Es gab nur ein Problem!!....
...und das war ich!
Ich habe nämlich fast alle Flaschen mit Kronkorken verschlossen. Und die zwei Abfülladapter haben gnadenlos gegen mich gearbeitet. Das war ein sogenannter Stresstest.
Schlussfolgerung meinerseits: Ploppflaschen sind doch toll...
Morgen gibts dann einen Verkostungsbericht
Feingehopfte Grüsse!
Solod
unserem zweiten Barriquefass ist es mittlerweile auch an den Kragen gegangen.
Nach einer Lagerzeit von über 13 Wochen habe ich schon einmal ein KEG-Fass von mir abgefüllt und zum Antesten zwangskarbonisiert.
Den grösseren Teil übernimmt dann Holger mit seiner Flaschenabfüllanlage =)
Diesmal bin ich auch etwas höher mit dem CO2 Gehalt( 6,5g) gegangen, um mehr Leben in das Böckchen zu bekommen.
Die Lagerzeit hat das Fass in meiner "Kühlbox" gut überstanden. auch wenn es zu kleinerenTemperaturschwankungen gekommen ist. ( max+/-.3°C)
Wärmer als 13 °C ist es aber nie geworden. Damit hat sie den Test bestanden...
Holger ist wieder mit seiner feinen Technik angerückt und dann ging alles ziemlich fix.
Drei KEG-Fässer haben gut gefüllt die Reise zu Holger angetreten.
Dort angekommen durften sie noch ein paar Tage zur Beruhigung im Kühlhaus stehen, bevor sie zwangskarbonisiert wurden.
Das Hin-und Her Schaukeln der 50 Liter Fässer hat richtig Spass gemacht... Mein Kreuz zwickt immer noch...
Kurzer Kommentar dazu von Holger: siehste, deswegen schlauche ich GRÜN !
Geht aber leider nun mal nicht anders..

Die Flaschenabfüllung ging auch ziemlich fix von der Hand.
Es gab nur ein Problem!!....
...und das war ich!
Ich habe nämlich fast alle Flaschen mit Kronkorken verschlossen. Und die zwei Abfülladapter haben gnadenlos gegen mich gearbeitet. Das war ein sogenannter Stresstest.
Schlussfolgerung meinerseits: Ploppflaschen sind doch toll...
Morgen gibts dann einen Verkostungsbericht

Feingehopfte Grüsse!
Solod