Re: Barriquefass 2.0. ...es reift... !
Verfasst: Montag 29. Februar 2016, 19:54
moin moin zusammen...
jetzt wurde es doch wieder mal Zeit mich zu melden!
Mittlerweile sind schon über 6 Wochen ins Land gegangen und die Neugierde ist dann doch schon immens...
Also, hoch den Deckel, Stöpsel rausgetüttelt...
Die Temperatur bewegte sich während der Lagerzeit immer zwischen 6,4 und 7,5 Grad. Passt also optimal mit der Dämmung...nun ja,bis jetzt..
Die Kiste mit Schnee vollstopfen kann ich vergessen....ist halt keiner da... =(
Zu Testzwecken hatte ich einmal 2 fette Beutel mit Eis reingehangen. Daraufhin sank auch die Temperatur um 0,5 Grad.
Anbei wieder buntes Bildmaterial.. =)
Geschmacklich befindet sich das Maiböckchen auf einen guten Weg.
Wie hat SEED7 so schön geschrieben: ein kleines Bächlein fliesst durch eine Blumenwiese....
Das könnte mal ein Fluss werden, aber bis dahin dauert es noch ein bisschen...
Das Bier ist schön klar, die Hopfennoten kommen noch sehr gut durch und es lassen sich leichte Weißweintöne erkennen.
Ich nehme mal an, das durch die weitere Lagerung der Hopfen etwas nachlässt...aber lassen wir uns überraschen !!!
Eine Infektion ist auch nicht zu erkennen oder zu erschmecken.
Somit hat sich die gute und bewährte Vorbereitung des Weinfasses wieder gelohnt. Möge es so bleiben...
Feingehopfte Grüsse von Holger und Solod!
jetzt wurde es doch wieder mal Zeit mich zu melden!
Mittlerweile sind schon über 6 Wochen ins Land gegangen und die Neugierde ist dann doch schon immens...
Also, hoch den Deckel, Stöpsel rausgetüttelt...
Die Temperatur bewegte sich während der Lagerzeit immer zwischen 6,4 und 7,5 Grad. Passt also optimal mit der Dämmung...nun ja,bis jetzt..
Die Kiste mit Schnee vollstopfen kann ich vergessen....ist halt keiner da... =(
Zu Testzwecken hatte ich einmal 2 fette Beutel mit Eis reingehangen. Daraufhin sank auch die Temperatur um 0,5 Grad.
Anbei wieder buntes Bildmaterial.. =)
Geschmacklich befindet sich das Maiböckchen auf einen guten Weg.
Wie hat SEED7 so schön geschrieben: ein kleines Bächlein fliesst durch eine Blumenwiese....
Das könnte mal ein Fluss werden, aber bis dahin dauert es noch ein bisschen...
Das Bier ist schön klar, die Hopfennoten kommen noch sehr gut durch und es lassen sich leichte Weißweintöne erkennen.
Ich nehme mal an, das durch die weitere Lagerung der Hopfen etwas nachlässt...aber lassen wir uns überraschen !!!
Eine Infektion ist auch nicht zu erkennen oder zu erschmecken.
Somit hat sich die gute und bewährte Vorbereitung des Weinfasses wieder gelohnt. Möge es so bleiben...
Feingehopfte Grüsse von Holger und Solod!