Seite 3 von 3
Re: Dark Impact - Weihnachtsbier 2016
Verfasst: Mittwoch 16. Februar 2022, 22:57
von HubertBräu
Ich habe den Hallertauer Comet von der 2020er Ernte. Die Pellets sind irgendwie etwas feuchter und lockerer als normal, der Schnitt etwas gröber. Ich habe bisher zwei Sude damit gebraut und als Whirlpool Hopfen genommen. Beide Biere waren klasse. Ein Sud Richtung Dark Impact steht demnächst auf meinem Brauplan.
Re: Dark Impact - Weihnachtsbier 2016
Verfasst: Donnerstag 17. Februar 2022, 08:12
von Boludo
Zuckerbier hat geschrieben: ↑Mittwoch 16. Februar 2022, 20:08
Bin hier gerade über eure Nebendiskussion zum Comet gestolpert und musste jetzt mal in meinen Unterlagen suchen.
Ich kann das voll bestätigen!
Hallertau Comet von 2019 in Bio war furchtbar. Ich habe quasi null Aroma raus bekommen aber dafür waren alle Biere, die ich damit braute, ungewöhnlich harsch bitter. Und dazu kam das auffällig grobe Schnittbild. Die Pellets wirkten nachdem sie sich im Sud gelöst hatten eher wie Heckenabschnitt als Hopfen.
Wisst ihr, ob die folgenden Jahrgänge besser waren? Ich hätte auch mal wieder Lust auf ein Dark Impact ...
Bei mir auch der 19er und genau das selbe. Die Bittere ist aber ok.
Schade um den schönen Muskovado.
Stefan
Re: Dark Impact - Weihnachtsbier 2016
Verfasst: Donnerstag 17. Februar 2022, 10:01
von Boludo
Zuckerbier hat geschrieben: ↑Mittwoch 16. Februar 2022, 20:08
Bin hier gerade über eure Nebendiskussion zum Comet gestolpert und musste jetzt mal in meinen Unterlagen suchen.
Ich kann das voll bestätigen!
Hallertau Comet von 2019 in Bio war furchtbar. Ich habe quasi null Aroma raus bekommen aber dafür waren alle Biere, die ich damit braute, ungewöhnlich harsch bitter. Und dazu kam das auffällig grobe Schnittbild. Die Pellets wirkten nachdem sie sich im Sud gelöst hatten eher wie Heckenabschnitt als Hopfen.
Wisst ihr, ob die folgenden Jahrgänge besser waren? Ich hätte auch mal wieder Lust auf ein Dark Impact ...
Hab mal HopfenderWelt geschrieben.
Al hat sich entschuldigt. Es lag wohl an einer anderen Pelletiermaschine, die der Bio Bauer benutzt hat.
Er achtet in Zukunft drauf.
Re: Dark Impact - Weihnachtsbier 2016
Verfasst: Donnerstag 17. Februar 2022, 10:31
von DerDallmann
Alternativ, ich könnte mir das Bier SEHR gut mit Sabro vorstellen.
Re: Dark Impact - Weihnachtsbier 2016
Verfasst: Donnerstag 17. Februar 2022, 11:56
von Shenanigans
Ich habe 250g 2020 Comet und wird auch vielleicht ein Dark Impact brauen.
Hat jemand eine gute quelle für die Muskovado.
ca. 10 euro pro KG inc. versand war das beste Angebot ich gefunden habe.
Re: Dark Impact - Weihnachtsbier 2016
Verfasst: Donnerstag 17. Februar 2022, 12:08
von daleipi
such mal nach dunklem VOLLROHRZUCKER. sollte eigentlich identisch sein...
Re: Dark Impact - Weihnachtsbier 2016
Verfasst: Donnerstag 17. Februar 2022, 12:10
von renzbräu
https://www.gepa-shop.de/bio-mascobado.html
Bei Preisvergleichsportalen auch Mal teils für 5€. Und beim Zuckerrohrbauern kommt auch ein fairer Preis an.
Re: Dark Impact - Weihnachtsbier 2016
Verfasst: Donnerstag 17. Februar 2022, 12:23
von Boludo
daleipi hat geschrieben: ↑Donnerstag 17. Februar 2022, 12:08
such mal nach dunklem VOLLROHRZUCKER. sollte eigentlich identisch sein...
Da wäre ich sehr vorsichtig.
Muscovado ist schon sehr speziell.
Und alles, was ich bisher als Vollrohrtucker gesehen habe, war was ganz anderes.
Ich hab meinen von Amazon früher gabs den sogar mal im Edeka.
Re: Dark Impact - Weihnachtsbier 2016
Verfasst: Donnerstag 17. Februar 2022, 12:43
von HubertBräu
Ich hatte letztes Mal auch bei
Amazon bestellt.
Re: Dark Impact - Weihnachtsbier 2016
Verfasst: Donnerstag 17. Februar 2022, 12:44
von Eikonal
Shenanigans hat geschrieben: ↑Donnerstag 17. Februar 2022, 11:56
Ich habe 250g 2020 Comet und wird auch vielleicht ein Dark Impact brauen.
Hat jemand eine gute quelle für die Muskovado.
ca. 10 euro pro KG inc. versand war das beste Angebot ich gefunden habe.
Den von GEPA gibt's hier zum Beispiel auch im Rewe im Bio / Fairtrade Regal.
Viele Grüße
Tim
Re: Dark Impact - Weihnachtsbier 2016
Verfasst: Donnerstag 17. Februar 2022, 12:55
von christianf
Ich hatte Mascobado von Kaufland. Ich glaube, der war sogar Bio.
Re: Dark Impact - Weihnachtsbier 2016
Verfasst: Samstag 7. Oktober 2023, 23:05
von gerold
Hi,
ich hab mal wieder eine Flasche von meinem Darc Impact aus 2016 geöffnet. Ist immer noch lecker, es kommen aber nur noch Schokolade und Röstaromen durch, ansonnsten ist das Bier noch super trinbar. Habt mut und lagert das Bier ruhig länger. bei mir lagert es im Gewölbekeller bei konstant 8 Grad.
Grüße Gerold
Re: Dark Impact - Weihnachtsbier 2016
Verfasst: Sonntag 8. Oktober 2023, 11:57
von BrauSachse
gerold hat geschrieben: ↑Samstag 7. Oktober 2023, 23:05
Hi,
ich hab mal wieder eine Flasche von meinem Darc Impact aus 2016 geöffnet. Ist immer noch lecker, es kommen aber nur noch Schokolade und Röstaromen durch, ansonnsten ist das Bier noch super trinbar. Habt mut und lagert das Bier ruhig länger. bei mir lagert es im Gewölbekeller bei konstant 8 Grad.
Grüße Gerold
Dem kann ich nur zustimmen. Bei meinem DI sind es eher Lakritz und dunkle Trockenfrüchte, die im Laufe der Zeit (3 Jahre) übrig blieben.
Ich habe noch eine Flasche vom 20. Juli 2020, die ich ursprünglich am 20. Juli dieses Jahres öffnen wollte, aber ich warte lieber bis in den Winter. Da ist der Genuss größer, finde ich.
Viele Grüße
Tilo
Re: Dark Impact - Weihnachtsbier 2016
Verfasst: Sonntag 15. Oktober 2023, 17:42
von gerold
Hi Tilo,
wir hatten Besuch, da mache ich manchmal eine Flasche auf. Eigentlich sollte man mal nachbrauen.
Grüße Gerold