Seite 3 von 3

Re: Glasbruch bei Hendi-Induktionskocher

Verfasst: Sonntag 18. Dezember 2016, 16:52
von BierBauer
mr.krr hat geschrieben:Hallo zusammen,
kann mir jemand so einen Rahmen besorgen?
danke
gruß
andre
Kannst Du ganz einfach selbst bauen, siehe hier: viewtopic.php?p=118432#p118432. Macht einen super Spaß, ist wie Fischertechnik.

Wenn Du eine Stückliste brauchst, melde Dich einfach.

Re: Glasbruch bei Hendi-Induktionskocher

Verfasst: Montag 19. Dezember 2016, 10:38
von Griller76
Hallo Stefan,

der Andre meinte den Rahmen aus Edelstahl zum drauflegen, nicht das Steckgestell.

freundliche Grüße

Alexander

Re: Glasbruch bei Hendi-Induktionskocher

Verfasst: Montag 19. Dezember 2016, 13:33
von mr.krr
Danke für eure Hilfen!
Hab eins bestellt!

Gruß
Andre

Re: Glasbruch bei Hendi-Induktionskocher

Verfasst: Dienstag 20. Dezember 2016, 13:53
von Rainer
mr.krr hat geschrieben: Hab eins bestellt!
Und wo? Geht da noch was?
Gruß
Rainer

Re: Glasbruch bei Hendi-Induktionskocher

Verfasst: Donnerstag 16. März 2017, 20:40
von Michael Wendt
Herbert alias glassart hat den Verkauf abgegeben. Der Rahmen ist nun zu bestellen unter
https://braubebo.de/
Seit heute lieferbar für knapp 40 Euro plus Versand. Ich hab schon zugeschlagen. :Drink

Gruß
Michael

Re: Glasbruch bei Hendi-Induktionskocher

Verfasst: Donnerstag 16. März 2017, 21:22
von LuckyQ8
Michael Wendt hat geschrieben:Herbert alias glassart hat den Verkauf abgegeben. Der Rahmen ist nun zu bestellen unter
https://braubebo.de/
Seit heute lieferbar für knapp 40 Euro plus Versand. Ich hab schon zugeschlagen. :Drink

Gruß
Michael

Hallo Michael,

dein Rahmen geht morgen zur Post. Mit etwas Glück ist der dann Samstag schon da :thumbsup

Grüße
Niklas

Re: Glasbruch bei Hendi-Induktionskocher

Verfasst: Donnerstag 16. März 2017, 21:42
von Michael Wendt
Hallo Michael,
dein Rahmen geht morgen zur Post. Mit etwas Glück ist der dann Samstag schon da :thumbsup
Grüße
Niklas
Hey, das klingt jetzt aber sehr, als hätten wir uns abgesprochen :Bigsmile

Re: Glasbruch bei Hendi-Induktionskocher

Verfasst: Donnerstag 16. März 2017, 22:00
von LuckyQ8
Michael Wendt hat geschrieben:
Hallo Michael,
dein Rahmen geht morgen zur Post. Mit etwas Glück ist der dann Samstag schon da :thumbsup
Grüße
Niklas
Hey, das klingt jetzt aber sehr, als hätten wir uns abgesprochen :Bigsmile
Meine Nachricht ans Forum war um 19.45 Uhr, deine kam später. :Bigsmile
Soll ja keiner denken, dass du Werbung für mich machst.

Grüße
Niklas

Re: Glasbruch bei Hendi-Induktionskocher

Verfasst: Freitag 17. März 2017, 09:42
von JuggerNaut84
Falls Bedarf besteht hätte ich noch ne Glasplatte für die Hendi rumzuliegen... PN

Re: Glasbruch bei Hendi-Induktionskocher

Verfasst: Freitag 6. April 2018, 18:59
von Spittyman
philipp hat geschrieben: Sonntag 21. Februar 2016, 18:21 Auf deinen Wunsch per PM hier die Teileliste, alles für 20x20mm Profil:

Designprofil mit zwei Nutseiten (90°):
2 x 50mm

Designprofil mit einer Nutseite:
2 x 50mm
2x 380mm
1x 330mm

6x Winkel mit Befistigung und Abdeckkappe
4x Profilabdeckkappe
4x Stellfuß M6 x 40mm

Kosten: ca. 40 €

Kann mich als Person tragen (knapp zwei Zentner)
Wer's nachbauen will, dem empfehle ich dringend, die Beine des Gestells nicht in 50mm, sondern in 75 bis max. 80mm zu bestellen (bei 30mm Profil und M8 Fuß müssen bei 80mm die Füße ganz eingedreht werden), sonst müsst ihr die Standfüße des Gestells sehr weit herausdrehen, was natürlich der Stabilität nicht dienlich ist (schon gar nicht bei M6!). Ich denke, Philipp hat sich da ggf. mit den Maßen vertan. Wer zusätzlich noch vorne eine Strebe haben, d.h. das Gestell in sich geschlossen haben möchte, dem empfehle ich, statt 380mm 390mm oder 395mm zu nehmen. Ich habe es natürlich nicht gemacht und jetzt stört der Knopf :Ahh . Zum Glück habe ich das 30mm Profil gewählt, das scheint auch so sehr stabil gegen Verwindung.

Edit:Standfußlänge

Re: Glasbruch bei Hendi-Induktionskocher

Verfasst: Freitag 6. April 2018, 20:23
von philipp
knapp 70mm sind die bei mir lang - stimmt. Allerdings ist der Stellfuß dadurch bei mir komplett eingedreht, da er selber auch 25mm hoch ist. Du musst die 3-5mm der Kunststoffkappe auch noch abrechnen.

80mm könnte voll eingedreht noch gerade so passen, 95mm sind definitiv zu lang. Ich habe das Gestell so eingestellt, dass der Topf mit Druck auf der Ceranfläche aufliegt und nicht schwebt.

BTW: Das sind M6-Schrauben, so lange da keine krassen seitlichen Kräfte (da müsste schon jemand richtig gegen treten) sollte da nicht viel passieren.

Re: Glasbruch bei Hendi-Induktionskocher

Verfasst: Samstag 7. April 2018, 17:17
von Spittyman
Gebe dir Recht, Philipp. 70-75mm sind wohl ideal.

Re: Glasbruch bei Hendi-Induktionskocher

Verfasst: Montag 4. Oktober 2021, 22:15
von Karol
Ich hatte letztens auch Glasbruch bei Hendi gahabt: 70L Topf mit 40L wasser + 14 kg Malz (erster Brauvorgang nach dem Kauf der neuen großen Anlage :Ahh). Erstmal gamacht dann gelesen :Mad2

Die Platte läuft nach dem Glasbruch weiterhin. Zweite Platte ist noch vorhanden.

Sind alle mit dem Glassschutzrahmen von https://braubebo.de/ zufrieden?
Sind Leistungsverluste einzuplanen?
Ich würde mich über ein paar Kommentare freuen bevor ich die Ware bestelle.

Re: Glasbruch bei Hendi-Induktionskocher

Verfasst: Montag 4. Oktober 2021, 22:50
von tauroplu
Ich habe einen vergleichbaren ohne Leistungsverluste, die paar mm machen nichts Signifikantes aus.

Re: Glasbruch bei Hendi-Induktionskocher

Verfasst: Sonntag 17. Oktober 2021, 13:59
von glassart
Ich habe den Rahmen entwickelt und auch Vergleichsmessungen bzgl. Aufheizkurve gemacht > ich konnte keinen Unterschied feststellen :Smile

lg Herbert :Drink

Re: Glasbruch bei Hendi-Induktionskocher

Verfasst: Samstag 1. Januar 2022, 11:05
von 7eat6
Frage an die Benutzer des Glasschutzrahmens von glassart bzw. Braubebo.
Hat jemand schon mal getestet ob der Rahmen auch für die Yato Induktionplatte passt?

Gruß Ludwig

Re: Glasbruch bei Hendi-Induktionskocher

Verfasst: Sonntag 2. Januar 2022, 19:41
von braunsbruch
7eat6 hat geschrieben: Samstag 1. Januar 2022, 11:05 Frage an die Benutzer des Glasschutzrahmens von glassart bzw. Braubebo.
Hat jemand schon mal getestet ob der Rahmen auch für die Yato Induktionplatte passt?

Gruß Ludwig
Die Frage kann ich zwar leider nicht beantworten, aber es gibt von BREWPAGANDA einen Stützrahmen für die YATO. Der kostet zwar etwas mehr, dafür entlastet er aber die Heizplatte auch nahezu vollständig und dürfte somit noch ein bisschen mehr Sicherheit bringen.
Besitze den Rahmen selbst allerdings nicht.

Gruß
Daniel

Re: Glasbruch bei Hendi-Induktionskocher

Verfasst: Montag 3. Januar 2022, 18:37
von 7eat6
braunsbruch hat geschrieben: Sonntag 2. Januar 2022, 19:41
7eat6 hat geschrieben: Samstag 1. Januar 2022, 11:05 Frage an die Benutzer des Glasschutzrahmens von glassart bzw. Braubebo.
Hat jemand schon mal getestet ob der Rahmen auch für die Yato Induktionplatte passt?

Gruß Ludwig
Die Frage kann ich zwar leider nicht beantworten, aber es gibt von BREWPAGANDA einen Stützrahmen für die YATO. Der kostet zwar etwas mehr, dafür entlastet er aber die Heizplatte auch nahezu vollständig und dürfte somit noch ein bisschen mehr Sicherheit bringen.
Besitze den Rahmen selbst allerdings nicht.

Gruß
Daniel
Hallo Daniel,

vielen Dank für den Hinweis. Der Stützrahmen von BREWPAGANDA sieht echt sehr stabil aus und macht einen guten Eindruck. Das könnte mir den Aufpreis wert sein :Grübel

Gruß Ludwig

Re: Glasbruch bei Hendi-Induktionskocher

Verfasst: Mittwoch 26. Januar 2022, 21:35
von glassart
Hallo Ludwig,

mich als Entwickler des Schutzes hat es natürlich interessiert ob er auch für die Yato passt :Bigsmile

Meine Hendi hat sich "zeitgerecht" verabschiedet und ich eine Yato gekauft > passt perfekt, da ja der Hersteller offensichtlich nur die Elektronik etwas aufgebessert hat ( das habe ich auch analysiert und es stimmt wirklich, dass die um einiges mehr an Leistung in den Topf bringt).

Jedenfalls kann man den Glasschutz bedenkenlos verwenden, bei mir schon seit 1 1/2 Jahren auch bei der Yato im Einsatz :Smile

lg Herbert :Drink