Seite 3 von 3
Re: Hopfenstopfer's Comet-IPA Clone
Verfasst: Freitag 24. Juni 2016, 10:16
von Paule
holledauer hat geschrieben:
In der Tat.
Bzw. so weit, daß wieder alles normal bewohnbar ist.
holledauer hat geschrieben:Und gute Neuigkeiten habe ich auch: Dein Päckchen ist bereits gepackt
yeah!
holledauer hat geschrieben:Kannst du mir über PN bitte nochmal deine Adresse schicken? Finde sie irgendwie nicht mehr

PN is raus!

Re: Hopfenstopfer's Comet-IPA Clone
Verfasst: Freitag 24. Juni 2016, 10:28
von holledauer
hab es gesehen ;-)
Re: Hopfenstopfer's Comet-IPA Clone
Verfasst: Samstag 9. Juli 2016, 22:11
von Paule
Der direkte Vergleich nach ein paar Wochen Reifung.
Etwas dunkler ist meins geworden. Das Original riecht intensiver. Vom Geschmack her bin ich stolz
Es geht tatsächlich in die Richtung. Würde mir nicht anmaßen, dass es ähnlich schmeckt, aber irgendwie schon.
Trotzdem schmeckt der Hopfenstopfer einfach noch runder.
Vielen Dank auch an den Ein oder Anderen für die Hilfe bei der Erstellung des Rezepts hier im Thread.
Hier das
Rezept.
Zum Wohl

Re: Alternative zu Saphir?
Verfasst: Mittwoch 4. Januar 2017, 11:07
von Bulli
soo.. nach viel zu langer berufsbedingert Auszeit vom Brauen

hab ich heute endlich mal wieder den Kessel angeheizt.
Soll das Comet-Clone werden...
Malz ist geschrotet, Kessel am aufheizen, jetzt hab ich bemerkt, dass ich keinen Saphir Hopfen da habe
Was mein Tiefkühler als eventuelle Alternative her gibt:
Perle
Hallertau Tradition
Hallertau Hersbrucker
Cascade
Hüll Melon
Mandarina Bavaria
Citra
Yellow Sub
Ich tendiere zur Perle... Was sagt die geballte Foren-Erfahrung dazu?
Gruß Stefan
Re: Hopfenstopfer's Comet-IPA Clone
Verfasst: Mittwoch 4. Januar 2017, 11:11
von floflue
Ohne mir das Rezept angesehen zu haben, würde ich auch zur Perle tendieren.