Seite 3 von 5
Re: DIY Dog
Verfasst: Freitag 26. Februar 2016, 15:47
von walliserchalet
Wirklich ne geile Aktion von Brewdog!
Bei einer Sammelbestellung in Buchformat wäre ich ebenfalls interessiert!
Re: DIY Dog
Verfasst: Freitag 26. Februar 2016, 15:52
von Ursus007
Neubierig hat geschrieben: Das Buch ist übrigens nur schwarz-weiß.
Really? Aufgrund der Bildchen auf der Seite denke ich anders ...
Re: DIY Dog
Verfasst: Freitag 26. Februar 2016, 19:35
von gingerbreadium
Der letzte Satz ist:
"TopUp Dog – a 30-day window for a near-decade of beer making history. In black and white."
Ob das nur schlecht gewählte Worte sind, oder ob das wirklich heißt, dass das in B/W kommt, ist schwierig zu sagen.
Re: DIY Dog
Verfasst: Freitag 26. Februar 2016, 20:21
von wwwcom
Ja an einer Sammelbestellung hätte ich auch Interesse.
Gruß Manu
Re: DIY Dog
Verfasst: Freitag 26. Februar 2016, 20:32
von §11
gingerbreadium hat geschrieben:Der letzte Satz ist:
"TopUp Dog – a 30-day window for a near-decade of beer making history. In black and white."
Ob das nur schlecht gewählte Worte sind, oder ob das wirklich heißt, dass das in B/W kommt, ist schwierig zu sagen.
Ja, schwer zu sagen. Alleridngs kann es in diesem Zusamenhang auch heissen Schwarz auf Weiss...
Re: DIY Dog
Verfasst: Freitag 26. Februar 2016, 20:35
von Neubierig
Ursus007 hat geschrieben:Neubierig hat geschrieben: Das Buch ist übrigens nur schwarz-weiß.
Really? Aufgrund der Bildchen auf der Seite denke ich anders ...
Die waren aber Photoshopped
Re: DIY Dog
Verfasst: Freitag 26. Februar 2016, 21:49
von bier_von_achi
Heute hab ich gleich das Bier von den brewdogs bestellt , mit weiteren craft Bieren ,leider ist auf die Flasche 25 Cent Pfand .
Mal sehen wie es bei den Kunden ankommt .
LG achi
Re: DIY Dog
Verfasst: Freitag 26. Februar 2016, 22:13
von bier_von_achi
Re: DIY Dog
Verfasst: Freitag 26. Februar 2016, 22:57
von Nailgun
Hi,
finde das auch ne geile Aktion von Brewdog! Da kann man einiges tüfteln
An einer Sammelbestellung im Buchformat hätte ich auch großes Interesse!
Gruß Florian
Re: DIY Dog
Verfasst: Samstag 27. Februar 2016, 12:44
von fufi
Gleich mal klugscheißen und Fehler finden: Das Cocoa Psycho (#101) hat laut PDF nur 30 EBC^^ (Russian Imperial Stout) Das halte ich für sehr unwahrscheinlich, vor allem, weil die fassgelagerte Abwandlung davon (#100) 250 EBC hat.
Re: DIY Dog
Verfasst: Samstag 27. Februar 2016, 15:31
von Neubierig
Blancblue hat geschrieben:Hat jemand ein paar Empfehlungen, welche Biere man unbedingt mal probieren/brauen sollte - außer dem Punk IPA?
Als ich für Weihnachten in England war, habe ich Pumpkin King probiert - das war auch klasse, und steht auf der Brauliste. Weiss aber nicht, wo ich "Pumpkin extract" finden kann ...
Cheers,
Keith :-)
Re: DIY Dog
Verfasst: Samstag 27. Februar 2016, 17:24
von HrXXLight
Check this Keith.
Hab ich auf die Schnelle gefunden
1)Roast pumpkin (just the flesh, not the seeds or peel) to develop the roasty flavors. You would roast it dryer than you would for pureeing, maybe to a leathery texture, but not completely dry.
2)Infuse a very strong vodka or grain alcohol with the pureed roasted pumpkin for a week or six.
3)Filter the the liquid off with a coffee filter.
4)Optionally, reduce the the liquid extremely carefully (probably outside for safety reasons) until it becomes reasonably concentrated.
Re: DIY Dog
Verfasst: Samstag 27. Februar 2016, 19:14
von El Gordo
Ich befürchte ja, dass da meistens eh was anderes rauskommt, da man die Malzsorten nicht so einfach herbekommt. Oder hat da jemand ne Idee?
Stefan
Re: DIY Dog
Verfasst: Samstag 27. Februar 2016, 20:56
von Ruthard
El Gordo hat geschrieben:Ich befürchte ja, dass da meistens eh was anderes rauskommt, da man die Malzsorten nicht so einfach herbekommt. Oder hat da jemand ne Idee?
Stefan
Die Zeiten, wo man Maris Otter und Co. umständlich über Sammelbestellung und nur sackweise beziehen konnte, sind wohl vorbei. Gibt es heute alles per Kilo bei den üblich Verdächtigen.
Cheers, Ruthard
Re: DIY Dog
Verfasst: Samstag 27. Februar 2016, 21:20
von Neubierig
HrXXLight hat geschrieben:Check this Keith.
Hab ich auf die Schnelle gefunden
1)Roast pumpkin (just the flesh, not the seeds or peel) to develop the roasty flavors. You would roast it dryer than you would for pureeing, maybe to a leathery texture, but not completely dry.
2)Infuse a very strong vodka or grain alcohol with the pureed roasted pumpkin for a week or six.
3)Filter the the liquid off with a coffee filter.
4)Optionally, reduce the the liquid extremely carefully (probably outside for safety reasons) until it becomes reasonably concentrated.
Sorry, ja - Pumpkin Puree, nicht Extrakt. Danke für die Tipps, werde das auf jeden Fall weiter untersuchen.
Cheers,
Keith :-)
Re: DIY Dog
Verfasst: Sonntag 28. Februar 2016, 08:50
von Bronkhorst
Ich werde die Rezepte #14 Trashy Blonde und #9 Hype nachbrauen. Hab noch Motueka und Nelson rumliegen und ich stehe auf die Kombi Simcoe und Amarillo!
Bisher habe ich noch kein Bier mit so einer "geringen" Stammwürze gebraut. Stell ich mir für den Sommer sehr gut vor!
Ich werde aber auf jedenfall auch ein Rezept ausprobieren, wo man mit 250g auf 20l stopft!

Die ganzen Stouts/ Porters sehen auch gut aus
Schönen Sonntag!
Jens
Re: DIY Dog
Verfasst: Sonntag 28. Februar 2016, 09:38
von fufi
Neubierig hat geschrieben:HrXXLight hat geschrieben:Check this Keith.
Hab ich auf die Schnelle gefunden
1)Roast pumpkin (just the flesh, not the seeds or peel) to develop the roasty flavors. You would roast it dryer than you would for pureeing, maybe to a leathery texture, but not completely dry.
2)Infuse a very strong vodka or grain alcohol with the pureed roasted pumpkin for a week or six.
3)Filter the the liquid off with a coffee filter.
4)Optionally, reduce the the liquid extremely carefully (probably outside for safety reasons) until it becomes reasonably concentrated.
Sorry, ja - Pumpkin Puree, nicht Extrakt. Danke für die Tipps, werde das auf jeden Fall weiter untersuchen.
Cheers,
Keith :-)
Pumpkin Puree ist vermutlich das, was am nahesten liegt: pürierter Kürbis^^ Die Frage ist nur, ob es eher roher Kürbisbrei oder gekochter Kürbisbrei (ähnlich Kartoffelbrei) ist
Re: DIY Dog
Verfasst: Sonntag 28. Februar 2016, 18:20
von Neubierig
Ja, ich weiss es klingt einfach, und es ist wahrscheinlich auch so. Es ist aber so, dass im Amiland (ja, ich weiss BrewDog ist Schottisch), gibt es viele Rezepte mit püriertem diesem und püriertem jenem - und meine erste Gedanken waren, vielleicht hatten die das Zeug von einer Dose bekommen - sonst hätte ich einfach "Pumpkin" statt "Pumpkin Puree" erwartet, aber naja ...
Cheers,
Keith :-)
Re: DIY Dog
Verfasst: Sonntag 28. Februar 2016, 19:21
von philipp
Hat schon jemand nachgefragt, ob man das in einer privaten Sammelbestellung drucken lassen darf?
Re: DIY Dog
Verfasst: Sonntag 28. Februar 2016, 20:45
von Jörg
Bei einer Sammelbestellung wäre ich auch dabei!
Re: DIY Dog
Verfasst: Montag 29. Februar 2016, 07:31
von hutschpferd
Macht euch nicht in die Hose, wer lang fragt, kommt zu nix.
Ausdrucken und fertig.
Re: DIY Dog
Verfasst: Montag 29. Februar 2016, 08:31
von Lasso
Je nach Preis wäre ich bei einer Sammelbestellung auch dabei!
Re: DIY Dog
Verfasst: Montag 29. Februar 2016, 09:29
von Sauhamml Seppl
hutschpferd hat geschrieben:Macht euch nicht in die Hose, wer lang fragt, kommt zu nix.
Ausdrucken und fertig.
Genau das hab ich mir auch schon letzte Woche gedacht. Demnächst bekommt der örtliche Farblaserdrucker mal wieder Arbeit.

Re: DIY Dog
Verfasst: Montag 29. Februar 2016, 09:39
von philipp
Sauhamml Seppl hat geschrieben:hutschpferd hat geschrieben:Macht euch nicht in die Hose, wer lang fragt, kommt zu nix.
Ausdrucken und fertig.
Genau das hab ich mir auch schon letzte Woche gedacht. Demnächst bekommt der örtliche Farblaserdrucker mal wieder Arbeit.

Kann man so machen. Für sich privat auch in Ordnung. Wenn man allerdings mal die Tinte / den Toner hochrechnet, wird es wohl nur günstig, wenn man (natürlich mit Erlaubnis seines Arbeitgebers...) das Teil auf der Arbeit druckt ;-)
Ich habe mal angefragt und werde berichten - bis dahin braucht keiner sonst zu fragen, denke ich.
Re: DIY Dog
Verfasst: Montag 29. Februar 2016, 11:12
von fufi
Bei wir-machen-druck.de bezahlt man für ein Einzelstück Farb-Digitaldruck mit Hardcover inklusive Versand ca 26€. Ich gehe davon aus, dass es im Copyshop nicht viel billiger wird. Nur mal so, damit ihr nen Richtwert habt ;)
Re: DIY Dog
Verfasst: Montag 29. Februar 2016, 13:32
von hutschpferd
Das rannte 5 Minuten nachdem ich es gesehen hab schon durch den Farbdrucker in der Firma, und 15 Minuten später lag es spiralisiert auf meinem Tisch.
Da frag ich nicht mal lang rum, und mach einfach :)
Wobei ich es nochmals doppelseitig drucken werd.
Re: DIY Dog
Verfasst: Montag 29. Februar 2016, 13:42
von philipp
hutschpferd hat geschrieben:Das rannte 5 Minuten nachdem ich es gesehen hab schon durch den Farbdrucker in der Firma, und 15 Minuten später lag es spiralisiert auf meinem Tisch.
Da frag ich nicht mal lang rum, und mach einfach :)
Ja, privat und für dich selber geht das. Frag mal deinen Chef, falls der Drucker geleast ist, was ihn eine Farbseite kostet ;-)
Re: DIY Dog
Verfasst: Samstag 5. März 2016, 11:14
von Kelte
Eher nicht viel, da im Wartungsvertrag je nach Druckaufkommen der Toner für x Seiten inkludiert ist. Das wird meist eher nicht ausgeschöpft. Und ja.... wenn das jeder macht wirds teurer. Also fragen nicht vergessen.
Klasse Aktion.
Wie schon gesagt wurde, ist es etwas schwierig ohne Alphawerte die richtigen Hopfengaben zu berechnen. Genauso fehlen Angaben zum jeweiligen Wasser. (zoomer)
Die relativ kurzen Kombirasten hatten mich auch schon bei den veröffentlichten Stone Rezepten gewundert. Aber wenns jodneutral ist...
Trotz allem ne super Sache, alleine zur Orientierung und Inspiration. Wäre schön, wenn das Schule machte.
Re: DIY Dog
Verfasst: Samstag 5. März 2016, 12:26
von Ursus007
Ich denke, dass die Alphawerte sekundär sind. Klar schwanken die bei einer Sorte von Jahr zu Jahr oder auch über die Anbaugebiete. Und am Ende bekommt man 5 IBUs mehr oder weniger. Wer schmeckt das schon?
Letztenendes kann man ja in den üblich verfügbaren Tabellen den Wert ablesen oder über mehrere Tabellen einen Mittelwert für diesen Hopfen bestimmen und dann mit dem Gehalt des eigenen umrechnen. Perfektion hin oder her, aber wir sind doch nicht in der Pharmaindustrie.
Letztenendes hängt der Geschmack oder Geruch des Nachgebrauten von viel mehr Parametern ab.
Is meine Meinung ...
Re: DIY Dog
Verfasst: Montag 7. März 2016, 15:44
von Bulli
Nach dem ganzen Bohei hier hab ich mir mal ein paar Fläschchen von den Hunden bestellt.
Ich gebe zu, ich hab die Brewdogs zuvor gar nicht gekannnt, bei mir hat das virale Marketing also bereits ein Opfer gefunden
Ich hab grad das Punk IPA im Glas, weil das hier immer erwähnt wird..... ganz nett... Wirklich nett. Haut mich jetzt nicht komplett vom Hocker, aber für mich ein ein gelungenes IPA, sehr gut trinkbar und deutlich weniger bitter als erwartet (EDIT: ich sehe grade, die aktuelle Version ist mit "nur" 40 IBU angegeben... irgenwie hatte ich einen höheren IBU-Wert im Kopf beim probieren...)
Vor allem die mineralische leicht salzige Note im Abgang finde ich sehr interessant. Ich nehme an, das kommt vom Wasser?
Für mich ein Tick zu wenig carbonisiert, und etwas mehr Hopfenbittere dürfte es auch sein. Aber wie gesagt alles in allem ein gelungenes IPA.
Dass die sich in den Rezepten über das Wasser ausschweigen macht ein Nachbrauen nicht einfacher, von daher halte ich das Veröffentlichen der Rezepte in erster Linie auch viel mehr als gelungene Marketing-Kampagne denn als "Verraten" von Betriebsgeheimnissen.
Trotzdem fände es reizvoll, das mal nachzubrauen, schon allein deshalb um zu schauen wie nah man ans Original kommt.
Ich hab jetzt mal aufgrund des Rezeptes für das aktuelle Punk IPA mir den Spass gemacht, und die verwendeten Hopfen zusammengesucht. Da komme ich bei 20 Liter Ausschlag auf rund 45 Euro nur für den Hopfen....
Das ist ja verrückt! Da bin ich bei 2,25 Euro pro Liter nur für den Hopfen. Wenn ich noch die restlichen Zutaten dazurechne, komme ich teurer als wenn ich das Originale kaufe....
damit hat sich das Nachbrauen wohl erledigt....
Re: DIY Dog
Verfasst: Montag 7. März 2016, 16:00
von Blancblue
Bulli hat geschrieben:Ich hab jetzt mal aufgrund des Rezeptes für das aktuelle Punk IPA mir den Spass gemacht, und die verwendeten Hopfen zusammengesucht. Da komme ich bei 20 Liter Ausschlag auf rund 45 Euro nur für den Hopfen....
Das ist ja verrückt! Da bin ich bei 2,25 Euro pro Liter nur für den Hopfen. Wenn ich noch die restlichen Zutaten dazurechne, komme ich teurer als wenn ich das Originale kaufe....
damit hat sich das Nachbrauen wohl erledigt....
Äh - wie kommst Du auf diese Summe? Für 45 EUR bekommt man ca. 650 bis 800g Hopfen. Und diese Menge ist never ever im Punk IPA drin.
Wahrscheinlich rechnest Du die Erstanschaffung an Hopfen? Von den Resten kann man noch ne Menge andere schöne Biere brauen, von daher macht auch diese Rechnung keinen Sinn.
Re: DIY Dog
Verfasst: Montag 7. März 2016, 16:03
von Bulli
ja, ich hab it der "Erstanschaffung" gerechnet, da bleibt aufgrund von Mindestbestellmengen natürlich etwas Hopfen übrig...
So viel blieb aber glaube ich gar nicht übrig...

muss nochmal nachrechnen...
Re: DIY Dog
Verfasst: Montag 7. März 2016, 16:17
von Bulli
gelöscht. Doppelpost
Re: DIY Dog
Verfasst: Montag 7. März 2016, 16:17
von giggls
Bulli hat geschrieben:ja, ich hab it der "Erstanschaffung" gerechnet, da bleibt aufgrund von Mindestbestellmengen natürlich etwas Hopfen übrig...
Vielleicht bietet Birk ja demnächst einen Punk-IPA Hopfenmix auf
http://amihopfen.com an :)
Re: DIY Dog
Verfasst: Montag 7. März 2016, 16:29
von Bulli
Bulli hat geschrieben:ja, ich hab it der "Erstanschaffung" gerechnet, da bleibt aufgrund von Mindestbestellmengen natürlich etwas Hopfen übrig...
So viel blieb aber glaube ich gar nicht übrig...

muss nochmal nachrechnen...
ich hatte die Hefe noch in der Rechnung drin...
laut Rezept für 20 Liter Ausschlag:
Chinook 115 g Preis für 150 g: 10,65 €
Ahtanum 75 g Preis für 100 g: 6,78€
Simcoe 50 g Preis für 50 g: 5,36 €
Nelson Sauvin 32,5 g Preis für 50 g: 4,75 €
Cascade 37,5 g Preis für 50 g: 3,99 €
Amarillo 10 g Preis für 50 g: 6,90 €
Wyeast 1056 Preis pro Pack: 8,75 €
Sind schlappe 47,18 €. Und dann kommen noch Versandkosten hinzu von mindestens 2 Anbietern.
Ja.... es bleibt Hopfen übrig, ja... wenn man mehr als 50 g von einem Hopfen bestellt wird natürlich der Hopfen relativ gesehen deutlich billiger.
Teilweise gibts den Hopfen bei verschiedenen Anbietern auch billiger, dann kommen aber mehrmals Versandkosten drauf.
Wenn Du dir nicht gleich 500 g von jedem Hopfen in den Kühschrank legen willst/kannst, das Rezept aber mit allen Hopfen nachbrauen willst, kommst du unter 30 Euro nicht weg...
Re: DIY Dog
Verfasst: Montag 7. März 2016, 16:30
von Blancblue
giggls hat geschrieben:Vielleicht bietet Birk ja demnächst einen Punk-IPA Hopfenmix auf
http://amihopfen.com an :)
Gibts hier schon, aber komplett mit Hefe und Malz:
http://www.themaltmiller.co.uk/index.ph ... t&catId=94
;-)
Re: DIY Dog
Verfasst: Montag 7. März 2016, 16:36
von El Gordo
Der Clou beim Punk IPA ist, dass es schmeckt wie ein großes, man aber aufgrund des relativ niedrigen Alkoholgehalts viel mehr davon trinken kann.
Warum sich manche beim Bier Brauen so sehr den Kopf über die Kosten zerbrechen, habe ich noch nie verstanden. Es sei denn es handelt sich um arme Schüler oder Studenten.
Es ist ein relativ günstiges Hobby, das Spaß machen soll und da sind doch ein paar Euro hin oder her egal.
Wenn ich was bestimmtes brauen will, dann besorge ich mir die Rohstoffe. Was die dann kosten ist dann eher zweitrangig.
Schlimm genug, dass Bier bei vielen Konsumenten Hauptsache billig sein soll. Da müssen wir hier doch nicht auch noch mitmachen.
Stefan
Re: DIY Dog
Verfasst: Montag 7. März 2016, 16:44
von Blancblue
Oha Stefan, die Diskussion hatten hier wir schon oft und wäre auch off topic.
Selbstverständlich dient Hobbybrauen nicht zum Geld sparen, dann ist man hier tatsächlich falsch. Aber irgendwann ist halt auch der Spass vorbei, ich zahle zum Beispiel keine 13 EUR für 100g Amarillo.
back2Topic:
Hat das Nanny State jetzt schon mal jemand nachgebraut? :)
Re: DIY Dog
Verfasst: Montag 7. März 2016, 16:49
von Bulli
El Gordo hat geschrieben:Der Clou beim Punk IPA ist, dass es schmeckt wie ein großes, man aber aufgrund des relativ niedrigen Alkoholgehalts viel mehr davon trinken kann.
Warum sich manche beim Bier Brauen so sehr den Kopf über die Kosten zerbrechen, habe ich noch nie verstanden. Es sei denn es handelt sich um arme Schüler oder Studenten.
Es ist ein relativ günstiges Hobby, das Spaß machen soll und da sind doch ein paar Euro hin oder her egal.
Wenn ich was bestimmtes brauen will, dann besorge ich mir die Rohstoffe. Was die dann kosten ist dann eher zweitrangig.
Schlimm genug, dass Bier bei vielen Konsumenten Hauptsache billig sein soll. Da müssen wir hier doch nicht auch noch mitmachen.
Stefan
ich hab mir nicht den Kopf zerbrochen, und es ging mir auch nicht um Hauptsache billig. Jedoch hab ich von einer Bestellung der Rohstoffe zunächst erstmal abgesehen, weil ich bei der Bestellung von den oben angegebenen Kleinstmengen und Porto über 50 Euro kam.
Da fand ich persönlich ziemlich viel für 20 Liter. Das hat mit hauptsache billig mal überhaupt nichts zu tun.
Re: DIY Dog
Verfasst: Montag 7. März 2016, 16:54
von Bulli
Blancblue hat geschrieben: ...Aber irgendwann ist halt auch der Spass vorbei, ich zahle zum Beispiel keine 13 EUR für 100g Amarillo.
danke, exakt so gings mir auch.
Wollte hier keine überflüssige Preisdiskussion vom Zaun brechen. Aber mir zu unterstellen, es ging um "hauptsache billig" ist auch nicht o.k.
vergessen wirs...
Re: DIY Dog
Verfasst: Montag 7. März 2016, 16:55
von Boromsel
El Gordo hat geschrieben:Der Clou beim Punk IPA ist, dass es schmeckt wie ein großes, man aber aufgrund des relativ niedrigen Alkoholgehalts viel mehr davon trinken kann.
Warum sich manche beim Bier Brauen so sehr den Kopf über die Kosten zerbrechen, habe ich noch nie verstanden. Es sei denn es handelt sich um arme Schüler oder Studenten.
Es ist ein relativ günstiges Hobby, das Spaß machen soll und da sind doch ein paar Euro hin oder her egal.
Schlimm genug, dass Bier bei vielen Konsumenten Hauptsache billig sein soll. Da müssen wir hier doch nicht auch noch mitmachen.
Stefan
Denkst du denn, dass die Hopfen-Angaben (jetzt bspw. beim Punk IPA oder auch den IPAs allgemein) hinkommen könnten? Oder ist das vielleicht Marketing nach dem Motto "schaut her wieviel Hopfen wir nehmen". Gerade die Stopfhopfen-Mengen kommen mir sehr sehr hoch vor, habe aber mit solchen Mengen auch keine Erfahrung. Bei 10g pro Liter ist das Punk IPA ja noch eines der weniger gestopften. Teilweise gibt es ja welche mit bis zu 30g pro Liter. Das fühlt sich dann schon ein wenig nach Verschwendung an, wenn ich da gefühlt 6 IPAs mit stopfen könnte

Re: DIY Dog
Verfasst: Montag 7. März 2016, 16:57
von El Gordo
Sorry Bulli, so war das nicht gemeint.
Ich wollte nur sagen, dass ein besonderes Bier ruhig auch was kosten darf.
Dass man die Biere anhand der Rezepte authentisch nachbrauen kann, bezweifle ich. Es ist aber eine interessante Inspiration.
Stefan
Re: DIY Dog
Verfasst: Montag 7. März 2016, 17:23
von Bulli
El Gordo hat geschrieben:Sorry Bulli, so war das nicht gemeint.
Ich wollte nur sagen, dass ein besonderes Bier ruhig auch was kosten darf.
Dass man die Biere anhand der Rezepte authentisch nachbrauen kann, bezweifle ich. Es ist aber eine interessante Inspiration.
Stefan
schon verraucht.. alles gut
hat jemand einen Tip zum Wasser? Ich schmecke wie gesagt eine mineralische, leicht salzige, fast schon seifige Note im Abgang, die ich am ehesten von stark mineralisierten "Heilwässern" kenne...
Re: DIY Dog
Verfasst: Dienstag 8. März 2016, 07:38
von hutschpferd
philipp hat geschrieben:hutschpferd hat geschrieben:Das rannte 5 Minuten nachdem ich es gesehen hab schon durch den Farbdrucker in der Firma, und 15 Minuten später lag es spiralisiert auf meinem Tisch.
Da frag ich nicht mal lang rum, und mach einfach :)
Ja, privat und für dich selber geht das. Frag mal deinen Chef, falls der Drucker geleast ist, was ihn eine Farbseite kostet ;-)
Das interessiert meine Chefin nicht wirklich wie viel ich mir privat ausdrucke und wie viel ich mir privat nicht ausdrucke solange meine Arbeitsleistung passt ;)
Außerdem ist es egal ob die ganze Seite in Farbe ist oder nur irgendwo ein Farbpunkt drauf ist, zumindest für die Abrechnung. Da ich täglich in etwa so viele Seiten wie das Brewdog Bücherl hat ausdrucke, in Farbe und bunt, fällt ein weiteres noch weniger auf.
Keine Ahnung was sowas im Copyshop kosten würde, selbst auf meiner ehemaligen Uni wäre es recht günstig gewesen.
Hätte auch prof. Bindemöglichkeiten, durch den Versand von AT nach DE wird es sich für euch aber wohl nicht lohnen.
Re: DIY Dog
Verfasst: Dienstag 8. März 2016, 08:05
von philipp
hutschpferd hat geschrieben:
Keine Ahnung was sowas im Copyshop kosten würde, selbst auf meiner ehemaligen Uni wäre es recht günstig gewesen.
Hätte auch prof. Bindemöglichkeiten, durch den Versand von AT nach DE wird es sich für euch aber wohl nicht lohnen.
Ca 25€ pro Exemplar. Ab 5 Stück wäre in einer Online-Druckerei günstiger.
Leider steht die Antwort von Brewdog, ob eine private Sammelbestellung OK wäre, aus. Hab's mittlerweile auch selber zu Hause gedruckt. Wer also Lust hat, kann das Zepter gerne in die Hand nehmen und die Jungs mal anrufen oder so.
Re: DIY Dog
Verfasst: Dienstag 8. März 2016, 12:34
von hutschpferd
wozu?
Privat interessiert das doch niemanden.
wer lang fragt kommt zu nix.
Re: DIY Dog
Verfasst: Dienstag 8. März 2016, 12:51
von Hagen
Hat eigentlich irgend jemand Angaben zu den Kochzeiten gesehen?
Re: DIY Dog
Verfasst: Dienstag 8. März 2016, 12:59
von Dyrdlingur
Auf Seite 5 gefunden:
Dose the hops as instructed by
the recipe. We recommend a 60
minute boil for most ales and a
90 minute boil for most lagers.
VG
Klaus.
Re: DIY Dog
Verfasst: Dienstag 8. März 2016, 13:02
von Hagen
Die Firma dankt! Ist ja nicht ganz unerheblich hinsichtlich der Hopfung.
Re: DIY Dog
Verfasst: Dienstag 8. März 2016, 16:45
von sb11
Hallo zusammen,
ich möchte mich mal am Dead Pony Club versuchen. Kann mir vielleicht jemand bei den Malzsorten helfen? Im Rezept steht Extra Pale, Caramalt, Crystal 150. Wonach muss ich bei den hiesigen Händlern suchen?
Danke und Grüsse,
Seb.