Seite 22 von 38

Re: Grainfather Fragen/Tipps und Tricks

Verfasst: Mittwoch 29. Juli 2020, 14:16
von ProBier
Hallo Michael

Ja, das ist der von David Heath "angepriesene" False Bottom.
Ich habe auch einen. Allerdings damals bei Aliexpress bestellt.
Der False Bottom kommt bei mir allerdings nur bei sehr grossen Hopfenmengen zum Einsatz.
MIt dem False Bottom habe ich den Eindruck, dass sich ein "Hitzestau" beim Kochen unter dem False Bottom bildet.

Grüsse
Frank

Re: Grainfather Fragen/Tipps und Tricks

Verfasst: Mittwoch 29. Juli 2020, 14:31
von primy
Okay die Variante Aliexpress ist nochmal ein ganzes Stück günstiger. Weicht aber optisch stark vom Original ab....

Re: Grainfather Fragen/Tipps und Tricks

Verfasst: Mittwoch 29. Juli 2020, 21:08
von toaster
Ja genau, dies ist jene von David Heath (empfolene), gibt mehrere Hersteller meine ich.

Re: Grainfather Fragen/Tipps und Tricks

Verfasst: Montag 24. August 2020, 14:42
von Jo Wun
Hallo allerseits,

nutzt von euch jemand den "Spezifische Dichteanpasung" -Rechner in der GF-App?

seit ein paar Wochen gibts damit Probleme, wenn man die "aktuelle Spezifische Dichte " mit einem Wert von kleiner 10 und für die "Gewünschte spezifische Dichte" einen größeren Wert ( also größer als die aktuelle spez. Dichte) angibt.
In diesem Fall gibt der Rechner nicht mehr die notwendige Siedezeit aus sondern eine negative Literangabe.

Gibts dafür eine Erklärung?
(Meine Version: 4.5.3 Build1)

Re: Grainfather Fragen/Tipps und Tricks

Verfasst: Dienstag 25. August 2020, 07:20
von Jo Wun
nutzt denn niemand hier dieses eigentlich sehr sinnvolle und nützliche tool??

Re: Grainfather Fragen/Tipps und Tricks

Verfasst: Dienstag 25. August 2020, 10:24
von Roger
Nöö, das kannte ich noch gar nicht bisher. Ich brauche die App nur um das Programm „abzufahren“

Re: Grainfather Fragen/Tipps und Tricks

Verfasst: Sonntag 30. August 2020, 19:48
von Adr5an
Hallo, hab mir einen G30 zugelegt.
Jetzt wollte ich wissen, kann man von außer irgenwie erkennen ob die Steuerung Bluetooth kann oder nicht?
Gibts ja scheinbar eine Steuerung ohne und mit der Schnittstelle.

Re: Grainfather Fragen/Tipps und Tricks

Verfasst: Sonntag 30. August 2020, 20:25
von christianf
Sollte sich das nicht aus den mitgelieferten Dokumenten ergeben?

Re: Grainfather Fragen/Tipps und Tricks

Verfasst: Sonntag 30. August 2020, 20:38
von Adr5an
Also in der Anleitung steht was von Bluetooth, kann mich aber nicht verbinden und das Symbol sehe ich auch nicht auf dem Display.

Re: Grainfather Fragen/Tipps und Tricks

Verfasst: Sonntag 30. August 2020, 20:47
von primy
Also Bluetooth funktioniert bei mir tadelos. Android aktuelle Version.

Re: Grainfather Fragen/Tipps und Tricks

Verfasst: Sonntag 30. August 2020, 21:47
von Malzwein
Die Verbindung geht direkt über die App und nicht über die Android BT Verbindung.

Re: Grainfather Fragen/Tipps und Tricks

Verfasst: Sonntag 30. August 2020, 23:25
von primy
Das man die App zum Verbindungsaufbau nutzt hatte ich vorausgesetzt. Dabei schadet ein aktuelles Betriebssystem nicht. :Drink

Re: Grainfather Fragen/Tipps und Tricks

Verfasst: Freitag 4. September 2020, 17:46
von MarcoT83
Hallo Leute
Ich bin gerade dabei den neuen grainfather zu reinigen bzw zu spülen. Dabei ist mir unten der ein/aus Schalter aufgefallen. Welche Funktion hat der? Den ersichtlich ist es nicht. Ob ein oder aus, es verändert sich nichts.

Re: Grainfather Fragen/Tipps und Tricks

Verfasst: Freitag 4. September 2020, 17:55
von pfaelzerbube
Hallo,

damit kannst du die Heizung aus- und einschalten.

Re: Grainfather Fragen/Tipps und Tricks

Verfasst: Freitag 4. September 2020, 19:21
von MarcoT83
Ah ok. Danke 😊

Re: Grainfather Fragen/Tipps und Tricks

Verfasst: Mittwoch 30. September 2020, 14:47
von rgimlo
Moin,

Eine kurze Frage zum Malzkorb vom Grainfather (GF30) beim Läutern.
Steht der Korb nach dem Anheben beim Läutern bei euch auch nur auf drei Füßen (während der vierte mehr oder minder in der Luft schwebt)?
Oder ist das bei mir eher nicht so vorgesehen?

Vielen Dank
rgimlo

Re: Grainfather Fragen/Tipps und Tricks

Verfasst: Mittwoch 30. September 2020, 21:08
von toaster
Ja der Korb ist schon etwas klein und hat Mühe den Platz auszufüllen und alle Stäbchen zu berühren. Ist bei mir auch so.

Re: Grainfather Fragen/Tipps und Tricks

Verfasst: Mittwoch 30. September 2020, 22:11
von rgimlo
Ok, danke. Dann kann ich Anfang nächster Woche mit dem ersten Batch beginnen :Smile

Re: Grainfather Fragen/Tipps und Tricks

Verfasst: Dienstag 6. Oktober 2020, 17:17
von Kochtopfbrauer
Hallo ich habe gerade meinen Grainfather von der Sammelbestellung bekommen und festgestellt das der Reiniger garnicht dabei ist, dachte der wird mitgeliefert...

Was kann ich denn alternativ nehmen? Ich habe Bier Quick oxi Reiniger und Spülmaschinenpulver da. Ist etwas davon zu gebrauchen? Ich habe da wegen dem Kupfer im Kühler etwas angst.

Re: Grainfather Fragen/Tipps und Tricks

Verfasst: Mittwoch 14. Oktober 2020, 21:20
von BellyBoss
Hallo,
ich hoffe die Frage kam noch nicht, aber ich hab in der Suche nichts gefunden. Ich brau gerne draußen, wo ich leider keinen Wasseranschluss habe. Ich habe mir drum überlegt, mir eine weitere Pumpe anzuschaffen um den Gegenstromkühler auch ohne Wasseranschluss nutzen zu können.
Macht das jemand und kann mir vlcht. eine entsprechende Pumpe empfehlen? Ich hab leider überhaupt keine Ahnung von Pumpen.

Gruß
Benedikt

Re: Grainfather Fragen/Tipps und Tricks

Verfasst: Donnerstag 15. Oktober 2020, 10:10
von Filow
Moin Benedikt,

warum nimmst du nicht einfach einen Gardenaschlauch inkl. Kupplung und legst den nach draußen? Hab für meinen Wasserhahn in der Küche einen Adapter geholt und kann dort einen Gardenaschlauch anschließen.

Gruß
Justin

Re: Grainfather Fragen/Tipps und Tricks

Verfasst: Donnerstag 15. Oktober 2020, 10:22
von integrator
BellyBoss hat geschrieben: Mittwoch 14. Oktober 2020, 21:20 Hallo,
ich hoffe die Frage kam noch nicht, aber ich hab in der Suche nichts gefunden. Ich brau gerne draußen, wo ich leider keinen Wasseranschluss habe. Ich habe mir drum überlegt, mir eine weitere Pumpe anzuschaffen um den Gegenstromkühler auch ohne Wasseranschluss nutzen zu können.
Macht das jemand und kann mir vlcht. eine entsprechende Pumpe empfehlen? Ich hab leider überhaupt keine Ahnung von Pumpen.

Gruß
Benedikt
Ich kann mir noch kein genaues Bild von deinem Umfeld machen aber vielleicht hilft dir der Beitrag weiter. Ich selber nutze ihn als Zusatzkühler für meine Untergärigen.

Re: Grainfather Fragen/Tipps und Tricks

Verfasst: Donnerstag 15. Oktober 2020, 15:34
von BellyBoss
integrator hat geschrieben: Donnerstag 15. Oktober 2020, 10:22
BellyBoss hat geschrieben: Mittwoch 14. Oktober 2020, 21:20 Hallo,
ich hoffe die Frage kam noch nicht, aber ich hab in der Suche nichts gefunden. Ich brau gerne draußen, wo ich leider keinen Wasseranschluss habe. Ich habe mir drum überlegt, mir eine weitere Pumpe anzuschaffen um den Gegenstromkühler auch ohne Wasseranschluss nutzen zu können.
Macht das jemand und kann mir vlcht. eine entsprechende Pumpe empfehlen? Ich hab leider überhaupt keine Ahnung von Pumpen.

Gruß
Benedikt
Ich kann mir noch kein genaues Bild von deinem Umfeld machen aber vielleicht hilft dir der Beitrag weiter. Ich selber nutze ihn als Zusatzkühler für meine Untergärigen.
Danke für die schnelle Antwort!

Ich wohne in einer Wohnung im 1. Stock. Im Erdgeschoss ist Gewerbefläche. Vor meiner Haustür ist ein bisschen Garten, in dem ich eigentlich ganz gern brau. Wenn ich draussen gebraut habe, hab ich bis jetzt immer auf den Kühler verzichtet, da ich sonst einen Schlauch aus der Küche im ersten Stock durchs ganze Haus in den Garten hätte ziehen müssen.

Ich hab mir jetzt gedacht, dass es ja am einfachsten wäre an den Durchlaufkühler eine Pumpe hinzubauen, damit ich dann einfach einen Eimer in den Garten stellen und mit dem Wasser kühlen kann. Macht das Sinn?

Gruß
Benedikt

Re: Grainfather Fragen/Tipps und Tricks

Verfasst: Donnerstag 15. Oktober 2020, 16:39
von integrator
BellyBoss hat geschrieben: Donnerstag 15. Oktober 2020, 15:34
integrator hat geschrieben: Donnerstag 15. Oktober 2020, 10:22
BellyBoss hat geschrieben: Mittwoch 14. Oktober 2020, 21:20 Hallo,
ich hoffe die Frage kam noch nicht, aber ich hab in der Suche nichts gefunden. Ich brau gerne draußen, wo ich leider keinen Wasseranschluss habe. Ich habe mir drum überlegt, mir eine weitere Pumpe anzuschaffen um den Gegenstromkühler auch ohne Wasseranschluss nutzen zu können.
Macht das jemand und kann mir vlcht. eine entsprechende Pumpe empfehlen? Ich hab leider überhaupt keine Ahnung von Pumpen.

Gruß
Benedikt
Ich kann mir noch kein genaues Bild von deinem Umfeld machen aber vielleicht hilft dir der Beitrag weiter. Ich selber nutze ihn als Zusatzkühler für meine Untergärigen.
Danke für die schnelle Antwort!

Ich wohne in einer Wohnung im 1. Stock. Im Erdgeschoss ist Gewerbefläche. Vor meiner Haustür ist ein bisschen Garten, in dem ich eigentlich ganz gern brau. Wenn ich draussen gebraut habe, hab ich bis jetzt immer auf den Kühler verzichtet, da ich sonst einen Schlauch aus der Küche im ersten Stock durchs ganze Haus in den Garten hätte ziehen müssen.

Ich hab mir jetzt gedacht, dass es ja am einfachsten wäre an den Durchlaufkühler eine Pumpe hinzubauen, damit ich dann einfach einen Eimer in den Garten stellen und mit dem Wasser kühlen kann. Macht das Sinn?

Gruß
Benedikt
Dann sollte mein Link dir helfen da es ein geschlossener Kreislauf ist. Damit du aber die entsprechende thermische Masse hast, müsstest du natürlich auch mit Eis arbeiten oder einer entsprechenden Menge an kaltem Wasser.

Re: Grainfather Fragen/Tipps und Tricks

Verfasst: Freitag 16. Oktober 2020, 21:12
von Silbereule
Da es gewünscht wurde poste ich ich meinen Beitrag aus dem Thread zur kürzlichen Sammelbestellung nochmal hier:
Nachdem HuM schnell und problemlos die neuen Dichtungen geliefert hat, konnte ich gestern und heute den Grainfather einweihen :thumbsup

Während gestern bei Obamas Honey Ale alles glatt lief, SHA 56%, waren aber auch nur 10,8°P (Rest dann noch vom Honig), war heute eher Lerntag als Brautag...

Sollte ein Weizenbock werden, 16°P. Hatte mich gut eingelesen was den GF betrifft und wusste grundsätzlich um die Schwierigkeiten. Habe schon nur 38,5% Weizenmalz in die Schüttung gemacht und auch nur mit 50% SHA kalkuliert. Bei der Bestellung habe ich angegeben, dass die Schrotung für Grainfather sein soll. Ob es berücksichtigt wurde - keine Ahnung. Jedenfalls war der Überlauf standig in Benutzung, beim Läutern tröpfelte es so vor sich hin, Dreiviertelstunde für 7,2l Nachguss. SHA: 27% :Shocked

Ich tippe auf die Schrotung, der Monifilamentfilter im Gärbottich war am Ende voller Mehl. Bei welchem Händler habt ihr denn gute Erfahrungen gemacht, dass die Angabe "für Grainfather" auch gut umgesetzt wird? Ansonsten würde ich noch Reisspelzen probieren. Oder noch andere Ideen?

Naja, ich lasse mir die Freude an dem Ding nicht nehmen, das wird schon noch, jetzt gärt halt ein Sommerweizen mit 10,9°P statt einem Weizenbock :Drink

Herzliche Grüße,
Steffen
Herzliche Grüße,
Steffen

Re: Grainfather Fragen/Tipps und Tricks

Verfasst: Samstag 17. Oktober 2020, 10:48
von Kochtopfbrauer
Hy also ich habe auch gerade einen Weizenbock gebraut als ersten Sud im Grainfather. Ich lag bei ca 50% SHA was ich auch noch nicht toll finde aber fürs erste mal und Weizen was ja auch nicht die Paradedisziplin ist ganz ok...
Was bei mir komisch war, der Nachguss rauschte nur so durch, das war so nicht ideal...

Zu deiner Frage, ich würde mir unbedingt eine Schrotmühle zulegen. Ich habe seit kurzem die Quetschfreund und habe damit bei den letzten Suden im Topf und im Einkocher, bevor ich den Grainfather bekommen habe, deutlich höher gelegen mit der Sudausbeute als vorher mit dem geschrotet gekauften Malz. Du hast frischeres enzymaktiveres Malz, kannst es dir so schroten wie du es willst und kannst auch spontaner brauen. Ich habe mir jetzt einige Malze und ein paar gängige Hefen auf Lager gelegt und habe immer was da zum brauen.

Re: Grainfather Fragen/Tipps und Tricks

Verfasst: Samstag 17. Oktober 2020, 13:34
von Silbereule
Danke Kochtopfbrauer. Das mit der Malzmühle hat im anderen Faden auch schon einer geschrieben. Mir ist bewusst, dass das die einfachste Lösung wäre. Aus verschiedenen Gründen habe ich mich dagegen entschieden eine Malzmühle zu holen, sondern werde weiterhin geschrotetes Malz bestellen.

Es muss doch einen Händler geben, der das für den Grainfather gut umsetzt? Hat da jemand gute Erfahrungen gemacht?

Herzliche Grüße,
Steffen

Re: Grainfather Fragen/Tipps und Tricks

Verfasst: Montag 19. Oktober 2020, 10:06
von Kochtopfbrauer
Was spricht denn gegen eine Mühle?

Re: Grainfather Fragen/Tipps und Tricks

Verfasst: Montag 26. Oktober 2020, 11:58
von Kochtopfbrauer
Servus, ich braue gerade meinen 2. Sud im Grainfather. Hier ist mir beim Hopfenkochen als ich etwas zum Messen abgeschöpft habe aufgefallen, dass einige Malzteilchen im Sud rumschwimmen. Als ich noch im Gäreimer geläutert habe konnte ich das wirklich immer sauber abtrennen, hier geht das scheinbar beim Läutern nicht so sauber :Grübel
Wie sind eure Erfahrungen da?/Tipps?

Ist das grundsätzlich ein Problem weil es geschmacklich sich auswirkt oder ist das wenn es keine riesen Menge ist vernachlässigbar? Also es ist jetzt nicht so das da 500g Malz rum schwimmen, aber doch schon sichbar wenn man was raus nimmt das da Malz dabei ist

Gruß Daniel

Re: Grainfather Fragen/Tipps und Tricks

Verfasst: Montag 26. Oktober 2020, 16:36
von integrator
Kochtopfbrauer hat geschrieben: Montag 26. Oktober 2020, 11:58 Servus, ich braue gerade meinen 2. Sud im Grainfather. Hier ist mir beim Hopfenkochen als ich etwas zum Messen abgeschöpft habe aufgefallen, dass einige Malzteilchen im Sud rumschwimmen. Als ich noch im Gäreimer geläutert habe konnte ich das wirklich immer sauber abtrennen, hier geht das scheinbar beim Läutern nicht so sauber :Grübel
Wie sind eure Erfahrungen da?/Tipps?

Ist das grundsätzlich ein Problem weil es geschmacklich sich auswirkt oder ist das wenn es keine riesen Menge ist vernachlässigbar? Also es ist jetzt nicht so das da 500g Malz rum schwimmen, aber doch schon sichbar wenn man was raus nimmt das da Malz dabei ist

Gruß Daniel
Das ist Systembedingt und eigentlich kein Problem. Zur Verbesserung arbeite ich immer mit einem Teesieb auf dem Überlauf beim maischen.
Beim pumpen ins Gärfass bildet der Hopfen auf dem Filter dann einen weiteren Filter. Keine Angst ... ich würde mich sehr wundern wenn es nur ein Malzteilchen ins Gärfass schafft.

Re: Grainfather Fragen/Tipps und Tricks

Verfasst: Montag 26. Oktober 2020, 18:39
von go2car
Hallo Kochtopfbrauer,

ich benutze den Grainfather Overflow Filter.
Damit kommt kaum etwas in den Sud.

Re: Grainfather Fragen/Tipps und Tricks

Verfasst: Dienstag 27. Oktober 2020, 14:54
von Kochtopfbrauer
Na dann bin ich ja beruhigt das das bei euch auch so ist...

Der 2. Sud lief gestern soweit gut und ich war trotz einem relativ langen Rezept eigentlich zimlich schnell fertig :thumbup
Was mir noch nicht so gefällt ist eben das Läutern und der Hopfenfilter funktioniert für mein empfinden auch nicht so recht, ich lasse die würze immer nochmal durch den Filter ins Gärfass pumpen.
Und die Sudausbeute gefällt mir noch nicht so, liege im Moment bei gut 50%
Für meinen 2. Sud mit dem GF bin ich damit aber echt zufrieden :Smile

Re: Grainfather Fragen/Tipps und Tricks

Verfasst: Dienstag 27. Oktober 2020, 15:03
von bane22222
Kochtopfbrauer hat geschrieben: Dienstag 27. Oktober 2020, 14:54 ...
Was mir noch nicht so gefällt ist eben das Läutern und der Hopfenfilter funktioniert für mein empfinden auch nicht so recht, ich lasse die würze immer nochmal durch den Filter ins Gärfass pumpen.
...
Hi,
ich habe nun mittlerweile 17 Sude mit dem Grainfather gebraut und nutze seit jeher ein Filter (150µm) beim Abfüllen ins Gärfass. Diesen Filter brauche ich schon deshalb, da ich den Rest Würze im Grainfather durch Umschütten durch dieses Sieb ins Gärfass mit einbringe.
Nachteil ist, dass die Würze im Gärfass etwas wärmer und die Anstelltemperatur erst durch Abkühlen in der Kühltruhe erreicht wird. Bisher hatte ich damit aber keine Probleme. Habe immer eine Sudhausausbeute von 63-65%.

Gruß..Marco

Re: Grainfather Fragen/Tipps und Tricks

Verfasst: Dienstag 27. Oktober 2020, 15:15
von Kochtopfbrauer
Das habe ich für nächstes mal auch vor den rest im Totraum noch in den Filter zu kippen. Das ist zu schade um da jedes mal 2l weg zu kippen

Ja ich denke mit ein paar kleinigkeiten werde ich die Ausbeute schon noch auf um die 60% bringen und dann passt das ja auch. Es kommt ja beim Hobby nicht drauf an obs jetzt 5% mehr oder weniger sind...

Re: Grainfather Fragen/Tipps und Tricks

Verfasst: Dienstag 27. Oktober 2020, 15:32
von integrator
bane22222 hat geschrieben: Dienstag 27. Oktober 2020, 15:03 Hi,
ich habe nun mittlerweile 17 Sude mit dem Grainfather gebraut und nutze seit jeher ein Filter (150µm) beim Abfüllen ins Gärfass. Diesen Filter brauche ich schon deshalb, da ich den Rest Würze im Grainfather durch Umschütten durch dieses Sieb ins Gärfass mit einbringe.
Nachteil ist, dass die Würze im Gärfass etwas wärmer und die Anstelltemperatur erst durch Abkühlen in der Kühltruhe erreicht wird. Bisher hatte ich damit aber keine Probleme. Habe immer eine Sudhausausbeute von 63-65%.

Gruß..Marco
Kochtopfbrauer hat geschrieben: Dienstag 27. Oktober 2020, 15:15 Das habe ich für nächstes mal auch vor den rest im Totraum noch in den Filter zu kippen. Das ist zu schade um da jedes mal 2l weg zu kippen
Also ich stelle den GF immer zur Pumpe schräg, so das der grösste Teil raus gepumpt wird. Da bleibt wirklich nur noch der Hopfenschmodder übrig.

Re: Grainfather Fragen/Tipps und Tricks

Verfasst: Dienstag 27. Oktober 2020, 18:05
von Silbereule
integrator hat geschrieben: Dienstag 27. Oktober 2020, 15:32
bane22222 hat geschrieben: Dienstag 27. Oktober 2020, 15:03 Hi,
ich habe nun mittlerweile 17 Sude mit dem Grainfather gebraut und nutze seit jeher ein Filter (150µm) beim Abfüllen ins Gärfass. Diesen Filter brauche ich schon deshalb, da ich den Rest Würze im Grainfather durch Umschütten durch dieses Sieb ins Gärfass mit einbringe.
Nachteil ist, dass die Würze im Gärfass etwas wärmer und die Anstelltemperatur erst durch Abkühlen in der Kühltruhe erreicht wird. Bisher hatte ich damit aber keine Probleme. Habe immer eine Sudhausausbeute von 63-65%.

Gruß..Marco
Kochtopfbrauer hat geschrieben: Dienstag 27. Oktober 2020, 15:15 Das habe ich für nächstes mal auch vor den rest im Totraum noch in den Filter zu kippen. Das ist zu schade um da jedes mal 2l weg zu kippen
Also ich stelle den GF immer zur Pumpe schräg, so das der grösste Teil raus gepumpt wird. Da bleibt wirklich nur noch der Hopfenschmodder übrig.
Manchmal ist es so einfach :Ahh
So werde ich es beim nächsten Sud auch machen :thumbsup

Herzliche Grüße
Steffen

Re: Grainfather Fragen/Tipps und Tricks

Verfasst: Dienstag 27. Oktober 2020, 18:23
von bane22222
integrator hat geschrieben: Dienstag 27. Oktober 2020, 15:32 Also ich stelle den GF immer zur Pumpe schräg, so das der grösste Teil raus gepumpt wird. Da bleibt wirklich nur noch der Hopfenschmodder übrig.
Guter Tipp :thumbup Werd ich beim nächsten Mal auch ausprobieren.
MfG ...Marco

Re: Grainfather Fragen/Tipps und Tricks

Verfasst: Samstag 31. Oktober 2020, 10:12
von Rose
Hallo!

Ich wollte generell eine Frage stellen zu den Ersatzteilen vom Grainfather. Diese sind i.d.R. recht teuer. Vielleicht habt ihr schon Recherchiert. Gibt es alternative DIchtungen zu kaufen. Vllcht sogar für eine andere Gerätschaft, die genauso gut für den Grainfather geeignet sind? Ich dachte da an das Malzrohr z.B. Auch frage ich mich, ob es für die Speidel Gärgefäße günstigere Dichtungen zu bestellen gibt? (12mm Dichtringe)
Zu meiner Recherche: Mir ist z.B. die Mutter vom Überlaufrrohr verloren gegangen. Auf Ebay habe ich Edelstahlmuttern gefunden, 1/2 Zoll Rohrgewinde, die genauso gut passen und v.a. günstiger sind. LG Wastl

Re: Grainfather Fragen/Tipps und Tricks

Verfasst: Dienstag 3. November 2020, 21:09
von Safari-Guide
Hallo,

Ich habe diesen gesamten Thread "durchgeackert", dies wurde aber meines Wissens noch nicht behandelt:

Mein GF hat oben am Rand so einen "Metallclip"

Bild

Die Funktion erschließt sich mir nicht; ist auch in der Anleitung nicht erwähnt. Stört aber bei der Handhabung auch nicht wirklich, so dass ich ihn bis jetzt dran gelassen habe?

Kann mich jemand ggf. aufklären?

Noch eine Frage zur Wasseranpassung:
- ich habe die Wassermengen entsprechend GF-Mathematik vorgenommen. 5,5kg Malz => 18,35l HG und 12l NG.

Bei Beckmanns Braumischung lese ich im Blog, dass bei Malzrohranlagen erst mal die Gesamtmenge an Wasser genommen werden soll (in diesem Fall 30l) und dann der HG 22l und der NG = Gesamtmenge - HG - 1l betragen soll (also nur 7l)?

Was ist jetzt richtig oder vielmehr besser? Weniger NG ist natürlich weniger Aufwand, aber was ist insgesamt für die Ausbeute / Geschmack besser?

Danke für die Infos!

Erik

Re: Grainfather Fragen/Tipps und Tricks

Verfasst: Dienstag 3. November 2020, 21:31
von go2car
Der Clip hält den Sprengring in der Nut, wo du den Maischekorb zum Läutern drauf stellst.

Re: Grainfather Fragen/Tipps und Tricks

Verfasst: Mittwoch 4. November 2020, 10:53
von integrator
go2car hat geschrieben: Dienstag 3. November 2020, 21:31 Der Clip hält den Sprengring in der Nut, wo du den Maischekorb zum Lästern drauf stellst.
:Bigsmile Es war schon spät :Drink

Re: Grainfather Fragen/Tipps und Tricks

Verfasst: Mittwoch 4. November 2020, 11:09
von go2car
die blöde Rechtschreibkorrektur.
:Ahh
"Läutern" natürlich. Schnell korrigiert. :Bigsmile

Re: Grainfather Fragen/Tipps und Tricks

Verfasst: Mittwoch 4. November 2020, 16:58
von Safari-Guide
go2car hat geschrieben: Dienstag 3. November 2020, 21:31 Der Clip hält den Sprengring in der Nut, wo du den Maischekorb zum Läutern drauf stellst.
Danke, alles klar!

Erik

Re: Grainfather Fragen/Tipps und Tricks

Verfasst: Mittwoch 4. November 2020, 16:59
von Safari-Guide
Zu meiner anderen Frage der Wasseranpassung:

Ich habe die Wassermengen entsprechend GF-Mathematik vorgenommen. 5,5kg Malz => 18,4l HG und 12l NG.

Bei Beckmanns Braumischung lese ich im Blog, dass bei Malzrohranlagen erst mal die Gesamtmenge an Wasser genommen werden soll (in diesem Fall 30l) und dann der HG 22l und der NG = Gesamtmenge - HG - 1l betragen soll (also nur 7l)?

Was ist jetzt richtig oder vielmehr besser? Weniger NG ist natürlich weniger Aufwand, aber was ist insgesamt für die Ausbeute / Geschmack besser?

Danke für die Infos!

Erik

Re: Grainfather Fragen/Tipps und Tricks

Verfasst: Samstag 21. November 2020, 16:19
von Safari-Guide
Gestern habe ich den zweiten Sud mit dem GF gebraut, ein Milk Stout.

Beim Kühlen ging dann nichts durch den Kühler - ok, mit Luftpumpe durchgeblasen - gab dann auch eine entsprechende Reaktion in der Pfanne...

Ging aber trotzdem nicht durch, bis ich die Feder & Kugel ausgebaut habe - die waren verstopft. Danach lief es, ich habe den Sud dann durch einen Filter in den Gäreimer gefüllt.

Beim Reinigen dann die Überraschung:

Der False Bottom komplett zu, genauso auch der Filter darunter - s. Fotos:

Bild

Bild

Ich vermute:
a. entweder zu fein geschrotetes Malz (lasse noch schroten) und / oder
b. Der mittige Ring des False Bottoms steht leicht auf dem Malzkorb auf; ggf. habe ich beim Einmaischen dann den Boden des Malzkorbs bzw. die Dichtung hochgeschoben?

Was meint Ihr?

Danke für den Input!

Erik

Re: Grainfather Fragen/Tipps und Tricks

Verfasst: Sonntag 22. November 2020, 23:55
von Tozzi
Zur Info (wie gesagt ich bin weder verwandt noch verschwägert noch kassiere ich Provision):
Malt Miller bietet den GF70 momentan, solange Vorrat reicht, mit 300 GBP Discount an.
Ich dachte mir, den einen oder anderen könnte das interessieren. Ich selber habe keinerlei Erfahrung mit diesem Gerät.
https://www.themaltmiller.co.uk/product ... -uk-model/

Re: Grainfather Fragen/Tipps und Tricks

Verfasst: Montag 23. November 2020, 12:20
von ProBier
Hallo Tozzi

Danke für den Hinweis :thumbup
Der Discount betrifft jedoch leider nur das UK Modell.
Das EU Modell hat weiterhin den bisherigen Preis.

Grüsse
Farnk

Re: Grainfather Fragen/Tipps und Tricks

Verfasst: Montag 23. November 2020, 12:30
von Ruthard
Wobei sich UK- und EU-Modell wohl nur durch den Stecker unterscheiden

Re: Grainfather Fragen/Tipps und Tricks

Verfasst: Mittwoch 25. November 2020, 10:13
von panterb
primy hat geschrieben: Mittwoch 29. Juli 2020, 13:09 Eine Kurze Frage an das geballte Wissen :-)
Handelt es sich herbei um den von David Heath "angepriesenem" False Bottom? Bin ein wenig verwirrt, weil hier nix von "Bottom" steht, das Teil aber genauso aussieht.

https://www.homebrewing.org/Robobrew-Br ... 10322.html

Glückauf
Michael
Würde mich auch interessieren welchen False Bottom ich jetzt nehmen soll. Idealerweise aus DE/EU versendet.

Re: Grainfather Fragen/Tipps und Tricks

Verfasst: Mittwoch 25. November 2020, 17:07
von Safari-Guide
Ich habe meinen von https://shop.humle.se/en/.

Passt, nur der runde Ring steht auf dem Grain Basket auf - habe ich durch eine einfache Schraube ersetzt...

Erik