Seite 22 von 81

Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x

Verfasst: Freitag 12. Juni 2020, 16:55
von rakader
Schau in Deiner Privatmail nach. Habe Dir die Info Brücklmeier längst geschickt.
Für alle anderen: Brücklmeier, Jan: Bier brauen, S. 329

Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x

Verfasst: Mittwoch 17. Juni 2020, 17:11
von mlehmann
Zuerst muss ich allen Beteiligten am Kbh Dank und Respekt zollen! :thumbup
Eine Frage: wenn ich das richtig gelesen habe, lassen sich Gärdatensätze von tilt und co in den Kbh kopieren.

Habe es versucht, aber nicht hinbekommen.
Könnt ihr mir helfen?

Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x

Verfasst: Mittwoch 17. Juni 2020, 17:26
von pfaelzerbube
mlehmann hat geschrieben: Mittwoch 17. Juni 2020, 17:11 Zuerst muss ich allen Beteiligten am Kbh Dank und Respekt zollen! :thumbup
Eine Frage: wenn ich das richtig gelesen habe, lassen sich Gärdatensätze von tilt und co in den Kbh kopieren.

Habe es versucht, aber nicht hinbekommen.
Könnt ihr mir helfen?
Genau die Frage wollte ich auch stellen.

Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x

Verfasst: Mittwoch 17. Juni 2020, 17:27
von Kolbäck
Die paar Hobbybrauer, die ich hier in Schweden kenne, schielen immer ganz neidisch auf meinen Bildschirm mit dem KBH. :Bigsmile

Früher gab es ja mal eine Übersetzung. Was müsste man denn tun, um das wieder mehrsprachig hinzubekommen? Ich sehe auf Anhieb keine Dateien im Repository, die ich ich mit dem QtLinguist aufmachen kann, um loszulegen... :Grübel

:Drink

Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x

Verfasst: Mittwoch 17. Juni 2020, 17:38
von rakader
Kolbäck hat geschrieben: Mittwoch 17. Juni 2020, 17:27 Die paar Hobbybrauer, die ich hier in Schweden kenne, schielen immer ganz neidisch auf meinen Bildschirm mit dem KBH. :Bigsmile

Früher gab es ja mal eine Übersetzung. Was müsste man denn tun, um das wieder mehrsprachig hinzubekommen? Ich sehe auf Anhieb keine Dateien im Repository, die ich ich mit dem QtLinguist aufmachen kann, um loszulegen... :Grübel

:Drink
Ich kann Dir nur auf macOS antworten und will damit nicht aufdringlich sein: Im entsprechenden Ordner language des Programms ist keine english.proj enthalten. Das ist unter Mac immer der Anfang für eine Lokalisierungn und relativ simpel.
Laut QT, dem Programmierprogramm des KBH, ist Mehrsprachigkeit möglich:
https://wiki.qt.io/How_to_create_a_mult ... pplication
pfaelzerbube hat geschrieben: Mittwoch 17. Juni 2020, 17:26
mlehmann hat geschrieben: Mittwoch 17. Juni 2020, 17:11 Zuerst muss ich allen Beteiligten am Kbh Dank und Respekt zollen! :thumbup
Eine Frage: wenn ich das richtig gelesen habe, lassen sich Gärdatensätze von tilt und co in den Kbh kopieren.

Habe es versucht, aber nicht hinbekommen.
Könnt ihr mir helfen?
Genau die Frage wollte ich auch stellen.
Ihr meint das Pendant zur iSpindel? Geht nicht. Liegt wohl an der fehlenden oder komplizierten Exportfunktion.

Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x

Verfasst: Mittwoch 17. Juni 2020, 17:44
von pfaelzerbube
rakader hat geschrieben: Mittwoch 17. Juni 2020, 17:38
Kolbäck hat geschrieben: Mittwoch 17. Juni 2020, 17:27 Die paar Hobbybrauer, die ich hier in Schweden kenne, schielen immer ganz neidisch auf meinen Bildschirm mit dem KBH. :Bigsmile

Früher gab es ja mal eine Übersetzung. Was müsste man denn tun, um das wieder mehrsprachig hinzubekommen? Ich sehe auf Anhieb keine Dateien im Repository, die ich ich mit dem QtLinguist aufmachen kann, um loszulegen... :Grübel

:Drink
Ich kann Dir nur auf macOS antworten und will damit nicht aufdringlich sein: Im entsprechenden Ordner language des Programms ist keine english.proj enthalten. Das ist unter Mac immer der Anfang für eine Lokalisierungn und relativ simpel.
Laut QT, dem Programmierprogramm des KBH, ist Mehrsprachigkeit möglich:
https://wiki.qt.io/How_to_create_a_mult ... pplication
pfaelzerbube hat geschrieben: Mittwoch 17. Juni 2020, 17:26
mlehmann hat geschrieben: Mittwoch 17. Juni 2020, 17:11 Zuerst muss ich allen Beteiligten am Kbh Dank und Respekt zollen! :thumbup
Eine Frage: wenn ich das richtig gelesen habe, lassen sich Gärdatensätze von tilt und co in den Kbh kopieren.

Habe es versucht, aber nicht hinbekommen.
Könnt ihr mir helfen?
Genau die Frage wollte ich auch stellen.
Ihr meint das Pendant zur iSpindel? Zur Zeit nicht.
Ja genau das meine ich, eigentlich ist es ja eher umgekehrt, iSpindel ist ein Pendant zu Tilt. Wäre klasse, wenn das einfach über einen Excel Import gehen würde.

Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x

Verfasst: Mittwoch 17. Juni 2020, 18:11
von rakader
Da müsst Ihr meiner Meinung nach zuerst bei den Entwicklern von Tilt ansetzen. Eure Frage findet sich in englischen und amerikanischen Foren auch häufig. Wenn ich es richtig sehe, gibt es derzeit Workarounds für Google Sheet. So richtig prickelnd sieht das aber nicht aus.
https://tilthydrometer.com/blogs/news/e ... gle-sheets
Der KBH freut sich aber immer über XML.
Für meine iSpindel hätte ich da auch Interesse - da ist es aber noch komplizierter wegen aller möglichen Konfigurationen und Umwege, z.B. via Ubidots.com.

Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x

Verfasst: Mittwoch 17. Juni 2020, 18:32
von bourgeoislab
mlehmann hat geschrieben: Mittwoch 17. Juni 2020, 17:11 Zuerst muss ich allen Beteiligten am Kbh Dank und Respekt zollen! :thumbup
Eine Frage: wenn ich das richtig gelesen habe, lassen sich Gärdatensätze von tilt und co in den Kbh kopieren.

Habe es versucht, aber nicht hinbekommen.
Könnt ihr mir helfen?
Das sollte grundsätzlich über copy&paste aus dem Excel funktionieren. Mit dem Datumsformat muss man etwas aufpassen. Am besten das Datum im Excel so darstellen, wie im kbh. Ich glaube weiter oben im Thread wurde das schon thematisiert.

Ein User hatte mal angefangen eine direkte Anbindung zur iSpindel für den kbh zu implementieren. Also ohne Umweg über Excel, sondern direkt auf die iSpindel Datenbank. Ich schätze es ist zu 95% fertig. Aber die letzten 5% wurden leider nie gemacht. Ich kann es nicht selber fertigmachen, weil ich keine iSpindel habe. Wenn jemand das übernehmen will sehr gerne.

Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x

Verfasst: Mittwoch 17. Juni 2020, 18:34
von pfaelzerbube
Ach mittlerweile sieht das richtig gut aus. Die Daten aus der cloud kann man auch einfach lokal runterladen und mit Excel öffnen. Über Export > Import müsste doch da was zu realisieren sein.
Ich erfasse derzeit zumindest 1-2 Werte pro Tag manuell im kbh nach.
Tilt schreibt bei mir über Tilt Pi aber alle 15 min in die cloud.

Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x

Verfasst: Mittwoch 17. Juni 2020, 18:38
von bourgeoislab
Kolbäck hat geschrieben: Mittwoch 17. Juni 2020, 17:27 Die paar Hobbybrauer, die ich hier in Schweden kenne, schielen immer ganz neidisch auf meinen Bildschirm mit dem KBH. :Bigsmile

Früher gab es ja mal eine Übersetzung. Was müsste man denn tun, um das wieder mehrsprachig hinzubekommen? Ich sehe auf Anhieb keine Dateien im Repository, die ich ich mit dem QtLinguist aufmachen kann, um loszulegen... :Grübel

:Drink
Grundsätzlich spricht nichts gegen eine Übersetzung. Ich wollte zuerst die deutsche Version auf einem guten Stand bringen. Ich denke es ist bald soweit. Die nötigen Files für QtLinguist können dann ohne grossen Aufwand erstellt werden. Aber wenn in der deutschen Version noch viel geändert wird, ist es mühsam.

Den Übersetzungsaufwand sollte man nicht unterschätzen. Die vielen Tooltips werden für Arbeit sorgen. Ich kann mir aber auch vorstellen zu Beginn diese leer oder auf deutsch zu lassen. Und zusätzlich müssen die html Dateien übersetzt werden.

Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x

Verfasst: Mittwoch 17. Juni 2020, 18:45
von rakader
bourgeoislab hat geschrieben: Mittwoch 17. Juni 2020, 18:32 Das sollte grundsätzlich über copy&paste aus dem Excel funktionieren. Mit dem Datumsformat muss man etwas aufpassen. Am besten das Datum im Excel so darstellen, wie im kbh. Ich glaube weiter oben im Thread wurde das schon thematisiert.
Und wie soll das aus Excel gehen ohne Importfunktion? iSpindel/Ubidots (Normalanwendung für iSpindel) gibt nur kommasepariertes csv aus. Wie soll ich da mit Cut&Paste vorgehen? Da fehlt noch was…
Bildschirmfoto 2020-06-17 um 18.42.21.png

Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x

Verfasst: Mittwoch 17. Juni 2020, 18:51
von bourgeoislab
csv im Excel öffnen/importieren, eventuell Daten aufbereiten, Daten selektieren, CTR+c, im kbh CTRL+v und hoffen dass es klappt.

Edit: man sollte im kbh nicht 10'00 Einträge einfügen. Dafür ist es nicht gemacht.

Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x

Verfasst: Mittwoch 17. Juni 2020, 18:51
von mlehmann
bourgeoislab hat geschrieben: Mittwoch 17. Juni 2020, 18:32
mlehmann hat geschrieben: Mittwoch 17. Juni 2020, 17:11 Zuerst muss ich allen Beteiligten am Kbh Dank und Respekt zollen! :thumbup
Eine Frage: wenn ich das richtig gelesen habe, lassen sich Gärdatensätze von tilt und co in den Kbh kopieren.

Habe es versucht, aber nicht hinbekommen.
Könnt ihr mir helfen?
Das sollte grundsätzlich über copy&paste aus dem Excel funktionieren. Mit dem Datumsformat muss man etwas aufpassen. Am besten das Datum im Excel so darstellen, wie im kbh. Ich glaube weiter oben im Thread wurde das schon thematisiert.

Ein User hatte mal angefangen eine direkte Anbindung zur iSpindel für den kbh zu implementieren. Also ohne Umweg über Excel, sondern direkt auf die iSpindel Datenbank. Ich schätze es ist zu 95% fertig. Aber die letzten 5% wurden leider nie gemacht. Ich kann es nicht selber fertigmachen, weil ich keine iSpindel habe. Wenn jemand das übernehmen will sehr gerne.
Ja die Anbindung habe ich in GitHub gesehen aber nicht gewusst, wie ich das zum laufen kriege.
Ich dachte auch, dass jemand in diesem thread sagte das reinkopieren ginge bei ihm (da da auch noch eine Warnung nicht 1000 Werte zu kopieren)

Aber wenn das aktuell noch nicht geht, wäre es etwas das ich mir sehr wünschen würde. Könnte.mir dann auch tilt oder ispindel kaufen;-)

Wegen Datenformat: ich hab das gefunden https://docs.google.com/spreadsheets/u/ ... 0/htmlview#

Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x

Verfasst: Mittwoch 17. Juni 2020, 18:52
von rakader
bourgeoislab hat geschrieben: Mittwoch 17. Juni 2020, 18:51 csv im Excel öffnen/importieren, eventuell Daten aufbereiten, Daten selektieren, CTR+c, im kbh CTRL+v und hoffen dass es klappt.
Zelle für Zelle. Begriffen :Ahh

Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x

Verfasst: Mittwoch 17. Juni 2020, 18:53
von bourgeoislab
Du kannst auch mehrere Zeilen gleichzeitig.

Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x

Verfasst: Mittwoch 17. Juni 2020, 19:01
von bourgeoislab
Nochmals, mit copy&paste funktioniert es. Die Daten müssen aber so aufbereitet werden, wie es im KBH dargestellt ist. Mit genau diesen Spalten:
Datum / SRE / Temp
Das beudeutet zum Beispiel, dass zuerst von SG in°P umgerechnet werden muss.

Technischer Hinweis: die Spalten müssen mit einem Tabulator getrennt sein (automatisch beim Kopieren aus dem Excel).

Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x

Verfasst: Mittwoch 17. Juni 2020, 21:44
von monsti88
Genau so klappt es bei mir! Export aus Ubidots per cdv, dann aufbereiten in Excel. Von dort alle Zeilen, die mit in den KBH sollen per copy / paste übertragen. Ist ne Sache von wenigen Minuten!

Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x

Verfasst: Mittwoch 17. Juni 2020, 21:47
von rakader
monsti88 hat geschrieben: Mittwoch 17. Juni 2020, 21:44 Von dort alle Zeilen, die mit in den KBH sollen per copy / paste übertragen. Ist ne Sache von wenigen Minuten!
Wo denn genau: In der Datenbank direkt? Im Tab Gärung kann ich nichts einsetzen.

Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x

Verfasst: Mittwoch 17. Juni 2020, 22:40
von Kolbäck
bourgeoislab hat geschrieben: Mittwoch 17. Juni 2020, 18:38
Grundsätzlich spricht nichts gegen eine Übersetzung. Ich wollte zuerst die deutsche Version auf einem guten Stand bringen. Ich denke es ist bald soweit. Die nötigen Files für QtLinguist können dann ohne grossen Aufwand erstellt werden. Aber wenn in der deutschen Version noch viel geändert wird, ist es mühsam.
Ok, lass mich gern wissen, wenn der Zeipunkt günstig ist. Und wie man dann die Files erstellt.
Den Übersetzungsaufwand sollte man nicht unterschätzen. Die vielen Tooltips werden für Arbeit sorgen. Ich kann mir aber auch vorstellen zu Beginn diese leer oder auf deutsch zu lassen. Und zusätzlich müssen die html Dateien übersetzt werden.
Ja, sicher. Ich würde die Tooltips erst einmal außen vor lassen und mit den GUI-Elementen selbst anfangen. Habe ein bisschen Erfahrung damit und tippe einigermaßen schnell.
:Greets

Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x

Verfasst: Mittwoch 17. Juni 2020, 23:20
von monsti88
rakader hat geschrieben: Mittwoch 17. Juni 2020, 21:47
monsti88 hat geschrieben: Mittwoch 17. Juni 2020, 21:44 Von dort alle Zeilen, die mit in den KBH sollen per copy / paste übertragen. Ist ne Sache von wenigen Minuten!
Wo denn genau: In der Datenbank direkt? Im Tab Gärung kann ich nichts einsetzen.
Im Tab Gärverlauf einfach cmd+v. Man ist von Excel gewohnt, erst die Zielzelle zu markieren, das ist aber nicht notwendig. Allerdings muss das Datumsformat richtig gewählt sein, sonst klappt der Import nicht und man erhält auch keine Fehlermeldung.

Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x

Verfasst: Mittwoch 17. Juni 2020, 23:22
von rakader
Danke monsti88, das gilt wohl nur für Windows. In der Version für Mac funktioniert das nicht.

Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x

Verfasst: Mittwoch 17. Juni 2020, 23:27
von monsti88
rakader hat geschrieben: Mittwoch 17. Juni 2020, 23:22 Danke monsti88, das gilt wohl nur für Windows. In der Version für Mac funktioniert das nicht.
Ich hab auch nen Mac und da geht es... Ich kopiere lediglich die Spalten Datum, SRE und Temp., den Rest berechnet der KBH. Datum muss halt DD.MM.YY HH:MM sein.

Hier nochmal der Beitrag zum Datumsformat, wurde aber bereits gefixed: https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic. ... 90#p368190

Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x

Verfasst: Donnerstag 18. Juni 2020, 00:10
von VolT Bräu
bourgeoislab hat geschrieben: Mittwoch 17. Juni 2020, 18:32 Ein User hatte mal angefangen eine direkte Anbindung zur iSpindel für den kbh zu implementieren. Also ohne Umweg über Excel, sondern direkt auf die iSpindel Datenbank. Ich schätze es ist zu 95% fertig. Aber die letzten 5% wurden leider nie gemacht. Ich kann es nicht selber fertigmachen, weil ich keine iSpindel habe. Wenn jemand das übernehmen will sehr gerne.
Versprechen will ich nichts, aber ich würde es mir mal ansehen wenn es sowieso schon fast fertig ist. iSpindel und grundsätzliche Programmierfähigkeiten sind vorhanden. Wo finde ich das?

Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x

Verfasst: Freitag 19. Juni 2020, 10:37
von mlehmann
VolT Bräu hat geschrieben: Donnerstag 18. Juni 2020, 00:10
bourgeoislab hat geschrieben: Mittwoch 17. Juni 2020, 18:32 Ein User hatte mal angefangen eine direkte Anbindung zur iSpindel für den kbh zu implementieren. Also ohne Umweg über Excel, sondern direkt auf die iSpindel Datenbank. Ich schätze es ist zu 95% fertig. Aber die letzten 5% wurden leider nie gemacht. Ich kann es nicht selber fertigmachen, weil ich keine iSpindel habe. Wenn jemand das übernehmen will sehr gerne.
Versprechen will ich nichts, aber ich würde es mir mal ansehen wenn es sowieso schon fast fertig ist. iSpindel und grundsätzliche Programmierfähigkeiten sind vorhanden. Wo finde ich das?

Klingt super! Habe das gefunden:
https://github.com/kleiner-brauhelfer/k ... -2/pull/29

Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x

Verfasst: Freitag 19. Juni 2020, 16:22
von Neugebräu
Interessanterweise kannich seit heute den KBH2 nicht mehr ausführen. Weder die Portable Version noch die Installierte läuft mehr auf meinem Win10 Rechner. Das Programm stürzt ab sobald ich ein Rezept anklicke. Werde man den Win7 Rechner vorkramen und schauen ob Windows irgend ein Update verhunzt hat.

Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x

Verfasst: Freitag 19. Juni 2020, 16:31
von bourgeoislab
Neugebräu hat geschrieben: Freitag 19. Juni 2020, 16:22 Interessanterweise kannich seit heute den KBH2 nicht mehr ausführen. Weder die Portable Version noch die Installierte läuft mehr auf meinem Win10 Rechner. Das Programm stürzt ab sobald ich ein Rezept anklicke. Werde man den Win7 Rechner vorkramen und schauen ob Windows irgend ein Update verhunzt hat.
Versuch zuerst die reinigungsfunktion (menu/datei/bereinigen) bevor du den alten rechner holst.

Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x

Verfasst: Freitag 19. Juni 2020, 16:46
von Neugebräu
[/quote]
Versuch zuerst die reinigungsfunktion (menu/datei/bereinigen) bevor du den alten rechner holst.
[/quote]
Danke für den Tip. Ich habe anscheinend bei einigen Einträgen (Zutaten) sehr seltsame Mengenangaben drin. Der Absturz passiert nur bei ganz bestimmten Rezepten. Bereinigen hat beim ertsn versuch jetzt mal nichts gebracht

Nachtrag: das Bereinigen hat ergeben das die EInheiten der Sonstigen Zutaten anscheinend ungültig waren, und einer der (alten) Sude offensichtlich eine falsche Sudnummer hatte. Wie auch immer es dazu gekommen ist, den Fehler hatte ich vorhin nie bemerkt, obwohl ich schon davor alte Sude Kopiert und neu gebraut hab.

Jedenfalls gehts wieder! Danke für die schnelle Hilfe!!!! :thumbup

Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x

Verfasst: Freitag 19. Juni 2020, 16:54
von rakader
Wenn starten unmöglich ist und Du überzeugt bist, dass es an den "seltsamen Mengenangaben" liegt, hilf Dir hiermit.

Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x

Verfasst: Freitag 19. Juni 2020, 16:59
von bourgeoislab
Reinigen tut er nicht automatisch. Die angaben musst du selber korrigieren.

Aktiviere sonst den Reiter "Datenbank" (unter ansicht). Dann kannst du dir die ganze datenbank anschauen. Alternativ kannst du das programm von rakader nehmen.

Edit: ich war zu schnell :Smile . Gut gehts wieder

Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x

Verfasst: Montag 22. Juni 2020, 15:01
von woody76
Hallo zusammen,

ich möchte gerne einen bestimmten Wert auf einem Etikett ausgeben lassen. Ich dachte ich bekomme das über die Tags hin, aber irgendwie bringe ich mich um.
Ich versuche einen Tag Names Test mit einem Wert 10 zu versehen.
Nun Schreibe ich mittels Inkscape {{Test}} an die entsprechenede Stelle, auf der ich diesen Wert sehen möchte. Leider bekomme ich den Wert auf dem Etikett nicht angezeigt. Wo liegt mein Fehler? Kann mir da vielleicht jemand auf die Sprünge helfen?

Vielen Dank

Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x

Verfasst: Montag 22. Juni 2020, 15:12
von bourgeoislab
Du bist auf dem richtigen weg. Aktiviere im reiter etikette den editiermodus. Dann siehst du alle tags, welche ersetzt werden. Suche dort nach deinem test-tag. Sollte so etwas sein wie "Tags.Liste.Test". Ich weiss es nicht auswendig. Im inkscape gibst du dann statt {{Test}} entsprechend {{Tags.Liste.Test}} (o.ä). Den svg kannst du übrigens auch direkt im editiermodus anpassen.

Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x

Verfasst: Montag 22. Juni 2020, 15:17
von woody76
Super!!!

Vielen Dank für die beiden Tipps. Das bringt mich Meilen weiter.

Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x

Verfasst: Montag 22. Juni 2020, 20:32
von Makke
rakader hat geschrieben: Montag 11. Mai 2020, 08:17
rakader hat geschrieben: Samstag 9. Mai 2020, 17:24
Makke hat geschrieben: Samstag 9. Mai 2020, 13:49 Hier mal meine Datenbank:
Edit 2 - konnte die DB reparieren. Du hast Post.
Solche User wie Makke mag man: Anfragen, man nimmt sich Zeit, mit reparierter DB per PM - und dann kein Ton. Damn - solche Zeitgenossen mit Nimm-und-weg-Mentalität… unterste Schublade. :thumbdown
Heyho!

Ich entschuldige mich bei dir! Habe die Datenbank natürlich bekommen, war aber auf die Schnelle eher unzufrieden mit der Lösung. Das Programm lief zwar, aber es waren halt Sude weg, die ich ja eigentlich gerne weiterhin nutzen wollte, bzw. im Bestand haben wollte. Die Sude, die zum Problem geführt hatten, waren im Programm angelegte Kopien und eben nicht irgendwas dahin gewurstetes.
Wollte mich dann erst noch damit beschäftigen, bevor ich ne Antwort gebe. Das habe ich dann nach ersten Versuchen wegen der Komplexität vor mir hergeschoben und wollte mich genau jetzt damit beschäftigen. Bei der Suche nach meinem Post und deiner Antwort, entdecke ich gerade deinen berechtigten Post.

Daher nochmal: Entschuldige die fehlende Rückmeldung und das verdiente Danke! War nicht böse gemeint. Fand es sehr stark, dass du dich direkt gekümmert hattest!
Ich hatte mich etwas geärgert, dass ich durch das Update jetzt die Probleme hatte und vorher alles lief. So hab ich jetzt nämlich das Gefühl, dass Daten weg sind.
Aber deswegen sitze ich ja jetzt wieder hier und versuche das auch selbst noch bissl grad zu biegen.

Liebe Grüße! :Drink

Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x

Verfasst: Montag 22. Juni 2020, 20:48
von bourgeoislab
Ist die Datenbank auf der Dropbox immer noch die Version, die Probleme verursacht? Ich habe sie bereinigt und jetzt sollte es ohne probleme und ohne gelöschte Sude funktionieren.

Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x

Verfasst: Montag 22. Juni 2020, 22:29
von Makke
Hey,

ja, müsste noch die korrekte sein. Danach habe ich nichts mehr verändert. Radulph hatte mir ja eine korrigierte Version zukommen lassen, aber die Wits fehlten. Und ich hätte gern eine "saubere" und natürlich vollständige Datenbank. Ist zwar jetzt noch nicht sooo prall gefüllt, aber ist halt mein Hobbybrauer-Werk.
Habe es jetzt eben auch selber nochmal versucht, aber komme mangels Programm zum Editieren auch nicht wirklich weiter. Und ausserdem hab ich auch wenig Ahnung... :Waa

Mit welchem Editor bearbeitet ihr das denn? Kann ich das auch selbst oder bedarf es da mehr Einarbeitung?

Hab mit Radulph auch eben nochmal persönlich geschrieben. Aber dann hab ich deine Nachricht gelesen. Es wäre top, wenn ich ich es mit deiner korrigierten Fassung mal ausprobieren könnte. :Drink

Grüße,

Markus!

Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x

Verfasst: Montag 22. Juni 2020, 22:33
von rakader
Die Wits musst Du definitiv reparieren. Mache ich immer mit DB Browser for SQLlite. Zur Not kann man die defekten Einträge abschreiben/rauskopieren. Das Problem waren doppelte IDs bei den Wits, so ich mich erinnere. Man kann natürlich auch mit geänderten IDs experimentieren - ich persönlich würde das aber nicht tun.

Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x

Verfasst: Montag 22. Juni 2020, 22:49
von bourgeoislab
Die doppelten IDs bei den Wits habe ich jetzt nicht gesehen. Der Sudname darf gleich sein.

Die Abstürze sind eigentlich immer die gleichen. Falsche Einträge bei den Einheiten für die weiteren Zutatengaben. Es lässt sich mit der Bereinigungsfunktion korrigieren, sofern beim Start vom KBH nicht ein Sud mit einem falschen Eintrag als erstes automatisch geladen wird.

Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x

Verfasst: Montag 22. Juni 2020, 23:18
von Makke
:thumbup Jau,

die Version funktioniert. Vielen Dank dafür!
Werde mir die fehlerhaften Stellen auch noch einmal ansehen, um es besser zu verstehen.

Sehr cool! Da freu ich mich! :thumbsup Bestes Forum, top Leute!

Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x

Verfasst: Dienstag 23. Juni 2020, 15:11
von glassart
Frederic, nur eine Frage ob machbar und sinnvoll
- bei der Auswahl von Rohstoffen ( egal was) ind der Rezepterstellung öffnet sich ja das Auswahlfenster
- das kann man dann in der Größe auf eigene Dimension ändern oder auch auswählen alle, vorhanden, ect.
- ist es möglich dass diese Größe/Auswahl abgespeichert/beibehalten wird da ich speziell bei den Hefen/Hopfen die detailiertere Beschreibung oft benötige, diese aber ursprünglich meist sehr klein ( oder mehrzeilig) dargestellt wird und ich auch meist nach den noch vorhandenen Rohstoffen suche

Ist nur ein kosmetisches Problem aber wenn der Aufwand nicht zu groß wäre eine schöne Ergänzung :Smile

lg Herbert

Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x

Verfasst: Dienstag 23. Juni 2020, 16:41
von London Rain
Gibt es eigentlich echt keine Hoffnung mehr, dass die kommende Version auch mit Windows 7 noch normal nutzbar bleibt?

Viele Grüße
Tim

Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x

Verfasst: Dienstag 23. Juni 2020, 18:13
von bourgeoislab
glassart hat geschrieben: Dienstag 23. Juni 2020, 15:11 Frederic, nur eine Frage ob machbar und sinnvoll
- bei der Auswahl von Rohstoffen ( egal was) ind der Rezepterstellung öffnet sich ja das Auswahlfenster
- das kann man dann in der Größe auf eigene Dimension ändern oder auch auswählen alle, vorhanden, ect.
- ist es möglich dass diese Größe/Auswahl abgespeichert/beibehalten wird da ich speziell bei den Hefen/Hopfen die detailiertere Beschreibung oft benötige, diese aber ursprünglich meist sehr klein ( oder mehrzeilig) dargestellt wird und ich auch meist nach den noch vorhandenen Rohstoffen suche

Ist nur ein kosmetisches Problem aber wenn der Aufwand nicht zu groß wäre eine schöne Ergänzung :Smile

lg Herbert
Zurzeit wird die Grösse der Spalten gespeichert, aber nicht die grösse des Dialogs gespeichert. Beziehungsweise die Grösse gilt für alle Rohstofft. Das kann ich anpassen.

Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x

Verfasst: Dienstag 23. Juni 2020, 18:16
von bourgeoislab
London Rain hat geschrieben: Dienstag 23. Juni 2020, 16:41 Gibt es eigentlich echt keine Hoffnung mehr, dass die kommende Version auch mit Windows 7 noch normal nutzbar bleibt?

Viele Grüße
Tim
Das liegt leider nicht in meiner Macht. Die neuesten Qt Versionen sind nicht mehr ganz win7 kompatibel.

Wenn du es unbedingt brauchst, kannst du versuchen, es selber mit einer älteren Qt Version zu kompillieren...

Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x

Verfasst: Dienstag 23. Juni 2020, 18:18
von bourgeoislab
Frage an die iSpindel User: betreibt ihr einen eigenen Server mit einer Datenbank (z.b. RasPySpindel) oder nutzt ihr einen Webserver (z.B. Ubidots)?

Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x

Verfasst: Dienstag 23. Juni 2020, 18:28
von rakader
bourgeoislab hat geschrieben: Dienstag 23. Juni 2020, 18:18 Frage an die iSpindel User: betreibt ihr einen eigenen Server mit einer Datenbank (z.b. RasPySpindel) oder nutzt ihr einen Webserver (z.B. Ubidots)?
Antwort von einem iSpindel-Nutzer: eigener Server ist nach Anleitung hier bei hobbybrauer.de mit RaspberryPi vorgesehen, mangels Zeit für die Konfiguration wird derzeit Ubidots genutzt.
Wenn ich meinen MacMini Server dafür einsetzen könnte, wäre mir das ein Missionsfest :Smile
https://braumagazin.de/article/raspyspindel/
Edit: Anyway - iSpindel und KBH, das wäre eine – sorry – geile Sache!

Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x

Verfasst: Dienstag 23. Juni 2020, 18:46
von bourgeoislab
rakader hat geschrieben: Dienstag 23. Juni 2020, 18:28 Edit: Anyway - iSpindel und KBH, das wäre eine – sorry – geile Sache!
Mag sein. Es wird aber sehr wahrscheinlich nicht von mir kommen...

Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x

Verfasst: Dienstag 23. Juni 2020, 20:35
von Braufex
bourgeoislab hat geschrieben: Dienstag 23. Juni 2020, 18:18 Frage an die iSpindel User: betreibt ihr einen eigenen Server mit einer Datenbank (z.b. RasPySpindel) oder nutzt ihr einen Webserver (z.B. Ubidots)?
Servus Frédéric,
ich benutze die iSpindel mit dem lokalen Server von Stephan (Tozzi) auf dem RaspPi.
Er sichert sie lokal in der Datenbank phpMyAdmin und schickt die Daten weiter an Ubidots.

Gruß Erwin

Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x

Verfasst: Dienstag 23. Juni 2020, 21:35
von JackFrost
Ich hab den Server von Tozzi in einer modifizierten Version.
Alles vom Brauen geht auf den Server

Gruß JackFrost

Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x

Verfasst: Samstag 27. Juni 2020, 09:32
von bourgeoislab
Es war mir Anfangs gar nicht bewusst, dass es bei der iSpindel verschiedene Möglichkeiten gibt.

Die fast fertige Lösung, die ich erwähnt habe, funktioniert "nur" wenn man direkten Zugriff auf die Datenbank hat. Siehe https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic. ... 15#p344215 und https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic. ... 20#p344820

Falls das bei jemandem der Fall ist und es gerne testen möchte -> PM an mich.

Update Version 2.2.0 Beta

Verfasst: Samstag 27. Juni 2020, 11:52
von bourgeoislab
Hallo zusammen,

Es gibt wieder ein Update. Da es relativ viele Neuerungen gibt, habe ich mich entschieden zuerst eine Beta herauszubringen. Ich bin zuversichtlich, dass man damit schon produktiv brauen kann. Aber eine vorherige Sicherheitskopie der Datenbank kann nicht schaden.

Update Version 2.2.0 Beta

- Neu: Offizielle version kompiliert mit Qt 5.15
- Neu: Datenbankversion 2004
- Neu: Neue Spalte "Alternativen" bei Rohstofftabellen
- Neu: Rohstofftabellen etwas überarbeitet
- Neu: Eingabemöglichkeit für Bemerkungen bei den Anlagen
- Neu: Bei den Etiketten werden Papiergrösse und Ausrichtung gespeichert
- Neu: Eingabemöglichkeit einer Wassermenge bei Karbonisierung mit Zucker (Zuckerlösung)
- Neu: Verdampfungsrate (in l/h) ersetzt die Verdampfungsziffer (in %/h)
- Neu: Berechnung der Bierfarbe nach [brau!magazin](https://braumagazin.de/article/bierfarbe/)
- Neu: "Maischplan" ersetzt "Rasten"
- Neu: Unterstüzt Dekoktion als Maischverfahren
- Neu: Malz-, Hopfen-, Hefe-, weitere Zutatengaben und Maischplan lassen sich aus anderes Rezept übernehmen
- Neu: pH-Wert der Maische kann berechnet werden
- Neu: Sude lassen sich in Kategorien einteilen
- Neu: Neue Eingabefelder im Wasserprofil (Restalkalitätkorrektur und Bemerkung)
- Neu: Reiter Gäverlauf überarbeitet
- Neu: Aninmationen (ausschaltbar)
- Neu: Anlageprofil Brauheld Pro
- Neu: Wasserprofil Eingabemöglichkeit für Sulfat, Chlorid und Natrium
- Neu: Wasseraufbereiung für Zugabe von Säuren und andere Chemikalien

Download:
https://github.com/kleiner-brauhelfer/k ... v2.2.0beta

Ein paar Bemerkungen:

- Ich habe mir einen grösseren Monitor gekauft und da war der kbh zu klein dargestellt. Ich habe eine Qt Einstellung gefunden, welche die Grösse automatisch anpassen soll. Jetzt wirkt alles etwas grösser als früher, sollte aber für kleine und grosse Monitore geeignet sein. Feedback willkommen.

- Der pH-Wert der Malze muss für jeden Eintrag manuell eigegeben werden! Dazu reicht es (im Normalfall) in die Rohstoffliste zu gehen, den pH-Wert-Feld anzuklicken, den Malztyp zu wählen und auf OK zu klicken.

- Sudkategorien: will man auch eine Kategorie „keine Kategorie“, dann soll man am besten in der Kategorieliste einen Eintrag mit einem leeren Name eintragen. Sieht man die Kategorie in der Sudauswahl nicht, dann Rechts-Klick in die Tabelle und auf „zurücksetzen“ klicken.

- Wasseraufbereitung: es gibt einen Wert „Restalkalität gewünscht“ und „Restalkalität aufbereitet“. Im besten Fall sollten diese Werte übereinstimmen. Der kbh übernimmt dies aber nicht selber. Der Benutzer muss selber schauen, dass die Säuremenge passt. Im Spickzettel wird der gewünschte Wert angezeigt.

- Fehlenden Tooltips kommen für die spätere Release (Danke rakader)

Viel Spass und schönes Wochenende!

Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x

Verfasst: Samstag 27. Juni 2020, 14:48
von Kolbäck
Klingt super - wie üblich vielen Dank für deine Mühen! :thumbup

Ein kleines Problem habe ich beim Kompilieren (Linux, master-branch, Qt-Creator auf 5.15 upgedated, altes build-dir gelöscht): Ein paar Fehler dieser Art lassen den Build failen bei mir:
Screenshot from 2020-06-27 14-44-50.png