Seite 25 von 393

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Mittwoch 23. September 2015, 20:25
von inem
raistlin hat geschrieben:danke schön.
eine frage habe ich noch.
wenn ich das gärfass mit diesem oxi-reiniger sauber machen....es steht in der anleitung, dass man nicht nachspülen muss. kann ich wirklich in dem abgetropftem noch nassen gäreimer meinen sud ansetzen oder kommt durch die verbleibenden reste erst gar keine gärung zu stande. besser noch mal mit wasser ausspülen? oder kochendem wasser?
das gleiche gilt auch für flaschen. kann ich sie nach reinigung mit oxi abtropfen lassen und abgetropft aber noch feucht befüllen und nachwürzen?
man soll ja steril arbeiten. ist kaltes leitungswasser steril genug?
Theoretisch kann man es ohne Nachspülen verwenden, ich würde mich darauf nicht verlassen. Einfach kalt abspülen. Trocken ist am besten, feucht geht zur not auch. Leitungswasser ist in Deutschland für gewöhnlich unbedenklich.

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Mittwoch 23. September 2015, 20:31
von gulp
@raistlin:

10. Formale Vorgaben
Keine Kürzest-Beiträge, Multipostings oder Mehrfachposts, keine Smiley-Floodings.
Bitte nach Möglichkeit die allg. Rechtschreibung beachten, Groß-/Kleinschreibung einhalten und leserfreundliche Absätze setzen.

Bitte daran halten!

Gruß
Peter

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Donnerstag 24. September 2015, 09:24
von GregorSud
Brauwolf hat geschrieben:
GregorSud hat geschrieben:Ist das hier der Motor, den mal sowohl zum Antrieb der Mattmill wie auch als Rührwerksmotor (20L-Klasse) benutzen kann? http://www.ebay.de/itm/Elektromotor-6-1 ... 1871745653
Mit diesem Kinderspielzeug betreibst du keine Malzmühle und als Rührwerksantrieb geht das gerade noch in der Einkocherklasse.

Für das gleiche Geld bekommst du schon Scheibenwischermotoren und die werden erfolgreich als Malzmühlenantriebe eingesetzt.

Cheers, Ruthard
Alles klar, danke!

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Donnerstag 24. September 2015, 09:48
von Pman
raistlin hat geschrieben:wie entnehmt ihr die proben fürs refraktometer/bierspindel?
Ich nehme immer den Hahn - danach mit desinfiziere ich den Hah hiermit. Hat bisher immer geklappt.

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Donnerstag 24. September 2015, 10:15
von Kubus
Hallo,
könnte mir bitte jemand einen Gefallen tun und folgende Daten in die Refraktometerexceldatei eingeben? Ich bin gerade im Ausland und habe nur Zugriff auf mein Handy.
Wie viel Alkohol hat ein Bier mit einer Stammwürze von 13,4 % Brix (Refraktometermessung) und vergoren 7,6 % Brix?

Danke, schöne Grüße

Ludwig

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Donnerstag 24. September 2015, 10:21
von inem
Kubus hat geschrieben:Hallo,
könnte mir bitte jemand einen Gefallen tun und folgende Daten in die Refraktometerexceldatei eingeben? Ich bin gerade im Ausland und habe nur Zugriff auf mein Handy.
Wie viel Alkohol hat ein Bier mit einer Stammwürze von 13,4 % Brix (Refraktometermessung) und vergoren 7,6 % Brix?

Danke, schöne Grüße

Ludwig
Laut maischemalzundmehr.de

Ergebnisse mit Terrill-Formel:
Scheinbarer Restextrakt: 3.7°Plato
Tatsächlicher Restextrakt: 5.4°Plato
Scheinbarer Endvergärungsgrad: 71%
Tatsächlicher Endvergärungsgrad: 58%
Alkoholgehalt: 3.9 Gew.% bzw. 5 Vol.%
Ergebnisse mit Standardformel:
Scheinbarer Restextrakt: 4°Plato
Tatsächlicher Restextrakt: 5.7°Plato
Scheinbarer Endvergärungsgrad: 69%
Tatsächlicher Endvergärungsgrad: 56%
Alkoholgehalt: 3.8 Gew.% bzw. 4.8 Vol.%

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Donnerstag 24. September 2015, 10:24
von Kubus
Vielen Dank!

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Samstag 26. September 2015, 12:50
von iBeer
Ich habe ein massives Problem mit meinem Himbeerweizen. Hatte gestern vorgestern umgeschlaucht und habe gestern kontrolliert. Da war dann noch etwas Schaum, sah aus alsob die Hefe nach dem Umschlauchen nochmal aktiv geworden ist. Hatte ich beim Hopfenstopen schonmal, also nicht weiter besorgt. Nun fiel mir gerade auf dass ich den Deckel gestern nicht zugeschraubt habe, er war nur lose drauf. Und natürlich hat sich sofort was breitgemacht. Ist das eine Kahmhefe oder kann ich das wegschütten?

http://abload.de/image.php?img=img_02460ianh.jpg

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Samstag 26. September 2015, 16:16
von schloemi
Kann ich nicht sagen, nach Drücken des Links gelange ich auf eine Pornoseite :Shocked

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Samstag 26. September 2015, 16:21
von Brewtotype
Sieht für mich wie eine Kahmhefe aus, wie riecht es denn ?

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Samstag 26. September 2015, 18:09
von iBeer
Du gelangst auf eine Pornoseite? o.O
Das ist ein normaler Bildhoster den ich seit Jahren benutze, hat sich noch nie jemand beschwert. Schon gar nicht wegen Porn. :Bigsmile
Habs mal als Bild hier angehangen.
Sieht für mich wie eine Kahmhefe aus, wie riecht es denn ?
Wie vor 2 Tagen bzw als noch keine Himbeeren drin waren (da halt ohne Himbeernote). Nach Bier und Himbeere.

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Montag 28. September 2015, 21:50
von Freetoast
Hallo zusammen,

ich habe in der Küche 22 Liter Apfelsaft, angestellt mit Gozdawa French Cider G1.
Muss ich das von meiner 2hl-Freimenge abziehen? :Waa

Schönen Abend noch,

Rolf

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Montag 28. September 2015, 21:52
von tauroplu
Willst Du uns veräpplen?

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Montag 28. September 2015, 22:01
von Freetoast
Nettes Wortspiel.

Nein, das liegt mir fern. Ich hatte 50kg Äpfel und mag keinen Apfelsaft.
In unserem Land gibt es für (oder gegen) so gut wie alles, was Spaß macht, ein Reglement. Es würde mich also nicht wundern, wenns so wäre wie angedacht.

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Montag 28. September 2015, 22:04
von tauroplu
Nun ja, es geht ja hier bei uns um Bier und nur das unterliegt der 200 l Freimenge, wie hier beschrieben wird.
Wein kannste so viel machen, wie Du lustig bist, da kräht kein (Zoll-) Hahn nach. Hau rein.

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Montag 28. September 2015, 22:08
von Lasso
iBeer hat geschrieben:Du gelangst auf eine Pornoseite? o.O
Das ist ein normaler Bildhoster den ich seit Jahren benutze, hat sich noch nie jemand beschwert. Schon gar nicht wegen Porn. :Bigsmile
Habs mal als Bild hier angehangen.
Sieht für mich wie eine Kahmhefe aus, wie riecht es denn ?
Wie vor 2 Tagen bzw als noch keine Himbeeren drin waren (da halt ohne Himbeernote). Nach Bier und Himbeere.
Also den Kahmhefenbildern hier im Forum nach zu urteilen sieht mir das eher nicht danach aus. In einem amerikanischen Forum gibt es einen Infektonsthread den ich heute gelesen hab und das sieht mir meiner Meinung nach eher nach Lactos oder Brett aus...

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Montag 28. September 2015, 22:11
von afri
Wenn du keine Stärke aus Malz oder Malzzucker einbringst, ist deine Freimenge unendlich. Traurig, aber wahr. Aus Obst wie Äpfeln kannst du so viel alkoholhaltige Getränke machen, wie du willst (ohne steuerpflichtig zu werden).
Achim

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Montag 28. September 2015, 22:34
von Freetoast
Hihi, völlig Panne. Aber nicht schlecht!

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Dienstag 29. September 2015, 18:13
von raistlin
Hallo zusammen!

Ich hatte mir ein recht günstiges Refraktometer bestellt. Beim ersten Blick durchs Refraktometer konnte ich die Skala nicht sehen. Wenn ich es schüttel höre ich irgend ein loses Teil. Danach kann ich die Skala sehen und konnte es auch mit der Schraube einstellen. Ist es normal das im Refraktometer etwas klappert?

Grüße

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Dienstag 29. September 2015, 18:20
von Boludo
Nein.

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Donnerstag 1. Oktober 2015, 22:27
von chriiisss
Was ist das?

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Donnerstag 1. Oktober 2015, 22:29
von blub24
chriiisss hat geschrieben:Was ist das?
"Dings vom Dach" oder ein Zapfdegen würde ich sagen...

Grüße,

Nikolas

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Donnerstag 1. Oktober 2015, 22:30
von Alt-Phex
Das ist ein Stechdegen, mit dem kann man Stichfässer an eine Zapfanlage anschliessen.

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Donnerstag 1. Oktober 2015, 22:33
von chriiisss
ok, damit kann ich schonmal googlen. danke dafür! ich war echt überfordert :P

meints das kann ich als GDA missbrauchen/umrüsten?

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Samstag 3. Oktober 2015, 09:30
von cerveceriasultana
Habe gestern Abend mein Smackpack German Ale für mein heutiges Altbier gescmackt. Heute ist es noch immer nichts aufgebläht- Abfülldatum war März. Ist die Hefe hin?

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Samstag 3. Oktober 2015, 09:56
von Holgi
Hallo Leute ,
ich hätte da mal eine Frage.
Ich will mir ne Hendi Platte zulegen ,funktioniert die auch mit Töpfen mit 40 cm Durchmessser ?

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Samstag 3. Oktober 2015, 09:57
von Ruthard
Holgi hat geschrieben:Hallo Leute ,
ich hätte da mal eine Frage.
Ich will mir ne Hendi Platte zulegen ,funktioniert die auch mit Töpfen mit 40 cm Durchmessser ?
Ja.

Cheers, Ruthard

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Samstag 3. Oktober 2015, 10:13
von Cluve
cerveceriasultana hat geschrieben:Habe gestern Abend mein Smackpack German Ale für mein heutiges Altbier gescmackt. Heute ist es noch immer nichts aufgebläht- Abfülldatum war März. Ist die Hefe hin?
...das sind dann ca. 12h. M.E. für eine vor 6 Monaten abgefüllte Hefe nicht allzu lange. Die Hefe war vor der Sommerhitze auf dem Versandweg. Wenn Du sie geeignet gelagert hast: rein damit. Trockenhefe in Reserve kann nicht schaden.

Ralf

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Samstag 3. Oktober 2015, 11:21
von Snowman
Hallo,
ich möchte den Maische-PH-Wert meines nächsten Sudes einstellen.
Ich weiss aber nicht, welchen PH-Wert ich für Rauchmalz(Gerste) annehmen soll.
Kann mir da jemand helfen? Danke schonmal.

LG Björn

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Samstag 3. Oktober 2015, 16:46
von Kanni
Moin zusammen,

ich möchte nächstes Wochenende ein Wiess brauen. Dafür benötige ich Tennenmalz. Leider haben die einschlägigen Shops dazu nichts im Angebot. Kann mir wer weiterhelfen oder kennt ein Shop wo man so etwas bestellen kann?

Danke im Voraus!

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Samstag 3. Oktober 2015, 16:56
von Ruthard
Kanni hat geschrieben:Moin zusammen,

ich möchte nächstes Wochenende ein Wiess brauen. Dafür benötige ich Tennenmalz. Leider haben die einschlägigen Shops dazu nichts im Angebot. Kann mir wer weiterhelfen oder kennt ein Shop wo man so etwas bestellen kann?

Danke im Voraus!
http://amihopfen.com/Malz/deutsche-Malz ... :1361.html

Ab Dienstag wieder da, sollte also bis nächstes Wochenende passen.

Cheers, Ruthard

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Samstag 3. Oktober 2015, 16:57
von Bilbobreu
Moin Christoph,

z.B. das hier bei Schnapsbrenner:
http://www.schnapsbrenner.eu/Boehmische ... -4-EBC-1kg

Gruß
Stefan

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Dienstag 6. Oktober 2015, 10:05
von Malzwein
Gibt es eigentlich fertige SSR Schaltungen? Also eine Lösung, um mit 230V und wenigen Ampere eine Leitung mit 16A schalten zu können? Oder kennt jemand einen Link zu einer Bauanleitung? So könnte ich den alten BBR (10A) mit der guten Temperaturmessung zusammen mit der Hendi nutzen.

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Mittwoch 7. Oktober 2015, 08:27
von NiCoSt
Wie bekomme ich ein Edelstahlwellrohr zum Würzekühlen an einen normalen Wasserhahn in der Küche?

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Mittwoch 7. Oktober 2015, 08:31
von Malzwein
Wenn ein Perlator zum Anschrauben vorhanden ist, über einen Gardena-Adapter. Da gibt es auch einen mit einfacher Wechseltechnik.

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Mittwoch 7. Oktober 2015, 10:09
von NiCoSt
Hm, perlator ist vorhanden, aber der gardena adapter hat nur einen schlauchanschluss, oder? Ich meine, wie komme ich denn von dem auf das welleohr?! Hab da irgendwie keine Vorstellung, sorry :(

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Mittwoch 7. Oktober 2015, 10:33
von sb11
Ich denke, du braucht noch eine sogenannte Wellrohrverschraubung.

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Mittwoch 7. Oktober 2015, 13:00
von NiCoSt
Hm, denke ich bestell mir mal rohr und ne verschraubung, den Rest hol ich im Baumarkt...

Nun brauche ich nurnoch eine idee, wie ich die Fläche auf dem geknickten Mattmill-Läuterblech halbieren kann für eine höhere Trebeehöhe bei kleinen Suden.

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Mittwoch 7. Oktober 2015, 13:03
von Malzwein
z.B. Wellrohrverschraubung auf 1/2" IG und Gardena Stecker auf 1/2" AG.

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Mittwoch 7. Oktober 2015, 15:03
von NiCoSt
Blöde frage...wenn der pelator zum schrauben ist (ich glaub 1/2"), wozu brauch ich dann nen gardena Adapter? Dann kann ich doch direkt vom welleohr auf eine Verschraubung gehen...ggf. Noch mit passendem zwischenstück. Oder?

Edit:
also, ich habe jetzt den Pelator mal abgenommen. Er hat ein außengewinde mit ca 17mm Durchmesser. Laut Normtabelle handelt es sich damit wohl um ein 3/8" Gewinde.
Ich finde nur keine entsprechenden Adapterstücke in den Shops... hm.. ich komme mit den vielen Systemen, muffen, verbindungestücken, fittings und was es gibt irgendwie noch nicht zurecht... :(
Teils gibt es für das 'normale' Wellrohr DN12 keine Passenden Adapter...

Nächste kuriosität: Laut Shop 1 braucht man ein sog. "Schlagwerkzeug"; lauf Shop 2 soll man es "gegen einen Fitting mit einer großen Dichtfläche verschrauben" :puzz blick da durch wer will, ich tue es nicht

https://edelstahlwellrohr.com/Fittings- ... 69cf232f44
http://potz-blitz.eu/Verschraubung-Fitt ... lrohr.html

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Mittwoch 7. Oktober 2015, 22:55
von Shadow Cenobite
Servus,
kurze Frage wo finde ich ein Tool oder eine Formel für den Hobbybedarf zur Wassermengenberechnung?

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Mittwoch 7. Oktober 2015, 23:07
von NiCoSt
Fall du Hauptguss, Nachguss und Verschnittmenge meinst, dann empfehle ich dir das Programm "kleiner Brauhelfer". Einfach googlen.
Ist zwar anfangs etwas verwirrend, aber dann wirklich praktisch.

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Mittwoch 7. Oktober 2015, 23:14
von ChrisBe
NiCoSt hat geschrieben:Blöde frage...wenn der pelator zum schrauben ist (ich glaub 1/2"), wozu brauch ich dann nen gardena Adapter? Dann kann ich doch direkt vom welleohr auf eine Verschraubung gehen...ggf. Noch mit passendem zwischenstück. Oder?

Edit:
also, ich habe jetzt den Pelator mal abgenommen. Er hat ein außengewinde mit ca 17mm Durchmesser. Laut Normtabelle handelt es sich damit wohl um ein 3/8" Gewinde.
Ich finde nur keine entsprechenden Adapterstücke in den Shops... hm.. ich komme mit den vielen Systemen, muffen, verbindungestücken, fittings und was es gibt irgendwie noch nicht zurecht... :(
Teils gibt es für das 'normale' Wellrohr DN12 keine Passenden Adapter...

Nächste kuriosität: Laut Shop 1 braucht man ein sog. "Schlagwerkzeug"; lauf Shop 2 soll man es "gegen einen Fitting mit einer großen Dichtfläche verschrauben" :puzz blick da durch wer will, ich tue es nicht

https://edelstahlwellrohr.com/Fittings- ... 69cf232f44
http://potz-blitz.eu/Verschraubung-Fitt ... lrohr.html
Hallo NiCoSt,

ich habe mir so einen Wellrohrkühler gebaut. Ich habe allerdings Rohr DN16 genommen, ist deutlich günstiger als das 12er. Du benötigst kein Schlagwerkzeug oder soetwas. Der Flansch wird mit der Verschraubung selbst erstellt, indem man gegen eine Runde Scheibe zieht. Dabei wird eine Welle zum Flansch plattgedrückt. Wichtig ist, dass du das Rohr mit einem Rohrschneider schneidest, sägen geht nicht, ist viel zu dünn dafür. Ist wenn man die Teile in der Hand hat recht einfach.

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Donnerstag 8. Oktober 2015, 09:01
von Malzwein
... wenn der pelator zum schrauben ist (ich glaub 1/2"), wozu brauch ich dann nen gardena Adapter...
Alles eine Frage der Bequemlichkeit ...

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Donnerstag 8. Oktober 2015, 16:02
von raistlin
Hallo,

gebe ich bei Nachwürzen mit Zucker erst den Zucker in die Flasche oder den Zucker in die gefüllte Flasche? Macht das einen Unterschied? (z.B. Schaumbildung)

Gruß

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Donnerstag 8. Oktober 2015, 16:30
von cerveceriasultana
Wenn du mit "Nachwürzen" nachgären meinst, dann würde ich das nicht so machen. Ich berechne die Zuckermenge, die ich insgesamt brauche, löse den Zucker in Wasser und lege die Lösung in einem Bottich vor. Dann wird das Jungbier draufgeschlaucht und alles etwas gerührt, damit sich die Zuckerlösung homogen verteilt. Anschließend wird das Jungbier-Zuckerlösung-Gemisch in Flaschen abgefüllt. Ich finde es so am einfachsten, gibt aber auch andere Methoden, die verwendet werden.

Mit etwas Suchen z.B. im Wiki hättest du diese (oder ähnliche) Methoden gefunden. Fürs nächste Mal, wenn du wieder eine Frage hast.

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Donnerstag 8. Oktober 2015, 16:33
von Alt-Phex
raistlin hat geschrieben:Hallo,

gebe ich bei Nachwürzen mit Zucker erst den Zucker in die Flasche oder den Zucker in die gefüllte Flasche? Macht das einen Unterschied? (z.B. Schaumbildung)

Gruß
Man kann das auch einzeln in die Flaschen vorlegen, mache immer so. Ist auch nicht mehr Aufwand als
erst eine Zuckerlösung zu erstellen. Also Zucker in die Flasche und Jungbier drauf, klappt prima.

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Donnerstag 8. Oktober 2015, 16:34
von ggansde
Moin raistlin,
um Deine Frage zu beantworten: Erst den Zucker in die Flasche und dann draufschlauchen. Dann schäumt es nicht.
VG, Markus

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Donnerstag 8. Oktober 2015, 17:35
von adlismatter
Alt-Phex empfiehlt auch immer seinen Zuckerdosierer.
Hat er heut wohl vergessen.
;-)
Gruss
Wilfried

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Donnerstag 8. Oktober 2015, 17:37
von Ruthard
adlismatter hat geschrieben:Alt-Phex empfiehlt auch immer seinen Zuckerdosierer.
Hat er heut wohl vergessen.
;-)
Gruss
Wilfried
ist mir auch schon aufgefallen - er wird doch nicht krank sein? :P

Cheers, Ruthard