Seite 25 von 38

Re: Grainfather Fragen/Tipps und Tricks

Verfasst: Samstag 24. April 2021, 15:06
von Roger
Über 60% Ausbeute bin ich nur mit Malzmengen zwischen 4.5 & 6 kg gekommen. Ist einer der Gründe, weshalb ich wieder auf Töpfe mit Rührwerk zurück bin und da ich jetzt auch mal 10 kg Schüttungen machen kann. Probleme mit dem Anbrennen hatte ich so gut wie keine, ich hatte aber auch nur Schüttungen mit max. 15% Weizenanteil. Vielleicht liegt es an dem?

Re: Grainfather Fragen/Tipps und Tricks

Verfasst: Samstag 24. April 2021, 16:19
von Boludo
Ja, vielleicht liegt es wirklich am Weizen.
Ich mach als nächstes ein Irish Red Ale, mal schauen. Mein erstes IPA ist auch nicht angebrannt.
Glaub es gab mal hier irgendwo den Tip zuerst den Gerstenanteil einzumaischen und dann oben drauf den Weizen. Ich hatte beides ordentlich vermischt. Beim nächsten Weizen versuch ich das mal, aber jetzt sind erst mal andere Sachen dran.
Auf die Töpfe greif ich so schnell nicht mehr zurück, außer ich brauch mal schnell viel Bier für ein Fest. Momentan allerdings eher unwahrscheinlich.
Hab heute per Timer aufheizen lassen und konnte direkt nach dem Aufstehen einmaischen. Dadurch hab ich jetzt so viel Zeit, dass ich jetzt locker noch Schweinebauch Sous Vide im Grainfather für heute Abend machen kann.. Also ich bin begeistert!

Stefan

Re: Grainfather Fragen/Tipps und Tricks

Verfasst: Samstag 24. April 2021, 16:28
von Braufex
Servus Stefan,
ich trau mich fast nicht zu fragen :redhead
Hast Du evtl. den Wahlschalter beim Maischen auf Boil (2000W) statt auf Mash (500W)?
Hab ich früher mal gelesen, dass das in manchen Fällen die Ursache war.
Einfach mal als BrainStorming und Ausschlußverfahren

Gruß Erwin :Greets

Edit:
Wobei man ja anscheinend zum Hochheizen zwischen den Rasten durchaus auf 2000W schalten soll:
Wenn der Schalter auf 'Mash' gestellt wird, wird das Element
auf 500 Watt reduziert.
In der Stellung "Normal" läuft es mit 2.000 Watt.
Stellen Sie den Schalter auf "Mash" (Maische), sobald das Getreide zugegeben wurde und Sie die
Sie die Temperatur sehr stabil halten wollen. Schalten Sie auf
Normal" um, wenn die Temperatur zwischen den Pausen erhöht wird und wenn Sie
kochen wollen.

Re: Grainfather Fragen/Tipps und Tricks

Verfasst: Samstag 24. April 2021, 17:14
von Boludo
Braufex hat geschrieben: Samstag 24. April 2021, 16:28 Servus Stefan,
ich trau mich fast nicht zu fragen :redhead
Und jetzt trau ich mich nicht zu fragen:
Welcher Schalter?
Gabs den nicht nur bei den alten Modellen?
Während den Rasten heizt meiner von ganz alleine mit reduzierter Leistung.

Stefan

Re: Grainfather Fragen/Tipps und Tricks

Verfasst: Samstag 24. April 2021, 18:07
von Braufex
Boludo hat geschrieben: Samstag 24. April 2021, 17:14 Welcher Schalter?
Gabs den nicht nur bei den alten Modellen?
Während den Rasten heizt meiner von ganz alleine mit reduzierter Leistung.
Kann sein, ich kenn leider nur die Bedienungsanleitung der alten Generation.
Hab nicht gewusst, dass der neue keinen Schalter mehr hat.
Kann man das jetzt über die Software beeinflussen?

Gruß Erwin

Re: Grainfather Fragen/Tipps und Tricks

Verfasst: Samstag 24. April 2021, 18:20
von Boludo
Braufex hat geschrieben: Samstag 24. April 2021, 18:07
Boludo hat geschrieben: Samstag 24. April 2021, 17:14 Welcher Schalter?
Gabs den nicht nur bei den alten Modellen?
Während den Rasten heizt meiner von ganz alleine mit reduzierter Leistung.
Kann sein, ich kenn leider nur die Bedienungsanleitung der alten Generation.
Hab nicht gewusst, dass der neue keinen Schalter mehr hat.
Kann man das jetzt über die Software beeinflussen?

Gruß Erwin
Sagen wir mal so: Der weiß ob gerastet oder geheizt wird.
Man kann die Leistung auch manuell von 0-100% einstellen, aber nicht mit einem Schalter, sondern per App oder Display.

Re: Grainfather Fragen/Tipps und Tricks

Verfasst: Samstag 24. April 2021, 18:34
von Braufex
Versuch doch einfach mal die Leistung beim Maischen zu drosseln, dann hast Du nicht mehr soviel Watt/cm² Heizfläche.
Was meinen da die anderen Grainfather-Besitzer?

Gruß Erwin

Edit: Buchstäblich ergänzt

Re: Grainfather Fragen/Tipps und Tricks

Verfasst: Samstag 24. April 2021, 19:21
von Safari-Guide
Die Regelung der Heizleistung über die Maisch-Temperatur macht der GF in meinen Augen automatisch?!

Bei mir ist bisher nur einmal was auf dem Boden angebrannt, da hatte ich ziemlich feines Malz und ich habe einen doppelten Boden verwendet, so dass ich nicht kratzen konnte.

Erik

Re: Grainfather Fragen/Tipps und Tricks

Verfasst: Samstag 24. April 2021, 20:20
von Boludo
Safari-Guide hat geschrieben: Samstag 24. April 2021, 19:21 Bei mir ist bisher nur einmal was auf dem Boden angebrannt, da hatte ich ziemlich feines Malz und ich habe einen doppelten Boden verwendet, so dass ich nicht kratzen konnte.

Erik
Ja, gekratzt hab ich heute auch, mit dem Edelstahlpaddel, ich Depp. Hab jetzt jede Menge Kratzer im Boden und angebrannt ist es trotzdem. Nächstes Mal wieder Holzpaddel.

Stefan

Re: Grainfather Fragen/Tipps und Tricks

Verfasst: Sonntag 25. April 2021, 08:20
von Eibachbraui
Ich habe mi dem G30 20 Sude gebraut und da ist schon öfter was angebrannt. Bei mir hat sich dann der Einsatz vom „False Bottom“ sehr bewährt, noch besser war aber der Umstieg auf den G70, nach nun 40 Suden damit muss ich sagen, da brennt einfach gar nichts an.

Gruss Geri

Re: Grainfather Fragen/Tipps und Tricks

Verfasst: Sonntag 25. April 2021, 09:37
von WillieThePooh
Moin Stefan,

leicht brennt mir fast immer etwas an, aber nicht so, dass es Einfluss auf den Geschmack gehabt hätte.
So richtig dick angebrannt ist es mir nur einmal bisher. Auch bei einem Weizen. 50% Weizenanteil Das ging dann auch direkt nach dem Kochen in den Ausguss. Als Hauptverursacher habe ich den nachgekauften False Bottom in Verdacht. Ich, denke, dass einfach zu viele "Schwebteile" unter das Sieb geraten und nicht mehr zurück in die Würze konnten. Die Menge wird es gemacht haben.
Beim nächsten Weizen habe ich den False Bottom weggelassen (seit dem bei allen Suden). Zusätzlich habe ich noch Reishülsen hinzugenommen. Daran muss ich noch arbeiten - das ging das Läutern ging quasi in einem Rutsch durch.

Gruß
Reiner

Re: Grainfather Fragen/Tipps und Tricks

Verfasst: Sonntag 25. April 2021, 10:12
von Boludo
Ja, Reisspelzen hab ich auch drin. Läutern war gar kein Problem.
Wie bekommt ihr das Angebrannte wieder weg? War bei mir richtig hartnäckig.

Stefan

Re: Grainfather Fragen/Tipps und Tricks

Verfasst: Sonntag 25. April 2021, 12:20
von Boludo
Hab mir jetzt den Overflow Filter von HuM bestellt. Der hilft vielleicht, weil dann keine groben Partikel mehr über das Overflow Rohr direkt auf die Heizplatte gelangen.
:Grübel

Re: Grainfather Fragen/Tipps und Tricks

Verfasst: Sonntag 25. April 2021, 13:08
von WillieThePooh
Ich habe es zunächst mit dem Grainfather-Reiniger probiert. Da ging trotz langem Einweichen nicht viel, so dick war die Kruste. Stahlwolle half, aber am sinnvollsten war der Cerankochfeldschaber. (Rasierklinge)
Der Oberfläche Filter steht schon auf der Einkaufsliste

Re: Grainfather Fragen/Tipps und Tricks

Verfasst: Sonntag 25. April 2021, 13:52
von Boludo
Ich befürchte ja, dass es eher die ganz kleinen Partikel sind, die da anbrennen. Und beim Hefeweizen hat man halt beim tief einmaischen sehr lange eine trübe Suppe, bevor da endlich was verzuckert wird. Also besonders viel erwarte ich nicht von dem Filter, schadet aber sicher auch nicht.

Re: Grainfather Fragen/Tipps und Tricks

Verfasst: Sonntag 25. April 2021, 15:00
von Verrk
Boludo hat geschrieben: Sonntag 25. April 2021, 10:12 Ja, Reisspelzen hab ich auch drin. Läutern war gar kein Problem.
Wie bekommt ihr das Angebrannte wieder weg? War bei mir richtig hartnäckig.

Stefan
Ich bin zwar kein GF Nutzer, aber mir brennt beim 2500W Einkocher auch regelmäßig was an wenn ich einen hohen Weizenanteil in der Schüttung hab. Am schlimmsten wars bisher beim Weizenbock und beim Roggen-Weizen.

Das Angebrannte hab ich bisher immer mit Backpulver wegbekommen - also eine dünne Schicht Wasser, Backpulver auf die betroffene Stelle und kurz aufkochen. Dann einweichen lassen und mit geeigneter Bürste/Schwamm und ordentlich Kraft wegschrubben.
Spülmaschinentabs aufkochen hab ich auch schon gelesen und probiert, bei mir hat das Backpulver aber immer am besten geholfen.

Grüße Alex

Re: Grainfather Fragen/Tipps und Tricks

Verfasst: Sonntag 25. April 2021, 16:39
von pentan
Boludo hat geschrieben: Sonntag 25. April 2021, 13:52 Also besonders viel erwarte ich nicht von dem Filter, schadet aber sicher auch nicht.

Ich bin von Overflow- Filter auch nur mäßig begeistert.
Anfangs hat’s den immer gehoben und damit den Überlauf vom Rohr gezogen. Jetzt liegt ein gelaserter Ring aus 4mm VA drinnen damit der Filter unten bleibt. Ich hab allerdings keine Ahnung ob das Fehlbedienung meinerseits oder ein Konstruktionsfehler ist.

Auch ist das Netz des Filters sehr fein, früher oder später setzt sich das zu wenn man nicht regelmäßig dran herum kratzt.

Ein Problem mit anbrennen hatte ich bis jetzt aber nur bei Schüttungen mit Weizen, und das sowohl mit als auch ohne Overflow- Filter

Re: Grainfather Fragen/Tipps und Tricks

Verfasst: Sonntag 25. April 2021, 22:04
von anti panik
Anbrennen ist mir bekannte Sache.
Es hilft das grobes gemahlte Malz auf jeden Fall.
Es soll laut Gf mit dem RollenAbstand 1,27 und 1,4 mm sein.
Aus meiner Sicht is es 1,35 mm ideal.

Jedoch es hilft auch mehr Wassereingabe als es berechnet.
Malz/Wasser= 1/4 oder mehr.

Re: Grainfather Fragen/Tipps und Tricks

Verfasst: Sonntag 25. April 2021, 23:17
von integrator
Boludo hat geschrieben: Sonntag 25. April 2021, 10:12 Ja, Reisspelzen hab ich auch drin. Läutern war gar kein Problem.
Wie bekommt ihr das Angebrannte wieder weg? War bei mir richtig hartnäckig.

Stefan
Ich habe gute Erfahrungen mit Edelstahlwolle gemacht.

Re: Grainfather Fragen/Tipps und Tricks

Verfasst: Mittwoch 28. April 2021, 10:11
von bane22222
Hallo liebe Grainfather-App-Nutzer,

ich habe Anfang des Monats auf meinem Samsung Galaxy A70 ein Update auf Android 11 erhalten. Einige Tage danach fiel mir auf, dass mein Akku deutlich schneller leerer wird. Ein Blick auf die Akku- und Datenverbrauchsdaten zeigte, dass die Grainfather-App ca. 20%-Akkuleistung pro Tag und 100MB mobile Daten pro Tag in Anspruch genommen hat (Hintergrunddaten).
Lösung des Problems war es, für die App die Akku-Optimierung zu aktivieren.

Ich wollte das hier mal teilen, da ich mir vorstellen kann, dass das auch andere App-Nutzer betrifft.

MfG..Marco

Re: Grainfather Fragen/Tipps und Tricks

Verfasst: Donnerstag 29. April 2021, 06:58
von Boludo
Hat jemand Erfahrung mit zwei mal Einmaischen? Ich würde gerne mal wieder ein Dark Impact machen und denke da so an 10kg Schüttung. Wie teile ich die am besten von den Malzen her auf? Wie viel Wasser jeweils? :Grübel
Oder wie kommt man sonst auf Stammwürzen über 20P?

Stefan

Re: Grainfather Fragen/Tipps und Tricks

Verfasst: Sonntag 2. Mai 2021, 11:54
von Boludo
Ohne Weizenmalz ist in der Tat nichts mehr angebrannt. Dafür ist der Nachguss wieder wie ein Wasserfall durchgerauscht, was sensationelle 56% Ausbeute ergeben hat :crying
Nächstes Mal wird wieder feiner geschrotet 1,4mm ist wohl noch zu grob.
:Grübel

Re: Grainfather Fragen/Tipps und Tricks

Verfasst: Samstag 8. Mai 2021, 20:29
von metaler143
Boludo hat geschrieben: Donnerstag 29. April 2021, 06:58 Hat jemand Erfahrung mit zwei mal Einmaischen? Ich würde gerne mal wieder ein Dark Impact machen und denke da so an 10kg Schüttung. Wie teile ich die am besten von den Malzen her auf? Wie viel Wasser jeweils? :Grübel
Oder wie kommt man sonst auf Stammwürzen über 20P?

Stefan
Habe bisher leider noch nie zwei Mal eingemaischt, mich würden aber deine Erfahrungen interessieren, sobald du es gemacht hast!

Aus dem Bauch heraus würde ich zwei Mal 5kg einmaischen. Dabei zur Wassermengenberechnung in der App ein Rezept mit 5kg erstellen und mit der dort errechneten Menge Wasser für 5kg einmaischen. Dann mit der Hälfte des errechneten NG plus der Hälfte des durch die 5kg Malz absorbierten Wassers läutern. Dann die restlichen 5kg einmaischen und mit dem restlichen Wasser (zweite Hälfte NG plus zweite Hälfte des absorbierten Wassers aus Maische #1) läutern.

Damit sollte zumindest das Volumen am Ende stimmen, Ausbeute wird vermutlich aber schon spürbar leiden.

Grüße Jakob

Re: Grainfather Fragen/Tipps und Tricks

Verfasst: Freitag 14. Mai 2021, 12:47
von Boludo
Ich bin jetzt endlich bei 65% Ausbeute. Und das mit 7kg Schüttung. Die Mühle hab ich jetzt auf die berühmte CD Breite eingestellt. Läutern ging auch noch tip top.
Ich geb mir jetzt auch sehr viel Mühe beim Einmaischen und rühre immer erst eine kurze Zeit lang von Hand.
Angebrannt ist auch nichts mehr.
Jetzt ist alles gut :Smile

Stefan

Re: Grainfather Fragen/Tipps und Tricks

Verfasst: Samstag 15. Mai 2021, 20:20
von anti panik
Verrk hat geschrieben: Sonntag 25. April 2021, 15:00
Boludo hat geschrieben: Sonntag 25. April 2021, 10:12 Ja, Reisspelzen hab ich auch drin. Läutern war gar kein Problem.
Wie bekommt ihr das Angebrannte wieder weg? War bei mir richtig hartnäckig.

Stefan
Ich bin zwar kein GF Nutzer, aber mir brennt beim 2500W Einkocher auch regelmäßig was an wenn ich einen hohen Weizenanteil in der Schüttung hab. Am schlimmsten wars bisher beim Weizenbock und beim Roggen-Weizen.

Das Angebrannte hab ich bisher immer mit Backpulver wegbekommen - also eine dünne Schicht Wasser, Backpulver auf die betroffene Stelle und kurz aufkochen. Dann einweichen lassen und mit geeigneter Bürste/Schwamm und ordentlich Kraft wegschrubben.
Spülmaschinentabs aufkochen hab ich auch schon gelesen und probiert, bei mir hat das Backpulver aber immer am besten geholfen.

Grüße Alex

Gruss an Allen,

Heute habe ich für leichtes Anbrenn-Reste am Boden mit Backpulver gereinigt.
Also es funktioniert Prima!

Ich habe ohne Aufkochen auf dünne Wasser-Schicht bisschen (Hälfte von Päckchen) Backpulver gekippt.
In paar Minuten war Vieles weg. Dann habe ich Rest des Päckhens gekippt, und war es tip top sauber.

Vielen Dank für Super gute Empfehlung. :Drink

Re: Grainfather Fragen/Tipps und Tricks

Verfasst: Donnerstag 27. Mai 2021, 06:43
von DerDallmann
Wie lang dauert ein Brautag mit dem G30 bei euch idR?

Re: Grainfather Fragen/Tipps und Tricks

Verfasst: Donnerstag 27. Mai 2021, 07:15
von Boludo
Kommt drauf an an wie viel man am Abend vorher vorbereitet.
Ich schrote mittlerweile am Abend vorher und dann stelle ich den Timer so, dass ich morgens sofort einmaischen kann. Das spart schon mal jede Menge Zeit. Beim Einmaischen sollte man sich aber ein paar Minuten gönnen und alles gut durchmischen. Danach hat man je nach Rezept erst mal anderthalb Stunden Ruhe.
Was ein wenig dauert ist die Reinigung des Kühlers. Da lass ich immmer mindestens eine halbe Stunde warmes Enzybrew im Kreis durchpumpen. Das geht aber von alleine.
Man spart aber definitiv viel Zeit beim Läutern, Austrebern geht auch ruck zuck und beim Kühlen nochmal jede Menge.
Ich bin damit deutlich schneller als vorher.

Stefan

Re: Grainfather Fragen/Tipps und Tricks

Verfasst: Donnerstag 27. Mai 2021, 07:22
von DerDallmann
Ich braue momentan BIAB. Schroten mache ich, während das Wasser zum Einmaischen aufheizt, passt zeitlich genau.
Ist so ein durchschnittlicher GF-Brautag in 4 Stunden zu realisieren, inkl. sauber machen?

Re: Grainfather Fragen/Tipps und Tricks

Verfasst: Donnerstag 27. Mai 2021, 07:39
von Boludo
Ich glaub das wird knapp, vor allem wegen der Reinigung. BiAB ist da wohl nicht zu toppen.

Re: Grainfather Fragen/Tipps und Tricks

Verfasst: Donnerstag 27. Mai 2021, 07:47
von DerDallmann
Danke.

Kommt man mit high gravity auf 35l Anstellwürze mit 12-13°P oder wo ist ca. das Maximum an Ausschlag für den Plato-Bereich?

Re: Grainfather Fragen/Tipps und Tricks

Verfasst: Donnerstag 27. Mai 2021, 07:54
von Brauermann
DerDallmann hat geschrieben: Donnerstag 27. Mai 2021, 07:22 Ich braue momentan BIAB. Schroten mache ich, während das Wasser zum Einmaischen aufheizt, passt zeitlich genau.
Ist so ein durchschnittlicher GF-Brautag in 4 Stunden zu realisieren, inkl. sauber machen?
Ich bin zwar noch GF Anfänger, aber bei mir dauert es immer länger. Da zumindest bei mir bis jetzt jedes Mal Probleme auftreten sind, teilweise deutlich länger. (Pumpe verstopft, Filter zugesetzt, Filter gelöst, Malz im Korb zu dicht, Pumpe springt gar nicht erst an und muss aufgeschraubt werden, etc).
Vor Braubeginn desinfiziere ich immer nochmal alles (zB Wasser im GF zum Kochen bringen und einige Zeit durch Rohre, Schläuche und Gegenstromkühler zirkulieren lassen).

Während des Maischens unterbreche ich idR ein bis zwei Mal um im Malzrohr etwas durchzurühren, zwecks Ausbeute. Sonst klappt es bei mir einfach nicht mit der Durchlässigkeit und alles geht durch den Überlauf...
Wenn alles vorbei ist, erst alle Teile erst gründlich putzen und dann desinfizieren (also zB. einige Zeit mit einer GF Reinigungslösung spülen, danach mit Wasser nachspülen).

Also mit meinem Einkochen und Läutereimer war ich sicher schneller und hatte weniger Probleme. Und die Dinger waren auf Grund der geringeren Größe und simplen Konstruktion auch deutlich einfacher zu reinigen....der von vielen Postern hier beschriebene praktische Vorteil des GFs hat sich zumindest für mich noch gar nicht herausgestellt.

Genaues halten von Temperaturen der Rasten, größere Sude, sehr effizienter Gegenstromkühler - das sind für mich die Vorteile. Und es ist natürlich ein tolles technisches Gadget!
Aber einfacher und schneller ist es für mich leider nicht geworden.....

Viel Spaß beim Brauen!

Re: Grainfather Fragen/Tipps und Tricks

Verfasst: Donnerstag 27. Mai 2021, 07:56
von Boludo
DerDallmann hat geschrieben: Donnerstag 27. Mai 2021, 07:47 Danke.

Kommt man mit high gravity auf 35l Anstellwürze mit 12-13°P oder wo ist ca. das Maximum an Ausschlag für den Plato-Bereich?
Hab ich noch nicht ausprobiert, es wird aber definitiv die Ausbeute leiden.
Ich hatte letztes Mal mit 7,5 Kilo Malz 29 Liter mit 15°P, wenn ich mich nicht irre.
8kg gehen vielleicht auch noch, danach wirds aber nicht mehr lustig.
Da haben andere aber sicher mehr Erfahrung.

Stefan

Re: Grainfather Fragen/Tipps und Tricks

Verfasst: Donnerstag 27. Mai 2021, 08:00
von Boludo
Brauermann hat geschrieben: Donnerstag 27. Mai 2021, 07:54
Ich bin zwar noch GF Anfänger, aber bei mir dauert es immer länger. Da zumindest bei mir bis jetzt jedes Mal Probleme auftreten sind, teilweise deutlich länger. (Pumpe verstopft, Filter zugesetzt, Filter gelöst, Malz im Korb zu dicht, Pumpe springt gar nicht erst an und muss aufgeschraubt werden, etc).
Das ist aber nicht normal. Meine Pumpe war noch nie verstopft und lief immer an. Und vielleicht solltest du noch mal mit der Schrotung experimentieren.

Re: Grainfather Fragen/Tipps und Tricks

Verfasst: Donnerstag 27. Mai 2021, 08:00
von DerDallmann
Danke euch.

Ich bleibe bei BIAB, denke ich. Das ist an Einfachheit einfach nicht zu übertreffen, ohne echte Nachteile.
Die Lust am Brauen wird schon wieder kommen... Hoffe ich.

Re: Grainfather Fragen/Tipps und Tricks

Verfasst: Donnerstag 27. Mai 2021, 08:16
von Brauermann
Boludo hat geschrieben: Donnerstag 27. Mai 2021, 08:00 Das ist aber nicht normal. Meine Pumpe war noch nie verstopft und lief immer an. Und vielleicht solltest du noch mal mit der Schrotung experimentieren.
Also von verstopften Pumpen habe ich aber schon öfter gelesen.

Das eine Pumpe gar nicht erst anspringt war mir auch neu. Habe beim aufschrauben auch nichts gefunden, was blockiert hätte, aber nach dem Zusammenbauen hat's wieder funktioniert.
Mühsam, wenn man gerade 10L Wasser zum Kochen gebracht....

Re: Grainfather Fragen/Tipps und Tricks

Verfasst: Donnerstag 27. Mai 2021, 18:04
von Airbussard
Ich hab's gestern in einem eigenen Post geteilt, vielleicht aber auch hier ganz gut aufgehoben, mein 8-Minuten Video zum ersten Brautag mit dem G30 Connect:

https://www.youtube.com/watch?v=T_iMX8rTlcE

Re: Grainfather Fragen/Tipps und Tricks

Verfasst: Donnerstag 27. Mai 2021, 18:23
von metaler143
Brauermann hat geschrieben: Donnerstag 27. Mai 2021, 08:16
Boludo hat geschrieben: Donnerstag 27. Mai 2021, 08:00 Das ist aber nicht normal. Meine Pumpe war noch nie verstopft und lief immer an. Und vielleicht solltest du noch mal mit der Schrotung experimentieren.
Also von verstopften Pumpen habe ich aber schon öfter gelesen.

Das eine Pumpe gar nicht erst anspringt war mir auch neu. Habe beim aufschrauben auch nichts gefunden, was blockiert hätte, aber nach dem Zusammenbauen hat's wieder funktioniert.
Mühsam, wenn man gerade 10L Wasser zum Kochen gebracht....
Ich hatte es schon öfters, dass die Pumpe nach dem anschalten zwar hörbar läuft, anfangs aber nichts pumpt. Probiere mal, die Pumpe in dem Fall 1-2 aus- und wieder anzuschalten, dann läuft es wieder.

Kenne mich technisch absolut nicht mit Pumpen aus, aber vielleicht hängt in diesen Fällen eine Luftblase in der Pumpe?

Re: Grainfather Fragen/Tipps und Tricks

Verfasst: Donnerstag 27. Mai 2021, 19:03
von pentan
Boludo hat geschrieben: Donnerstag 27. Mai 2021, 07:15 Ich schrote mittlerweile am Abend vorher und dann stelle ich den Timer so, dass ich morgens sofort einmaischen kann.
Braucht der GF für das versetzte Heizen eine aktive Verbindung zur App oder? Hab das letztens mal probiert, das Wasser war in der Früh aber noch immer kalt

Re: Grainfather Fragen/Tipps und Tricks

Verfasst: Donnerstag 27. Mai 2021, 19:13
von metaler143
pentan hat geschrieben: Donnerstag 27. Mai 2021, 19:03
Boludo hat geschrieben: Donnerstag 27. Mai 2021, 07:15 Ich schrote mittlerweile am Abend vorher und dann stelle ich den Timer so, dass ich morgens sofort einmaischen kann.
Braucht der GF für das versetzte Heizen eine aktive Verbindung zur App oder? Hab das letztens mal probiert, das Wasser war in der Früh aber noch immer kalt
Nein braucht er nicht, hatte den Delay schon sowohl am GF selbst, als auch über die App einprogrammiert. Hatte in beiden Fällen funktioniert

Re: Grainfather Fragen/Tipps und Tricks

Verfasst: Donnerstag 27. Mai 2021, 19:39
von pentan
Mhm. Dann muss ich das nochmal probieren, vielen Dank!

Re: Grainfather Fragen/Tipps und Tricks

Verfasst: Donnerstag 27. Mai 2021, 23:43
von toaster
Wichtig ist, dass du mit der Zeitangabe sagst wann er starten soll aufzuwärmen und nicht wann er warm sein soll. Rechne mit ca. 1 Grad C pro Minute.

Re: Grainfather Fragen/Tipps und Tricks

Verfasst: Freitag 28. Mai 2021, 16:23
von integrator
DerDallmann hat geschrieben: Donnerstag 27. Mai 2021, 08:00 Danke euch.

Ich bleibe bei BIAB, denke ich. Das ist an Einfachheit einfach nicht zu übertreffen, ohne echte Nachteile.
Die Lust am Brauen wird schon wieder kommen... Hoffe ich.
:Shocked Ich nehme dich als angagierten und leidenschaftlichen Brauer war.
Wieso hast du deine Lust am Brauen verloren? Wie können wir helfen?

Re: Grainfather Fragen/Tipps und Tricks

Verfasst: Freitag 28. Mai 2021, 16:46
von Boludo
integrator hat geschrieben: Freitag 28. Mai 2021, 16:23
DerDallmann hat geschrieben: Donnerstag 27. Mai 2021, 08:00 Danke euch.

Ich bleibe bei BIAB, denke ich. Das ist an Einfachheit einfach nicht zu übertreffen, ohne echte Nachteile.
Die Lust am Brauen wird schon wieder kommen... Hoffe ich.
:Shocked Ich nehme dich als angagierten und leidenschaftlichen Brauer war.
Wieso hast du deine Lust am Brauen verloren? Wie können wir helfen?
Ich bin zwar nicht der Dallmann, aber so was kann jedem passieren. Eventuell sogar mehrmals, so wie mir.
Wenn man mal hundert oder mehr Biere gebraut hat, dann schleicht sich irgendwann eine Routine ein und man langweilt sich.
Im alten gelben Forum gab es mal ein ziemliches Genie, der hieß Steinbrauer und war damals wirklich unglaublich innovativ unterwegs. Er hat mal gesagt, dass er sofort aufhört zu brauen, sobald es zur Routine wird. Das fand ich sehr beeindruckend. Irgendwann hat man auch nichts mehr von ihm gehört, warum auch immer.
Wenn man nur noch braut, damit halt Bier da ist, dann ist es irgendwie kein Hobby mehr. Das ist auch ein Grund warum ich niemals gewerblich brauen möchte. Da wird das Brauen dann zum Zwang statt zur Entspannung.
Was gegen den Brau Blues hilft sind neue Technologien oder Bierstile, die man sonst nie gemacht hat.
Oder einfach mal eine längere kreative Pause.
Momentan hat mir der GF unglaublich Motivation zurück gegeben und ich kann gar nicht oft genug brauen, nachdem es die letzte Zeit überhaupt keinen Spaß mehr gemacht hat.

Stefan

Re: Grainfather Fragen/Tipps und Tricks

Verfasst: Freitag 28. Mai 2021, 20:40
von integrator
OK ... da bin ich bei dir. Manchmal sind es auch persönliche Gründe die einfach höchste Priorität erfordern.
Aber lieber Dallmann, wenn ich/wir helfen können (Rezepte, Tipps, Anregungen, ...) lasse es uns wissen.

Re: Grainfather Fragen/Tipps und Tricks

Verfasst: Freitag 28. Mai 2021, 20:44
von toaster
Da kann ich Stefan nur zustimmen. Beim Brauen habe ich bisher die Lust nicht verloren, wenn aber etwas zur Routine wird, dann macht es evtl. keinen Spass mehr. Deswegen möchte ich auch nie das Hobby zum Beruf machen.

Re: Grainfather Fragen/Tipps und Tricks

Verfasst: Freitag 28. Mai 2021, 22:52
von DerDallmann
Danke, Leute. Das wird schon wieder. Ich bin zuversichtlich. Kleine Pause erstmal. Hab schon 12-18 Rezepte im Kopf.

Re: Grainfather Fragen/Tipps und Tricks

Verfasst: Dienstag 8. Juni 2021, 08:16
von Augenfeind
DerDallmann hat geschrieben: Donnerstag 27. Mai 2021, 06:43 Wie lang dauert ein Brautag mit dem G30 bei euch idR?
Also ich rechne inzwischen immer mit 6 Stunden.
  • Alle Gerätschaften mit dem Aufzug aus dem Keller holen - dafür habe ich einen Rollwagen, und der Conical Fermenter steht auf einem eigenen Rollbrett, so muss ich wenn ich es geschickt anstelle, nur einmal runter und wieder rauf
  • Malz abwiegen und mahlen (ich habe inzwischen die Mattmill Kompakt mit fest montiertem Motor, die muss ich immer noch mit Schraubzwingen an einem Brett festmachen)
  • Gerätschaften im Bad aufbauen, anschließen, Wasser einfüllen
  • Brauen
  • ein wenig vorkühlen, dann abfüllen
  • Alles sauber machen und zum Trocknen in der Badewanne und der Dusche aufstellen
  • Alles was trocken ist wieder in den Keller bringen und dort auch den Conical Fermenter an die Kühlung anschließen
Das alles schaffe ich regelmäßig in unter 6 Stunden. Mit Vorbereitung (nach oben bringen, vorschroten, aufbauen, Wasser einfüllen und vorheizen) ließe sich mein Brautag sicherlich auf unter 5 Stunden runterfahren - vielleicht sogar auf 4. Aber so reicht es mir eigentlich immer.

Gruß, Roman.

Re: Grainfather Fragen/Tipps und Tricks

Verfasst: Dienstag 8. Juni 2021, 08:24
von Augenfeind
DerDallmann hat geschrieben: Donnerstag 27. Mai 2021, 07:47 Kommt man mit high gravity auf 35l Anstellwürze mit 12-13°P oder wo ist ca. das Maximum an Ausschlag für den Plato-Bereich?
Also ich habe neulich ein Saison gemacht - 30 Liter Kochvolumen, knapp 25 Liter Anstellwürze nach 70 Minuten kochen, 5,75 kg Malz bei 1,4 mm gemahlen und kam damit auf 14,6°P - das ist zwar keine exakte Antwort auf Deine Frage, aber immerhin ein Vergleichswert.

Gruß, Roman.

Re: Grainfather Fragen/Tipps und Tricks

Verfasst: Dienstag 8. Juni 2021, 09:16
von DerDallmann
Danke dir. Ich hab den Plan aber schon wieder verworfen.

Re: Grainfather Fragen/Tipps und Tricks

Verfasst: Sonntag 20. Juni 2021, 11:31
von Kaufi
Also das mit dem Anbrennen von Weizen ist echt lästig. Ist mir gerade gestern wieder passiert. Ich habe mit ca. 1.2 mm geschrotet, weil die Ausbeute bei mir kaum über 50% kommt. Dadurch hat das Läutern wohl zu lange gedauert. Beim letzten mal hatte ich während dem Läutern die Heizung ausgeschaltet und danach mit dem Holzpattel fleißig gekratzt. Gestern habe ich nicht dran gedacht... Naja, hoffe man kann es trotzdem noch trinken. Ist halt keine Weiße mehr ;(

Die kleine Heizplatte beim G30 finde ich aber schon einen Nachteil. Ganz glücklich bin ich mit dem Gerät nicht.