Seite 255 von 393

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Dienstag 17. November 2020, 01:26
von DerDerDasBierBraut
hyper472 hat geschrieben: Montag 16. November 2020, 20:39 ...
Bei uns im Keller ist der Hahn für das Gartenwasser falschrum montiert. Wenn man eingemauert wäre, wäre es richtig rum. Nur bin ich sehr selten Teil einer Kellermauer und der Hahn ist daher die Hölle für mich :Ahh
Ich versuche seit Stunden mir vorzustellen, wie "falschrum" der Hahn angebaut ist. :Grübel
Ist das Handrad unten und der Auslass oben? Dann könnte die Drehrichtung in der Tat verwirrend sein. Oder ist das Rohr in der Luft und der Auslass zeigt in Richtung Wand? Da wäre die Drehrichtung aber gleich.
In beiden Fällen wäre es vielleicht besser gewesen, dem Handwerker das Bier erst nach der Montage des Hahns zu spendieren :Wink

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Dienstag 17. November 2020, 06:42
von gaelen
Hallo Zusammen,

ich wollte nur kurz "Danke" für die Tipps und Antworten zu meiner Heizmatten-Frage sagen; dass hatte ich vergessen / nicht rechtzeitig geschafft.

vg,alexander

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Dienstag 17. November 2020, 07:56
von Jan82
hyper472 hat geschrieben: Montag 16. November 2020, 19:16 Das Problem hatte ich, als der BM10 neu war, auch. Inzwischen ist er verkauft, deswegen kann ich nicht konkret sagen, an welcher Stelle Du das Kantholz ansetzen musst. Aber Du weißt, dass es linksrum aufgeht. Setze das Kantholz an der entsprechenden Stelle an und trau Dich. Mit viel Gefühl anfangen und langsam steigern, das hält der kleine aus!
Viele Grüße, Henning
Danke fürs ermutigen...drei kleine Schläge haben gereicht und die Pumpe ließ sich abschrauben!

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Dienstag 17. November 2020, 09:09
von hyper472
DerDerDasBierBraut hat geschrieben: Dienstag 17. November 2020, 01:26
hyper472 hat geschrieben: Montag 16. November 2020, 20:39 ...
Bei uns im Keller ist der Hahn für das Gartenwasser falschrum montiert. Wenn man eingemauert wäre, wäre es richtig rum. Nur bin ich sehr selten Teil einer Kellermauer und der Hahn ist daher die Hölle für mich :Ahh
Ich versuche seit Stunden mir vorzustellen, wie "falschrum" der Hahn angebaut ist. :Grübel
Ist das Handrad unten und der Auslass oben? Dann könnte die Drehrichtung in der Tat verwirrend sein. Oder ist das Rohr in der Luft und der Auslass zeigt in Richtung Wand? Da wäre die Drehrichtung aber gleich.
In beiden Fällen wäre es vielleicht besser gewesen, dem Handwerker das Bier erst nach der Montage des Hahns zu spendieren :Wink
Rohr in der Luft, HandRad unten, schräg angebracht, der spitze Winkel zeigt in Richtung Wand. Da war anscheinend jemand zu faul, noch mal raus zum Transporter zu gehen.

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Dienstag 17. November 2020, 09:26
von Jan82
Ich würde gern nochmal eine kurze Frage hinterher schieben. Mögt ihr mal mein aktuelles Schrotbild Beurteilen? Ganz aussehende Körner zerfallen beim Anfassen.
Habe versucht das Schrotbild mit den Fotos auf der Speidel Tipps und Trick Seite zu vergleichen. Wenn ich danach gehe würde ich von "etwas zu fein" ausgehen, allerdings sieht solch ein Foto ja sehr unterschiedlich aus, je nachdem ob ich den Kasten einmal schüttele, mit der Hand durch streiche o.ä. :Grübel

Gebraut wird mit: Braumeister 10
Mühle: Mattmill Kompakt
Spaltmaß: 1,6mm (mit Abstandsleere eingestellt)
Malz: 100% Wienermalz

IMG_20201115_083110.jpg
IMG_20201115_083057.jpg
IMG_20201115_083434.jpg
IMG_20201115_083426.jpg
IMG_20201115_084042.jpg
IMG_20201115_083515.jpg
Leider ist mein erster Sud so dermaßen in die Hose gegangen, dass ich nicht wage die Sudausbeute mit dem Schrotbild in Verbindung zu bringen und zu beurteilen :redhead

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Dienstag 17. November 2020, 10:17
von hyper472
Passt. Ein gutes Indiz für den BM sind die vermeintlich ganzen Körner, die beim Anfassen zerfallen.
Viele Grüße, Henning

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Dienstag 17. November 2020, 10:49
von Jan82
hyper472 hat geschrieben: Dienstag 17. November 2020, 10:17 Passt. Ein gutes Indiz für den BM sind die vermeintlich ganzen Körner, die beim Anfassen zerfallen.
Viele Grüße, Henning
Super, danke! :thumbsup

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Mittwoch 18. November 2020, 20:25
von Stubbi_33
Kann mir jemand sagen was diese Werte der Mälzerei über ihr PiMa für mich als Hobbybrauer bedeuten?

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Mittwoch 18. November 2020, 21:46
von DerDerDasBierBraut
Stubbi_33 hat geschrieben: Mittwoch 18. November 2020, 20:25 Kann mir jemand sagen was diese Werte der Mälzerei über ihr PiMa für mich als Hobbybrauer bedeuten?
Klar doch. Das Brau!Magazin kanns :-)
https://braumagazin.de/article/malzanalyse/

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Donnerstag 19. November 2020, 08:12
von Stubbi_33
Hi Jens,

danke. Diesen hier hatte ich schon gefunden https://braumagazin.de/malzanalyse-parameter/ - half mir aber nicht weiter.

Dein Link ist da nun schon TOP. Mal sehen was ich da für mich rausnehmen kann als "Analyse" des Malzes.

Gruß
Mario

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Donnerstag 19. November 2020, 08:21
von JackFrost
Wobei das von dir gepostete eine Spezifikation und keine Analysenzertifikat ist.

Gruß JackFrost

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Freitag 20. November 2020, 17:10
von Hein Daddel
Ich kann https://www.angelhomebrew.co.uk/ nicht aufrufen, liegt's an mir oder kann mir jemand das bestätigen? In England ist die Seite scheinbar problemlos erreichbar.

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Freitag 20. November 2020, 17:33
von DerDerDasBierBraut
Wird eindeutig vom Bundestrojaner geblockt...

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Freitag 20. November 2020, 22:49
von afri
Ich kann die auch nicht aufrufen.
Achim

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Freitag 20. November 2020, 23:17
von Hein Daddel
Besten Dank, habe in England Bescheid gesagt. Vielleicht ein Brexit-Test? :)

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Samstag 21. November 2020, 02:06
von hyper472
Hein Daddel hat geschrieben: Freitag 20. November 2020, 17:10 Ich kann https://www.angelhomebrew.co.uk/ nicht aufrufen, liegt's an mir oder kann mir jemand das bestätigen? In England ist die Seite scheinbar problemlos erreichbar.
Continent isolated! :Ahh

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Samstag 21. November 2020, 02:29
von ak59
... aus meinem VPN-Tunnel-Ende im Land der Tulpen und des Käses geht das, also irgendwas mit ‘nem Service-Provider - ausser ich hab ‘nen NL-exit versäumt.

Nächtle,

Andreas

Auslaufhahn undicht?

Verfasst: Samstag 21. November 2020, 12:30
von Gerwersch
Hallo zusammen,

Nachdem ich bisher immer im 25L-Gäreimer vergoren habe habe ich mir passend zur Vergrößerung meiner Anlage (Vorstellung folgt) ein 60L-Gärfass https://gastro-brennecke.de/de/brauerei ... html-?c=59 besorgt.

Nach Abkühlen und Umfüllen der Würze habe ich festgestellt, dass der Hahn tropft.
Bei genauem hinsehen habe ich festgestellt, dass die Dichtung im oberen Bereich anliegt, unten aber einen guten Millimeter luft hat. Erwärmen und mit Gewalt festdrehen hatte das Ergebnis, dass sie unten einigermaßen anliegt und oben ziemlich gequetscht ist.

Habe ich ein Montagsmodell erwischt oder muss der Hahn wirklich so extrem fest angeschraubt werden?
Eine Gegenmutter hat er nicht, das Gewinde ist im Eimer eingelassen.

Danke für eure Antwort und Grüße
Fabian

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Samstag 21. November 2020, 14:55
von hyper472
Würde ich zurückgehen lassen. Unbegrenzt belastbar sind die Plastikteile nicht, vor allem, wenn du irgendwann mal zu heiß oder mit falschen Mittel gereinigt hast.
Viele Grüße, Henning

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Samstag 21. November 2020, 19:54
von guenter
Wo hast du die Dichtung angebracht? Innen oder außen? Foto wäre gut.

Black Friday 2020

Verfasst: Samstag 21. November 2020, 22:23
von Hein Daddel
Da ich noch nicht lang genug dabei bin: gab es in den letzten Jahren zum Black Friday einen thread in dem gute Angebote geteilt werden? Wenn nicht, in welchem Teil des Forums würde so ein thread am meisten Aufmerksamkeit bekommen? Im Marktplatz? Zum Verständnis: es sollen nicht kommerzielle Anbieter posten sondern Forumsnutzer, die sich ja meistens ganz gut mit den Preisen auskennen die normalerweise aufgerufen werden und gute Angebote identifizieren können. Habe mich in den letzten Jahren doch recht häufig über verpasste Angebote geärgert.

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Samstag 21. November 2020, 23:40
von DerDerDasBierBraut
Hein Daddel hat geschrieben: Samstag 21. November 2020, 22:23 Da ich noch nicht lang genug dabei bin: gab es in den letzten Jahren zum Black Friday einen thread in dem gute Angebote geteilt werden? Wenn nicht, in welchem Teil des Forums würde so ein thread am meisten Aufmerksamkeit bekommen? Im Marktplatz? Zum Verständnis: es sollen nicht kommerzielle Anbieter posten sondern Forumsnutzer, die sich ja meistens ganz gut mit den Preisen auskennen die normalerweise aufgerufen werden und gute Angebote identifizieren können. Habe mich in den letzten Jahren doch recht häufig über verpasste Angebote geärgert.
Wir hatten hier mal einen Thread "Tipps für 3-2-1", wo alle möglichen Rabattaktionen, Auktionen und Schnäppchen veröffentlicht werden konnten. Den scheint es nicht mehr zu geben.
Mach einfach einen Thread unter "Hobbybrauer Allgemein" auf. Aussagekräftiger Titel z.B. "Angebote - Black Friday 2020"

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Samstag 21. November 2020, 23:58
von Hein Daddel
Besten Dank!

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Sonntag 22. November 2020, 21:02
von Gerwersch
guenter hat geschrieben: Samstag 21. November 2020, 19:54 Wo hast du die Dichtung angebracht? Innen oder außen? Foto wäre gut.
Außen. Geht auch nicht anders, weil das Gewinde in der Einerwand drin ist, daher auch keine Gegenmutter
Bild

Hab mal den Hahn ohne Dichtung reingedreht, dann sieht man die Verhältnisse auf dem Foto etwas besser. An der Oberseite (im Bild unten) liegt er an, an der Unterseite ist massiv Platz
Bild

Wenn ich ihn mit Dichtung, mit aller Kraft, festdrehe, liegt die Dichtung unten "gerade so" an und ist oben massiv gequetscht.

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Sonntag 22. November 2020, 21:20
von Snison
Hallo zusammen. Habe gerade ein Honigbier abgefüllt. Leider hat mir die Hefe ( hatte nur eine Bordeauxhefe am Start) alle Honigzucker gefressen, sodass ich ein zu trockenes und alkohollastiges Bier bekommen werde.
Jetzt zur Frage: kann mir jemand eine obergärige Hefe empfehlen die nicht alle Zuckerarten des Honigs frisst?
Danke schon mal

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Sonntag 22. November 2020, 21:40
von bwanapombe
Hallo Michael,

Honig besteht vorwiegend aus Fructose und Glukose. Das sind Einfachzucker, die Lieblinge der Bierhefe. Höhere und weniger vergärbare Zucker kommen eher in der Bierwürze als im Honig vor. Deshalb ist nicht die Hefe das Problem, sondern der Honig.

Dirk

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Sonntag 22. November 2020, 22:36
von guenter
Gerwersch hat geschrieben: Sonntag 22. November 2020, 21:02 Wenn ich ihn mit Dichtung, mit aller Kraft, festdrehe, liegt die Dichtung unten "gerade so" an und ist oben massiv gequetscht.
Ich würde mich an den Verkäufer wenden, vielleicht per E-Mail mit Fotos.

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Sonntag 22. November 2020, 22:52
von Frudel
Gerwersch hat geschrieben: Sonntag 22. November 2020, 21:02
guenter hat geschrieben: Samstag 21. November 2020, 19:54 Wo hast du die Dichtung angebracht? Innen oder außen? Foto wäre gut.
Außen. Geht auch nicht anders, weil das Gewinde in der Einerwand drin ist, daher auch keine Gegenmutter
Bild

Hab mal den Hahn ohne Dichtung reingedreht, dann sieht man die Verhältnisse auf dem Foto etwas besser. An der Oberseite (im Bild unten) liegt er an, an der Unterseite ist massiv Platz
Bild

Wenn ich ihn mit Dichtung, mit aller Kraft, festdrehe, liegt die Dichtung unten "gerade so" an und ist oben massiv gequetscht.
Bist du dir sicher , dass du nicht 1 Gang verrutscht bist - sieht für mich so aus und kann bei Kunststoffgewinden schon mal passieren.
Anlegen ( gerade ) falsch rum drehen bis es Klack macht ( Anfang vom Gewinde ) dann richtig rum weiter.

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Sonntag 22. November 2020, 23:11
von Frudel
Weiss einer den Durchmesser der Schläuche für das SS Brewtech FTSs² Chilling System?

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Montag 23. November 2020, 00:14
von DerDerDasBierBraut
Frudel hat geschrieben: Sonntag 22. November 2020, 23:11 Weiss einer den Durchmesser der Schläuche für das SS Brewtech FTSs² Chilling System?
3/8" Innendurchmesser
https://www.morebeer.com/products/ftss- ... tanks.html

Re: Auslaufhahn undicht?

Verfasst: Montag 23. November 2020, 00:36
von Ruthard
Gerwersch hat geschrieben: Samstag 21. November 2020, 12:30 Hallo zusammen,

Nachdem ich bisher immer im 25L-Gäreimer vergoren habe habe ich mir passend zur Vergrößerung meiner Anlage (Vorstellung folgt) ein 60L-Gärfass https://gastro-brennecke.de/de/brauerei ... html-?c=59 besorgt.

Nach Abkühlen und Umfüllen der Würze habe ich festgestellt, dass der Hahn tropft.
Bei genauem hinsehen habe ich festgestellt, dass die Dichtung im oberen Bereich anliegt, unten aber einen guten Millimeter luft hat. Erwärmen und mit Gewalt festdrehen hatte das Ergebnis, dass sie unten einigermaßen anliegt und oben ziemlich gequetscht ist.

Habe ich ein Montagsmodell erwischt oder muss der Hahn wirklich so extrem fest angeschraubt werden?
Eine Gegenmutter hat er nicht, das Gewinde ist im Eimer eingelassen.

Danke für eure Antwort und Grüße
Fabian
Bild

Das Ding ist Schrott, das sieht doch ein Blinder mit dem Krückstock. Die hintere Öffnung ist schief gebohrt, die Auflagefläche für die Dichtung ist gar nicht groß genug, dass sie gleichmäßig aufliegen könnte. Eindeutig ein Fertigungsfehler. Foto an den Händler und Umtausch verlangen.

Cheers, Ruthard

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Montag 23. November 2020, 10:43
von Gerwersch
Snison hat geschrieben: Sonntag 22. November 2020, 21:20 Hallo zusammen. Habe gerade ein Honigbier abgefüllt. Leider hat mir die Hefe ( hatte nur eine Bordeauxhefe am Start) alle Honigzucker gefressen, sodass ich ein zu trockenes und alkohollastiges Bier bekommen werde.
Jetzt zur Frage: kann mir jemand eine obergärige Hefe empfehlen die nicht alle Zuckerarten des Honigs frisst?
Danke schon mal
Verstehe ich richtig, dass es ein Bier, mit Honig drin, ist?
Wie war denn das Verhältnis zwischen Malz und Honig?
Evtl. Rasten anpassen, sodass zumindest aus dem Malz noch mehr unvergärvare Zucker übrig bleiben.
Wie Dirk schon sagte, sollte die Hefe hier weniger das Problem sein.

Gruß
Fabian

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Montag 23. November 2020, 22:02
von Snison
Hallo Fabian. Ja, richtig verstanden. Bin ja erst am experimentieren und am Malz wird natürlich auch gearbeitet.
Werde dennoch auch nach der passenden Hefe suchen.
Bin mir sicher dass eine schwach vergärende oder wenig alkoholtolerante Hefe an einem restsüßen Bier eine große Rolle spielt.

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Montag 23. November 2020, 22:15
von Unfiltered
Gerwersch hat geschrieben: Samstag 21. November 2020, 12:30 Hallo zusammen,

Nachdem ich bisher immer im 25L-Gäreimer vergoren habe habe ich mir passend zur Vergrößerung meiner Anlage (Vorstellung folgt) ein 60L-Gärfass https://gastro-brennecke.de/de/brauerei ... html-?c=59 besorgt.

Nach Abkühlen und Umfüllen der Würze habe ich festgestellt, dass der Hahn tropft.
Bei genauem hinsehen habe ich festgestellt, dass die Dichtung im oberen Bereich anliegt, unten aber einen guten Millimeter luft hat. Erwärmen und mit Gewalt festdrehen hatte das Ergebnis, dass sie unten einigermaßen anliegt und oben ziemlich gequetscht ist.

Habe ich ein Montagsmodell erwischt oder muss der Hahn wirklich so extrem fest angeschraubt werden?
Eine Gegenmutter hat er nicht, das Gewinde ist im Eimer eingelassen.

Danke für eure Antwort und Grüße
Fabian
Das Gärfass gibt es in vielen Baumärkten ebenso Ersatzhähne, nutze ich selbst schon länger.

Gruß Holger

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Dienstag 24. November 2020, 09:01
von Kolbäck
Ich hatte in meinem Kirsch-Sauer (Roeselare Blend) die Eichenchips vergessen und habe sie erst vor ein paar Tagen (10 Wochen seit Brautag) noch zugegeben. Wie schnell geben die ihren Geschmack ab? (Es sind dünne Chips, die Oberfläche ist also recht hoch.)

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Donnerstag 26. November 2020, 01:40
von gugo_ms
Ich habe mir eine China Mühle von Brewferm gekauft, riecht allerdings stark nach Chemie/China. Hat da jemand Erfahrung mit? Einfach abwaschen o.ä.?

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Donnerstag 26. November 2020, 02:31
von Alt-Phex
gugo_ms hat geschrieben: Donnerstag 26. November 2020, 01:40 Ich habe mir eine China Mühle von Brewferm gekauft, riecht allerdings stark nach Chemie/China. Hat da jemand Erfahrung mit? Einfach abwaschen o.ä.?
Auslüften lassen. Danach juckelst du mal 1-2kg billigen Reis durch und fertig.

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Donnerstag 26. November 2020, 07:35
von BrauSachse
Kolbäck hat geschrieben: Dienstag 24. November 2020, 09:01 Ich hatte in meinem Kirsch-Sauer (Roeselare Blend) die Eichenchips vergessen und habe sie erst vor ein paar Tagen (10 Wochen seit Brautag) noch zugegeben. Wie schnell geben die ihren Geschmack ab? (Es sind dünne Chips, die Oberfläche ist also recht hoch.)
Am Wochenende habe ich dieses Bier bei einem Braufreund getrunken:

https://static.mashcamp.shop/uploads/2 ... tsbock.pdf

Die Eiche war dezent zu schmecken und gab dem Bier einen besonderen Charakter - etwas adstringierend auf der Zunge mit leichter Bittere und dezentem Holzgeschmack - es war klasse. Stopfzeit waren 5 Tage mit 2 g/l getoasteten Eichenchips. Ob man die in einem Sauer so rausschmecken würde, kann ich leider nicht sagen.

Viele Grüße
Tilo

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Donnerstag 26. November 2020, 10:00
von HubertBräu
Welche Petlinge nutzt Ihr zum Verschicken von frisch geernteter Hefe?
Die von der Hefebank Weihenstephan finde ich ganz cool, vielleicht hat jemand einen Link für mich?

Gruß & Danke.
Hubert

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Donnerstag 26. November 2020, 11:05
von SaxAtPhone
Ich möchte nachste Woche das erste Mal untergärg brauen - es soll ein Rauchbier werden mit einem Rezept von MMUM.

1. Die Hefe wird die Fermentis Saflager W34/70.
Kann bzw. sollte man bei UG auch eine Schnellvergärprobe machen?
Wenn ja: bei welcher Temperatur? Der selben, wie die Hauptgärung, also 12°C oder besser warm, da sie dann schneller schnellvergärt?

2. Wird die Nachgärung in den Flaschen bei Raumtemperatur oder ebenfalls bei den 12°C (oder der etwas erhöhten Temperatur am Gärende) gemacht? Und kann man auch hier zuvor einen Cold Crash machen?

3. Ich lese immer wieder von Diacetylrast. Sollte die dafür höhere Temperatur direkt nach der Hauptgärung gemacht werden oder ist es ratsam - bezugnehmend auf Frage 2 - das in den Flaschen bei der Nachgärung bei Raumtemperatur zu machen?

Und übrigens: Ja, die Suchfunktion habe ich schon bemüht, aber nichts wirklich Konkretes oder nur Widersprüchliches gefunden, Sorry! :Wink

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Donnerstag 26. November 2020, 12:20
von JokerPs
SaxAtPhone hat geschrieben: Donnerstag 26. November 2020, 11:05 1. Die Hefe wird die Fermentis Saflager W34/70.
Kann bzw. sollte man bei UG auch eine Schnellvergärprobe machen?
Wenn ja: bei welcher Temperatur? Der selben, wie die Hauptgärung, also 12°C oder besser warm, da sie dann schneller schnellvergärt?
Es ist genau deshalb eine Schnellvergärprobe weil .... sie schneller vergärt - also die bei Zimmertemperatur hinstellen. Ziel ist es, den Endvergärungsgrad Deines Sudes zu ermittelt und so z.B. grünschlauchen zu können.
SaxAtPhone hat geschrieben: Donnerstag 26. November 2020, 11:05 2. Wird die Nachgärung in den Flaschen bei Raumtemperatur oder ebenfalls bei den 12°C (oder der etwas erhöhten Temperatur am Gärende) gemacht? Und kann man auch hier zuvor einen Cold Crash machen?
Bei Raumtermperatur, geht schneller und .. siehe 3.
SaxAtPhone hat geschrieben: Donnerstag 26. November 2020, 11:05 3. Ich lese immer wieder von Diacetylrast. Sollte die dafür höhere Temperatur direkt nach der Hauptgärung gemacht werden oder ist es ratsam - bezugnehmend auf Frage 2 - das in den Flaschen bei der Nachgärung bei Raumtemperatur zu machen?
Du kannst gegen Ende der Hauptgärung hochgehen, oder eben die Nachgärung in Flaschen bei Zimmertemperatur machen. Dabei wird auch Diacetyl abgebaut.

Gruss
Mike

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Donnerstag 26. November 2020, 15:08
von SaxAtPhone
JokerPs hat geschrieben: Donnerstag 26. November 2020, 12:20 Gruss
Mike
Vielen Dank Mike! :Drink

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Donnerstag 26. November 2020, 19:20
von Sebasstian
Hi,
bei der EasyDens Spec ist mir gerade der Messbereich -10 bis +40 aufgefallen. Da das dort im Thread etwas OT wäre mal hier kurz gefragt: Was ist ein negativer Extraktgehalt? :Grübel

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Donnerstag 26. November 2020, 19:46
von Ladeberger
Hallo Sebastian,

es handelt sich dabei immer noch um einen "scheinbaren Extraktgehalt". Dieser kann z.B. in einem Vollbier P12, wenn dessen wirklicher Restextrakt 0 %w/w sein sollte, bis zu ca. -2,8 %w/w scheinbar (entspr. VGs 122 %) betragen. Der Grund ist die geringere Dichte von Ethanol.

Bei der Maximalanzeige 40 %w/w beträgt der theoretisch niedrigste scheinbare Restextrakt ca. -9 %w/w. Womöglich hat man es daher sinnvollerweise auf -10 %w/w (= ca. 0,965 g/cm³ relative Dichte) beschränkt. Damit ist der Messbereich in sich stimmig. Der Easydens selbst misst laut Datenblatt nämlich die relative Dichte bis hinunter zu 0,7 g/cm³.

Natürlich kommt es in der Praxis nicht vor, dass in einem Bier keinerlei Restextrakt mehr bestimmt werden kann. Aber ein geringfügig negativer, scheinbarer Restextrakt kommt durchaus vor. Ich hatte auch schon einen bei Gärung mit der Lallemand Belle Saison.

Gruß
Andy

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Donnerstag 26. November 2020, 21:35
von Braunix
Servus Leute,
kann es zu einem niedrigen EVG kommen wenn man mit einer untergärigen Hefe underpitched, oder dauert die Gärung einfach länger?
Danke

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Donnerstag 26. November 2020, 21:45
von bwanapombe
Der EVG wird im Sudhaus festgelegt, habe ich Mal von einem Foristen gelernt.

Im Gärkeller kann die Gärung ggf. noch einschlafen. Das wäre dann aber kein niedriger EVG, weil das Bier ja nicht ausgegoren ist.

Beim Underpitching muss sich also der EVG einstellen, der in der Schnellvergärprobe bestimmt wurde.

Dirk

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Freitag 27. November 2020, 09:06
von HerrMcKenzie
Hey,

Was ist denn von all dem "China-Zeug" bzgl Zapfen und Kegging zu halten? Sprich Kompensatorzapfhähne, Sodastream-Druckminderer, Ventil-Deckel für NC/CC Kegs? Hat da jemand Erfahrungen machen können?

Grüße,
Arthur

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Freitag 27. November 2020, 18:08
von VolT Bräu
HerrMcKenzie hat geschrieben: Freitag 27. November 2020, 09:06 all dem "China-Zeug"
Hallo Arthur,

Gegenfrage: Was wird denn nicht in China produziert?
Ein bisschen konkreter musst Du da schon werden.
Erfahrungsberichte zu speziellen Produkten gibt es einige im Forum. Einfach mal die Suche bemühen.
Eine pauschale Antwort wird es nämlich nicht geben und daher lässt sich die Frage so auch nicht beantworten.

Viele Grüße
Volker

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Freitag 27. November 2020, 22:07
von HerrMcKenzie
VolT Bräu hat geschrieben: Freitag 27. November 2020, 18:08
Hallo Arthur,

Gegenfrage: Was wird denn nicht in China produziert?
Ein bisschen konkreter musst Du da schon werden.
Erfahrungsberichte zu speziellen Produkten gibt es einige im Forum. Einfach mal die Suche bemühen.
Eine pauschale Antwort wird es nämlich nicht geben und daher lässt sich die Frage so auch nicht beantworten.

Viele Grüße
Volker
Gute Gegenfrage! MIr geht es vorallem um so No-Name eBay Produkte, welche anscheinend von zig Anbietern verkauft werden.
Versuche derzeit zBsp günstig eine gebrauchte 2-leitige Zapfsäule zu bekommen. Alternativ habe ich dieses "China-Produkt" hier gefunden:

https://www.ebay.de/itm/123982012362?_t ... OON.R2.TR2

Ich meine, es muss ja einen Grund geben, dass man hier für 52 Euro ne Schanksäule inkl. 2 Kompensatorhähnen bekommt; vll hat ja jemand Erfahrungen mit solchen Produkten gemacht und kann sagen ob die was taugen und was der Unterschied ist (abgesehen davon, dass es kein Markenprodukt ist; über die Suche habe ich nix gefunden).

Arthur

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Samstag 28. November 2020, 16:46
von Filow
Ich bin gerade beim dritten Sud, jedoch ist das Überlaufrohr nicht mehr zu sehen und es schäumt während den rasten recht stark - kann das normal sein?`

Link zum Bild: https://ibb.co/9cCzCh8