Seite 28 von 393
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Mittwoch 4. November 2015, 16:58
von DarkUtopia
Bier wirds immer oder?
Danke Leute
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Mittwoch 4. November 2015, 17:04
von exmores
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Mittwoch 4. November 2015, 17:05
von nobody2k
In Österreich könnte mans auch Bockerl nennen :D
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Mittwoch 4. November 2015, 18:57
von PabloNop
Hallo,
zwei kurze Fragen zu Gasflaschen und Druckminderern: ich habe eine neue 2kg-Flasche von eBay und einen 3-Bar Druckminderer. Beim Druckminderer war an dem Ende, das auf die Flasche geschraubt wird, ein kleiner Plastikring per Gummi angebracht. Ich nehme an das ist die Dichtung?
Und zweitens: wieviel bar Druck müsste der Druckminderer bei einer neuen 2kg-Flasche anzeigen? Sind 55-60 Bar bei annähernd Raumtemperatur OK oder kann man das nicht so allgemein sagen?
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Donnerstag 5. November 2015, 10:38
von Trooper
Kurze Frage zur Hopfenlagerung/-alterung:
Hatte mir im Februar 2015 einen größeren Hopfen-Vorrat angelegt, musste dann aber eine längere Braupause einlegen. Möchte in diesem Monat wieder loslegen und den ganzen Hopfen nach und nach verbrutzeln.
Um wieviel Prozent sollte ich die Hopfenmenge erhöhen, um die inzwischen verlorengegangenen Aromen und Alphasäure auszugleichen? Mit dem Müggeland-Rechner komme ich nicht zurecht, woher soll man auch nur annähernd das Erntedatum kennen.
Hatte jetzt mal an 10% gedacht. D.h. beim East Kent Golding mit 5,7% Alpha würde ich beim nächsten Sud dann einfach mit nur 5,1% Alpha rechnen. Was meint ihr?
Gelagert wurde der ganze Hopfen übrigens im Kühlschrank, also nicht tiefgefroren. Allesamt vakuumiert und eingeschweißt, also noch in Originalverpackung vom Amihopfen.
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Donnerstag 5. November 2015, 10:54
von inem
Es gibt dafür Rechner im Netz - damit sind aber ein paar hier schon ziemlich eingefahren. Ich würde vorsichtig sein, die Bitterstoffausbeute ist meist nicht das Problem, eher das Aroma geht verloren.
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Donnerstag 5. November 2015, 10:57
von tauroplu
Hi, mit 10% liegst Du recht gut, das wird auch in der Hobbbrauliteratur allenthalben empfohlen, und bei all den ganzen Unsicherheitsfaktoren bei der IBU Berechnung passt das mit den + 10% sehr gut.
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Donnerstag 5. November 2015, 11:51
von holledauer
ja, passt so.
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Donnerstag 5. November 2015, 13:18
von Ulrich
PabloNop hat geschrieben: Fragen zu Gasflaschen und Druckminderern:
1.) Beim Druckminderer war ein kleiner Plastikring per Gummi angebracht. Ich nehme an das ist die Dichtung?
2.) wieviel bar Druck müsste der Druckminderer bei einer neuen 2kg-Flasche anzeigen? Sind 55-60 Bar bei annähernd Raumtemperatur OK ?
zu 1 ja
zu 2 ja, 55 - 60bar
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Donnerstag 5. November 2015, 13:26
von iBeer
Lasso hat geschrieben:iBeer hat geschrieben:
Sieht für mich wie eine Kahmhefe aus, wie riecht es denn ?
Wie vor 2 Tagen bzw als noch keine Himbeeren drin waren (da halt ohne Himbeernote). Nach Bier und Himbeere.
Also den Kahmhefenbildern hier im Forum nach zu urteilen sieht mir das eher nicht danach aus. In einem amerikanischen Forum gibt es einen Infektonsthread den ich heute gelesen hab und das sieht mir meiner Meinung nach eher nach Lactos oder Brett aus...
Eine kurze Nachfrage:
Wie würde sich das geschmacklich/geruchlich bemerkbar machen? Hab das Bier drunter abgeschlaucht und dann einen Tag später abgefüllt und habe jetzt schon einige Flaschen getrunken.
Riecht unglaublich stark nach Himbeere. Also wie eine Berliner Weiße mit Himbeersirup und geschmacklich wie ein Bier. Schmeckt jedenfalls nicht nach Hefeweizen, wobei ich auch sehr wenig Hefe als Bodensatz habe. Es ist auf keinen Fall so sauer wie eine Berliner Weiße (die wird ja mit Brett infiziert wenn ich nicht irre), eine minimale Himbeer-Säure ist zu schmecken aber das sollte ja eigentlich so sein.
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Donnerstag 5. November 2015, 13:36
von Ruthard
Fragen zu Gasflaschen und Druckminderern:
Leider sagt das sogenannte Inhaltsmanometer nichts verläßliches über den Inhalt aus. Wer es genau haben will, muss wiegen. Am besten (bei Eigentumsflaschen) vor dem Füllen wiegen und den Wert mit dem eingeschlagenen Tara vergleichen. Nach dem Füllen erneut wiegen, dann hat man eine Kontrolle, ob der Abfüller einen beschummelt hat. Selbst bei korrektem Bruttogewicht, also maximalem Füllstand, kann die Anzeige schon im roten Bereich sein. Noch ärgerlicher wird das, wenn die Flasche kurz vor leer ist. Die Anzeige steht zwar noch deutlich über Null, aber nach fünf gezapften Gläsern ist Ende Gelände. Blöd, wenn das freitagabends auf der Party passiert, wenn der Abfüller zu hat. Deshalb vor wichtigen Events die Flasche auf die Waage stellen, um den genauen Füllstand zu ermitteln.
Cheers, Ruthard
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Donnerstag 5. November 2015, 21:09
von grisu27581
Hallo zusammen,
ich habe in der Sammelbestellung ein 9l Jolly Keg gekauft. Leider ist das Keg doch etwas höher als erwartet, so dass es mit aufgesteckten CC Anschlüssen nicht in den Kühlschrank passt. Da fehlen mir bummelig 1,5cm. Hat von Euch jemand schonmal irgendwo CC Kupplungen mit geringerer Bauhöhe gefunden? Oder sind ggf die NC Kupplungen nicht so hoch wie die CC Kupplungen?
Vielen Dank schonmal vorab für Eure Hilfe.
Viel Grüße,
Jan
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Donnerstag 5. November 2015, 21:44
von GregorSud
Kann mir jemand ein Rezept für einen trockenen, nicht mastigen, dunklen Bock empfehlen? Gerne mit Aromen in Richtung Schokolade/Trockenfrüchte. Ich habe jetzt zweimal versucht Stefans Bock nachzubrauen. Einmal habe ich die Schüttungen falsch berechnet, einmal ist die Hefe bei 6°P ausgestiegen. Jetzt wollte ich nicht die Gefahr eingehen und das dritte ähnlich schmeckende Bier brauen ;) Von daher bräuchte ich anderes Rezept

Die üblichen Rezeptdatenbanken habe ich bereits durchsucht und nichts passendes gefunden...
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Donnerstag 5. November 2015, 21:54
von marsabba
@Gregorsud: Ich habe kein erprobtes Rezept für dich, aber ich habe dieses Wochenende wohl dasselbe Ziel: ein trockener, süffiger Bock.
Meine Strategie: 10 % der Schüttung durch dunklen belg. Zuckersirup und Roh-Rohrzucker austauschen.
Ich hoffe, ich werde jetzt nicht von RHG-treuen Bierstilbewahrern gesteinigt....
Martin
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Donnerstag 5. November 2015, 22:24
von afri
Wie wär's denn mit einer Hefe, die sensationell tief vergärt? Ich weiß jetzt nicht, ob OG oder UG, aber die Belle Saison soll furztrocken gären. Farbe und STW stellst du dann mit der Schüttung ein.
Achim
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Freitag 6. November 2015, 01:01
von Hegenhuber
@Gregor Ausgehend von Stefans Rezept, das enzymschwache Münchener auf 20% zugunsten von Pilsener reduzieren, und dafür etwas Caraaroma. Und knallhart 60 min Maltoserast. Dann sollte das trocken werden.
Gruß
Martin
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Freitag 6. November 2015, 06:32
von Tibor
@grisu27581
Ich habe gerade mal verglichen, die NC Kupplung ist kürzer als die CC.
Vielleicht gibt es für CC auch solche Kupplungen:
http://www.candirect.de/Kupplung-Edelstahl-Bier-NC-5/8
Gruß
Tibor
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Freitag 6. November 2015, 08:35
von oliver0904
Evtl kann man den unteren Gummikragen erwas kürzen?
Oliver
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Freitag 6. November 2015, 08:53
von tauroplu
@Gregorsud: Vielleicht passt
das Rezept ja? Nimmste eine hochvergärende Hefe, dehnst die Maltoserast auf 60 Min. aus, dann müsste das schon ganz gut hinkommen.
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Freitag 6. November 2015, 09:34
von GregorSud
marsabba hat geschrieben:@Gregorsud: Ich habe kein erprobtes Rezept für dich, aber ich habe dieses Wochenende wohl dasselbe Ziel: ein trockener, süffiger Bock.
Meine Strategie: 10 % der Schüttung durch dunklen belg. Zuckersirup und Roh-Rohrzucker austauschen.
Ich hoffe, ich werde jetzt nicht von RHG-treuen Bierstilbewahrern gesteinigt....
Martin
Hallo Martin, wäre ne Idee!

Aber da hätte ich Bedenken, dass dem Alkohol zu wenig Körper entgegensteht.
afri hat geschrieben:Wie wär's denn mit einer Hefe, die sensationell tief vergärt? Ich weiß jetzt nicht, ob OG oder UG, aber die Belle Saison soll furztrocken gären. Farbe und STW stellst du dann mit der Schüttung ein.
Achim
Hallo Afri, die Belle Saison vergärt ja wirklich den kompletten Zucker. Ich hatte mal ein Saison, dass unter 1°P hatte. Ich glaube das wäre etwas zu viel des Guten :D
Hegenhuber hat geschrieben:@Gregor Ausgehend von Stefans Rezept, das enzymschwache Münchener auf 20% zugunsten von Pilsener reduzieren, und dafür etwas Caraaroma. Und knallhart 60 min Maltoserast. Dann sollte das trocken werden.
Gruß
Martin
Hallo Martin, guter Tipp! Ich wusste gar nicht, dass Münchner Malz enzymschwächer ist?! Ich hatte in meinem Rezept das Münchner auch mit Münchner II ersetzt. Liegt da vielleicht der Hase im Pfeffer?
tauroplu hat geschrieben:@Gregorsud: Vielleicht passt
das Rezept ja? Nimmste eine hochvergärende Hefe, dehnst die Maltoserast auf 60 Min. aus, dann müsste das schon ganz gut hinkommen.
Mit deinem Rezept habe ich auch schon geliebäugelt ;) Leider habe ich weder dunkles Weizenmalz (wohl aber helles), noch Whiskeymalz. Dunkles Weizen durch helles ersetzen und Whiskey mit ein bisschen Mela und Röstmalz? Kühl anstellen und mit Notti oder einer Englischen Hefe vergären. Könnte das etwas werden?

Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Freitag 6. November 2015, 09:36
von tauroplu
Ja, könnte was werden. Das Whiskymalz ist nicht unbedingt notwendig, einfach durch Pale Ale oder so ersetzen. Es sorgt nur für eine gewisse "Knackigkeit"

Melamalz würd ich nicht nehmen, sonst könnte es doch mastig werden.
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Freitag 6. November 2015, 19:26
von grisu27581
Danke schonmal für die Antworten. Die Edelstahlkupplungen sollten auf jeden Fall passen, sind aber auch schon echt ne Hausnummer vom Preis her... Daher möchte ich den Gedanken mit den Normalen NC Kupplungen noch nicht ganz über Bord werfen.
Wäre von Euch nochmal jemand so freundlich zu messen, wieviel mm der NC Adapter über den Gummikragen des Jolly-Kegs hinaussteht?
Vielen Dank und Schönes Wochenende,
Gruß, Jan
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Freitag 6. November 2015, 19:37
von PabloNop
grisu27581 hat geschrieben:Wäre von Euch nochmal jemand so freundlich zu messen, wieviel mm der NC Adapter über den Gummikragen des Jolly-Kegs hinaussteht?
Hi,
ich habe auch Kegs aus der Sammelbestellung und bei
diesem Zapfset ist ein ähnlicher Edeltahladapter verbaut (nur hat er ein kleineres Gewinde). Der eckige Teil steht bei mir gut 1.5cm über den Kragen hinaus.
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Samstag 7. November 2015, 14:22
von GregorSud
Mein vor etwas mehr als eine Woche angestelltes Pils ist schon von 15°P auf 4°P runter, ohne dass ich Zeit zum Verdünnen hatte. Würdet ihr jetzt noch verdünnen oder das Bier ein "Imperial Pils" (?) werden lassen?
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Samstag 7. November 2015, 14:42
von Ladeberger
Bei 15°P sind bei den meisten untergärigen Stämmen etwa 50% mehr Ester/Fruchtigkeit zu erwarten als bei üblichen Pilsener-Stammwürzen. Der Zug für ein waschechtes Pils ist daher womöglich abgefahren. Ich würde die Fruchtigkeit mitnehmen und das Imperial Pilsener dezent (amerikanisch) stopfen.
Gruß
Andy
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Samstag 7. November 2015, 14:48
von GregorSud
Ladeberger hat geschrieben:Bei 15°P sind bei den meisten untergärigen Stämmen etwa 50% mehr Ester/Fruchtigkeit zu erwarten als bei üblichen Pilsener-Stammwürzen. Der Zug für ein waschechtes Pils ist daher womöglich abgefahren. Ich würde die Fruchtigkeit mitnehmen und das Imperial Pilsener dezent (amerikanisch) stopfen.
Gruß
Andy
S**t! Ich habe eh schon eine gute Ladung Hallertauer Tradition in den Whirlpool geworfen. Dann lasse ich es so. Danke!
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Sonntag 8. November 2015, 09:01
von Biermensch
Hallo,
kann der Einsatz von Irish Moos zu verstärkten schwefeln der Hefe führen?
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Montag 9. November 2015, 09:49
von sb11
Hallo zusammen,
ich möchte am Wochenende meinen zweiten Sud brauen. Es soll das folgende Rezept werden:
http://www.maischemalzundmehr.de/index. ... ha1=12%2C4
Was mich etwas stutzig macht, sind die beiden Rasten. Von dem was ich bisher gelesen habe, macht man entweder Rasten bei 63 und 72 Grad oder eine Kombirast um die 68 Grad.
Daher meine Frage: Kann man das so brauen, wie im Rezept beschrieben oder hat sich da ein Fehler eingeschlichen?
Danke und Grüsse,
Sebastian
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Montag 9. November 2015, 15:52
von Fricky
Sind
das die richtigen Sterilluftfilter zum Belüften des Hefestarters?
Oder müssen die noch feiner sein?
Gruß, Peter.
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Montag 9. November 2015, 15:55
von Neubierig
Die benutze ich
Hilfe! Hopfenberechnung
Verfasst: Montag 9. November 2015, 16:25
von raistlin
Ich bin gerade mitten beim brauen meines zweiten Suds. Ich braue Michas OG Märzen von MMUM.
Ich wollte die IBU etwas senken und habe sie mir so neu berechnet. Dabei ist mir aufgefallen, dass ich völlig andere Werte bekomme, als MMUM mir auf der Rezeptseite berechnet. Kann mir da jemand schnell zur Seite stehen.
Ausschlagmenge 23l
Gewünschte IBU 30
Stammwürze 14%
1. Gabe 0min Hallertauer Mittelfrüh 6% 24g
2. Gabe 70min Hallertauer Mittelfrüh 6% 13g
3. Gabe 10min Spalter Select 5.2% 27g
Haut das so hin?
Bei Müggelland hat mir über 40Ibu angezeigt.
Ich hätte gerne so 25.
Sollte man die IBU bei MMUM lieber immer nachprüfen?
Welchen Rechner nehmt ihr?
Gruß und Danke ......bin schon beim läutern...ahhhhh
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Montag 9. November 2015, 16:28
von Ulrich
Fricky hat geschrieben:Sind
das die richtigen Sterilluftfilter zum Belüften des Hefestarters?
passt!

Re: Hilfe! Hopfenberechnung
Verfasst: Montag 9. November 2015, 16:35
von Ulrich
raistlin hat geschrieben:
Ausschlagmenge 23l
Gewünschte IBU 30
Stammwürze 14%
1. Gabe 0min Hallertauer Mittelfrüh 6% 24g
2. Gabe 70min Hallertauer Mittelfrüh 6% 13g
3. Gabe 10min Spalter Select 5.2% 27g
Bei Müggelland hat mir über 40Ibu angezeigt.
Ich hätte gerne so 25.
habe auch >40BU's raus! mußt wohl weniger Hopfen geben!
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Montag 9. November 2015, 16:38
von Ulrich
1. Gabe 0min Hallertauer Mittelfrüh 6% 24g => 1,44g Alpha
2. Gabe 70min Hallertauer Mittelfrüh 6% 13g => 0,78g Alpha
3. Gabe 10min Spalter Select 5.2% 27g => 1,404g Alphasäure
= 3,624g Alpha für 23L
Bei einem Verlusst von 75% immernoch 40 BU
Re: Hilfe! Hopfenberechnung
Verfasst: Montag 9. November 2015, 16:39
von Markus13
raistlin hat geschrieben:Ich bin gerade mitten beim brauen meines zweiten Suds. Ich braue Michas OG Märzen von MMUM.
Ich wollte die IBU etwas senken und habe sie mir so neu berechnet. Dabei ist mir aufgefallen, dass ich völlig andere Werte bekomme, als MMUM mir auf der Rezeptseite berechnet. Kann mir da jemand schnell zur Seite stehen.
Ausschlagmenge 23l
Gewünschte IBU 30
Stammwürze 14%
1. Gabe 0min Hallertauer Mittelfrüh 6% 24g
2. Gabe 70min Hallertauer Mittelfrüh 6% 13g
3. Gabe 10min Spalter Select 5.2% 27g
Haut das so hin?
Bei Müggelland hat mir über 40Ibu angezeigt.
Ich hätte gerne so 25.
Sollte man die IBU bei MMUM lieber immer nachprüfen?
Welchen Rechner nehmt ihr?
Gruß und Danke ......bin schon beim läutern...ahhhhh
Wenn du auf 25 IBU kommen willst muss auf alle Fälle weniger hopfen rein.
Kühlst du aktiv? Kommt insgesamt auch auf die Nachionisierungszeit an.
z.B:
1. Gabe 0min Hallertauer Mittelfrüh 6% 15g
2. Gabe 70min Hallertauer Mittelfrüh 6% 8g
3. Gabe 10min Spalter Select 5.2% 15g
kommst du ca. auf 25 IBU
Re: Hilfe! Hopfenberechnung
Verfasst: Montag 9. November 2015, 16:43
von Ulrich
Markus13 hat geschrieben:
1. Gabe 0min Hallertauer Mittelfrüh 6% 15g
2. Gabe 70min Hallertauer Mittelfrüh 6% 8g
3. Gabe 10min Spalter Select 5.2% 15g
kommst du ca. auf 25 IBU

nachgerechnet und für gut befunden!

Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Montag 9. November 2015, 16:55
von raistlin
Hi Markus, so hatte ich das auch raus. Ich frage mich nur warum die Werte im Rezept so krass unterschiedlich sind.
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Montag 9. November 2015, 16:59
von _Heiner
Gude,
wenn ich für die Karbonisierung eines Weizens 10gr Zucker/ Liter nehme, heißt das, dass meine Stammwürze um 1° Plato ansteigt, oder habe ich mich da verrechnet?
Grüße,
_Heiner
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Montag 9. November 2015, 17:05
von Markus13
raistlin hat geschrieben:Hi Markus, so hatte ich das auch raus. Ich frage mich nur warum die Werte im Rezept so krass unterschiedlich sind.
Du musst immer beachten wieviel @-Säure der Hopfen hat den du verwendest.
Natürlich wirkt sich eine späte/Whirlpoolgabe auf die Gesamtbittere nicht so stark aus wie Frühe Hopfengabe.
Den Rechner von MMUM kannst du schon nehmen der liefert korrekte Werte.
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Montag 9. November 2015, 17:07
von Ulrich
_Heiner hat geschrieben:wenn ich für die Karbonisierung eines Weizens 10gr Zucker/ Liter nehme, heißt das, dass meine Stammwürze um 1° Plato ansteigt, oder habe ich mich da verrechnet?
ja, stimmt fast. (
genau genug 
)
Wenn Du 10g Zucker/1000g nimmst, wäre es genauer.
(Jetzt kommt es nur noch darauf an, wie rein Dein Zucker ist. Ist ja kein 100%-iger Zucker, vieleicht 96 - 98%?)
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Montag 9. November 2015, 17:32
von raistlin
Markus13 hat geschrieben:raistlin hat geschrieben:Hi Markus, so hatte ich das auch raus. Ich frage mich nur warum die Werte im Rezept so krass unterschiedlich sind.
Du musst immer beachten wieviel @-Säure der Hopfen hat den du verwendest.
Natürlich wirkt sich eine späte/Whirlpoolgabe auf die Gesamtbittere nicht so stark aus wie Frühe Hopfengabe.
Den Rechner von MMUM kannst du schon nehmen der liefert korrekte Werte.
Die Alphawerte habe ich schon umgerechnet. Trotzdem kommen da andere Werte raus. Gib sie mal in einen anderen Ibu Rechner ein.
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Montag 9. November 2015, 20:20
von raistlin
Alles O.K.
Keine Ahnung was ich da heute berechnet hatte.
War etwas in Zeitdruck.
Brauen und wenig Zeit, das passt nicht.
Die Würze kühlt. Ich kühl mich innerlich.

Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Montag 9. November 2015, 20:20
von raistlin
Alles O.K.
Keine Ahnung was ich da heute berechnet hatte.
War etwas in Zeitdruck.
Brauen und wenig Zeit, das passt nicht.
Die Würze kühlt. Ich kühl mich innerlich.

Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Dienstag 10. November 2015, 17:00
von sb11
Keiner 'ne Idee?
sb11 hat geschrieben:Hallo zusammen,
ich möchte am Wochenende meinen zweiten Sud brauen. Es soll das folgende Rezept werden:
http://www.maischemalzundmehr.de/index. ... ha1=12%2C4
Was mich etwas stutzig macht, sind die beiden Rasten. Von dem was ich bisher gelesen habe, macht man entweder Rasten bei 63 und 72 Grad oder eine Kombirast um die 68 Grad.
Daher meine Frage: Kann man das so brauen, wie im Rezept beschrieben oder hat sich da ein Fehler eingeschlichen?
Danke und Grüsse,
Sebastian
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Dienstag 10. November 2015, 17:37
von blub24
Hi,
das ist schon ok so.
Nach 40 Minuten Kombirast bist du vermutlich noch nicht Jodnormal, daher hängt er noch eine Verzuckerung dran.
Das ganze wird ziemlich süß, aber bei 70 IBU merkt man davon vermutlich nicht mehr viel...
Grüße,
Nikolas
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Dienstag 10. November 2015, 18:41
von Thomas1500
Huhu,
ich denke, meine Frage passt hier rein:
Ich habe heute meine erste Hopfenbestellung erhalten. Auf dem Bild sieht man zwei Hopfensorten und frage mich als absoluter beginner: Ist das normal, dass die Pellets im linken Beutel so zerfallen sind?
Danke
Thomas
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Dienstag 10. November 2015, 18:59
von tauroplu
Jo, kann schon mal sein, wenn da der letzte Rest aus einer Großpackung abgefüllt wurde. Ist aber nicht schlimm, die Pellets zerfallen ja beim Kochen sowieso.
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Dienstag 10. November 2015, 19:00
von Thomas1500
Alles klar, ich danke dir
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Mittwoch 11. November 2015, 13:03
von raistlin
Ich nutze einen 34l Topf. Ich finde, dass das Wasser durch den 1/2 Zoll Hahn zu langsam abfliesst.
Beispielsweise, wenn ich den Thermoport befülle. Das soll zakk zakk gehen.
Bringt ein Kugelhahn mit vollem durchlass da Abhilfe? Wenn ja, kann mir da jemand einen guten, preisgünstigen empfehlen.
Reicht eine 1/2 Zoll Öffnung mit gutem Hahn aus, um statt Wasser die Maische abzulassen? Falls ich mal im Topf maischen möchte und im Thermoport nur läutern.
Danke und Gruß!
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Mittwoch 11. November 2015, 13:15
von sb11
blub24 hat geschrieben:Hi,
das ist schon ok so.
Nach 40 Minuten Kombirast bist du vermutlich noch nicht Jodnormal, daher hängt er noch eine Verzuckerung dran.
Das ganze wird ziemlich süß, aber bei 70 IBU merkt man davon vermutlich nicht mehr viel...
Grüße,
Nikolas
Hi Nikolas,
danke für deine Einschätzung. Wie müsste man den Maischplan denn verändern, damit es nicht so süss wird? Oder ist das wegen den 70 IBU sowieso nicht zu empfehlen?
Grüsse,
Sebastian