Seite 28 von 81
Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Dienstag 18. Juli 2017, 09:57
von Kobi
Letztes Wochenende war ein Weizenporter / sehr dunkler Weizenbock dran, weil man ja schon an die dunkle Jahreszeit denken muss...:
Schüttung: 50 % Weizentennenmalz, 21 % MüMa, je 7 % PiMa und Hafermalz, je 4 % Pale Chocolate Malz, Caraaroma, Haferflocken, 2 % Sauermalz (wegen der RA...) und 1 % Carafa II
Hopfen: Vorderwürze (60 %) und Whirlpool (40 %) Comet
Hefe: Schneider
Stw.: 17,3
IBU: 27
Ich bin mal gespannt, wie es schmeckt, in 6 bis 8 Wochen wissen wir mehr.
Prost
Andreas
Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Dienstag 18. Juli 2017, 22:48
von afri
Heute kam mir der Gedanke, beim nächsten Brautag ein paar Flaschen für die beste aller Ehefrauen mit Radler/Alster/whatever zu füllen. Also richtiges [tm] Bier mit der Hälfte Zero-Brause in die Flasche zu sperren, und zwar zur NG. Könnte das klappen? Die Flaschen hätten dann zwar auch Bodensatz, aber vom Zero-Zeugs müsste doch nix mitvergären, oder?
Vorteil wäre: ein Glas vorsichtig ohne Bodensatz eingeschänkt ergäbe das perfekte Radler aus selbst gemachtem Bier und Brause, ohne dass ich als Zweitnutzer des restlichen Biers mehr als nötig Hefe bekäme (weil die Flasche eben in eins eingeschänkt würde ohne Rest).
Ich braue nicht so bald wieder, mein Leergut ist gut ausgereizt, aber für den nächsten Sommer vielleicht... Weihnachten braue ich sehr gern, weil ich da allein im Haus bin. Das passt, UG braucht von Weihnachten bis zum Sommer.
Achim
Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Mittwoch 19. Juli 2017, 00:50
von Tozzi
Bei mir wird der BM50+ endlich eingeweiht werden, nebst dem 1/2 BBL (17 Gal) Chronical und der Novax Pumpe.
Endlich hab ich Platz geschaffen und alles was man sonst so braucht ist da (bis auf den Flaschenzug, der muss
noch durch Muskelkraft x 3 ersetzt werden).
Belüftet wird ab sofort mit reinem Sauerstoff und dem
Blichmann Oxy Kit.
Um dieses Thema hatte ich mich bisher gedrückt, aber schlußendlich hab' die Scheuklappen abgelegt und eingesehen, dass das für "meine" Bierstile sein muss.
Bei solchen Volumina (>50L) kann ich künftig nicht mehr so weiter dilettieren wie bisher.
Ein Saison wird es werden, vergoren mit einer Mischung aus verschiedenen Belgian Saison Hefen, incl. gestrippter Dupont.
(Nein, die Belle ist diesmal nicht dabei, es sei denn es geht doch noch was schief)...
Den 2. Starter mache ich heute noch fertig, am Freitag ist es dann so weit.
Wird dann hoffentlich mein diesjähriger Beitrag zu Camba.
Wenn's nix wird greif ich halt zu Plan B, das reift schon seit einer Weile vor sich hin.
Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Sonntag 30. Juli 2017, 19:49
von Cesco
Gerade Woodford's Nelson's Revenge abgefüllt - habe mal etwas gekostet, und es schmeckt jetzt schon sehr gut, aber laut Berichte in anderen Foren wird es mit der Zeit einfach besser. Bin gespannt, sollte rechtzeitig für die kühlere Abende so weit sein.
Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Freitag 4. August 2017, 10:08
von migra
Heute wird Oktoberfestbier nach dem Rezept von Beer Store Vienna gebraut!
Ausschlag ca. 23 Liter, Reifung 7 Wochen, wird also knapp!
Gruß aus dem Weinviertel!
Michael
Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Samstag 5. August 2017, 12:25
von DevilsHole82
Pliny the Elder nach
diesem Rezept. IBU hab ich auf 80 erhöht. Mein Starter aus Erntehefe ist etwas zu groß geworden (1,5 L) und ich erwarte durch die massive Hopfung nur 15 L Ausschlag.
Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Sonntag 6. August 2017, 09:29
von PSJaeger
Wenn alles klappt gibt es ein Vienna Pale Ale und im Anschluss ein gestopftes Wieß.
Gruß
Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Montag 21. August 2017, 17:56
von Michael Wendt
Wieso Wochenende? Ich mach den Montag zum WE und braue gerade das Sommerbier von Michael. Danke fürs Rezept, ist ja hoch gelobt. Bin gespannt. Gleich wird geläutert.
Gruß
Michael
http://maischemalzundmehr.de/index.php? ... Sommerbier
Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Montag 21. August 2017, 20:14
von glassart
am nächsten Samstag gemeinsam mit Stephan (Tozzi) ein Westvleteren Blond mit Originalhefe aus der Flasche
Ich bin schon voller Vorfreude auf dieses Brauwochenende, abgerundet durch Holzofenpizza und "vermutlich" ein paar Bierköstlichkeiten
Und wenn alles passt lege ich anschließend noch das TW 12 auf die Hefe
VG Herbert

Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Montag 21. August 2017, 20:37
von CptCalamari
Am Samstag machen wir uns wieder an unser Spalter Saison, dieses Jahr denke ich noch mit gekauftem Hopfen..
Nächstes Jahr kommt dann die eigene Ernte Spalter Select in den Topf :)
"Kleines" Projekt wird auch noch gestartet..
Auf dem Plan stehen parallel 2x 20l Labic (eines wird original gelassen und das andere wird nach einem halben / dreiviertel Jahr mit Kirschen gefüttert)
bin gespannt was die Omega #3 so mit sich bringt :)
Grüße
Felix
Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Montag 21. August 2017, 20:40
von manu88vlc
Gestern habe ich ein Golden Ale und nächste Wochenende braue ich ein Black IPA
Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Mittwoch 23. August 2017, 01:45
von Tozzi
glassart hat geschrieben: ↑Montag 21. August 2017, 20:14
Westvleteren Blond mit Originalhefe aus der Flasche
Ich bin schon voller Vorfreude auf dieses Brauwochenende, abgerundet durch Holzofenpizza und "vermutlich" ein paar Bierköstlichkeiten
Freu mich auch riesig, allerdings setze ich gerade parallel noch einen WY3787 Starter an. Better safe than sorry.
Die Bodensätze aus meinem Original vor-Ort gekauften TW Blonde (abgefüllt wohl 05/2017) scheinen leider mausetot zu sein.
Zwei Versuche, beide gescheitert. Sehr seltsam.
Einen kipp ich gleich noch rein, und einen aus 'nem 12er selben Datums, vielleicht rührt sich ja doch noch was.
(Ich mich selber danach aber ziemlich sicher nicht mehr...

)
glassart hat geschrieben: ↑Montag 21. August 2017, 20:14
Und wenn alles passt lege ich anschließend noch das TW 12 auf die Hefe
Das solltest Du machen. D-180 Sirup bring ich mit. Und die eine oder andere "Referenz-Flasche". :)
Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Mittwoch 23. August 2017, 02:24
von DerDerDasBierBraut
Am WE stehen 3 kleine Singlehop Sude zum Austesten von (für mich) neuen Hopfensorten auf dem Plan. Falls die Zeit reicht folgt noch ein vierter Sud zum Auffüllen der "Stammbiersortenreserven" (Atlantic Ale Rezept von Brauwolf).
Die 3 Singlehop Sude (Styrian Wolf, Vic Secret, Loral) nach folgendem Schema:
- 13% STW
- 90% Pale Malz, 10% Weizenmalz
- 30 Minuten Maltoserast, 30 Minuten Kombirast, 20 Minuten Verzuckerungsrast und 10 Minuten bei 78°C
- etwa 1/3 Hopfen in der Vorderwürze und 2/3 als späte Aromagabe (Gewichtsanteil)
- über den Zeitpunkt der späten Aromagabe wird auf 23 IBU eingestellt (Kochdauer je nach Alphasäuregehalt des jeweiligen Hopfens zwischen 5 und 9 Minuten)
- Hefe S04
Das Ergebnis sollte recht trocken, aber nicht zu "leer" werden. Durch die aromalastige Verteilung der Hopfengaben hoffe ich 3 Biere zu bekommen, bei denen ich die neuen Hopfensorten gut einschätzen kann.
Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Mittwoch 23. August 2017, 07:17
von brauflo
Bin spät dran...
Für Weihnachten soll es das samtschwarze Porter geben, das ich letztes Jahr im Juli gebraut hatte.
Das hatte seinen Peak erst im März/April.
Heuer gibt's noch eine Prise Special B dazu....
Freu mich schon!!!!
Florian
Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Mittwoch 23. August 2017, 13:50
von Kolbäck
Ich wollte mich eigentlich an ein Pils wagen dieses Wochenende, aber das darf noch etwas warten, weil der Kühlschrank anderweitig belegt ist. Deshalb stattdessen ein helles Ale, leicht abgeändert vom "Centennial Blonde" auf MMuM.
Gruß /thomas
Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Samstag 26. August 2017, 10:36
von t3k
Gerade in der Mache:
Dunkler Weizendoppelbock im Zweimaischen-Dekoktionsverfahren.
Cheers
T3K
Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Montag 28. August 2017, 22:48
von Shenanigans
Nochmal ein 4-süd Brautag am Samstag geplannt:
1. Rye IPA
15.5 P
70 IBU
Summit, Amarillo und Simcoe
Mangrove Jacks M42 Hefe
2. Calli Common - Anchor Steam Beer Clone mit Mangrove Jacks M54 Hefe
3. Double Brown Oatmeal Rye
18 P
45 IBU
Taurus und East Kent
London Ale III (1318)
4. English IPA
16 P
43 IBU
East Kent
wLP03 Burton Ale Hefe

Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Mittwoch 6. September 2017, 22:26
von DerDerDasBierBraut
Freitag wird CHAMP IPA mit den Jungs gebraut. Wir wollen den ersten Brautag dieses IPAs möglichst authentisch nachstellen (

), damit uns das "situative Gedächtnis" die genauen Hopfengaben aus dem Unterbewusstsein herausrückt.
Und damit sich das Aufräumen lohnt braue ich Sonnabend gleich noch "Hokkaido in flüssig", mein erstes Pumpkin Bier. Etwa 1/3 der Schüttung besteht aus Kürbis. Ich bin sowas von gespannt ...

Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Samstag 9. September 2017, 09:53
von quasarmin
Bei mir ist gerade ein Sierra Neavada Pale Ale am Maischen. Wegen dem Wetter habe ich mich kurzfristig zum Brauen entschieden, war fast alles da nur Cascade etwas zu wenig. Daher wird ein wenig mit Simcoe gestreckt (1/3), in den WP kommt jedoch Cascade pur. Die Wasserpanscherei in den Einkochern war dank der mit happyhibos Folien galvanisierten Markierungen fix erledigt.
Gruß Armin
Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Samstag 23. September 2017, 21:55
von afri
Ich habe heute einen entspannten Brautag hinter mir, bis auf die üblichen kleinen Nervenproben (siehe blödste Braufehler). Im Fass gärt gerade mein Frühlingsbier mit Aramis, den Hopfen kenne ich noch nicht und ich bin sehr gespannt. Er soll laut HuM die französische Variante von Strisselspalter sein, den ich ebenfalls nicht kenne.
BTW: das Silvesterbier mit East Kent Goldings riecht nicht. Also leicht sprittig schon, aber Hopfenblume vermag ich keine wahrzunehmen, ist das richtig, soll das so dezent sein? Mitgekocht habe ich 21g und in den WP <80° habe ich 40g geworfen, die restlichen 39g aus dem Beutel habe ich nach der HG gestopft. Für meine Drittel-Hektoliter-Sude war das bislang ein sinnvolles Vorgehen, um viel Aroma herauszukitzeln. So alt ist es auch noch nicht, Brautag war der 9.6.17 und so sollte durchaus noch nicht allzuviel vom Aroma abgebaut worden sein.
Achim
Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Sonntag 24. September 2017, 17:56
von Jeff
Fällt zwar nicht wirklich unter "Brauen", aber ich habe am WE frischen Süßmost geholt und einen Cider mit der "French Cider" von Gozdawa angesetzt. Ich bin gespannt!
Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Sonntag 24. September 2017, 18:28
von hkpdererste
Ich mach Gerade mein Weihnachtsbier , das erste mal mit Gewürzen in Form von Spekulatius in der Schüttung. Momentan riecht es wie gebrannte Mandeln hier.

Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Donnerstag 28. September 2017, 23:16
von Shenanigans
2 Biere am Sonntag:
1. Janet's Brown Ale
Ein bekanntes Hobbybrauer American Brown Ale der fast ein IPA ist.
Schon einaml gebraut und ist genau nach mein Geschmack.
16 plato, 65 IBUs, 6.5% mit Cascade, Centennial und Northern Brewer
2. white Raja IPA
16 Plato 70 IBUs, 7% mit Columbus, Citra, Summit, Centennial und Nelson

Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Sonntag 1. Oktober 2017, 23:12
von riegelbrau
Montag, der 2. Oktober ist ja quasi auch noch Wochenende. Da braue ich zusammen mit meiner Frau ein Wiener Lager. Das erste Mal nahm ich 38% Wiener Malz, weil ich nicht mehr hatte, und es wurde ziemlich lecker. Morgen nehmen wir 60% Wiener Malz und sind sehr gespannt, wie es damit wird.
Gruß
Christoph
Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Sonntag 1. Oktober 2017, 23:27
von 420
Heute habe ich ein Weinzenbier fürs Volk gebraut. Im Thermoport 38,5 Liter, Hopfenkochen 50 LIter, Rasten per kochendem Wasser, eingemaischt fast im Verhältnis 1:1, danach noch 3 Rasten bis auf 72 Grad, Dünnmaische entnommen,erhitzt und auf 76 Grad gebracht, Nachguss... lief alles sehr entspannt. Thermoport, egal ob Infusion oder Kombirast - echt top. Am Ende nun die i-spindel versenkt, Temperatur bei 52 Grad, morgen dann noch die Hefe.
VG Franz
Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Montag 2. Oktober 2017, 09:17
von realholgi
Gestern gab's ein Session New England IPA mit 2,5% alc. Bei Sonnenschein auf dem Balkon gebraut, Hopfen ausschliesslich im Whirlpool und der Kalthopfung. Hefe (Conan x 644 Hybrid) nach einem Jahr in der Gefriere immer noch superaktiv!
Prost!
Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Dienstag 3. Oktober 2017, 00:07
von Tozzi
Sobald mein Braukeller nach dem Umbau endlich fertig (und die dadurch erzwungene Braupause vorbei) ist (nächstes WE, Fingers crossed) gehe ich zum Beginn meiner Braukarriere zurück und braue das
Copper IPA nochmal (allerdings in der "alten" Version, genau so wie damals).
War mein allererstes selber Gebrautes und der Wunsch im Freundeskreis wird laut...
Damit schließt sich der Kreis und ich fange sozusagen nochmal neu an, mit der runderneuerten Anlage...
Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Dienstag 3. Oktober 2017, 00:29
von marsabba
So, gerade fertig...
Ein Brown Ale nach Art des Wychwood Hobgoblin
Martin
Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Dienstag 3. Oktober 2017, 01:01
von chaos-black
Ich hab heute mal einen Met angesetzt. 30 Minuten Arbeit und ich bin gespannt obs was wird.
1,5kg Lindenhonig, 1,5kg Sonnenblumenhonig + 7,2L Wasser = ca 25°P. 12% Alk. Toleranz der Hefe -> 4°P Restsüße und damit ein halbtrockener ist der Plan :)
Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Freitag 6. Oktober 2017, 16:42
von ctiedtke
Morgen wird der Weiche Weihnachtsbock von Boludo (Stefan) gebraut
Weihnachtsbock allerdings nur 25l Ausschlag und da ich nicht genug Münchner habe kommen 3% Caramünch rein. Freu mich schon

Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Freitag 6. Oktober 2017, 17:42
von butascratch
marsabba hat geschrieben: ↑Dienstag 3. Oktober 2017, 00:29
So, gerade fertig...
Ein Brown Ale nach Art des Wychwood Hobgoblin
Martin
Hast du da ein Rezept?
Wäre sehr interessiert daran.
Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Freitag 6. Oktober 2017, 18:17
von DerDerDasBierBraut
Bei mir steht morgen ein dunkler Winterbock mit 20% Melanoidinmalz und 25% gekochter Dickmausche auf dem Brauplan.
Nächsten Samstag ein Alkoholfreies (

) mit der WSL-17.
Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Samstag 7. Oktober 2017, 00:24
von Shenanigans
butascratch hat geschrieben: ↑Freitag 6. Oktober 2017, 17:42
marsabba hat geschrieben: ↑Dienstag 3. Oktober 2017, 00:29
So, gerade fertig...
Ein Brown Ale nach Art des Wychwood Hobgoblin
Martin
Hast du da ein Rezept?
Wäre sehr interessiert daran.
Ich habe es vor 2 jahren gebraut und ist sehr gut geworden.
Nur 2 dingen zu bemerken:
1. Dein effizienz anpassen das rezept ist für no sparge BIAB
2. Ein paar grad hoher als sonst maischen weil Notti ein hohen Vergärungsgrad hat.
3.60 kg Pale Malt, Maris Otter (Thomas Fawcett) (5.9 EBC) Grain 1 88.5 %
0.20 kg Crystal Malt Medium140-160(Bairds) (146.0 EBC) Grain 2 4.9 %
0.15 kg Carapils (3.0 EBC) Grain 3 3.7 %
0.12 kg Chateau Chocolat (900.0 EBC) Grain 4 2.9 %
7.50 g Fuggles [5.25 %] - First Wort 60.0 min Hop 5 6.9 IBUs
7.50 g Styrian Goldings [5.20 %] - First Wort 60.0 min Hop 6 6.9 IBUs
7.50 g Fuggles [5.25 %] - Boil 30.0 min Hop 7 4.8 IBUs
7.50 g Styrian Goldings [5.20 %] - Boil 30.0 min Hop 8 4.8 IBUs
7.50 g Fuggles [5.25 %] - Steep/Whirlpool 20.0 min Hop 9 1.9 IBUs
7.50 g Styrian Goldings [5.20 %] - Steep/Whirlpool 20.0 min Hop 10 1.9 IBUs
1.0 pkg Nottingham (Danstar #-) [23.66 ml] Yeast 11 -
Gravity, Alcohol Content and Color
Est Original Gravity: 1.059 SG
Est Final Gravity: 1.012 SG
Estimated Alcohol by Vol: 6.1 %
Bitterness: 27.2 IBUs
Est Color: 36.9 EBC
Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Samstag 7. Oktober 2017, 01:53
von Alt-Phex
Werde am Dienstag auch mal für Nachschub sorgen. So lecker ich meine Weizenbiere auch finde, es wird mal wieder Zeit für was hopfiges.
Pilsener, Müncher und etwas Caraaroma. Northern Brewer (VWH) und Perle (Flavor). Dann noch je 2g/L Cascade und Mittelfrüh in den Whirlpool. Altbierhefe drauf und gut ist. Die Kombo aus Cascde und Mittelfrüh hat es mir beim "Brooklyn Lager" schwer angetan, da muss ich mal mit rumspielen.
Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Samstag 7. Oktober 2017, 23:44
von afri
Perle geht immer, Cascade dazu müsste ich mal probieren, zu Mittelfrüh fällt mir nix positives ein. Was "kann" denn Mittelfrüh, das Perle und Cascade nicht haben?
Achim (gerade ein Bier mit Columbus abgefüllt habend)
Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Samstag 7. Oktober 2017, 23:57
von gulp
afri hat geschrieben: ↑Samstag 7. Oktober 2017, 23:44
Perle geht immer, Cascade dazu müsste ich mal probieren, zu Mittelfrüh fällt mir nix positives ein. Was "kann" denn Mittelfrüh, das Perle und Cascade nicht haben?
Achim (gerade ein Bier mit Columbus abgefüllt habend)
Mittelfrüh ist ein "Nobel oder Edelhopfen" mit niedrigen Alpha-Werten fürs Aroma, Perle ist ein Bitterhopfen, Cascade ein Ami C-Hopfen, also eine ganz andere Baustelle. Hallertauer Mittelfrüh ist momentan mein bevorzugter Aromahopfen.
Gruß
Peter
Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Sonntag 8. Oktober 2017, 21:36
von afri
OK, ich habe soeben nachgelesen, dass ich Mittelfrüh noch nie verwendet habe. Dann sollte ich das mal dringend nachholen, ich hatte ihn mit Tradition verwechselt, den ich vor drei Jahren mal genommen hatte. Dass Perle Bitterhopfen sein soll, lese ich erstmals, ist mir aber auch relativ mumpe, wenn ich ihn <80° einsetze. Ich habe auch schon mit TnT gute Erfahrungen als Aromasorte gemacht, gerade ist das Frühlingsbier mit Columbus in Flaschen gesperrt worden, ebenfalls eine Hochalpha-Sorte.
Gut dass jeder einen anderen Geschmack hat, gelle. Dann will ich gleich mal eine Packung Mittelfrüh in den Warenkorb bei HuM legen :-) Danke für den Hinweis, Peter.
Achim
Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Mittwoch 11. Oktober 2017, 17:08
von chaos-black
Ich werde am Wochenende ein Dark Impact brauen und freue mich drauf wie Hulle :)
(
https://www.maischemalzundmehr.de/index ... k%20impact )
Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Mittwoch 11. Oktober 2017, 18:22
von DerDerDasBierBraut
Alkoholfreies
STW 6,5%
55 IBU
60% PiMa
40% MüMa
Perle (90 Minuten) 84,2 IBU%
Hersbrucker (10 Minuten) 15,7 IBU%
Yellow Sub (WP) 0,1 IBU% (50 g)
Einmaischen @ 72°C
Alphaamylaserast 30 Minuten @ 72°C
Abmaischen 10 Minuten @ 77°C
Hefe WSL-17
Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Freitag 13. Oktober 2017, 08:38
von omitz
Ich hab aktuell 4 leere Kegs. Daher braue ich morgen ne "Schnelle Ariana".
Single Hop Pale Ale mit Ariana. Bin sehr gespannt auf den Hopfen!
Schüttung: 95% Pale, 5% Cara hell => Kombirast bei 67° im Thermoport bis ich mit dem Rasenmähen und dem Garten als solches durch bin und das BBQ vorbereitet habe.
Angepeilt sind 13P.
40 IBU über VWH, 5min vor Ende und Kochende.
Ich peile 40L an und werde als Hefe die US05 rüber schicken.
Allen am WE gut Sud!
Timo
Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Freitag 13. Oktober 2017, 08:50
von DerDerDasBierBraut
omitz hat geschrieben: ↑Freitag 13. Oktober 2017, 08:38
Ich hab aktuell 4 leere Kegs. Daher braue ich morgen ne "Schnelle Ariana".
Single Hop Pale Ale mit Ariana. Bin sehr gespannt auf den Hopfen!
Schüttung: 95% Pale, 5% Cara hell => Kombirast bei 67° im Thermoport bis ich mit dem Rasenmähen und dem Garten als solches durch bin und das BBQ vorbereitet habe.
Angepeilt sind 13P.
40 IBU über VWH, 5min vor Ende und Kochende.
Ich peile 40L an und werde als Hefe die US05 rüber schicken.
Allen am WE gut Sud!
Timo
Kommt gut der Hopfen. 40 IBU wären mir etwas zu viel bei 13% STW. Mein Singlehop Ariana hatte 14,5°P und 27 IBU. Nach dem 60. Geburtstag meines Kumpels hatte ich auch wieder 3 leere Kegs

Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Montag 16. Oktober 2017, 09:58
von omitz
Ha, endlich mal einer, der Single Hop Erfahrung mit dem Ariana hat. Was kannst du denn zum Aroma sagen?
Joa, ich mag es schon hopfig und herb. Daher sind die 40IBU bei mir eher norm. Ich habe aber auch den Grossteil zum Ende (5min) und Kochende gegeben, so dass ich da nicht wirklich ein Problem sehe.
Gut Sud!
Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Montag 16. Oktober 2017, 11:07
von DerDerDasBierBraut
Das Aroma ist recht kräftig. Beerig, süße Früchte, vielleicht ein bisschen Passionsfrucht. Schöner Hopfen. Beim Stopfen setzt sich Ariana sogar gegen Azacca und Chinook durch, bzw. geht bei diesen beiden Aromabomben zumindest nicht klanglos unter.
Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Freitag 20. Oktober 2017, 09:29
von migra
Hoch die Hände Wochenende!
Gebraut wird morgen mein erstes Obergäriges!
Ein Stout soll es werden,
genauer gesagt ein Oatmeal Dry Stout mit Pale Ale Malz, Haferflocken und Röstgerste, East Kent Golding, vergoren mit Safale S04!
Mal sehen wie das Wetter morgen wird, will ja auf der Terrasse brauen, die ist zwar überdacht aber wär trotzdem schön wenns schön wär!
Schönen Gruß aus dem Weinviertel
Michael
Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Freitag 20. Oktober 2017, 09:38
von danieldee
Ich braue am Samstag ein fränkisches Lager.
Tradition, Perle, Tettnanger
Mit frischer Brauereihefe angestellt bei 5° und endvergoren bei 10.
Zum ersten Mal im fermentasaurs. Ziel ist bei ca. 60% EVG zuzumachen und zu spunden.
Nach der Karbonisation bleibt der Saurus für 4 Wochen bei 1° im Kühlschrank.
Bin gespannt wie Flitzebogen
Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Freitag 20. Oktober 2017, 09:47
von DerDallmann
Inspiriert von Brewdog's Elvis Juice mache ich ein Grapefruit-Yuzu-IPA.
16P, 60IBU, mit PiMa, WieMa und Cara hell. Hopfen Unique, Citra und Denali, gestopft mit 5 gr/l.
Dazu so 40 gr. Grapefruitzesten, 50% in den WP, 50% Kaltseite. 250 ml Yuzusaft nachdem die Kräusen runter sind, Hefe: US-05.
Auspeisen werde ich mit Alnatura Grapefruitsaft anstatt Zucker.
Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Freitag 20. Oktober 2017, 10:10
von danieldee
DerDallmann hat geschrieben: ↑Freitag 20. Oktober 2017, 09:47
Inspiriert von Brewdog's Elvis Juice mache ich ein Grapefruit-Yuzu-IPA.
16P, 60IBU, mit PiMa, WieMa und Cara hell. Hopfen Unique, Citra und Denali, gestopft mit 5 gr/l.
Dazu so 40 gr. Grapefruitzesten, 50% in den WP, 50% Kaltseite. 250 ml Yuzusaft nachdem die Kräusen runter sind, Hefe: US-05.
Auspeisen werde ich mit Alnatura Grapefruitsaft anstatt Zucker.
Da nehm ich dann a fläschla

Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Freitag 20. Oktober 2017, 10:28
von gulp
danieldee hat geschrieben: ↑Freitag 20. Oktober 2017, 10:10
DerDallmann hat geschrieben: ↑Freitag 20. Oktober 2017, 09:47
Inspiriert von Brewdog's Elvis Juice mache ich ein Grapefruit-Yuzu-IPA.
16P, 60IBU, mit PiMa, WieMa und Cara hell. Hopfen Unique, Citra und Denali, gestopft mit 5 gr/l.
Dazu so 40 gr. Grapefruitzesten, 50% in den WP, 50% Kaltseite. 250 ml Yuzusaft nachdem die Kräusen runter sind, Hefe: US-05.
Auspeisen werde ich mit Alnatura Grapefruitsaft anstatt Zucker.
Da nehm ich dann a fläschla
Ich nicht.
Gruß
Peter
Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Freitag 20. Oktober 2017, 10:41
von murph
Das Coffee Stout von MMuM.
40 IBU, 88 EBC, 14,5°P, Spalter und Hefe ist die Notti.
Das einzige Problem ist, ich bekomme hier leider keine Gerstenflocken. Bin auf Haferflocken ausgewichen.
Das geht auch ganz gut.
Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Freitag 20. Oktober 2017, 11:31
von DerDallmann
Ihr kriegt beide ne Buddel, ob ihr wollt, oder nicht! :)