Seite 278 von 393
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Samstag 8. Mai 2021, 13:34
von Flohaan
Warum das das falsche Forum sein soll erschließt sich mir nicht ganz, aber naja.
Ich wollte lediglich vom Schwarmwissen der Anwesenden profitieren. Ich will weder Handel treiben noch sonstiges in der Art.
Ich bin nur selbst Hobbybrauer, wie alle anderen hier auch, (wie meine anderen Beiträge eigentlich zeigen sollten) und arbeite eben nebenher noch in ner Bar und bin aufgrund meines Interesses am Bier in dem Laden eben der, der sich neue Dinge bzgl Bier ausdenken bzw sich austoben darf.
Aber das ist schon wieder alles zu sehr off topic.
Danke für die Tipps die kamen!

Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Samstag 8. Mai 2021, 13:42
von LupusLupulus
Um wieder auf die Frage zu antworten: Hochdorfer hat den Meistersud (ein IPA) und die Eisböcke in 0,25l. Ist halt im Nordschwarzwald.
Cheers,
Flo
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Samstag 8. Mai 2021, 14:00
von rakader
Flohaan hat geschrieben: ↑Samstag 8. Mai 2021, 13:34
Warum das das falsche Forum sein soll erschließt sich mir nicht ganz, aber naja.
Ich wollte lediglich vom Schwarmwissen der Anwesenden profitieren. Ich will weder Handel treiben noch sonstiges in der Art.
Ich bin nur selbst Hobbybrauer, wie alle anderen hier auch, (wie meine anderen Beiträge eigentlich zeigen sollten) und arbeite eben nebenher noch in ner Bar und bin aufgrund meines Interesses am Bier in dem Laden eben der, der sich neue Dinge bzgl Bier ausdenken bzw sich austoben darf.
Aber das ist schon wieder alles zu sehr off topic.
Danke für die Tipps die kamen!
Mei - Du willst etwas kommerziell umsetzen, dafür gibt es hier extra einen abgeschlossenen Bereich. Ist das so schwer zu verstehen? Die Startseite hilft Dir weiter. Ob Du etwas daran verdienst, interessiert die Gewerbeaufsicht erst einmal nicht..
https://hobbybrauer.de/forum/viewforum.php?f=64
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Samstag 8. Mai 2021, 17:32
von Avento
rakader hat geschrieben: ↑Samstag 8. Mai 2021, 11:28
Bestell Dir einfach die Flaschen, z.B. flaschenland.de
…oder frag bei Cafes, Bars, die 0,25 im Ausschank haben.
0,25 ist ohnehin Gastro.
0,25 liter ist eher
homöopathisch
Spass . Hier gibts ein Bier das nennt sich Pülleken. Das wird öfter in 0,25 angeboten.
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Samstag 8. Mai 2021, 18:41
von hyper472
Flohaan hat geschrieben: ↑Samstag 8. Mai 2021, 10:58
Fällt irgendjemandem von Euch Bier ein, das in 0,2L oder 0,25L Flaschen vertrieben wird?
Bestenfalls im Raum (Ober-)franken/ Bayern
Grüner - nennt sich in 0,25l dann Grünerla.
Ein für mich leckeres Helles.
In die Flaschen fülle ich meine Böcke und stärkere Biere ab.
Das bekommst du in Nürnberg/Fürth an jeder Ecke.
Viele Grüße, Henning
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Samstag 8. Mai 2021, 19:02
von Ergster
Guten Abend miteinander.
In der Tabelle vom Flaschenmanometer: Welche Temperatur nehme ich dort? Die derzeitige, oder die Temperatur, mit der ich auch die Karbonisierung gerechnet habe?
LG Jerome
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Samstag 8. Mai 2021, 19:20
von schwarzwaldbrauer
Die derzeitige.
Grüßle Dieter
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Montag 10. Mai 2021, 13:29
von E6903
Mahlzeit.
Ich bin letztens über einen Film über Bier aus den 60er Jahren gestolpert.
Darin wurde im Zusammenhang zum Oktoberfest kurz eine Sequenz gezeigt, wo man erkennen konnte, daß dort dunkeles Bier ausgeschenkt wurde.
Da ja alle aktuellen Oktoberfestbiere helle Biere sind (Märzenähnlich), stellt sich mir die Frage, warum und wann wurde das geändert?
Die BJCP Guidelines geben es als Tiefgelbe bis Tiefgolden (4B Festbier) und Bräunlich-orange bis rötliche Kupferfarben (6A Märzen) vor.
Geschmacklich stelle ich mir ein dunkeles Märzen/Festbier eigentlich lecker vor.
Gibt es irgendwo passende Rezepte dazu? Bislang habe ich nichts dazu gefunden.
LG Marco
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Montag 10. Mai 2021, 14:00
von rakader
Das hängt mit dem Münchner Wasser und veränderten Trinkgewohnheiten zusammen. In München leben unterdessen mehr Hamburger Fischköppe als echte Münchener Batzn. Die Fischköppe erkennt man beim Oktoberfest an etwas aus der Art geschlagenen Trachten, Brasilianer und Franzosen in korrekter Tracht sollte man dagegen immer um ein Autogramm bitten. Sie gehören ziemlich sicher zum Kader des FC Bayern
Was Du suchst nennt sich Munich Dunkel 8A im BJCP aus der Abteilung Dark European Lager. Auf MMuM solltest Du reichlich fündig werden.
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Montag 10. Mai 2021, 16:50
von E6903
Danke!
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Montag 10. Mai 2021, 21:03
von Michu
Hallo zusammen,
Ich suche Literatur zur Enzymaktivität und zwar in absoluten Werten. Ich weiss, dass das von den Malzsorten und auch abhängig von dem Malzverfahren ist. Aber ich interessiere mich für die relativen Verhältnisse zueinander.
Bisher habe ich es nur für die Beta-Amylase gefunden und da fehlt auch die Beschriftung der y-Achse:

- bamylasetemp_480.jpg (11.88 KiB) 6647 mal betrachtet
Aus Kunze: Technologie Brauer und Mälzer.
Hätte mir jemand weitere Quellenangaben dazu?
Oder, wo ich das gleiche Diagramm für die Alpha-Amylase finde?
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Montag 10. Mai 2021, 22:16
von SaxAtPhone
Liebe Community, muß ein Bier, das man bei 12°C verkostet nach HG und NG auch eine gewisse Zeit in den Kühlschrank (wenn ja, wie lange?), oder kann bzw. sollte es sogar bei Raumtemperatur nachreifen?
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Dienstag 11. Mai 2021, 06:55
von Cubase
Ja, das nennt man Reifung. Sollte nahe 0 Grad sein und die Dauer hängt vom Bierstil ab.
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Dienstag 11. Mai 2021, 07:36
von BrauSachse
Michu hat geschrieben: ↑Montag 10. Mai 2021, 21:03
Hallo zusammen,
Ich suche Literatur zur Enzymaktivität und zwar in absoluten Werten. Ich weiss, dass das von den Malzsorten und auch abhängig von dem Malzverfahren ist. Aber ich interessiere mich für die relativen Verhältnisse zueinander.
Bisher habe ich es nur für die Beta-Amylase gefunden und da fehlt auch die Beschriftung der y-Achse:
bamylasetemp_480.jpg
Aus Kunze: Technologie Brauer und Mälzer.
Hätte mir jemand weitere Quellenangaben dazu?
Oder, wo ich das gleiche Diagramm für die Alpha-Amylase finde?
Schau mal hier:
https://www.mdpi.com/2306-5710/7/1/13/pdf
Viele Grüße
Tilo
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Dienstag 11. Mai 2021, 08:16
von Tommi123
SaxAtPhone hat geschrieben: ↑Montag 10. Mai 2021, 22:16
Liebe Community, muß ein Bier, das man bei 12°C verkostet nach HG und NG auch eine gewisse Zeit in den Kühlschrank (wenn ja, wie lange?), oder kann bzw. sollte es sogar bei Raumtemperatur nachreifen?
Hi,
Das ist kontrovers diskutiert, ich reife zB. Immer bei Kellertemperatur.
LG
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Dienstag 11. Mai 2021, 08:40
von bBrauer
Hallo zusammen,
bei mir vergärt gerade die K-97 das Himbeerbier "It's a girl". Kann ich die Erntehefe für ein Kölsch verwenden, oder ist sie durch das Stopfen mit den Himbeeren nicht mehr weiter verwendbar
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Dienstag 11. Mai 2021, 09:02
von renzbräu
Tommi123 hat geschrieben: ↑Dienstag 11. Mai 2021, 08:16
Das ist kontrovers diskutiert, ich reife zB. Immer bei Kellertemperatur.
Elusive mir den Hinweis: Kellertemperatur ist selbst ein kontroverser Begriff. Forenvewohner:innen mit historischen Felsenkehren haben 6-8°C, Neubaubesitzer vielleicht 17-18°C (oder gar keinen Keller

). Alles relativ...
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Dienstag 11. Mai 2021, 09:05
von Olli van der Saar
Hallo bBrauer,
Braust du das Himbeerbier zum ersten Mal? Wenn du nach der Abfüllung die Reste von Himbeeren zusammen mit der Hefe siehst, willst du davon bestimmt nichts weiter verwenden. Ob man da mit Waschen/Schlämmen ans Ziel kommt, wage ich zu bezweifeln - hab es selbst aber nie gemacht.
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Dienstag 11. Mai 2021, 09:34
von Shoegazer
Neuer gebrauchter Topf 36L mit 1" Bohrung, 1" Auslaufkugelhahn mit 1" AG vorhanden.
Hahn ist dieser hier:
Wie den am besten mit Edelstahlteilen am Topf dicht bekommen? Im Board finde ich einiges, aber nichts passt so recht...
Hahn->Unterlegscheibe->Dichtung->Topf->Unterlegscheibe->Mutter?
Unterlegscheiben in 1" finde ich nicht...
Edelstahl scheint schwierig zu bekommen, Messing habe ich hier, aber das wollte ich eigentlich nicht mehr nehmen...
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Dienstag 11. Mai 2021, 09:40
von bBrauer
Olli van der Saar hat geschrieben: ↑Dienstag 11. Mai 2021, 09:05
Hallo bBrauer,
Braust du das Himbeerbier zum ersten Mal? Wenn du nach der Abfüllung die Reste von Himbeeren zusammen mit der Hefe siehst, willst du davon bestimmt nichts weiter verwenden. Ob man da mit Waschen/Schlämmen ans Ziel kommt, wage ich zu bezweifeln - hab es selbst aber nie gemacht.
Danke für die Antwort
Ich wollte die Himbeeren vor dem Abfüllen abschöpfen, aber wenn die Hefe so stark verunreinigt ist, dann verwende ich die nicht natürlich mehr.
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Dienstag 11. Mai 2021, 15:50
von Hans A.
bBrauer hat geschrieben: ↑Dienstag 11. Mai 2021, 09:40
Olli van der Saar hat geschrieben: ↑Dienstag 11. Mai 2021, 09:05
Hallo bBrauer,
Braust du das Himbeerbier zum ersten Mal? Wenn du nach der Abfüllung die Reste von Himbeeren zusammen mit der Hefe siehst, willst du davon bestimmt nichts weiter verwenden. Ob man da mit Waschen/Schlämmen ans Ziel kommt, wage ich zu bezweifeln - hab es selbst aber nie gemacht.
Danke für die Antwort
Ich wollte die Himbeeren vor dem Abfüllen abschöpfen, aber wenn die Hefe so stark verunreinigt ist, dann verwende ich die nicht natürlich mehr.
Du kannst einfach nen kleinen, ggf. zweistufigen Starter für das nächste Bier ansetzen, da benötigst Du weniger Erntehefe und die Verfärbung dürfte sich vermutlich in Grenzen halten.
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Dienstag 11. Mai 2021, 16:05
von SaxAtPhone
Cubase hat geschrieben: ↑Dienstag 11. Mai 2021, 06:55
Ja, das nennt man Reifung. Sollte nahe 0 Grad sein und die Dauer hängt vom Bierstil ab.
Vielen Dank für die Antwort deshalb fragte ich ja bezüglich "nachREIFEN".
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Dienstag 11. Mai 2021, 16:49
von bBrauer
Hans A. hat geschrieben: ↑Dienstag 11. Mai 2021, 15:50
Du kannst einfach nen kleinen, ggf. zweistufigen Starter für das nächste Bier ansetzen, da benötigst Du weniger Erntehefe und die Verfärbung dürfte sich vermutlich in Grenzen halten.
Ich fülle heute Abend ab und wenn die Hefe noch brauchbar aussieht, versuche ich den Starter.
Vielen Dank

Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Dienstag 11. Mai 2021, 19:00
von Michu
BrauSachse hat geschrieben: ↑Dienstag 11. Mai 2021, 07:36
Michu hat geschrieben: ↑Montag 10. Mai 2021, 21:03
Hallo zusammen,
Ich suche Literatur zur Enzymaktivität und zwar in absoluten Werten. Ich weiss, dass das von den Malzsorten und auch abhängig von dem Malzverfahren ist. Aber ich interessiere mich für die relativen Verhältnisse zueinander.
Bisher habe ich es nur für die Beta-Amylase gefunden und da fehlt auch die Beschriftung der y-Achse:
bamylasetemp_480.jpg
Aus Kunze: Technologie Brauer und Mälzer.
Hätte mir jemand weitere Quellenangaben dazu?
Oder, wo ich das gleiche Diagramm für die Alpha-Amylase finde?
Schau mal hier:
https://www.mdpi.com/2306-5710/7/1/13/pdf
Viele Grüße
Tilo
Danke!
Lese mich gerade durch.
Was mir dabei aber wieder auffällt: Wieder Einheiten, welche sich nicht direkt vergleichen lassen. Wozu gibt es SI-Einheiten? Ich weiss, dass das Ganze historisch bedingt ist. Ist trotzdem mühsam.
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Mittwoch 12. Mai 2021, 16:22
von gaelen
Hallo Zusammen.
Wo bezieht Ihr Euren Hopfen, wenn Ihr nur Kleinstmengen braucht?
Gerne per PM.
gruß,alexander
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Mittwoch 12. Mai 2021, 17:26
von rakader
Hopfen der Welt oder Twoj Browar
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Mittwoch 12. Mai 2021, 17:33
von Bierchem
20g Portionen bekommst du bei braumischung.de.
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Mittwoch 12. Mai 2021, 17:35
von gaelen
Danke!
Hopfen der Welt kenne ich, die beiden Anderen nicht.
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Mittwoch 12. Mai 2021, 17:36
von rakader
Wenn unter Kleinmengen weniger als 50g verstanden wird: brauen.de
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Mittwoch 12. Mai 2021, 17:36
von Ruthard
Grammgenau bei
Taunusbrauer
Cheers, Ruthard
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Mittwoch 12. Mai 2021, 17:38
von Johnny Eleven
Grammgenau gibt es Hopfen meines Wisssens in D nur noch beim "Taunusbrauer".
Viele Grüße
Johannes
EDIT: Brauwolf/Ruthard war schneller.
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Mittwoch 12. Mai 2021, 17:55
von Naltschik
Obergärig brauenden untergärigen Großbrauereien. Was bedeutet das? Wird untergärigen Bier mit Obergärigen Temperaturen gegärt?
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Mittwoch 12. Mai 2021, 17:59
von rakader
Kannst Du den ganzen Satz in korrektem Deutsch zitieren? So versteht man das nicht richtig. Es gibt obergärige Biere, die mit untergärigen Hefen vergoren werden, z.B. das Tropical Stout. Es gibt untergärige Hefen, die höhertemperaturig geführt werden können, z.B. die S-23 SafAle von Fermentis.
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Mittwoch 12. Mai 2021, 18:05
von Naltschik
In den meisten Hausbrauereien und in den zum Teil obergärig brauenden untergärigen Großbrauereien wurde nach folgendem Verfahren gearbeitet, daß bei der Würzebereitung des obergärigen Bieres in den meisten Fällen das Infusionsverfahren angewandt wurde. Es verlangte ein sehr gut gelöstes Malz, damit nicht zu große Ausbeuteverluste hingenommen werden mußten.
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Mittwoch 12. Mai 2021, 18:09
von rakader
Dumme Formulierung mit den Großbrauereien. In Deutschland gibt es nicht so viele obergärige Stile, Standard ist untergärig. Infusionsverfahren meint hier die Bottichmaische bei obergärigen Bierstilen, es wird also beim Maischen Wasser zugebrüht, um die jeweilige Rasttemperatur zu erreichen.
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Mittwoch 12. Mai 2021, 18:13
von Naltschik
Danke. Jetzt habe ich kapiert.
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Mittwoch 12. Mai 2021, 18:37
von DrFludribusVonZiesel
Ich habe vor 1,5 Wochen ein Pale Ale mit der WLP001 gebraut. 65-66°C Kombirast für eine Stunde, Schüttung 75% Pale Ale, 20% Münchner, 5% Carahell.
STW waren 12°P.
Ich habe heute gespindelt und bin auf 1,2°P gekommen, was einem SEVG von 90% entspricht. Laut WhiteLabs erreicht die 001 bis zu 80%.
Und es blubbert fröhlich weiter vor sich hin.
Muss ich mit einer Infektion rechnen?
Habe auf immerhin 47IBU gebittert. Das Maischprogramm ist zwar schon auf einen hohen EVG ausgelegt, aber derart niedrig unten war ich noch nie.
Habe einen Starter angesetzt, da die Hefe kurz vor Ende des MHD war.
Besten Dank für Input.
Gruß,
Mario
Edit: geschmacklich ist nix ungewöhnliches fest zu stellen.
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Mittwoch 12. Mai 2021, 19:02
von rakader
Nein. Die 001 kann bei einem Strong Ale schon mal 90% AVG erreichen, wenn der Starter üppig ist, ohnehin. Wenn es Dir zu viel ist, kühle runter und schlauche. Die Angaben von White Labs sind Mittelwerte. Die WLP001 wird mit 77% Mittelwert angekündigt, tatsächlich erreiche ich mit der regelmäßig 87%, manchmal auch wie Du. Alles gut. (Gerade nachgeschaut)
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Mittwoch 12. Mai 2021, 19:10
von DrFludribusVonZiesel
Danke Dir Radulph.
Dann warte ich noch ein paar Tage, soll ein schlankes Sommerbier werden, insofern kein Problem.
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Mittwoch 12. Mai 2021, 19:34
von Tommi123
rakader hat geschrieben: ↑Mittwoch 12. Mai 2021, 19:02
Wenn es Dir zu viel ist, kühle runter und schlauche.
Hallo,
das ist ein schlechter Ratschlag. Wenn das ganze dann im Endgebinde weitergärt, fliegt es dir vielleicht um die Ohren.
Hier lesen auch Anfänger fleißig mit, die denken dann, man kann ne Gärung durch Kühlen einfach Mal stoppen und Abfüllen, wenn man nicht warten will, bis es ausgegoren ist.
Richtig ist: ausgären lassen und das nächste Mal, sollte es zu trocken werden, eine andere Hefe oder andere Rasten für niedrigeren sEVG wählen.
LG Thomas
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Mittwoch 12. Mai 2021, 19:37
von rakader
Ja, haste Recht. Das war zu pauschal. Man kann das Bier aber von der Hefe nehmen, umdrücken, dann kommt da nicht mehr viel. Flaschengärung sollte man natürlich so nicht machen. Ich bin da zu sehr von meinen Kegs ausgegangen. AVG sollte natürlich unter dem Grünschlauchpunkt sein.
LG
Radulph
…der das selbst nie macht.
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Mittwoch 12. Mai 2021, 21:01
von Avento
Shoegazer hat geschrieben: ↑Dienstag 11. Mai 2021, 09:34
Neuer gebrauchter Topf 36L mit 1" Bohrung, 1" Auslaufkugelhahn mit 1" AG vorhanden.
Hahn ist dieser hier:
BBAEB9B6-65F3-4E9F-AE8C-17A8A7755CBE.jpeg
Wie den am besten mit Edelstahlteilen am Topf dicht bekommen? Im Board finde ich einiges, aber nichts passt so recht...
Hahn->Unterlegscheibe->Dichtung->Topf->Unterlegscheibe->Mutter?
Unterlegscheiben in 1" finde ich nicht...
Edelstahl scheint schwierig zu bekommen, Messing habe ich hier, aber das wollte ich eigentlich nicht mehr nehmen...
Hallo Henning ,
Aussendurchmesser, Dicke und Innendurchmesser bitte angeben vielleicht hab ich was da an VA Blech und lasse dir das Lasern. Ich muss den Jungs nur was geben da die das in ihrer Pause/Freizeit abarbeiten.
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Mittwoch 12. Mai 2021, 21:16
von Shoegazer
Hallo Jörg,
das ist ein wirklich cooles Angebot! Vielen Dank dafür.
Leider habe ich zwischenzeitlich einen neuen 1/2“ Hahn geordert. Der passt besser zu meiner Ausstattung. Ich hoffe, das 1“ Loch mit einem Spezial Doppelnippel und einer größeren Unterlegscheibe dicht zu bekommen. Passende Dichtungen kommen aus Fernost..
Sollte ich scheitern, würde ich gerne auf Dein Angebot zurückkommen
Schönen Vatertag Euch allen!
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Donnerstag 13. Mai 2021, 11:47
von Michu
Tach,
Ich hoffe das Bild ist gut genug.
An der Mutter von meinem SS Brewbucket hat sich Rost gebildet:
Wie entferne ich den am Besten und wie inertisiere ich dann die Stelle?
Oder "alles halb so wild"?
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Donnerstag 13. Mai 2021, 22:00
von afri
Würde ich ignorieren, ist immerhin außen und wird sich nicht ausbreiten, schätze ich.
Achim
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Donnerstag 13. Mai 2021, 22:33
von train1811
Hallo!
Ich habe den ersten Sud auf der neuen Anlage (ein einfaches PaleAle) nach der Gärung in Flaschen abgefüllt und mit Zucker versetzt. Dabei wurde mit der 0,33l Schaufel Zucker in eine 0,33l Flasche gegeben und mit Kornkorken verschlossen.
Das hat sonst immer gepasst. Diesesmal musste ich aus Zeitgründen das Gärfass incl ColdCrash ca 14 Tage im Kühlschrank lassen. Das Bier war extrem klar und gut sedimentiert.
Jetzt habe ich nach 2 Wochen Nachgärung bei ca 20°C die erste Flasche aufgemacht: Nur gaaanz wenig CO2. 2 weitere Flaschen hatten ebenfalss kein CO2
Ich habe die Befürchtung dass einfach zu wenig Hefe im Bier für die Nachgärung war.
Nun hätte ich die Möglichkeit die Flaschen zu öffnen und vorsichtig in ein KEG zu gießen um dann mit der Flasche zu karbonisieren.
Alternative Vorschläge?
Matthias
EDIT: Ich habe die Hefe des Sudes geerntet. Macht es Sinn diese mit in das Fass zu geben, dass der ggf. im Wasser noch gelöste Zucker vergärt wird?
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Freitag 14. Mai 2021, 08:52
von Melle's Helle's
Moin liebe Braugemeinde,
Ich habe gestern gebraut und habe heute morgen gesehen das ich die Whirlpool hopfung vergessen habe.
Keine Ahnung wie das passieren konnte.
Jetzt weiß ich nicht ob man es dennoch genießen kann.
Ist sowas schonmal jemand anderen passiert?
Gruß Patrick
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Freitag 14. Mai 2021, 09:00
von rakader
Einfach kalt hopfen. Baumwollsäckchen nach der Hauptgärung rein, 3-5 Tage. Entnehmen.
Zur Erklärung: Whirlpool 80°C und Hopfenstopfen sind sich recht ähnlich, in beiden Verfahren werden nur die Öle gelöst, Bitterung erfolgt nicht. Kalthopfung könnte eventuell etwas fruchtiger sein, Whirlpool könnte Aroma länger halten - so mein Eindruck. Das ist aber eine Frage für die Spezialisten und Forscher.
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Freitag 14. Mai 2021, 09:03
von Melle's Helle's
Das dachte ich mir auch schon, ich danke für die fixe Antwort.
Das ärgert mich total das mir das passiert ist.
Gruß
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Freitag 14. Mai 2021, 09:33
von train1811
Hallo liebes Forum,
ich bin auf der Suche nach 2 Floating Dip Tubes.
Derzeit sind die fast überall ausverkauft
Gibt es hierfür noch einen deutschen Suchbegriff oder kennt jemand Händler, die sowas auf Lager haben?
ggf. reichen mit hier auch nur die Edelstahl Kugeln mit dem Stutzen.
Auf die ebay Chinaware habe ich keine Lust bis Ende Juni zu warten..
Gruß
Matthias