Seite 290 von 393
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Samstag 28. August 2021, 23:55
von JackFrost
Stubbi_33 hat geschrieben: ↑Freitag 27. August 2021, 15:31
An meinem PWT ist der Würzeeingang 1/2"..mein Schlauch der dran soll ist aber 3/4". Habe Camlocks dran. Gibt es Reduzierstücke, die ich verwenden kann um das 1/2" Aussengewinde des PWT auf ein 3/4" zu ändern,, so dass ich mir die 3/4Zoll Schlauchtülle von Camlock bestlelen kann?
Bei braubebo finde ich solche Reduzierstücke nicht.
Gruß
Mario
Der MTEC-Shop hat so was , da muss man normal aber für mindestens 20 € bestellen.
IG G1/2" auf AG G3/4" in
Edelstahl
Ist mit fast 12 € halt nicht billig.
Gruß JackFrost
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Sonntag 29. August 2021, 07:21
von Sura
Bei edelstahl24 wirds das geben.
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Sonntag 29. August 2021, 07:25
von Innuendo
Stubbi_33 hat geschrieben: ↑Freitag 27. August 2021, 15:31
An meinem PWT ist der Würzeeingang 1/2"..mein Schlauch der dran soll ist aber 3/4". Habe Camlocks dran. Gibt es Reduzierstücke, die ich verwenden kann um das 1/2" Aussengewinde des PWT auf ein 3/4" zu ändern,, so dass ich mir die 3/4Zoll Schlauchtülle von Camlock bestlelen kann?
Bei braubebo finde ich solche Reduzierstücke nicht.
Meinst Du das so?

- PWT.png (159.35 KiB) 6168 mal betrachtet
Reduzierstücke habe ich
hier bestellt. Ich setze das Reduzierstück andersherum ein: mein PWT hat 3/4" AG und meine Camlocks 1/2" IG
Innu
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Sonntag 29. August 2021, 13:44
von Stubbi_33
Ja genau
.Nur eben umgekehrt..PWT hat bei mir 1/2" AG und ich muss dann auf 3/4" CAMLOCK Schlauchtülle
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Sonntag 29. August 2021, 16:02
von BYOB
afri hat geschrieben: ↑Samstag 28. August 2021, 21:57
BYOB hat geschrieben: ↑Samstag 28. August 2021, 19:24Weiterhin frage ich mich, ob ich den getrockneten, ganzen Hopfen nicht auch in der Küchenmaschine zerkleinern kann, um das Problem zu umgehen und den Pellethopfen zu imitieren?
Solange das "Hackwerk" deiner Küchenmaschine nicht zu heiß dabei wird, sollte dem nichts entgegen stehen.
Achim
Okay, danke! Dann versuche ich das mal.
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Sonntag 29. August 2021, 21:08
von afri
BYOB hat geschrieben: ↑Sonntag 29. August 2021, 16:02
Okay, danke! Dann versuche ich das mal.
Wenn's nix wird, bitte hier unbedingt berichten. Diese Idee hatten bestimmt schon andere und werden noch weitere haben.
Achim
Was habe ich gebraut - Lambic 'Kirsch'?
Verfasst: Montag 30. August 2021, 11:37
von respect
Hallo,
Lambic Kriek bezeichnet ja die Bier mit 'Sauerkirschen' - was wenn ich 'normale' Kirschen genommen habe. Was habe ich gebraut?
Lambic Kers?
Vielen Dank,
Mathias
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Montag 30. August 2021, 12:54
von Schnuude
Hallo,
Habe einen Einkochtopf 1800w 25ltr.
Jetzt meine Frage. Wieviel ltr Hauptguss U. Nachguss kann ich zum Bierbrauen nehmen.
Mfg
Schnuude
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Montag 30. August 2021, 13:04
von Sebasstian
Schnuude hat geschrieben: ↑Montag 30. August 2021, 12:54
Hallo,
Habe einen Einkochtopf 1800w 25ltr.
Jetzt meine Frage. Wieviel ltr Hauptguss U. Nachguss kann ich zum Bierbrauen nehmen.
Mfg
Schnuude
Guude Schnuude,
deine Frage deutet drauf hin, dass du noch ganz am Anfang der Hobbybrauerkarriere stehst. Am besten solltest du dir erst ein paar Grundlagen anlesen und dann gezielter fragen.
Rückfragen: Wozu soll denn dein Einkocher dienen? Maischen? Würzekochen? Maischen und Würzekochen? Nachguss erhitzen?
Was willst du denn brauen?
Sehr ans Herz zu legende Quellen zum Thema Größen und Berechnungen:
https://braumagazin.de/article/klassengesellschaft/
https://braumagazin.de/article/berechnu ... -brauerei/
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Montag 30. August 2021, 13:12
von Schnuude
Danke schonmal für die schnelle Antwort.
Ja ich stehe ganz am Anfang meiner Karriere.
Ich möchte in diesem Topf Maischen U. Würze Kochen.
Läuterbehälter 30ltr u. Gärbehälter so wie auch Diverses Zubehör Läuferblech Spindel usw. Habe ich schon.
Zum brauen meines ersten Bieres habe ich Münchner Malz geholt dazu Hallertau Perle 7.9% Alpha.
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Montag 30. August 2021, 13:20
von Ladeberger
respect hat geschrieben: ↑Montag 30. August 2021, 11:37
Hallo,
Lambic Kriek bezeichnet ja die Bier mit 'Sauerkirschen' - was wenn ich 'normale' Kirschen genommen habe. Was habe ich gebraut?
Lambic Kers?
Joa, Kersenlambiek oder kurz "Kers" wäre als allgemeiner Begriff wohl kein Fehler. Wobei deine Süßkirschen (sofern es welche sind) in Abgrenzung zur Sauerkirsche dann niederländisch wohl "zoete kers(en)" heißen müssten.
Gruß
Andy
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Montag 30. August 2021, 16:16
von mgof
Hallo Zusammen,
gibt es unter Euch jemanden der auch von Crafthardware die 83l Direct Fire Anlage betreibt? Bei mir steht demnächst der erste Sud mit der Anlage an und würde gerne im Brewfather die Anlage mit initialen Werten anlegen. Kann mir jemand sein Anlagenprofil zur Verfügung stellen?
Viele Grüße
Marco
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Montag 30. August 2021, 16:53
von Sebasstian
Schnuude hat geschrieben: ↑Montag 30. August 2021, 13:12
Danke schonmal für die schnelle Antwort.
Ja ich stehe ganz am Anfang meiner Karriere.
Ich möchte in diesem Topf Maischen U. Würze Kochen.
Läuterbehälter 30ltr u. Gärbehälter so wie auch Diverses Zubehör Läuferblech Spindel usw. Habe ich schon.
Zum brauen meines ersten Bieres habe ich Münchner Malz geholt dazu Hallertau Perle 7.9% Alpha.
Am besten folgst du Schritt für Schritt dieser Anleitung:
https://brauanleitung.com/brauanleitung/
Und soviel vorab: Die elektrische Leistung deines Einkochers hat nichts zu tun mit der Menge an Hauptguss und der Nachguss wird nicht in Litern angegeben, sondern es wird so lange angeschwänzt, bis die Zielstammwürze erreicht ist.
Und nun erstmal viel Spaß beim lesen. Das Wetter passt dazu ja gerade ganz gut.
Ohne die Basics geht's halt irgendwie nicht.
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Montag 30. August 2021, 17:13
von Schnuude
Perfekt.
Ich danke dir.

Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Montag 30. August 2021, 22:35
von afri
Schnuude hat geschrieben: ↑Montag 30. August 2021, 13:12
Zum brauen meines ersten Bieres habe ich Münchner Malz geholt dazu Hallertau Perle 7.9% Alpha.
Mir wurde mal geschrieben, nur MüMa würde zu mastig werden, wobei ich "mastig" vorher gar nicht als Begriff kannte. Das Bier ist dennoch was geworden, wenn auch vielleicht nicht das beste aller Zeiten. Jedenfalls würde ich empfehlen, dir stets etwas Pilsner Malz zum Brauen zu besorgen, da sind die meisten Enzyme drin und damit geht kaum etwas schief (gerade zu Anfang). Und Perle ist ein hervorragender Hopfen für viele Fälle, Aroma wie Bitterung, das hast du richtig gemacht.
Aber mach' erst mal das erste, schmeckt eh am besten und alles andere findest du dann hier :-)
Achim
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Dienstag 31. August 2021, 07:20
von Schnuude
Danke Achim.
Wieviel würdest du bei 20ltr fertiges Bier an Malzmischung zugeben. MüMa U. PiMa.
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Dienstag 31. August 2021, 07:27
von Sebasstian
Schnuude hat geschrieben: ↑Dienstag 31. August 2021, 07:20
Danke Achim.
Wieviel würdest du bei 20ltr fertiges Bier an Malzmischung zugeben. MüMa U. PiMa.
Mir scheint alle deine Fragen zielen eigentlich nur darauf ab, dass du ein Rezept suchst. Dann frag doch am besten nach einem Rezept. Was du für ein Bier brauen mochtest hast du ja leider noch nicht verraten.
In der verlinkten Brauanleitung findest du 15 Rezepte. Wenn dir das als Fundus noch nicht reicht, dann suche hier:
https://www.maischemalzundmehr.de/
Da findest du die Mengen für Malz und Brauwassser für 20 Liter Bier, passend für den Einkocher.
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Dienstag 31. August 2021, 09:52
von Schnuude
Das wahr eigentlich genau so gedacht.
Deswegen meine aller erste Frage in diesem Forum wahr.
Hallo,
Habe einen Einkochtopf 1800w 25ltr.
Jetzt meine Frage. Wieviel ltr Hauptguss U. Nachguss kann ich zum Bierbrauen nehmen.
Wenn dass so ist das ich Rezepte für 20ltr fertiges Bier. In meinen Einkocher brauen kann, ist das Prima.
Welches Bier ich Brauen möchte, währe erstmal nur ein Pils. So wie ich es schon beschrieben hatte. Erstmal nur mit Münchner Malz U. Hallertau Perle 7,9% Alpha. Wollte mich nicht gleich an ein Pale ale ect. Wagen.
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Dienstag 31. August 2021, 10:22
von Stubbi_33
Aber für ein Pils solltest Du auch Pilsener Malz nehmen...und Pils - so sagen Dir sicher viele hier - ist nicht unbedingt das einfachste oder das "Beste" für das Erste Bier.
Gruß
Mario
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Dienstag 31. August 2021, 12:14
von Sebasstian
Schnuude hat geschrieben: ↑Dienstag 31. August 2021, 09:52
Das wahr eigentlich genau so gedacht.
Deswegen meine aller erste Frage in diesem Forum wahr.
Hallo,
Habe einen Einkochtopf 1800w 25ltr.
Jetzt meine Frage. Wieviel ltr Hauptguss U. Nachguss kann ich zum Bierbrauen nehmen.
Wenn dass so ist das ich Rezepte für 20ltr fertiges Bier. In meinen Einkocher brauen kann, ist das Prima.
Welches Bier ich Brauen möchte, währe erstmal nur ein Pils. So wie ich es schon beschrieben hatte. Erstmal nur mit Münchner Malz U. Hallertau Perle 7,9% Alpha. Wollte mich nicht gleich an ein Pale ale ect. Wagen.
Da hatte ich dich wohl falsch verstanden. Dann ist ja jetzt alles klar, gell? Gutes Gelingen bei deinem Braueinsteiger-Pils und berichte uns dann wie es war.
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Dienstag 31. August 2021, 12:47
von Schoki
Schnuude hat geschrieben: ↑Dienstag 31. August 2021, 09:52
Das wahr eigentlich genau so gedacht.
Deswegen meine aller erste Frage in diesem Forum wahr.
Hallo,
Habe einen Einkochtopf 1800w 25ltr.
Jetzt meine Frage. Wieviel ltr Hauptguss U. Nachguss kann ich zum Bierbrauen nehmen.
Wenn dass so ist das ich Rezepte für 20ltr fertiges Bier. In meinen Einkocher brauen kann, ist das Prima.
Welches Bier ich Brauen möchte, währe erstmal nur ein Pils. So wie ich es schon beschrieben hatte. Erstmal nur mit Münchner Malz U. Hallertau Perle 7,9% Alpha. Wollte mich nicht gleich an ein Pale ale ect. Wagen.
Wird dann eher ein Münchner Dunkel als ein Pils - aber passt schon, lecker wird's sicher trotzdem.
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Dienstag 31. August 2021, 12:49
von Schnuude
Alles gut.
Hätte mich besser ausdrücken können

.
Danke werde mir Mühe geben. Und euch berichten wie es mir gelingt. Werde am Samstag das Brauen beginnen.
Mfg
Carsten
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Dienstag 31. August 2021, 13:24
von mgof
mgof hat geschrieben: ↑Montag 30. August 2021, 16:16
Hallo Zusammen,
gibt es unter Euch jemanden der auch von Crafthardware die 83l Direct Fire Anlage betreibt? Bei mir steht demnächst der erste Sud mit der Anlage an und würde gerne im Brewfather die Anlage mit initialen Werten anlegen. Kann mir jemand sein Anlagenprofil zur Verfügung stellen?
Viele Grüße
Marco
Nachdem die letzte Frage geklärt wurde, würde ich gerne mein Anliegen noch mal nach vorne holen. Muss ja nicht unbedingt die selbe Anlage und Verfahren sein. Bin über jeden Hinweis dankbar.
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Mittwoch 1. September 2021, 20:34
von dukeboris
Hallo zusammen,
Wo würdet ihr Glucoamylase für das Brut ipa kaufen? Schnapsbrenner.eu scheint nicht zu funktionieren. :-( :-(
Gruß
Boris
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Mittwoch 1. September 2021, 22:05
von Hans A.
Hi Boris, ich hab damals
das hier gekauft.
(Eigentlich wäre mal ne Sammelbestellung von einem großen Gebinde denkbar

).
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Freitag 3. September 2021, 08:55
von DrFludribusVonZiesel
Kann man irgendwo die prozentualen Angaben zum Vergärungsgrad von Lallemand-Hefen nachsehen? Fermentis liefert die im Technical Data Sheet, Lallemand hält sich leider bedeckt und sagt nur medium oder high, das ist mir etwas zu dünn um einen Sud zu planen.
Besten Dank im Voraus
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Freitag 3. September 2021, 09:18
von bwanapombe
Der Vergärungsgrad hängt auch von der Zusammensetzung der Würze ab (genauer vom Verhältnis zwischen vergärbarem und nicht vergärbarem Extrakt), deshalb können sich die Angaben grundsätzlich nur auf standardisierte Würzen oder maximal typische Würzen beziehen.
Dirk
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Freitag 3. September 2021, 09:22
von DrFludribusVonZiesel
Ja, und Fermentis gibt genau das an.
Beispiel S-04
Versuchsbedingungen: Standardwürze in EBC-Röhchen mit 18°P bei 20°C
Scheinbarer Vergärungsgrad 74-82%
Damit kann ich was anfangen, mit "medium" eher weniger.
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Freitag 3. September 2021, 10:41
von bwanapombe
Verstehe.
Auf Mueggelland sind einige der Lallemand Hefen auch mit EVG-% aufgeführt. Wenn Du das mit den Angaben medium/high vergleichst könntest Du erschließen, was die Angaben ungefähr meinen.
Für die Belle Saison z.B. entspräche 80-90% Very High
Nottingham - 75-85% High
BRY-97 - 70-80% Medium to High
usw.
Weil die Bandbreiten recht groß sind, weiß ich nicht, ob es Deiner Planung hilft. Aber zumindest sollte man grob ein Ergebnis mit der Hefeauswahl ansteuern können.
Dirk
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Freitag 3. September 2021, 10:58
von DrFludribusVonZiesel
Vielen Dank! Genau sowas hab ich gesucht.
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Freitag 3. September 2021, 11:31
von haefner
Hab grad ein IPA gestopft. Der Columbus war leicht käsig (2018, vakuumiert und eingefroren) hat dann aber nach auftauen doch gut gerochen. Ich hab hier dennoch nun überall Parmesan in der Nase. Lieber wieder rausnehmen? Will eigentlich ein ziemlich geiles IPA haben und hab nun doch Bedenken. Ist der Hofpen nicht mehr zu gebrauchen?
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Freitag 3. September 2021, 12:55
von t-u-f
Stubbi_33 hat geschrieben: ↑Sonntag 29. August 2021, 13:44
Ja genau
.Nur eben umgekehrt..PWT hat bei mir 1/2" AG und ich muss dann auf 3/4" CAMLOCK Schlauchtülle
Meinst du so was?
https://www.rst-versand.de/Edelstahl-Re ... x-3-8-Zoll
Gruß T-u-f
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Freitag 3. September 2021, 15:07
von Alt-Phex
haefner hat geschrieben: ↑Freitag 3. September 2021, 11:31
Hab grad ein IPA gestopft. Der Columbus war leicht käsig (2018, vakuumiert und eingefroren) hat dann aber nach auftauen doch gut gerochen. Ich hab hier dennoch nun überall Parmesan in der Nase. Lieber wieder rausnehmen? Will eigentlich ein ziemlich geiles IPA haben und hab nun doch Bedenken. Ist der Hofpen nicht mehr zu gebrauchen?
Wenn der Hopfen käsig riecht, ist der durch. Ob rausnehmen jetzt noch viel bringt, ist fraglich.
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Samstag 4. September 2021, 18:57
von murby81
Doofe Frage: Erhöhen eigentlich Malzflocken den Platowert beim brauen?
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Samstag 4. September 2021, 22:04
von afri
murby81 hat geschrieben: ↑Samstag 4. September 2021, 18:57
Doofe Frage: Erhöhen eigentlich Malzflocken den Platowert beim brauen?
Nein und ja. Nein, weil die Frage nicht doof ist und ja, weil Mais als Stärkelieferant natürlicherweise die Stammwürze erhöhen kann und wird.
Achim
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Samstag 4. September 2021, 22:45
von Alt-Phex
murby81 hat geschrieben: ↑Samstag 4. September 2021, 18:57
Doofe Frage: Erhöhen eigentlich Malzflocken den Platowert beim brauen?
Selbstverständlich. Alle Stärkelieferanten, deren Stärke verzuckert wird, erhöhen den Extraktgehalt der Würze.
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Sonntag 5. September 2021, 08:23
von kalausr
haefner hat geschrieben: ↑Freitag 3. September 2021, 11:31
Hab grad ein IPA gestopft. Der Columbus war leicht käsig (2018, vakuumiert und eingefroren) hat dann aber nach auftauen doch gut gerochen. Ich hab hier dennoch nun überall Parmesan in der Nase. Lieber wieder rausnehmen? Will eigentlich ein ziemlich geiles IPA haben und hab nun doch Bedenken. Ist der Hofpen nicht mehr zu gebrauchen?
Hey Haefner - vorher weglassen ist angesagt. Wenn er erstmal drin ist, würde ich es wohl drauf ankommen lassen - das Risiko, dass das Bier bei einer wilden Filteraktion einen Treffer abbekommt ist zu hoch.
Aber du weißt, wenn die Chilipackung über dem Bolognese Topf aufplatzt, wird das Essen eben schärfer.
LG, Klaus
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Sonntag 5. September 2021, 10:30
von integrator
Hallo Leute, ich bin gerade dabei mich mit dem Thema Starter zu beschäftigen. Auch wenn ich ihn erst einmal in einer einfachen Form mache.
Ich habe mittels DME ein 10°P Würze hergestellt, ein Teelöffel Traubenzucker dazu gegeben, seeehr gut aufgeschüttelt und dann die Hefe Wyeast 3638 rein. Nach 12 Stunden sah das dann so aus. Für mich erst einmal ein neuer Anblick aber die Frage in die Runde ... normal?
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Sonntag 5. September 2021, 19:10
von mgof
Hallo,
meinen 80l Maischetopf würde ich gerne von einem innenliegenden Heizstab auf Induktionskochplatte umrüsten.
Der Topf ist von SS Brewtech und hat einen Durchmesser außen von ca. 45cm. Welche Induktionsplatte wäre am besten geeignet?
M. E. sind 3500 Watt völlig ausreichend.
Viele Grüße
Marco
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Sonntag 5. September 2021, 21:52
von afri
mgof hat geschrieben: ↑Sonntag 5. September 2021, 19:10
Welche Induktionsplatte wäre am besten geeignet?
Hendi würde passen, aber soo viel Auswahl hast du bei 3,5kW ohnehin nicht, Yato (?) gibt's noch und dann kommt glaube ich nichts mehr. Von Rommelsbach gibt's auch Felder, die haben jedoch keine 3,5kW, auch bei Lidl und Co. gibt's gelegentlich solche Angebote. Aber mit nur 2kW wirst du den großen Topf nur schwer erhitzen können.
Achim
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Sonntag 5. September 2021, 23:57
von Alt-Phex
integrator hat geschrieben: ↑Sonntag 5. September 2021, 10:30
Hallo Leute, ich bin gerade dabei mich mit dem Thema Starter zu beschäftigen. Auch wenn ich ihn erst einmal in einer einfachen Form mache.
Ich habe mittels DME ein 10°P Würze hergestellt, ein Teelöffel Traubenzucker dazu gegeben, seeehr gut aufgeschüttelt und dann die Hefe Wyeast 3638 rein. Nach 12 Stunden sah das dann so aus. Für mich erst einmal ein neuer Anblick aber die Frage in die Runde ... normal?
Hefe-01.jpgHefe-02.jpg
Das sieht komisch aus. Hast du Irish Moss oder sowas verwendet?
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Montag 6. September 2021, 14:28
von Bierchem
afri hat geschrieben: ↑Sonntag 5. September 2021, 21:52
mgof hat geschrieben: ↑Sonntag 5. September 2021, 19:10
Welche Induktionsplatte wäre am besten geeignet?
Hendi würde passen, aber soo viel Auswahl hast du bei 3,5kW ohnehin nicht, Yato (?) gibt's noch und dann kommt glaube ich nichts mehr. Von Rommelsbach gibt's auch Felder, die haben jedoch keine 3,5kW, auch bei Lidl und Co. gibt's gelegentlich solche Angebote. Aber mit nur 2kW wirst du den großen Topf nur schwer erhitzen können.
Achim
Es gibt noch 3,5 kW Platten von Royal Catering, habe so eine gekauft als ich eh einen Topf dort geholt hatte.
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Montag 6. September 2021, 14:45
von mgof
Danke für eure Antworten.
Mein Topf hat einen Durchmesser von ca. 45cm und die Induktionsspulen sind zwischen 25 und 30 cm im Durchmesser. Ist das ein Problem?
Halten die Platten das Maischegewicht von ca. 60-65 Liter aus? Da kommt ja einiges auf die Waage...
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Montag 6. September 2021, 15:25
von integrator
Alt-Phex hat geschrieben: ↑Sonntag 5. September 2021, 23:57
Das sieht komisch aus. Hast du Irish Moss oder sowas verwendet?
Nö ... einen Tag später sank das auch zu Boden.
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Montag 6. September 2021, 15:34
von Bierchem
mgof hat geschrieben: ↑Montag 6. September 2021, 14:45
Danke für eure Antworten.
Mein Topf hat einen Durchmesser von ca. 45cm und die Induktionsspulen sind zwischen 25 und 30 cm im Durchmesser. Ist das ein Problem?
Halten die Platten das Maischegewicht von ca. 60-65 Liter aus? Da kommt ja einiges auf die Waage...
Schau mal hier:
https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic. ... 04#p111604
Größe des Topfs ist kein Problem, Gewicht sind zumindest die Platten von RC auf bis zu 30 kg vom Hersteller angegeben, Hendi und Yato haben meines Wissens nach keine solche Angabe. Aber ließ dir die Diskussion in dem Verlinkten Beitrag durch, dann kannst du dir selbst eine Meinung bilden.
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Mittwoch 8. September 2021, 11:27
von cesc
Ich hab im Mai ein Lager 12°P mit der W34/70 gebraut und das erste Mal Hefe geerntet. Eigentlich dachte ich komme ich früher mal wieder zum brauen aber jetzt wird das vor Oktober nichts.
Kann ich die Hefe mit nem Starter wieder aufpeppeln oder sind 6 Monate schon zu lange? Kann ich im Starter iwi merken ob es ggf. eine Infektion gibt?
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Mittwoch 8. September 2021, 12:21
von bwanapombe
Eher nicht.
Aber eine gute Entscheidung würde ich von den Umständen abhängig machen:
Wie ist die Hefe gelagert? Riecht sie noch akzeptabel? Startet eine Gärung?
Wieviel Hefe brauche ich für den nächsten Sud?
Welche anderen Möglichkeiten habe ich?
Dirk
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Mittwoch 8. September 2021, 22:40
von DerDerDasBierBraut
Irgendjemand hat in einem Buch oder einem Blog eine Methode zur Aromahopfengabe erwähnt (benannt), bei der die Aromahopfengaben auf sehr viele kleine Gaben, in sehr kurzen Abständen, über (fast) die gesamte Dauer des Hopfenkochens, stattfinden. Es war eine englische Veröffentlichung.
Frage 1: Wie nennt sich dieses Hopfengabeschema im Brauerenglisch?
Frage 2: Gibt es auch einen deutschen Begriff dafür?
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Mittwoch 8. September 2021, 22:48
von Shenanigans
DerDerDasBierBraut hat geschrieben: ↑Mittwoch 8. September 2021, 22:40
Irgendjemand hat in einem Buch oder einem Blog eine Methode zur Aromahopfengabe erwähnt (benannt), bei der die Aromahopfengaben auf sehr viele kleine Gaben, in sehr kurzen Abständen, über (fast) die gesamte Dauer des Hopfenkochens, stattfinden. Es war eine englische Veröffentlichung.
Frage 1: Wie nennt sich dieses Hopfengabeschema im Brauerenglisch?
Frage 2: Gibt es auch einen deutschen Begriff dafür?
1. Continual hopping?
2. kontinuierliche Hopfen?
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Mittwoch 8. September 2021, 22:54
von DerDerDasBierBraut
Shenanigans hat geschrieben: ↑Mittwoch 8. September 2021, 22:48
1. Continual hopping?
2. kontinuierliche Hopfen?
Danke
So kreativ war ich schon. Aber das Kind (1.) hatte irgendeinen eigenen Namen. Ich habe ihn nur vergessen.
