Seite 4 von 4

Re: Störtebeker Atlantik Ale

Verfasst: Donnerstag 6. August 2020, 10:53
von Shoegazer
Das freut mich, aber bitte bedenken:

Verkürzte Flaschengärung interessiert die Hefe nicht wirklich.
Die macht weiter ;)

Vorsicht also bei möglichen Flaschenbomben :)

Re: Störtebeker Atlantik Ale

Verfasst: Donnerstag 6. August 2020, 14:13
von anak85
Shoegazer hat geschrieben: Donnerstag 6. August 2020, 10:53 Das freut mich, aber bitte bedenken:

Verkürzte Flaschengärung interessiert die Hefe nicht wirklich.
Die macht weiter ;)

Vorsicht also bei möglichen Flaschenbomben :)
Danke für den Hinweis. Ich hatte extra etwas weniger Zucker in die Flaschen getan...

Ich bin gespannt weiviel Gärung im Fass in den 5 Wochen noch stattfindet. Habe das Fass bei 9°C stehen lassen im Kühlschrank...

Re: Störtebeker Atlantik Ale

Verfasst: Donnerstag 6. August 2020, 15:37
von Shoegazer
Ok, das sollte passen 🙂

Re: Störtebeker Atlantik Ale

Verfasst: Mittwoch 26. August 2020, 16:08
von anak85
Ich wollte zeitnah das Bier zum 2. Mal brauen und habe alles da, außer die Godzawa Hefe.

Ich habe Mangrove Jack's Kveik und das Mangrove Jack's West Coast da... da das Godzawa unter 20°C auch Fruchtnoten produziert, könnte eins der beiden evtl. passen? Was meint ihr?

Re: Störtebeker Atlantik Ale

Verfasst: Mittwoch 26. August 2020, 20:25
von Rumborak
anak85 hat geschrieben: Mittwoch 26. August 2020, 16:08 Ich wollte zeitnah das Bier zum 2. Mal brauen und habe alles da, außer die Godzawa Hefe.

Ich habe Mangrove Jack's Kveik und das Mangrove Jack's West Coast da... da das Godzawa unter 20°C auch Fruchtnoten produziert, könnte eins der beiden evtl. passen? Was meint ihr?
Hi,

ich habe gerade das Atlantik Ale mit der Kveik #8 Saure/Tormordgarden im Glas.
Ist nicht wirklich mit der PAY7 vergleichbar.
Ich habe den Sud bei ca. 35°C vergoren und die Hefe bringt Aromen von Grapefruit mit ins Glas.

Ein toller sommerlicher Durstlöscher. Versuch es doch mal mit der Kveik...wird schon werden.

VG

Re: Störtebeker Atlantik Ale

Verfasst: Samstag 10. Oktober 2020, 21:55
von anak85
Moin!

Zum Atlantik Ale mit Voss Kveik. Es ist technisch gut gelungen, aber die Voss Kveik Hefe hat einen sehr starken Orangengeschmack, der das Bier total verändert. Es übertönt die sanften Geschmacksnoten der Hopfenzugaben. Ich habe fast nur Bitter + Orange im Geschmacksprofil.

Voss Kveik passt bestimmt gut zu IPA oder Pale Ale aber für das Atlantik Ale würde ich es kein zweites Mal nutzen.

Beste Grüße
Phillip

Re: Störtebeker Atlantik Ale

Verfasst: Freitag 6. November 2020, 09:09
von anak85
anak85 hat geschrieben: Mittwoch 5. August 2020, 19:59 So, nach etwas verkürzter Gärung (10 Tage, erst 19°C, dann die letzten 4 Tage bei 24°C) und auch verkürzter Flaschenreifung (5 Tage) mussten wir das Bier bei Freunden heute probieren. (Musste alles vor dem 5-wöchigen Urlaub fertig werden)... Fantastisch!! Danke @brauwolf für das geniale Rezept. Das Bier ist mit 78% Endvergärungsgrad bei mir mit 6,2% Alk gelandet (Sudhausausbeute war effizienter als erwartet :Bigsmile ) . s.g. von 1.012.

Ich habe das ganze mit etwa 3g/L kaltgehopft. Amarillo 14,5g / Citra 14,5g / Cascade 10,5g im Whirlpool und nochmal die selben Mengen für die letzten 3 Tage im Gärbottich.

Bin wirklich seeehr zufrieden und würde nächstes Mal nur den Alkoholgehalt etwas verringern und der Gärung noch ein paar Tage mehr Zeit geben. Aber das sind wirklich sehr kleine Stellschrauben, da das Bier mich jetzt schon total überzeugt hat! :thumbsup Danke nochmal!
Hier nochmal kurz ein Update. Nach 3 Monate ist die letzte Flasche weg. Das Bier ist deutlich ausbalancierter geworden und hat allen Testtrinkern (auch 2 Biersommeliere dabei) sehr geschmeckt.

Hier zwei Bilder Original (links) / Klon nebeneinander. (Geklärt wurde nur mit Irish Moss nach dem Kochen, sonst wurde nur auf fast 0°C runtergekühlt nach dem Gären.

Bild
Bild

Re: Störtebeker Atlantik Ale

Verfasst: Dienstag 8. Dezember 2020, 04:39
von Citrist
Sieht gut aus!

Re: Störtebeker Atlantik Ale

Verfasst: Sonntag 16. Mai 2021, 19:48
von Archie
Ich habe "mein" Atlantik Ale (nach MMuM) seit zwei Wochen in der Flasche. Die Nachgärung war nach einer Woche im Keller durch. Heute wurde das erste mal verkostet - hervorragend. :thumbsup :thumbup :thumbsup

Vielen Dank für das Rezept.

Gruß
Archie

Re: Störtebeker Atlantik Ale

Verfasst: Mittwoch 6. April 2022, 20:31
von Larsimoto
Ich muss sagen, dass man mithilfe des Malzpaketes ein echt gutes Bier brauen kann. Bin sehr begeistert und hoffe, dass weitere Pakete folgen.

So muss man als Gelegenheitsbrauer nicht Unmengen verschiedenster Hopfensorten lagern, die dannn ggfs. schlecht werden. Gefällt mir :)

Re: Störtebeker Atlantik Ale

Verfasst: Montag 31. März 2025, 23:50
von Konsul
Larsimoto hat geschrieben: Mittwoch 6. April 2022, 20:31 Ich muss sagen, dass man mithilfe des Malzpaketes ein echt gutes Bier brauen kann. Bin sehr begeistert und hoffe, dass weitere Pakete folgen.

So muss man als Gelegenheitsbrauer nicht Unmengen verschiedenster Hopfensorten lagern, die dannn ggfs. schlecht werden. Gefällt mir :)
Gibt es dieses Malzpaket noch? Wenn ja, wo?

Re: Störtebeker Atlantik Ale

Verfasst: Dienstag 1. April 2025, 08:34
von Ruthard
Konsul hat geschrieben: Montag 31. März 2025, 23:50
Larsimoto hat geschrieben: Mittwoch 6. April 2022, 20:31 Ich muss sagen, dass man mithilfe des Malzpaketes ein echt gutes Bier brauen kann. Bin sehr begeistert und hoffe, dass weitere Pakete folgen.

So muss man als Gelegenheitsbrauer nicht Unmengen verschiedenster Hopfensorten lagern, die dannn ggfs. schlecht werden. Gefällt mir :)
Gibt es dieses Malzpaket noch? Wenn ja, wo?
Dieses Malzpaket wurde vor einigen Jahren von mir kreiert und bei Amihopfen sowie Hopfen und mehr vertrieben. Beide Unternehmen sind Geschichte. Aus Markenrechtsgründen (Atlanik Ale ist ein Markenzeichen von Störtebeker) hatte ich das Paket "Pazifik Ale" genannt und mir diesen Namen auch beim Patent und Markenamt am 16.03.2021 eintragen lassen.

Ob es das Malzpaket jemals wieder geben wird? Eher nicht.

Cheers, Ruthard

Re: Störtebeker Atlantik Ale

Verfasst: Dienstag 1. April 2025, 10:48
von maecki-maecki
Ruthard hat geschrieben: Dienstag 1. April 2025, 08:34
Dieses Malzpaket wurde vor einigen Jahren von mir kreiert und bei Amihopfen sowie Hopfen und mehr vertrieben. Beide Unternehmen sind Geschichte. Aus Markenrechtsgründen (Atlanik Ale ist ein Markenzeichen von Störtebeker) hatte ich das Paket "Pazifik Ale" genannt und mir diesen Namen auch beim Patent und Markenamt am 16.03.2021 eintragen lassen.
Bekommst Du dann Lizenzgebühren von Störtebeker? ;-)

https://www.stoertebeker-brauquartier.c ... k-ale.html

Mäcki

Re: Störtebeker Atlantik Ale

Verfasst: Dienstag 1. April 2025, 12:13
von Ruthard
Nein. Störtebeker hat sein Pazifik Ale, welches nicht mit meinem identisch ist, erst im April 2021 vorgestellt. Seither umfasst der Schriftverkehr zwischen mir, den Anwälten Störtebekers und dem DMPA zwei volle Leitzordner und ist noch nicht zu Ende.

Cheers, Ruthard

Re: Störtebeker Atlantik Ale

Verfasst: Dienstag 1. April 2025, 16:03
von Konsul
Ruthard hat geschrieben: Dienstag 1. April 2025, 08:34
Konsul hat geschrieben: Montag 31. März 2025, 23:50
Larsimoto hat geschrieben: Mittwoch 6. April 2022, 20:31 Ich muss sagen, dass man mithilfe des Malzpaketes ein echt gutes Bier brauen kann. Bin sehr begeistert und hoffe, dass weitere Pakete folgen.

So muss man als Gelegenheitsbrauer nicht Unmengen verschiedenster Hopfensorten lagern, die dannn ggfs. schlecht werden. Gefällt mir :)
Gibt es dieses Malzpaket noch? Wenn ja, wo?
Dieses Malzpaket wurde vor einigen Jahren von mir kreiert und bei Amihopfen sowie Hopfen und mehr vertrieben. Beide Unternehmen sind Geschichte. Aus Markenrechtsgründen (Atlanik Ale ist ein Markenzeichen von Störtebeker) hatte ich das Paket "Pazifik Ale" genannt und mir diesen Namen auch beim Patent und Markenamt am 16.03.2021 eintragen lassen.

Ob es das Malzpaket jemals wieder geben wird? Eher nicht.

Cheers, Ruthard
Okay, schade. Danke Ruthard für Deine Antwort, viel Erfolg beim Rechtsstreit, aber lass die Brauerei am leben, deren Bier schmeckt einfach zu gut ;)

Dann bestelle ich mir mal ein bisschen was einzeln. :Drink