Seite 4 von 8

Re: "Bier brauen" von Jan Brücklmeier

Verfasst: Donnerstag 19. Oktober 2017, 09:37
von docpsycho
Bei der Vorschau des Inhaltes hatte ich soeben einen Biergasmus. Ich bin sehr gespannt.

Re: "Bier brauen" von Jan Brücklmeier

Verfasst: Donnerstag 19. Oktober 2017, 09:46
von Chrissi_Chris
docpsycho hat geschrieben: Donnerstag 19. Oktober 2017, 09:37 Bei der Vorschau des Inhaltes hatte ich soeben einen Biergasmus. Ich bin sehr gespannt.
Mit Gushing oder ohne :P

Re: "Bier brauen" von Jan Brücklmeier

Verfasst: Donnerstag 19. Oktober 2017, 09:51
von docpsycho
Chrissi_Chris hat geschrieben: Donnerstag 19. Oktober 2017, 09:46
docpsycho hat geschrieben: Donnerstag 19. Oktober 2017, 09:37 Bei der Vorschau des Inhaltes hatte ich soeben einen Biergasmus. Ich bin sehr gespannt.
Mit Gushing oder ohne :P
Du Ferkel :Bigsmile

Re: "Bier brauen" von Jan Brücklmeier

Verfasst: Donnerstag 19. Oktober 2017, 10:39
von Fuji
So, hab mir meine Ausgabe schon mal vorbestellt. Freu mich drauf.
Danke Jan, mit den hochgeladenen Bildern hast Du mich praktisch dazu verleitet... :Ahh

Re: "Bier brauen" von Jan Brücklmeier

Verfasst: Donnerstag 19. Oktober 2017, 17:29
von Beerkenauer
Vorbestellt! :Pulpfiction

Kann es kaum erwarten bis es erscheint. :Drink


Stefan

Re: "Bier brauen" von Jan Brücklmeier

Verfasst: Freitag 20. Oktober 2017, 01:45
von §11
DerDerDasBierBraut hat geschrieben: Donnerstag 19. Oktober 2017, 07:48 Weniger als 10% :Shocked. Die Blutsauger! :P
Auflage 2 kaufen wir bei Dir als eBook und zahlen direkt per PayPal Friends. :Wink
Ich mach die zweite Auflage als Crowdfundig Projekt 🤣

Re: "Bier brauen" von Jan Brücklmeier

Verfasst: Freitag 20. Oktober 2017, 07:42
von gaelen
Michael Wendt hat geschrieben: Montag 9. Oktober 2017, 23:31 Auf der Verlagsseite kann man übrigens seine Mailadresse hinterlassen und wird dann bei Erscheinen informiert.

Viele Grüße
Michael
Danke für den Tip; gleich mal meine Mail-Adresse hinterlegt....

Re: "Bier brauen" von Jan Brücklmeier

Verfasst: Mittwoch 25. Oktober 2017, 21:19
von liuto
Hab mich mal eingetragen und bin sehr gespannt. Vorbestellen war bei mir nicht möglich.

Re: "Bier brauen" von Jan Brücklmeier

Verfasst: Sonntag 24. Dezember 2017, 15:21
von Mr_Mazine_LE
Es gab gerade schlechte Neuigkeiten von Amazon :
Guten Tag,

für folgenden von Ihnen vorbestellten Titel hat sich der uns vom Verlag gemeldete voraussichtliche Ladenpreis geändert:

Bier brauen: Grundlagen, Rohstoffe, Brauprozess - mit 32 Rezepten im 20-Liter-Maßstab für eigene Ideen

Alter Preis: 39.9 EUR
Neuer Preis: 49.9 EUR

Unter Berücksichtigung des Buchpreisbindungsgesetzes sind wir dazu verpflichtet, den Titel zu dem aktuell gültigen Ladenpreis zu verkaufen. Wir mussten ihn daher aus Ihrer Bestellung stornieren.

Re: "Bier brauen" von Jan Brücklmeier

Verfasst: Montag 25. Dezember 2017, 13:56
von hyper472
Mr_Mazine_LE hat geschrieben: Sonntag 24. Dezember 2017, 15:21 Es gab gerade schlechte Neuigkeiten von Amazon :
Guten Tag,

für folgenden von Ihnen vorbestellten Titel hat sich der uns vom Verlag gemeldete voraussichtliche Ladenpreis geändert:

Bier brauen: Grundlagen, Rohstoffe, Brauprozess - mit 32 Rezepten im 20-Liter-Maßstab für eigene Ideen

Alter Preis: 39.9 EUR
Neuer Preis: 49.9 EUR

Unter Berücksichtigung des Buchpreisbindungsgesetzes sind wir dazu verpflichtet, den Titel zu dem aktuell gültigen Ladenpreis zu verkaufen. Wir mussten ihn daher aus Ihrer Bestellung stornieren.
Vielleicht haben wir zu fleißig vorbestellt. Dass ein Verlag sich zufällig um exakt 10€ verkalkuliert glaube ich weniger.
Was soll’s, das Buch wird’s wert sein. Ich bin der deutschen Anfängerkektüre wie der Amerikanischen inzwischen überdrüssig.
Viele Grüße, Henning

Re: "Bier brauen" von Jan Brücklmeier

Verfasst: Montag 25. Dezember 2017, 14:00
von Beerkenauer
Bei mir wurde es auch storniert und ich habs gleich nochmal bestellt.
Hoffe immer noch, dass es früher als März 2018 erscheint.

Stefan

Re: "Bier brauen" von Jan Brücklmeier

Verfasst: Montag 25. Dezember 2017, 14:37
von §11
Der Grund für den neuen Preis bin ich :redhead

Als wir das Projekt gestartet haben habe ich eine erste Gliederung abgegeben. Leider sind wir jetzt nach 1.5 Jahren immer noch bei fast doppelt so vielen Seiten. Ich finde aber deren Inhalt so wichtig das ein weiteres Kürzen nicht möglich ist. Deshalb hat das Buch jetzt eben mit Anhang auch um die 490 Seiten.

Gruß

Jan

Re: "Bier brauen" von Jan Brücklmeier

Verfasst: Montag 25. Dezember 2017, 14:40
von §11
Ach und das es genau €10 sind um die sich der Verlag verkalkuliert hat, ist natürlich Quatsch. Auch im Buchhandel gibt es bestimmte Preispunkte. Was ihr da ja seht ist der VK des Buchhandels nicht das was der Verlag abruft. Das ist bei Büchern etwas komplizierter, weil der Preis ja reguliert ist.

Jan

Re: "Bier brauen" von Jan Brücklmeier

Verfasst: Montag 25. Dezember 2017, 14:41
von mwx
10 Euro hin oder her ist wirklich nicht so wild wenn dabei ein tolles Buch entsteht

Re: "Bier brauen" von Jan Brücklmeier

Verfasst: Montag 25. Dezember 2017, 15:02
von §11
Und noch was, der Erscheinungstermin ist diesmal realistisch. Die Verschiebung des Termins war keine leichte Entscheidung, aber wir waren uns einig das Qualität wichtiger ist als den Termin zu halten. Und es erstaunt mich immer wieder was man auch nach dem 20 Durchlesen noch findet....

Frohe Weihnachten

Jan

Re: "Bier brauen" von Jan Brücklmeier

Verfasst: Montag 25. Dezember 2017, 15:43
von hyper472
§11 hat geschrieben: Montag 25. Dezember 2017, 14:40 Ach und das es genau €10 sind um die sich der Verlag verkalkuliert hat, ist natürlich Quatsch.
Sag ich doch :Drink
Hoffen wir, dass der Verlag genug dran verdient, dass er dem Thema und dem Autor die Stange hält!
Viele Grüße, Henning

Re: "Bier brauen" von Jan Brücklmeier

Verfasst: Montag 25. Dezember 2017, 15:56
von haefner
Ich find das auch nicht weiter schlimm. Ist ein recht dickes Fachbuch und darf den jetzt veranschlagten Preis damit auch kosten. Kenne andere Hobbys, da sind gute Fachbücher mit 70-100€ ganz normal. Die Auflage dürfte ja auch nicht all zu groß sein.

Gruß Micha

Re: "Bier brauen" von Jan Brücklmeier

Verfasst: Montag 25. Dezember 2017, 16:32
von §11
hyper472 hat geschrieben: Montag 25. Dezember 2017, 15:43
§11 hat geschrieben: Montag 25. Dezember 2017, 14:40 Ach und das es genau €10 sind um die sich der Verlag verkalkuliert hat, ist natürlich Quatsch.
Sag ich doch :Drink
Hoffen wir, dass der Verlag genug dran verdient, dass er dem Thema und dem Autor die Stange hält!
Viele Grüße, Henning
Hallo Henning,

Auch das Schreiben könnte man eher als Hobby bezeichnen. Als Autor darf man sich seinen Stundenlohn auch nicht ausrechnen :puzz

Schöne Grüße

Jan

Re: "Bier brauen" von Jan Brücklmeier

Verfasst: Montag 25. Dezember 2017, 16:48
von Ruthard
mwx hat geschrieben: Montag 25. Dezember 2017, 14:41 10 Euro hin oder her ist wirklich nicht so wild wenn dabei ein tolles Buch entsteht
Ebend, für "Das Kapital" von Karl May habe ich auch 49€ bezahlt und das hat nur 460 Seiten!

Cheers, Ruthard

Re: "Bier brauen" von Jan Brücklmeier

Verfasst: Montag 25. Dezember 2017, 17:25
von Mr_Mazine_LE
Brauwolf hat geschrieben: Montag 25. Dezember 2017, 16:48
mwx hat geschrieben: Montag 25. Dezember 2017, 14:41 10 Euro hin oder her ist wirklich nicht so wild wenn dabei ein tolles Buch entsteht
Ebend, für "Das Kapital" von Karl May habe ich auch 49€ bezahlt und das hat nur 460 Seiten!

Cheers, Ruthard
:goodpost: :goodpost: :goodpost: :goodpost:

Mein Posting war rein informativ und nicht anders zu verstehen!

Wie oben schon erwähnt, ist dieses Buch eigentlich fast geschenkt, bei der Arbeit die dahinter steckt und wir sollten glücklich sein, dass sich Jan für uns diese Mühe macht!

Re: "Bier brauen" von Jan Brücklmeier

Verfasst: Montag 25. Dezember 2017, 18:35
von hyper472
Hätte Karl May „Das Kapital“ geschrieben, stünde wohl nicht so viel Dreck drin :Greets
Viele Grüße, Henning

Re: "Bier brauen" von Jan Brücklmeier

Verfasst: Montag 25. Dezember 2017, 18:39
von flensdorfer
Von mir aus darf das Buch auch 59€ oder 69€ kosten, gekauft wird es eh. Ich freue mich schon riesig drauf!

Re: "Bier brauen" von Jan Brücklmeier

Verfasst: Montag 25. Dezember 2017, 21:55
von Ruthard
hyper472 hat geschrieben: Montag 25. Dezember 2017, 18:35 Hätte Karl May „Das Kapital“ geschrieben, stünde wohl nicht so viel Dreck drin :Greets
Viele Grüße, Henning
Dann wären wohl auch mehr Indianer drin vorgekommen. Ich bin jetzt auf Seite 360 und immer noch kein einer.

Cheers, Ruthard

Re: "Bier brauen" von Jan Brücklmeier

Verfasst: Montag 25. Dezember 2017, 22:22
von Wintermuffel
Muss man auch nicht bei den Amazonen bestellen, sucht doch mal genialokal und unterstützt den Buchhändler vor Ort.Der Preis wird übrigens vom Verlag gemacht, in der Hoffnung etwas zu verdienen.

Gruß
Heiner

Re: "Bier brauen" von Jan Brücklmeier

Verfasst: Montag 25. Dezember 2017, 23:04
von §11
Wintermuffel hat geschrieben: Montag 25. Dezember 2017, 22:22 Muss man auch nicht bei den Amazonen bestellen, sucht doch mal genialokal und unterstützt den Buchhändler vor Ort.Der Preis wird übrigens vom Verlag gemacht, in der Hoffnung etwas zu verdienen.

Gruß
Heiner
Wobei der Verlag weniger daran verdient als der Buchhandel.

Jan

Re: "Bier brauen" von Jan Brücklmeier

Verfasst: Montag 25. Dezember 2017, 23:11
von Wintermuffel
Als Buchhändler wirst auch nicht Reich. Hab meinen Laden jetzt acht Jahre, wollt noch nie Reich werden, und das funktioniert echt super☺.

Re: "Bier brauen" von Jan Brücklmeier

Verfasst: Montag 25. Dezember 2017, 23:15
von §11
Wintermuffel hat geschrieben: Montag 25. Dezember 2017, 23:11 Als Buchhändler wirst auch nicht Reich. Hab meinen Laden jetzt acht Jahre, wollt noch nie Reich werden, und das funktioniert echt super☺.
Nein, ich glaube entlang der „Wertschöpfungskette“ wird keiner reich.

Jan

Re: "Bier brauen" von Jan Brücklmeier

Verfasst: Dienstag 26. Dezember 2017, 00:12
von hyper472
§11 hat geschrieben: Montag 25. Dezember 2017, 23:15
Wintermuffel hat geschrieben: Montag 25. Dezember 2017, 23:11 Als Buchhändler wirst auch nicht Reich. Hab meinen Laden jetzt acht Jahre, wollt noch nie Reich werden, und das funktioniert echt super☺.
Nein, ich glaube entlang der „Wertschöpfungskette“ wird keiner reich.

Jan
Aber am Ende der Kette - da wird der Leser reich an Wissen. Freue mich echt schon drauf. Und werde bei einer kleinen lokalen Buchhandlung bestellen, wie immer :thumbup
Viele Grüße, Henning

Re: "Bier brauen" von Jan Brücklmeier

Verfasst: Dienstag 26. Dezember 2017, 13:59
von NiCoSt
hyper472 hat geschrieben: Montag 25. Dezember 2017, 18:35 Hätte Karl May „Das Kapital“ geschrieben, stünde wohl nicht so viel Dreck drin :Greets
Viele Grüße, Henning
Ich behaupte mal du hast das Buch nie gelesen oder den wissenschaftlichen Kontext nicht verstanden.

Re: "Bier brauen" von Jan Brücklmeier

Verfasst: Dienstag 26. Dezember 2017, 14:59
von hyper472
NiCoSt hat geschrieben: Dienstag 26. Dezember 2017, 13:59
hyper472 hat geschrieben: Montag 25. Dezember 2017, 18:35 Hätte Karl May „Das Kapital“ geschrieben, stünde wohl nicht so viel Dreck drin :Greets
Viele Grüße, Henning
Ich behaupte mal du hast das Buch nie gelesen oder den wissenschaftlichen Kontext nicht verstanden.
Behaupte mal schön! Kannst ja eine Rezension hier schreiben :puzz

Re: "Bier brauen" von Jan Brücklmeier

Verfasst: Dienstag 26. Dezember 2017, 15:36
von NiCoSt
Oh, na dann kläre uns doch bitte auf, welchen Dreck du genau meinst. Vielleicht habe ich dich ja nur missverstanden.

Re: "Bier brauen" von Jan Brücklmeier

Verfasst: Dienstag 26. Dezember 2017, 15:38
von docpsycho
Gude,

könnt ihr die Politik unter euch klären. Bitte? Danke.

Grüße, Felix

Re: "Bier brauen" von Jan Brücklmeier

Verfasst: Dienstag 26. Dezember 2017, 15:42
von NiCoSt
Darum geht's ja. Das Kapital ist eben kein politisches Buch, sonder ein frühwissenschaftliches Werk der Volkswirtschaft. Scheinbar weiß unser hyper hier aber mehr. Ich lern gern dazu...

Re: "Bier brauen" von Jan Brücklmeier

Verfasst: Dienstag 26. Dezember 2017, 19:03
von hyper472
NiCoSt hat geschrieben: Dienstag 26. Dezember 2017, 15:42 Darum geht's ja. Das Kapital ist eben kein politisches Buch, sonder ein frühwissenschaftliches Werk der Volkswirtschaft. Scheinbar weiß unser hyper hier aber mehr. Ich lern gern dazu...
Hoffentlich wissen andere mehr als ich - sehr wahrscheinlich sogar. Was ich weiß, ist u.a.:
wenn ein Schuster sich Gedanken über Bier macht, weil ihm Bier nicht schmeckt, und dann ein Buch über Bier schreibt, werde ich es nicht lesen. Marx hat Philosophie studiert, nicht Ökonomie. Sein Buch ist alles mögliche, aber sicher kein "frühwissenschaftliches Werk der Volkswirtschaft".
Wenn eine Diktatur Marx zum führenden und staatstragenden Denker erhebt, denke ich anders als der Freund der Diktatoren.
Wenn ich eine Idee habe, deren konsequente Umsetzung über mehrere Generationen hinweg zur Entmündigung und Verarmung ganzer (und geteilter) Völker führt, war die Idee wohl Sch...
Marx war schwer krank. Je größere Schmerzen er litt, desto wütender eifert er gegen die herrschende Ordnung.

Sorry für OT, aber zwei Sachen noch:
Mir ist gleich, ob Faschisten sich rot oder braun lackieren. Ich lehne sie ab.
Das ganze war als Witz gedacht zum Verschreiber von Ruthard, wo sicher Karl May gemeint war, nicht Karl Marx. Also kein Anlass für Marxisten und alle anderen Antidemokraten - was ich hier niemandem unterstellen möchte - sich auf den Schlips getreten zu fühlen.

Viele Grüße, Henning

Re: "Bier brauen" von Jan Brücklmeier

Verfasst: Dienstag 26. Dezember 2017, 19:57
von Ruthard
"Das Kapital von Karl May" war kein Verschreiber, das ist ein uralter Gag - aber es fallen immer wieder die gleichen Leute drauf rein.
Jetzt hätte ich gerne, das mal einer der Moderatoren dem Spuk hier ein Ende bereitet.

Cheers, Ruthard

Re: "Bier brauen" von Jan Brücklmeier

Verfasst: Dienstag 26. Dezember 2017, 20:40
von hyper472
Brauwolf hat geschrieben: Dienstag 26. Dezember 2017, 19:57Jetzt hätte ich gerne, das mal einer der Moderatoren dem Spuk hier ein Ende bereitet.
Ja. Oder wir machens selber :Drink

Viele Grüße, Henning

Re: "Bier brauen" von Jan Brücklmeier

Verfasst: Mittwoch 27. Dezember 2017, 01:46
von Tozzi
hyper472 hat geschrieben: Dienstag 26. Dezember 2017, 20:40
Brauwolf hat geschrieben: Dienstag 26. Dezember 2017, 19:57Jetzt hätte ich gerne, das mal einer der Moderatoren dem Spuk hier ein Ende bereitet.
Ja. Oder wir machens selber :Drink
Besser wäre das.

Re: "Bier brauen" von Jan Brücklmeier

Verfasst: Mittwoch 27. Dezember 2017, 02:52
von §11
Um als Moderator den Bogen zurück zu spannen.

Ich schreibe nicht über das Kapital. Trotzdem wird es politisch wenn ich mich kritisch mit dem Reinheitsgebot und dessen Entstehung auseinander setze :thumbsup

So und nun habt euch wieder lieb sonst bleibt das das letzte Buch!

Brauen ist Opium für Volk

Jan

Re: "Bier brauen" von Jan Brücklmeier

Verfasst: Mittwoch 27. Dezember 2017, 09:51
von hyper472
Tozzi hat geschrieben: Mittwoch 27. Dezember 2017, 01:46
hyper472 hat geschrieben: Dienstag 26. Dezember 2017, 20:40
Brauwolf hat geschrieben: Dienstag 26. Dezember 2017, 19:57Jetzt hätte ich gerne, das mal einer der Moderatoren dem Spuk hier ein Ende bereitet.
Ja. Oder wir machens selber :Drink
Besser wäre das.
Von mir soll nix mehr kommen. Hätte ich gewusst, welche Emotionen mein laues Witzchen - extra mit Smiley gekennzeichnet - entfacht, hätte ich´s mir sicher verkniffen :Ahh (<- damit meine ich ausschließlich mich selber!)

Viele Grüße, Henning

Re: "Bier brauen" von Jan Brücklmeier

Verfasst: Mittwoch 27. Dezember 2017, 20:47
von Ruthard
So einfach scheint das mit dem Aufhören wohl nicht zu sein - es geht doch gar nicht um das Posting 171, nachträglich zum lauen Witzchen erklärt, sondern um deinen unnötigen Rant in Posting 184 (ohne Smiley). Sowas gehört weder in Form noch Inhalt in dieses Forum und das möchte ich auch so nicht unkommentiert stehen lassen.

Ich oute mich mal als BWLer mit abgeschlossenem Studium - ich gehöre also eher zu den Kapitalistenknechten als zu den Linksfaschisten. Ich muss dir leider eröffnen, auch wenn dir das jetzt sehr weh tut, dass "Das Kapital" von Karl Marx(!) selbst heute noch zu den Standardwerken der Volkswirtschaftslehre gehört. Es ist ebenso in der kaufmännischen Ausbildung bei Siemens Pflichtlektüre, wie im BWL/VWL Studium an der Ludwig-Maximilians-Universität in München oder der Hochschule St. Gallen. Weder steht Siemens in Verdacht, ein Moskau-gesteuerter Regiebetrieb zu sein, noch ist die LMU oder die HSG eine marxistische Kaderschmiede. Immerhin haben an der HSG auch Leute wie Josef Ackermann (vormals Deutsche Bank) oder Ulf Schneider (CEO von Nestlé) absolviert, beides sind bestimmt keine kommunistischen Massenmörder.

Ohne die Begriffe Arbeit, Boden, Kapital - von Karl Marx so erstmalig formuliert - wirst du in keinem VWL Studium an keiner Universität, in West oder oder Ost, eine Chance haben.

Ich will mich hier nicht über Marx' Charakter oder Fähigkeiten auslassen, aber es mag dich beruhigen, dass beim "Kapital" die Marx'sche Hand wesentlich von Friedrich Engels geführt worden ist (das gibt er sogar offen zu). Der war mit Sicherheit kompetenter, aber in deinen Augen wird das wohl ebenso eine Unperson sein.

Vor Karl Marx' Kapital gab es zur Nationalökomomie eigentlich nur Adam Smiths (1723-1790) "Wealth of the Nations", danach gab es zwar Ergänzungen und Kritiken zum "Kapital", aber kein wirkliches Grundwerk zur Marktwirtschaft, das wesentlich von Marx' Thesen abweicht. Selbst John Maynard Keynes, der wohl bedeutendste Ökonom des 20. Jahrhunderts, widerspricht Karl Marx' Thesen nicht.

Es ist unbestritten, dass der Kommunismus für überschlägig 200 Millionen Tote im 20. Jahrhundert verantwortlich ist, für Unterdrückung, Unfreiheit und unendliches Leid, das hat aber mit den von Marx aufgestellten Grundzügen der Volkswirtschaftslehre nichts zu tun.

Cheers, Ruthard

Re: "Bier brauen" von Jan Brücklmeier

Verfasst: Mittwoch 27. Dezember 2017, 21:58
von Kaso
Brauwolf hat geschrieben: Mittwoch 27. Dezember 2017, 20:47 So einfach scheint das mit dem Aufhören wohl nicht zu sein ......
:goodpost: und Aus!

Thilo

Re: "Bier brauen" von Jan Brücklmeier

Verfasst: Mittwoch 27. Dezember 2017, 22:38
von afri
Es gibt in manchen Foren Regeln wie "no politics" und "no religions", ist das hier nicht ebenso? Wenn nein, würde ich es befürworten, diese Regeln schnellstens aufzunehmen. Wir bekriegen uns hier schon ums Formular 2075 oder Kochpflicht von Glattwasser, da müssen keine politischen oder weltanschaulichen Dimensionen dazu kommen.
Achim (kein Buch von Marx gelesen habend und kein Mitglied irgendeiner Sekte seiend)

Edit: gerade die Forenregeln gelesen, nope, kein Verbot von politischen oder weltanschaulichen Themen. Wo kann ich das beantragen? OK, ich lese es mir selbst an, keine Umstände.

Re: "Bier brauen" von Jan Brücklmeier

Verfasst: Mittwoch 27. Dezember 2017, 22:44
von Boludo
Ich finde Ruthards Beitrag sehr informativ.
Es ist zwar OT, das macht den Inhalt aber nicht schlechter.

Stefan

Re: "Bier brauen" von Jan Brücklmeier

Verfasst: Mittwoch 27. Dezember 2017, 23:03
von §11
Ich weiß jetzt nicht ob ich mich geehrt fühlen soll oder angepisst, das so schwerwiegende Lektüre im selben Treat wie mein Buch besprochen wird.

Jan

Re: "Bier brauen" von Jan Brücklmeier

Verfasst: Mittwoch 27. Dezember 2017, 23:12
von Ruthard
Jan, sei versichert - wenn ich die Wahl hätte zwischen deinem Buch und dem "Kapital", gäbe ich deinem Buch immer den Vorzug.

Cheers, Ruthard

Re: "Bier brauen" von Jan Brücklmeier

Verfasst: Mittwoch 27. Dezember 2017, 23:25
von hyper472
Brauwolf hat geschrieben: Mittwoch 27. Dezember 2017, 20:47 So einfach scheint das mit dem Aufhören wohl nicht zu sein ...
Scheint so.
Leider ist Dir entgangen, dass ich es bin, der dreimal unnötig angep... wurde, bevor ich in 184 darauf reagiert habe. Und dafür werde ich mich sicher nicht rechtfertigen.

Henning

Re: "Bier brauen" von Jan Brücklmeier

Verfasst: Mittwoch 27. Dezember 2017, 23:47
von Ruthard
Nunja, da hat jemand versucht, deine Darstellung "Das Kapital" = Dreck, richtigzustellen. Wenn du das als persönlichen Angriff siehst, ist das dein Problem.

Solche heftigen Reaktionen auf so harmlose Sprüche wie Karl May / Kapital sind mir übrigens nicht neu und hätte ich eigentlich erwarten müssen.

Ich hätte da noch einen:

"Radfahrer aller Länder vereinigt euch, ihr habt nichts zu verlieren außer euren Ketten"

Bevor dir jetzt die Halsschlagader platzt, lies den Satz bitte drei mal durch und versuche ihn zu verstehen.

Mir hätte dieser locker dahin gesagte Spruch beinahe das Abitur gekostet (an einer sehr konservativen Schule).

So ist das halt, im Osten hätten sofort die Handschellen geklickt, im sogenannten freien Westen merkst du erst Jahre später womit du dir die Karriere versaust.

Cheers, Ruthard

Re: "Bier brauen" von Jan Brücklmeier

Verfasst: Donnerstag 28. Dezember 2017, 00:44
von gulp
Das reicht jetzt mit OT! Ruthardt und Henning tragt euren Disput über PN aus oder eröffnet hier: viewforum.php?f=27 etwas. Hier geht es um Jans Buch!

Gruß
Peter

Re: "Bier brauen" von Jan Brücklmeier

Verfasst: Freitag 16. Februar 2018, 19:43
von mwx
Hallo Jan

bleibt es beim 8.3 als Veröffentlichungstermin? Das ist ja nicht mehr lange hin, und man kann schon mal anfangen sich darauf zu freuen.

Vielleicht hast Du ja auch Lust ein paar Probeseiten zu posten oder das Inhaltsverzeichnis, um die Vorfreude noch etwas anzuheizen.

Gruß, Michael

Re: "Bier brauen" von Jan Brücklmeier

Verfasst: Freitag 16. Februar 2018, 20:22
von glassart
Hoffentlich wird es bis Ende März ausgeliefert dann habe ich spannende "Urlaubsliteratur" auf Sizilien :Bigsmile

Freue mich schin riesig darauf :thumbup
lg Herbert