Seite 4 von 20

Brunnenbräu - Bier vor Ort

Verfasst: Freitag 8. Januar 2016, 05:59
von Brunnenbraeu
The Blackfriar, London, GBR
http://blog.brunnenbraeu.eu/?p=2943

Dachsenfranz Biermanufaktur GmbH & Co KG / Brauereigasthof Adler ‚Zum Dachsenfranz‘ – Herbert Werner GmbH & Co KG, Zuzenhausen, DEU (transferred from outdated website 2006)
http://blog.brunnenbraeu.eu/?p=2950

Birrificio Spluga S.r.l., Gordona, ITA
http://blog.brunnenbraeu.eu/?p=2956

Die aktuelle Version des Google Earth Brauerei-Layers kann hier heruntergeladen und mit Google Earth geöffnet werden: http://www.brunnenbraeu.de/Dokumente/Bi ... -Layer.kmz

Alternativ gibt es für die, die Google Earth nicht installiert haben, hier einen Link zu Google Maps, der direkt im Browser geöffnet werden kann, allerdings etwas weniger Funktionalität bietet: https://www.google.com/maps/d/edit?mid= ... sp=sharing

(Gelbe Pins verweisen auf Brauereien, weiße Pins auf Biergeschäfte und Museen, grüne Pins auf Kneipen, Pubs, Bierbars und andere Bierschenken, blaue Pins auf verschiedene Aktivitäten und Veranstaltungen, und rote Pins kennzeichnen geschlossene Brauereien, Geschäfte etc. Die Sonnensymbole verweisen auf Einträge auf meiner alten Homepage; dort fehlen häufig die Texte, aber es gibt immer wenigstens ein Fotoalbum.

Brunnenbräu - Bier vor Ort

Verfasst: Montag 11. Januar 2016, 05:46
von Brunnenbraeu
Jürgen Roth: Das perfekte Wirtshaus
http://blog.brunnenbraeu.eu/?p=2965

Brew Wharf Yard, London, GBR
http://blog.brunnenbraeu.eu/?p=2975

Kleines Eltviller Brauhaus Otto Binding GmbH, Eltville / Rhein, DEU (transferred from outdated website 2004)
http://blog.brunnenbraeu.eu/?p=2981

Die aktuelle Version des Google Earth Brauerei-Layers kann hier heruntergeladen und mit Google Earth geöffnet werden: http://www.brunnenbraeu.de/Dokumente/Bi ... -Layer.kmz

Alternativ gibt es für die, die Google Earth nicht installiert haben, hier einen Link zu Google Maps, der direkt im Browser geöffnet werden kann, allerdings etwas weniger Funktionalität bietet: https://www.google.com/maps/d/edit?mid= ... sp=sharing

(Gelbe Pins verweisen auf Brauereien, weiße Pins auf Biergeschäfte und Museen, grüne Pins auf Kneipen, Pubs, Bierbars und andere Bierschenken, blaue Pins auf verschiedene Aktivitäten und Veranstaltungen, und rote Pins kennzeichnen geschlossene Brauereien, Geschäfte etc. Die Sonnensymbole verweisen auf Einträge auf meiner alten Homepage; dort fehlen häufig die Texte, aber es gibt immer wenigstens ein Fotoalbum.

Brunnenbräu - Bier vor Ort

Verfasst: Mittwoch 13. Januar 2016, 18:22
von Brunnenbraeu
BrewDog Bar Camden, London, GBR
http://blog.brunnenbraeu.eu/?p=2989

Eder & Heylands Brauerei GmbH & Co. KG, Großostheim, DEU (transferred from my outdated website 2008)
http://blog.brunnenbraeu.eu/?p=2995

7de Brugs Bierfestival, Brügge, BEL (restored from my crashed website 2014)
http://blog.brunnenbraeu.eu/?p=3001

Die aktuelle Version des Google Earth Brauerei-Layers kann hier heruntergeladen und mit Google Earth geöffnet werden: http://www.brunnenbraeu.de/Dokumente/Bi ... -Layer.kmz

Alternativ gibt es für die, die Google Earth nicht installiert haben, hier einen Link zu Google Maps, der direkt im Browser geöffnet werden kann, allerdings etwas weniger Funktionalität bietet: https://www.google.com/maps/d/edit?mid= ... sp=sharing

(Gelbe Pins verweisen auf Brauereien, weiße Pins auf Biergeschäfte und Museen, grüne Pins auf Kneipen, Pubs, Bierbars und andere Bierschenken, blaue Pins auf verschiedene Aktivitäten und Veranstaltungen, und rote Pins kennzeichnen geschlossene Brauereien, Geschäfte etc. Die Sonnensymbole verweisen auf Einträge auf meiner alten Homepage; dort fehlen häufig die Texte, aber es gibt immer wenigstens ein Fotoalbum.

Brunnenbräu - Bier vor Ort

Verfasst: Samstag 16. Januar 2016, 07:33
von Brunnenbraeu
Il Birrificio di Bioggio, Bioggio, CHE
http://blog.brunnenbraeu.eu/?p=3017

bier! - Onafhankelijk smaakmakend magazine over speciaalbier
http://blog.brunnenbraeu.eu/?p=3024

The Jerusalem Tavern, London, GBR (restored from my crashed website 2014)
http://blog.brunnenbraeu.eu/?p=3031

Die aktuelle Version des Google Earth Brauerei-Layers kann hier heruntergeladen und mit Google Earth geöffnet werden: http://www.brunnenbraeu.de/Dokumente/Bi ... -Layer.kmz

Alternativ gibt es für die, die Google Earth nicht installiert haben, hier einen Link zu Google Maps, der direkt im Browser geöffnet werden kann, allerdings etwas weniger Funktionalität bietet: https://www.google.com/maps/d/edit?mid= ... sp=sharing

(Gelbe Pins verweisen auf Brauereien, weiße Pins auf Biergeschäfte und Museen, grüne Pins auf Kneipen, Pubs, Bierbars und andere Bierschenken, blaue Pins auf verschiedene Aktivitäten und Veranstaltungen, und rote Pins kennzeichnen geschlossene Brauereien, Geschäfte etc. Die Sonnensymbole verweisen auf Einträge auf meiner alten Homepage; dort fehlen häufig die Texte, aber es gibt immer wenigstens ein Fotoalbum.

Brunnenbräu - Bier vor Ort

Verfasst: Dienstag 19. Januar 2016, 06:25
von Brunnenbraeu
Dunajský Pivovar, Bratislava, SVK
http://blog.brunnenbraeu.eu/?p=3038

17’s Bar, Bratislava, SVK
http://blog.brunnenbraeu.eu/?p=3045

Starosloviensky Pivovar, Bratislava, SVK
http://blog.brunnenbraeu.eu/?p=3050

Die aktuelle Version des Google Earth Brauerei-Layers kann hier heruntergeladen und mit Google Earth geöffnet werden: http://www.brunnenbraeu.de/Dokumente/Bi ... -Layer.kmz

Alternativ gibt es für die, die Google Earth nicht installiert haben, hier einen Link zu Google Maps, der direkt im Browser geöffnet werden kann, allerdings etwas weniger Funktionalität bietet: https://www.google.com/maps/d/edit?mid= ... sp=sharing

(Gelbe Pins verweisen auf Brauereien, weiße Pins auf Biergeschäfte und Museen, grüne Pins auf Kneipen, Pubs, Bierbars und andere Bierschenken, blaue Pins auf verschiedene Aktivitäten und Veranstaltungen, und rote Pins kennzeichnen geschlossene Brauereien, Geschäfte etc. Die Sonnensymbole verweisen auf Einträge auf meiner alten Homepage; dort fehlen häufig die Texte, aber es gibt immer wenigstens ein Fotoalbum.

Brunnenbräu - Bier vor Ort

Verfasst: Samstag 23. Januar 2016, 09:49
von Brunnenbraeu
Fabrika – The Beer Pub, Bratislava, SVK
http://blog.brunnenbraeu.eu/?p=3056

Zámocký Pivovar, Bratislava, SVK
http://blog.brunnenbraeu.eu/?p=3062

Panský Hostinec, Bratislava, SVK
http://blog.brunnenbraeu.eu/?p=3069

Die aktuelle Version des Google Earth Brauerei-Layers kann hier heruntergeladen und mit Google Earth geöffnet werden: http://www.brunnenbraeu.de/Dokumente/Bi ... -Layer.kmz

Alternativ gibt es für die, die Google Earth nicht installiert haben, hier einen Link zu Google Maps, der direkt im Browser geöffnet werden kann, allerdings etwas weniger Funktionalität bietet: https://www.google.com/maps/d/edit?mid= ... sp=sharing

(Gelbe Pins verweisen auf Brauereien, weiße Pins auf Biergeschäfte und Museen, grüne Pins auf Kneipen, Pubs, Bierbars und andere Bierschenken, blaue Pins auf verschiedene Aktivitäten und Veranstaltungen, und rote Pins kennzeichnen geschlossene Brauereien, Geschäfte etc. Die Sonnensymbole verweisen auf Einträge auf meiner alten Homepage; dort fehlen häufig die Texte, aber es gibt immer wenigstens ein Fotoalbum.

Brunnenbräu - Bier vor Ort

Verfasst: Montag 25. Januar 2016, 16:57
von Brunnenbraeu
Jonathan Hennessey & Mike Smith: The Comic Book Story of Beer
http://blog.brunnenbraeu.eu/?p=3076

Biermanufaktur ENGEL GmbH & Co. KG, Crailsheim, DEU
http://blog.brunnenbraeu.eu/?p=3084

Taproom Jungbusch, Mannheim, DEU
http://blog.brunnenbraeu.eu/?p=3092

Der bequemste Zugang zu allen archivierten Bier-Berichten geht über meinen Bier-Layer. Entweder über Google Earth, dafür kann hier: http://www.brunnenbraeu.de/Dokumente/Bi ... -Layer.kmz eine kleine Datei heruntergeladen und mit Google Earth geöffnet werden. Dazu muss man natürlich das Programm Google Earth installiert haben. Für alle diejenigen, die es nicht installiert haben (und es nicht installieren wollen), habe ich den Layer auch bei Google Maps verfügbar gemacht. Google Maps braucht Ihr nicht zu installieren; es bietet aber etwas weniger Funktionalität. Insbesondere musste ich den Layer auf zwei Teile aufteilen, einen neueren hier: https://www.google.de/maps/@13.4635921, ... MIB8q89T2Y und einen älteren hier: https://www.google.de/maps/@14.2953786, ... 3mgWqaoEhA.

Für beide Layer gilt: Gelbe Pins verweisen auf Brauereien, weiße Pins auf Biergeschäfte und Museen, grüne Pins auf Kneipen, Pubs, Bierbars und andere Bierschenken (Schänken?), blaue Pins auf verschiedene Aktivitäten und Veranstaltungen, und rote Pins kennzeichnen geschlossene Brauereien, Geschäfte etc. Die Sonnensymbole verweisen auf Einträge auf meiner alten Homepage; dort fehlen aufgrund eines Crashs meiner alten Homepage manchmal die Texte, aber es gibt immer wenigstens ein Fotoalbum. Nach und nach werde ich alle alten Einträge aufarbeiten und aktualisieren, das wird aber noch laaange dauern.

Brunnenbräu - Bier vor Ort

Verfasst: Donnerstag 28. Januar 2016, 05:15
von Brunnenbraeu
Hostinský Pivovar U Bizona Čižice, Čižice, CZE

Pivovar Hubertus, a. s., Kácov, CZE

Galleria Giulio Cesare, Rimini, ITA

Der bequemste Zugang zu allen archivierten Bier-Berichten geht über meinen Bier-Layer. Entweder über Google Earth, dafür kann hier eine kleine Datei heruntergeladen und mit Google Earth geöffnet werden. Dazu muss man natürlich das Programm Google Earth installiert haben. Für alle diejenigen, die es nicht installiert haben (und es nicht installieren wollen), habe ich den Layer auch bei Google Maps verfügbar gemacht. Google Maps braucht Ihr nicht zu installieren; es bietet aber etwas weniger Funktionalität. Insbesondere musste ich den Layer auf zwei Teile aufteilen, einen neueren hier und einen älteren hier.

Für beide Layer gilt: Gelbe Pins verweisen auf Brauereien, weiße Pins auf Biergeschäfte und Museen, grüne Pins auf Kneipen, Pubs, Bierbars und andere Bierschenken (Schänken?), blaue Pins auf verschiedene Aktivitäten und Veranstaltungen, und rote Pins kennzeichnen geschlossene Brauereien, Geschäfte etc. Die Sonnensymbole verweisen auf Einträge auf meiner alten Homepage; dort fehlen aufgrund eines Crashs meiner alten Homepage manchmal die Texte, aber es gibt immer wenigstens ein Fotoalbum. Nach und nach werde ich alle alten Einträge aufarbeiten und aktualisieren, das wird aber noch laaange dauern.

Brunnenbräu - Bier vor Ort

Verfasst: Sonntag 31. Januar 2016, 12:52
von Brunnenbraeu
Færgekroen Bryghus, København, DNK (transferred from my outdated website 2011)

Pivní Ráj Pivotéka, Olomouc, CZE

Rukodělný Pivovar a Restaurace Magistr, Brno, CZE

Der bequemste Zugang zu allen archivierten Bier-Berichten geht über meinen Bier-Layer. Entweder über Google Earth, dafür kann hier eine kleine Datei heruntergeladen und mit Google Earth geöffnet werden. Dazu muss man natürlich das Programm Google Earth installiert haben. Für alle diejenigen, die es nicht installiert haben (und es nicht installieren wollen), habe ich den Layer auch bei Google Maps verfügbar gemacht. Google Maps braucht Ihr nicht zu installieren; es bietet aber etwas weniger Funktionalität. Insbesondere musste ich den Layer auf zwei Teile aufteilen, einen neueren hier und einen älteren hier.

Für beide Layer gilt: Gelbe Pins verweisen auf Brauereien, weiße Pins auf Biergeschäfte und Museen, grüne Pins auf Kneipen, Pubs, Bierbars und andere Bierschenken (Schänken?), blaue Pins auf verschiedene Aktivitäten und Veranstaltungen, und rote Pins kennzeichnen geschlossene Brauereien, Geschäfte etc. Die Sonnensymbole verweisen auf Einträge auf meiner alten Homepage; dort fehlen aufgrund eines Crashs meiner alten Homepage manchmal die Texte, aber es gibt immer wenigstens ein Fotoalbum. Nach und nach werde ich alle alten Einträge aufarbeiten und aktualisieren, das wird aber noch laaange dauern.

Brunnenbräu - Bier vor Ort

Verfasst: Donnerstag 4. Februar 2016, 06:21
von Brunnenbraeu
Maisel‘s Brauerei- & Büttnerei-Museum, Bayreuth, DEU

Birrificio Doppio Malto Brewing Company s.r.l., Erba, ITA

Vinken & Van Tricht: 50 Bier & Kaas Combinaties

Der bequemste Zugang zu allen archivierten Bier-Berichten geht über meinen Bier-Layer. Entweder über Google Earth, dafür kann hier eine kleine Datei heruntergeladen und mit Google Earth geöffnet werden. Dazu muss man natürlich das Programm Google Earth installiert haben. Für alle diejenigen, die es nicht installiert haben (und es nicht installieren wollen), habe ich den Layer auch bei Google Maps verfügbar gemacht. Google Maps braucht Ihr nicht zu installieren; es bietet aber etwas weniger Funktionalität. Insbesondere musste ich den Layer auf zwei Teile aufteilen, einen neueren hier und einen älteren hier.

Für beide Layer gilt: Gelbe Pins verweisen auf Brauereien, weiße Pins auf Biergeschäfte und Museen, grüne Pins auf Kneipen, Pubs, Bierbars und andere Bierschenken (Schänken?), blaue Pins auf verschiedene Aktivitäten und Veranstaltungen, und rote Pins kennzeichnen geschlossene Brauereien, Geschäfte etc. Die Sonnensymbole verweisen auf Einträge auf meiner alten Homepage; dort fehlen aufgrund eines Crashs meiner alten Homepage manchmal die Texte, aber es gibt immer wenigstens ein Fotoalbum. Nach und nach werde ich alle alten Einträge aufarbeiten und aktualisieren, das wird aber noch laaange dauern.

Brunnenbräu - Bier vor Ort

Verfasst: Sonntag 7. Februar 2016, 08:25
von Brunnenbraeu
1. Ostfriesische Küstenbrauerei zu Werdum, Werdum, DEU (restored from my crashed website 2012)

Le Lombard, Brüssel, BEL

The Craft Beer Co. – Clerkenwell, London, GBR (restored from my crashed website 2013)

Der bequemste Zugang zu allen archivierten Bier-Berichten geht über meinen Bier-Layer. Entweder über Google Earth, dafür kann hier eine kleine Datei heruntergeladen und mit Google Earth geöffnet werden. Dazu muss man natürlich das Programm Google Earth installiert haben. Für alle diejenigen, die es nicht installiert haben (und es nicht installieren wollen), habe ich den Layer auch bei Google Maps verfügbar gemacht. Google Maps braucht Ihr nicht zu installieren; es bietet aber etwas weniger Funktionalität. Insbesondere musste ich den Layer auf zwei Teile aufteilen, einen neueren hier und einen älteren hier.

Für beide Layer gilt: Gelbe Pins verweisen auf Brauereien, weiße Pins auf Biergeschäfte und Museen, grüne Pins auf Kneipen, Pubs, Bierbars und andere Bierschenken (Schänken?), blaue Pins auf verschiedene Aktivitäten und Veranstaltungen, und rote Pins kennzeichnen geschlossene Brauereien, Geschäfte etc. Die Sonnensymbole verweisen auf Einträge auf meiner alten Homepage; dort fehlen aufgrund eines Crashs meiner alten Homepage manchmal die Texte, aber es gibt immer wenigstens ein Fotoalbum. Nach und nach werde ich alle alten Einträge aufarbeiten und aktualisieren, das wird aber noch laaange dauern.

Brunnenbräu - Bier vor Ort

Verfasst: Montag 8. Februar 2016, 19:05
von Brunnenbraeu
Brauereiausschank Gaffel Haus, Köln, DEU (transferred from my outdated website 2005 and updated)

Hausbrauerei „Alter Bahnhof“ Oberkassel, Düsseldorf, DEU

Ralf Frenzel (Hrsg.): Craft Bier – Meisterstücke für Männer

Der bequemste Zugang zu allen archivierten Bier-Berichten geht über meinen Bier-Layer. Entweder über Google Earth, dafür kann hier eine kleine Datei heruntergeladen und mit Google Earth geöffnet werden. Dazu muss man natürlich das Programm Google Earth installiert haben. Für alle diejenigen, die es nicht installiert haben (und es nicht installieren wollen), habe ich den Layer auch bei Google Maps verfügbar gemacht. Google Maps braucht Ihr nicht zu installieren; es bietet aber etwas weniger Funktionalität. Insbesondere musste ich den Layer auf zwei Teile aufteilen, einen neueren hier und einen älteren hier.

Für beide Layer gilt: Gelbe Pins verweisen auf Brauereien, weiße Pins auf Biergeschäfte und Museen, grüne Pins auf Kneipen, Pubs, Bierbars und andere Bierschenken (Schänken?), blaue Pins auf verschiedene Aktivitäten und Veranstaltungen, und rote Pins kennzeichnen geschlossene Brauereien, Geschäfte etc. Die Sonnensymbole verweisen auf Einträge auf meiner alten Homepage; dort fehlen aufgrund eines Crashs meiner alten Homepage manchmal die Texte, aber es gibt immer wenigstens ein Fotoalbum. Nach und nach werde ich alle alten Einträge aufarbeiten und aktualisieren, das wird aber noch laaange dauern.

Brunnenbräu - Bier vor Ort

Verfasst: Donnerstag 11. Februar 2016, 05:50
von Brunnenbraeu
37. Lahnsteiner Bierseminar „Eisbock Cuvée und Modellautos“ (restored from my crashed website 2014)

Nuetnigenough, Brüssel, BEL

Meantime Brewing Company Ltd, London, GBR (restored from my crashed website 2013 and updated)

Der bequemste Zugang zu allen archivierten Bier-Berichten geht über meinen Bier-Layer. Entweder über Google Earth, dafür kann hier eine kleine Datei heruntergeladen und mit Google Earth geöffnet werden. Dazu muss man natürlich das Programm Google Earth installiert haben. Für alle diejenigen, die es nicht installiert haben (und es nicht installieren wollen), habe ich den Layer auch bei Google Maps verfügbar gemacht. Google Maps braucht Ihr nicht zu installieren; es bietet aber etwas weniger Funktionalität. Insbesondere musste ich den Layer auf zwei Teile aufteilen, einen neueren hier und einen älteren hier.

Für beide Layer gilt: Gelbe Pins verweisen auf Brauereien, weiße Pins auf Biergeschäfte und Museen, grüne Pins auf Kneipen, Pubs, Bierbars und andere Bierschenken (Schänken?), blaue Pins auf verschiedene Aktivitäten und Veranstaltungen, und rote Pins kennzeichnen geschlossene Brauereien, Geschäfte etc. Die Sonnensymbole verweisen auf Einträge auf meiner alten Homepage; dort fehlen aufgrund eines Crashs meiner alten Homepage manchmal die Texte, aber es gibt immer wenigstens ein Fotoalbum. Nach und nach werde ich alle alten Einträge aufarbeiten und aktualisieren, das wird aber noch laaange dauern.

Brunnenbräu - Bier vor Ort

Verfasst: Sonntag 14. Februar 2016, 07:56
von Brunnenbraeu
Hagenbräu Gasthaus Worms GmbH & Co.KG, Worms, DEU (transferred from my outdated website 2006)

Pivovar Národní, Praha, CZE

Pražský Most U Valšů, Praha, CZE

Der bequemste Zugang zu allen archivierten Bier-Berichten geht über meinen Bier-Layer. Entweder über Google Earth, dafür kann hier eine kleine Datei heruntergeladen und mit Google Earth geöffnet werden. Dazu muss man natürlich das Programm Google Earth installiert haben. Für alle diejenigen, die es nicht installiert haben (und es nicht installieren wollen), habe ich den Layer auch bei Google Maps verfügbar gemacht. Google Maps braucht Ihr nicht zu installieren; es bietet aber etwas weniger Funktionalität. Insbesondere musste ich den Layer auf zwei Teile aufteilen, einen neueren hier und einen älteren hier.

Für beide Layer gilt: Gelbe Pins verweisen auf Brauereien, weiße Pins auf Biergeschäfte und Museen, grüne Pins auf Kneipen, Pubs, Bierbars und andere Bierschenken (Schänken?), blaue Pins auf verschiedene Aktivitäten und Veranstaltungen, und rote Pins kennzeichnen geschlossene Brauereien, Geschäfte etc. Die Sonnensymbole verweisen auf Einträge auf meiner alten Homepage; dort fehlen aufgrund eines Crashs meiner alten Homepage manchmal die Texte, aber es gibt immer wenigstens ein Fotoalbum. Nach und nach werde ich alle alten Einträge aufarbeiten und aktualisieren, das wird aber noch laaange dauern.

Brunnenbräu - Bier vor Ort

Verfasst: Mittwoch 17. Februar 2016, 06:14
von Brunnenbraeu
Klášterní Šenk, Praha, CZE

Pivovar U Tří Růží, Praha, CZE

Plzeňská Restaurace, Praha, CZE

Der bequemste Zugang zu allen archivierten Bier-Berichten geht über meinen Bier-Layer. Entweder über Google Earth, dafür kann hier eine kleine Datei heruntergeladen und mit Google Earth geöffnet werden. Dazu muss man natürlich das Programm Google Earth installiert haben. Für alle diejenigen, die es nicht installiert haben (und es nicht installieren wollen), habe ich den Layer auch bei Google Maps verfügbar gemacht. Google Maps braucht Ihr nicht zu installieren; es bietet aber etwas weniger Funktionalität. Insbesondere musste ich den Layer auf zwei Teile aufteilen, einen neueren hier und einen älteren hier.

Für beide Layer gilt: Gelbe Pins verweisen auf Brauereien, weiße Pins auf Biergeschäfte und Museen, grüne Pins auf Kneipen, Pubs, Bierbars und andere Bierschenken (Schänken?), blaue Pins auf verschiedene Aktivitäten und Veranstaltungen, und rote Pins kennzeichnen geschlossene Brauereien, Geschäfte etc. Die Sonnensymbole verweisen auf Einträge auf meiner alten Homepage; dort fehlen aufgrund eines Crashs meiner alten Homepage manchmal die Texte, aber es gibt immer wenigstens ein Fotoalbum. Nach und nach werde ich alle alten Einträge aufarbeiten und aktualisieren, das wird aber noch laaange dauern.

Brunnenbräu - Bier vor Ort

Verfasst: Samstag 20. Februar 2016, 07:56
von Brunnenbraeu
Restaurace Novoměstský Pivovar s.r.o., Praha, CZE

Vinohradský Pivovar, s.r.o., Praha, CZE

Schießl Wirtshaus, Amberg, DEU

Der bequemste Zugang zu allen archivierten Bier-Berichten geht über meinen Bier-Layer. Entweder über Google Earth, dafür kann hier eine kleine Datei heruntergeladen und mit Google Earth geöffnet werden. Dazu muss man natürlich das Programm Google Earth installiert haben. Für alle diejenigen, die es nicht installiert haben (und es nicht installieren wollen), habe ich den Layer auch bei Google Maps verfügbar gemacht. Google Maps braucht Ihr nicht zu installieren; es bietet aber etwas weniger Funktionalität. Insbesondere musste ich den Layer auf zwei Teile aufteilen, einen neueren hier und einen älteren hier.

Für beide Layer gilt: Gelbe Pins verweisen auf Brauereien, weiße Pins auf Biergeschäfte und Museen, grüne Pins auf Kneipen, Pubs, Bierbars und andere Bierschenken (Schänken?), blaue Pins auf verschiedene Aktivitäten und Veranstaltungen, und rote Pins kennzeichnen geschlossene Brauereien, Geschäfte etc. Die Sonnensymbole verweisen auf Einträge auf meiner alten Homepage; dort fehlen aufgrund eines Crashs meiner alten Homepage manchmal die Texte, aber es gibt immer wenigstens ein Fotoalbum. Nach und nach werde ich alle alten Einträge aufarbeiten und aktualisieren, das wird aber noch laaange dauern.

Brunnenbräu - Bier vor Ort

Verfasst: Dienstag 23. Februar 2016, 17:53
von Brunnenbraeu
Festival Minipivovarů 2016, Brno, CZE

Brauerei Winkler GmbH & CO. KG, Amberg, DEU

Pivovarský Restaurant Zelená Kočka, Brno, CZE

Der bequemste Zugang zu allen archivierten Bier-Berichten geht über meinen Bier-Layer. Entweder über Google Earth, dafür kann hier eine kleine Datei heruntergeladen und mit Google Earth geöffnet werden. Dazu muss man natürlich das Programm Google Earth installiert haben. Für alle diejenigen, die es nicht installiert haben (und es nicht installieren wollen), habe ich den Layer auch bei Google Maps verfügbar gemacht. Google Maps braucht Ihr nicht zu installieren; es bietet aber etwas weniger Funktionalität. Insbesondere musste ich den Layer auf zwei Teile aufteilen, einen neueren hier und einen älteren hier.

Für beide Layer gilt: Gelbe Pins verweisen auf Brauereien, weiße Pins auf Biergeschäfte und Museen, grüne Pins auf Kneipen, Pubs, Bierbars und andere Bierschenken (Schänken?), blaue Pins auf verschiedene Aktivitäten und Veranstaltungen, und rote Pins kennzeichnen geschlossene Brauereien, Geschäfte etc. Die Sonnensymbole verweisen auf Einträge auf meiner alten Homepage; dort fehlen aufgrund eines Crashs meiner alten Homepage manchmal die Texte, aber es gibt immer wenigstens ein Fotoalbum. Nach und nach werde ich alle alten Einträge aufarbeiten und aktualisieren, das wird aber noch laaange dauern.

Brunnenbräu - Bier vor Ort

Verfasst: Freitag 26. Februar 2016, 07:36
von Brunnenbraeu
2be Moodshopping, Brügge, BEL

The Brickmakers Pub & Kitchen, Wien, AUT

1516 The Brewing Company, Wien, AUT

Der bequemste Zugang zu allen archivierten Bier-Berichten geht über meinen Bier-Layer. Entweder über Google Earth, dafür kann hier eine kleine Datei heruntergeladen und mit Google Earth geöffnet werden. Dazu muss man natürlich das Programm Google Earth installiert haben. Für alle diejenigen, die es nicht installiert haben (und es nicht installieren wollen), habe ich den Layer auch bei Google Maps verfügbar gemacht. Google Maps braucht Ihr nicht zu installieren; es bietet aber etwas weniger Funktionalität. Insbesondere musste ich den Layer auf zwei Teile aufteilen, einen neueren hier und einen älteren hier.

Für beide Layer gilt: Gelbe Pins verweisen auf Brauereien, weiße Pins auf Biergeschäfte und Museen, grüne Pins auf Kneipen, Pubs, Bierbars und andere Bierschenken (Schänken?), blaue Pins auf verschiedene Aktivitäten und Veranstaltungen, und rote Pins kennzeichnen geschlossene Brauereien, Geschäfte etc. Die Sonnensymbole verweisen auf Einträge auf meiner alten Homepage; dort fehlen aufgrund eines Crashs meiner alten Homepage manchmal die Texte, aber es gibt immer wenigstens ein Fotoalbum. Nach und nach werde ich alle alten Einträge aufarbeiten und aktualisieren, das wird aber noch laaange dauern.

Brunnenbräu - Bier vor Ort

Verfasst: Montag 29. Februar 2016, 17:59
von Brunnenbraeu
BeerLovers Craft Beer Store, Wien, AUT

Wieden Bräu – Gastronomie mit Pfiff BetriebsgmbH, Wien, AUT

Brauerei Gegenbauer, Wien, AUT

Der bequemste Zugang zu allen archivierten Bier-Berichten geht über meinen Bier-Layer. Entweder über Google Earth, dafür kann hier eine kleine Datei heruntergeladen und mit Google Earth geöffnet werden. Dazu muss man natürlich das Programm Google Earth installiert haben. Für alle diejenigen, die es nicht installiert haben (und es nicht installieren wollen), habe ich den Layer auch bei Google Maps verfügbar gemacht. Google Maps braucht Ihr nicht zu installieren; es bietet aber etwas weniger Funktionalität. Insbesondere musste ich den Layer auf zwei Teile aufteilen, einen neueren hier und einen älteren hier.

Für beide Layer gilt: Gelbe Pins verweisen auf Brauereien, weiße Pins auf Biergeschäfte und Museen, grüne Pins auf Kneipen, Pubs, Bierbars und andere Bierschenken (Schänken?), blaue Pins auf verschiedene Aktivitäten und Veranstaltungen, und rote Pins kennzeichnen geschlossene Brauereien, Geschäfte etc. Die Sonnensymbole verweisen auf Einträge auf meiner alten Homepage; dort fehlen aufgrund eines Crashs meiner alten Homepage manchmal die Texte, aber es gibt immer wenigstens ein Fotoalbum. Nach und nach werde ich alle alten Einträge aufarbeiten und aktualisieren, das wird aber noch laaange dauern.

Brunnenbräu - Bier vor Ort

Verfasst: Donnerstag 3. März 2016, 07:57
von Brunnenbraeu
Beaver Brewing Company, Wien, AUT

Salm Bräu GmbH, Wien, AUT

Xaver – Die Brauerei, Wien, AUT

Der bequemste Zugang zu allen archivierten Bier-Berichten geht über meinen Bier-Layer. Entweder über Google Earth, dafür kann hier eine kleine Datei heruntergeladen und mit Google Earth geöffnet werden. Dazu muss man natürlich das Programm Google Earth installiert haben. Für alle diejenigen, die es nicht installiert haben (und es nicht installieren wollen), habe ich den Layer auch bei Google Maps verfügbar gemacht. Google Maps braucht Ihr nicht zu installieren; es bietet aber etwas weniger Funktionalität. Insbesondere musste ich den Layer auf zwei Teile aufteilen, einen neueren hier und einen älteren hier.

Für beide Layer gilt: Gelbe Pins verweisen auf Brauereien, weiße Pins auf Biergeschäfte und Museen, grüne Pins auf Kneipen, Pubs, Bierbars und andere Bierschenken (Schänken?), blaue Pins auf verschiedene Aktivitäten und Veranstaltungen, und rote Pins kennzeichnen geschlossene Brauereien, Geschäfte etc. Die Sonnensymbole verweisen auf Einträge auf meiner alten Homepage; dort fehlen aufgrund eines Crashs meiner alten Homepage manchmal die Texte, aber es gibt immer wenigstens ein Fotoalbum. Nach und nach werde ich alle alten Einträge aufarbeiten und aktualisieren, das wird aber noch laaange dauern.

Brunnenbräu - Bier vor Ort

Verfasst: Sonntag 6. März 2016, 08:15
von Brunnenbraeu
Gastwirtschaft Blauensteiner „Zur Stadt Paris“, Wien, AUT

Brauwerk Wien, Wien, AUT

Ottakringer Brauerei AG, Wien, AUT

Der bequemste Zugang zu allen archivierten Bier-Berichten geht über meinen Bier-Layer. Entweder über Google Earth, dafür kann hier eine kleine Datei heruntergeladen und mit Google Earth geöffnet werden. Dazu muss man natürlich das Programm Google Earth installiert haben. Für alle diejenigen, die es nicht installiert haben (und es nicht installieren wollen), habe ich den Layer auch bei Google Maps verfügbar gemacht. Google Maps braucht Ihr nicht zu installieren; es bietet aber etwas weniger Funktionalität. Insbesondere musste ich den Layer auf zwei Teile aufteilen, einen neueren hier und einen älteren hier.

Für beide Layer gilt: Gelbe Pins verweisen auf Brauereien, weiße Pins auf Biergeschäfte und Museen, grüne Pins auf Kneipen, Pubs, Bierbars und andere Bierschenken (Schänken?), blaue Pins auf verschiedene Aktivitäten und Veranstaltungen, und rote Pins kennzeichnen geschlossene Brauereien, Geschäfte etc. Die Sonnensymbole verweisen auf Einträge auf meiner alten Homepage; dort fehlen aufgrund eines Crashs meiner alten Homepage manchmal die Texte, aber es gibt immer wenigstens ein Fotoalbum. Nach und nach werde ich alle alten Einträge aufarbeiten und aktualisieren, das wird aber noch laaange dauern.

Brunnenbräu - Bier vor Ort

Verfasst: Mittwoch 9. März 2016, 05:59
von Brunnenbraeu
Verkostung mit der Kampagne für Gutes Bier Österrreich, Wirtschaftsmuseum Wien, AUT

Lichtenthaler Bräu, Wien, AUT

Siebensternbräu Restaurationsbetrieb GmbH, Wien, AUT

Der bequemste Zugang zu allen archivierten Bier-Berichten geht über meinen Bier-Layer. Entweder über Google Earth, dafür kann hier eine kleine Datei heruntergeladen und mit Google Earth geöffnet werden. Dazu muss man natürlich das Programm Google Earth installiert haben. Für alle diejenigen, die es nicht installiert haben (und es nicht installieren wollen), habe ich den Layer auch bei Google Maps verfügbar gemacht. Google Maps braucht Ihr nicht zu installieren; es bietet aber etwas weniger Funktionalität. Insbesondere musste ich den Layer auf zwei Teile aufteilen, einen neueren hier und einen älteren hier.

Für beide Layer gilt: Gelbe Pins verweisen auf Brauereien, weiße Pins auf Biergeschäfte und Museen, grüne Pins auf Kneipen, Pubs, Bierbars und andere Bierschenken (Schänken?), blaue Pins auf verschiedene Aktivitäten und Veranstaltungen, und rote Pins kennzeichnen geschlossene Brauereien, Geschäfte etc. Die Sonnensymbole verweisen auf Einträge auf meiner alten Homepage; dort fehlen aufgrund eines Crashs meiner alten Homepage manchmal die Texte, aber es gibt immer wenigstens ein Fotoalbum. Nach und nach werde ich alle alten Einträge aufarbeiten und aktualisieren, das wird aber noch laaange dauern.

Brunnenbräu - Bier vor Ort

Verfasst: Samstag 12. März 2016, 07:28
von Brunnenbraeu
Die Städtetour de Bier 2016: Wien, 24. bis 28. Februar 2016

Les Trois 8, Paris, FRA

Paname Brewing Company, Paris, FRA

Der bequemste Zugang zu allen archivierten Bier-Berichten geht über meinen Bier-Layer. Entweder über Google Earth, dafür kann hier eine kleine Datei heruntergeladen und mit Google Earth geöffnet werden. Dazu muss man natürlich das Programm Google Earth installiert haben. Für alle diejenigen, die es nicht installiert haben (und es nicht installieren wollen), habe ich den Layer auch bei Google Maps verfügbar gemacht. Google Maps braucht Ihr nicht zu installieren; es bietet aber etwas weniger Funktionalität. Insbesondere musste ich den Layer auf zwei Teile aufteilen, einen neueren hier und einen älteren hier.

Für beide Layer gilt: Gelbe Pins verweisen auf Brauereien, weiße Pins auf Biergeschäfte und Museen, grüne Pins auf Kneipen, Pubs, Bierbars und andere Bierschenken (Schänken?), blaue Pins auf verschiedene Aktivitäten und Veranstaltungen, und rote Pins kennzeichnen geschlossene Brauereien, Geschäfte etc. Die Sonnensymbole verweisen auf Einträge auf meiner alten Homepage; dort fehlen aufgrund eines Crashs meiner alten Homepage manchmal die Texte, aber es gibt immer wenigstens ein Fotoalbum. Nach und nach werde ich alle alten Einträge aufarbeiten und aktualisieren, das wird aber noch laaange dauern.

Brunnenbräu - Bier vor Ort

Verfasst: Dienstag 15. März 2016, 06:00
von Brunnenbraeu
La Cave à Bulles, Paris, FRA

Bar Demory Paris, Paris, FRA

L’Improbable, Paris, FRA

Der bequemste Zugang zu allen archivierten Bier-Berichten geht über meinen Bier-Layer. Entweder über Google Earth, dafür kann hier eine kleine Datei heruntergeladen und mit Google Earth geöffnet werden. Dazu muss man natürlich das Programm Google Earth installiert haben. Für alle diejenigen, die es nicht installiert haben (und es nicht installieren wollen), habe ich den Layer auch bei Google Maps verfügbar gemacht. Google Maps braucht Ihr nicht zu installieren; es bietet aber etwas weniger Funktionalität. Insbesondere musste ich den Layer auf zwei Teile aufteilen, einen neueren hier und einen älteren hier.

Für beide Layer gilt: Gelbe Pins verweisen auf Brauereien, weiße Pins auf Biergeschäfte und Museen, grüne Pins auf Kneipen, Pubs, Bierbars und andere Bierschenken (Schänken?), blaue Pins auf verschiedene Aktivitäten und Veranstaltungen, und rote Pins kennzeichnen geschlossene Brauereien, Geschäfte etc. Die Sonnensymbole verweisen auf Einträge auf meiner alten Homepage; dort fehlen aufgrund eines Crashs meiner alten Homepage manchmal die Texte, aber es gibt immer wenigstens ein Fotoalbum. Nach und nach werde ich alle alten Einträge aufarbeiten und aktualisieren, das wird aber noch laaange dauern.

Brunnenbräu - Bier vor Ort

Verfasst: Freitag 18. März 2016, 07:57
von Brunnenbraeu
Frog Revolution, Paris, FRA

La Moustache Blanche, Paris, FRA

Express de Lyon, Paris, FRA

Der bequemste Zugang zu allen archivierten Bier-Berichten geht über meinen Bier-Layer. Entweder über Google Earth, dafür kann hier eine kleine Datei heruntergeladen und mit Google Earth geöffnet werden. Dazu muss man natürlich das Programm Google Earth installiert haben. Für alle diejenigen, die es nicht installiert haben (und es nicht installieren wollen), habe ich den Layer auch bei Google Maps verfügbar gemacht. Google Maps braucht Ihr nicht zu installieren; es bietet aber etwas weniger Funktionalität. Insbesondere musste ich den Layer auf zwei Teile aufteilen, einen neueren hier und einen älteren hier.

Für beide Layer gilt: Gelbe Pins verweisen auf Brauereien, weiße Pins auf Biergeschäfte und Museen, grüne Pins auf Kneipen, Pubs, Bierbars und andere Bierschenken (Schänken?), blaue Pins auf verschiedene Aktivitäten und Veranstaltungen, und rote Pins kennzeichnen geschlossene Brauereien, Geschäfte etc. Die Sonnensymbole verweisen auf Einträge auf meiner alten Homepage; dort fehlen aufgrund eines Crashs meiner alten Homepage manchmal die Texte, aber es gibt immer wenigstens ein Fotoalbum. Nach und nach werde ich alle alten Einträge aufarbeiten und aktualisieren, das wird aber noch laaange dauern.

Brunnenbräu - Bier vor Ort

Verfasst: Montag 21. März 2016, 08:21
von Brunnenbraeu
Ratsbrauhaus Hann. Münden, Hannoversch Münden, DEU

Neindorfer Krug, Neindorf, DEU

V. Stettiner Hausbrau-Wettbewerb, Szczecin, POL

Der bequemste Zugang zu allen archivierten Bier-Berichten geht über meinen Bier-Layer. Entweder über Google Earth, dafür kann hier eine kleine Datei heruntergeladen und mit Google Earth geöffnet werden. Dazu muss man natürlich das Programm Google Earth installiert haben. Für alle diejenigen, die es nicht installiert haben (und es nicht installieren wollen), habe ich den Layer auch bei Google Maps verfügbar gemacht. Google Maps braucht Ihr nicht zu installieren; es bietet aber etwas weniger Funktionalität. Insbesondere musste ich den Layer auf zwei Teile aufteilen, einen neueren hier und einen älteren hier.

Für beide Layer gilt: Gelbe Pins verweisen auf Brauereien, weiße Pins auf Biergeschäfte und Museen, grüne Pins auf Kneipen, Pubs, Bierbars und andere Bierschenken (Schänken?), blaue Pins auf verschiedene Aktivitäten und Veranstaltungen, und rote Pins kennzeichnen geschlossene Brauereien, Geschäfte etc. Die Sonnensymbole verweisen auf Einträge auf meiner alten Homepage; dort fehlen aufgrund eines Crashs meiner alten Homepage manchmal die Texte, aber es gibt immer wenigstens ein Fotoalbum. Nach und nach werde ich alle alten Einträge aufarbeiten und aktualisieren, das wird aber noch laaange dauern.

Brunnenbräu - Bier vor Ort

Verfasst: Donnerstag 24. März 2016, 05:39
von Brunnenbraeu
Brauhaus Brauerei Zwickau GmbH, Zwickau, DEU

Oliver Wesseloh: Bier Leben – Die neue Braukultur

Volker R. Quante: Bier vor Ort – Reisen in Europas Bierwelt

Der bequemste Zugang zu allen archivierten Bier-Berichten geht über meinen Bier-Layer. Entweder über Google Earth, dafür kann hier eine kleine Datei heruntergeladen und mit Google Earth geöffnet werden. Dazu muss man natürlich das Programm Google Earth installiert haben. Für alle diejenigen, die es nicht installiert haben (und es nicht installieren wollen), habe ich den Layer auch bei Google Maps verfügbar gemacht. Google Maps braucht Ihr nicht zu installieren; es bietet aber etwas weniger Funktionalität. Insbesondere musste ich den Layer auf zwei Teile aufteilen, einen neueren hier und einen älteren hier.

Für beide Layer gilt: Gelbe Pins verweisen auf Brauereien, weiße Pins auf Biergeschäfte und Museen, grüne Pins auf Kneipen, Pubs, Bierbars und andere Bierschenken (Schänken?), blaue Pins auf verschiedene Aktivitäten und Veranstaltungen, und rote Pins kennzeichnen geschlossene Brauereien, Geschäfte etc. Die Sonnensymbole verweisen auf Einträge auf meiner alten Homepage; dort fehlen aufgrund eines Crashs meiner alten Homepage manchmal die Texte, aber es gibt immer wenigstens ein Fotoalbum. Nach und nach werde ich alle alten Einträge aufarbeiten und aktualisieren, das wird aber noch laaange dauern.

Re: Brunnenbräu - Bier vor Ort

Verfasst: Donnerstag 24. März 2016, 15:01
von s3b0
Gratulation zum Buch :thumbsup

Re: Brunnenbräu - Bier vor Ort

Verfasst: Donnerstag 24. März 2016, 15:06
von Hagen
Mal schauen, ob ich nach der Brauschau in MS abends noch in der Lage bin, einer Buchvorstellung zu folgen :Wink

Brunnenbräu - Bier vor Ort

Verfasst: Freitag 25. März 2016, 11:23
von Brunnenbraeu
s3b0 hat geschrieben:Gratulation zum Buch :thumbsup
Dankeschön!

Nur noch wenige Wochen! :Smile

Brunnenbräu - Bier vor Ort

Verfasst: Samstag 26. März 2016, 06:31
von Brunnenbraeu
Mauritius Brauerei GmbH, Zwickau, DEU

Ministerstwo Browaru, Poznań, POL

Dom Piwa, Poznań, POL

Der bequemste Zugang zu allen archivierten Bier-Berichten geht über meinen Bier-Layer. Entweder über Google Earth, dafür kann hier eine kleine Datei heruntergeladen und mit Google Earth geöffnet werden. Dazu muss man natürlich das Programm Google Earth installiert haben. Für alle diejenigen, die es nicht installiert haben (und es nicht installieren wollen), habe ich den Layer auch bei Google Maps verfügbar gemacht. Google Maps braucht Ihr nicht zu installieren; es bietet aber etwas weniger Funktionalität. Insbesondere musste ich den Layer auf zwei Teile aufteilen, einen neueren hier und einen älteren hier.

Für beide Layer gilt: Gelbe Pins verweisen auf Brauereien, weiße Pins auf Biergeschäfte und Museen, grüne Pins auf Kneipen, Pubs, Bierbars und andere Bierschenken (Schänken?), blaue Pins auf verschiedene Aktivitäten und Veranstaltungen, und rote Pins kennzeichnen geschlossene Brauereien, Geschäfte etc. Die Sonnensymbole verweisen auf Einträge auf meiner alten Homepage; dort fehlen aufgrund eines Crashs meiner alten Homepage manchmal die Texte, aber es gibt immer wenigstens ein Fotoalbum. Nach und nach werde ich alle alten Einträge aufarbeiten und aktualisieren, das wird aber noch laaange dauern.

Brunnenbräu - Bier vor Ort

Verfasst: Montag 28. März 2016, 06:41
von Brunnenbraeu
Piwna Stopa, Poznań, POL

Nowy Browar Szczecin, Szczecin, POL (updated)

Tawandang German Brewery (Rama Inthra), Bangkok, THA (restored from my crashed website 2013)

Der bequemste Zugang zu allen archivierten Bier-Berichten geht über meinen Bier-Layer. Entweder über Google Earth, dafür kann hier eine kleine Datei heruntergeladen und mit Google Earth geöffnet werden. Dazu muss man natürlich das Programm Google Earth installiert haben. Für alle diejenigen, die es nicht installiert haben (und es nicht installieren wollen), habe ich den Layer auch bei Google Maps verfügbar gemacht. Google Maps braucht Ihr nicht zu installieren; es bietet aber etwas weniger Funktionalität. Insbesondere musste ich den Layer auf zwei Teile aufteilen, einen neueren hier und einen älteren hier.

Für beide Layer gilt: Gelbe Pins verweisen auf Brauereien, weiße Pins auf Biergeschäfte und Museen, grüne Pins auf Kneipen, Pubs, Bierbars und andere Bierschenken (Schänken?), blaue Pins auf verschiedene Aktivitäten und Veranstaltungen, und rote Pins kennzeichnen geschlossene Brauereien, Geschäfte etc. Die Sonnensymbole verweisen auf Einträge auf meiner alten Homepage; dort fehlen aufgrund eines Crashs meiner alten Homepage manchmal die Texte, aber es gibt immer wenigstens ein Fotoalbum. Nach und nach werde ich alle alten Einträge aufarbeiten und aktualisieren, das wird aber noch laaange dauern.

Brunnenbräu - Bier vor Ort

Verfasst: Mittwoch 30. März 2016, 06:26
von Brunnenbraeu
Český Film, Szczecin. POL (updated 19 MAR 2016)

Hotel Seerose / Bier-Akademie, Wilhelmshaven, DEU

Piwosz Ilustrowany (Bezalkoholowy) - magazyn producentów, dystrybutorów i konsumentów piwa

Der bequemste Zugang zu allen archivierten Bier-Berichten geht über meinen Bier-Layer. Entweder über Google Earth, dafür kann hier eine kleine Datei heruntergeladen und mit Google Earth geöffnet werden. Dazu muss man natürlich das Programm Google Earth installiert haben. Für alle diejenigen, die es nicht installiert haben (und es nicht installieren wollen), habe ich den Layer auch bei Google Maps verfügbar gemacht. Google Maps braucht Ihr nicht zu installieren; es bietet aber etwas weniger Funktionalität. Insbesondere musste ich den Layer auf zwei Teile aufteilen, einen neueren hier und einen älteren hier.

Für beide Layer gilt: Gelbe Pins verweisen auf Brauereien, weiße Pins auf Biergeschäfte und Museen, grüne Pins auf Kneipen, Pubs, Bierbars und andere Bierschenken (Schänken?), blaue Pins auf verschiedene Aktivitäten und Veranstaltungen, und rote Pins kennzeichnen geschlossene Brauereien, Geschäfte etc. Die Sonnensymbole verweisen auf Einträge auf meiner alten Homepage; dort fehlen aufgrund eines Crashs meiner alten Homepage manchmal die Texte, aber es gibt immer wenigstens ein Fotoalbum. Nach und nach werde ich alle alten Einträge aufarbeiten und aktualisieren, das wird aber noch laaange dauern.

Brunnenbräu - Bier vor Ort

Verfasst: Freitag 1. April 2016, 06:34
von Brunnenbraeu
Setka Pub, Poznań, POL

Wyszak – Browar Rodzinny, Szczecin, POL [updated 22 MAR 2016]

The Bottle Shop, Brügge, BEL

Der bequemste Zugang zu allen archivierten Bier-Berichten geht über meinen Bier-Layer. Entweder über Google Earth, dafür kann hier eine kleine Datei heruntergeladen und mit Google Earth geöffnet werden. Dazu muss man natürlich das Programm Google Earth installiert haben. Für alle diejenigen, die es nicht installiert haben (und es nicht installieren wollen), habe ich den Layer auch bei Google Maps verfügbar gemacht. Google Maps braucht Ihr nicht zu installieren; es bietet aber etwas weniger Funktionalität. Insbesondere musste ich den Layer auf zwei Teile aufteilen, einen neueren hier und einen älteren hier.

Für beide Layer gilt: Gelbe Pins verweisen auf Brauereien, weiße Pins auf Biergeschäfte und Museen, grüne Pins auf Kneipen, Pubs, Bierbars und andere Bierschenken (Schänken?), blaue Pins auf verschiedene Aktivitäten und Veranstaltungen, und rote Pins kennzeichnen geschlossene Brauereien, Geschäfte etc. Die Sonnensymbole verweisen auf Einträge auf meiner alten Homepage; dort fehlen aufgrund eines Crashs meiner alten Homepage manchmal die Texte, aber es gibt immer wenigstens ein Fotoalbum. Nach und nach werde ich alle alten Einträge aufarbeiten und aktualisieren, das wird aber noch laaange dauern.

Brunnenbräu - Bier vor Ort

Verfasst: Sonntag 3. April 2016, 09:03
von Brunnenbraeu
Stara Komenda Browar, Szczecin, POL [updated 23 MAR 2016]

Husbryggeriet Jacobsen, København, DNK

The Office – Craft Beer Pub, Szczecin, POL

Der bequemste Zugang zu allen archivierten Bier-Berichten geht über meinen Bier-Layer. Entweder über Google Earth, dafür kann hier eine kleine Datei heruntergeladen und mit Google Earth geöffnet werden. Dazu muss man natürlich das Programm Google Earth installiert haben. Für alle diejenigen, die es nicht installiert haben (und es nicht installieren wollen), habe ich den Layer auch bei Google Maps verfügbar gemacht. Google Maps braucht Ihr nicht zu installieren; es bietet aber etwas weniger Funktionalität. Insbesondere musste ich den Layer auf zwei Teile aufteilen, einen neueren hier und einen älteren hier.

Für beide Layer gilt: Gelbe Pins verweisen auf Brauereien, weiße Pins auf Biergeschäfte und Museen, grüne Pins auf Kneipen, Pubs, Bierbars und andere Bierschenken (Schänken?), blaue Pins auf verschiedene Aktivitäten und Veranstaltungen, und rote Pins kennzeichnen geschlossene Brauereien, Geschäfte etc. Die Sonnensymbole verweisen auf Einträge auf meiner alten Homepage; dort fehlen aufgrund eines Crashs meiner alten Homepage manchmal die Texte, aber es gibt immer wenigstens ein Fotoalbum. Nach und nach werde ich alle alten Einträge aufarbeiten und aktualisieren, das wird aber noch laaange dauern.

Brunnenbräu - Bier vor Ort

Verfasst: Mittwoch 6. April 2016, 08:40
von Brunnenbraeu
Rügener Insel Brauerei GmbH, Rambin, DEU

Restaurace Radniční Sklípek, Kroměříž, CZE

Brauhaus Stephanus Stephan & Matthias Rulle oHG, Coesfeld, DEU [restored from my crashed website 4 OCT 2014 - DEU text]
Brauhaus Stephanus Stephan & Matthias Rulle oHG, Coesfeld, DEU [restored from my crashed website 4 OCT 2014 - POL text]

Der bequemste Zugang zu allen archivierten Bier-Berichten geht über meinen Bier-Layer. Entweder über Google Earth, dafür kann hier eine kleine Datei heruntergeladen und mit Google Earth geöffnet werden. Dazu muss man natürlich das Programm Google Earth installiert haben. Für alle diejenigen, die es nicht installiert haben (und es nicht installieren wollen), habe ich den Layer auch bei Google Maps verfügbar gemacht. Google Maps braucht Ihr nicht zu installieren; es bietet aber etwas weniger Funktionalität. Insbesondere musste ich den Layer auf zwei Teile aufteilen, einen neueren hier und einen älteren hier.

Für beide Layer gilt: Gelbe Pins verweisen auf Brauereien, weiße Pins auf Biergeschäfte und Museen, grüne Pins auf Kneipen, Pubs, Bierbars und andere Bierschenken (Schänken?), blaue Pins auf verschiedene Aktivitäten und Veranstaltungen, und rote Pins kennzeichnen geschlossene Brauereien, Geschäfte etc. Die Sonnensymbole verweisen auf Einträge auf meiner alten Homepage; dort fehlen aufgrund eines Crashs meiner alten Homepage manchmal die Texte, aber es gibt immer wenigstens ein Fotoalbum. Nach und nach werde ich alle alten Einträge aufarbeiten und aktualisieren, das wird aber noch laaange dauern.

Brunnenbräu - Bier vor Ort

Verfasst: Samstag 9. April 2016, 15:12
von Brunnenbraeu
Brauhaus am Caracciola-Platz / Brauhaus Remagen, Remagen, DEU

Holland Beer, Bangkok, THA

À la Mort Subite, Brüssel, BEL

Der bequemste Zugang zu allen archivierten Bier-Berichten geht über meinen Bier-Layer. Entweder über Google Earth, dafür kann hier eine kleine Datei heruntergeladen und mit Google Earth geöffnet werden. Dazu muss man natürlich das Programm Google Earth installiert haben. Für alle diejenigen, die es nicht installiert haben (und es nicht installieren wollen), habe ich den Layer auch bei Google Maps verfügbar gemacht. Google Maps braucht Ihr nicht zu installieren; es bietet aber etwas weniger Funktionalität. Insbesondere musste ich den Layer auf zwei Teile aufteilen, einen neueren hier und einen älteren hier.

Für beide Layer gilt: Gelbe Pins verweisen auf Brauereien, weiße Pins auf Biergeschäfte und Museen, grüne Pins auf Kneipen, Pubs, Bierbars und andere Bierschenken (Schänken?), blaue Pins auf verschiedene Aktivitäten und Veranstaltungen, und rote Pins kennzeichnen geschlossene Brauereien, Geschäfte etc. Die Sonnensymbole verweisen auf Einträge auf meiner alten Homepage; dort fehlen aufgrund eines Crashs meiner alten Homepage manchmal die Texte, aber es gibt immer wenigstens ein Fotoalbum. Nach und nach werde ich alle alten Einträge aufarbeiten und aktualisieren, das wird aber noch laaange dauern.

Brunnenbräu - Bier vor Ort

Verfasst: Dienstag 12. April 2016, 06:17
von Brunnenbraeu
Au Bon Vieux Temps, Brüssel, BEL

Moeder Lambic Original, Brüssel, BEL

Gasthausbrauerei Leimer, Lenzing, AUT

Der bequemste Zugang zu allen archivierten Bier-Berichten geht über meinen Bier-Layer. Entweder über Google Earth, dafür kann hier eine kleine Datei heruntergeladen und mit Google Earth geöffnet werden. Dazu muss man natürlich das Programm Google Earth installiert haben. Für alle diejenigen, die es nicht installiert haben (und es nicht installieren wollen), habe ich den Layer auch bei Google Maps verfügbar gemacht. Google Maps braucht Ihr nicht zu installieren; es bietet aber etwas weniger Funktionalität. Insbesondere musste ich den Layer auf zwei Teile aufteilen, einen neueren hier und einen älteren hier.

Für beide Layer gilt: Gelbe Pins verweisen auf Brauereien, weiße Pins auf Biergeschäfte und Museen, grüne Pins auf Kneipen, Pubs, Bierbars und andere Bierschenken (Schänken?), blaue Pins auf verschiedene Aktivitäten und Veranstaltungen, und rote Pins kennzeichnen geschlossene Brauereien, Geschäfte etc. Die Sonnensymbole verweisen auf Einträge auf meiner alten Homepage; dort fehlen aufgrund eines Crashs meiner alten Homepage manchmal die Texte, aber es gibt immer wenigstens ein Fotoalbum. Nach und nach werde ich alle alten Einträge aufarbeiten und aktualisieren, das wird aber noch laaange dauern.

Brunnenbräu - Bier vor Ort

Verfasst: Freitag 15. April 2016, 06:25
von Brunnenbraeu
Stieglbrauerei zu Salzburg GmbH, Salzburg, AUT

Branger Alm Gastronomie GmbH, Unterperfuss, AUT

Günther Thömmes: So braut Deutschland – Wo unser Bier entsteht

Der bequemste Zugang zu allen archivierten Bier-Berichten geht über meinen Bier-Layer. Entweder über Google Earth, dafür kann hier eine kleine Datei heruntergeladen und mit Google Earth geöffnet werden. Dazu muss man natürlich das Programm Google Earth installiert haben. Für alle diejenigen, die es nicht installiert haben (und es nicht installieren wollen), habe ich den Layer auch bei Google Maps verfügbar gemacht. Google Maps braucht Ihr nicht zu installieren; es bietet aber etwas weniger Funktionalität. Insbesondere musste ich den Layer auf zwei Teile aufteilen, einen neueren hier und einen älteren hier.

Für beide Layer gilt: Gelbe Pins verweisen auf Brauereien, weiße Pins auf Biergeschäfte und Museen, grüne Pins auf Kneipen, Pubs, Bierbars und andere Bierschenken (Schänken?), blaue Pins auf verschiedene Aktivitäten und Veranstaltungen, und rote Pins kennzeichnen geschlossene Brauereien, Geschäfte etc. Die Sonnensymbole verweisen auf Einträge auf meiner alten Homepage; dort fehlen aufgrund eines Crashs meiner alten Homepage manchmal die Texte, aber es gibt immer wenigstens ein Fotoalbum. Nach und nach werde ich alle alten Einträge aufarbeiten und aktualisieren, das wird aber noch laaange dauern.

Re: Brunnenbräu - Bier vor Ort

Verfasst: Freitag 15. April 2016, 07:11
von emjay2812
Es gibt in Rheinland-Pfalz noch ein paar nennenswerte Brauereien:

Kloster Machern, Bernkastel-Kues
Petrus-Bräu, Trier
Cusanus, Bernkastel-kues
Kirner Brauerei, Kirn

Die könnte man ergänzen.

Re: Brunnenbräu - Bier vor Ort

Verfasst: Freitag 15. April 2016, 07:58
von Brunnenbraeu
emjay2812 hat geschrieben:Es gibt in Rheinland-Pfalz noch ein paar nennenswerte Brauereien:

Kloster Machern, Bernkastel-Kues
Petrus-Bräu, Trier
Cusanus, Bernkastel-kues
Kirner Brauerei, Kirn

Die könnte man ergänzen.
Stimmt. Und nicht nur die...

Das Problem ist, dass es vom Osten der Tschechischen Republik bis nach Rheinland-Pfalz fast 1000 km sind... Und die "to-do"-Liste wächst schneller, als ich sie abarbeiten kann.

Aber danke für die Tipps. Kirn & Bernkastel-Kues kenne ich zwar schon, da war ich vor vielen Jahren schon mal, die anderen beiden aber fehlen mir in der Tat noch.

Mit bestem Gruß,

Volker

Brunnenbräu - Bier vor Ort

Verfasst: Montag 18. April 2016, 07:59
von Brunnenbraeu
Ellwanger Rotochsen Brauerei, Ellwangen, DEU

Max Mundus UG, Würzburg, DEU

Till Eulenspiegel GmbH & Co. KG, Würzburg, DEU

Der bequemste Zugang zu allen archivierten Bier-Berichten geht über meinen Bier-Layer. Entweder über Google Earth, dafür kann hier eine kleine Datei heruntergeladen und mit Google Earth geöffnet werden. Dazu muss man natürlich das Programm Google Earth installiert haben. Für alle diejenigen, die es nicht installiert haben (und es nicht installieren wollen), habe ich den Layer auch bei Google Maps verfügbar gemacht. Google Maps braucht Ihr nicht zu installieren; es bietet aber etwas weniger Funktionalität. Insbesondere musste ich den Layer auf zwei Teile aufteilen, einen neueren hier und einen älteren hier.

Für beide Layer gilt: Gelbe Pins verweisen auf Brauereien, weiße Pins auf Biergeschäfte und Museen, grüne Pins auf Kneipen, Pubs, Bierbars und andere Bierschenken (Schänken?), blaue Pins auf verschiedene Aktivitäten und Veranstaltungen, und rote Pins kennzeichnen geschlossene Brauereien, Geschäfte etc. Die Sonnensymbole verweisen auf Einträge auf meiner alten Homepage; dort fehlen aufgrund eines Crashs meiner alten Homepage manchmal die Texte, aber es gibt immer wenigstens ein Fotoalbum. Nach und nach werde ich alle alten Einträge aufarbeiten und aktualisieren, das wird aber noch laaange dauern.

Brunnenbräu - Bier vor Ort

Verfasst: Donnerstag 21. April 2016, 06:13
von Brunnenbraeu
Schinkels Back- und Brauhaus, Witzenhausen, DEU

Burgmanufaktur SL Ibiza Kräuter, Bad Münstereifel, DEU

kadlez restaurant & brauerei, Wien, AUT [restored from my crashed website 21 MAR 2009 and updated]

Der bequemste Zugang zu allen archivierten Bier-Berichten geht über meinen Bier-Layer. Entweder über Google Earth, dafür kann hier eine kleine Datei heruntergeladen und mit Google Earth geöffnet werden. Dazu muss man natürlich das Programm Google Earth installiert haben. Für alle diejenigen, die es nicht installiert haben (und es nicht installieren wollen), habe ich den Layer auch bei Google Maps verfügbar gemacht. Google Maps braucht Ihr nicht zu installieren; es bietet aber etwas weniger Funktionalität. Insbesondere musste ich den Layer auf zwei Teile aufteilen, einen neueren hier und einen älteren hier.

Für beide Layer gilt: Gelbe Pins verweisen auf Brauereien, weiße Pins auf Biergeschäfte und Museen, grüne Pins auf Kneipen, Pubs, Bierbars und andere Bierschenken (Schänken?), blaue Pins auf verschiedene Aktivitäten und Veranstaltungen, und rote Pins kennzeichnen geschlossene Brauereien, Geschäfte etc. Die Sonnensymbole verweisen auf Einträge auf meiner alten Homepage; dort fehlen aufgrund eines Crashs meiner alten Homepage manchmal die Texte, aber es gibt immer wenigstens ein Fotoalbum. Nach und nach werde ich alle alten Einträge aufarbeiten und aktualisieren, das wird aber noch laaange dauern.

Brunnenbräu - Bier vor Ort

Verfasst: Montag 25. April 2016, 19:06
von Brunnenbraeu
Esther Isaak: Volker Quante, der Bierchronist

23. April 2016: Ein Rückblick

Les Brasseurs Nyon, Nyon, CHE [restored from my crashed website 5 JUL 2014 and updated]

Der bequemste Zugang zu allen archivierten Bier-Berichten geht über meinen Bier-Layer. Entweder über Google Earth, dafür kann hier eine kleine Datei heruntergeladen und mit Google Earth geöffnet werden. Dazu muss man natürlich das Programm Google Earth installiert haben. Für alle diejenigen, die es nicht installiert haben (und es nicht installieren wollen), habe ich den Layer auch bei Google Maps verfügbar gemacht. Google Maps braucht Ihr nicht zu installieren; es bietet aber etwas weniger Funktionalität. Insbesondere musste ich den Layer auf zwei Teile aufteilen, einen neueren hier und einen älteren hier.

Für beide Layer gilt: Gelbe Pins verweisen auf Brauereien, weiße Pins auf Biergeschäfte und Museen, grüne Pins auf Kneipen, Pubs, Bierbars und andere Bierschenken (Schänken?), blaue Pins auf verschiedene Aktivitäten und Veranstaltungen, und rote Pins kennzeichnen geschlossene Brauereien, Geschäfte etc. Die Sonnensymbole verweisen auf Einträge auf meiner alten Homepage; dort fehlen aufgrund eines Crashs meiner alten Homepage manchmal die Texte, aber es gibt immer wenigstens ein Fotoalbum. Nach und nach werde ich alle alten Einträge aufarbeiten und aktualisieren, das wird aber noch laaange dauern.

Brunnenbräu - Bier vor Ort

Verfasst: Donnerstag 28. April 2016, 19:10
von Brunnenbraeu
Brasserie du Molard, Genf, CHE

Les Brasseurs Genève, Genf, CHE

Craft Beer Festival 2016, Frankfurt, DEU

Der bequemste Zugang zu allen archivierten Bier-Berichten geht über meinen Bier-Layer. Entweder über Google Earth, dafür kann hier eine kleine Datei heruntergeladen und mit Google Earth geöffnet werden. Dazu muss man natürlich das Programm Google Earth installiert haben. Für alle diejenigen, die es nicht installiert haben (und es nicht installieren wollen), habe ich den Layer auch bei Google Maps verfügbar gemacht. Google Maps braucht Ihr nicht zu installieren; es bietet aber etwas weniger Funktionalität. Insbesondere musste ich den Layer auf zwei Teile aufteilen, einen neueren hier und einen älteren hier.

Für beide Layer gilt: Gelbe Pins verweisen auf Brauereien, weiße Pins auf Biergeschäfte und Museen, grüne Pins auf Kneipen, Pubs, Bierbars und andere Bierschenken (Schänken?), blaue Pins auf verschiedene Aktivitäten und Veranstaltungen, und rote Pins kennzeichnen geschlossene Brauereien, Geschäfte etc. Die Sonnensymbole verweisen auf Einträge auf meiner alten Homepage; dort fehlen aufgrund eines Crashs meiner alten Homepage manchmal die Texte, aber es gibt immer wenigstens ein Fotoalbum. Nach und nach werde ich alle alten Einträge aufarbeiten und aktualisieren, das wird aber noch laaange dauern.

Brunnenbräu - Bier vor Ort

Verfasst: Sonntag 1. Mai 2016, 09:20
von Brunnenbraeu
Braukunstwerk, Münster, DEU

Münsteraner Brauschau 2016, Münster, DEU

1515 Craft Bier Magazin

Der bequemste Zugang zu allen archivierten Bier-Berichten geht über meinen Bier-Layer. Entweder über Google Earth, dafür kann hier eine kleine Datei heruntergeladen und mit Google Earth geöffnet werden. Dazu muss man natürlich das Programm Google Earth installiert haben. Für alle diejenigen, die es nicht installiert haben (und es nicht installieren wollen), habe ich den Layer auch bei Google Maps verfügbar gemacht. Google Maps braucht Ihr nicht zu installieren; es bietet aber etwas weniger Funktionalität. Insbesondere musste ich den Layer auf zwei Teile aufteilen, einen neueren hier und einen älteren hier.

Für beide Layer gilt: Gelbe Pins verweisen auf Brauereien, weiße Pins auf Biergeschäfte und Museen, grüne Pins auf Kneipen, Pubs, Bierbars und andere Bierschenken (Schänken?), blaue Pins auf verschiedene Aktivitäten und Veranstaltungen, und rote Pins kennzeichnen geschlossene Brauereien, Geschäfte etc. Die Sonnensymbole verweisen auf Einträge auf meiner alten Homepage; dort fehlen aufgrund eines Crashs meiner alten Homepage manchmal die Texte, aber es gibt immer wenigstens ein Fotoalbum. Nach und nach werde ich alle alten Einträge aufarbeiten und aktualisieren, das wird aber noch laaange dauern.

Brunnenbräu - Bier vor Ort

Verfasst: Mittwoch 4. Mai 2016, 08:13
von Brunnenbraeu
Brauhaus an der Thomaskirche, Leipzig, DEU

Slavkovský Pivovar s.r.o., Slavkov, CZE

Pivovar Černá Hora, Černá Hora, CZE

Der bequemste Zugang zu allen archivierten Bier-Berichten geht über meinen Bier-Layer. Entweder über Google Earth, dafür kann hier eine kleine Datei heruntergeladen und mit Google Earth geöffnet werden. Dazu muss man natürlich das Programm Google Earth installiert haben. Für alle diejenigen, die es nicht installiert haben (und es nicht installieren wollen), habe ich den Layer auch bei Google Maps verfügbar gemacht. Google Maps braucht Ihr nicht zu installieren; es bietet aber etwas weniger Funktionalität. Insbesondere musste ich den Layer auf zwei Teile aufteilen, einen neueren hier und einen älteren hier.

Für beide Layer gilt: Gelbe Pins verweisen auf Brauereien, weiße Pins auf Biergeschäfte und Museen, grüne Pins auf Kneipen, Pubs, Bierbars und andere Bierschenken (Schänken?), blaue Pins auf verschiedene Aktivitäten und Veranstaltungen, und rote Pins kennzeichnen geschlossene Brauereien, Geschäfte etc. Die Sonnensymbole verweisen auf Einträge auf meiner alten Homepage; dort fehlen aufgrund eines Crashs meiner alten Homepage manchmal die Texte, aber es gibt immer wenigstens ein Fotoalbum. Nach und nach werde ich alle alten Einträge aufarbeiten und aktualisieren, das wird aber noch laaange dauern.

Brunnenbräu - Bier vor Ort

Verfasst: Samstag 7. Mai 2016, 07:51
von Brunnenbraeu
Stadskasteel Oudaen, Utrecht, NLD

Piwowar - Kwartalnik Polskiego Stowarzyszenia Piwowarów Domowych

Kafé België, Utrecht, NLD

Der bequemste Zugang zu allen archivierten Bier-Berichten geht über meinen Bier-Layer. Entweder über Google Earth, dafür kann hier eine kleine Datei heruntergeladen und mit Google Earth geöffnet werden. Dazu muss man natürlich das Programm Google Earth installiert haben. Für alle diejenigen, die es nicht installiert haben (und es nicht installieren wollen), habe ich den Layer auch bei Google Maps verfügbar gemacht. Google Maps braucht Ihr nicht zu installieren; es bietet aber etwas weniger Funktionalität. Insbesondere musste ich den Layer auf zwei Teile aufteilen, einen neueren hier und einen älteren hier.

Für beide Layer gilt: Gelbe Pins verweisen auf Brauereien, weiße Pins auf Biergeschäfte und Museen, grüne Pins auf Kneipen, Pubs, Bierbars und andere Bierschenken (Schänken?), blaue Pins auf verschiedene Aktivitäten und Veranstaltungen, und rote Pins kennzeichnen geschlossene Brauereien, Geschäfte etc. Die Sonnensymbole verweisen auf Einträge auf meiner alten Homepage; dort fehlen aufgrund eines Crashs meiner alten Homepage manchmal die Texte, aber es gibt immer wenigstens ein Fotoalbum. Nach und nach werde ich alle alten Einträge aufarbeiten und aktualisieren, das wird aber noch laaange dauern.

Brunnenbräu - Bier vor Ort

Verfasst: Dienstag 10. Mai 2016, 05:22
von Brunnenbraeu
The Londoner Brew Pub, Bangkok, THA [restored from my crashed website 13 NOV 2013 and updated]

Brauerei Gusswerk GmbH, Salzburg, AUT

Kloek (Vredenburg), Utrecht, NLD

Der bequemste Zugang zu allen archivierten Bier-Berichten geht über meinen Bier-Layer. Entweder über Google Earth, dafür kann hier eine kleine Datei heruntergeladen und mit Google Earth geöffnet werden. Dazu muss man natürlich das Programm Google Earth installiert haben. Für alle diejenigen, die es nicht installiert haben (und es nicht installieren wollen), habe ich den Layer auch bei Google Maps verfügbar gemacht. Google Maps braucht Ihr nicht zu installieren; es bietet aber etwas weniger Funktionalität. Insbesondere musste ich den Layer auf zwei Teile aufteilen, einen neueren hier und einen älteren hier.

Für beide Layer gilt: Gelbe Pins verweisen auf Brauereien, weiße Pins auf Biergeschäfte und Museen, grüne Pins auf Kneipen, Pubs, Bierbars und andere Bierschenken (Schänken?), blaue Pins auf verschiedene Aktivitäten und Veranstaltungen, und rote Pins kennzeichnen geschlossene Brauereien, Geschäfte etc. Die Sonnensymbole verweisen auf Einträge auf meiner alten Homepage; dort fehlen aufgrund eines Crashs meiner alten Homepage manchmal die Texte, aber es gibt immer wenigstens ein Fotoalbum. Nach und nach werde ich alle alten Einträge aufarbeiten und aktualisieren, das wird aber noch laaange dauern.

Brunnenbräu - Bier vor Ort

Verfasst: Freitag 13. Mai 2016, 05:25
von Brunnenbraeu
Kloek (Nachtegaalstraat), Utrecht, NLD

Schlosskeller Kißlegg, Kißlegg, DEU

Edelweissbrauerei Farny e.K., Kißlegg-Dürren, DEU

Der bequemste Zugang zu allen archivierten Bier-Berichten geht über meinen Bier-Layer. Entweder über Google Earth, dafür kann hier eine kleine Datei heruntergeladen und mit Google Earth geöffnet werden. Dazu muss man natürlich das Programm Google Earth installiert haben. Für alle diejenigen, die es nicht installiert haben (und es nicht installieren wollen), habe ich den Layer auch bei Google Maps verfügbar gemacht. Google Maps braucht Ihr nicht zu installieren; es bietet aber etwas weniger Funktionalität. Insbesondere musste ich den Layer auf zwei Teile aufteilen, einen neueren hier und einen älteren hier.

Für beide Layer gilt: Gelbe Pins verweisen auf Brauereien, weiße Pins auf Biergeschäfte und Museen, grüne Pins auf Kneipen, Pubs, Bierbars und andere Bierschenken (Schänken?), blaue Pins auf verschiedene Aktivitäten und Veranstaltungen, und rote Pins kennzeichnen geschlossene Brauereien, Geschäfte etc. Die Sonnensymbole verweisen auf Einträge auf meiner alten Homepage; dort fehlen aufgrund eines Crashs meiner alten Homepage manchmal die Texte, aber es gibt immer wenigstens ein Fotoalbum. Nach und nach werde ich alle alten Einträge aufarbeiten und aktualisieren, das wird aber noch laaange dauern.