Seite 4 von 4

Re: Flaschen einmal richtig reinigen VS vor jeder Abfüllung reinigen

Verfasst: Dienstag 9. Oktober 2018, 06:00
von heizungsrohr
Füllt du mit dem Abfüllröhrchen oder vom Hahn direkt ab?

Re: Flaschen einmal richtig reinigen VS vor jeder Abfüllung reinigen

Verfasst: Dienstag 9. Oktober 2018, 11:23
von VolT Bräu
Noch ein Vorschlag für die Grundreinigung von verschmutzten Flaschen (wenn man das riskieren möchte):
1 TL Waschsoda in die Flasche, warmes Wasser rein, schütteln, über Nacht einwirken lassen.
Ist günstig und umweltfreundlich.

Danach die Flasche natürlich noch nachspülen/desinfizieren etc.
Kann man auch gut als Vorbehandlung vor der SpüMa machen.
Das ist nur eine Grundreinigung gegen eingetrocknete Reste o. ä.!

Re: Flaschen einmal richtig reinigen VS vor jeder Abfüllung reinigen

Verfasst: Dienstag 9. Oktober 2018, 11:30
von Tomalz
Die 0 gedrückt halten

Re: Flaschen einmal richtig reinigen VS vor jeder Abfüllung reinigen

Verfasst: Dienstag 9. Oktober 2018, 18:49
von nettermann90
Hälst du die Flaschen denn Schräg beim abfüllen? Reinplätschern lassen gibt natürlich Schaum!

Ich spüle die Flaschen nach dem austrinken durch (hefesatz entfernen) und dann kommen sie vor dem abfüllen in die Spülmaschine mit gaaaaanz wenig Pulver.

Re: Flaschen einmal richtig reinigen VS vor jeder Abfüllung reinigen

Verfasst: Dienstag 9. Oktober 2018, 22:44
von MasterOD
Alt-Phex hat geschrieben: Dienstag 9. Oktober 2018, 01:42 Starkes schäumen bei der Abfüllung habe ich noch nie gehabt. Füllst du vlt. zu früh ab?
Kann ich mir nicht vorstellen, bzw. entspricht leider nicht den Tatsachen.
Das erste Bier (Weizen) stand mindestens 5 Tage fertig auf der Hefe, ich habe die erste Messung nach einer Woche Gärung vorgenommen, die zweite dann eben erst 5 Tage später -> beide hatten 6°Brix
beim zweiten Bier konnte ich die 3 Tage zwischen den Messungen genau einhalten, auch beide male 6°Brix (auch Weizen, gleiches Rezept, gleiche Stammwürze von 13°Brix, erste Messung auch nach exakt einer Woche nach dem ansetzen mit der gleichen Trockenhefe, gleiche Temperaturführung im Kühlschrank mithilfe vom Inkbird)
Also kann ich es mir nur erklären durch die kältere Abfüllung weniger Schaum bekommen zu haben.
Shortbreaker hat geschrieben: Dienstag 9. Oktober 2018, 02:33 Das Gradsymbol findest du, wenn du den Finger längere Zeit auf der“0“ lässt.
Danke dafür! :thumbsup
heizungsrohr hat geschrieben: Dienstag 9. Oktober 2018, 06:00 Füllt du mit dem Abfüllröhrchen oder vom Hahn direkt ab?
Abgefüllt wird mit einem Abfüllröhrchen und 2 Meter Silikonschlauch
VolT Bräu hat geschrieben: Dienstag 9. Oktober 2018, 11:23 Noch ein Vorschlag für die Grundreinigung von verschmutzten Flaschen
ah, das klingt logisch, und besser als der Schaumkiller Spülmittel! Danke, werd ich in Zukunft so machen! :thumbup
nettermann90 hat geschrieben: Dienstag 9. Oktober 2018, 18:49 Hälst du die Flaschen denn Schräg beim abfüllen? Reinplätschern lassen gibt natürlich Schaum!

Ich spüle die Flaschen nach dem austrinken durch (hefesatz entfernen) und dann kommen sie vor dem abfüllen in die Spülmaschine mit gaaaaanz wenig Pulver.
Flaschen bleiben dank dem Abfüllröhrchen gerade
und wegen der Spülmaschine: da hatte ich beim ersten mal schlechte Erfahrungen gehabt, manche Flaschen waren sauber, manche nicht. wahrscheinlich lags an der Positionierung in der Maschine, deshalb wird von Hand gespült, solange bis ich (in absehbarer Zeit) mir eine Flaschenwaschmaschine gebaut habe, die Idee/die Umsetzung dafür kommt übrigens hier aus dem Forum, in dem ich momentan viel Zeit zum lesen investiere.

Re: Flaschen einmal richtig reinigen VS vor jeder Abfüllung reinigen

Verfasst: Dienstag 9. Oktober 2018, 23:20
von Benne
Also ich mache es bisher so:

- Flaschen nach Gebrauch gründlich mit heißem Wasser ausspülen und verkehrt herum in den Kasten. Vor dem Abfüllen spüle ich sie nochmal heiß aus und gieße vorsichtig fast kochendes Wasser hinein und schwenke es aus. Dann lasse ich die Flaschen auf einem Abtropfständer trocknen und abkühlen.

Re: Flaschen einmal richtig reinigen VS vor jeder Abfüllung reinigen

Verfasst: Mittwoch 10. Oktober 2018, 05:44
von igami
Alt-Phex hat geschrieben: Montag 8. Oktober 2018, 21:29 Da ist er wieder, der Backofen... und die abgekochten Bügelverschlüsse. :Ahh
Meine Bügelverschlüsse werden auch im Topf erhitz, aber nur bis 80 °C. Und bleiben dann länger im Wasser (15-30 Minuten).
Wie machen das denn die Profis, wenn man sie nicht kochen soll?

Re: Flaschen einmal richtig reinigen VS vor jeder Abfüllung reinigen

Verfasst: Mittwoch 10. Oktober 2018, 06:01
von Adrian S
igami hat geschrieben: Mittwoch 10. Oktober 2018, 05:44
Alt-Phex hat geschrieben: Montag 8. Oktober 2018, 21:29 Da ist er wieder, der Backofen... und die abgekochten Bügelverschlüsse. :Ahh
Meine Bügelverschlüsse werden auch im Topf erhitz, aber nur bis 80 °C. Und bleiben dann länger im Wasser (15-30 Minuten).
Wie machen das denn die Profis, wenn man sie nicht kochen soll?
Ich bin kein Profi, aber ich entferne einfach die Gummiringe und reinige dann den Verschlussdeckel mechanisch mit einem Alkalischen Reiniger. Dann kommen neue Gummiringe drauf, fertig...

Re: Flaschen einmal richtig reinigen VS vor jeder Abfüllung reinigen

Verfasst: Mittwoch 10. Oktober 2018, 08:51
von coyote77
igami hat geschrieben: Mittwoch 10. Oktober 2018, 05:44 Meine Bügelverschlüsse werden auch im Topf erhitz, aber nur bis 80 °C. Und bleiben dann länger im Wasser (15-30 Minuten).
Wie machen das denn die Profis, wenn man sie nicht kochen soll?
Ich zitiere mal:
Alt-Phex hat geschrieben: Montag 8. Oktober 2018, 21:22 Was willst da denn da desinfizieren? Flaschen müssen sauber sein, nicht "steril" oder "desinfiziert". Kühl die sauberen und trockenen Flaschen runter und füll dann ab. Ausgegorenes Bier hat Alkohol, CO2, Alphasäure(n) und einen niedrigen pH, da kann nicht viel passieren.
Das gilt auch für die Verschlüsse. Ich geb die Flaschen und Verschlüsse bei mind 60°C in die Spülmaschine (allerdings bin ich kein Profi :P )

Re: Flaschen einmal richtig reinigen VS vor jeder Abfüllung reinigen

Verfasst: Mittwoch 10. Oktober 2018, 09:35
von Alt-Phex
Die "Profis" haben eine Flaschenwaschmaschine wo die Flaschen samt Bügelverschlüssen durchgehen.

Das mag jetzt vieleicht ein bißchen die Romantik zerstören, aber in der Brauerei arbeiten keine bierbäuchigen Zwerge die die Gummis von den Verschlüssen puhlen, auskochen und Flaschen in große Backöfen stecken. Und die Flaschen werden auch nicht mit StarSan oder ähnlichem vor dem abfüllen desinfiziert. Viel schlimmer noch, die kommen Sauber aus der Maschine und laufen dann noch viele Meter über Förderbänder - an der offenen Luft!! - bevor die den Füller erreichen.

Und jetzt setzt euch mal besser hin, denn auch die Kronkorken werden nicht "sterilisiert". Die werden enfach so, wie sie vom Hersteller kommen, auf die Flaschen gepresst. Nur Hobbybrauer veranstalten ein solches Brimborium um ihre Flaschen und Verschlüsse. Völlig unnötig, völlig übertrieben und völlig Sinnfrei.

Re: Flaschen einmal richtig reinigen VS vor jeder Abfüllung reinigen

Verfasst: Mittwoch 10. Oktober 2018, 10:05
von heizungsrohr
Sie arbeiten aber auch, um die Informationen zu vervollständigen, mit 80°C heißer Natronlauge. Da lebt dann nicht mehr viel.

Re: Flaschen einmal richtig reinigen VS vor jeder Abfüllung reinigen

Verfasst: Mittwoch 10. Oktober 2018, 10:56
von nettermann90
MasterOD hat geschrieben: Dienstag 9. Oktober 2018, 22:44 Flaschen bleiben dank dem Abfüllröhrchen gerade
und wegen der Spülmaschine: da hatte ich beim ersten mal schlechte Erfahrungen gehabt, manche Flaschen waren sauber, manche nicht. wahrscheinlich lags an der Positionierung in der Maschine, deshalb wird von Hand gespült, solange bis ich (in absehbarer Zeit) mir eine Flaschenwaschmaschine gebaut habe, die Idee/die Umsetzung dafür kommt übrigens hier aus dem Forum, in dem ich momentan viel Zeit zum lesen investiere.
Ja genau. Ich meinte eine Flaschenspülmaschine mit entsprechendem Geweih wo die Flaschen von Innen gespült werden.
Alt-Phex hat geschrieben: Mittwoch 10. Oktober 2018, 09:35 Das mag jetzt vieleicht ein bißchen die Romantik zerstören, aber in der Brauerei arbeiten keine bierbäuchigen Zwerge die die Gummis von den Verschlüssen puhlen, auskochen und Flaschen in große Backöfen stecken. Und die Flaschen werden auch nicht mit StarSan oder ähnlichem vor dem abfüllen desinfiziert. Viel schlimmer noch, die kommen Sauber aus der Maschine und laufen dann noch viele Meter über Förderbänder - an der offenen Luft!! - bevor die den Füller erreichen.

Und jetzt setzt euch mal besser hin, denn auch die Kronkorken werden nicht "sterilisiert". Die werden enfach so, wie sie vom Hersteller kommen, auf die Flaschen gepresst. Nur Hobbybrauer veranstalten ein solches Brimborium um ihre Flaschen und Verschlüsse. Völlig unnötig, völlig übertrieben und völlig Sinnfrei.
:thumbsup :thumbsup :thumbsup

Re: Flaschen einmal richtig reinigen VS vor jeder Abfüllung reinigen

Verfasst: Mittwoch 10. Oktober 2018, 11:01
von irrwisch
Die "Flaschenspülmaschine mit Geweih" hat übrigens schon jemand aus dem Forum zu einem kaufbaren Produkt fertigentwickelt:
https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic.php?f=22&t=16264

Re: Flaschen einmal richtig reinigen VS vor jeder Abfüllung reinigen

Verfasst: Mittwoch 10. Oktober 2018, 11:46
von Scheibelhund
Dreck kann immer drin sein, also immer spülen. Aber halt nicht um eine Haltbarkeit wie bei einer Großbrauerei zu erzeugen.

Ich spüle mit kaltem Wasser aus bis meine weißen Flaschen optisch sauber sind. Dann füllen und in den Kühlschrank. Dort halten sie eine Woche, bis dahin ist das Bier ohnehin getrunken. Oder brauen wir für unsere Nachfahren?

Re: Flaschen einmal richtig reinigen VS vor jeder Abfüllung reinigen

Verfasst: Mittwoch 10. Oktober 2018, 12:09
von Adrian S
Scheibelhund hat geschrieben: Mittwoch 10. Oktober 2018, 11:46 Oder brauen wir für unsere Nachfahren?
Kommt drauf an wie alt die sind... Jugendschutz und so... :P

Re: Flaschen einmal richtig reinigen VS vor jeder Abfüllung reinigen

Verfasst: Montag 15. Oktober 2018, 14:06
von herrpaul
MasterOD hat geschrieben: Dienstag 9. Oktober 2018, 01:23 PS: kann mir mal jemand sagen wo/ob es auf der IPhone Tastatur ein „Grad“ Symbol gibt? Hab normalerweise Android, schreibe aber gerade vom Firmenhandy...
Auf die "0" drücken und halten, dann kannst du oben "°" auswählen.

Re: Flaschen einmal richtig reinigen VS vor jeder Abfüllung reinigen

Verfasst: Montag 15. Oktober 2018, 19:43
von MasterOD
Scheibelhund hat geschrieben: Mittwoch 10. Oktober 2018, 11:46 Dreck kann immer drin sein, also immer spülen. Aber halt nicht um eine Haltbarkeit wie bei einer Großbrauerei zu erzeugen.

Ich spüle mit kaltem Wasser aus bis meine weißen Flaschen optisch sauber sind. Dann füllen und in den Kühlschrank. Dort halten sie eine Woche, bis dahin ist das Bier ohnehin getrunken. Oder brauen wir für unsere Nachfahren?
allein die Nachgärung dauert ja schon eine Woche, dann sollte es ja noch ca. 4 Wochen reifen. Außerdem schaff ich keine 40 Flaschen Bier in einer Woche zu trinken, also nicht bei mir Zuhause, oft gehts Freitag-Sonntag in eine Zoiglstube, da brauchst danach nix mehr :puzz
Alles in allem würd ich in Sachen Haltbarkeit sagen: 3-5 Monate müssen da schon drinn sein!
herrpaul hat geschrieben: Montag 15. Oktober 2018, 14:06
Auf die "0" drücken und halten, dann kannst du oben "°" auswählen.
Danke! :thumbsup

Re: Flaschen einmal richtig reinigen VS vor jeder Abfüllung reinigen

Verfasst: Sonntag 28. Oktober 2018, 19:27
von mossoma
Ich fasse für mich kurz zusammen:

Pfandflaschen, im Geschirrspüler(Gewerbliche Bandmaschine) reinigen, trocknen, kühl stellen, abfüllen und verkorken......fertig.

Würde es noch Sinn machen mit Sirafan Speed zu desinfizieren?

Die Ränder an der Flasche sind etwas störend, aber was soll`s

Bild

Bild

Tom der sich heute drei Kisten Öttinger Pils :Smile besorgt hat

Re: Flaschen einmal richtig reinigen VS vor jeder Abfüllung reinigen

Verfasst: Sonntag 28. Oktober 2018, 20:26
von hyper472
Vorab muss ich einräumen, dass ich schon die eine oder andere Infektion hatte. Immer im Gärbottich, aber noch nie ist mir ein Bier in der Flasche schlecht geworden.
Ich spüle die Flasche nach dem Leeren mit ca. 65° heißem Wasser aus. Dazu fülle ich sie 2-3cm, schließe den Bügelverschluss und schüttle die Flasche kräftig. Das mache ich dreimal, bevor die Flasche kopfüber im (gereinigten) Kasten landet.
Vor dem Füllen spüle ich sie nochmal mit heißem Wasser und dem Blast durch, das Gummi am Verschluss bekommt einen Spritzer IsoProp ab.
Ab und zu bekommt eine Flache Schlieren, dann wird die Flasche ausgewechselt.
Die Möglichkeit, die Flasche mit heißem Wasser kräftig zu schütteln, ist für mich der entscheidende Vorteil von Bügelverschluss-Flaschen.

Viele Grüße, Henning

Re: Flaschen einmal richtig reinigen VS vor jeder Abfüllung reinigen

Verfasst: Sonntag 28. Oktober 2018, 20:46
von Alt-Phex
Flaschen müssen nicht desinfiziert werden, die müssen sauber sein. Sonst nichts.

Re: Flaschen einmal richtig reinigen VS vor jeder Abfüllung reinigen

Verfasst: Donnerstag 20. Juni 2019, 17:16
von Romml
Mal ne Frage zu den Bügelverschlußflaschen: Sollte/Muss der Gummi zum Abdichten jedesmal erneuert/ersetzt werden, oder sind die dauerhaft verwendbar?

Re: Flaschen einmal richtig reinigen VS vor jeder Abfüllung reinigen

Verfasst: Donnerstag 20. Juni 2019, 17:32
von halsbonbon
Dauerhaft verwendbar.

Ich spüle die sauberen ( nach Gebraucht sofort gespülten) Flaschen vor dem Abfüllen noch mal 2-3 mal mit heissen Wasser durch. Dabei entferne ich den oberen Bügel-Teil des Bügelverschlusses. Also den weißen Verschluss mit Gummi und den ersten Drahtbügel. Die Flaschen kommen auf den Abtropfständer.

Die Gummis stülpe ich auf dem weissen Nupsi nach vorne und koche die Verschlüsse dann ab. Dann werden die abgekochten Verschlüsse in ein Sieb abgegossen.

Das Sieb mit den Verschlüssen stelle ich mir beim Abfüllen neben's Fass,fülle ab und montiere die Verschlüsse mit einem kurzen Handgriff auf die Flasche.

Viele Grüße,
René

Re: Flaschen einmal richtig reinigen VS vor jeder Abfüllung reinigen

Verfasst: Donnerstag 20. Juni 2019, 17:42
von Adrian S
Romml hat geschrieben: Donnerstag 20. Juni 2019, 17:16 Mal ne Frage zu den Bügelverschlußflaschen: Sollte/Muss der Gummi zum Abdichten jedesmal erneuert/ersetzt werden, oder sind die dauerhaft verwendbar?
Wenn du die Bügelflaschen aus dem Pfandlauf bekommst, dann würde ich den Gummidichtungen austauschen. Danach halt immer reinigen nach Gebrauch und zum trocknen nach vorne stülpen dass keine Feuchtigkeit zwischen Gummi und Deckel ist.
Somit ist man gut bedient. Wie viel Aufwand man den Bügelverschlüssen vor dem Abfüllen widmed ist jedem sein eigen Bier (Hygienestandart)...

Re: Flaschen einmal richtig reinigen VS vor jeder Abfüllung reinigen

Verfasst: Donnerstag 20. Juni 2019, 19:34
von Romml
Danke für die schnelle Antwort. Bis jetzt weich ich immer im heißen Spülwasser ein und spül heiß klar nach. Hatte bis etz auch keine Probleme damit. Bloß heut im Wertshaus bin ich drauf angsprochn worn, auch wegen einwecken, wo man auch immer neue Gummis nehmen soll. Ich find des is a Verschwendung.

Re: Flaschen einmal richtig reinigen VS vor jeder Abfüllung reinigen

Verfasst: Donnerstag 20. Juni 2019, 21:27
von irrwisch
Solange die Gummis gut sind benutz ich die wieder.
Ausgelutschte und plattgedrückte Gummis werden ausgetauscht.
Wobei mit das Getüddel mit den Bügelflaschen mittlerweile zu doof geworden ist und ich meinen Bestand auf Kronkorkenflaschen umgestellt habe bzw dabei bin.
Die Kronkorken sind immer neu und sauber.

Re: Flaschen einmal richtig reinigen VS vor jeder Abfüllung reinigen

Verfasst: Donnerstag 20. Juni 2019, 21:41
von Alt-Phex
Die Gummis halten schon ne Weile. In der Brauerei werdn die auch mit Heisslauge und Säure gereinigt. Abkochen ist genauso unnötig wie das mißhandeln der Flaschen im Backofen. Das Bier ist schliesslich fertig ausgegoren. Macht doch nicht immer so ein Brimborium darum.

Re: Flaschen einmal richtig reinigen VS vor jeder Abfüllung reinigen

Verfasst: Freitag 21. Juni 2019, 16:00
von Phoenixntb
[img]Hallo Ihr Lieben,

habe gerade durch Zufall (selektive Warnehmung :Mad2 ) beim örtlichen Discounter 2 Kilo Dr. Beckmann Oxi Magic Plus für günstige 3 Euro im Angebot bekommen!

Mein Ihr, ich kann das Zeug nutzen? Wollte nicht extra n Beitrag öffen. Habe sonst die Flaschen immer mit Soda gereinigt und anschließend mit Zitronensäure

Laut Anleitung ist folgendes drin:
15-30 % Bleichmittel auf Sauerstoffbasis
< 5 % anionische Tenside

keine Durfstoffe.. es riecht absolut neutral

Re: Flaschen einmal richtig reinigen VS vor jeder Abfüllung reinigen

Verfasst: Freitag 21. Juni 2019, 20:41
von VolT Bräu
Naja, wenn du hartnäckigen Dreck loswerden willst - vielleicht. Aber das Zeug will ja auch wieder ausgewaschen werden.
Ich bleibe lieber bei Soda und Säure für schmutzige Flaschen. Spülmaschine für Etiketten. Sonst Leitungswasser und saubere Flaschen aus dem Lager einmal mit Starsan durchspülen für das reine Gewissen.

Re: Flaschen einmal richtig reinigen VS vor jeder Abfüllung reinigen

Verfasst: Samstag 22. Juni 2019, 12:12
von heizungsrohr
Phoenixntb hat geschrieben: Freitag 21. Juni 2019, 16:00 [img]Hallo Ihr Lieben,

Laut Anleitung ist folgendes drin:
15-30 % Bleichmittel auf Sauerstoffbasis
< 5 % anionische Tenside

keine Durfstoffe.. es riecht absolut neutral
Das ist im Prinzip wie jedes andere Oxizeug. Muss bei ca 50Grad eingesetzt werden und die desinfizierende Wirkung lässt nach einigen Minuten nach. Ansonsten im Wesentlichen wie Soda anzuwenden. Ich würde mit Zitronensäure nachspülen, wegen der möglichen Kalkablagerung.

Re: Flaschen einmal richtig reinigen VS vor jeder Abfüllung reinigen

Verfasst: Samstag 22. Juni 2019, 12:24
von Braufuzi
Ich selber Spüle die leeren Flaschen immer gleich mit Wasser gründlich aus dann erspare ich mir viel Ärger.Vor dem Befüllen mit heissen Wasser nochmals
Spülen und fertig.Ansonsten verwende ich OXI Pro mit aktiven Sauerstoff zum reinigen der Flaschen oder auch Zitronensäure!

Re: Flaschen einmal richtig reinigen VS vor jeder Abfüllung reinigen

Verfasst: Mittwoch 16. Oktober 2019, 10:10
von DerWelcherDurstHat
Romml hat geschrieben: Donnerstag 20. Juni 2019, 17:16 Mal ne Frage zu den Bügelverschlußflaschen: Sollte/Muss der Gummi zum Abdichten jedesmal erneuert/ersetzt werden, oder sind die dauerhaft verwendbar?
Neuerdings sind immer mehr Bügelverschlüsse bei Kaufbier mit Kunststoffdichtung statt Gummi ausgestattet. Was ist davon zu halten? Genau so reinigen wi den restlichen Verschluss? Sind die auch dicht bei Wiederverwendung?

Re: Flaschen einmal richtig reinigen VS vor jeder Abfüllung reinigen

Verfasst: Mittwoch 16. Oktober 2019, 10:39
von schwarzwaldbrauer
Braufuzi hat geschrieben: Samstag 22. Juni 2019, 12:24 Ich selber Spüle die leeren Flaschen immer gleich mit Wasser gründlich aus dann erspare ich mir viel Ärger.Vor dem Befüllen mit heissen Wasser nochmals
Spülen und fertig.
Genau so mache ich das auch seit Braubeginn vor 2 Jahren. Bin mittlerweile bei ca. 900 l angelangt, das entspricht ca. 2500 Flaschen (0,5 und 0,33). Dabei hatte ich bisher Null Ausfälle!

Grüße Dieter