Seite 4 von 4
Re: Fotos von Hobbybrauerbieren
Verfasst: Montag 31. Januar 2022, 13:27
von flatflo
Mein Kellerbier (OG - Rezept MMuM)
Re: Fotos von Hobbybrauerbieren
Verfasst: Montag 31. Januar 2022, 23:32
von afri
Leider nicht fotografiert, heute war jemand hier der sein Bier nicht sofort anfing zu trinken. Da stand bestimmt eine halbe Stunde ein Wahnsinns-Schaum über seinem Glas. Sonikator hin oder her, das wäre ein Werbefoto für dieses Produkt gewesen, selbst wenn es hier nicht zur Verwendung kam.
Achim
Re: Fotos von Hobbybrauerbieren
Verfasst: Mittwoch 2. Februar 2022, 21:22
von thopo68
Mein aktueller Sud: Ein Belgian Strong Ale (18,5°P / 30 IBU / 9,3% vol). Vorgestern zur Flaschengärung abgefüllt und vor dem Schlauchen auf Zuckerlösung ein Glas zum Spindeln und Probieren abgezweigt. Zur Karbonisierung habe ich mir gaaanz vorsichtig mit dem SodaStream beholfen.

Ist jetzt schon lecker, obwohl natürlich noch trüb und aromamäßig etwas ääh... holprig... ;-)
Bin mal gespannt, wie es sich im Laufe der Zeit verändert.
Viele Grüße
Thomas
Re: Fotos von Hobbybrauerbieren
Verfasst: Mittwoch 2. Februar 2022, 22:21
von KliTscH
Ein Gläschen aus dem letzten Fass Aurora Pils, welches nach 90 Tagen langsam zur Neige geht:
Den LED Bierdeckel habe ich zu Weihnachten bekommen, finde ich ganz witzig

Re: Fotos von Hobbybrauerbieren
Verfasst: Donnerstag 3. Februar 2022, 09:26
von thopo68
Den habe ich auch!

Nur die Batterie ist leer. Merke: Nix schweres auf das Ding stellen, wenn es ungenutzt im Regal liegt...
Viele Grüße
Thomas
Re: Fotos von Hobbybrauerbieren
Verfasst: Donnerstag 3. Februar 2022, 10:05
von schlupf
Mein erster Sud des Jahres, gebraut am 2.1. Ein schlankes West Coast IPA mit knackiger Bittere und viel Centennial.
Re: Fotos von Hobbybrauerbieren
Verfasst: Samstag 5. Februar 2022, 12:45
von Braufuzi
Wunderbar Fruchtiges und schlankes IPA mit Simcoes und Comet gebraut und gestopft.

Re: Fotos von Hobbybrauerbieren
Verfasst: Samstag 5. Februar 2022, 12:45
von Braufuzi
Sorry Simcoe!!
Re: Fotos von Hobbybrauerbieren
Verfasst: Samstag 5. Februar 2022, 14:25
von DerDallmann
US Red Ale mit der Gozdawa Conan, single hop mit Strata
Re: Fotos von Hobbybrauerbieren
Verfasst: Samstag 5. Februar 2022, 16:14
von Proximus
DerDallmann hat geschrieben: Samstag 5. Februar 2022, 14:25
US Red Ale mit der Gozdawa Conan, single hop mit Strata
Optisch schon mal ein Hingucker.
Vielleicht wird es ja heute Abend um 20:15 Uhr prämiert.
Re: Fotos von Hobbybrauerbieren
Verfasst: Samstag 5. Februar 2022, 19:09
von DerDallmann
Danke
Mal sehen
Re: Fotos von Hobbybrauerbieren
Verfasst: Samstag 5. Februar 2022, 20:11
von haefner
Mein Vossaøl. Schmeckt sehr lecker nach Wald und Orangen.
Re: Fotos von Hobbybrauerbieren
Verfasst: Samstag 5. Februar 2022, 20:34
von EnzianbrauerHiasl
Das Dry Hopped Imperial Gose von MMuM
Grüße aus Traiskirchen (Österreich)
Re: Fotos von Hobbybrauerbieren
Verfasst: Donnerstag 10. Februar 2022, 18:26
von DrFludribusVonZiesel
Mein Saison 5 Minuten nach dem Einschenken.
Re: Fotos von Hobbybrauerbieren
Verfasst: Donnerstag 10. Februar 2022, 19:54
von DerDallmann
DrFludribusVonZiesel hat geschrieben: Donnerstag 10. Februar 2022, 18:26
signal-2022-02-10-18-19-33-146.jpg
Mein Saison 5 Minuten nach dem Einschenken.
Kennt noch jemand diese Facebook Gruppe "whip the meringue"? Da müsste da Pic rein

Re: Fotos von Hobbybrauerbieren
Verfasst: Donnerstag 10. Februar 2022, 22:48
von Kurt
Mein Böhmisches Pilsner. Dekoktion, Tennenmalz und Saazer.
Re: Fotos von Hobbybrauerbieren
Verfasst: Freitag 11. Februar 2022, 10:18
von MBräu

Pils mit noch leichtem Hefeschleier
Re: Fotos von Hobbybrauerbieren
Verfasst: Freitag 11. Februar 2022, 23:20
von BrauSachse
Kurt hat geschrieben: Donnerstag 10. Februar 2022, 22:48
Mein Böhmisches Pilsner. Dekoktion, Tennenmalz und Saazer.
Eine Augenweide! Das habe ich schon oft gebraut, natürlich Dekoktion, und es ist jedes Mal lecker.
Viele Grüße
Tilo
Re: Fotos von Hobbybrauerbieren
Verfasst: Samstag 12. Februar 2022, 09:10
von gloserbräu
White-IPA. Mein erstes IPA überhaupt.

Re: Fotos von Hobbybrauerbieren
Verfasst: Samstag 12. Februar 2022, 23:50
von Liquidminer
Links ein
Pils
In der Mitte ein
Amber Lager
Rechts ein
Schwarzbier, dem man definitiv anmerkt, dass die Gärtemperatur für die W34/70 zu hoch war. Ich quäle mich da etwas durch.
Die ersten beiden sind allerdings gut gelungen.
Re: Fotos von Hobbybrauerbieren
Verfasst: Montag 4. April 2022, 15:30
von Lanzbräu
Hallo Community,
von Patrick
InFlames77 habe ich ein sehr nettes Paket mit seinen Probierbieren PAST Bräu bekommen, herzlichen Dank dafür! Hier ist das Ergebnis seines Amber Lagers. Seht selbst.

- PAST Bräu
Unser Feedback/Eindruck: das Lager taugt uns gut, es hat eine sehr gute Drinkability; die Farbe hast du herrlich schön getroffen und geschmacklich ist es gut ausgewogen, rund, nicht aufdringlich von der Süße oder Bitterkeit. Ganz im Gegenteil würde ich schon sagen: die Bitterung ist aus meiner Sicht sehr passend gewählt zum Bernstein und zum Alk.-Gehalt. CO2 war gut eingebunden ins Bier, der Schaum zeigte sich als schneeweißer Deckel mit sehr kleinen Bläschen, einfach herrlich. Geruchlich neutral. Nix Muff oder so. Etwas Ungeschick zeigte sich beim Einschenken: bisschen Resthefe ist mitgerutscht

Re: Fotos von Hobbybrauerbieren
Verfasst: Dienstag 5. April 2022, 16:45
von DrFludribusVonZiesel
Mein Saison mit Sorachi Ace
Anfangs habe ich es gehasst, mittlerweile ist es ein ordentliches Bier geworden. Der Hopfen ist in den Hintergrund gerückt und die Noten der Hefe sind wieder präsent. Schönes Beispiel, wie sich ein Bier (auch) entwickeln kann, Alter etwa 6 Monate.
Re: Fotos von Hobbybrauerbieren
Verfasst: Donnerstag 7. April 2022, 18:40
von DrFludribusVonZiesel
Berliner Weiße, Philly Sour und anschließend 4 Monate mit Brett und 300g/l passierten Himbeeren vergoren. Seit 6 Monaten in der Flasche, erstaunlich schöner Schaum.
Re: Fotos von Hobbybrauerbieren
Verfasst: Freitag 8. April 2022, 13:02
von Barney Gumble
Wow, sieht gut aus, Farbe ist toll. Ja und vom Rezept lässt einem dass das Wasser im Munde zusammenlaufen. Übrigens finde ich Glas und Brett (zum Schneiden) auch sehr authentisch.
Vg
Shlomo
Re: Fotos von Hobbybrauerbieren
Verfasst: Freitag 8. April 2022, 13:09
von DrFludribusVonZiesel
Danke für die Blumen, aber das ist mein Küchentisch
Ich habe davon auch nur 4L gemacht (in der Dosierung wird das schnell ein teures Bier wenn man die Himbeeren kaufen muss) und hatte die unbegründete Befürchtung, dass die Farbe der Beeren rasch verblassen könnte durch die Säure. Hält sich aber für das Alter sehr gut.
LG,
Mario
Re: Fotos von Hobbybrauerbieren
Verfasst: Freitag 8. April 2022, 18:13
von gerhard63
Eine kleine Auswahl aus den letzten paar Jahren

Ausschließlich Untergärige!
Re: Fotos von Hobbybrauerbieren
Verfasst: Sonntag 10. April 2022, 08:29
von Braufex
gerhard63 hat geschrieben: Freitag 8. April 2022, 18:13
Eine kleine Auswahl aus den letzten paar Jahren

Ausschließlich Untergärige!
Klasse Bild
Schönes Poster für's Bräustüberl
Gruß Erwin
Re: Fotos von Hobbybrauerbieren
Verfasst: Sonntag 10. April 2022, 15:48
von BrauervomRotenBerg
gerhard63 hat geschrieben: Freitag 8. April 2022, 18:13
Eine kleine Auswahl aus den letzten paar Jahren

Ausschließlich Untergärige!
Screenshot_20220408-180628_Gallery-01.jpeg
Tolle Idee und tolle Bilder!!!!
Re: Fotos von Hobbybrauerbieren
Verfasst: Sonntag 10. April 2022, 15:52
von Frudel
Ja das sieht wirklich gut aus - muss es aber auch wenn Nome Omen ist-
Gärhard........

Re: Fotos von Hobbybrauerbieren
Verfasst: Sonntag 10. April 2022, 16:47
von Shoegazer
Dann will ich Euch auch mal meinen aktuellen Sud zeigen.
Gebraut vor vier Wochen. Zwei Wochen in der Fass-Gärung, zwei Wochen in der Flasche bei Kellertemperatur. Hier die erste Test Flasche. Der Schaum braucht noch etwas Reifung.
Ein „Best Bitter“, gebraut mit Maris Otter, The Swaen Chocolate B, Monroe und S 04, gestopft mit 2,5g/L Monroe, 4,5% vol.
Ein spannendes Bier. Braucht noch etwas Kaltreifung, hat aber schon jetzt Potential. Die schönen nussigen Noten des Maris Otter werden durch das Chocolate B mit etwas Rauch und Karamell umrahmt. Unverhofft kommt dann die Beerenfrucht des Monroe Hopfen hinzu.
Macht Spaß

Re: Fotos von Hobbybrauerbieren
Verfasst: Sonntag 10. April 2022, 16:51
von Frudel
Weizenporter 3 Monate im Whiskeyfass
Hammer Schaum, geiles Bier - leider schon bald alle.....
Re: Fotos von Hobbybrauerbieren
Verfasst: Sonntag 10. April 2022, 18:13
von Brandergartenbier
Mein erstes Weizen, mit Hüll Melon und Mandarina Bavaria.
Sicherlich nicht das letzte Mal gebraut.
Re: Fotos von Hobbybrauerbieren
Verfasst: Sonntag 10. April 2022, 18:46
von DrFludribusVonZiesel
Re: Fotos von Hobbybrauerbieren
Verfasst: Sonntag 10. April 2022, 19:55
von schwarzwaldbrauer
DrFludribusVonZiesel hat geschrieben: Sonntag 10. April 2022, 18:46
Mein Steinbier
signal-2022-04-10-18-44-53-433.jpg
Gratuliere, sieht optisch top aus.
Wie schmeckt es ? Hat sich der enorme Aufwand gelohnt?
Grpßle Dieter
Re: Fotos von Hobbybrauerbieren
Verfasst: Sonntag 10. April 2022, 20:12
von DrFludribusVonZiesel
Danke Dieter.
Aufgrund von Schwierigkeiten, die Temperaturen beim Maischen zu erreichen/halten, ist das Bier leider sehr trocken geworden. Die anfänglichen Karamellnoten sind in den Hintergrund gerückt und es schmeckt etwas leer wegen dem hohen Vergärgrad.
Der Aufwand hat sich aber trotzdem gelohnt, es war ein schönes Erlebnis und für den nächsten Versuch habe ich viel gelernt. Temperaturmanagement ist das A und O beim Steinbier, genug heiße Steine in Reserve zu haben unabdingbar.
Eine Neuauflage steht im Sommer an, I'll be back wie Arnie sagen würde.
Gruß,
Mario
Re: Fotos von Hobbybrauerbieren
Verfasst: Freitag 15. April 2022, 19:57
von DerDallmann
IPL, amtlich gestopft, ca. 15% Haferflocken
Re: Fotos von Hobbybrauerbieren
Verfasst: Samstag 16. April 2022, 21:42
von Adrian S
DrFludribusVonZiesel hat geschrieben: Sonntag 10. April 2022, 20:12
Danke Dieter.
Aufgrund von Schwierigkeiten, die Temperaturen beim Maischen zu erreichen/halten, ist das Bier leider sehr trocken geworden. Die anfänglichen Karamellnoten sind in den Hintergrund gerückt und es schmeckt etwas leer wegen dem hohen Vergärgrad.
Der Aufwand hat sich aber trotzdem gelohnt, es war ein schönes Erlebnis und für den nächsten Versuch habe ich viel gelernt. Temperaturmanagement ist das A und O beim Steinbier, genug heiße Steine in Reserve zu haben unabdingbar.
Eine Neuauflage steht im Sommer an, I'll be back wie Arnie sagen würde.
Gruß,
Mario
Hast du ne Braudoku dazu? Wurde dein Steinbier mit aufsteigender Infusion gebraut?
Wäre es nicht einfacher die Steine mit einer Dekoktion zu verbinden, da wären Temperaturschwankungen doch weniger relevant oder wurden die Steine nur beim Kochen eingesetzt?
Auf jeden Fall ein hoch interessantes Thema!

Re: Fotos von Hobbybrauerbieren
Verfasst: Samstag 16. April 2022, 22:12
von DrFludribusVonZiesel
Adrian S hat geschrieben: Samstag 16. April 2022, 21:42Hast du ne Braudoku dazu? Wurde dein Steinbier mit aufsteigender Infusion gebraut?
Wäre es nicht einfacher die Steine mit einer Dekoktion zu verbinden, da wären Temperaturschwankungen doch weniger relevant oder wurden die Steine nur beim Kochen eingesetzt?
Auf jeden Fall ein hoch interessantes Thema!
Die Doku gibts im entsprechenden Thread:
https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic. ... 56#p453656
Die Idee mit der Dekoktion find ich sehr gut

Werde ich beim nächsten Mal bei der Planung berücksichtigen.
Re: Fotos von Hobbybrauerbieren
Verfasst: Sonntag 17. April 2022, 09:04
von dukeboris
Triticum Wormatia Klon.

Re: Fotos von Hobbybrauerbieren
Verfasst: Sonntag 17. April 2022, 09:07
von Ladeberger
dukeboris hat geschrieben: Sonntag 17. April 2022, 09:04
Triticum Wormatia Klon.
Ah, ich sehe: Auf den
Schock hin erstmal ein Weißbier. Gute Entscheidung, zum Wohl!
Gruß
Andy
Re: Fotos von Hobbybrauerbieren
Verfasst: Sonntag 17. April 2022, 11:30
von dukeboris
Foto ist von gestern Abend. ;-) Schock ist überwunden und es ist geläutert. Nun wird gekocht!
Re: Fotos von Hobbybrauerbieren
Verfasst: Sonntag 17. April 2022, 21:40
von Fränky
Frankonia Smoky Hell, Rauchbier
Trotz Maischproblemen dann doch ein optisch und geschmacklich gelungenes Bier geworden. Erst drei Wochen im Kaltlager und darum noch recht jung/kantig, lass das lieber noch ein paar Wochen runder werden.
Grüße Fränky

Re: Fotos von Hobbybrauerbieren
Verfasst: Freitag 6. Mai 2022, 05:59
von grüner Drache
Mein Maibock,
Mein erstes Selbstgebrautes seit über 4 Jahren.
Die Braupause war durch einen Umzug in ein ein Haus bedingt, wo ich nich bleiben will,und nun hab ich mir en Grainfather G40 gekauft, weil ich vom ganzen Sparen ja auch mal was haben muss und meine alte 3 Kessel-Anlage hier nich aufbauen will... (Ich muss mal endlich ne Braudoku über den Grainfather schreiben, jetzt 2 Sude gebraut und die alten Malzvorräte verbraut...)
So. Der Maibock, süß und süffig:
Allzeit gut Sud
Ciao, Alex!
Re: Fotos von Hobbybrauerbieren
Verfasst: Mittwoch 3. August 2022, 21:31
von Räuber Hopfenstopf
Wir waren neulich bei Braukollegen in Sachsen. Am nächsten Tag waren die klettern. Nix für mich Norddeutschen
Aber es gab unsere Berliner Weiße als Gipfelbier. Das Glas ist nicht ganz stilecht, aber alles andere kriegt man da wohl nicht heile hoch.
Re: Fotos von Hobbybrauerbieren
Verfasst: Freitag 5. August 2022, 20:53
von BrauervomRotenBerg
Das Bier ist ein „Spezial“, aber das ist in diesem Zusammenhang wahrscheinlich völlig egal