Seite 4 von 13

Re: 12 Beers of Christmas, Weihnachten 2022

Verfasst: Montag 25. April 2022, 10:23
von gaelen
Hallo Gruppe 2,

hier die Zusammenfassung der Abstimmungen / des Ablaufes für die Gruppe 2 der diesjährigen „12 Beers of Christmas“-Aktion

Zur Verfügung zu stellende Biere
Zu jedem Bier wird durch die einzelnen Brauer je drei Flaschen mit je 0,33l zur Verfügung gestellt.
Das heißt, es sind 33 Flaschen zu versenden. Bei den Teilnehmern, welche zwei Biere zur Verfügung stellen, sind es jeweils 30 Flaschen.

Versand der Biere
Abweichend zur Gruppe 1 haben wir uns auf einen zentralen Versand verständigt. Der Versand erfolgt an den Host (mich).
Diese teilt die Pakete entsprechend auf und sendet die einzelnen Pakete wieder zurück.
Dafür sind bitte die entsprechenden Rücksende-Label mit zuzusenden.
Die Brauer, welche zwei Biere zur Verfügung stellen, erhalten nur ein Paket mit 30 Flaschen, bzw. 3 Flaschen von 10 verschiedenen Bieren zurück.

Versand-Datum
An dieser Stelle würde ich für den Eingang der Sendungen an den Host die KW 48 festhalten.
(Das wäre wohl ich.... :Bigsmile :redhead )

Ich hoffe, ich haben nun alles zusammengeführt.

An dieser Stelle möchte ich bitte daran appellieren, dass sich alle Teilnehmer an die Absprachen halten, bzw. sich bei Komplikationen bitte melden!

vg,alexander

Re: 12 Beers of Christmas, Weihnachten 2022

Verfasst: Montag 25. April 2022, 12:17
von JackFrost
Dann also am besten 2 Kartons zu je 18 Flaschen oder 3 zu je 12. Dann sind es weniger Pakete die ankommen. Oder willst du lieber mehrer kleine ?

Gruß Jackfrost

Re: 12 Beers of Christmas, Weihnachten 2022

Verfasst: Montag 25. April 2022, 12:21
von JackFrost
Bei zwei Paketen je Lieferung könnte man es auch auf zwei Personen aufteilen. Dann ist es weniger Arbeit für den einzelnen.

Ich könnte den zweiten machen. Reduziert evtl. das Risiko das eine Ladung komplett kaputt ist.

Gruß JackFrost

Re: 12 Beers of Christmas, Weihnachten 2022

Verfasst: Dienstag 26. April 2022, 05:44
von gaelen
Hallo JackFrost,

Wie die Versandkartons aussehen, bzw. wie groß sie sind oder Ihr sie aus mehreren "zusammenbastelt", bleibt Euch überlassen.
Ich würde an einer zentralen Versandadresse verbleiben wollen; auch wenn Du mit Deinen Befürchtungen recht haben könntest.
An dieser Stelle möchte ich aber auch anführen, dass ich da noch nie Probleme hatte.

gruß,alexander

Re: 12 Beers of Christmas, Weihnachten 2022

Verfasst: Dienstag 26. April 2022, 08:14
von nordsee0815
Moin zusammen

Ich stehe ein bisschen auf dem Schlauch. Ich mache das Christmas Gruit und bereite das Rezept ein bisschen vor. Da steht "Start with
the dunkel weizenbock recipe (Number 4)" also welches Rezept wird da gemeint? Das Nummer 4 bei uns ist ja kein Weizenbock sondern das Nummer 3, oder wird da ein ganz anderes Rezept gemeint?

Vielen Dank schon mal
Stefan

Re: 12 Beers of Christmas, Weihnachten 2022

Verfasst: Dienstag 26. April 2022, 08:18
von gaelen
Hallo Stefan,

Lass Dich von dem scheinbaren Fehler nicht verunsichern.
Wichtig ist die Formulierung / die Vorgabe „Dunkler Weizenbock“; alles andere bleibt Dir überlassen (so mache ich es zumindest).

gruß,alexander

Re: 12 Beers of Christmas, Weihnachten 2022

Verfasst: Dienstag 26. April 2022, 09:24
von DerDallmann
Ja, such dir nen schönen Weizenbock raus und los gehts.

Re: 12 Beers of Christmas, Weihnachten 2022

Verfasst: Dienstag 26. April 2022, 09:35
von gaelen
DerDallmann hat geschrieben: Dienstag 26. April 2022, 09:24 Ja, such dir nen schönen Weizenbock raus und los gehts.
"this", wie der Engländer sagen würde!
Ich habe zwei in der näheren Auswahl.
Ich bin gerade am überlegen, welche Kräuter ich nehmen soll....
Waldmeister, Süssholz, Myhtre....
Tue ich auch etwas Hopfen als "Grundbittere" mit hinzu; oder gebe ich hin als "Unterstüzung" des Gewürzaromas als Aromazugabe hinzu; oder lasse ich ihn ganz weg....

gruß,alexander

Re: 12 Beers of Christmas, Weihnachten 2022

Verfasst: Dienstag 26. April 2022, 09:36
von DerDallmann
15 IBUs würde ich geben, auch für die Haltbarkeit des Bieres.

Re: 12 Beers of Christmas, Weihnachten 2022

Verfasst: Dienstag 26. April 2022, 10:13
von gaelen
DerDallmann hat geschrieben: Dienstag 26. April 2022, 09:36 15 IBUs würde ich geben, auch für die Haltbarkeit des Bieres.
So ähnlich sehe es auch.... :thumbsup

Re: 12 Beers of Christmas, Weihnachten 2022

Verfasst: Dienstag 26. April 2022, 10:25
von DerDallmann
Ich könnte mir da auch gut 5-8% Eichenrauch vorstellen :Grübel

Re: 12 Beers of Christmas, Weihnachten 2022

Verfasst: Dienstag 26. April 2022, 10:36
von gaelen
Das ist auch ein Teil meiner konkreten Überlegungen.....

Re: 12 Beers of Christmas, Weihnachten 2022

Verfasst: Mittwoch 27. April 2022, 06:46
von nordsee0815
Vielen Dank für die Tips, da kann ich etwas Kreativität walten lassen. ich freu mich schon :Drink

Re: 12 Beers of Christmas, Weihnachten 2022

Verfasst: Samstag 7. Mai 2022, 22:00
von Colindo
Ich bin jetzt beim dritten Schritt für das Fruitcake Old Ale: Ein Teil der Menge ist abgefüllt, der Rest kriegt eine Brettanomyces-Nachgärung. Mehr Infos hier: https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic. ... 90#p466290

Re: 12 Beers of Christmas, Weihnachten 2022

Verfasst: Freitag 27. Mai 2022, 17:36
von DrFludribusVonZiesel
Ich hol das mal wieder hoch, damit man bei dem heißen Wetter auch an Weihnachten denkt.
signal-2022-05-27-17-12-35-497.jpg
Ich habe nun die Fruchtkomponenten für das Fruitcake Old Ale und den Black Treacle besorgt, inklusive Aranzini, einer echten Backzutat. Eigentlich wollte ich Rosinen auch verwenden, aber die waren alle mit Sonnenblumenöl überzogen. Könnte zwar egal sein, habe nun aber trotzdem verzichtet. Glaube so viel Geschmack bringen die sowieso nicht mit...

Weiters habe ich einen Auszug aus Rum mit Tonkabohnen und 5 Vanilleschoten angesetzt. Der Minisud mit Brettanomyces gärt lustig vor sich hin und wenn ich dazukomme, werde ich in nächster Zeit den "Hauptsud" auch brauen.

:Drink

Re: 12 Beers of Christmas, Weihnachten 2022

Verfasst: Freitag 27. Mai 2022, 20:54
von Colindo
Hmm, muss mal nachschauen, ob die von mir verwendeten Trockenfrüchte pur waren. Öl wäre ja nicht so gut.

Re: 12 Beers of Christmas, Weihnachten 2022

Verfasst: Freitag 27. Mai 2022, 21:18
von DrFludribusVonZiesel
Waren allesamt mit 0,5%. Also wirklich minimal und die Hefe sollte das theoretisch auch verstoffwechseln können...

Ich glaube die Alternative wäre schwefeln.

Von Michael Tonsmeire habe ich öfters gelesen, dass er Trockenfrüchte in StarSan badet um sie zu entfetten. Aber irgendwie erscheint mir das widerlicher als das bisschen Öl.

Re: 12 Beers of Christmas, Weihnachten 2022

Verfasst: Samstag 28. Mai 2022, 15:46
von Kanton
Hallo Zusammen,

Ich habe gestern meinen Beitrag, den Juniper Rye Bock, gebraut.

Dabei musste ich einige Klimmzüge machen um die gewünschte Stammwürze von 19° zu erreichen, da ich mit meinem Braumeister etwas beschränkt bin.
So blieb mich nichts anderes übrig als ein zweites mal zu maischen, denke aber das es ich gelohnt hat. Schlussendlich waren es 21 Liter und 21,5° Plato. Von der Sudhausausbeute wollen wir allerdings mal nicht sprechen

Spass hat es trotzdem gemacht und bin sehr gespannt was am Ende herauskommt. Aus dem letzten Jahr habe ich noch eine Vergleichsflasche von Brandergartenbier.

Schönes Wochenende.
Carsten

Re: 12 Beers of Christmas, Weihnachten 2022

Verfasst: Dienstag 31. Mai 2022, 17:12
von renzbräu
Gewürze für das Gingerbread Ale sind gekauft, wenn noch die Spezialmalze da sind, kann nächste Woche ein Testsud gebraut werden und mit drei Hefen vergoren werden. Ende August würde ich dann den den Sud für die 12 Beers of Weihnachten Christmas 2022 Gruppe 2 einbrauen.

Re: 12 Beers of Christmas, Weihnachten 2022

Verfasst: Donnerstag 23. Juni 2022, 11:39
von DrFludribusVonZiesel
signal-2022-06-23-11-27-09-536.jpg
Die Äpfel schwimmen, für das Old Ale warte ich noch auf etwas kühlere Temperaturen...

Re: 12 Beers of Christmas, Weihnachten 2022

Verfasst: Donnerstag 23. Juni 2022, 20:50
von JackFrost
Ich hab mich doch gegen die W 66/70 entschieden. Das Risiko einer Autolyse ist doch zu hoch.
Ich denke das ich einen Teil des Pilsnermalzes erst zur Verzuckerungsrast zugeben, so das der AVG niedriger wird.

Die Danish Lager gibts gerade nicht, dann wird es vermutlich die W159 werden.

Rezept ist geschrieben und bald geht es los :)


Gruß JackFrost

Re: 12 Beers of Christmas, Weihnachten 2022

Verfasst: Donnerstag 30. Juni 2022, 21:49
von renzbräu
Ich kann mich (noch) nicht für eine Hefe entscheiden.
S-33, S-04 und Zymoferm "Kingdom Ale" in der Nachgärung. Nachtrag: Ich braue das Gingerbread Ale in der Gruppe 2.
IMG_20220630_172436~(1).jpg
Weiß jemand, ob die Kingdom Ale mit einer anderen Hefe am Markt identisch ist?

Re: 12 Beers of Christmas, Weihnachten 2022

Verfasst: Freitag 1. Juli 2022, 08:17
von Colindo
renzbräu hat geschrieben: Donnerstag 30. Juni 2022, 21:49 S-33, S-04 und Zymoferm "Kingdom Ale" in der Nachgärung.
Von der Beschreibung her, die man so im Internet findet, hätte ich auf die S-04 getippt. Aber die hast du ja direkt im Vergleich mit drin. Hast du denn schon probiert, oder hast du gerade erst den Test gestartet?

Re: 12 Beers of Christmas, Weihnachten 2022

Verfasst: Freitag 1. Juli 2022, 16:39
von renzbräu
Beim Abfüllen den neugierigen Jungbierschluck: Schmeckte unterschiedlich. Noch deutlicher ist es mir beim Öffnen der Gärbehälter aufgefallen: Die Aromen waren drei mal unterschiedlich.
AVG bei S-33 68% (die kann ja keine Maltotriosen), bei S-04 76%, bei Kingdom Ale 78%; die SVP brachte ähnliche EVG.
Mehr dann, wenn es an die Verkostung geht.

Re: 12 Beers of Christmas, Weihnachten 2022

Verfasst: Montag 11. Juli 2022, 01:03
von JackFrost
So das Bier ist gebraut nun ist die Hefe am Zug.

Ein Bericht dazu hab ich hier geschrieben.

Beim filtrieren ist mir etwas Wachholder in den Gärbehälter, den ich nicht mehr gefunden habe. Ich hoffe das macht nichts.
Hat da einer Erfahrung ?

Gruß JackFrost

Re: 12 Beers of Christmas, Weihnachten 2022

Verfasst: Montag 11. Juli 2022, 10:53
von Colindo
Leider sind wir nicht in der gleichen Gruppe, aber die Doku vom Brautag sieht sehr gut aus. Ein paar Widrigkeiten hat man ja immer mal.

Re: 12 Beers of Christmas, Weihnachten 2022

Verfasst: Freitag 15. Juli 2022, 15:10
von JackFrost
Ich hab gerade die SVG-Probe gemessen. Bei der habe ich 73 % EVG. Wenn der AVG der gleiche wird komme ich zusammen mit dem Zucker für die Nachgärung auf einen AVG von 75 % bei 18,7 °P Stammwürze incl. des Zuckers für die Nachgärung.

Da wäre ich dann nicht weit weg von den 19 °P und 74% die ich mir für das Rezept gesetzt und berechnet habe.

Die Hefe ist brav am arbeiten. Ich denke ich werde heute die Temperatur von 9 °C auf 10 °C anheben. Und wenn 50% des AVG erreicht sind wird auf 14 °C angehoben.

Gruß JackFrost

Re: 12 Beers of Christmas, Weihnachten 2022

Verfasst: Sonntag 17. Juli 2022, 22:48
von Räuber Hopfenstopf
Wir haben heute das Spiced Bourbon Stout gebraut. Im Keller stehen jetzt 30 Liter und warten, dass die Hefe ankommt. Die ausgekochten Gewürze duften immer noch herrlich. Wir haben sparsam dosiert und die Menge für etwa 20 Liter genommen. Nur Zimt haben wir an 30 Liter angepasst. Statt Vanilleextrakt gab es Vanilleschoten und eine Tonkabohne. Die Schüttung ist nicht ganz so röstig und mit etwas Chocolate Malt. Ich bin gespannt, wie das alles zusammenpasst.

Re: 12 Beers of Christmas, Weihnachten 2022

Verfasst: Montag 18. Juli 2022, 10:44
von DerDallmann
Das wird schon passen. Ich freue mich drauf.

Re: 12 Beers of Christmas, Weihnachten 2022

Verfasst: Montag 18. Juli 2022, 22:08
von Räuber Hopfenstopf
Die Hefe ist ein Monster. Gestern angestellt und heute geht die Post ab. Trotz nur einem nicht ganz vollen Smackpack auf 30 Liter (hab was eingelagert) blubbert es wie blöd. Kotzschlauch de Luxe, drei Meter aus dem Keller bis in Nachbars Einfahrt. CO2 im Keller brauche ich nicht, aber da sind konstante 20 Grad.

Die MP4 Datei ist der Sound im Keller. Sehr geil!

Re: 12 Beers of Christmas, Weihnachten 2022

Verfasst: Dienstag 19. Juli 2022, 06:58
von gaelen
Es freut mich, dass es hier mal wieder bischen "rund" geht.

gruß,alexander

Re: 12 Beers of Christmas, Weihnachten 2022

Verfasst: Dienstag 19. Juli 2022, 10:42
von gaelen
Hallo Zusammen,

am Samstag war es nun endlich soweit; ich habe meinen ersten Beitrag zu den diesjährigen "12 Beers of Christmas" eingebraut: das Christmas Gruit:
Eingemaischt
Eingemaischt
Eingemaischt habe ich gegen 19:00Uhr; und mein Rührwerk hat sich "verabschiedet".... Shit happens....
Ich hatte mich für Schüttung von Weizenmalz, Eichenrauch-Weizenmalz, Pilsener Malz, CaraAroma und CaraHell entschieden. Farbe sollte später ungefähr bei 38EBC rauskommen.
Kräuterauswahl
Kräuterauswahl
Schonmal die Kräuter abgewogen und bereit gestellt. ich habe mich für Gagel, Waldmeister und Süssholz entschieden; und ein wenig Hopfen gab es auch. Mit dem Hopfen bin ich theoretisch auf ca. 15IBU gekommen.
Läutern
Läutern
Läutern lief recht gut.
Stärkungs-Bier vom Schwarzwaldbrauer
Stärkungs-Bier vom Schwarzwaldbrauer
Dabei habe ich mir die letzte Flasche von Dieter (schwarzwaldbrauer) gegönnt. Jetzt kam die Kamille sehr deutlich raus, war aber nicht zu dominant.
"Hopfen"- bzw. Kräuterkochen
"Hopfen"- bzw. Kräuterkochen
Dann kamen in zwei Gaben die Kräutermischung hinzu.
wallendes kochen
wallendes kochen
Sieht doch gut aus.
abziehen
abziehen
und in den Gäreimer
und in den Gäreimer
....und ab in den Gäreimer....
Um 01:30Uhr war dann erstmal Feierabend.
Die Hefe kam am nächsten Tag dazu und nun ist es fleißig am blubbern.

Ich bin gespannt und freue mich auf das Ergebnis (und die Beiträge der anderen Teilnehmer).

gruß,alexander

Re: 12 Beers of Christmas, Weihnachten 2022

Verfasst: Dienstag 19. Juli 2022, 11:59
von Colindo
Räuber Hopfenstopf hat geschrieben: Montag 18. Juli 2022, 22:08 Die Hefe ist ein Monster.
Welche Hefe ist das? Die einzige Hefe bei mir, die bisher so abging, ist die Kveik, die gerade bei 25°C Raumtemperatur losgelegt hat. Und selbst das klingt weniger intensiv als bei dir.

Mein nächstes Video ist eine Vorverkostung meines Fruitcake Old Ales, bei dem ich jetzt sicher weiß, dass alles genießbar und nicht kontaminiert ist. War mir nach den vielen Schritten, die ich bisher gemacht habe, nicht mehr ganz sicher. Jetzt darf es noch bis November weiterreifen!

Re: 12 Beers of Christmas, Weihnachten 2022

Verfasst: Dienstag 19. Juli 2022, 12:44
von Räuber Hopfenstopf
Das ist die Wyeast 1084 Irish Ale. Mit der habe ich vor ein paar Monaten schon mal mein Imperial Stout vergoren. Da ging die auch ab wie verrückt. Es gibt ein Rezept bei MMuM mit heftigen Erfahrungsberichten.

Re: 12 Beers of Christmas, Weihnachten 2022

Verfasst: Dienstag 19. Juli 2022, 14:55
von klecksi
Räuber Hopfenstopf hat geschrieben: Dienstag 19. Juli 2022, 12:44 Das ist die Wyeast 1084 Irish Ale. Mit der habe ich vor ein paar Monaten schon mal mein Imperial Stout vergoren. Da ging die auch ab wie verrückt. Es gibt ein Rezept bei MMuM mit heftigen Erfahrungsberichten.
Hab auch vor ein paar Monaten damit gebraut und zur Zeit wieder in der Gärung.

Ich kann bestätigen das die abgeht wie sonst was. :Drink

Re: 12 Beers of Christmas, Weihnachten 2022

Verfasst: Dienstag 19. Juli 2022, 18:41
von JackFrost
Die W 159 ist eher gemühtlich.

Seit gestern 11:00 läuft die Rampe mit 1 K/Tag auf 15 °C

Die Daten der iSpindel sind ohne Probleme an die Gärsteuerung gesendet worden.

Aktuell dürfte etwa 1% Extrakt pro Tag abgebaut werden.
Rampe.png
Die Min/Max Auswertung ist seit der Rampe nicht mehr genau, da ich ja 1K unterschied in 24 h habe.

Und der DS18B20 hat dreimal eine deutlich zu hohe Temperatur gesendet, da muss ich schauen warum das so ist und warum die Prüfsumme das nicht verhindert hat, das der Wert verwendet wird.

Ansonsten bin ich mit der Gärung zufrieden. Wenn das Bier noch gut wird ist alles geritzt. Nur noch in 0,33 Flaschen abfüllen und die Nachgärung beobachten.

Gruß JackFrost

Re: 12 Beers of Christmas, Weihnachten 2022

Verfasst: Dienstag 19. Juli 2022, 20:40
von Colindo
Hmm, die Imperial Yeast Darkness soll die gleiche Hefe sein, und so aktiv war die nie bei mir. Aber wer weiß...

Re: 12 Beers of Christmas, Weihnachten 2022

Verfasst: Sonntag 24. Juli 2022, 14:06
von renzbräu
Colindo hat geschrieben: Freitag 1. Juli 2022, 08:17
renzbräu hat geschrieben: Donnerstag 30. Juni 2022, 21:49 S-33, S-04 und Zymoferm "Kingdom Ale" in der Nachgärung.
Von der Beschreibung her, die man so im Internet findet, hätte ich auf die S-04 getippt. Aber die hast du ja direkt im Vergleich mit drin. Hast du denn schon probiert, oder hast du gerade erst den Test gestartet?
Also die ersten Tests zeigen, dass S-04 und "Kingdom Ale" wohl zwei paar Schuhe sind. Wenn es nicht an den individuellen Flaschen lag, geschmacklich sehr unterschiedlich. Werde das in den nächsten Wochen noch etwas überprüfen.

Re: 12 Beers of Christmas, Weihnachten 2022

Verfasst: Sonntag 24. Juli 2022, 16:57
von Colindo
Danke für die Rückmeldung

Re: 12 Beers of Christmas, Weihnachten 2022

Verfasst: Sonntag 24. Juli 2022, 20:41
von JackFrost
Ich habe gerade das erste Muster gezogen Ich hab aktuell einen Restextrakt von 4,9%. Der EVG der Schnellvergärprobe ist noch etwas gefallen hier bin ich bei 4,4 % Restextrakt. Ist also etwas trockener geworden.
Beim Sud bin ich bei 73% AVG und in der Schnellvergärprobe von 75 %.

Ich hab die erste Probe probiert und das Wacholderaroma ist sehr dezent im Hintergrund. Ich musst an Wacholder riechen damit ich mir sicher war.
Der Wacholder kommt im Abgang dezent und der Alkohol ist wärmend aber nicht aufdringlich.

Mal sehen wie das mit dem Zucker der Nachgärung noch wird. Da wird es ja noch bisserl steigen.

Gruß JackFrost

Re: 12 Beers of Christmas, Weihnachten 2022

Verfasst: Montag 25. Juli 2022, 06:41
von DerDallmann
Klingt doch super. Soll ja kein Gin sein. ;)

Re: 12 Beers of Christmas, Weihnachten 2022

Verfasst: Donnerstag 28. Juli 2022, 09:32
von DerDallmann
Ich habe in Gruppe 1 das Safran Tripel. Hat jemand was dagegen, wenn ich anstatt Safran, Rosmarin und Kokos nehme?
Safran benutzt man, klingt cool, trägt am Ende des Tages aber nicht viel zum Bier bei. Ich würde lieber was aussagekräftigeres nehmen, natürlich in angemessener Dosis. Ich kenne mich mit den beiden Gewürzen/Zutaten in Bier ganz gut aus.
Meinungen?

Re: 12 Beers of Christmas, Weihnachten 2022

Verfasst: Donnerstag 28. Juli 2022, 10:06
von Kanton
Moin.
Die Kombi Rosmarin und Koks klingt wild und vielleicht ein wenig zu weit entfernt vom Thema Weihnachten. Lass mich da gerne eines besseren belehren.
Carsten

Re: 12 Beers of Christmas, Weihnachten 2022

Verfasst: Donnerstag 28. Juli 2022, 10:19
von DerDallmann
Kanton hat geschrieben: Donnerstag 28. Juli 2022, 10:06 Moin.
Die Kombi Rosmarin und Koks klingt wild und vielleicht ein wenig zu weit entfernt vom Thema Weihnachten. Lass mich da gerne eines besseren belehren.
Carsten
Rosmarin und Koks klingt tatsächlich wild :Bigsmile

Re: 12 Beers of Christmas, Weihnachten 2022

Verfasst: Donnerstag 28. Juli 2022, 10:23
von Kanton
Sorry Autokorrektur.

Re: 12 Beers of Christmas, Weihnachten 2022

Verfasst: Donnerstag 28. Juli 2022, 12:34
von Colindo
Hätte ich nichts gegen, aber falls du noch etwas Weihnachtliches dazugeben kannst, wie Zimt, wird's vielleicht noch wilder?

Re: 12 Beers of Christmas, Weihnachten 2022

Verfasst: Donnerstag 28. Juli 2022, 14:31
von DerDallmann
Ihr werdet es sehen, das wird geil! :thumbsup

Re: 12 Beers of Christmas, Weihnachten 2022

Verfasst: Donnerstag 28. Juli 2022, 20:48
von schwarzwaldbrauer
Pflichte Johst bei:
das "Safran" von Gruppe 1 in 2021 war laut meiner Erinnerung und Aufzeichung zwar eines der besten, aber Safran konnte ich nicht herausschmecken. Safran ist ein elegantes Gewürz für Speisen und ja nicht gerade billig. Schade wenn es dann im Bier geschmacklich nicht zur Geltung kommt.

Grüßle Dieter

Re: 12 Beers of Christmas, Weihnachten 2022

Verfasst: Freitag 29. Juli 2022, 08:59
von nordsee0815
Ich hätte nichts dagegen. Jeder soll die Rezepte so ändern wie es für einen am besten passt. :thumbup

Re: 12 Beers of Christmas, Weihnachten 2022

Verfasst: Freitag 29. Juli 2022, 09:35
von DerDallmann
Ok, dann zieh ich das durch. Hab schon mega Bock drauf.