Das war aber sicher kein Cascade

Stefan
flying hat geschrieben:Na doch, Peter. Der amerikanische Hopfen aus den Kolonien wurde immer schon nach England geliefert. Übrigens auch nach Deutschland (das es damals noch nicht gab), wo er nur halb so teuer war wie "edler" einheimischer Hopfen. Er galt als minderwertig... klingt jetzt nicht wie hunderte von Jahren.
Das Becks Pale Ale muss ja niemanden schmecken. Mir gehen nur die ständigen Vergleiche mit amerikanischen Pale Ale ein wenig auf den Zeiger. Die schreiben ja drauf "Inspired by England". Ob das Thema da verfehlt ist..? Na ja, ein wenig vielleicht aber nicht ganz.
Die haben es irgendwie geschafft, den typischen Becks-Style mit einem englischen Pale Ale/Best Bitter zu kombinieren und das nötigt mir Respekt ab.
Also ich kenne in Becks nur einen Chemiker und der sitzt in der Qualitätssicherung. Was ich jedoch kenne, vor allem in der Herstellung, sind viele Brauer, Braumeister, Diplom-Braumeister sowie Brauerei Ingenieure.olem_de hat geschrieben:Also ich freu mich über die neuen von Becks...
Die Plörre schmeckt immer noch nach dem Einheits-Uuäh, egal welchen Hopfen der Chemiker da reinschmeisst. Da muss man nur dran riechen und weiss in welcher Industrieanlage das hergestellt wurde.
Ok, ich geb ja zu dass ich die B.. nicht mag, aber lieber wär es mir sie blieben bei Ihren Leisten als den Ruf eines Pale Ale zu gefährden.![]()
![]()
Und alle zusammen schaffen es nicht ein ordentliches Pale Ale abzuliefern.Was ich jedoch kenne, vor allem in der Herstellung, sind viele Brauer, Braumeister, Diplom-Braumeister sowie Brauerei Ingenieure.
Besser aus der Flasche, aha. Das sagt doch alles.Überraschenderweise beim Trinken direkt aus der Flasche besser als aus dem Glas.
Da würde ich dann doch je nach Region eher ein Atlantic Ale oder ein Distelhäuser Blond empfehlen. Die liegen ebenfalls preislich im unteren Bereich können dafür aber was.Marv hat geschrieben: Insgesamt fällt das Bier in eine Lücke, die derzeit leider recht unterbesetzt ist. Mal was anderes als das 0-8-15 Pils, aber auch kein Fancy Craftbier für 5€ die Flasche, was genüsslich aus dem Schwenker getrunken wird. Ne angenehme Abwechslung für den gemütlichen Fernsehabend mit Freunden.
Probiert hast Du es aber noch nicht?cyme hat geschrieben:Er weiter probieren mag, jetzt gibts auch ein Red Ale.
Ich habs probiert.iamsebastian hat geschrieben:Probiert hast Du es aber noch nicht?cyme hat geschrieben:Er weiter probieren mag, jetzt gibts auch ein Red Ale.
Eventuell etwas "durch den Rücken in die Brust geschossen", aber ich weiß, was du meinstolem_de hat geschrieben:ich glaube wir sind uns alle einig das Industriebetriebe wie z.B. Becks dazu geführt haben, dass wir hier alle ein neues Hobby (und manche sogar ein eigenes Unternehmen) haben.