Seite 4 von 5

Re: Sammelbestellung für Rührwerkselbstbau für Rührpaddel

Verfasst: Donnerstag 15. Januar 2015, 08:30
von Fotomanni
Rumpelstilzchen hat geschrieben: Zweiadrig, mit Sicherung und Steckverbindung.
Der Stecker kann aber so nicht auf das Netzteil passen. Da braucht es noch zwei Kabelschuhe.

Verfasst: Donnerstag 15. Januar 2015, 09:05
von Bierhals
Super, dass es vorwärts geht & gute Idee mit der Kette! :thumbup
DerDennis hat geschrieben:Moin,

ich würde auch gern zusätzlich eine von den misslungenen kurzen Wellen haben, wenn das möglich ist - die dürfte eventuell ganz gut in meinen 37L-Topf passen. Aber trotzdem ärgerlich, wenn man sich die Mühe mit einer präzisen Konstruktionszeichnung macht und dann wird die einfach falsch "gelesen"..

Grüße
Ich schließe mich an.
Wenn möglich, bitte auch eine der kurz geratenen Wellen an mich.

Re: Sammelbestellung für Rührwerkselbstbau für Rührpaddel

Verfasst: Donnerstag 15. Januar 2015, 14:15
von saschabouchon
Hallo zusammen,

nachdem ich heute morgen mit meinem Lieferanten telefoniert habe, wollte er den Sachverhalt noch einmal überprüfen. Jetzt ist er auch zu dem Schluss gekommen, dass die den falschen Revisionsstand gefertigt haben. Mir tut es zwar Leid für die, da die jetzt neu fertigen müssen, aber so ist das nun mal. Die versuchen die Teile zum Ende der nächsten Woche rauszuschicken.

Zu den zu kurzen Wellen: Er hat mich darum gebeten, die Teile wieder zurückzuschicken. Evtl. kann er diese dann noch einmal verwenden, falls jemand etwas kürzeres aus einem 12er Rundstab haben möchte. Kann ich verstehen und werde ich dann auch so machen. Demnach kann ich diese dann nicht einfach dazugeben.

Falls ich was neues weiß, werde ich berichten.

Beste Grüße
Sascha

Re: Sammelbestellung für Rührwerkselbstbau für Rührpaddel

Verfasst: Freitag 16. Januar 2015, 18:17
von Jas_Paine
Hallo zusammen!
Ich verfolge den Thread schon länger aufmerksam, habe bei Fotomanni auch schon die Welle bestellt und bezahlt - warte noch auf Lieferung.
Nun hat sich in den letzten Monaten hier so einiges getan und aus einzelnen Teilen ist jetzt ein komplettes Rührwerk entstanden.
Meine Frage - sollte sie zwischenzeitlich irgendwo beantwortet worden sein bitte ich um Nachsicht - ist schlicht und ergreifend:
Wenn ich einen Weck-Einkochautomaten (29l) benutze - welche Teile benötige ich für dieses Rührwerk? Den passenden Motor samt Getrieb habe ich bereits - die Welle dann auch wenn sie mal geschickt wird...
Das Rührpaddel habe ich auch bereits bei amihopfen.de bestellt und erhalten!
Ich würde mich freuen wenn ich dazu eine Aufstellung bekommen könnte.
Sicher wäre so etwas auch für die diversen anderen Kesselgrößen interessant, möglicherweise sind einzelne Bauteile für verschiedene Kesselgrößen kompatibel.
Verzeiht - aber ich habe ein wenig den Überblick verloren... :Waa
Beste Grüße,
der Jas

Re: Sammelbestellung für Rührwerkselbstbau für Rührpaddel

Verfasst: Samstag 17. Januar 2015, 09:33
von Fotomanni
saschabouchon hat geschrieben:Die versuchen die Teile zum Ende der nächsten Woche rauszuschicken.
Das sind aber nur die langen Wellen wenn ich das richtig verstanden habe? Kannst du mir dann die übrigen schon mal schicken damit ich mit dem Versand weiter machen kann. Bisher konnte ich ja nur die drei Pakete ohne Wellen verschicken. Aber es sind ja einige die nur kleine Wellen haben.

Re: Sammelbestellung für Rührwerkselbstbau für Rührpaddel

Verfasst: Samstag 17. Januar 2015, 10:50
von Rumpelstilzchen
Hi,

die Kabel sind eher geeignet um stärkere Motoren an ein Labornetzgerät anzuschliesen. Ich könnte an das Kurze Ende auch zwei Flachsteckhülsen (6,3 mm) ancrimpen wie sie im KFZ üblich sind. Also, sehr universell. ca. 10 Stück.
Und: alles inkl. Ersatzsicherungen und Lieferung für lau. :Smile

Tschau,
Rumpelstilzchen

Re: Sammelbestellung für Rührwerkselbstbau für Rührpaddel

Verfasst: Samstag 17. Januar 2015, 11:17
von Fotomanni
Rumpelstilzchen hat geschrieben:Ich könnte an das Kurze Ende auch zwei Flachsteckhülsen (6,3 mm) ancrimpen wie sie im KFZ üblich sind.
Die passen auf das Netzteil. Leider habe ich nicht genug da sonst würde ich sie schon selbst beilegen. Würdest du die Kabel zu mir schicken, dann kann ich die noch beilegen und du müsstest sie nicht einzeln verschicken.

Hab gerade mal nachgesehen, es sind 9 Netzteile in der SB.

Re: Sammelbestellung für Rührwerkselbstbau für Rührpaddel

Verfasst: Samstag 17. Januar 2015, 11:41
von saschabouchon
Hi,

Das Paket mit den anderen teilen ist bereits auf dem weg

Beste Grüße
Sascha

Re: Sammelbestellung für Rührwerkselbstbau für Rührpaddel

Verfasst: Samstag 17. Januar 2015, 11:58
von Rumpelstilzchen
Hallo Manfred :Greets ,
Fotomanni hat geschrieben:... Würdest du die Kabel zu mir schicken, dann kann ich die noch beilegen und du müsstest sie nicht einzeln verschicken...
Danke. Bitte die Adresse per PN an mich. Ist Versand per UPS genehm?

Tschau,
Rumpelstilzchen

Re: Sammelbestellung für Rührwerkselbstbau für Rührpaddel

Verfasst: Samstag 17. Januar 2015, 15:27
von saschabouchon
Hallo zusammen,

da heute die Frage nach einer Übersicht gestellt wurde und mich auch immer wieder Nachrichten per PN erreichen, möchte ich hier eine kurze Übersicht geben und den bisherigen Thread zusammenfassen. Wenn sich das Projekt dem Ende zuneigt, macht man das so, habe ich mal irgendwo gelernt...:Bigsmile Bilder sprechen da ja bekanntermaßen für sich und deshalb habe ich mir gerade ein paar Minuten gegönnt und alles hübsch aufbereitet :Bigsmile. Die Bilder sind ebenfalls beschriftet und liefern die benötigten Informationen.

Die Basis der Rührwerke ist ein U-Profil und bildet den Motorträger, welcher mit Schrauben an den Griffen des Einkochers / Topfes gekontert (verhindert das Mitdrehen) wird. Das U-Profil kann bei Vergrößerung der Anlage vom Einkocher auf einen 50l oder 70l Topf beibehalten werden. Die passenden Motoren gibt es zum Beispiel bei ebay. Es passen sowohl Scheibenwischermotoren (Abstand der Schraubenbefestigung 43.5mm, 3 Schrauben, M8 Gewinde) als auch der bekannte 12V Motor auf das U-Profil. Zum 12V Motor kann man sich auch noch eine Kappe bauen:

Teileliste Motor / Kappe:
Scheibenwischermotor: http://www.ebay.de/itm/SCHEIBENWISCHERM ... 4adcb7081c
12V Motor: http://www.ebay.de/itm/360891547532?_tr ... EBIDX%3AIT
Kappe für den 12V Motor: http://www.ebay.de/itm/231173321774?_tr ... EBIDX%3AIT --> 35-36mm passen sehr gut
Buchse für Stromanschluss 5,5mm/2,5mm: http://www.reichelt.de/index.html?ACTIO ... =HEBL%2025

Die Paddellänge ist so bemessen, dass die Läuterhexe oder ein Panzerschlauch im Maischebottich ebenfalls noch Platz finden sollte.

Alle Teile sind aus Edelstahl gefertigt. Die Laserzuschnitte haben eine Materialstärke von 2mm und die Wellen einen Durchmesser von 12mm. Die Schrauben, Muttern, Griffe, Scharniere, Sicherungsketten und Splinte sind ebenfalls aus Edelstahl.

So kann es dann fertig für die Einkocherklasse aussehen:
Übersicht Rührwerk Einkocher.png
Deckel geschlossen:
Deckel geschlossen Einkocher.png
Deckel offen:
Deckel offen Einkocher.png
So kann es dann für die 50-70l Brauklasse aussehen:
Übersicht Rührwerk 50-70l.png
Deckel geschlossen:
Deckel geschlossen 50-70l.png
Deckel offen:
Deckel offen 50-70l.png
Die Scharniere zur Deckelbefestigung gibt es hier:
http://www.ebay.de/itm/380985785138?_tr ... EBIDX%3AIT


Ich hoffe, dass hiermit alle Fragen geklärt werden und denke das diese Bilder aussagekräftiger sind als die Zeichnungen :Wink

Beste Grüße
Sascha

Re: Sammelbestellung für Rührwerkselbstbau für Rührpaddel

Verfasst: Samstag 17. Januar 2015, 16:57
von Kirk1701
Rumpelstilzchen hat geschrieben:Servus,

ich habe Kabel vorm verschrotten gerettet. Zweiadrig, mit Sicherung und Steckverbindung. Länge ca. 2m. Geschätzter Querschnitt: 2,5 qmm
Ideal zum Anschliessen des Rührwerkmotors. Es sind so 10 Stück. Ich würd es gern einfach machen und die an Fotomanni schicken, der sie dann einfach seinen Sendungen beilegen könnte. Wenn gewünscht, natürlich.
Nicht alle sind so reinigungsbedürftig wie das Abgebildete. Auch das 20 cm kurze Stück mit gegenstecker ist nicht sichtbar.

Tschau,
Rumpelstilzchen
Hallo Rumpelstilzchen,

ich glaube 2,5mm² ist etwas dick für den Wischermotor. Bei 40W sollte der unter 5A ziehen. Schau mal nach einem Kabel nicht dicker als 1mm². Da gibts dann auch die richtigen Stecker für im Ersatzteilhandel.

Kirk

Re: Sammelbestellung für Rührwerkselbstbau für Rührpaddel

Verfasst: Mittwoch 21. Januar 2015, 14:32
von Fotomanni
Gerade eben ist das Paket mit den Wellen angekommen. Morgen packe ich dann so viel wie ich schaffe und Freitag gehen die Pakete zur Post.

Re: Sammelbestellung für Rührwerkselbstbau für Rührpaddel

Verfasst: Mittwoch 21. Januar 2015, 14:39
von -CK_AKS-
Hat jemand zufällig ein Paddel für einen 70l Topf und benötigt es doch nicht?
Leider habe ich die ganze Aktion "verpasst" da ich mir den 70l-Topf erst später gekauft habe.

Re: Sammelbestellung für Rührwerkselbstbau für Rührpaddel

Verfasst: Mittwoch 21. Januar 2015, 16:49
von jemo
Wenn diese Aktion jetzt durch ist, hättet ihr nicht Lust auch noch eine Version für 100er Töpfe zu bringen? Also 50cm Topfdurchmesser und 50cm hoch.
Das dann aber mit einem stärkeren Motor und wohl auch aus dickeren Blech.
Einen Interessenten hättet ihr schon... ;-)

Re: Sammelbestellung für Rührwerkselbstbau für Rührpaddel

Verfasst: Mittwoch 21. Januar 2015, 19:25
von saschabouchon
jemo hat geschrieben:Wenn diese Aktion jetzt durch ist, hättet ihr nicht Lust auch noch eine Version für 100er Töpfe zu bringen? Also 50cm Topfdurchmesser und 50cm hoch.
Das dann aber mit einem stärkeren Motor und wohl auch aus dickeren Blech.
Einen Interessenten hättet ihr schon... ;-)
Hi,
Im Prinzip ist das eine gute Idee :thumbup und auch nicht sooo schwierig! Vorher müssen aber noch einige Schritte unternommen werden:
- welche Töpfe gibt es in der Größe und wie ist die genaue Geometrie (geht fix durch internetrecherche)
- welchen Motor möchte man als Standard deklarieren (habe ich keine Idee)
- wie verbindet man die Rührwerkswelle mit der Motorwelle (folgt dann :Wink )
- teile zeichnen und los geht die wilde Fahrt :Drink

Beste Grüße
Sascha

Re: Sammelbestellung für Rührwerkselbstbau für Rührpaddel

Verfasst: Mittwoch 21. Januar 2015, 20:19
von jemo
Hier schon einmal einige Maße von Töpfen am Markt:

Gastroideen: 500h x 500d
Schengler: 500h x 500d
Hobbybrauerversand: 500h x 500d
Polsinelli: 480h x 530d
Amihopfen 1: 480h x 500d
Amihopfen 2: 500h x 500d
Amihopfen 3: 480h x 500d

Re: Sammelbestellung für Rührwerkselbstbau für Rührpaddel

Verfasst: Mittwoch 21. Januar 2015, 20:26
von heinrich2012
Hi, bei all den netten Details und Zusatzfeatures, ich habe nur nen Flügel bestellt, bezahlt und bis heute keine Ware ....

Re: Sammelbestellung für Rührwerkselbstbau für Rührpaddel

Verfasst: Mittwoch 21. Januar 2015, 20:45
von saschabouchon
heinrich2012 hat geschrieben:Hi, bei all den netten Details und Zusatzfeatures, ich habe nur nen Flügel bestellt, bezahlt und bis heute keine Ware ....
Hi,
dann ist bei den ganzen Postsendungen wohl eine nicht angekommen :Waa ! Schick mir doch per PN nochmal deine Adresse und dann kriegst du natürlich noch ein Paddel, das versteht sich von selbst! :Drink


Beste Grüße
Sascha

Re: Sammelbestellung für Rührwerkselbstbau für Rührpaddel

Verfasst: Donnerstag 22. Januar 2015, 12:49
von jemo
Hier ein meiner Meinung nach geeigneter Motor, aber da lasse ich mich auch gerne korrigieren:

http://www.ebay.de/itm/Getriebe-motor-1 ... 4897.l4275

Als Materialstärke für den Träger und das Prallblech würde ich 3mm wählen, ein Flanschlager zur Entlastung der Welle wäre fein.
Falls ihr so etwas bauen wollt, dann mache doch einen neuen Thread dafür auf, sonst wird das zu unübersichtlich.

Re: Sammelbestellung für Rührwerkselbstbau für Rührpaddel

Verfasst: Freitag 23. Januar 2015, 09:13
von DerDennis
Fotomanni hat geschrieben:Gerade eben ist das Paket mit den Wellen angekommen. Morgen packe ich dann so viel wie ich schaffe und Freitag gehen die Pakete zur Post.
Moin,

sind denn die langen Wellen mittlerweile in der passenden Größe produziert, oder sind das erstmal nur die Pakete mit den kurzen Wellen, die du verschickst?

Grüße

Re: Sammelbestellung für Rührwerkselbstbau für Rührpaddel

Verfasst: Freitag 23. Januar 2015, 09:56
von saschabouchon
Hallo zusammen,

Fotomanni hat seit Mittwoch dieser Woche alle Teile, bis auf die großen Wellen. Ich habe meinen Lieferanten gestern angeschrieben und gefragt, wann die Wellen kommen und bisher noch keine Info erhalten. Ich halte euch aber auf dem Laufenden.

Beste Grüsse
Sascha

Re: Sammelbestellung für Rührwerkselbstbau für Rührpaddel

Verfasst: Freitag 23. Januar 2015, 13:05
von Fotomanni
Ich kann alles verschicken wo keine lange Welle und kein Netzteil dabei ist. Wobei ich die Kabel, die wir ja freundlicherweise geschenkt bekommen, vermutlich morgen bekommen werde. Dann kann also alles weg was keine lange Welle hat. Übers WE ist großes Packen angesagt aber ich weiß nicht ob ich am Montag zur Post kann weil mein Auto einen Wellnessaufenthalt in der Werkstatt gebucht hat. Aber Dienstag dann bestimmt.

Heute sind es leider nur drei Pakete geworden.

Und niemand muss ständig auf DHL warten. Für jedes Paket das fertig ist schicke ich eine Mail mit der Tracking Nummer.

Re: Sammelbestellung für Rührwerkselbstbau für Rührpaddel

Verfasst: Freitag 23. Januar 2015, 14:06
von saschabouchon
ich habe gerade die trackingnummer von meinem Lieferanten bekommen. Demnach müssten die langen wellen ebenfalls morgen oder am montag bei mir ankommen :-)

Re: Sammelbestellung für Rührwerkselbstbau für Rührpaddel

Verfasst: Sonntag 25. Januar 2015, 19:03
von jemo
Mein Rührwerk ist gestern angekommen, besten Dank!
Es funktioniert auch prima, für zukünftige Editionen würde ich aber anregen, längere Halteschrauben zu wählen. Die passen so gerade eben in die Handgriffe des Einkochers, ein oder zwei Zentimeter länger wäre aber nicht verkehrt.
Eine Kappe für den Motor war nicht dabei, wo kann ich die denn beziehen?

Re: Sammelbestellung für Rührwerkselbstbau für Rührpaddel

Verfasst: Sonntag 25. Januar 2015, 21:36
von saschabouchon
Das freut mich!

Danke für die Info, dass mit den Schrauben nehme ich gerne auf :-)

Einige Erneuerungen und neue Produkte sind schon im Köcher :thumbup

Mich würden auch ein paar Bilder interessieren, die sind immer so schön aussagekräftig :Smile

Beste Grüße
Sascha

Re: Sammelbestellung für Rührwerkselbstbau für Rührpaddel

Verfasst: Montag 26. Januar 2015, 13:48
von dingenz
jemo hat geschrieben:Mein Rührwerk ist gestern angekommen, besten Dank!
Es funktioniert auch prima, für zukünftige Editionen würde ich aber anregen, längere Halteschrauben zu wählen. Die passen so gerade eben in die Handgriffe des Einkochers, ein oder zwei Zentimeter länger wäre aber nicht verkehrt.
Eine Kappe für den Motor war nicht dabei, wo kann ich die denn beziehen?
Ich bin neidisch! Wart auch sehnsüchtig auf die Teile!
Die Kappe kriegst du in der Bucht, bei Amz und evtl. auch im Baumarkt. 35-36mm sollte passen. Die DC-Einbaubuchse nicht vergessen. :Wink

@Sacha/Manfred: Das heißt, der Rest geht die Tage auch raus? :Smile Wäre super, würde das neue Rührwerk evtl. bereits am WE ausprobieren!

Re: Sammelbestellung für Rührwerkselbstbau für Rührpaddel

Verfasst: Montag 26. Januar 2015, 21:42
von saschabouchon
Hi,

Genau das kann man sagen :Bigsmile

Die großen Wellen sind auf dem weg und kommen morgen/spätestens übermorgen hier an. Dann ist es endlich komplett :Smile

Schönen Abend noch

Beste Grüße
Sascha

Re: Sammelbestellung für Rührwerkselbstbau für Rührpaddel

Verfasst: Dienstag 27. Januar 2015, 05:18
von Fotomanni
dingenz hat geschrieben:
jemo hat geschrieben:@Sacha/Manfred: Das heißt, der Rest geht die Tage auch raus? :Smile Wäre super, würde das neue Rührwerk evtl. bereits am WE ausprobieren!
Dein Paket steht für heute auf dem Plan. Ich will heute so viel wie möglich und morgen den Rest raus bringen. Also alles was keine große Welle hat.

Re: Sammelbestellung für Rührwerkselbstbau für Rührpaddel

Verfasst: Dienstag 27. Januar 2015, 09:42
von dingenz
Fotomanni hat geschrieben:
dingenz hat geschrieben:
jemo hat geschrieben:@Sacha/Manfred: Das heißt, der Rest geht die Tage auch raus? :Smile Wäre super, würde das neue Rührwerk evtl. bereits am WE ausprobieren!
Dein Paket steht für heute auf dem Plan. Ich will heute so viel wie möglich und morgen den Rest raus bringen. Also alles was keine große Welle hat.
Klingt natürlich super! :Smile
Aber nur keinen Stress, bin euch total dankbar für diese Aktion! Bin vor Vorfreude nur so ungeduldig, wie ein Kind am Tag vorm Geburtstag! :thumbsup

Re: Sammelbestellung für Rührwerkselbstbau für Rührpaddel

Verfasst: Dienstag 27. Januar 2015, 13:05
von saschabouchon
Hi,

die langen Wellen wurden gerade bei meiner NAchbarin abgegeben. Wenn ich heute zeitig von der Arbeit loskomme, werde ich diese noch heute zu Fotomanni schicken.

Beste GRüße
Sascha

Re: Sammelbestellung für Rührwerkselbstbau für Rührpaddel

Verfasst: Dienstag 27. Januar 2015, 13:41
von Fotomanni
Hallo zusammen,

ich habe ein kleines Problem: Hab gerade auf meinem Packtisch einen Beutel mit 4 großen und 4 kleinen Schrauben gefunden. Der muss jemand gehören der 2 Profile und 2 Prallbleche hat. Also wem die fehlen einfach eine kurze Mail schreiben dann stecke ich die in einen Umschlag und schick sie nach

Re: Sammelbestellung für Rührwerkselbstbau für Rührpaddel

Verfasst: Dienstag 27. Januar 2015, 18:44
von saschabouchon
Hallo zusammen,

Es ist geschafft :thumbsup

Heute sind die restlichen Teile bei mir angekommen und ich war gerade bei der Post und habe diese direkt zu Fotomanni weitergeleitet. Demnach müssten in den nächsten Tagen alle ihre Teile bekommen.

Ich möchte mich bei euch für eure Geduld bedanken. Logistisch und organisatorisch war es nicht immer einfach. Deshalb geht ein ganz großes DANKE an Fotomanni, der in den nächsten Tagen noch ordentlich Spaß mit der Packerei haben dürfte ;-). Auch möchte ich mich bei Simon (http://www.schnapsbrenner.eu) dafür bedanken, dass ich seinen Paket Dienst für die 30kg Pakete in Anspruch nehmen durfte.

Ja und zu guter Letzt: One more Thing :Wink

Alle, die die Sammelaktion verpasst haben, können zukünftig auf http://www.brauhardware.de die gleichen Teile beziehen. Der Shop ist vom Admin tauroplu abgenommen und wurde für gut befunden :-)!

Beste Grüße
Sascha

Re: Sammelbestellung für Rührwerkselbstbau für Rührpaddel

Verfasst: Mittwoch 28. Januar 2015, 09:15
von dingenz
Schonmal vorab - wenn ich die Teile erst habe, bin ich vermutlich erstmal mit Brauen beschäftigt - vielen Dank euch beiden für die gelungene Aktion! :thumbsup
Anscheinend bin ich genau rechtzeitig auf dieses Forum gestoßen, um bei dieser Aktion dabei zu sein.

Schön, dass ihr das per Shop anderen auch zugänglich machen wollt. Schön auch, dass man die Artikel im Shop direkt ansehen kann. Ist ja nicht überall so. :Wink

Re: Sammelbestellung für Rührwerkselbstbau für Rührpaddel

Verfasst: Mittwoch 28. Januar 2015, 20:04
von dingenz
Welche Schraubenb(Größe) braucht man denn zur Motorbefestigung (der kleine 12V DC) und der Befestigung der Deckelpaare?
Habt ihr eine Tipp für eine Bezugsquelle?

Edit: Und zur Befestigung des Flügels an der Welle...

Re: Sammelbestellung für Rührwerkselbstbau für Rührpaddel

Verfasst: Mittwoch 28. Januar 2015, 21:15
von saschabouchon
dingenz hat geschrieben:Welche Schraubenb(Größe) braucht man denn zur Motorbefestigung (der kleine 12V DC) und der Befestigung der Deckelpaare?
Habt ihr eine Tipp für eine Bezugsquelle?

Edit: Und zur Befestigung des Flügels an der Welle...
Hi,

Zur Motorbefestigung des kleinen Motors und der Deckel (Scharniere) benötigt man M4 Schrauben. Ich habe 8mm lange Schrauben (M4x8) genommen. Kann man z.b hier kaufen:
Befestigung für Motor und Deckel (Senkkopfschraube M4)
http://www.schraubenking.at/Senkschraub ... V2A-A4-V4A

Zur Befestigung des Paddels benötigt man ebenfalls M4 Schrauben. Ich habe 8mm lange Schrauben genommen, die passen perfekt. Die Schrauben zur Paddelbefestigung sind aber schon an der Welle. Brauchst du nicht kaufen.

Ich hoffe, das hilft weiter. zur Not einfach im Baumarkt vorbeischauen, die haben auch ne Menge da.

Beste Grüße
Sascha

Re: Sammelbestellung für Rührwerkselbstbau für Rührpaddel

Verfasst: Mittwoch 28. Januar 2015, 23:17
von Nickl81
@fotomanni: Bei mir fehlen die Schrauben ! Konnte leider keine PN schicken, "Mitglied unbekannt"...seltsam....

Re: Sammelbestellung für Rührwerkselbstbau für Rührpaddel

Verfasst: Donnerstag 29. Januar 2015, 09:31
von dingenz
saschabouchon hat geschrieben:
dingenz hat geschrieben:(...)
Zur Motorbefestigung des kleinen Motors und der Deckel (Scharniere) benötigt man M4 Schrauben. Ich habe 6mm lange Schrauben (M4x6) genommen. Kann man z.b hier kaufen:
Befestigung für Motor und Deckel (Senkkopfschraube M4)
http://www.schraubenking.at/Senkschraub ... V2A-A4-V4A

Zur Befestigung des Paddels benötigt man ebenfalls M4 Schrauben. Ich habe 6mm lange Schrauben genommen, die passen perfekt. Die Schrauben zur Paddelbefestigung sind aber schon an der Welle. Brauchst du nicht kaufen.

Ich hoffe, das hilft weiter. zur Not einfach im Baumarkt vorbeischauen, die haben auch ne Menge da.
Danke für die Infos, Sascha. Mein Standard-Baumarkt hat leider gerade dicht gemacht, muss mich mal nach Ersatz umschauen oder halt online ordern...
Zur Paddelbefestigung war bei mir nur eine Schraube (mit Unterlegscheibe) dabei... Damit hält das leider überhaupt nicht.

Re: Sammelbestellung für Rührwerkselbstbau für Rührpaddel

Verfasst: Donnerstag 29. Januar 2015, 15:03
von saschabouchon
Hi,

da war nur eine Schraube bei? Da war ich wohl blind. Hatte das extra alles kontrolliert und eingewickelt ---> mysteriös. Soll ich dir die Schrauben per Post zukommen lassen? Ein Standdardbrief müsste eigentlich ausreichen. Falls ja, einfach eine PN mit Adresse an mich und dann macht sich der Brief auf die Reise.

Beste Grüße
Sascha

Re: Sammelbestellung für Rührwerkselbstbau für Rührpaddel

Verfasst: Freitag 30. Januar 2015, 10:47
von dingenz
Danke für das Angebot, aber für die Deckel und den Motor muss ich ohnehin welche besorgen, den Aufwand können wir uns sparen. :Wink
Hab mir gestern - nachdem mein Ersatzbaumarkt keine hatte - welche bestellt. Kommen aber wohl erst in ner guten Woche.

Re: Sammelbestellung für Rührwerkselbstbau für Rührpaddel

Verfasst: Freitag 30. Januar 2015, 13:25
von Fotomanni
saschabouchon hat geschrieben:Die Schrauben, Muttern, Griffe, Scharniere, Sicherungsketten und Splinte sind ebenfalls aus Edelstahl.
Scharninere samt Schrauben muss man sich aber schon noch extra besorgen? Zumindest sind mir hier keine aufgefallen.

Re: Sammelbestellung für Rührwerkselbstbau für Rührpaddel

Verfasst: Freitag 30. Januar 2015, 15:14
von saschabouchon
Hallo zusammen,

es ist ein großes Malheur bei der Post passiert. Das Paket mit den großen Wellen ist bei Fotomanni angekommen und es war ein großer Riss drin. 18 Wellen hätten drin sein müssen und 14 waren es nur. :Angry

Nun gibt es zwei Möglichkeiten:
1. Annahme verweigern und reklamieren: das kann aber bis zu 2 Wochen dauern und am Ende könnten die sagen, dass es nicht ordnungsmäßig verpackt war.

2. Paket annehmen und 4 Teilnehmer Kriegen erstmal keine Wellen. Für den Shop habe ich heute neue Wellen nachbestellt und die Lieferung erfolgt in den nächsten 3 Wochen.

Deshalb meine Frage: Gibt es 4 Freiwillige, die erstmal auf Ihre Lieferung verzichten können/wollen? Fotomanni braucht die Antwort bis morgen Abend, da er am Sonntag verpacken wollte. Falls es keine Freiwilligen gibt, entscheidet der Zufall.

Sorry für die schlechte Nachricht, aber irgendwie hat der Braugott etwas gegen uns :Waa

Beste Grüsse
Sascha

Re: Sammelbestellung für Rührwerkselbstbau für Rührpaddel

Verfasst: Freitag 30. Januar 2015, 15:28
von Hasebier
Salute,

das ist ärgerlich. Ich könnte aber auch noch drei Wochen warten, da die grosse Welle derzeit noch nicht zum Einsatz käme ...

Gruss
Hasebier

Re: Sammelbestellung für Rührwerkselbstbau für Rührpaddel

Verfasst: Freitag 30. Januar 2015, 15:46
von Fotomanni
Hasebier hat geschrieben:das ist ärgerlich. Ich könnte aber auch noch drei Wochen warten, da die grosse Welle derzeit noch nicht zum Einsatz käme ...
Danke! Du hast aber auch kleine Teile. Hoffen wir mal, dass sich 4 Leute mit nur großen Teilen melden.

Re: Sammelbestellung für Rührwerkselbstbau für Rührpaddel

Verfasst: Freitag 30. Januar 2015, 16:15
von Rudiratlos
Wenn sich sonst niemand findet, kann ich auch noch etwas länger auf die Teile warten (wenn ichs richti in Erinnerung habe sind das der Teileträger, lange Welle, großes Paddel und ein großes Prallblech?).

Re: Sammelbestellung für Rührwerkselbstbau für Rührpaddel

Verfasst: Freitag 30. Januar 2015, 19:10
von Fotomanni
Rudiratlos hat geschrieben:Wenn sich sonst niemand findet, kann ich auch noch etwas länger auf die Teile warten (wenn ichs richti in Erinnerung habe sind das der Teileträger, lange Welle, großes Paddel und ein großes Prallblech?).
Genau! Du hast Profil, Welle, Prallblech und Paddel. Alles groß

Re: Sammelbestellung für Rührwerkselbstbau für Rührpaddel

Verfasst: Samstag 31. Januar 2015, 00:14
von Hefe
Ja dann werde ich auch noch einwenig länger warten.
Da kommt es auf 2-3 Wochen nicht mehr darauf an.
Bei meiner Bestellung war ja auch alles groß
MFG
Hefe

Re: Sammelbestellung für Rührwerkselbstbau für Rührpaddel

Verfasst: Sonntag 1. Februar 2015, 22:33
von Stefan211
Hallo Leute, bei meiner Bestellung war auch alles groß und mir kommt es auf 3 Wochen auch nicht an.

Grüße von Stefan

1x U Profil / 1x Welle groß /1x Paddel groß /1x Deckelpaar Groß

Re: Sammelbestellung für Rührwerkselbstbau für Rührpaddel

Verfasst: Montag 2. Februar 2015, 08:57
von Schautamaeki
Moin moin,

ich kann ebenfalls warten (auf das kleine wie das große Set).

Viele Grüße,
Björn

Re: Sammelbestellung für Rührwerkselbstbau für Rührpaddel

Verfasst: Montag 2. Februar 2015, 09:07
von saschabouchon
Guten Morgen,

danke für das Feedback!

warten können also:
- Hasebier (groß und klein)
- Rudiratlos (groß)
- Hefe (groß)
- Stefan211 (groß)
- Schautamaeki (groß und klein)

Vielen Dank für euer entgegenkommen!

Beste GRüße
Sascha

Re: Sammelbestellung für Rührwerkselbstbau für Rührpaddel

Verfasst: Dienstag 3. Februar 2015, 18:31
von Balanbraeu
Hanno Manfred, hallo Sascha,

bei mir sind dir Rührwerksteile heute angekommen. Alles bestens! Vielen vielen Dank für Eure Mühen!

Beste Grüße,

Tim

Edit: Typo