Seite 4 von 81

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Freitag 9. Januar 2015, 15:50
von Hiasl2
Geburtstagsbier für meine Eltern, die beide Ende Januar 75 werden:
60L Dunkles Hefeweizen, ganz klassisch:
55% dunkles Weizen
10% Münchner Malz II
3% Caramünch
Rest Pilsner
vergoren mit #3068
sollte in drei Wochen trinkbar sein

Grüße

Matthias

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Freitag 9. Januar 2015, 20:11
von bromfiets
Morgen wird zum ersten Mal untergärig gebraut: ein Export. Dazu ein Thermoporter - also ein Porter im Thermoport. :Smile

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Sonntag 11. Januar 2015, 21:15
von SIK
Nichts. Ich habe eine Abfüll-/Etikettierorgie hinter mir. Zwei Bier abfüllen, drei etikettieren. Ich habe gerade etwas die Schnauze voll. Das zählt nicht zu meinen beliebtesten Tätigkeiten. Jetzt ist noch eins im Fass. Das werde ich unter der Woche versorgen. Danach ist erstmal Funkstille. Ohne Brauen. Höchstens einen kleinen Sud :Angry
Gruß,
Siegfried

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Freitag 16. Januar 2015, 13:44
von dingenz
dingenz hat geschrieben:Falls HUM noch rechtzeitig liefert, ein relativ dunkles, helles Weißbier! :Drink
Die rechtzeitige Lieferung hat letztes WE leider nicht geklappt. Dafür wird morgen dann gebraut!
Wasser ist bereits in der Aufbereitung! :Bigsmile

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Freitag 16. Januar 2015, 14:16
von mf_aut
Morgen kommt mein 3. Sud. Gebraut wird der SNPA-Klon von MMuM Rezept

Eventuell kommt dann am Sonntag noch der 4. Sud hinterher. Da solls dann das Wormatia Ale ebenfalls von MMuM werden. Rezept

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Freitag 16. Januar 2015, 14:35
von Frissnix
Morgen wird der Comet verarbeitet und darf in Stefans Dark Impact baden gehen :Bigsmile

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Freitag 16. Januar 2015, 14:36
von der_ak
Ein Pilsner mit 100% böhmisches Pilsner-Malz als Schüttung, 100% Saazer, sowie Wyeast 2001. Gehopft wird auf 41 IBU, Stammwürze soll 12°P erreichen. Mit meiner Verlobten bin ich noch am Verhandeln, ob wir uns den Aufwand antun und eine Dekoktionsmaische durchführen sollen.

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Freitag 16. Januar 2015, 14:56
von Ladeberger
der_ak hat geschrieben:Ein Pilsner mit 100% böhmisches Pilsner-Malz als Schüttung, 100% Saazer, sowie Wyeast 2001. Gehopft wird auf 41 IBU, Stammwürze soll 12°P erreichen. Mit meiner Verlobten bin ich noch am Verhandeln, ob wir uns den Aufwand antun und eine Dekoktionsmaische durchführen sollen.
Das ist ein wenig, als ob man sorgfältig und grammgenau alle Zutaten für Pommes Duchesse besorgt und dann überlegt es der Einfachheit halber als Kartoffelstampf zu servieren :P

Gruß
Andy

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Freitag 16. Januar 2015, 15:17
von -CK_AKS-
@Andy:
:goodpost:
You made my day :thumbsup !!!

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Freitag 16. Januar 2015, 17:06
von Captain Brewley
Mich gelüstet wieder mal nach einem erfrischend fruchtigen IPA. Ich werde mich am Rezept vom Pliny the Elder IIPA orientieren, allerdings nur auf 15,5°P STW und ca. 70 IBU. Schüttung und Hopfensorten sind zumindest gleich. Hopfen hab ich reichlich, der Weg muss...

Wird aber erst am Sonntag gebraut.

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Freitag 16. Januar 2015, 17:08
von Liquidminer
Ein helles UG Single Hop mit Nelson. Bin sehr gespannt auf den Hopfen.

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Freitag 16. Januar 2015, 19:06
von Bronkhorst
Liquidminer hat geschrieben:Ein helles UG Single Hop mit Nelson. Bin sehr gespannt auf den Hopfen.
Sowas habe ich vor einigen Wochen auch gebraut - ein "Pilsauvin" :Bigsmile War mein 1. UG und hat alles super geklappt.
Hat einen sehr fruchtigen, etwas an Passionsfrucht erinnerndes Aroma. Leider sind mir die IBUs viel zu gering geraten!

Ich wünsche dir GutSud!

Jens

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Freitag 16. Januar 2015, 20:25
von Hefepilz
:Smile :Smile Habe heute ein IPA gebraut,mit Belma und Comet.
Wird noch mit Comet gestopft.

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Freitag 16. Januar 2015, 21:02
von Liquidminer
Bronkhorst hat geschrieben:
Liquidminer hat geschrieben:Ein helles UG Single Hop mit Nelson. Bin sehr gespannt auf den Hopfen.
Sowas habe ich vor einigen Wochen auch gebraut - ein "Pilsauvin" :Bigsmile War mein 1. UG und hat alles super geklappt.
Hat einen sehr fruchtigen, etwas an Passionsfrucht erinnerndes Aroma. Leider sind mir die IBUs viel zu gering geraten!

Ich wünsche dir GutSud!

Jens
Besten Dank :Smile Ich peile milde 25 IBU an bei 12°P - ich muss meiner GöGa etwas entgegenkommen...

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Freitag 16. Januar 2015, 22:15
von Brockmann24
Ich habe eben ein Pale Ale mit Palisade Hopfen ins Gärfass gefüllt und mit der Winsor angestellt. Über den Palisade gibt es nicht allzuviel Erfahrungen im Forum, da bin ich echt mal gespannt, wie das wird. Nach der Beschreibung soll der ja auch Fruchtnoten ähnlich wie Cascade bringen. Mit einer Kombirast bei 68° und der Windsor sollte das ein Bier für die Damenwelt werden.

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Freitag 16. Januar 2015, 22:23
von dingenz
Nicht vergessen das Brauvorhaben anzuzeigen! Hab ich auch gerade noch schnell gemacht... :P

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Samstag 17. Januar 2015, 11:20
von der_ak
Ladeberger hat geschrieben:
der_ak hat geschrieben:Ein Pilsner mit 100% böhmisches Pilsner-Malz als Schüttung, 100% Saazer, sowie Wyeast 2001. Gehopft wird auf 41 IBU, Stammwürze soll 12°P erreichen. Mit meiner Verlobten bin ich noch am Verhandeln, ob wir uns den Aufwand antun und eine Dekoktionsmaische durchführen sollen.
Das ist ein wenig, als ob man sorgfältig und grammgenau alle Zutaten für Pommes Duchesse besorgt und dann überlegt es der Einfachheit halber als Kartoffelstampf zu servieren :P
Man kann ja noch wünschen und hoffen. Und es ist alles etwas schwierig. Das Grundproblem ist, dass das vorgemahlene Malz von HuM bei der letzten Lieferung deutlich inkonsistenter ist als sonst. Beim Sud davor mit Malz aus derselben Lieferung lagen wir in der Ausbeute 1,5P unter dem, was wir vorausberechnet haben, bei einem Prozess, der die letzten 10, 15 mal ziemlich punktgenau war in Sachen Ausbeute. Daher der Gedanke, da mit Dekoktion gegensteuern zu können, was wiederum bei meiner Verlobten die Bedenken auslöst, am Ende ein zu starkes Bier zu haben. Mittlerweile haben wir uns auf die Dekoktion geeinigt, werden aber den ganzen Prozess über sehr genau mit dem Refraktometer nachmessen, und beim Hopfenkochen mit längerer Kochzeit bzw. Verdünnen gegensteuern, je nach Ausbeute nach dem Läutern. Klingt frickelig, ist aber das einzig auch nur halbwegs vernünftige, das mir eingefallen ist, um einer Schrotqualität zweifelhaften Grades beizukommen.

Mittelfristig steht aber die Anschaffung einer eigenen Malzmühle an. Das ist quasi der letzte große Faktor in unserem Prozess, bei dem wir bisher auf Externe vertrauen, und da wurden wir letztens eben ziemlich enttäuscht.

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Samstag 17. Januar 2015, 11:37
von Ladeberger
Du kannst eine Ausbeute nicht vorausberechnen, das ist einfach das Ergebnis des Prozesses. Was habt ihr denn an Sudhausausbeute angenommen? Womöglich zuviel und ihr habt euch bei der Ausschlagmenge vertan, diesmal passt der Ausschlag, aber der Extrakt war geringer. Eventuell habt ihr auch viel Spelze und Grobschrot aus der Packung genommen und wenig Mehl, da leidet die Ausbeute auch sehr. Oder nicht optimal geläutert. Zu schnell, Channeling, etc.

Mir fiele noch mehr ein, das einem selbst dann durch die Lappen geht, wenn man glaubt 10-15 mal dasselbe gemacht zu haben. Aber alleine die Schrotqualität dafür verantwortlich zu machen, nur weil den Rest (vermeintlich) unter Kontrolle hattet ist schon sehr gewagt.

Gruß
Andy

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Samstag 17. Januar 2015, 11:55
von der_ak
Ladeberger hat geschrieben:Du kannst eine Ausbeute nicht vorausberechnen, das ist einfach das Ergebnis des Prozesses. Was habt ihr denn an Sudhausausbeute angenommen? Womöglich zuviel und ihr habt euch bei der Ausschlagmenge vertan, diesmal passt der Ausschlag, aber der Extrakt war geringer. Eventuell habt ihr auch viel Spelze und Grobschrot aus der Packung genommen und wenig Mehl, da leidet die Ausbeute auch sehr. Oder nicht optimal geläutert. Zu schnell, Channeling, etc.

Mir fiele noch mehr ein, das einem selbst dann durch die Lappen geht, wenn man glaubt 10-15 mal dasselbe gemacht zu haben. Aber alleine die Schrotqualität dafür verantwortlich zu machen, nur weil den Rest (vermeintlich) unter Kontrolle hattet ist schon sehr gewagt.

Gruß
Andy
"Wenig Mehl" - genau. Das war das offensichtlichste an dem vorgemahlenen Malz. Der Beutel der Bestellung war genau die Menge für den einen Sud, und im Vergleich zu sonstigen Lieferungen war da tatsächlich verdammt wenig feines Material drin. Mich hat das so gewurmt, ich hab im Nachhinein den gesamten Prozess noch mal im Detail durchgedacht, was den schiefgegangen sein könnte, und das war das einzige, wo ich eine deutliche Abweichung feststellen konnte.

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Samstag 17. Januar 2015, 18:44
von Cluve
Ein Weizen mit 50% Weizenmalz hell, 40% WiMa und 10% CaraHell. STW 12,5* Plato. Gehopft mit Hallertau Blanc, gerade angestellt mit der "König Ludwig" von der Brauwerkstatt, was beides eine Premiere war.
Den Gerstenanteil habe ich eine Stunde vorm Schroten mal wieder konditioniert; mit sehr gutem Ergebnis.
Ich braue im Nebengebäude unter'm Carport, das brachte es mit sich, dass es rund um's Haus sehr lecker gerochen hat. Ein klasse Brautag bei bestem Wetter! :Bigsmile

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Samstag 24. Januar 2015, 08:46
von Biertester
Heute brauen wir ein Bockbier.. MB zu klein also 2x maischen..
60% müma 40% pima
20 g Hercules
20g Hallertauer Hallertau
29 IBU
18Plato vorm kochen
image.jpg
:thumbsup

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Samstag 24. Januar 2015, 09:27
von realholgi
Heute wird 40l SNPA gebraut. Mal schauen, ob wir das in 6h hinbekommen...

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Samstag 24. Januar 2015, 11:06
von Hopfenknecht
Ein Bockbier hab ich gestern gemacht, mit polaris und sorachi ace und mit der 34/70 heute morgen nach ankommen der hefe in den keller gestellt wo es jetzt bei 12° 2 wochen verweilen darf.

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Samstag 24. Januar 2015, 11:12
von Einkoch-Theo
Ich bin gerade in der 2.Rast für einen Maibock. Der Einkocher ist bis zum Rand voll mit dickem Zeugs.
Das muss ja gut werden.
Gruß,
Theo

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Samstag 24. Januar 2015, 12:36
von Schautamaeki
Moin moin,

gerade kochen 25 Liter Würze eines Wheat IPA mit Columbus und Sorachi Ace. Das Läutern war trotz Hexe etwas mühsam aber gut Ding will hält Weile haben!

Viele Grüße,
Björn

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Samstag 24. Januar 2015, 15:39
von realholgi
Heute ein SNPA.

Maischen
realholgi_2015-Jan.-24 1.jpg
realholgi_2015-Jan.-24 1.jpg (42.81 KiB) 32161 mal betrachtet
und Hopfenkochen;
realholgi_2015-Jan.-24.jpg
Lief super und sehr entspannt bisher!

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Samstag 24. Januar 2015, 15:44
von Qvex23
Monroe Weizen
25L
12°P
18 IBU
65% Weizen hell
30% PaleAle
5% Cara
62° 45 min
72° bis Jodnormal (20 Min etwa)
78° abmaischen
6g Monroe VWH
6g Perle 90min
47g Monroe 0min

Vergoren mit der Gozdawa Wheat11

Gruß

Dirk

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Samstag 24. Januar 2015, 15:46
von RichardPickman
Heute lasse ich es mal ein wenig ruhiger angehen.

Ein helles obergäriges wird es.

2,5 Kg Pilsener
120g Münchner
100g Haferflocken

Hallertauer Mittelfrüh nur zum bittern bei 90 und bei 30 Minuten.
Vergärt wird mit der Brewferm Top.

Eigentlich wollte ich ein Bier "kölner Brauart" machen, aber hinterher dachte ich: "Nope, ich bin Hobbybrauer. Ich brauch was ich will" :P

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Samstag 24. Januar 2015, 16:28
von javert
Habe heute wieder einmal ein "Rumfort Dunkel" (Resteverwertung) gebraut.

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Donnerstag 5. Februar 2015, 22:24
von Shenanigans
Morgan ein Caramel Amber Ale.
BIAB Kombirast bei 66oC in dem Einkocher.

12.5 bis 13oP

74.8% Pale Ale
15% Carabohemian
10.2% Candi Syrup (selbstgemacht ca. 90 EBC)
60 min 25g Chinook
whirlpool je 25g von Chinook und Willamette
US-05
5g/l CO2

Ich habe die Malze schon geschroten und die Hopfen ausugewogen.
Ich will Morgen abend sofort nach der Arbeit einmaischen und bin höffentlich vor 1Uhr fertig. :thumbup

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Donnerstag 5. Februar 2015, 23:24
von Odin
ich würde gerne am WE ein helles Maibock brauen, habe aber keine UG Hefe da. Kann ich frische Notti bei ca. 12°C verwenden? Wird das was?

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Freitag 6. Februar 2015, 08:44
von -CK_AKS-
The recommended fermentation temperature range of this strain is 14° to 21°C (57° to 70°F) with good tolerance to low fermentation temperatures (12°C/54°F) that allow this strain to be used in lager-style beer.
Quelle: http://www.danstaryeast.com/products/no ... beer-yeast

Die Theorie sagt ja.

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Freitag 6. Februar 2015, 09:26
von Horsti
Definitiv ja!

Habe ich vor 2 Jahren gemacht bei einem Maibock. Es waren 11-13°C. Habe die Notti aber in einem kleinen Starter auf ihren Einsatz vorbereitet.

Gruß
Simon

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Freitag 6. Februar 2015, 10:12
von Odin
danke für die Antworten. Ich versuchs einfach mal am WE. Eine UG Hefe bekomme ich auf die Schnelle eh nicht mehr.

Von der Dosierung her, aber dann die Menge wie für ein eigentlich untergäriges Bier?

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Freitag 6. Februar 2015, 10:18
von Horsti
Da bin ich mir leider nicht mehr sicher. Ich glaube fast, es waren 2 Packungen für 20L + einen kleinen Starter.

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Freitag 6. Februar 2015, 10:21
von ggansde
Moin,
ich habe mich mal gefragt, was das dann für ein Bierstil mit der Nottingham wird und habe entsprechend den Style Guide durchforstet. Ein Heller Bock/Maibock ist dort ja UG. Farbe, Stw. und OG ginge in Richtung Belgisches Helles Starkbier. Aber mit der Nottingham? :Waa
VG, Markus

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Freitag 6. Februar 2015, 12:31
von hutschpferd
Bock ist doch unabhängig von OG oder UG, oder?

Ich braue nichts, ich fülle heute meinen deftig MOSAIC-gestopften Heineken Klon ab.

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Freitag 6. Februar 2015, 13:10
von ggansde
Bock ist doch unabhängig von OG oder UG, oder?
Nein, die Reihe 5 (Bockbiere) im BJCP ist durchgängig UG.
VG, Markus

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Freitag 6. Februar 2015, 23:20
von afri
hutschpferd hat geschrieben:Bock ist doch unabhängig von OG oder UG, oder?
Ich würde behaupten, Bock ist von der STW abhängig, nicht von der Hefe oder dem/der BJCP (was immer das sein mag). Früher [tm] gab es eine Lücke zwischen 14 und 15,9°P, in welche kein Bier passte (steuerlich gesehen); heute meine ich ist ein Bier bis 14°P Vollbier, darüber Bock, Doppelbock oder nochwas anderes.

Unabhängig davon würde ich Maibock immer UG vergären, was zum Ansinnen von Odin passte. Ob die Notti das UG schafft, weiß ich nicht, aber das arktische Experiment von Trash-Hunter lässt es vermuten. Hefe ist hart im Nehmen. Einfach machen und (ganz wichtig) hier berichten. Das ist das schöne am Hobbybrauer-Dasein, man muss nix, darf aber alles. Sogar Bock in OG oder die Notti unterkühlen.

Noch etwas ist mir aufgefallen: bis Mai sind keine drei Monate mehr, das wird knapp mit UG. Mein Maibock mit Celeia ist längst in den Flaschen. Beim nächsten Mal eventuell etwas früher anfangen und nicht nur an die Weihnachtswichtelbiere denken :-)
Achim

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Freitag 6. Februar 2015, 23:39
von hoepfli
... ein CDA

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Freitag 6. Februar 2015, 23:55
von Odin
wow, vielen Dank für die netten Antworten zu meinem Ansinnen zum Maibock. Der Fred ist leider damit ein wenig off topic entartet, wofür ich mich hiermit entschuldige. Trotz netter pn, habe ich es versäumt noch die UG Hefe zu bestellen. Irgendwie habe ich es aber auch darauf angelegt, weil ich es einfach mal wissen will, was die Notti so alles kann. Für mich ist das einfach eine "Welt" Hefe, der ich einfach alles zutraue. Selbst bei meinen OG Bieren, hat sie sich eigentlich wie eine untergärige verhalten. Klare Biere mit einen festem Sediment im Gärfass. Selbst kippen vom Gärfass kann diese Hefe nicht erschüttern, was Jungbier bis zum letzten Tropfen bedeutet. Ich mach das jetzt morgen einfach mal und berichte dann in einigen Monaten darüber, was die Notti geleistet hat.

@Afri:

laut Wiki:
Biergattungen sind die in Deutschland verwendete gültige steuerrechtliche Untergliederung, die nur am Stammwürzegehalt festgemacht wird.

Einfachbier mit einer Stammwürze von 1,5 % bis 6,9 %,
Schankbier mit einer Stammwürze von 7,0 % bis 10,9 %,
Vollbier mit einer Stammwürze von 11,0 % bis 15,9 %,
Starkbier ab einer Stammwürze von mindestens 16,0 %,
Biermischgetränke sind Biere mit Zusätzen von Erfrischungsgetränken oder Fruchtsäften sowie exotischen Beigaben wie Tequilaaroma oder Energiegetränken
Lückenbiere sind alle Biere, die zwischen den alten, vor 1993 gültigen Einteilungen liegen und früher nicht gebraut werden durften. Es sind Biere mit den Gehalten zwischen 0,0 % bis 2,5 %, 5,0 % bis 7,0 %, 8,0 % bis 11,0 % und 14,0 % bis 16,0 %. Erst durch die neue Biersteuerregelung, bei der direkt die Stammwürze maßgeblich ist, sind auch diese zugelassen.

Vollbier war scheinbar 11-14°P bis 1993

Das Notti Maibock wird mit angepeilten 17°P also definitiv ein helles Starkbier für den Mai.

Allzeit gut Sud Freunde :Drink

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Samstag 7. Februar 2015, 00:08
von Shenanigans
Shenanigans hat geschrieben:Morgan ein Caramel Amber Ale.
BIAB Kombirast bei 66oC in dem Einkocher.

12.5 bis 13oP

74.8% Pale Ale
15% Carabohemian
10.2% Candi Syrup (selbstgemacht ca. 90 EBC)
60 min 25g Chinook
whirlpool je 25g von Chinook und Willamette
US-05
5g/l CO2

Ich habe die Malze schon geschroten und die Hopfen ausugewogen.
Ich will Morgen abend sofort nach der Arbeit einmaischen und bin höffentlich vor 1Uhr fertig. :thumbup
Bin seit 22:30 fertig - BIAB und kombirast geht ganz schnell aber ich muss etwas damit üben.
Hatte am ende 24L 11 oP anstatt 21L 12,5 oP und müsste mit DME korrigieren.
Ich Weiss für nächstes mal bescheid und habe auch am ende ein paar flaschen mehr als geplannt :Bigsmile

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Samstag 7. Februar 2015, 00:43
von Bergisches Gold
Liebe Gemeinde,
puh, grad mit Putzen fertig. :-)
Konnte erst um 18:15 Uhr starten.
Habe ein Alt gebraut, abgewandelt vom Höpfchen Alt von MMuM.
Es kamen noch 330gr. Weizenmalz zur Schüttung. Rasten wie im Rezept.
Safale S-33 war nur noch da, sollte aber auch gut werden :-) (Danke an Udo :Greets )
Mit Spalter Select und Hallertau Mittelfrüh auf IBU 30 eingestellt. Mein erstes, ein Schumacher Klon war mit IBU 40 nix für die Damen, und die sprechen hier bei mir ein gewichtiges Wort mit.
Wow, 14°P, das wird ein Knaller. Fast ein Latzen.
Ausschlagmenge 21,5l mit dem BM20.

VG Frank

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Samstag 7. Februar 2015, 19:12
von teja
Bei mir wird es meinen 2. Sud geben. Es soll ein Scottish Ale 70/- werden. Als Rezept habe ich folgendes geplant:

2500g Golden Promise Malz
500g Münchner
100g Röstgerste
80g Pale Chocolate Malz

das Ganze soll dann mit einer 60 minütigen Kombirast beo 70° eingemaischt werden.

Im Anschluss 90 Minuten kochen mit einer Hopfengabe 20g East Kent Golding nach 30 Minuten.

Als Hefe kommt die British Ale Yeast von Mongrove Jack's zum Einsatz.

Ziel sollen ca. 15 IBU und 3,2% alk sein.

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Freitag 13. Februar 2015, 09:42
von Lasso
Wenn die Zutaten rechtzeitig kommen, versuch ich mich morgen an einem Kilkenny Klon:

IBU: ~30
Stammwürze 12°P

Wiener Malz: 6,3kg
Carared: 0,63 kg
Farbmalz: 0,1 kg
Sauermalz: 0,1 kg

Hopfen: Challenger
Hefe: Wyeast 1084 Irish Ale

Bei den Rasten bin ich mir noch unsicher. Laut Rezept sollte es eine Kombirast über 90 min bei 65°C sein. Ich werd das wohl auf Infusionsverfahren umstellen.
So in etwa:
Einmaischen bei 44°C (20 min)
Maltoserast 62°C (45-60 min?)
Verzuckerungsrast bis Jodnormal...
Abmaischen bei 78°C

Mal sehen wie das wird! Bin gespannt.

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Freitag 13. Februar 2015, 10:00
von Boludo
Frank und ich machen 450 Liter Märzen bzw wir schütten mal 100 Kilo Wiener Malz und schaun, wie viel da rauskommt.
Geplant sind ca 14°P und 25 IBU mit Perle.
Da zu einem gescheiten Märzen auch eine Dekoktion gehört, versuchen wir das zum ersten Mal auf der Anlage.
Allerdings die Weichei Version nach Earl, das dauert zwar ewig, dafür muss man keine großen Mengen kochende Maische hin und herschöpfen.

Stefan

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Freitag 13. Februar 2015, 10:05
von marsabba
Wenns gesundheitlich hinhaut, dann gibt es dieses WE bei mir einen Orval-Clone.
Der Brett-Starter ist bereits aufgesetzt und springt hoffentlich auch an...

Martin

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Freitag 13. Februar 2015, 17:07
von Biertester
Heute brauen wir ein dunkles Weizen..
letzte Rast läuft bereits..

Weizen, dunkel 2,35
Pilsener 1,70
Münchener 0,45
Farbmalz 0,15
Gesamtmenge 4,65

Eimaischrast 42 C 16:00 2
Start Rast 1 50 C 16:03 20
Start Rast 3 61 C 16:26 30
Start Rast 4 70 C 17:02 30

3068 Weihenstephan Hefe

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Freitag 13. Februar 2015, 17:16
von Biertester
wow, vielen Dank für die netten Antworten zu meinem Ansinnen zum Maibock. Der Fred ist leider damit ein wenig off topic entartet, wofür ich mich hiermit entschuldige.
hey .. locker bleiben! Ich freue mich über euer Berichte!

Das Bock von #172 hab ich gestern in die Kühlung gestellt.. manno das dauerte , das letzte Plato..gleich mal verkosten und nochmal Spindeln. Denke das wird was für Münster! ( Die Gäste werden torkeln )

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Freitag 13. Februar 2015, 18:46
von Trooper
Bei mir wird's am Wochenende das "Anton Dreher Bier" von tauroplu, allerdings mit Pilsner Malz statt Bohemian Lager und Amarillo statt Magnum.