Seite 4 von 4

Re: Klarstein Beerfest Maischekessel

Verfasst: Donnerstag 20. Juli 2017, 15:46
von Sura
universam hat geschrieben: Donnerstag 20. Juli 2017, 15:23 Der Bierfest hat 3 Heizkreise, 1700W, 800W und 85W.
Wenn dir die Leistung zu viel ist kann, dann klemm halt einfach den 800W ab.

Ich hab meinen komplett zerlegt ( habe einen Grainfather clone daraus gemacht ), und muss sagen wenn sie die Flachstecker nur etwas besser gekrimpt hätten wäre das Teil ganz OK vom Innenleben. So ist auch bei mir eine Leitung runtergerutscht gewesen, und ich muss sagen das hätte böse enden können...
Aber wie gesagt, das Ding öffnen, nachkrimpen, und dann finde ich hat man ein ordentliches Teil!
Interessant. Ich hatte auf einen zweiten Kreis 400W laut Leistungsmessgerät. Einen dritten Kreis hatte ich nicht, zumindest nicht als Heizung. Nachdem bei mir sich damals innen auch alles von selbst auseinandergebaut hatte, hatte ich das komplette Innenleben durch einen Schalter ersetzt.
Davon abgesehen war aber die "Isolation" das was bei den meisten zum Problem wurde: Wenn man den Hahn ausgetauscht hat, muss man sehr gut abdichten oder (wenn die Dichtung zwischen den Blechen endgültig verrutscht war, ordentlich anknallen damit es dicht ist. Sonst läuft es dazwischen irgendwann raus, weil das einfach papierdünnes Blech ist.

Ansonten, mit besserer Verarbeitung und wenn das Blech im Bereich der Durchführung ordentlich gebördelt und verschweisst worden wäre, wäre der zum kochen und für Kombirasten super gewesen.

Re: Klarstein Beerfest Maischekessel

Verfasst: Donnerstag 20. Juli 2017, 16:24
von universam
Sura hat geschrieben: Donnerstag 20. Juli 2017, 15:46Wenn man den Hahn ausgetauscht hat, muss man sehr gut abdichten oder (wenn die Dichtung zwischen den Blechen endgültig verrutscht war, ordentlich anknallen damit es dicht ist. Sonst läuft es dazwischen irgendwann raus, weil das einfach papierdünnes Blech ist.

Ansonten, mit besserer Verarbeitung und wenn das Blech im Bereich der Durchführung ordentlich gebördelt und verschweisst worden wäre, wäre der zum kochen und für Kombirasten super gewesen.
Alles klar, gut dass ich den Hahn nicht angefasst habe! So schlecht finde ich ihn nicht, habe mir daran ein T-Stück rangeschraubt und dann weiter zur Pumpe bzw. Auslass. Solange man das nicht anfasst hat man also kein Ärger...

Re: Klarstein Beerfest Maischekessel

Verfasst: Sonntag 16. April 2023, 19:03
von Sudkocher
Hallo,
ich bin hier neu und habe so meine Probleme mit dem Braugerät.
Es brennt mir die Maische an und der Automat schaltet ab, vermutlich Überhitzung.
Nach einiger Zeit schaltet er wieder zu und ich muss neu starten. DAS NERVT

Wer kann mir bitte hilfreiche Ratschlägr geben die das Problem lösen ?

Re: Klarstein Beerfest Maischekessel

Verfasst: Sonntag 16. April 2023, 19:18
von hyper472
Wenn er wegen Überhitzung abschaltet, würde ich ihn zurückschicken. Die sind nach meiner Erfahrung recht kulant.
Dann Topf und Heizgerät getrennt besorgen, damit bist du flexibler.
Viele Grüße, Henning

Re: Klarstein Beerfest Maischekessel

Verfasst: Dienstag 12. September 2023, 12:50
von Ludgerus
Hallo Zusammen, würde dieses Thema gerne noch mal rauskramen.
Ich hab die Möglichkeit günstig einen Beerfest zu bekommen, der kaum genutzt wurde. Auf Dichtigkeit wurde er aber wohl geprüft.
Meine Frage wäre: hat jemand den Beerfest mal mit der passenden Brewbag ausprobiert? Ist dann Anbrennen von Mehl noch ein Problem oder wäre das ein Workaround?
LG
Ludger

Re: Klarstein Beerfest Maischekessel

Verfasst: Dienstag 12. September 2023, 13:03
von Frommersbraeu
Hallo Ludger,

Ich hab einen Maischefest, gleiches Prinzip, Einkocher als Bierbrauanlage verkauft...
Hab mir dann einfach ein Edelstahl Tortengitter und den passenden Brewbag organisiert. Damit geht zumindest Kombirast ganz gut

P.S.: hab das Teil auch nur noch rumstehen, falls das mit dem anderen nicht klappt :Wink