Seite 4 von 4

Re: Zeigt her euer Malzlager

Verfasst: Montag 16. November 2020, 16:07
von Roger
Galaxus, die haben gerade eine 3er Aktion. Ich wollte was, wo man auf einen Blick die Füllstände sieht.

Re: Zeigt her euer Malzlager

Verfasst: Freitag 15. Januar 2021, 11:18
von integrator
So ... in 2021 werde ich mir auch ein Malzlager anlegen. Ich verspreche mir in Kombination mit meiner Malzmühle spontane Brautage :Bigsmile
Gekauft wurde Pilsener, Wiener, Pal Ale und Münchner 1 bei Avangard in Bremen. Der Kontakt ist sehr unkompliziert und nett.
IMG_20210114_115715.jpg
Als Behältnis kommen diese zum Tragen, müssen aber noch geliefert werden.

Re: Zeigt her euer Malzlager

Verfasst: Freitag 15. Januar 2021, 23:16
von afri
Och, die sind aber hübsch geworden, die Säcke. Ich habe hier noch leere Säcke, die sind eher einfarbig (grün, glaube ich).
Achim

Re: Zeigt her euer Malzlager

Verfasst: Samstag 16. Januar 2021, 11:04
von integrator
afri hat geschrieben: Freitag 15. Januar 2021, 23:16 Och, die sind aber hübsch geworden, die Säcke. Ich habe hier noch leere Säcke, die sind eher einfarbig (grün, glaube ich).
Achim
Moin Achim,
wenn ich die Säcke in die Eimer füllen kann ich sie dir zuschicken. Kostet dich ein Träger von deinem sicher leckeren Bier. :Drink

Re: Zeigt her euer Malzlager

Verfasst: Samstag 16. Januar 2021, 11:05
von integrator
Doppelpost :Ahh

Re: Zeigt her euer Malzlager

Verfasst: Samstag 16. Januar 2021, 14:25
von afri
Danke fürs Angebot, aber nein danke. Wenn ich von einem genügend habe, dann sind es Malzsäcke.
Achim

Re: Zeigt her euer Malzlager

Verfasst: Samstag 16. Januar 2021, 16:31
von Olli van der Saar
Mein Malz lagere ich in alten 30l Maischefässern unter der Kellertreppe bei momentan 13°. Im Sommer wird's da auch kaum wärmer als 18°.
Die Fässer gab's glücklicherweise für lau. Sonst wären sie im Schuppen bei der Verwandschaft irgendwann vergammelt. :Smile

Re: Zeigt her euer Malzlager

Verfasst: Samstag 16. Januar 2021, 23:30
von ssegelhorst
integrator hat geschrieben: Freitag 15. Januar 2021, 11:18 So ... in 2021 werde ich mir auch ein Malzlager anlegen. Ich verspreche mir in Kombination mit meiner Malzmühle spontane Brautage :Bigsmile
Gekauft wurde Pilsener, Wiener, Pal Ale und Münchner 1 bei Avangard in Bremen. Der Kontakt ist sehr unkompliziert und nett.
IMG_20210114_115715.jpg
Als Behältnis kommen diese zum Tragen, müssen aber noch geliefert werden.
Da muss ich bald auch mal hin! Kannst du mal berichten, wie viel Malz du jeweils pro Eimer unterbekommst?

Re: Zeigt her euer Malzlager

Verfasst: Sonntag 17. Januar 2021, 15:45
von integrator
ssegelhorst hat geschrieben: Samstag 16. Januar 2021, 23:30
integrator hat geschrieben: Freitag 15. Januar 2021, 11:18 So ... in 2021 werde ich mir auch ein Malzlager anlegen. Ich verspreche mir in Kombination mit meiner Malzmühle spontane Brautage :Bigsmile
Gekauft wurde Pilsener, Wiener, Pal Ale und Münchner 1 bei Avangard in Bremen. Der Kontakt ist sehr unkompliziert und nett.
IMG_20210114_115715.jpg
Als Behältnis kommen diese zum Tragen, müssen aber noch geliefert werden.
Da muss ich bald auch mal hin! Kannst du mal berichten, wie viel Malz du jeweils pro Eimer unterbekommst?
Ich gehe davon aus, das ich einen 25kg Sack in zwei Eimer füllen kann.

Re: Zeigt her euer Malzlager

Verfasst: Sonntag 17. Januar 2021, 16:55
von Roger
integrator hat geschrieben: Sonntag 17. Januar 2021, 15:45
ssegelhorst hat geschrieben: Samstag 16. Januar 2021, 23:30
integrator hat geschrieben: Freitag 15. Januar 2021, 11:18 So ... in 2021 werde ich mir auch ein Malzlager anlegen. Ich verspreche mir in Kombination mit meiner Malzmühle spontane Brautage :Bigsmile
Gekauft wurde Pilsener, Wiener, Pal Ale und Münchner 1 bei Avangard in Bremen. Der Kontakt ist sehr unkompliziert und nett.
IMG_20210114_115715.jpg
Als Behältnis kommen diese zum Tragen, müssen aber noch geliefert werden.
Da muss ich bald auch mal hin! Kannst du mal berichten, wie viel Malz du jeweils pro Eimer unterbekommst?
Ich gehe davon aus, das ich einen 25kg Sack in zwei Eimer füllen kann.
Ich habe 44 Liter fassende Behälter und bis auf das Maris Otter passt ein Sack (25 kg) ohne Probleme. Siehe hier

Re: Zeigt her euer Malzlager

Verfasst: Sonntag 8. August 2021, 16:56
von DrFludribusVonZiesel
Hier scheinen sich die Eimer von Auer und die Spannring-/Maischefässer durchgesetzt zu haben. Aber nutzt jemand noch ein anderes luftdichtes System? Irgendwie widerstrebt mir der Gedanke sehr, 90 Euro für frisch produzierten Plastikmüll von morgen auszugeben.

Alte Milch- bzw. Joghurtkübel sind mE auch nicht geeignet, da sie meistens nur 10 Liter fassen und oft sauer riechen durch die Vorbelegung. Ich habe nun 8x25kg Säcke hier und möchte die langsam aber sicher in sichere Gefilde bringen.

Falls jemand einen Tipp für mich hat, wäre ich dankbar. Ansonsten werdens wohl die runden 30L Kübel von Auer. Besseres Preis/Leistungsverhältnis als die eckigen mit 22L.

:Greets

Re: Zeigt her euer Malzlager

Verfasst: Sonntag 8. August 2021, 19:31
von Sauermann
Ich habe von einem Verwandten mit Kontakten zur Gastronomie einige 30l Eimer bekommen, in denen Marmelade war. Der Geruch geht weg und ich nutze den Müll von heute, nicht den von morgen. Vielleicht kannst du aus dieser Richtung etwas auftreiben.

Re: Zeigt her euer Malzlager

Verfasst: Sonntag 8. August 2021, 19:50
von ifar
Eine Alternative zu Plastik wären z.B. diese Weißblech Hobbocks https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic ... 76#p268576

Re: Zeigt her euer Malzlager

Verfasst: Sonntag 8. August 2021, 19:59
von Spittyman
DrFludribusVonZiesel hat geschrieben: Sonntag 8. August 2021, 16:56 Hier scheinen sich die Eimer von Auer und die Spannring-/Maischefässer durchgesetzt zu haben. Aber nutzt jemand noch ein anderes luftdichtes System? Irgendwie widerstrebt mir der Gedanke sehr, 90 Euro für frisch produzierten Plastikmüll von morgen auszugeben.

Alte Milch- bzw. Joghurtkübel sind mE auch nicht geeignet, da sie meistens nur 10 Liter fassen und oft sauer riechen durch die Vorbelegung. Ich habe nun 8x25kg Säcke hier und möchte die langsam aber sicher in sichere Gefilde bringen.

Falls jemand einen Tipp für mich hat, wäre ich dankbar. Ansonsten werdens wohl die runden 30L Kübel von Auer. Besseres Preis/Leistungsverhältnis als die eckigen mit 22L.

:Greets
Also ich habe ein 220 l blaues Spannringfass und da passen mit etwas Fummellei vier 25 kg Säcke Malz plus ein paar Kilo Spezialmalz rein. Das Ding ist so robust und, wie ich denke vielseitig einsetzbar, das kann ich meinen Enkeln vererben. Ich würde es wieder kaufen, trotz Plastik.

Grüße
Fabian

Re: Zeigt her euer Malzlager

Verfasst: Sonntag 8. August 2021, 20:09
von DrFludribusVonZiesel
Sauermann hat geschrieben: Sonntag 8. August 2021, 19:31 Ich habe von einem Verwandten mit Kontakten zur Gastronomie einige 30l Eimer bekommen, in denen Marmelade war. Der Geruch geht weg und ich nutze den Müll von heute, nicht den von morgen. Vielleicht kannst du aus dieser Richtung etwas auftreiben.
Danke für den Tipp. Bin selber ursprünglich aus der Gastronomie, aber so große Gebinde hatten wir nie in Verwendung (war wohl in zu kleinen Betrieben :Smile). Werd mal meine Fühler ausstrecken.
Upcycling ist mir definitiv sympathischer als neuen Müll kaufen. Außerdem gibts schlimmere Gerüche als Marmelade, ranzige Milch fällt mir spontan ein.
Es kommt mir skurril vor, so viel Geld für sowas banales wie Plastikeimer zu bezahlen.
ifar hat geschrieben: Sonntag 8. August 2021, 19:50 Eine Alternative zu Plastik wären z.B. diese Weißblech Hobbocks https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic ... 76#p268576
Leider auch auf der teuren Seite und laut den Seiten, die ich auf die Schnelle gefunden habe, nicht für Lebensmittel geeignet. Danke trotzdem.
Spittyman hat geschrieben: Sonntag 8. August 2021, 19:59 Also ich habe ein 220 l blaues Spannringfass und da passen mit etwas Fummellei vier 25 kg Säcke Malz plus ein paar Kilo Spezialmalz rein. Das Ding ist so robust und, wie ich denke vielseitig einsetzbar, das kann ich meinen Enkeln vererben. Ich würde es wieder kaufen, trotz Plastik.

Grüße
Fabian
Danke auch dir für den Bericht aus der Praxis, Fabian. Die Idee ansich ist gut und auch deutlich nachhaltiger als die dünnen Plastikkübel, preislich bin ich jedoch noch eine Spur höher. Hab nun ein Fass für 80 Euro gefunden, da ich zwei brauche ist das fast der Preis für eine MattMill Mühle oder ein Rührwerk. :puzz

Ich werde sehen, was sich finden lässt und dann ein vorher-nachher Foto posten.
:Drink :Greets

Re: Zeigt her euer Malzlager

Verfasst: Sonntag 8. August 2021, 20:26
von ifar
DrFludribusVonZiesel hat geschrieben: Sonntag 8. August 2021, 20:09
ifar hat geschrieben: Sonntag 8. August 2021, 19:50 Eine Alternative zu Plastik wären z.B. diese Weißblech Hobbocks https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic ... 76#p268576
Leider auch auf der teuren Seite und laut den Seiten, die ich auf die Schnelle gefunden habe, nicht für Lebensmittel geeignet. Danke trotzdem.
Leider sind Alternativen zu Kunststoff selten günstiger…

Gibt es allerdings in lebensmittelecht: https://www.dosenprofi.com/METALL/Metal ... ittelecht/

Rafael

Re: Zeigt her euer Malzlager

Verfasst: Sonntag 8. August 2021, 21:43
von afri
Mein Bruder hat mal von irgendwoher gebrauchte Auer-Behälter bekommen, in denen vorher Konditorlebensmittel waren (Walnusspaste glaube ich). Er selbst nutzte die für angefangene Zementsäcke, weil luftdicht abschließend. Ich habe einen von ihm abbekommen, aber ihm aufgegeben, mehr davon zu besorgen, falls möglich.

Wiederverwendung ist immer besser als Entsorgen und neu kaufen, aber wer keine Betriebe in der Gastroszene kennt, steht dumm da. Es ist mir auch schleierhaft, warum sich da noch kein Markt entwickelt hat, die Gebinde zu reinigen und wiederzuverwenden. Vermutlich irgendeine Vorschrift, nach der Hersteller nur neue Eimer verwenden dürfen, schätze ich. Was muss da jeden Tag an Plastikmüll anfallen... Andererseits gibt's ja das duale System, alle Behälter sind gekennzeichnet, vermutlich ist die Recyclingrate gar nicht so schlecht.
Achim

Re: Zeigt her euer Malzlager

Verfasst: Sonntag 8. August 2021, 23:22
von renzbräu
afri hat geschrieben: Sonntag 8. August 2021, 21:43 aber wer keine Betriebe in der Gastroszene kennt, steht dumm da.
Großküchen, zB bei Seniorenheimen, können Nachfragen lohnenswert sein. Oder der Metzger um's Eck... Charmant fragen kostet nix, mehr als blöde Antworten kann man nicht bekommen :Wink

Re: Zeigt her euer Malzlager

Verfasst: Montag 9. August 2021, 10:44
von hattorihanspeter
DrFludribusVonZiesel hat geschrieben: Sonntag 8. August 2021, 20:09 Hab nun ein Fass für 80 Euro gefunden, da ich zwei brauche ist das fast der Preis für eine MattMill Mühle oder ein Rührwerk. :puzz
Hab meins gebraucht über Kleinanzeigen für 15-20€ gefunden.

Re: Zeigt her euer Malzlager

Verfasst: Dienstag 10. August 2021, 14:13
von integrator
DrFludribusVonZiesel hat geschrieben: Sonntag 8. August 2021, 16:56 Hier scheinen sich die Eimer von Auer und die Spannring-/Maischefässer durchgesetzt zu haben. Aber nutzt jemand noch ein anderes luftdichtes System? Irgendwie widerstrebt mir der Gedanke sehr, 90 Euro für frisch produzierten Plastikmüll von morgen auszugeben.
Moin DrFludribusVonZiesel,
wie kommst du auf diesen Preis.
Also meine 22 Liter AUER Behälter waren weeeesentlich günstiger und schlagen sich sehr gut ... bin Zufrieden.

Re: Zeigt her euer Malzlager

Verfasst: Dienstag 10. August 2021, 14:23
von DrFludribusVonZiesel
Ich brauche 12 Kübel mit 30L Fassungsvermögen zu je ~6 Euro. Plus 15 Euro Versand nach Österreich ergibt mit Steuer 90 Euro.

Edit: bei den eckigen käme ich sogar auf über 100 Euro, da sie kleiner sind aber den gleichen Preis haben.

Re: Zeigt her euer Malzlager

Verfasst: Dienstag 10. August 2021, 14:48
von DrFludribusVonZiesel
Hab nun jemanden aus der Gastro gefunden, der mir 30 Stück 10L Eimer für 5 Euro überlässt. Damit kann ich gut leben, auch wenns mehr Kübel bedeutet und viel weniger Fassungsvermögen. Aber mein Malz ist luftdicht verpackt und das ist das wichtigste.

Re: Zeigt her euer Malzlager

Verfasst: Sonntag 22. August 2021, 18:37
von DrFludribusVonZiesel
Projekt erledigt.

Vorher:
signal-2021-08-21-190806.jpg
Nachher:
signal-2021-08-22-182913.jpg
Pro Sack waren ca. 4 Kübel nötig, insgesamt sinds 32. Jetzt hab ich Durst. :Drink

Re: Zeigt her euer Malzlager

Verfasst: Sonntag 22. August 2021, 19:51
von hkpdererste
Die gleichen hab ich ich auch. Mit den kleinen ist man viel flexibler als mit ein oder zwei riesen Fässern in denen dann das was man braucht dann immer genau ganz unten ist.

Re: Zeigt her euer Malzlager

Verfasst: Sonntag 22. August 2021, 20:34
von DrFludribusVonZiesel
Das stimmt, wobei ich nicht unbedingt 8 Kübel voll mit Pilsner Malz gebraucht hätte... :Bigsmile
Gibt aber auch mehr Planungssicherheit, da ein Kübel ungefähr einem 20L Sud SM entspricht. Und wenn man sieht, dass nur noch zwei vorhanden sind, muss man wieder zur Mälzerei gondeln.

Insgesamt bin ich sehr froh, dass ich eine günstige Lösung gefunden habe. Das anstrengendste war das Reinigen und der Heimtransport mit öffentlichen Verkehrsmitteln, dafür hab ich 90€ gespart. :thumbup

Re: Zeigt her euer Malzlager

Verfasst: Dienstag 24. August 2021, 10:16
von chaos-black
Ich dachte, ich hätte davon hier schonmal geschrieben, aber ich muss mich da wohl irren:

Wenn ich mal zu viel Platz und Geld habe, werde ich mein Malzlager mit Grainaries zusammenstellen:
Bild

https://www.youtube.com/watch?v=N20ETS5Zngc&t=173s

Beste Grüße,
Alex

Re: Zeigt her euer Malzlager

Verfasst: Montag 25. Oktober 2021, 08:36
von proton
habt ihr eine Ahnung wie diese rechteckigen Kunstoffbehälter mit der angeschrägten Öffnung heißen?
sind Stapelbar, haben einen großen und luftdichten Schraubdeckel - und sehne ziemlich cool aus...

Re: Zeigt her euer Malzlager

Verfasst: Samstag 21. Oktober 2023, 12:27
von olle
Vielleicht auch ne Alternative, nicht ganz billig und wegen der Räder nicht stapelbar. Dürfte aber gut 1 Sack reinpassen:
Bild
https://www.manomano.de/p/iris-ohyama-b ... b-68676639