Seite 4 von 5

Re: DIY Dog

Verfasst: Dienstag 8. März 2016, 17:00
von Hagen
Google dir die Sorten doch und schaue, was der Hersteller als Malztyp und -farbe angibt.
Pendats findest du zB hier.
Darfst deine Ergebnisse hier gerne mitteilen :Greets

Re: DIY Dog

Verfasst: Dienstag 8. März 2016, 17:06
von glassart
Hallo Seb,
meines beendet bald die HG und ich habe Maris otter Pale und Crystal Brewform von HuM bekommen und als Cara das Cara Belge von schnapsbrenner verwendet (vieleicht wäre auch das Cara amber möglich gewesen oder ein anderes relativ helles Cara ??)
Momentan entspricht die Farbe dem Orginal , das Aroma wird in einer Woche zu erahnen sein wenn das Stopfen fertig ist.

bin gespannt was aus deinem Versuch wird

VG Herbert :Drink

Re: DIY Dog

Verfasst: Dienstag 8. März 2016, 23:33
von sb11
Hagen hat geschrieben:Google dir die Sorten doch und schaue, was der Hersteller als Malztyp und -farbe angibt.
Pendats findest du zB hier.
Darfst deine Ergebnisse hier gerne mitteilen :Greets
Also, mir scheint, dass die Malz von Crisp Malting verwenden.

Extra Pale hat 2.5 - 3.5 EBC.
Cara Malt hat 23 - 32 EBC.
Crystal 150 hat 145 - 165 EBC.

Da ich eh was bei HuM bestellen wollte, möchte ich auch das Malz dort bestellen.

Würdet ihr statt Extra Pale stink normales Pilsner (3-5 EBC) oder dieses hier nehmen:
http://www.hobbybrauerversand.de/Halcyo ... geschrotet

Statt Cara Malt wahrscheinlich Cara Hell (20 - 30 EBC), oder?

Statt Crystal 150 Cara Münch II (110 - 130 EBC)?

Meint ihr das könnte so passen?

Danke und Grüsse,
Seb.

Re: DIY Dog

Verfasst: Dienstag 8. März 2016, 23:36
von Alt-Phex
Schau mal hier: https://brauerei.mueggelland.de/malz.html

Da werden die deutschen Bezeichnungen, bzw. Malze die man als Ersatz nehmen kann aufgelistet.

Re: DIY Dog

Verfasst: Dienstag 8. März 2016, 23:38
von gulp
Alt-Phex hat geschrieben:Schau mal hier: https://brauerei.mueggelland.de/malz.html

Da werden die deutschen Bezeichnungen, bzw. Malze die man als Ersatz nehmen kann aufgelistet.
Bei uns auch:

Gruß
Peter

Re: DIY Dog

Verfasst: Dienstag 8. März 2016, 23:39
von Alt-Phex
gulp hat geschrieben:
Alt-Phex hat geschrieben:Schau mal hier: https://brauerei.mueggelland.de/malz.html

Da werden die deutschen Bezeichnungen, bzw. Malze die man als Ersatz nehmen kann aufgelistet.
Bei uns auch:

Gruß
Peter
Ach sieh an, was es alles gibt :Bigsmile

Re: DIY Dog

Verfasst: Mittwoch 9. März 2016, 04:09
von Hagen
Di Wiki-Übersicht könnte auch mal wieder überarbeitet werden. Das Gute an der Übersicht von Jörg im BrauMagazin ist, dass hinter den Bezeichnungen zugleich die Namen der jeweiligen Mälzereien als Fn gefunden werden kann. Dies erleichtert zumindest bei sehr speziellen Malzen die Suche deutlich.

Re: DIY Dog

Verfasst: Mittwoch 9. März 2016, 08:38
von sb11
gulp hat geschrieben:
Alt-Phex hat geschrieben:Schau mal hier: https://brauerei.mueggelland.de/malz.html

Da werden die deutschen Bezeichnungen, bzw. Malze die man als Ersatz nehmen kann aufgelistet.
Bei uns auch:

Gruß
Peter
Danke, aber in keiner der beiden Übersichten steht "Extra Pale" oder "Crystal 150" drin.

Meint ihr, dass meine Substitute von HuM okay sind?

Grüsse,
Seb.

Re: DIY Dog

Verfasst: Mittwoch 9. März 2016, 08:45
von philipp
sb11 hat geschrieben:Danke, aber in keiner der beiden Übersichten steht "Extra Pale" oder "Crystal 150" drin.
Malzsorten sind wie Speiseeissorten. Auch von anderen Herstellern schmecken sie anders, teilweise gibt es sogar Chargenunterschiede.

Außerdem ist jedes Rezept eh eine Interpretation. Sieh dir das Datenblatt vom Original an und von dem Malz, welches du einsetzen möchtest. Vielleicht trifft das ja deine Vorstellung der Interpretation.

Re: DIY Dog

Verfasst: Mittwoch 9. März 2016, 09:31
von Alt-Phex
Bei der Kilotonne Hopfen die bei den meisten Rezepten versenkt wird, würde ich mir bei
den Malzen jetzt keinen zu großen Kopf machen. Nimm halt was ähnliches.

Extra Pale = Extra Hell = Nimmste Pilsener, heller gehts ja nicht.
Crystal 150 ist ein Caramalz, die 150 bezieht sich auf Lovibond (bei uns EBC).
150 Lovibond = ca. 400 EBC - Das hier vieleicht ?
Caraaroma von Weyermann bewegt sich auch in dem EBC Bereich.

Re: DIY Dog

Verfasst: Mittwoch 9. März 2016, 10:22
von sb11
Alt-Phex hat geschrieben: Crystal 150 ist ein Caramalz, die 150 bezieht sich auf Lovibond (bei uns EBC).
150 Lovibond = ca. 400 EBC - Das hier vieleicht ?
Caraaroma von Weyermann bewegt sich auch in dem EBC Bereich.
Bist du dir da sicher?

Wenn die wirklich Crisp Malt als Lieferanten haben, sollte es ca. 150 EBC sein:

http://www.crispmalt.co/files/14%20Crys ... 0Malts.pdf

Gruss,
Seb.

Re: DIY Dog

Verfasst: Mittwoch 9. März 2016, 10:51
von Ruthard
Caraaroma hat ein sehr eigenes Geschmacksprofil, ob das bei den Brew Dog Rezepten so gewünscht ist?
Aber wie schon gesagt, bei diesen heroischen Hopfenmengen ist das eh alles egal.

Nix für ungut, aber diese Jungs hauen mir einfach zuviel auf die Kacke - sowohl bei den IBUs wie auch im Marketing.
Es gibt Craftbrewer die weniger lautstark gute Biere brauen.

Zumal das nicht billig wird, 125 IBU (Hardcore IPA) mit den seltensten Hopfen?
Das bleibt doch geschmacklich nichts mehr über - Perlen vor die Säue.

Nebenbei, es gibt auch Pilsner extra hell (z.B. Heidelberger von Best Malz) und auch ein low color Maris Otter.


Cheers, Ruthard

Re: DIY Dog

Verfasst: Mittwoch 9. März 2016, 11:39
von fg100
Brauwolf hat geschrieben: Nix für ungut, aber diese Jungs hauen mir einfach zuviel auf die Kacke - sowohl bei den IBUs wie auch im Marketing.
Es gibt Craftbrewer die weniger lautstark gute Biere brauen.

Zumal das nicht billig wird, 125 IBU (Hardcore IPA) mit den seltensten Hopfen?
Das bleibt doch geschmacklich nichts mehr über - Perlen vor die Säue.
.

Genau Ruthard, so seh ich das auch.

Zumindest seit der Eichhörnchen-Aktion betrachte ich deren Aktionen mehr als skeptisch.

Auf die Idee ein Hardcore IPA nachzubrauen käm ich echt nicht. Ist zwar ein tolles Bier, aber mehr als eines oder zwei kann man dann auch nicht trinken.

Re: DIY Dog

Verfasst: Donnerstag 10. März 2016, 07:31
von Dyrdlingur
Die Rezepte gibt es jetzt auch als .xml Files zum Import in Beersmith.
http://www.beersmith.com/forum/index.ph ... l#msg57031

Viele Grüße
Klaus.

Re: DIY Dog

Verfasst: Donnerstag 10. März 2016, 07:53
von Schnippel
fg100 hat geschrieben:
Brauwolf hat geschrieben:

Zumindest seit der Eichhörnchen-Aktion betrachte ich deren Aktionen mehr als skeptisch.
.
Was war mit der Eichhörnchen Aktion? :Shocked

Re: DIY Dog

Verfasst: Donnerstag 10. März 2016, 08:13
von philipp
Schnippel hat geschrieben: Was war mit der Eichhörnchen Aktion? :Shocked
http://lmgtfy.com/?q=brewdog+eichh%C3%B6rnchen

Re: DIY Dog

Verfasst: Donnerstag 10. März 2016, 09:12
von Neubierig
Brauwolf hat geschrieben: Es gibt Craftbrewer die weniger lautstark gute Biere brauen.
Ich denke, das ist genau ihre Absicht. Hauptsache die werden diskutiert.

"There is only one thing in life worse than being talked about, and that is not being talked about" - Oscar Wilde.

Cheers,

Keith :-)

Re: DIY Dog

Verfasst: Donnerstag 10. März 2016, 19:26
von philipp
Brewdog hat mir geantwortet:

Wir könnten eine Sammelbestellung organisieren, so lange wir das privat machen und keiner sich mehr Geld einsteckt als der Druck kostet.

Gibt es wen, der das machen möchte? Sonst kann ich mich dahinter hängen.

Re: DIY Dog

Verfasst: Donnerstag 10. März 2016, 20:54
von philipp
Ach kommt, nicht lang schnacken, kopp in den Nacken. Better safe than sober.

Hier geht's zur Sammelbestellung
viewtopic.php?f=63&t=7864

Ab hier im Thread bitte wieder über das Buch diskutieren.

Re: DIY Dog

Verfasst: Donnerstag 10. März 2016, 21:05
von Alt-Phex
Brauwolf hat geschrieben: Nix für ungut, aber diese Jungs hauen mir einfach zuviel auf die Kacke - sowohl bei den IBUs wie auch im Marketing.
Es gibt Craftbrewer die weniger lautstark gute Biere brauen.
Sehe ich auch so. Habe sowieso noch nie verstanden warum teure Aromahopfen zerkocht werden.
Da müssen wir uns über die steigenden Preise gewisser Sorten auch nicht wundern. Das ist eine
dekadente Verschwendung.

Ich nehme doch keinen Cascade, Amarillo oder ähnliches um meine Grundbittere einzustellen.
Dafür gibt es schliesslich Bitterhopfen und man (ver)braucht auch weniger davon.

Re: DIY Dog

Verfasst: Donnerstag 10. März 2016, 21:24
von teamplayer
Und als Vorderwürzhopfung?, wird nicht dann beides (Aroma und Bittere) genutzt?

Re: DIY Dog

Verfasst: Donnerstag 10. März 2016, 21:30
von Schnippel
philipp hat geschrieben:
Schnippel hat geschrieben: Was war mit der Eichhörnchen Aktion? :Shocked
http://lmgtfy.com/?q=brewdog+eichh%C3%B6rnchen
What the fu.. :Shocked :Shocked :Shocked :crying :thumbdown :Mad2

Re: DIY Dog

Verfasst: Donnerstag 10. März 2016, 21:34
von gulp
Ich nehme doch keinen Cascade, Amarillo oder ähnliches um meine Grundbittere einzustellen.
Ich schon und ein paar andere "Hopfenspinner" auch. Im Spalter Nr. 1 sind nur Spalter Spalt und Spalter Selekt und das bei ca. 35 IBU. Darum schmeckt das ja so gut. :Bigsmile Nee, also ausgerechnet am Hopfen sparen? :Greets

Gruß
Peter

Re: DIY Dog

Verfasst: Donnerstag 10. März 2016, 21:43
von El Gordo
Was soll an den Eichhörnchen so schlimm sein?
Die wurden mit dem Auto überfahren und mussten nicht für die Aktion sterben.
Ausgestopfte Tiere find ich auch häßlich, aber hier haben sie wenigstens noch einen Zweck im Gegensatz zu denen, die nur an der Wand hängen und dafür auch noch extra sterben mussten.

Stefan

Re: DIY Dog

Verfasst: Donnerstag 10. März 2016, 21:44
von Brewtotype
El Gordo hat geschrieben:Was soll an den Eichhörnchen so schlimm sein?
So viel ich weiß handelt es sich um überfahrene Tiere.
Ausgestopfte Tiere find ich auch häßlich, aber hier haben sie wenigstens noch einen Zweck im Gegensatz zu denen, die nur an der Wand hängen.

Stefan
Als Flaschenwärmer und -Halter ?! :Bigsmile

Re: DIY Dog

Verfasst: Donnerstag 10. März 2016, 22:16
von philipp
*hust* Bitte nicht über Eichhörnchen, sondern über das Buch oder die Rezepte diskutieren */hust*

Re: DIY Dog

Verfasst: Donnerstag 10. März 2016, 23:51
von cyme
gulp hat geschrieben:Ich schon und ein paar andere "Hopfenspinner" auch. Im Spalter Nr. 1 sind nur Spalter Spalt und Spalter Selekt und das bei ca. 35 IBU. Darum schmeckt das ja so gut. :Bigsmile Nee, also ausgerechnet am Hopfen sparen? :Greets
Und anderswo wird gemeckert, dass Bier viel zu billig ist und der Hopfen nur nach Alphasäure ausgesucht wird.

Re: DIY Dog

Verfasst: Freitag 11. März 2016, 08:46
von Neubierig
philipp hat geschrieben:*hust* Bitte nicht über Eichhörnchen, sondern über das Buch oder die Rezepte diskutieren */hust*
Sorry Phillipp, aber so versuchst du das Thread zu kapern. Der Titel ist "DIY Dog", und es geht um die Veröffentlichung der Rezepte, nicht um ein Buch - dafür hast du ein extra Thread gestartet. Hier wird's über die Rezepte und auch über BrewDog in allgemein diskutiert, was ich interessant finde.

So, wo waren wir? Achja, die Eichhörnchen - ich verstehe auch nicht, was dabei schlimm sein sollte. Vielleicht "not in good taste", aber so sind die Jungs. "There's no such thing as bad publicity" - P.T. Barnum

Cheers,

Keith :-)

Edit - oh, um mehr On Topic zu werden - ich habe vorgestern die erste Flasche meines Punk IPAs verkostet. Es ist noch sehr jung - mit "jung" meine ich "befindet sich gerade am Ende der Flaschengärung". Es schmeckt schon wunderschön, hat aber momentan nur wenig gemeinsam mit dem echten. Ich gebe die Flaschen noch ein Paar Wochen, mache dann ein Vergleichstest (habe Punk in Dosen vorrätig)

Re: DIY Dog

Verfasst: Freitag 11. März 2016, 08:58
von El Gordo
Ich halte es nach wie vor für eine Illusion, dass man mit den veröffentlichen Rezepten an die originale rankommt.

Stefan

Re: DIY Dog

Verfasst: Freitag 11. März 2016, 09:00
von philipp
Neubierig hat geschrieben: Sorry Phillipp, aber so versuchst du das Thread zu kapern. Der Titel ist "DIY Dog", und es geht um die Veröffentlichung der Rezepte, nicht um ein Buch - dafür hast du ein extra Thread gestartet. Hier wird's über die Rezepte und auch über BrewDog in allgemein diskutiert, was ich interessant finde.
Du bringst es auf den Punkt: Eben nicht ob es klug ist, Eichhörnchen mit Bierflaschen auszustopfen ;-) Ich meinte ja explizit nicht dich.
Ich halte es nach wie vor für eine Illusion, dass man mit den veröffentlichen Rezepten an die originale rankommt.
Denke ich auch.

Re: DIY Dog

Verfasst: Freitag 11. März 2016, 09:30
von Neubierig
El Gordo hat geschrieben:Ich halte es nach wie vor für eine Illusion, dass man mit den veröffentlichen Rezepten an die originale rankommt.

Stefan
Bin auch der Meinung - die bieten aber doch einen Anfangspunkt an, sind aber selbst ein Tick zu schwammig beschrieben. Aber auch so, sind tolle Biere möglich, egal wie nah dem Original die rankommen

Cheers,

Keith :-)

PS Wer findet die Eichhörnchen erschütternd, guck bitte nicht an Rezept #63

Re: DIY Dog

Verfasst: Freitag 11. März 2016, 10:01
von philipp
Gibt übrigens eine neue Datei zum Download, DIYDOG 101.pdf

Sehe aber nicht, was sich geändert haben soll - außer dass sie 1-2MB kleiner ist und das Brewdog-Logo auf den Seiten weniger gut aufgelöst ist.

Re: DIY Dog

Verfasst: Samstag 12. März 2016, 11:55
von gingerbreadium
Ich habe gerade mal die zwei PDFs durch ein ganz einfaches Vergleichtool gejagt, und es hat mir einige Änderungen aufgezeigt. Bei einigen Bieren wurden die Hopfengaben (Zeit und Menge) und auch mal eine Extrazutat ("Twist") geändert.

Also lieber nach der neuen Version gehen :)

Re: DIY Dog

Verfasst: Samstag 12. März 2016, 12:28
von Bierus
Und was ist, wenn die Änderungen stattfanden, weil die alte Version zu dicht am Original war? :P

Re: DIY Dog

Verfasst: Samstag 19. März 2016, 17:58
von fufi
Sie haben auf jeden Fall den Fehler bei den EBC von Cocoa Psycho korrigiert, weshalb ich an eine allgemeine Fehlerkorrektur anstatt an ein "Oops, die Rezepte waren zu genau, wir müssen sie doch mehr verschleiern" glaube ;)

Re: DIY Dog

Verfasst: Montag 4. April 2016, 16:02
von vade
ACHTUNG, wenn jemand noch brewdog share zeichnen will, die zeichnungsfrist läuft in 2 wochen ab:

Bild

wenn noch jemand zeichnet, gebt bitte meine referenz an: R020481, merci

und die neusten zahlen:

Bild

Re: DIY Dog

Verfasst: Donnerstag 7. April 2016, 12:17
von happyplate
Ich habe gerade dei Mail bekommen, dass der DIY Dog uopgedated wurde auf Version 2.0. Jetzt mit allem was in 2016 bei Brew Dog passiert.

Vorsichtshalber noch mal der Link:
https://www.brewdog.com/lowdown/diydog

Re: DIY Dog

Verfasst: Donnerstag 7. April 2016, 12:55
von Ladeberger
Ist ja furchtbar der DIY 2.0 Anhang. Da sind in jedem zweiten Rezept Fehler bei der Umrechnung kg <-> lb und andere Angaben fehlen teilweise auch (Berliner Weisse ohne Lactos... sure?). Was für eine Schlamperei, ich glaube die Neuauflage mit DIY 2.0 könnt ihr euch erstmal sparen, bis da die Kinderkrankheiten raus sind...

Gruß
Andy

Re: DIY Dog

Verfasst: Donnerstag 7. April 2016, 12:57
von Neubierig
Neubierig hat geschrieben:ich habe vorgestern die erste Flasche meines Punk IPAs verkostet. Es ist noch sehr jung - mit "jung" meine ich "befindet sich gerade am Ende der Flaschengärung". Es schmeckt schon wunderschön, hat aber momentan nur wenig gemeinsam mit dem echten. Ich gebe die Flaschen noch ein Paar Wochen, mache dann ein Vergleichstest (habe Punk in Dosen vorrätig)
Nach ein bisschen Reifezeit, muss ich sagen, dass meine Version sehr nah am Original kommt. Ein Tick dunkler (mir egal, passiert immer bei mir), und trüber (mir egal, und quasi erwartet), aber vom Aroma und Geschmack her - bin sehr zufrieden :Smile

Cheers,

Keith :-)

Re: DIY Dog

Verfasst: Donnerstag 7. April 2016, 12:58
von happyplate
Ohje, hätte ich wohl vorher mal den Link öffnen sollen. :Waa

Re: DIY Dog

Verfasst: Donnerstag 7. April 2016, 14:46
von philipp
Die Datei heißt übrigens genau wie die alte Neuauflage (DIYDOG 101)...Sauber!

Re: DIY Dog

Verfasst: Donnerstag 7. April 2016, 14:53
von sb11
sb11 hat geschrieben:Die Frage ist halt, wie oft das PDF mit neuen Rezepten aktualisiert wird...
Wusste ich's doch, dass da Aktualisierungen kommen...

Re: DIY Dog

Verfasst: Donnerstag 7. April 2016, 18:18
von vade
philipp hat geschrieben:Die Datei heißt übrigens genau wie die alte Neuauflage (DIYDOG 101)...Sauber!
klar, damit überschreibt mann die erste version die nicht alle rezepte enthält
(aber klar, sauberer wäre gewessen: xxxxV2, so habe ich auch gespeichert)

Re: DIY Dog

Verfasst: Mittwoch 27. April 2016, 15:26
von Fuji
Neubierig hat geschrieben:
Neubierig hat geschrieben:ich habe vorgestern die erste Flasche meines Punk IPAs verkostet. Es ist noch sehr jung - mit "jung" meine ich "befindet sich gerade am Ende der Flaschengärung". Es schmeckt schon wunderschön, hat aber momentan nur wenig gemeinsam mit dem echten. Ich gebe die Flaschen noch ein Paar Wochen, mache dann ein Vergleichstest (habe Punk in Dosen vorrätig)
Nach ein bisschen Reifezeit, muss ich sagen, dass meine Version sehr nah am Original kommt. Ein Tick dunkler (mir egal, passiert immer bei mir), und trüber (mir egal, und quasi erwartet), aber vom Aroma und Geschmack her - bin sehr zufrieden :Smile

Cheers,

Keith :-)
Egal wie ich die IBU's berechne (Tinsenth, Garetz etc.) komme ich beim Punk IPA immer auf mindestens 70 IBU's gemäss Rezept aus dem DIY (Kalkulator Müggelland). Habe ich was falsch verstanden oder hast Du einfacht nach Rezept gebraut ohne was nachzurechnen? Finde das Punk intressant, allerdings hält mich eine solche Abweichung vom nachbrauen ab...

Re: DIY Dog

Verfasst: Mittwoch 27. April 2016, 16:43
von gingerbreadium
Fuji hat geschrieben:
Neubierig hat geschrieben:
Neubierig hat geschrieben:ich habe vorgestern die erste Flasche meines Punk IPAs verkostet. Es ist noch sehr jung - mit "jung" meine ich "befindet sich gerade am Ende der Flaschengärung". Es schmeckt schon wunderschön, hat aber momentan nur wenig gemeinsam mit dem echten. Ich gebe die Flaschen noch ein Paar Wochen, mache dann ein Vergleichstest (habe Punk in Dosen vorrätig)
Nach ein bisschen Reifezeit, muss ich sagen, dass meine Version sehr nah am Original kommt. Ein Tick dunkler (mir egal, passiert immer bei mir), und trüber (mir egal, und quasi erwartet), aber vom Aroma und Geschmack her - bin sehr zufrieden :Smile

Cheers,

Keith :-)
Egal wie ich die IBU's berechne (Tinsenth, Garetz etc.) komme ich beim Punk IPA immer auf mindestens 70 IBU's gemäss Rezept aus dem DIY (Kalkulator Müggelland). Habe ich was falsch verstanden oder hast Du einfacht nach Rezept gebraut ohne was nachzurechnen? Finde das Punk intressant, allerdings hält mich eine solche Abweichung vom nachbrauen ab...
Wahrscheinlich hast du einfach Hopfen mit einem höheren Alphasäuregehalt als die Jungs von Brewdog, und deswegen kommst du auf mehr IBU.
Ich wollte auch einige Sachen nachbrauen und pass dann die Hopfengaben an mein Hopfen an.
Spontan würde ich sagen, eher am Anfang sparen, denn später kommt ja Aroma, da würde ich dann nicht zu wenig benutzen.

Re: DIY Dog

Verfasst: Mittwoch 27. April 2016, 17:09
von Fuji
Ok. War auch der einzige Gedanke den ich hatte. Aber dann hätten Sie meiner Meinung nach sehr "schwache" Hopfen, was die Alphasäuren anbelangt...
Somit würdest Du die Stopfhopfen nach DIY belassen, einfach bei den Bitterhopfen nach unten korrigieren?

Re: DIY Dog

Verfasst: Mittwoch 27. April 2016, 19:42
von Sura
Vielleicht sind es Angaben für Dolden statt Pellets?

Re: DIY Dog

Verfasst: Mittwoch 27. April 2016, 20:35
von Fuji
Für das ganze DIY? Kann ich mir kaum vorstellen... Würde das nicht erwähnt, wie die Kochzeiten im Anfangsteil oder so?

Re: DIY Dog

Verfasst: Mittwoch 27. April 2016, 20:42
von glassart
Hallo Braufreunde,

ich habe auch einige Rezepte mit dem KBH und meinen Hopfen nachgerechnet und bin teils auf weit höhere IBU gekommen (b 70 anstatt 40 aber auch umgekehrt).
Mir eigentlich egal da ich ohnhin die Rezepturen nur als gedankliche "Leitlinie" sehe und die einzelnen Rezepte dann selbst definiere und auch braue.

Aber es ist schön zu sehen welche Vielfalt sie da präsentieren und was man dann selbst daraus machen kann -für mich gibt es selten ein Kochrezept das ich 1:1 nachkoche und so ist es auch bei Brewdog

Gruß Herbert :Drink

Re: DIY Dog

Verfasst: Mittwoch 27. April 2016, 20:59
von philipp
glassart hat geschrieben:ich habe auch einige Rezepte mit dem KBH und meinen Hopfen nachgerechnet und bin teils auf weit höhere IBU gekommen (b 70 anstatt 40 aber auch umgekehrt).
Im KBH: Hast du an die Nachisomerisationszeit gedacht?

Wenn du da standardmäßig 20min eingetragen und Brewdog mit 5 Min rechnet, könnte das den Unterschied erklären.