Seite 309 von 393

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Sonntag 23. Januar 2022, 21:25
von Stubbi_33
indiana1972 hat geschrieben: Sonntag 23. Januar 2022, 10:06 Richtig! Auf der Gasseite anschließen, du willst ja wissen ob der Druck hält, wenn das Gas abgeklemmt ist. Du kannst aber fürs erste auch einfach mal dein keg so wie es ist lassen und das Gas an der Flasche abdrehen, wenn der Druck auf der niederdruckseite über 24h annähernd konstant bleibt ist dein System und das Keg dicht. Das kostet dann auch nichts
Warum hält er eigentlich nicht auf der hochdruckseite?

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Montag 24. Januar 2022, 08:19
von Sebasstian
Was ist die maximale Größe eines Doppelmantel ZKG, die noch mit einem Lindr AS40 Glycol gekühlt werden kann? Ich hatte glaub ich mal was von 240L gelesen, weiß aber nicht mehr wo.
Hat jemand praktische Erfahrungen mit dem Kühler und ZKG mit mehr als 200L?

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Montag 24. Januar 2022, 13:52
von indiana1972
Stubbi_33 hat geschrieben: Sonntag 23. Januar 2022, 21:25
indiana1972 hat geschrieben: Sonntag 23. Januar 2022, 10:06 Richtig! Auf der Gasseite anschließen, du willst ja wissen ob der Druck hält, wenn das Gas abgeklemmt ist. Du kannst aber fürs erste auch einfach mal dein keg so wie es ist lassen und das Gas an der Flasche abdrehen, wenn der Druck auf der niederdruckseite über 24h annähernd konstant bleibt ist dein System und das Keg dicht. Das kostet dann auch nichts
Warum hält er eigentlich nicht auf der hochdruckseite?
Das wäre ein separater Test, aber bei Undichtigkeit wäre auch das zu prüfen.Dazu müsstest du dann den druckminderer ganz zu drehen Flasche kurz auf und wieder zu und warten. wenn dir da der Druck abhaut, wäre das auch blöd. Aber den Druckminderer könntest du tatsächlich nach druckaufbau, ganz zu drehen (also druck senken.) es soll ja nichts nachströmen können.

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Montag 24. Januar 2022, 17:48
von Stubbi_33
indiana1972 hat geschrieben: Montag 24. Januar 2022, 13:52
Stubbi_33 hat geschrieben: Sonntag 23. Januar 2022, 21:25
indiana1972 hat geschrieben: Sonntag 23. Januar 2022, 10:06 Richtig! Auf der Gasseite anschließen, du willst ja wissen ob der Druck hält, wenn das Gas abgeklemmt ist. Du kannst aber fürs erste auch einfach mal dein keg so wie es ist lassen und das Gas an der Flasche abdrehen, wenn der Druck auf der niederdruckseite über 24h annähernd konstant bleibt ist dein System und das Keg dicht. Das kostet dann auch nichts
Warum hält er eigentlich nicht auf der hochdruckseite?
Das wäre ein separater Test, aber bei Undichtigkeit wäre auch das zu prüfen.Dazu müsstest du dann den druckminderer ganz zu drehen Flasche kurz auf und wieder zu und warten. wenn dir da der Druck abhaut, wäre das auch blöd. Aber den Druckminderer könntest du tatsächlich nach druckaufbau, ganz zu drehen (also druck senken.) es soll ja nichts nachströmen können.
Also Niederdruckseite ist noch immer bei 1.1Bar...die Hochdruckseite nun bei Null.

Gruß
Mario

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Montag 24. Januar 2022, 18:06
von BummlerD
Kann es sein, dass die Angaben zur Zellanzahl bei den Imperial Yeast Hefen auf HuM nicht stimmen?
ScreenHuM.png
200 *10^9 Zellen in einem Paket mit 155 ml Inhalt entsprechen doch ~1,3 * 10^9 Zellen pro ml.
Auf der Seite stehen 10,5 * 10^9 Zellen/ml; haben die hier die Anstellmenge in 19 Litern (10,5 * 10^6) genommen und aus versehen Milliarden anstelle von Millionen geschrieben?
Es kann gut sein, dass ich einfach ein Brett vor´m Kopf habe. Ich beschäftige mich gerade aber noch mit der Starter-Thematik und bin beim Rechnen hierüber gestolpert.

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Montag 24. Januar 2022, 19:11
von indiana1972
Stubbi_33 hat geschrieben: Montag 24. Januar 2022, 17:48
indiana1972 hat geschrieben: Montag 24. Januar 2022, 13:52
Stubbi_33 hat geschrieben: Sonntag 23. Januar 2022, 21:25
Warum hält er eigentlich nicht auf der hochdruckseite?
Das wäre ein separater Test, aber bei Undichtigkeit wäre auch das zu prüfen.Dazu müsstest du dann den druckminderer ganz zu drehen Flasche kurz auf und wieder zu und warten. wenn dir da der Druck abhaut, wäre das auch blöd. Aber den Druckminderer könntest du tatsächlich nach druckaufbau, ganz zu drehen (also druck senken.) es soll ja nichts nachströmen können.
Also Niederdruckseite ist noch immer bei 1.1Bar...die Hochdruckseite nun bei Null.

Gruß
Mario
ich würde noch abwarten aber es kann sein, dass die Hochdruckseite ein Leck hat oder nicht fest genug angezogen ist, damit der Dichtring richtig angepresst ist. Auf jeden Fall sollte bei geschlossenem Druckminderer der Druck auf der Niederdruckseite halten. Wenn der Druckminderer offen ist, kann sich der Druck sonst auch quasi „nach hinten“ verflüchtigen, also Richtung Leck an der Flasche.

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Dienstag 25. Januar 2022, 07:40
von Brandergartenbier
Guten Morgen zusammen,

ich habe am Samstag 40 Liter Weizen nach der HG in Kegs umgeschlaucht. Den Kopfraum mit CO2 gespült und etwas Druck drauf gegeben, damit die Kegs abdichten.
Natürlich will ich das Weizen in FLaschen mit Zucker abfüllen, habe aber gerade kein Leergut. Wie schnell sollte ich hier aktiv werden?

Kann ich auch noch nach Wochen mit Zucker in Flaschen abfüllen? Ist genug Hefe im Bier wenn die Kegs relativ kalt stehen?
Danke

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Dienstag 25. Januar 2022, 08:15
von dieck
Hefe wird schon noch da sein, ggf müsstest du die Kegs etwas aufschütteln wenn sie stark sedimentiert ist, ähnlich eines Cold Crash, und dann zur Nachgärung wieder etwas wärmer stellen.

Aber wenn du das sowieso schon in Fässern hast und CO2 drauf geben kannst, könntest du auch zwangskarbonisieren im Keg? Oder fehlt dann ein GDA für Flaschen später?

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Dienstag 25. Januar 2022, 09:49
von Brandergartenbier
dieck hat geschrieben: Dienstag 25. Januar 2022, 08:15 könntest du auch zwangskarbonisieren im Keg? Oder fehlt dann ein GDA für Flaschen später?
Ja könnte ich, GDA habe ich und habe damit am Samstag 65 Flaschen IPA angefüllt. Ich würde das Weizen gerne klassich mit Bodensatz haben wollen. Zumindest einen Teil.

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Dienstag 25. Januar 2022, 09:59
von Beerkenauer
Brandergartenbier hat geschrieben: Dienstag 25. Januar 2022, 07:40 Guten Morgen zusammen,

ich habe am Samstag 40 Liter Weizen nach der HG in Kegs umgeschlaucht. Den Kopfraum mit CO2 gespült und etwas Druck drauf gegeben, damit die Kegs abdichten.
Natürlich will ich das Weizen in FLaschen mit Zucker abfüllen, habe aber gerade kein Leergut. Wie schnell sollte ich hier aktiv werden?

Kann ich auch noch nach Wochen mit Zucker in Flaschen abfüllen? Ist genug Hefe im Bier wenn die Kegs relativ kalt stehen?
Danke
Grundsätzlich mache ich es auch so. Weizen ist bei mir auch klassische Flaschengärung. Für mich ist Weizen aber ein Frischeprodukt, dass nach 10-14 Tagen in der Flasche getrunken wird. Da schmeckt es echt am Besten.
In Deiner Situation (Flaschenmangel) würde ich in das Fass Zucker geben und Spunden (als den richtigen Druck einstellen). Ein Weizen aus dem Fass ist ja auch was leckeres. Wenn wieder Flaschen da sind, kannst Du ja umfüllen.

Stefan

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Dienstag 25. Januar 2022, 10:42
von derOptimist
Hallo zusammen,
nach 2 Wochen Gärung im Gäreimer ist der Gärvorgang laut Messung abgeschlossen und heute Abend wird in 0,5 L Flaschen abgefüllt.
Das Jungbier hat eine Temparatur von 21 Grad und laut Karbonisierungsrechner sollen 6,8 gramm Haushaltszucker pro Lister in die Flaschen. Das hat die letzten Male auch super geklappt. Nur dieses Mal hat das Jungbier bereits eine recht starke Kohlensäureentwicklung.
Sollte in diesem Fall weniger Zucker genommen werden?
Viele Grüße
derOptimist

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Dienstag 25. Januar 2022, 11:04
von qwe
Ich weiß nicht ganz, was du mit Kohlensäureentwicklung meinst, aber wenn sich beim Jungbier bei konstanter Temperatur und ohne Bewegung Kohlensäure entbindet, ist die Gärung noch nicht abgeschlossen.

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Dienstag 25. Januar 2022, 11:15
von Beerkenauer
derOptimist hat geschrieben: Dienstag 25. Januar 2022, 10:42 Hallo zusammen,
nach 2 Wochen Gärung im Gäreimer ist der Gärvorgang laut Messung abgeschlossen und heute Abend wird in 0,5 L Flaschen abgefüllt.
Das Jungbier hat eine Temparatur von 21 Grad und laut Karbonisierungsrechner sollen 6,8 gramm Haushaltszucker pro Lister in die Flaschen. Das hat die letzten Male auch super geklappt. Nur dieses Mal hat das Jungbier bereits eine recht starke Kohlensäureentwicklung.
Sollte in diesem Fall weniger Zucker genommen werden?
Viele Grüße
derOptimist
Du musst uns da schon ein wenig mehr Info geben. Welche Hefe hast du verwendet? Gärtemperatur ? (sind das die 21 Grad). Stammwürze, Restextrakt etc.
Wie oben erwähnt. Vielleicht ist die Gärung noch nicht abgeschlossen.
Dann könnte es gefährlich werden => Flaschenbombe

Stefan

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Dienstag 25. Januar 2022, 11:53
von derOptimist
Ja, die 21 Grad haben sich auf die Gärtemparatur bezogen.
Stammwürze waren 14 Plato am 03.01.2022
Bin jetzt bei 2,2 Plato (Seit 22.01.2022)
Als Hefe habe ich Bier-Kwik® obergärige Trockenhefe 6 g genommen.

Anbei auch das verwendete Rezept: https://www.maischemalzundmehr.de/index ... torha1=5.3

Nachtrag: Nach dem Messen mit der Bierspindel trinke ich anschließend die Probe. Dabei ist mir aufgefallen, dass dort mehr Kohlensäure enthalten ist, als ich das bisher hatte. Ich muss aber dazu sagen, dass das erst mein insgesamt 4. Brauvorgang ist :Smile

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Dienstag 25. Januar 2022, 12:57
von Beerkenauer
Komme mit Deinen Werten auf einen Vergärungsgrad auf 85%.
Das steht auch so bei Müggelland zu dieser Hefe.
Würde das Jungbier aber sicherheitshalber noch 3-4 Tage länger stehen lassen.
Hast Du ein Flaschen-Manometer um den Druck in der Flasche zu messen. Das würde ich dann dringend tun.

Stefan

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Dienstag 25. Januar 2022, 13:03
von derOptimist
Super, vielen Dank. Dann warte ich noch die 3-4 Tage, habe ja keine Eile.
Ein Flaschen-Manometer habe ich.

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Donnerstag 27. Januar 2022, 12:45
von Weizza0412
Hi,

ich bin auf der Suche nach Glucoamylase für ein Brut IPA (Ultra Ferm von White labs oder Beerzym von Erbsloh oder andere...). Ich brauche lediglich ein ~10ml Gebinde für einen Sud (25L) aber kann es nirgends finden. Weiß jemand wo man das gerade her bekommt?

LG

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Donnerstag 27. Januar 2022, 12:53
von DrFludribusVonZiesel

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Donnerstag 27. Januar 2022, 13:12
von skybandit
Bin gerade am verzweifeln... ich bin zu blöd eine Silikondichtung für ein 1/4 Zoll Aussengewinde zu finden. Dichtung ist für meinen Temperaturfühler mit 1/4 Zoll Gewinde.. der innendurchmesser des Dichtrings sollte so 13,2 - 14 mm sein. Hat da jemand eine Quelle mit niedrigen Versandkosten?

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Donnerstag 27. Januar 2022, 13:59
von bwanapombe

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Donnerstag 27. Januar 2022, 17:45
von fg100

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Donnerstag 27. Januar 2022, 20:07
von DSpayre
Hallo zusammen,

ich möchte ein Rauchbier brauen. Hier im Forum hat ja jemand ein super Tool "Wasseraufbereitungsrechner nach Bierstil 1.3" erstellt.

Jetzt möchte ich ein Rauchbier brauen. Welchem Bierstil entspricht den das? :Waa

Diese Stile stehen zur Auswahl:

Helles Lager
Böhm. Pils
Dt. Pils, Premiun Lager
Dortm. Export
Märzen, Festbier
Dunkel, Schwarzbier
Maibock, Heller Bock, Doppelbock
Dunkler Bock
Pale Ale, Ordinary Bitter
Mild Ale, Best Bitter, Scotch Ale
Irish Dry Stout, Porter
Weizenbier, Weizenbock
Wit, Cream Ale, Kölsch
American Pale Ale, American IPA
Altbier, ESB, English IPA
Extra / Sweet / Oatmeal Stout
Belgisches Ale, Triple, Blonde
Brown / Strong Scotch Ale, Barleywine
Russian Imperial Stout


Meine Wasserwerte sind:
Calcium 53,5
Magnesium 5,7
Sulfat 22,1
Chlorid 11,6
Natrium 8,4
HCO3 158,8

alles mg/l

Ich hätte aus dem Bauch Dunkel/Schwarzbier oder OScotch Ale ausgewählt. Bei beiden fehlt bei einem 20-Litersud nur 2 gr. Salz (NaCl), also eigentlich garnichts, Milchsäure auch keine.

Ich weiß, ohne Messen ist das nur Schätzen, aber wie würdet ihr entscheiden?

Danke schon mal.

Gruß Martin

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Donnerstag 27. Januar 2022, 20:13
von Wintermuffel
Rauchbiere entsprechen am ehesten einem Märzen, soweit ich weiß.
Was ist das für ein Tool und wo findet man das?

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Donnerstag 27. Januar 2022, 20:18
von DSpayre
https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic. ... 77#p446177

Hab ich hier gefunden. Sieht zumindest für mich als Anfänger sehr durchdacht aus.

Passt bei Märzen aber auch, da fehlt dann bei mir nichts.

Merci.

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Donnerstag 27. Januar 2022, 20:30
von Braufex
Wintermuffel hat geschrieben: Donnerstag 27. Januar 2022, 20:13 Was ist das für ein Tool und wo findet man das?
Servus Heiner,
hier noch ein Rechner geht auch in diese Richtung.
Schau mal in den Post, ich glaube die Ver. 10e ist die aktuellste.
Schlupfs Wasserrechner (Excel) mit Erweiterungen von JackFrost
https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic. ... 34#p399334
Gibt zur Verwendung des Rechners im Thread viel zu lesen ;-)

Gruß Erwin

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Donnerstag 27. Januar 2022, 20:39
von DSpayre
Ich meine der 10e ist mit Basis für den von mir zitierten.

Welcher besser ist will ich mangels Wissens nicht beurteilen

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Donnerstag 27. Januar 2022, 20:48
von Braufex
DSpayre hat geschrieben: Donnerstag 27. Januar 2022, 20:39 Ich meine der 10e ist mit Basis für den von mir zitierten.
Welcher besser ist will ich mangels Wissens nicht beurteilen
Hast recht, hat Tilo ja im ersten Post des von Dir verlinkten Threads geschrieben.
Ich denke die Rechner haben beide ihre Feinheiten :thumbup , je nachdem, für was man sie braucht

Gruß Erwin

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Donnerstag 27. Januar 2022, 21:04
von BrauSachse
Laut den Hopfenhelden ist es ein Märzen: https://www.hopfenhelden.de/rauchbier/

Allerdings sollte die Schüttung dem auch ähneln, wenn du das Brauwasser für ein Märzen einstellst. :Wink

Viele Grüße
Tilo

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Donnerstag 27. Januar 2022, 21:07
von DSpayre
Werde ich nochmal prüfen. Merci

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Donnerstag 27. Januar 2022, 21:16
von hyper472
skybandit hat geschrieben: Donnerstag 27. Januar 2022, 13:12 Bin gerade am verzweifeln... ich bin zu blöd eine Silikondichtung für ein 1/4 Zoll Aussengewinde zu finden. Dichtung ist für meinen Temperaturfühler mit 1/4 Zoll Gewinde.. der innendurchmesser des Dichtrings sollte so 13,2 - 14 mm sein. Hat da jemand eine Quelle mit niedrigen Versandkosten?
Selber machen. Du besorgst dir günstigst, im ein Euro Laden oder ähnlich, eine Silikonbackform und schneidest dir da die Dichtung raus, die Du brauchst.
Viele Grüße, Henning

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Donnerstag 27. Januar 2022, 21:28
von Wintermuffel
Dank Erwin und Merci,
da hab ich was zu lesen.

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Donnerstag 27. Januar 2022, 21:54
von renzbräu
BrauSachse hat geschrieben: Donnerstag 27. Januar 2022, 21:04 Laut den Hopfenhelden ist es ein Märzen: https://www.hopfenhelden.de/rauchbier/

Allerdings sollte die Schüttung dem auch ähneln, wenn du das Brauwasser für ein Märzen einstellst. :Wink
Da das Rauchmalz recht hell ist, kann man fast alles draus machen, nur eben mit Rauch: Vom geräucherten Hellen bis zum Doppelbock. Daher würde ich mich an der Schüttung orientieren und den nächsten passenden Bierstil dazu suchen.

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Freitag 28. Januar 2022, 05:59
von saarmoench
Kennt jemand kommerziell erhältliche Biere in 1000ml BraunGLASflaschen mit PCO 28mm Schraubverschluss?

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Freitag 28. Januar 2022, 06:49
von skybandit
saarmoench hat geschrieben: Freitag 28. Januar 2022, 05:59 Kennt jemand kommerziell erhältliche Biere in 1000ml BraunGLASflaschen mit PCO 28mm Schraubverschluss?
Unser lokaler Getränkehandel hatte mal Kisten mit San Miguel da... bin mir beim Verschluss aber nicht sicher, ob es genau der ist, den Du meinst.

https://www.mallorquiner.com/getraenke/ ... pilsen-1-l

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Freitag 28. Januar 2022, 10:08
von skybandit
Danke für die Links und den Tipp zur Silikondichtung.
VG Skybandit

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Samstag 29. Januar 2022, 19:57
von saarmoench
skybandit hat geschrieben: Freitag 28. Januar 2022, 06:49
saarmoench hat geschrieben: Freitag 28. Januar 2022, 05:59 Kennt jemand kommerziell erhältliche Biere in 1000ml BraunGLASflaschen mit PCO 28mm Schraubverschluss?
Unser lokaler Getränkehandel hatte mal Kisten mit San Miguel da... bin mir beim Verschluss aber nicht sicher, ob es genau der ist, den Du meinst.

https://www.mallorquiner.com/getraenke/ ... pilsen-1-l
Danke für die Antwort. Aus dem letzten Mallorca Urlaub habe ich diese Flaschen als sehr dünnwandig in Erinnerung. Bisher habe ich dickere Versionen nur als Laborglasflaschen gefunden oder mit Ploppverschluss.

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Samstag 29. Januar 2022, 21:24
von Bierbob
Moin,

mal ein Frage an diejenigen die schonmal Cider gemacht haben.
Ich wollte es auch mal versuchen, hab 13,3 Liter klaren Apfelsaft von einer Mosterei und 1,4 Liter Birnensaft in einen großen Topf gefüllt.
Dann die Fermentis SafCider rehydriert und das ganze Päckchen (5g) dazugegeben. Das war am 26.01. und steht bei ca. 18° C Raumtemperatur, heute wollte ich mal gucken ob alles mit der Gärung läuft, das scheint nicht so zu klappen. Keine Kräusen wie beim Vergären von Bierwürze zu sehen, laut Spindel ist es von 11° P auf 10° P abgebaut.
Ist das so normal bei der Fruchtsaftvergärung?
Keine Kräusen?
Ist die Fermentis SafCider so lahm und kommt nicht so schnell in Gange?

Bin grad echt in Versuchung ein Päckchen Notti nachzugeben. Weiß aber nicht wie sich das auf das Ergebnis des Cider auswirkt.

Gruß
Malte

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Samstag 29. Januar 2022, 22:44
von afri
Bierbob hat geschrieben: Samstag 29. Januar 2022, 21:24 Ist das so normal bei der Fruchtsaftvergärung?
Bei reinen Fruchtsäften weiß ich es nicht, aber Jungbier mit zur Hälfte beigegebenem Apfelsaft geht hier üblicherweise ab wie eine Rakete mit der Notti. Kräusen in dem Sinn habe ich eher nicht gehabt, das war mehr so labbriger Schaum und nicht besonders viel. Wie geschrieben, zusammen mit Bierwürze nicht vergleichbar und zur Zeit habe ich so ein Hybrid, das mit der W34/70 eeewig am Gären und Nachgären ist. Das kann aber wieder andere Ursachen haben, da ich zur Carbo keinen reinen Zucker oder Speise, sondern Fruchtgelee gab.

Ich würde jetzt nicht nervös werden, denn immerhin hast du Extraktabbau festgestellt. Vielleicht soll das so langsam sein bei der genannten Hefe. Wenn du in einer Woche noch immer 10°P misst, dann solltest du nervös werden.
Achim

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Samstag 29. Januar 2022, 22:51
von Alt-Phex
Bierbob hat geschrieben: Samstag 29. Januar 2022, 21:24
mal ein Frage an diejenigen die schonmal Cider gemacht haben.
Kräusen wie beim Bier hast du nicht. Es bilden sich aber große CO2 Blasen. Also man sieht da schon was von.

Die Hefe selber kenne ich nicht, dazu kann ich dir leider nichts sagen. Aber meine "Cider-Gärungen" haben immer gut angezogen. Ich hab die aus Prinzip meist 10-14 Tage in Ruhe gelassen. Da war dann auch nicht mehr viel Restextrakt übrig.

Hast du Hefenahrung verwendet? Das ist bei Fruchtgärungen sehr Empfehlenswert, da der Fruchtsaft deutlich weniger Nährstoffe mit sich bringt als eine Bierwürze.

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Samstag 29. Januar 2022, 23:13
von Bierbob
Alt-Phex hat geschrieben: Samstag 29. Januar 2022, 22:51
Bierbob hat geschrieben: Samstag 29. Januar 2022, 21:24
mal ein Frage an diejenigen die schonmal Cider gemacht haben.
Kräusen wie beim Bier hast du nicht. Es bilden sich aber große CO2 Blasen. Also man sieht da schon was von.

Die Hefe selber kenne ich nicht, dazu kann ich dir leider nichts sagen. Aber meine "Cider-Gärungen" haben immer gut angezogen. Ich hab die aus Prinzip meist 10-14 Tage in Ruhe gelassen. Da war dann auch nicht mehr viel Restextrakt übrig.

Hast du Hefenahrung verwendet? Das ist bei Fruchtgärungen sehr Empfehlenswert, da der Fruchtsaft deutlich weniger Nährstoffe mit sich bringt als eine Bierwürze.
Danke für deine Infos!
Nein, Hefenahrung habe ich keine zugegeben, meinst du es bringt was wenn ich jetzt noch was abkoche und nachträglich dazu gebe?

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Samstag 29. Januar 2022, 23:20
von Alt-Phex
Bierbob hat geschrieben: Samstag 29. Januar 2022, 23:13 Danke für deine Infos!
Nein, Hefenahrung habe ich keine zugegeben, meinst du es bringt was wenn ich jetzt noch was abkoche und nachträglich dazu gebe?
Schaden wird es sicherlich nicht. Ob es jetzt noch hilft ist die andere Frage. Ich würde zur Sicherheit noch mal Hefe dazu geben. Idealerweise eine Weinhefe. Mit Bierhefe wird es zu sauer, aber besser als gar nichts.

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Sonntag 30. Januar 2022, 11:29
von Ergster
Servus. Ich braue grade Michas OG Märzen und habe nun die letzte Rast gefahren. Die Jodprobe ist jedoch noch komplett Violett. Nun halte ich die 73 Grad erstmal für weitere 15 Min..

Welche Auswirkung wird das am Ende auf den Geschmack haben?

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Sonntag 30. Januar 2022, 11:51
von schwarzwaldbrauer
Ergster hat geschrieben: Sonntag 30. Januar 2022, 11:29 Servus. Ich braue grade Michas OG Märzen und habe nun die letzte Rast gefahren. Die Jodprobe ist jedoch noch komplett Violett. Nun halte ich die 73 Grad erstmal für weitere 15 Min..

Welche Auswirkung wird das am Ende auf den Geschmack haben?
Lies das mal schnell durch:
https://hobbybrauer.de/forum/wiki/doku. ... en:blausud

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Sonntag 30. Januar 2022, 11:53
von schwarzwaldbrauer
Kann es sein dass dein Thermometer kaputt ist und du die vorherigen Rasten zu hoch gefahren bist?
Grüßle Dieter

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Sonntag 30. Januar 2022, 14:07
von Ergster
schwarzwaldbrauer hat geschrieben: Sonntag 30. Januar 2022, 11:53 Kann es sein dass dein Thermometer kaputt ist und du die vorherigen Rasten zu hoch gefahren bist?
Grüßle Dieter
Hallo Dieter,
Ich habe die Rasten mit einem InkBird gefahren. Habe ihn jetzt grade einmal überprüft - die Temperatur passt.
Habe die Jodprobe nach 10 Minuten nochmal gemacht, und da war alles in Ordnung.. kann sich das wirklich so schnell ändern?

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Sonntag 30. Januar 2022, 14:56
von schwarzwaldbrauer
Ergster hat geschrieben: Sonntag 30. Januar 2022, 14:07
schwarzwaldbrauer hat geschrieben: Sonntag 30. Januar 2022, 11:53 Kann es sein dass dein Thermometer kaputt ist und du die vorherigen Rasten zu hoch gefahren bist?
Grüßle Dieter
Hallo Dieter,
Ich habe die Rasten mit einem InkBird gefahren. Habe ihn jetzt grade einmal überprüft - die Temperatur passt.
Habe die Jodprobe nach 10 Minuten nochmal gemacht, und da war alles in Ordnung.. kann sich das wirklich so schnell ändern?
Hallo Jerome,
hatte diesen Fall noch nie. Aber wie immer: Wieder was gelernt!

Schönen Sonntag noch
Dieter

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Sonntag 30. Januar 2022, 17:07
von Geo008
Wie habe ich meinen druckminderer gekillt? Wollte mir gestern eins zapfen und wunderte mich, das der auf fast 40psi steht. Druck vom Fass gelassen. Unverändert. Um wieder Druck aufs Fass zu bekommen, weiter aufgedreht. Da schlägt der irgendwann dann auch aus bis weit in den roten Bereich, dabei werden es realistisch höchstens 30psi sein, nicht 50-60.
Also jemand eine Idee, wie ich den kapit bekommen habe, bzw. Noch besser: ist der noch zu retten?

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Sonntag 30. Januar 2022, 17:10
von indiana1972
Das kann passieren, wenn du unter Druck abklemmst oder mit geöffnetem Ventil die Flasche anschraubst. Aber ich fürchte, dass das endgültig ist. Auf der Flasche sind bei Raumtemeratur etwa 50bar, wenn das Ventil offen ist, kann das "durchschlagen".

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Sonntag 30. Januar 2022, 17:16
von fg100
Vieleicht ist einfach nur der Zeiger locker und sitzt nicht mehr richtig auf der Anzeigewelle.

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Sonntag 30. Januar 2022, 17:20
von Geo008
fg100 hat geschrieben: Sonntag 30. Januar 2022, 17:16 Vieleicht ist einfach nur der Zeiger locker und sitzt nicht mehr richtig auf der Anzeigewelle.
Das glaube ich weniger. da kann man ruhig schütteln, da wackelt nichts.