Seite 32 von 81
Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Dienstag 27. März 2018, 20:50
von Alus
...ein hoffentlich leckeres Weizen!!!
Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Dienstag 3. April 2018, 22:55
von Barney Gumble
bobeye hat geschrieben: ↑Samstag 24. Februar 2018, 14:00
Barney Gumble hat geschrieben: ↑Samstag 24. Februar 2018, 07:43
Heute an St. Matthias endlich wieder Stout-Brautag:
77 % Pima
12 % entspelzte Röstgerste (Zugabe 5 min vorm Abmaischen)
4 % Carafa Spezial iii
3 % Haferflocken
3 % Gerstenflocken
1 % Cara dunkel (120)
-keine Exoten-
Wasser auf 40 mg/l Sulfat, Chlorid gem. Wasserversorger etwa 10 mg/l, Münchner Leitungs-Dihydrogenoxid
Restalkalität (je nachdem was das Röstmalz selbst dazu einbringt) so ca. 8
34 L Hauptguss, 50 L Nachguss, normal Gravity
Zweimaischverfahren à la Moritz
East Kent Golding und Apollo
Wyeast 1084, 3-Tage Starter (Magnetrührer/Belüftung) sieht grad sehr gut aus
Temperatur: 17 grad (ist grad genau passend im Wohnzimmer, .. kälter wird’s nimmt heuer..)
Ziel: 14,5 plato, ca 60 l, Flaschennachgärung mit 4 g/l CO2
Vg
Salomon
Ich habe Mal eine Frage zum Anteil Röstgerste in der Schüttung, ist das nicht ein sehr hoher Anteil? Schon Mal dieses Rezept so gebraut? Ich überlege auch für nächstes Wochenende ein Oatmeal Dry Stout nach MMuM zu brauen (60% pima, 24% Haferflocken, 8% pale chocolate, 8% Röstgerste), nur sagen mir diverse Rezeptrechner eher eine braune Farbe voraus...
Soll ich auf Verdacht lieber mehr Röstgerste fein zermahlen und bei Bedarf noch mehr beim abmaischen beimengen?
LG
Bob
Hier nochmal eine kurze Rückmeldung zu meinem Röst-Stout. Ist jetzt in der Nachgärung (27.03. geschlaucht, .. kam einfach nicht früher dazu..

) tatsächlich ziemlich röstig. Tatsächlich mehr als beabsichtigt. Hab es von 13,6 auf 2,8 plato geschafft und aus irgendeiner Laune (vielleicht weil es mir sehr malzig virkam als Jungbier) auch noch vier Tage vor Schlauchen mit einer Packung safbrew be 256 versetzt. Also Alki sollte es genug geben..
Ich finde es sogar etwas rauchig, so beim Ausatmen nach dem Schlucken, jetzt bei 16 grad trinktemperatur. Meine Hoffnung ist, dass sich das bis spätestens Winter noch schön auslagert. Ich denke es hat schon noch Potenzial.
Vg
Shlomo
Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Mittwoch 4. April 2018, 15:12
von bobeye
Barney Gumble hat geschrieben: ↑Dienstag 3. April 2018, 22:55
bobeye hat geschrieben: ↑Samstag 24. Februar 2018, 14:00
Barney Gumble hat geschrieben: ↑Samstag 24. Februar 2018, 07:43
Heute an St. Matthias endlich wieder Stout-Brautag:
77 % Pima
12 % entspelzte Röstgerste (Zugabe 5 min vorm Abmaischen)
4 % Carafa Spezial iii
3 % Haferflocken
3 % Gerstenflocken
1 % Cara dunkel (120)
-keine Exoten-
Wasser auf 40 mg/l Sulfat, Chlorid gem. Wasserversorger etwa 10 mg/l, Münchner Leitungs-Dihydrogenoxid
Restalkalität (je nachdem was das Röstmalz selbst dazu einbringt) so ca. 8
34 L Hauptguss, 50 L Nachguss, normal Gravity
Zweimaischverfahren à la Moritz
East Kent Golding und Apollo
Wyeast 1084, 3-Tage Starter (Magnetrührer/Belüftung) sieht grad sehr gut aus
Temperatur: 17 grad (ist grad genau passend im Wohnzimmer, .. kälter wird’s nimmt heuer..)
Ziel: 14,5 plato, ca 60 l, Flaschennachgärung mit 4 g/l CO2
Vg
Salomon
Ich habe Mal eine Frage zum Anteil Röstgerste in der Schüttung, ist das nicht ein sehr hoher Anteil? Schon Mal dieses Rezept so gebraut? Ich überlege auch für nächstes Wochenende ein Oatmeal Dry Stout nach MMuM zu brauen (60% pima, 24% Haferflocken, 8% pale chocolate, 8% Röstgerste), nur sagen mir diverse Rezeptrechner eher eine braune Farbe voraus...
Soll ich auf Verdacht lieber mehr Röstgerste fein zermahlen und bei Bedarf noch mehr beim abmaischen beimengen?
LG
Bob
Hier nochmal eine kurze Rückmeldung zu meinem Röst-Stout. Ist jetzt in der Nachgärung (27.03. geschlaucht, .. kam einfach nicht früher dazu..

) tatsächlich ziemlich röstig. Tatsächlich mehr als beabsichtigt. Hab es von 13,6 auf 2,8 plato geschafft und aus irgendeiner Laune (vielleicht weil es mir sehr malzig virkam als Jungbier) auch noch vier Tage vor Schlauchen mit einer Packung safbrew be 256 versetzt. Also Alki sollte es genug geben..
Ich finde es sogar etwas rauchig, so beim Ausatmen nach dem Schlucken, jetzt bei 16 grad trinktemperatur. Meine Hoffnung ist, dass sich das bis spätestens Winter noch schön auslagert. Ich denke es hat schon noch Potenzial.
Vg
Shlomo
Danke für deine Infos, ich habe vorige Woche auch das Oatmeal Dry Stout von MMuM gebraut, mit 10% Hafer- und 10% Mehrkornflocken, 8% Röstgerste 4% Pale Chocolate und Rest PiMa, wobei ich aber von 11,5 nicht unter 3,6 Plato SVG gekommen bin.
Das Pale Chocolate habe ich kurzfristig hinzugefügt weil das Mild was ich zwei Wochen zuvor gebraut hatte echt super schöne Schoko und Kaffee Noten bekommen hat, die ich in meinem Stout auch gerne möchte... Wird wohl eher ein Oatmeal Dry Chocolate Stout ;-)
Momentan leider noch nicht trinkbar, aber das kommt sicher noch. Hoffe nur dass es sich zumindest im Sommer noch ausgeht, wäre schön fein.
LG
Bob
Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Donnerstag 5. April 2018, 23:05
von Shenanigans
Ich habe letztes Wochenende ein amerikanisches Barleywine gebraut und ein ami Stout mit dem Second Runnings.
Barleywine:
25 Plato ca. 200 IBUs 19L
11.15 kg Pale Malt (Weyermann) (6.5 EBC) Grain 1 81.1 %
1.00 kg Munich Malt (20.0 EBC) Grain 2 7.3 %
0.62 kg Carapils (Briess) (3.0 EBC) Grain 3 4.5 %
0.37 kg Caramunich III (Weyermann) (139.9 EBC) Grain 4 2.7 %
0.11 kg CHÂTEAU SPECIAL B® (300.2 EBC) Grain 5 0.8 %
0.50 kg Cane (Beet) Sugar (0.0 EBC) Sugar 6 3.6 %
56.00 g Summit [17.00 %] - Boil 60.0 min Hop 7 74.4 IBUs
28.00 g Summit [17.00 %] - Boil 45.0 min Hop 8 34.2 IBUs
40.00 g Columbus (Tomahawk) [15.50 %] - Boil 30.0 min Hop 9 37.3 IBUs
16.00 g Simcoe [12.90 %] - Boil 30.0 min Hop 10 12.4 IBUs
38.00 g Columbus/Tomahawk/Zeus (CTZ) [15.50 %] - Boil 5.0 min Hop 11 9.2 IBUs
24.00 g Simcoe [12.90 %] - Boil 5.0 min Hop 12 4.8 IBUs
28.00 g Cascade [6.80 %] - Steep/Whirlpool 15.0 min Hop 13 3.7 IBUs
28.00 g Centennial [9.70 %] - Steep/Whirlpool 15.0 min Hop 14 5.3 IBUs
28.00 g Columbus/Tomahawk/Zeus (CTZ) [15.50 %] - Steep/Whirlpool 15.0 min Hop 15 8.4 IBUs
28.00 g Simcoe [12.90 %] - Steep/Whirlpool 15.0 min Hop 16 7.0 IBUs
2.0 pkg Safale American (DCL/Fermentis #US-05) [50.28 ml] Yeast 17 -
Stout:
14.5 Plato, 60 IBUs, 17L
Rest von dem Barleywein plus Carafa II, Caraweizen, Chocolatemalz, Gerstenflocken und 450g Medium DME
35g Cluster 60 min
30g Cascade 5 min
50g Willamette 20 min whirlpool
Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Freitag 6. April 2018, 06:22
von haefner
Nach einigen, ich sage mal "exotischeren" Ausflügen, will ich einfach mal wieder nen schönes Kölsch. Und da sich das Heicardo Rezept bei mir schon bewährt hat, plane ich am Sonntag 40-50l je nach SHA im Fass zu haben

.
Ich überlege aber doch, ob ich den Cascade im WP durch Simcoe oder Amarillo ersetzen will.

Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Freitag 6. April 2018, 08:56
von Barney Gumble
Shenanigans hat geschrieben: ↑Donnerstag 5. April 2018, 23:05
Ich habe letztes Wochenende ein amerikanisches Barleywine gebraut und ein ami Stout mit dem Second Runnings.
Barleywine:
25 Plato ca. 200 IBUs 19L
11.15 kg Pale Malt (Weyermann) (6.5 EBC) Grain 1 81.1 %
1.00 kg Munich Malt (20.0 EBC) Grain 2 7.3 %
0.62 kg Carapils (Briess) (3.0 EBC) Grain 3 4.5 %
0.37 kg Caramunich III (Weyermann) (139.9 EBC) Grain 4 2.7 %
0.11 kg CHÂTEAU SPECIAL B® (300.2 EBC) Grain 5 0.8 %
0.50 kg Cane (Beet) Sugar (0.0 EBC) Sugar 6 3.6 %
56.00 g Summit [17.00 %] - Boil 60.0 min Hop 7 74.4 IBUs
28.00 g Summit [17.00 %] - Boil 45.0 min Hop 8 34.2 IBUs
40.00 g Columbus (Tomahawk) [15.50 %] - Boil 30.0 min Hop 9 37.3 IBUs
16.00 g Simcoe [12.90 %] - Boil 30.0 min Hop 10 12.4 IBUs
38.00 g Columbus/Tomahawk/Zeus (CTZ) [15.50 %] - Boil 5.0 min Hop 11 9.2 IBUs
24.00 g Simcoe [12.90 %] - Boil 5.0 min Hop 12 4.8 IBUs
28.00 g Cascade [6.80 %] - Steep/Whirlpool 15.0 min Hop 13 3.7 IBUs
28.00 g Centennial [9.70 %] - Steep/Whirlpool 15.0 min Hop 14 5.3 IBUs
28.00 g Columbus/Tomahawk/Zeus (CTZ) [15.50 %] - Steep/Whirlpool 15.0 min Hop 15 8.4 IBUs
28.00 g Simcoe [12.90 %] - Steep/Whirlpool 15.0 min Hop 16 7.0 IBUs
2.0 pkg Safale American (DCL/Fermentis #US-05) [50.28 ml] Yeast 17 -
Stout:
14.5 Plato, 60 IBUs, 17L
Rest von dem Barleywein plus Carafa II, Caraweizen, Chocolatemalz, Gerstenflocken und 450g Medium DME
35g Cluster 60 min
30g Cascade 5 min
50g Willamette 20 min whirlpool
Hab jetzt keine Erfahrung mit Barley winen aber sag mal hast Du echt mehrere hundert gramm Hopfen auf etwas über 10 kg Malz verwendet?
Vg
Shlomo
Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Freitag 6. April 2018, 09:40
von bobeye
Am Wochenende gibts einen Doppelsud Hochzeits-Helles für einen Freund. Mal sehen wie sich der Tag spannen wird, es sind ca. 80 L Ausschlag geplant.
Hochzeits-Helles
80 L
13°P
29 IBU
Schüttung:
13 kg PiMa (85,5%)
1,5 kg MüMa (10%)
0,7 kg Kara Extra-Hell (4,5%)
Maischführung:
62°C für 35 min
72°C für 20 min
78°C abmaischen
Kochdauer 60 min
Hopfen:
55g Magnum @60 min
30g Tradition @30 min
40g Mittelfrüh @15 min
60g Tettnanger @WP
Vielleicht geht sich auch eine kleine Braudoku aus. Ich habe schon lange vor eine reinzustellen, weil die mir doch ziemlich viel Freude bereiten und ich auch endlich mal meine Anlage präsentieren möchte.
*edit* Gär-info vergessen
Vergoren wird separat, weil ich keinen so großen Gärbehälter habe, 30 Liter im Fermentasaurus, 50 Liter im 14 gal SS Chronical, mit der W34/70 bei 11°C.
Ich hatte immer wieder Probleme bei untergärigen Hefen, dass sie ziemlich lang zum ankommen gebraucht haben. Ich werde dieses mal versuchen die rehhydrierte Hefe mit etwas Würze (500 ml) anzufüttern und dann auf die Würzetemperatur abkühlen zu lassen. Auch werde ich die Würze mittels Luftpumpe und Belüftungsstein belüften, soll ich das tun bevor ich die Hefe dazugebe, oder nachdem?
LG
bob
Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Freitag 6. April 2018, 17:57
von Shenanigans
Barney Gumble hat geschrieben: ↑Freitag 6. April 2018, 08:56
Shenanigans hat geschrieben: ↑Donnerstag 5. April 2018, 23:05
Ich habe letztes Wochenende ein amerikanisches Barleywine gebraut und ein ami Stout mit dem Second Runnings.
Barleywine:
25 Plato ca. 200 IBUs 19L
11.15 kg Pale Malt (Weyermann) (6.5 EBC) Grain 1 81.1 %
1.00 kg Munich Malt (20.0 EBC) Grain 2 7.3 %
0.62 kg Carapils (Briess) (3.0 EBC) Grain 3 4.5 %
0.37 kg Caramunich III (Weyermann) (139.9 EBC) Grain 4 2.7 %
0.11 kg CHÂTEAU SPECIAL B® (300.2 EBC) Grain 5 0.8 %
0.50 kg Cane (Beet) Sugar (0.0 EBC) Sugar 6 3.6 %
56.00 g Summit [17.00 %] - Boil 60.0 min Hop 7 74.4 IBUs
28.00 g Summit [17.00 %] - Boil 45.0 min Hop 8 34.2 IBUs
40.00 g Columbus (Tomahawk) [15.50 %] - Boil 30.0 min Hop 9 37.3 IBUs
16.00 g Simcoe [12.90 %] - Boil 30.0 min Hop 10 12.4 IBUs
38.00 g Columbus/Tomahawk/Zeus (CTZ) [15.50 %] - Boil 5.0 min Hop 11 9.2 IBUs
24.00 g Simcoe [12.90 %] - Boil 5.0 min Hop 12 4.8 IBUs
28.00 g Cascade [6.80 %] - Steep/Whirlpool 15.0 min Hop 13 3.7 IBUs
28.00 g Centennial [9.70 %] - Steep/Whirlpool 15.0 min Hop 14 5.3 IBUs
28.00 g Columbus/Tomahawk/Zeus (CTZ) [15.50 %] - Steep/Whirlpool 15.0 min Hop 15 8.4 IBUs
28.00 g Simcoe [12.90 %] - Steep/Whirlpool 15.0 min Hop 16 7.0 IBUs
2.0 pkg Safale American (DCL/Fermentis #US-05) [50.28 ml] Yeast 17 -
Stout:
14.5 Plato, 60 IBUs, 17L
Rest von dem Barleywein plus Carafa II, Caraweizen, Chocolatemalz, Gerstenflocken und 450g Medium DME
35g Cluster 60 min
30g Cascade 5 min
50g Willamette 20 min whirlpool
Hab jetzt keine Erfahrung mit Barley winen aber sag mal hast Du echt mehrere hundert gramm Hopfen auf etwas über 10 kg Malz verwendet?
Vg
Shlomo
Ja, etwas uebertrieben vielleicht aber ich hatte viele alte Columbus und Summit Hopfen die weg muessten.
Habe dieses Rezept im Internet gefunden und habe "warum nicht" gedacht.
200 IBUs ca 12% alc.

aber soll gut trinkbar nach 3 monate und ein Traum nach einem Jahr.
Mal schauen
Ich freu mich aber auch auf dem Stout

Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Freitag 6. April 2018, 18:59
von Frudel
Ich glaube der Barleywine haut dir das Blech weg.
Nach 3 Monaten arg - nach 1 Jahr etwas weniger.
Ich komme bei 15% auf 54 IBUs
Hopfige Grüße
Markus
Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Freitag 6. April 2018, 19:31
von Barney Gumble
Wow 200 ibus! Da hätte ich durchaus sehr neugierig Lust drauf es zu probieren, aber auch erst nach einem Jahr...
Klingt gut von den Malzen her.
15 Umdrehungen Alkohol meinst Du, Markus?
SW waren ja 25. Die S-05 schafft das?
Vg
Shlomo
Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Samstag 7. April 2018, 07:29
von ggansde
Moin,
ich komme derzeit leider sehr selten zum Brauen. Evtl. schaffe ich am Sonntag ein belgisches "Kokos-Saison". Ich habe noch die entsprechende WYEAST Hefe im Kühlschrank und Dingemanns Pale Ale Malz. Dazu stilecht Unmengen von belgischem Sorachi Ace
VG, Markus
Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Samstag 7. April 2018, 22:18
von docpsycho
Gude,
da schaut man einmal nicht hin....zack....220l auf 7 Anlagen gebraut.

- Da
Grüße, Felix
Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Samstag 7. April 2018, 23:21
von Frudel
Barney Gumble hat geschrieben: ↑Freitag 6. April 2018, 19:31
Wow 200 ibus! Da hätte ich durchaus sehr neugierig Lust drauf es zu probieren, aber auch erst nach einem Jahr...
Klingt gut von den Malzen her.
15 Umdrehungen Alkohol meinst Du, Markus?
SW waren ja 25. Die S-05 schafft das?
Vg
Shlomo
Nein man braucht eine andere Hefe mit hoher Alkoholtoleranz z.B. WLP099 Super High Gravity Ale Yeast
LG
Markus
Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Sonntag 8. April 2018, 06:26
von Barney Gumble
docpsycho hat geschrieben: ↑Samstag 7. April 2018, 22:18
Gude,
da schaut man einmal nicht hin....zack....220l auf 7 Anlagen gebraut.
DSC_0316-4488x2532.JPG
Grüße, Felix
Hehe, Du Streber (nur Spaß)
Ich hoffe es kommen genug vorbei zum Wegtrinken.
Echt cool!
Wie lang hast Du/Ihr dafür gebraucht? Habt Ihr sieben Anlagen an einem Ort zusammengetragen oder hast Du immer soviel rumstehen (im Sinne vom tapferen Schneiderlein...

)?
Vg
Salomon
Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Sonntag 8. April 2018, 08:50
von docpsycho
Barney Gumble hat geschrieben: ↑Sonntag 8. April 2018, 06:26
docpsycho hat geschrieben: ↑Samstag 7. April 2018, 22:18
Gude,
da schaut man einmal nicht hin....zack....220l auf 7 Anlagen gebraut.
DSC_0316-4488x2532.JPG
Grüße, Felix
Hehe, Du Streber (nur Spaß)
Ich hoffe es kommen genug vorbei zum Wegtrinken.
Echt cool!
Wie lang hast Du/Ihr dafür gebraucht? Habt Ihr sieben Anlagen an einem Ort zusammengetragen oder hast Du immer soviel rumstehen (im Sinne vom tapferen Schneiderlein...

)?
Vg
Salomon
Das war unser Flanders Red Ale Sud. Sobald ich mehr Bilder habe kommt ne richtige Braudoku. Es waren aber 7 Anlagen an einem Ort. Die armen Sicherungen.
Grüße, Felix
Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Sonntag 8. April 2018, 09:39
von colonelhartie
Hallo,
dieses Wochenende wird nichts gebraut.
Aber ich muss ein Pilsener etikettieren (ist mir ein bisschen zu stark geworden, also eigentlich ein "Imperial Pilsener" oder "Session Maibock"

)
Und ein Bierexperiment von der Hefe nehmen und auf zwei Gärballons verteilen, einer wird gestopft und der andere wird die Kontrolle.
LG,
Rudi
Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Donnerstag 12. April 2018, 21:38
von Shenanigans
Frudel hat geschrieben: ↑Samstag 7. April 2018, 23:21
Barney Gumble hat geschrieben: ↑Freitag 6. April 2018, 19:31
Wow 200 ibus! Da hätte ich durchaus sehr neugierig Lust drauf es zu probieren, aber auch erst nach einem Jahr...
Klingt gut von den Malzen her.
15 Umdrehungen Alkohol meinst Du, Markus?
SW waren ja 25. Die S-05 schafft das?
Vg
Shlomo
Nein man braucht eine andere Hefe mit hoher Alkoholtoleranz z.B. WLP099 Super High Gravity Ale Yeast
LG
Markus
Ich habe Gestern gemessen.
Ist jetzt schon bei 9 plato nach nur 9 Tagen.
Das Ziel ist 4 bis 5 plato also, wenn ich richtig gerechnet habe, zwischen 11.3 und 11.8% Alc.
Laut Hersteller US-05 shaft 12%
Wird ja knapp aber 0.5Kg Zucker und kombirast bei 65oC hilfen.
Höffentlich macht die Hefe nicht bald schlapp
Daumen drücken

Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Donnerstag 12. April 2018, 23:22
von Malzknecht
Samstag ist das
Autumn Ale von alt-phex dran.
Das Wochenende hat wettertechnisch zwar überhaupt nichts mit dem Herbst gemeinsam, aber das Rezept passt perfekt zu meiner geplanten Hopfen-Resteverwertung und ließt sich schon sehr lecker
Gut Sud

Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Freitag 13. April 2018, 11:45
von omitz
Brautag ist schon heute! Gemaischt wird über Tag im Thermoport mit einer Kombirast. Starttemp war 66° Grad.
Ziel ist ein entspanntes Pale Ale für den Alltag.
Schüttung: Pale Ale 90%, je 5% MüMa und Cara dunkel
Gehopft wird auf 35IBU
Cascade und Simcoe kommen in die Vorderwürze.
Herkules nach Kochbeginn zum bittern.
Am Kochende nochmal Cascade und Simcoe
Als Hefe kommt die US05 zum Einsatz.
Nach ein paar Tagen wird dann mit dem Rest Simcoe und Cascade, sowie etwas Lemondrop und El Dorado gestopft.
Dürften so um die 4g/L werden. Die Reste müssen halt weg. :)
Allen dieses WE: Gut Sud!
Timo
Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Freitag 13. April 2018, 14:32
von Hpm
Hallo
am Wochenende soll es eine Mai Weizen werden, rechtzeig zum Mai (wird's nicht mehr ganz langen) frei nach dem Rezept bei MMuM
NiCoSt hat geschrieben: ↑Samstag 17. März 2018, 17:51
So, fast 10h Arbeit hinter mir.... Nie wieder Hermann Verfahren -.-
Jetzt aufräumen und dann 12 Brote backen
zum ersten mal der Versuch Maischeführung nach dem Herrmann Verfahren, mal sehen ob ich mich morgen Abend zur selben Aussage hinreißen lasse
ich werde aber nur ein Treberbrot backen.
Grüsse aus dem Süden
Klaus
Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Freitag 13. April 2018, 16:13
von LuedgerLeGrand
Es ist zwar noch nicht Wochenende, aber ein hoch auf den Überstundenabbau
Eigentlich bin ich ja auch schon durch. Es sollten prinzipiell 22l American Blond Ale mit 11,7°P werden, aber ich habe zum ersten Mal mein Malz mit 3% Wasser konditioniert. Und siehe da, ich bin bei 22,5l mit 12,5°P gelandet. Wie konnte ich jahrelang nur ohne konditionieren mahlen!? Im nachhinein betrachtet hätte ich sogar noch feiner mahlen können.
Zum Einsatz kommt heute auch zum ersten Mal die WLP 090 San Diego Super. Da bin ich auch gespannt ob das ein Pep Gardiola super-super wird oder ob die wirklich so fix und dennoch clean ist.
Aber super Brautag gewesen

Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Freitag 13. April 2018, 23:18
von NiCoSt
Hpm hat geschrieben: ↑Freitag 13. April 2018, 14:32
Hallo
am Wochenende soll es eine Mai Weizen werden, rechtzeig zum Mai (wird's nicht mehr ganz langen) frei nach dem Rezept bei MMuM
NiCoSt hat geschrieben: ↑Samstag 17. März 2018, 17:51
So, fast 10h Arbeit hinter mir.... Nie wieder Hermann Verfahren -.-
Jetzt aufräumen und dann 12 Brote backen
zum ersten mal der Versuch Maischeführung nach dem Herrmann Verfahren, mal sehen ob ich mich morgen Abend zur selben Aussage hinreißen lasse
ich werde aber nur ein Treberbrot backen.
Grüsse aus dem Süden
Klaus
Also ich hatte irgendwas zwischen 4 und 5 Stunden Mischearbeit hinter mir. Wohl gemerkt ohne Rührwerk!
... Aber hab vor ein paar Tagen eine Probeflasche auf gemacht und:Wow. Wenn das ungereifte Bier schon so intensiv fruchtig ist... Wow! Bin gespannt...
Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Samstag 14. April 2018, 14:38
von quasarmin
Bin schon fertig. Eigentlich sollte es ein Märzen werden, habe dann aber gestern Abend kurz entschlossen das "Altdeutsche Helle" von tauroplu in der UG Version gebraut. Sud #29, das erste Mal mit Kühlspirale statt Plattenkühler. Gute Anschaffung, einfache Handhabung. Der Biggie war vor dem Abkühlen strichvoll, erstmal konnte ich zusehen wie der Pegel beim Abkühlen von 100°C auf 21°C abnahm - 24l Ausschlagmenge. Um 01:00 Uhr kam die S-23 (Kommentar-Tipp im Rezept bei mmum) dazu, weil die nach Ablaufdatum langsam mal fällig war dazu. Dann Abkühlung von 21 auf 12°C. iSpindel meldet aktuell 13°C heiter bis schaumig, Spund wurde nach 11h aktiv, Hefe wacht langsam auf.
Gruß
Armin
Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Sonntag 15. April 2018, 19:21
von NiCoSt
Hpm hat geschrieben: ↑Freitag 13. April 2018, 14:32
Hallo
am Wochenende soll es eine Mai Weizen werden, rechtzeig zum Mai (wird's nicht mehr ganz langen) frei nach dem Rezept bei MMuM
NiCoSt hat geschrieben: ↑Samstag 17. März 2018, 17:51
So, fast 10h Arbeit hinter mir.... Nie wieder Hermann Verfahren -.-
Jetzt aufräumen und dann 12 Brote backen
zum ersten mal der Versuch Maischeführung nach dem Herrmann Verfahren, mal sehen ob ich mich morgen Abend zur selben Aussage hinreißen lasse
ich werde aber nur ein Treberbrot backen.
Grüsse aus dem Süden
Klaus
Und, wie lief es denn?
Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Montag 16. April 2018, 09:35
von Hpm
Hi
NiCoSt hat geschrieben: ↑Sonntag 15. April 2018, 19:21
...
...
Also ich hatte irgendwas zwischen 4 und 5 Stunden Mischearbeit hinter mir. Wohl gemerkt ohne Rührwerk!
... Aber hab vor ein paar Tagen eine Probeflasche auf gemacht und:Wow. Wenn das ungereifte Bier schon so intensiv fruchtig ist... Wow! Bin gespannt...
...
...
Und, wie lief es denn?
Also im großen und ganzen war das Maischen nach knapp 3 Stunden durch. Aber ich war auch gut vorbereitet und habe sogar das Wasser zum 2. Durchgang im Kühlschrank auf 12 Grad abgekühlt. Auch ich bin ohne Rührwerk unterwegs und hatte bedenken ob das ganze beim Heizen von 45° auf 70° nicht anbrennt. Ich hatte zwar nen Krampf im Handgelenk vom Rühren, aber alles gut. Wenn sich nun der Aufwand lohnt werde ich es wieder so machen.
jetzt blubbert es hektisch bei 23°.
Grüsse Klaus
Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Samstag 21. April 2018, 15:28
von Kobi
Gerade dabei, ein Witbier, alles auf der Terrasse, das Kochen ist durch, Whirlpool auch, gleich geht's an Seihen und Kühlen, herrlich bei dem Sommerwetter!
Viele Grüße
Andreas
Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Samstag 21. April 2018, 16:49
von ggansde
Endlich ist post #1575 gebraut und im Gärfasss.
VG, Markus
Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Sonntag 22. April 2018, 15:21
von Schlafwagenschaffner
Ich habe am Samstag bei einem Freund gebraut und leider sowohl Hopfen als auch Hefe beim zügigen Aufbruch im Kühlschrank vergessen.
Wir haben uns spontan entschlossen mit Wermut und Eichenrinde aus der Apotheke zu brauen. Mengen haben wir aus Tees, welche wir brühten, hochgerechnet.
Hefe war Backhefe. Diese kam schon nach 10h an. Ein erster Geruchstest verlief positiv.
Na ich bin ja mal gespannt!
Jens
Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Sonntag 22. April 2018, 19:19
von Tozzi
Hab endlich die W120 verwendet, ein dunkles Bier auf Basis von Münchner Malz II, irgendwo zwischen Pyraser und Ayinger Dunkel.
14˚P, 24 IBU.
Nach 2 Stunden ist sie schon fleissig am Blubbern gewesen. Hatte ich UG bisher noch nie.
Momentan steht es bei 11,5˚C (habe den GF Glykolkühler eingeweiht).
Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Freitag 27. April 2018, 11:55
von Erftbrauer
Gerade eingemaischt! Mein erstes IPA.
Und damit wird der neue Fermentasaurus eingeweit.
Liebe Grüße aus dem Rheinland
Robert
Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Sonntag 29. April 2018, 14:12
von Shenanigans
Gestern 4 Biere:
Baltic Porter (gehopft wie ein RIS)
23 P, 95 IBUs,
Wiener, Pilsner, Munich, Caramunich III, Carafa II Special, Caraaroma, Diastic, Dunkel Zucker
Nugget, Cascade, El Dorado, Centennial, Mosaic, Willamette, Amarillo
M54
English Ale
12 P, 35 IBUs
Maris Otter, Torrefied wheat, medium crystal, extra dark crystal
Challenger, Styrian Goldings, EKG
wLP023
Grätzer
9 P, 25 IBU
Smoked wheat
Perle, Saaz, Styrian Goldings
S-33
American Blonde
9.5 P, 25 IBU
Pilsner, Pale Ale, Carapils, wiener, Carablonde
Cascade, Centennial
Nottingham

Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Dienstag 1. Mai 2018, 12:53
von Braufuzi
Ein Helles wird es sein das am nächsten Wochenende gebraut wird mit 23 Litern Ausschlagswürze!
Stammwürze 15,5% Alkohol 6,2%
Hauptguss 23 Liter
Nachguss 11Liter
Schüttung:
5,30Kg Pilsener Malz
1,80 Kg Wiener Malz
Einmaischen bei 55°C
1.Rast 68°C für 50 Minuten
Abmaischen bei 78°C
Bittere 35 IBU
Farbe 10 EBC
Würzekochen: 60 Minuten
1.Hopfung Magnum 12,2%Alpha 21g 60 Minuten
2.Hopfung Tettnanger 3,6%Alpha 20g 20 Minuten
3.Hopfung Tettnanger 3,6%Alpha 40g 10 Minuten
Hefe: Safale S-04
Gärtemperatur 19-20°C
Endvergärungsgrad 75%
Karbonisierung 5,5g/l
Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Donnerstag 3. Mai 2018, 03:03
von Alt-Phex
Nicht am Wochenende, sondern heute (bzw. gestern). Wollte mal meinen neuen B-Ware Topf einweihen. Gebraut wurde ein "Ale" mit Wai-Iti Hopfen als Whirlpoolgabe bei unter 80°C. Wie das mit neuen Anlagen so ist, es passieren Fehler. Normalerweise heize ich den Thermoport mit einem Liter kochendem Wasser vor. Heute dachte ich mir das 60°C aus dem Hahn auch ausreichen müsste. Abgelenkt durch ein Telefonat habe ich das aber nicht mitberechnet.
So kam ich nur auf eine Kombirast Temperatur von 66°C, statt 67°C. Dann verliert der TP auch noch Wärme am Deckel, da muss ich mir mal was einfallen lassen, und so sank die Temperatur auf Maltoserast Niveau. Nach 60min: "Jodprobe sagt Nein". Zubrühen fällt flach weil kein Platz mehr ist. Aber man weiß sich ja zu helfen. Ein paar Liter Maische entnommen, kurz aufgekocht und wieder zugebrüht. 15min später war das Zeug Jodnormal.
Während des Rührens, beim zubrühen der Pseudo-Kochmaische, vernahm ich ein eigenartiges Geräusch. Etwas wie KLONK und GLUCK. Meine Befürchtung, die Läuterspirale hat sich gelöst. Hätte ich jetzt eh nicht ändern können, also weiter im Programm.
Nach einer angemessenen Läuterruhe habe ich Trubwürze abgelassen und es kam ein guter Pfropfen Treber mit raus. Nach etwa zwei Liter lief es aber klar, umsonst Sorgen gemacht. Ales weitere lief nach Plan. Beim austrebern habe ich dann aber gesehen das sich das eine Ende der Spirale tatsächlich aus dem T-Stück gelöst hatte. Wie gut das der Treber der Filter ist und nicht das Bauteil.
Für den ganzen Murks hat mich Gambrinus immerhin mit 72% Sudhausausbeute belohnt...
Impressionen
Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Sonntag 13. Mai 2018, 11:08
von gaelen
So, nach zwei Jahren Abstinenz habe ich heute mal wieder meine "Brauanlage" angeworfen und braue derzeit das "Nut Brown Ale", veröffentlicht auf MMuM.
Bin gespannt, wie es mir gelingt....
Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Sonntag 13. Mai 2018, 11:16
von glassart
ein Amarillo PA rot mit 43 % Best Red X ist´s geworden und die Bay Vermont gibt schon ordentlich Gas
Gestopft wird mit Amarillo und Callista und etwas Citra
lg Herbert
Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Donnerstag 17. Mai 2018, 18:24
von chaos-black
Is zwar etwas früh um es Wochenende zu nennen, aber ich hab heute gebraut :)
Da im Garten der Holunder so schön blüht wird es Anfang nächster Woche damit gestopft werden. Rezept besteht aus Pilsner, etwas Weizen und ein paar Caramalzen bei 13°P. Dazu dann auf 30 IBU gehopft mit Herkules, Mittelfrüh, Perle und Spalter (nur dezente Aromagaben) und eben mit der Brewferm Top bei 18°C angestellt.
Beste Grüße,
Alex
Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Samstag 19. Mai 2018, 09:27
von Elia
Heute wird eine Imperial Coffee Stout mit 25 Plato gebraut... hoffe schafft das Hefe alles verarbeiten..
Stand 9.30: ich bin schon am Hopfenkochen. Hefe wartet auf seine Einsatz
Grüsse Elia
Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Sonntag 20. Mai 2018, 15:20
von gaelen
Heute habe ich mich an einen Doppelbock "getraut"; Stammwürze 19°Plato war das Ziel: Mal schauen, ob das geklappt hat.
Parallel habe ich das Brown-Ale vom letzten WE auf Flaschen "gezogen".
gruß,alex
Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Sonntag 20. Mai 2018, 17:09
von beercan
Habe gerade das Westi Blond nach dem Rezept hier aus dem Forum gebraut. Ist gerade in der Kühlung um auf Anstelltemperatur zu kommen.
War mit allem in 5 Stunden durch incl. putzen....War alles recht entspannt.
Gärung findet zum ersten mal km Fermentasaurus statt.
Schönes Pfingsten noch.

Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Sonntag 27. Mai 2018, 12:09
von HubertBräu
Gestern gebraut .. Nelson Sauvin Summer Ale und ein IPA mit zwei südafrikanischen Hopfen. Zum Glück habe ich jetzt meinen Gärkühlschrank, es wäre sonst deutlich zu warm

Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Sonntag 27. Mai 2018, 12:15
von pangu
Ich hab gestern ein Saison gebraut. Schüttung 4kg PiMa, 500g Münchner, 500g dunkles Weizenmalz, 200g CaraHell. Gehopft auf ca. 28IBU mit Smaragd + EKG als Aromahopfen. Auch Koriander und Orangenschalen kamen zum Einsatz, je 10g in 500ml abgekochtem Wasser 40min ziehen lassen und zum Whirlpool. Ausschlagmenge 25L bei 12.5%Brix.
Dann aufm Balkon über Nacht abkühlen lassen - heute morgen hatte es noch 25°! Etwas warm. Aber die Belle Saison soll ja bis 35 gut arbeiten. Jetzt bin ich mal gespannt was sie daraus macht.
Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Sonntag 27. Mai 2018, 12:26
von Escher
Braue grade mein erstes Bier! 4,5 kg Pale Ale, 500 g CaraHell.
Ersten Hopfengabe (Summer) grade getätigt und jetzt will es einfach nicht mehr wallend kochen.
Brauche fürs nächste Mal wohl einen Tauchsieder...
Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Montag 28. Mai 2018, 14:56
von Braufuzi
Am kommenden Samstag wird ein Baltic Porter gebraut.Es ist der zweite Sud von diesem Porter der erste Sud lagert nun schon gut 1,5 Jahre bei mir im Keller und es ist nur noch eine Kiste davon übrig.Also muss Nachschub gebraut werden,denn die sehr lange Reifung macht dieses Porter einfach genial.
Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Montag 28. Mai 2018, 15:36
von migra
Wir brauen am Freitag das "Klein-Schwechater Lager" nach Hanghofer, 8,2 kg Wiener Malz, Saazer, Styrian Golding und S23
Ausschlag sind 42 Liter geplant, mal sehen wieviel es wirklich wird!
Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Freitag 1. Juni 2018, 09:14
von Eifelbauer
Danke dem Eifler Dauerregen

. Ich darf spontan einen von allen Familienmitgliedern geduldeten Brautag einlegen.
Es wird ein einfaches Pils, so hoffe ich...
Schönes WE
Arnd
Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Freitag 1. Juni 2018, 09:47
von PalmPower
da ich 3 Wochen (ohne Reaktion auf Nachfragen) auf eine Lieferung gewartet habe, mir heute auf eine weitere Nachfrage (1. Reaktion nach 3 Wochen) banal mitgeteilt wurde, dass trotz Zahlung vor 3 Wochen nicht ausgeliefert wird ("weil das Leben manchmal eben nicht mitspielt und würden wir alle Kunden verständigen, dass wir nicht versenden, wäre das nicht wirtschaftlich"), ich jetzt neuerlich (diesmal bei einem schwedischen Händler) bestellen muss, werde ich NICHTS brauen.
Schade, dass lt Boardregeln man hier keine Händler kritisieren darf.
LG Peter
Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Freitag 1. Juni 2018, 10:02
von Eifelbauer
So eine Sch..., Peter und mein Beileid.
Um das zu vermeiden handele ich nach der Devise: Nach dem Sud ist vor dem Sud! D. h. mindestens einen Sud im Voraus bunkern.
Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Freitag 1. Juni 2018, 15:13
von PPGauer
Ich ärgere mich grad auch ein wenig,
hab am letzten Sonntag noch Zutaten bestellt, heute wurden erst die Paketdaten an DHL übermittelt.
Das bedeutet dann wohl, dass dieses WE nix bei mir ankommt.
Lustig ist, dass der Händler auf seiner Seite unten mit Bewertungen wirbt, die den super schnellen Versand loben!
Wer die Bewertungen wohl verfasst hat?
Ich muss mir unbedingt ein größeres Lager anlegen!
Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Samstag 2. Juni 2018, 22:57
von DunklerMessias
Die Paketdienste scheinen derzeit ein echtes Proplem zu haben. Ich laufe seit Dienstag meinem Paket hinterher. Mittlerweile wissen sie wenigstens wo es ist. Leider ist dort die MattMill drin... slso kein Berry Ale am WE sondern ein Testlauf mit dem neuen GF
Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Sonntag 3. Juni 2018, 00:05
von afri
Morgen brauen, ja, morgen steuerpflichtig werden, nein.
Ich gedenke, morgen aus Malz einige Liter Zuckerwasser zu produzieren, die dann vom Vorsitzenden einer Genossenschaftsbrauerei angestellt werden. Das Ganze dient dem Zweck, ein weiteres demnächst professionell hergestelltes Bier auszutesten. Wir brauen nebeneinander einige Biere und wenn's den Genossen mundet, wird es im großen Maßstab hergestellt.
Ich werde 5kg Pi und 3kg Wie maischen, mit Kazbek vorderwürzehopfen und mit gleichem Hopfen noch eine WP-Gabe machen. Es soll untergärig werden, aber darauf habe ich dann keinen Einfluss mehr, da eine frische Brauereihefe eingesetzt werden soll. Nach dem Kühlen werde ich die Würze also zur Veranstaltung fahren und dort übergeben. Ich könnte auch dort brauen, aber ehrlich geschrieben ist es mir lieber, alles hier zu machen. Es ergibt wenig Sinn, wenn ich das ganze Geraffel einpacke, dort die Würze bereite und anschließend wieder alles einpacken und hier wieder auspacken müsste. Schon der Zeitfaktor spricht für mein Vorgehen im Alleingang.
Ja, ein genaues Protokoll wird angefertigt, falls mein Sud gewinnen sollte. Ich will ja nicht in Erklärungsnot geraten, gelle. Daher habe ich bereits jetzt ein Protokoll als Website fertig, welches morgen dann aktualisiert wird. Dieses kann man mittels QR-Code bequem scannen und aufrufen, die Aufkleber (oder modern: Sticker) mit diesem Code sind natürlich bereits erstellt und sollen dem Sud aufgepappt werden.
Alles in allem also ein entspannter Brautag morgen, hier im Weserbergland ist Felgenfest und so ist von Bodenwerder bis Rinteln mit verrückten Radfahrern auf öffentlichen Straßen zu rechnen. Ich bin froh, das umfahren bzw. umbrauen zu können. Wer das Felgenfest einmal erlebt hat, ist entweder restlos begeistert oder (wie ich) komplett entsetzt. Zum Glück bin ich kein betroffener Einwohner und kann frei fahren, in manchen Ortschaften umzu kommt kein Auto hinein oder heraus zwischen 8 und 20 Uhr.
Achim