Seite 35 von 81

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Sonntag 23. September 2018, 15:05
von igami
Morgen wird ein Spekulatius Bier gebraut und übermorgen dann noch ein Kirsch Ale

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Sonntag 23. September 2018, 15:46
von Römergärtenbier
Für 25 l Ausschlag / 12°P / 25 IBU, ein bisschen Restverwertung, daher die krummen Verhältnisse:

Karamell Amber 2kg / 40%
Pale Ale 1,4 kg / 28%
PiMa 0,85 kg / 17%
Red X 0,75 kg / 15%

Kombirast, 70 Minuten Kochen,
60 ' Herkules 12 gr
1' Chinook 50gr + Amarillo 25gr

US-05

P.S: Das Amberzeugs musste weg. Außerdem überlege ich 1 Liter gestern gekelteter Apfelmost, in den letzten 15 Minuten mitzukochen)

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Samstag 6. Oktober 2018, 21:08
von afri
Ich habe soeben alles vorbereitet, damit ich morgen Brauen kann. Es wird ein leicht modifiziertes Reaper's Call werden, das seinerzeit saugut schmeckte und Schaum wie Bauschaum hatte. Mal sehen, ob ich das Ergebnis des Rezepts von damals erneut so hinbekomme (ich schätze mal nicht).

Drin sind Pi, Wie und Farbmalz, Hefe wird W3470 sein und als Aromahopfen werfe ich zu drei verschiedenen Zeitpunkten Cascade hinein. Weil ich zur Zeit gerade viel Vollgut habe, gehe ich mit der Schüttung etwas herunter, damit ich auf der sicheren Seite bin, hinsichtlich des Leerguts. 25 bis 27 Liter werden es vermutlich.
Achim

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Sonntag 7. Oktober 2018, 11:55
von Costica
Gestern gebraut und ich hoffe dass es ein süffiges untergäriges "Alltagsbier" wird. 20 Liter, 13°P, 39EBC.
Drin sind: 51% Münchner Typ 1, 37% PiMa, 8% CaraHell, 4%CaraAroma. Mit Tettnager auf 24 IBU gehopft ( 3 Gaben) und mit 3 Packungen W34/70 bei 9 Grad Celsius gerade angestellt.

Viele Grüße

Constantin

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Sonntag 7. Oktober 2018, 17:11
von Römergärtenbier
70% WieMa + 13% PaleAle + 10% Chateau Arome + 7% Weizenmalz + Herkules und Grünhopfen + Munich Classic Wheat im vierstufigen Infusionsverfahren bei 19°C.
20181006_120527.jpg
Gestern habe ich ein Grünhopfenbier mit selbst geerntetem Hopfen gebraut. Mit Herkules auf 30IBU gebittert und für die letzten 10 Minuten den frischen Hopfen dazugegeben. Ist eher ein Versuch, da ich mir nocht sicher bin, ob der Hopfen so viel Aroma entfalten wird. Und des Spaßes halber mit einer Munich Classic Wheat in zweiter Führung angestellt.

Bier wird's immer.

Grüße, Jan

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Sonntag 7. Oktober 2018, 18:31
von realholgi
Ich habe mein erstes Pils gebraut. Bin gespannt...
IMG_3103.jpeg

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Sonntag 7. Oktober 2018, 21:53
von afri
afri hat geschrieben: Samstag 6. Oktober 2018, 21:08Mal sehen, ob ich das Ergebnis des Rezepts von damals erneut so hinbekomme (ich schätze mal nicht).
Richtig geschätzt. Aarghh! Ich hatte weniger Schüttung als sonst, wie oben geschrieben, habe aber munter drauflos nachgegossen, like there's no tomorrow. Leider hatte ich dann zu wenig Extrakt in der Pfannevollwürze (weil zu spät mit NG aufgehört) und so habe ich es mit zwei Stunden Kochzeit auf ach und krach 12°P gebracht, angepeilt waren derer 14! Selbst schuld, jetzt habe ich 29 statt 25-27 Liter bekommen und vergleichbar mit dem Vorbild wird es so kaum mehr sein.

Außerdem habe ich beim Hopfen aus dem Kühli holen gemerkt, dass der heute vorgesehene Cascade noch ein ganzes Jahr MHD hatte, während der TnT nurmehr bis Jahresende haltbar ist. Wäre mir das bewusst gewesen, hätte ich mein Vorhaben heute verschoben und lieber ein AC/DC-Bier gemacht. Eigentlich schon fast ein Eintrag für "blödste Braufehler", aber noch nicht ganz.

Mir ist schon bewusst, dass man einen zwei Tage abgelaufenen Joghurt noch essen kann und auch der Hopfen nicht schlagartig am Neujahrstag sein Aroma verliert. Ärgerlich dennoch, weil das Aroma ja eher schleichend weniger wird und mein nächstes Bier zwangsweise damit gemacht werden sollte, um nicht noch mehr zu verlieren. OK, am ersten Weihnachtsfeiertag habe ich Zeit, nächster Brautag ist gesetzt. Check!
Achim

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Montag 8. Oktober 2018, 00:12
von Braubart
Zwar nicht am Wochenende aber am kommenden Mittwoch gibts ein Dunkles mit ordentlich Münchner II und Pilsner, dazu Perle und das miit der 34/70 vergoren.
Bin mir noch nicht sicher ob ich nicht vielleicht mal das Dreimaischverfahren ausprobiere. Stiltypisch wärs ja und da ich zur Abschwechslung mal ganz allein daheim bin ist das mit der Zeit auch kein Problem :Bigsmile

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Montag 8. Oktober 2018, 00:31
von BierArchitekt
Hab heute mein erstes NEIPA gebraut. Bis auf die 13,9 plato die leicht unter dem Ziel von 14,1 lagen, lief es ganz gut. Die Verdunstung beim Gären wirds schon richten.

Musste aber gerade noch lesen, dass der Sauerstoffeintrag beim Flaschenabfüllen nicht zu vernachlässigen ist. Da ich keine CO2-Quelle habe, wollte ich das mal mit Trockeneis versuchen. Müsste doch rein theoretisch genauso gut funktionieren... :thumbsup

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Montag 8. Oktober 2018, 18:16
von AxelS
Ich freu mich wie verrückt auf meine Ausgabe von Noch mehr Craftbier brauen von Ferdinand Laudage, die Morgen bei mir eintrifft. Darin wird im Inhaltsverzeichnis ein "Vanilla Milk Stout"-Rezept erwähnt, welches ich am WE brauen werde. Die Zutaten (Milchzucker, Dark-Muscovado-Zucker, Kaffee-Pulver, Kakaobohnen, etc.) habe ich vorrätig, Farb- und Caramelmalz und eine "Strong-Ale-Hefe" liegen bereit. :Wink
Wie ich bereits von den Rezepten des ersten Buches weiß, sind die Zutaten und verwendeten Hopfen nicht allzu exotisch, sodass ich hoffe, alles hier zu haben, was gebraucht wird, damit es gleich losgehen kann. Hoffentlich ist das zweite Buch von Laudage so gut wie das erste. Ich sehe mich als Anfänger jedenfalls genau in der Zielgruppe...

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Sonntag 28. Oktober 2018, 17:32
von Kobi
Moin,
wir haben gestern ein leichtes Oatmeal Stout gebraut,
Schüttung: 30 % PiMa, 22 % WiMa, 19 % Haferflocken, 11 % WeiMa, 7 % Gerstenflocken, 5 % Schoko-Malz, 5 % Röstgerste,
Hopfen: East Kent Goldings und Northern Brewer,
Hefe: Notti,
StW: 10,6 P.
Klappte alles gut, die Hefe arbeitet fleißig, aber das Läutern dauerte zwei- bis dreimal länger als üblich. Hoffentlich lohnt sich der Aufwand...
Viele Grüße
Andreas

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Sonntag 28. Oktober 2018, 23:23
von afri
Ich hatte am Freitag Zeit, mein Graff oder wie man es nennen möchte, abzufüllen, immerhin 2,3l waren es (ein Teil eines Sudes, der gerade abfüllbereit war und mit Apfelsaft sowie Hefe vermischt zur Nachgärung geschickt wurde). Sehr schön bildete sich in der durchsichtigen Kontrollflasche eine Schicht aus obergäriger Hefe und Schaum. Leider habe ich diese vorschnell untergeschüttelt, bevor ich sie fotografieren konnte. Dumm von mir, das war recht anschaulich. Nun schläft sie am Boden und ein Foto wäre eher langweilig. Aus den farbigen Wirk-Flaschen kann ich jedoch keine guten Bilder liefern...
Achim

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Montag 29. Oktober 2018, 12:54
von murph
Es ist zwar schon rum, aber am Samstag habe ich ein Schoko Ale und eine Resterampe gebraut.
Es waren noch 1kg Pale Ale, 2,6 kg Münchner und 2,8 kg Wiener übrig. Das habe ich mit einer Kombirast bei 67° verbraut.
Dann noch 60 min. kochen und mit Cascade auf 23 IBU eingestellt. Bin mal gespannt, was es wird.

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Montag 29. Oktober 2018, 13:09
von ggansde
Moin,
am Freitag habe ich frei. Es wird ein belgisches "Blonde Ale" mit der Westvleteren-Hefe von Tozzi sozusagen als Starter für das darauf folgende Quadrupel. Ab heute Abend peppel ich die Hefe hoch.
VG, Markus

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Montag 29. Oktober 2018, 21:48
von Braubart
Am Samstag steht ein Bockbier an. Mein erstes richtig starkes, 17 Plato, mit dann hoffentlich 7,5% alc. Das soll dann zu Weihnachten fertig sein.
Außerdem die erste Gelegenheit die neue Malzmühle auszuprobieren 😊

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Montag 29. Oktober 2018, 22:09
von ctiedtke
Am Mittwoch (zählt doch schon zum Wochenende oder? :P Zumindest in NRW) steht ein Altbier an mit der W148. Mit Mittelfrüh und Perle mal schauen was dabei raus kommt. Auf die Hefe bin ich sehr gespannt.

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Freitag 16. November 2018, 17:53
von Shenanigans
Eigentlich letztes Wochenende:

1. Lilttle Sumpin' Sumpin' clone - IPA: 1.070, 40 IBU, Nugget, Tettnang, Willamette, Cascade, Amarillo, Chinook, Columbus, Centennial, 1098 hefe
2. Wookey Jack clone - Imperial Black IPA: 1.080, 65 IBU, Magnum, Citra und Amarillo, 1098 Hefe
3. Westv Blonde clone - Belgian Blonde, 1.050, NB, Styrian golding, HMF WY3787
4. American Stout - 1.070, 67IBU, Cluster, Cascade, Fuggels, Centennial, US-05

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Samstag 17. November 2018, 14:04
von gaelen
Sooooo, heute versuche ich mich an meinem "Graff"-Rezept. Als Grundlage habe ich ein Pale-Ale-Rezept genommen und gebe nachher noch 1/3 Apfelsaft dazu.
Mal schauen, wie es wird...

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Samstag 17. November 2018, 16:44
von Kolbäck
Meine SNPA-Variante mit Mosaic vom Juli ging viel zu schnell weg, also wird morgen für Nachschub gesorgt. Diesmal mit Ekuanot/Equinox und versuchsweise noch etwas mehr ins tief-rötliche (Mela und klitzekleine Menge Carafa).

Nachtrag: Die von Kräusen geerntete US-05 scheint die 20 Wochen im Kühlschrank (ohne waschen oder "entspannen") überlebt zu haben. Der Starter ist aktiv und riecht in Ordnung. Ursprünglich war natürlich nur eine kürzere Aufbewahrung gedacht... s.u.

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Samstag 17. November 2018, 17:32
von heru
Morgen wird mein erstes Weihnachtsbier gebraut.
13°P - 24 IBU
Schüttung: 25% MüMa - 25% WiMa - 50% PiMa + Aachener Printen 40gr/Ltr.
Hopfen: Magnum - Perle
Hefe: OG mit Safale S 04
Mal schauen was dabei rauskommt.......

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Samstag 17. November 2018, 17:38
von Shenanigans
heru hat geschrieben: Samstag 17. November 2018, 17:32 Morgen wird mein erstes Weihnachtsbier gebraut.
13°P - 24 IBU
Schüttung: 25% MüMa - 25% WiMa - 50% PiMa + Aachener Printen 40gr/Ltr.
Hopfen: Magnum - Perle
Hefe: OG mit Safale S 04
Mal schauen was dabei rauskommt.......
Viel erfolg!

Bin jetzt gerade in Aachen :)

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Samstag 17. November 2018, 19:39
von §11
Weißbier

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Samstag 17. November 2018, 23:33
von quasarmin
"Jo is den scho Weihnachten?" Weihnachtsbier? Egal, ist eh zu spät. Ich braue morgen mein Yellow Submarine, ein gut gehopftes Pale Ale. Ist schon alles vorbereitet, Malz abgewogen, morgen in der Früh gehts los :-)

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Sonntag 18. November 2018, 13:30
von gaelen
Soooo. Heute spontan mein Versuch eines Rotbieres gebraut; der Whirlpool ist gerade durch.
Leider habe ich das Gefühl, dass es nicht so richtig rot/braun geworden ist wie geplant.... Aber mal schauen.

update: Es ist wirklich viel zu hell geworden.... :Shocked Ich werde wohl das PiMa gegen MüMa tauschen (müssen).

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Sonntag 18. November 2018, 13:55
von Kolbäck
Kolbäck hat geschrieben: Samstag 17. November 2018, 16:44 Nachtrag: Die von Kräusen geerntete US-05 scheint die 20 Wochen im Kühlschrank (ohne waschen oder "entspannen") überlebt zu haben. Der Starter ist aktiv und riecht in Ordnung. Ursprünglich war natürlich nur eine kürzere Aufbewahrung gedacht...
Kommando zurück, so dass mir das ja niemand abkauft. Die Hefe war natürlich mausetot, ich hatte mich verguckt. Es wurde also eine S-33 als Ersatz, mal schauen was die für ein Pale Ale macht...

:Drink

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Montag 26. November 2018, 14:04
von Chrissi_Chris
Nicht am Wochenende aber zum Wochenstart wird ein Helles gebraut, nebenbei mache ich es mir im Strandkorb bequem und genieße ein Frisch gezapftes GT Ale von meinem Fraund und mir !
Das Leben kann so schön sein ...


LG Chris
16AE9035-D36A-4E11-8DAB-AA6255915032.jpeg
66954485-F75B-4E3E-8887-257DB945419F.jpeg
CD5722C3-6B21-4AEA-A3FA-F26C7CF011C7.jpeg
BEC7FC52-306E-49EE-890C-683B112973FA.jpeg
0CB10325-9C4D-4EBD-8E67-4E49507CF564.jpeg

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Donnerstag 6. Dezember 2018, 11:42
von StefanK
Moin moin,

bei mir ist morgen wieder Brautag!
Es wird ein Pale Ale auf Basis von Laudages Rezept mit 91% Wiener Malz und 9% hellem Karamelmalz. Diesmal soll das Rezept aber rebellisch, amerikanisch angehaucht sein und ich verwende Centennial als Hopfen und am Ende ein paar Zitronenschalen. Bin gespannt auf das Ergebnis.

Cheers
Stefan

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Freitag 7. Dezember 2018, 09:21
von FloNRW
Hallo zusammen,
morgen wird es nach einigen wilden Bieren wieder etwas ruhiger... es steht ein Altdeutsches Helles vor der Tür.
Schüttung
Bezeichnung Menge Anteil Farbe
Pale Ale Malz 2700 g 47 % 6 EBC
Wiener Malz 2400 g 42 % 9 EBC
Karamellmalz Hell 350 g 6 % 25 EBC
Haferflocken 250 g 4 % 2 EBC
Hopfen
Menge Bezeichnung Form Alphasäure Nutzung Zeit Alphasäure-Ausnutzung Bitterwert
10 g Centennial Pellets 8.1 % Vorderwürze 60 min 23.8 % 8 IBU
5 g Magnum US Pellets 13 % Kochen 60 min 26.4 % 7 IBU
10 g Centennial Pellets 8.1 % Kochen 10 min 15.5 % 5 IBU
Hefe
Menge Bezeichnung Vergärungsgrad Gärtemperatur
11 g Danstar Nottingham Ale 76 % 17.5 °C
Maischverfahren
5700g Schüttung Einmaischen in 17 Liter Wasser mit 58°C ergibt 57°C. 10 Minuten Rast.
Aufheizen auf 63°C. 35 Minuten Rast.
Aufheizen auf 72°C. 20 Minuten Rast.
Aufheizen auf 78°C. 1 Minuten Rast.
Abmaischen wenn Jodnormal
Stammwürze 12.1°P
Alkohol 5%vol
Bittere: 20IBU
Wünsche allen ein erfolgreiches Wochenende und vorallem gut Sud :thumbsup

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Freitag 7. Dezember 2018, 10:01
von PabloNop
Ich braue am Wochenende das "40-Niner" vom MMuM und teste dabei erstmals meine neue Kühlspirale. Bisher habe ich immer über Nacht abgekühlt.

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Freitag 7. Dezember 2018, 19:14
von Tomalz
Bei uns wird es der Amarillo Weizenbock aus MMuM.
Doppelt Maischen im BM. Erster Versuch.
Bin gespannt ob alles wie von mir geplant hinhaut.

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Freitag 14. Dezember 2018, 21:43
von Uwe12
Ein kleines Vorderwürzeböckchen solls werden, so 20-24°P plus, vielleicht so 12ltr, mal schauen. :Smile

Ich plane, den leerlaufenden Läuterbottich gegen die Oxidation mit CO2 zu begasen - habe einen Druckminderer mit (schäbigem) Nadelventil vom Aquarium übrig, den kann ich auf mehr oder weniger "zischen" aufdrehen.

Der leergelaufene Treber soll dann noch ein einfaches "Nachgußbier" geben, wäre ja schade drum. :Wink

Falls jemand die Schüttung interessiert: 4200g Münchner, 2800g Pilsener, 280g Brown Malt (Warminster).
Bei versuchsweisen 22ltr Hauptguß.
Das hat schon (um Faktor 1,4 vermindert) beim letzten Mal ein schlichtes aber ehrliches und leckeres Dunkles gegeben.
Das Brown Malt bringt ein wenig Röstigkeit, gerade angenehm, nicht zu viel.

Beachte: als Sparbrötchen braue ich mit den Malzen von vor 4 Jahren, als ich eine Braupause aus Lustlosigkeit einlegte.
Mit frischen Malzen wird die Ausbeute/Dichte höher sein.

Hopfen ist einfach Hallertauer Tradition in Vorderwürzehopfung auf doppelte Platos gebittert.

Hefe habe ich untergärige von einer hiesigen Brauerei, wird wohl die 34/70 sein.

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Freitag 14. Dezember 2018, 22:42
von afri
Habe ich schon mal gemacht, eine Platobombe aus der Vorderwürze und dann noch ein "light" hinterher mit den Nachgüssen, das wunderbar mit ca. 12°P wurde. Go for it!
Achim

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Samstag 15. Dezember 2018, 11:16
von Braufuzi
Hallo Zusammen

Heute wir ein Session IPA gebraut der letzte Sud vor Weihnachten.

Golden Promise Pale Ale Malz 5 Kg
Weizenmalz Hell 260g
Sauermalz 210g
Mit Magnum als Bitterhopfen,Citra und Yellow Sub Hopfen für das fruchtige Aroma.Wird auch noch zusätlich für 5 Tage Kaltgehopft mit Citra und Yellow Sub.
Farbe 12 EBC
Bittere 35 IBU
Stw.11%
Alk.4,6%

Einmaischen bei 68°C für 70 Minuten
Abmaischen wenn Jodnormal.
Würzekochen für 70 Minuten
1.Hopfung Magnum US 12,2% Alpha zur Vorderwürze
2.Hopfung Yellow Sub 7,9% Alpha 5 Minuten vor Kochende
3.Hopfung Citra 12% Alpha 5 Minuten vor Kochende
Hefe Danstar Nottingham Anstelltemperatur 20°C

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Mittwoch 26. Dezember 2018, 16:12
von gaelen
Zwar nicht am WE, aber morgen (geplant)...
Werde ich mich am Roggen-Weizen versuchen (und hoffen, dass es kein Läuter-Desaster wird).
Als Grundlage habe ich das Rezept vom krampus von MMuM genommen, die Schüttung aber etwas abgewandelt....

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Donnerstag 27. Dezember 2018, 17:18
von Cobo
Gerade eben laufen 20l Milk Stout Würze in den Speidel - Mann riecht das lecker...

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Donnerstag 27. Dezember 2018, 17:38
von Hammerwade
Pale Ale mit Nelson Sauvin warten darauf angestellt zu werden mit der Sigmund Voss Kveik.
Mal sehen wie lange die braucht bis sie durch ist

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Freitag 28. Dezember 2018, 13:09
von Braufuzi
20181228_130332.jpg
Bei mir läuft gerade das Läutern für ein Altbier.Mit Spalter Select wird gehopft und mit der Gozdawa German Alt 9 vergoren.

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Freitag 28. Dezember 2018, 13:14
von glassart
morgen ein böhmisches Pils im Earlschen Kochmaischverfahren und mit der Wyeast 2782 Staro Prague.

lg Herbert :Drink

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Freitag 28. Dezember 2018, 20:04
von Archie
Morgen braue ich Boludos Weihnachtsbock. Ein 2,5 Liter Starter mit der 34/70 von Weihenstephan steht noch auf dem Rührer.
Da ich mir zum Fest eine Malzmühle gegönnt habe, wird morgen früh das erste Mal das Malz konditioniert und geschrotet. Mal sehen wie es wird, entweder Läuterkatastrophe oder richtig gut.
Bin gespannt.

Gruß
Archie

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Sonntag 30. Dezember 2018, 08:29
von HubertBräu
Ich will meine neuen Gärbehälter einweihen, darum braue ich heute auch nochmal .. ein Citra Pils mit der 34/70 und ein Schwarzbier mit der W120 (nochmal vielen Dank an Jens).

Gruß
Hubert :Drink

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Freitag 11. Januar 2019, 23:00
von Jeff
Ich braue ein schlankes Zitrus-Pale Ale. Pilsener/Maris Otter 50/50, BRY-97, Amarillo, Centennial, Lemondrop und Mandarin Bavaria. Ordentlich was in den Whirlpool und Stopfen auch noch. Will gleich hier nochmal im Brut-IPA-Thread nachlesen, da wurden ja ein paar spezielle Maischtechniken erwähnt, mit denen man besonders hohe Vergärungsgrade hinbekommt. Soll kein Brut werden, aber schon sehr trocken. Vielleicht koche ich auch noch Koriander mit, der enthält ja Verbindungen, die bei der Biotransformation durch die Hefe auch zu Zitrusaromen werden.

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Freitag 11. Januar 2019, 23:19
von Cobo
Ich versuche mich an einem Klon des Kilt Lifter Scotch Ale von Pike Brewing aus Seattle... mal sehen :Smile

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Samstag 12. Januar 2019, 21:06
von Shenanigans
Wieder 4 biere - bin gerade dabei - die erste zwei sind schon im Gäreimer.

1. NEIPA - Magnum, Vic Secret, Galaxy, Simcoe, El Dorado - 1098
2. American Amber- Nugget, Cascade, Centennial - 1098
3. Belgian IPA - Mosaic, Columbus, Cascade, 3787
4. English golden ale - Styrian Stunner - SMASH mit Styrian Goldings und Golden Promise, Notti

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Samstag 26. Januar 2019, 07:58
von DerDerDasBierBraut
Romrod hinterlässt schon vorab seine Spuren :Bigsmile
Alle brauen hinterm Berg, tuen ganz geheimnisvoll und schreiben hier nichts mehr!
Oder braut ihr nicht mehr :Shocked

Ich braue heute was Schräges, bei dem ich keine Vorstellung habe was dabei herauskommen wird.
Ein Cranberry-Wacholder Kveik. Die Wacholdernadeln klassisch als im Hauptgusswasser gekocht und die Cranberries mit eingemaischt. Das ganze ein bisschen auf Stammwürze, damit es möglicherweise einen bockähnlichen Charakter bekommt.
Wenn das Gepansche ansatzweise trinkbar wird stelle ich es in Romrod als Publikumsbier hin. :Wink

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Samstag 26. Januar 2019, 08:16
von HubertBräu
Ich habe gerade ein Märzen eingemaischt .. zweiter Sud wird ein IPL :Drink

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Samstag 26. Januar 2019, 09:31
von Pingo13
Ich versuche mich morgen an einem Ingwer-Bier.

Gruß Rainer

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Samstag 26. Januar 2019, 11:23
von HubertBräu
Ich habe gerade den ersten Treber runter gebracht. Herrlich, wie es bei so diesigem Schmuddelwetter im Hinterhof nach Malz und Hopfenkochen riecht. Ich liebe diesen Duft :Wink

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Samstag 26. Januar 2019, 12:20
von Alien_TM
DerDerDasBierBraut hat geschrieben: Samstag 26. Januar 2019, 07:58 Romrod hinterlässt schon vorab seine Spuren :Bigsmile
Alle brauen hinterm Berg, tuen ganz geheimnisvoll und schreiben hier nichts mehr!
Genau :Wink, ich brau heut mein Weizenböckchen. Aufjedenfall sind 50% dunkles Weizenmalz und 30% MüMa drin, mehr weiss ich grad selber noch net. Mal gucken, was noch so im Malzlager steht

<Edit nach dem Blick ins Malzlager>
Tja, das war der Plan :crying mit 1,3kg Weizenmalz komm ich net weit.

OT: Kann ich mein bereits gekauftes Weizenbockticket in das IPA umtauschen?
</Edit>

...Alex

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Samstag 26. Januar 2019, 16:32
von Roger
Bin gerade an einem Belgischen Abteibier . Wird immer gerne getrunken vom Besuch.....
Im Moment kocht die ganze „Suppe“ noch etwa 25 Minuten.

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Samstag 26. Januar 2019, 18:15
von chaos-black
Ich wollte eigentlich ein NEIPA brauen, aber DHL hat mich leider verarscht. Die Hälfte meiner aus vier Säcken bestehenden Malzlieferung wird einfach wieder zum Händler zurückgeschickt, die andere Hälfte kann ich mir am anderen Ende Berlins abholen, weil angeblich niemand anzutreffen war. Ich war den ganzen Tag zu Hause und bin stinksauer. 50kg Malz sind nämlich echt nicht mal eben mit dem Fahrrad abzuholen. Und sie hätten auch mal eine Postfiliale halbwegs in meiner Nähe nehmen können.