Seite 4 von 7
Re: Interesse an low cost Edelstahl-Drucktank
Verfasst: Montag 30. März 2020, 11:53
von San
§11 hat geschrieben: ↑Sonntag 8. März 2020, 03:25
[...]
Ohne Keg Fitting passt auf die Buchse eine 2“ TC ohne Übergangsstutzen
Ist das nur eine behelfsmäßige Lösung für diesen Fasstank oder wurden die Keg-Anschlüsse (an allen anderen DIN- und EURO-Kegs) absichtlich so entworfen, dass man 2" Tri-Clamp anschließen kann? Ich kann mir das nur schwer vorstellen, da bei den Tri-Clamp-Verbindungen, die ich im Kopf habe, die Dichtung zu weit "innen" (auf geringerem Radius) sitzt, und kann das selbst leider nicht testen, habe auch im Forum nichts dazu gefunden.
Sofern man an jeden DIN/EURO-Keg-Stutzen (mit 2"x14 TPI Innengewinde) auch 2" Tri-Clamp druckdicht anschließen könnte, wäre das für mich nicht nur bei diesem Tank eine tolle Sache...
Re: Interesse an low cost Edelstahl-Drucktank
Verfasst: Montag 30. März 2020, 14:47
von D00m1n0
Hallo Jan,
Erstmal danke für das Projekt und ganz großes Lob!
Da ich aktuell mit dem Gedanken spiele mir einen zweiten Grainfather Conical anzuschaffen, ist das hier eine extrem interessante Alternative!
Eine Sache, die mir aber fehlt ist die Möglichkeit eine Tauchhülse für einen Temperaturfühler anzubringen. Hier würde sich eine 1/2" Muffe anbieten, ist da was in Überlegenung? In Kombination mit der 2" TC Kühlspirale wäre eine perfekte Kühlung möglich.
Gibt es einen ganz ganz groben Plan, bis wann ihr auf dem Markt sein wollt?
Nochmal großes Lob!
Grüße Marc
Re: Interesse an low cost Edelstahl-Drucktank
Verfasst: Montag 30. März 2020, 15:59
von crafthardware
San hat geschrieben: ↑Montag 30. März 2020, 11:53
§11 hat geschrieben: ↑Sonntag 8. März 2020, 03:25
[...]
Ohne Keg Fitting passt auf die Buchse eine 2“ TC ohne Übergangsstutzen
Ist das nur eine behelfsmäßige Lösung für diesen Fasstank oder wurden die Keg-Anschlüsse (an allen anderen DIN- und EURO-Kegs) absichtlich so entworfen, dass man 2" Tri-Clamp anschließen kann? Ich kann mir das nur schwer vorstellen, da bei den Tri-Clamp-Verbindungen, die ich im Kopf habe, die Dichtung zu weit "innen" (auf geringerem Radius) sitzt, und kann das selbst leider nicht testen, habe auch im Forum nichts dazu gefunden.
Sofern man an jeden DIN/EURO-Keg-Stutzen (mit 2"x14 TPI Innengewinde) auch 2" Tri-Clamp druckdicht anschließen könnte, wäre das für mich nicht nur bei diesem Tank eine tolle Sache...
Keg Muffen sind nicht spezifisch für Tri-Clamp gebaut, es passt aber zufällig darauf weil die beiden ca 2" Durchmesser haben. Man braucht eine spezielle Dichtung inzwischen da der Tri-Clamp Flansch eine Nut hat aber Keg Muffen flach sind.
Die Amis haben länger ihren Sanke Kegs zum Gären benutzt, es gibt schon dort passenden Tri-Clamp Adapter, die in Prinzip hier funktionieren sollen. Diesem Video klärt die Verbindung ziemlich gut und zeigt wie man den Tri-Clamp Dichtung für ein Keg anpassen kannst:
https://www.youtube.com/watch?v=Y3XPHXfjanw
Edit: sorry die haben beiden einen Aussendurchmesser von ca 2,5". Die ID ist 2"
Re: Interesse an low cost Edelstahl-Drucktank
Verfasst: Montag 30. März 2020, 17:12
von San
Super, Danke!
Solange es dicht ist genügt mir das.
Re: Interesse an low cost Edelstahl-Drucktank
Verfasst: Montag 30. März 2020, 17:51
von crafthardware
San hat geschrieben: ↑Montag 30. März 2020, 17:12
Super, Danke!
Solange es dicht ist genügt mir das.
Ja, nur bitte nicht vergessen mit Druckanwendungen immer seeeehr vorsichtig zu arbeiten! Ich gehe davon aus dass dieser Produkt, sowie die meisten Keg-Fässer, über ein Berstscheibe o.Ä. verfügt. Trotzdem wurde ich strengstens empfehlen, immer ein Adapter zu nehmen, der einen zusätzliches Sicherheitsventil Permanent eingebaut hat. Das fehlt bei den meisten Keg Adaptern aus dem Amiland, die ich bis jetzt gefunden habe.
EDIT: Nach weiteren Überlegungen, habe ich einen sehr wichtiges Punkt vergessen!
Wenn ein Tri-Clamp Fitting in einer Druckanwendung verwendet wird und kein Manometer zur Kontrolle installiert ist, kann man leicht vergessen, dass das Fass unter Druck steht. Dies ist kein Gewindefitting, der man langsam aufdreht. Ich würde einen Tri-Clamp Fitting auf einen Keg nur bauen, wenn die Druck gezeigt, begrenzt, und einfach entlassen werden kann.
Die Tri-Clamp Option könnte sehr gut für eine Drucklose Gärung passen. Zur Temperaturkontrolle einfach in den Kühlschrank werfen! Hier könnte man z.B. einen 2" Tri-Clamp Blinddeckel mit Tauchhülse, Blow-Off Anschluss, und einen z.B. 0,1 Bar Sicherheitsventil ausstatten. Selbst in diesem Verwendung kann ein unversehen Druck aufbauen wenn der Blow-Off verstopft wird. Sehr unwahrscheinlich aber sicher ist sicher. Man könnte eventuell auch ein Manometer, Sicherheitsventil sowie Spundventil an der 1/2" Gewinde Stutze oben installieren und doch mit weniger Gedanken aber immer noch vorsichtig unter Druck Gären oder umschläuchen.
Übrigens, das hier sieht mir wie ein vielversprechendes und sehr interessantes Produkt aus!
Re: Interesse an low cost Edelstahl-Drucktank
Verfasst: Freitag 24. April 2020, 08:06
von alias2222
Hallo Jan
Hast du ein paar News für uns?
Grüße Alex
Re: Interesse an low cost Edelstahl-Drucktank
Verfasst: Freitag 24. April 2020, 19:13
von t3k
Würde mich auch interessieren :)
Re: Interesse an low cost Edelstahl-Drucktank
Verfasst: Samstag 25. April 2020, 11:20
von gerold
Ich melde auch mal vorsichtig Interesse an, hab einen Auschlag von 50 bis 60l also entweder größer oder zwei Gefäße
Re: Interesse an low cost Edelstahl-Drucktank
Verfasst: Samstag 25. April 2020, 13:47
von §11
alias2222 hat geschrieben: ↑Freitag 24. April 2020, 08:06
Hallo Jan
Hast du ein paar News für uns?
Grüße Alex
Das Problem ist derzeit weniger die Umsetzung als einen Vertriebspartner zu finden. Derzeit sind die Leute eher zurückhaltend was solche Dinge angeht. Aber wir arbeiten dran.
Schöne Grüße
Jan
Re: Interesse an low cost Edelstahl-Drucktank
Verfasst: Samstag 25. April 2020, 13:49
von alias2222
§11 hat geschrieben: ↑Samstag 25. April 2020, 13:47
alias2222 hat geschrieben: ↑Freitag 24. April 2020, 08:06
Hallo Jan
Hast du ein paar News für uns?
Grüße Alex
Das Problem ist derzeit weniger die Umsetzung als einen Vertriebspartner zu finden. Derzeit sind die Leute eher zurückhaltend was solche Dinge angeht. Aber wir arbeiten dran.
Schöne Grüße
Jan
Vielen Dank Jan
Re: Interesse an low cost Edelstahl-Drucktank
Verfasst: Samstag 25. April 2020, 23:03
von Johanson
Hätte da wohl auch Interesse dran.. um nochmal einen weiteren Tropfen ins Fass zu tröpfeln
Re: Interesse an low cost Edelstahl-Drucktank
Verfasst: Sonntag 31. Mai 2020, 03:34
von CEO Keg King
dh26883 hat geschrieben: ↑Freitag 3. Januar 2020, 11:10
Mein Interesse ist auch geweckt, hatte mich zwischenzeitlich mit diesem neuen Produkt beschäftigt:
Mein erster Beitrag hier und freut mich das as Interesse an unseren Produkten von Australien hier gibt.
Re: Interesse an low cost Edelstahl-Drucktank
Verfasst: Sonntag 31. Mai 2020, 13:48
von Angelner
Das klingt für mich erstmal ganz interessant.
Ich bleib hier mal dran und bin auf den weiteren Verlauf und auf Neuigkeiten gespannt.
Re: Interesse an low cost Edelstahl-Drucktank
Verfasst: Freitag 26. Juni 2020, 10:20
von MichaGE
Hallo Jan,
ich hätte ebenfalls Interesse an dem 30l Gärtank. Ich habe bisher Erfahrungen mit dem FermZilla und kann nur davon abraten, ihn unter Druck (über 2 bar) zu verwenden. Eine bessere Erklärung zu den Möglichkeiten mit den Gewinde- und Kupplungstypen wäre aber echt gut, bin da auch noch sehr am Anfang.
Außerdem muss ich sagen, dass Kegland schon ein paar coole und gute Sachen macht. Ich kann mir gut vorstellen, dass ich den Blow-Tie Spundapparat wieder benutzen könnte, aber eben auch den Schwimmer, um das Bier nicht durch ein Steigrohr, sondern eben von von oben (etwas unter der Oberfläche) drücken würde. Dabei steckt ein Schlauch auf der einen Seite in einem Schwimmer und auf der anderen Seite von innen auf dem "Carbonisation Cap", also am NC Getränke-Anschluss.
Wäre klasse, wenn das klappen würde...
Re: Interesse an low cost Edelstahl-Drucktank
Verfasst: Freitag 3. Juli 2020, 15:30
von §11
Guten Morgen,
also es gibt Neuigkeiten vom Projekt. Es gibt einen Vetriebspartner und der Verkauf wird wohl in den nächsten 3-4 Wochen anlaufen.
Vorweg, die Diskussion gab es weiter oben bereits, ist mir aber wichtig das hier klar zu stellen bevor die Diskussion aufkommt warum ein Moderator scheinbar für sein Privatgeschäft ausserhalb des Profibereichs werben darf. Ich hab das Projekt angeschoben da ich den Bedarf gesehen habe und zufällig jemanden kenne der so etwas in Serie bauen kann. Ich war an der Entwicklung beteiligt wofür ich eine Aufwandsentschädigung erhalte. Davon werde ich aber bei weitem nicht reich. Es ist ein Taschengeld. Aber egal, das wird euch nicht primär interessieren wie ich mein Geld mache (oder in diesem Fall, nicht mache

)
Es wird den Tank in unterschiedlichen Versionen geben. Wobei diese immer auf dem Grundmodell beruhen. Sie unterscheiden sich lediglich im Grad der Anbauteile, bzw. wie viel der Brauer selbst noch basteln will.
Die einfachste Variante ist der Tank "nackig" mit den entsprechenden Anschlüssen. Damit kann der Tank von jedem so modifiziert werden wie es am besten passt. Hier wird der Shop wohl auch die entsprechenden Teile anbieten. Durch das TC System sind ja die Möglichkeiten fas grenzenlos, dafür gibt es ja Schaugläser, Adapter, Ventile und Bögen in allen erdenklichen Ausführungen.
Am anderen Ende steht das "wunschlos glücklich" Model mit allen Teilen die man braucht um das Bier zu vergären, die Hefe zu ernten, das Bier zu spunden. Die Version beinhaltet auch den Spundapparat da dieser ja einen höheren Druck zulassen wird als die Standardapparate.
Dazu gibt es noch ein paar Sets für bestimmte Anwendungen. Eines wird eine Mini CIP sein, mit der der Tank problemlos gereinigt werden kann ohne irgendwas zu öffnen. Also eine echte CIP (Cleaning in place). Ein weiteres Set erlaubt es, wie in der Gashausbrauerei, direkt aus dem Tank zu zapfen.
Soviel mal dazu. Ich werde mich in den nächsten Tagen mit weiteren Details melden, wenn diese feststahen.
So sieht das gute Stück dann wohl aus
Schöne Grüsse
Jan
Re: Interesse an low cost Edelstahl-Drucktank
Verfasst: Freitag 3. Juli 2020, 15:35
von Jürgen
Sehr cool

Re: Interesse an low cost Edelstahl-Drucktank
Verfasst: Freitag 3. Juli 2020, 16:10
von dadieda
Topp!
Re: Interesse an low cost Edelstahl-Drucktank
Verfasst: Freitag 3. Juli 2020, 17:57
von monsti88
Bin schon heiß wie Frittenfett!
Re: Interesse an low cost Edelstahl-Drucktank
Verfasst: Freitag 3. Juli 2020, 19:12
von Malzknecht
Oh man.. ich will so einen unbedingt haben!!
Re: Interesse an low cost Edelstahl-Drucktank
Verfasst: Samstag 4. Juli 2020, 09:15
von Angelner
Das klingt alles sehr gut!
Ich bin schon sehr auf die finalen Maße und den Preis gespannt.
... und ich hoffe sehr, dass der Tank dann in der finalen Version keinen Werbeaufdruck hat.
Re: Interesse an low cost Edelstahl-Drucktank
Verfasst: Samstag 4. Juli 2020, 10:28
von Beerkenauer
Auf die Abmaße bin ich auch schon gespannt.
Hoffe sehr, dass der Drucktank in mein Kühlschrank passt.
Freu mich
Stefan
Re: Interesse an low cost Edelstahl-Drucktank
Verfasst: Dienstag 7. Juli 2020, 15:05
von BERBräu
wie darf man sich das Mini CIP vorstellen ?
Danke schonmal :)
Re: Interesse an low cost Edelstahl-Drucktank
Verfasst: Dienstag 7. Juli 2020, 17:06
von Jo Wun
HAllo,
der Tank klingt für mich auch sehr interessant.
Allerdings ist mir noch nicht ganz klar, wo der Vorteil zu einem normalen KEG-Fass ist.
Sorry falls die Frage doof ist, aber ich arbeite bisher noch nicht mit KEGs.
Gruß
Joe
Re: Interesse an low cost Edelstahl-Drucktank
Verfasst: Dienstag 7. Juli 2020, 17:17
von Bockelsbock
Hallo Joes,
lies dir einfach den ganzen Thread durch. Das Thema hatten wir schon!
Danke!
Re: Interesse an low cost Edelstahl-Drucktank
Verfasst: Dienstag 7. Juli 2020, 21:39
von Beerkegging
Hey Joe,
sehe den Vorteil auch nicht wirklich. Ein Produkt, dass so wie es aussieht, keiner so wirklich braucht aber anscheinend einen Habenwollen Effekt auslöst. Ich habe schon oft im Keg vergoren und mit einem gekürzten Degen, nach der Hauptgärung, in ein Anderes umgeschlaucht. Hefe konnte genau so geerntet werden wie wenn sie von unten abgeschossen wurde zumal der Klöppelboden bei dem Tank hier meines Erachtens eh nicht optimal ist( zu flach). Sauerstoffeintrag beim Umschlauchen der Kegs ist eigentlich nicht vorhanden. Und bei der Reinigung sehe ich auch keinen Vorteil.
Bin mal gespannt wie die ersten Berichte über die Qualität ausfallen! Ich habe mir jetzt einen Unitank geholt, einfach weil ich einen wollte. Diesen Tank werde ich mir eher nicht holen denn die Vorteile gegenüber eines normalen Kegs sind meiner Meinung nach, wenn überhaupt vorhanden, nur marginal. Für 200€ bekomme ich min. 4 gebrauchte Kegs oder 2 neue.
Bin trotzdem gespannt wer der aktiven User das Produkt kauft und wie es nach der Ersten Euphorie bewertet wird, vielleicht täusche ich mich ja und das Ding ist der Burner( auch wenn ich mir das Momentan nicht vorstellen kann)
Re: Interesse an low cost Edelstahl-Drucktank
Verfasst: Dienstag 7. Juli 2020, 21:51
von Sebasstian
Beerkegging hat geschrieben: ↑Dienstag 7. Juli 2020, 21:39
Ein Produkt, dass so wie es aussieht, keiner so wirklich braucht

Re: Interesse an low cost Edelstahl-Drucktank
Verfasst: Dienstag 7. Juli 2020, 22:01
von BroilKing
Die Vorteile der Druck Vergärung sind doch hinreichend beschrieben worden.
Aber wer sich mal eben einen Unitank gönnt um “haben wollen“ zu befriedigen, und Geld offensichtlich eine eher untergeordnete Rolle spielt, der braucht sich auch keine Gedanken machen warum ein “low cost“ Modell auf den Markt kommt...
Nicht jedem fällt beim Gehen das Geld aus der Hose...
Re: Interesse an low cost Edelstahl-Drucktank
Verfasst: Dienstag 7. Juli 2020, 22:41
von §11
Beerkegging hat geschrieben: ↑Dienstag 7. Juli 2020, 21:39
Hey Joe,
sehe den Vorteil auch nicht wirklich. Ein Produkt, dass so wie es aussieht, keiner so wirklich braucht aber anscheinend einen Habenwollen Effekt auslöst. Ich habe schon oft im Keg vergoren und mit einem gekürzten Degen, nach der Hauptgärung, in ein Anderes umgeschlaucht. Hefe konnte genau so geerntet werden wie wenn sie von unten abgeschossen wurde zumal der Klöppelboden bei dem Tank hier meines Erachtens eh nicht optimal ist( zu flach). Sauerstoffeintrag beim Umschlauchen der Kegs ist eigentlich nicht vorhanden. Und bei der Reinigung sehe ich auch keinen Vorteil.
Bin mal gespannt wie die ersten Berichte über die Qualität ausfallen! Ich habe mir jetzt einen Unitank geholt, einfach weil ich einen wollte. Diesen Tank werde ich mir eher nicht holen denn die Vorteile gegenüber eines normalen Kegs sind meiner Meinung nach, wenn überhaupt vorhanden, nur marginal. Für 200€ bekomme ich min. 4 gebrauchte Kegs oder 2 neue.
Bin trotzdem gespannt wer der aktiven User das Produkt kauft und wie es nach der Ersten Euphorie bewertet wird, vielleicht täusche ich mich ja und das Ding ist der Burner( auch wenn ich mir das Momentan nicht vorstellen kann)
Dann ist das doch super wenn du deinen Weg gefunden hast. Darum geht es aber weder bei dem Tank noch hier in der Diskussion.
Schöne Grüße
Jan
Re: Interesse an low cost Edelstahl-Drucktank
Verfasst: Dienstag 7. Juli 2020, 23:21
von Beerkegging
Naja gerade wenn das Geld nicht so dicke ist, brauche ich dann so einen Tank oder machen zwei Kegs für weniger Geld nicht mehr Sinn? Muss jeder für sich selbst beantworten. Ich habe nur meine Denkweise wiedergegeben.
Ja Jan um was geht es dann hier? Tut mir leid wenn ich es nicht verstanden habe. Geht es darum Tanks zu verkaufen? Ist ok, dann muss man es auch so kommunizieren. Ich habe die ursprüngliche Intention in einer möglichst professionellen Gärmoglichkeit mit niedrigen Kosten gesehen. So hast du es in deinem ersten Post dargestellt. Es kam hier immer wieder die Frage nach den Vorteilen des Tanks gegenüber der Vergärung im Keg auf, ich habe meine Sichtweise dazu niedergeschrieben.
Mir ist also leider nicht klar worum es hier geht! Beim Tank und bei der Diskussion? Und ich scheine ja nicht der einzige zu sein dem es so geht. Darf man so etwas bei einem neuen Produkt nicht hinterfragen? Warum darf der Tank nicht ins Verhältnis zu einem Keg gestellt werden, zum Unitank und Fermentasaurus aber schon? Du schreibst ja selbst der Unitank ist für viele zu teuer und der Fermentasaurus ist aus Plastik, nicht Druckfest genug und zu kurzlebig. Alles gute Argumente aber warum bleibt das Keg in der Betrachtung außen vor?
Re: Interesse an low cost Edelstahl-Drucktank
Verfasst: Mittwoch 8. Juli 2020, 00:42
von §11
Der Tank kann mit jedem bestehenden System verglichen werden. Das wurde er ja auch schon.
Es gibt verschiedene Systeme und verschiedene Vorlieben. Selbst bei Corneliusbehältern gibt es Leute die auf Balllock schwören, während andere Pinlock den Vorzug geben. Da hat wohl jeder seine Vorlieben und das ist gut so. Ich würde aber niemals in Frage stellen ob man nun das eine oder andere System braucht oder nicht.
Ich hab das ja bereits wiederholt hier geschrieben. Würde ich öffentlich machen was ich als Aufwandsentschädigung bekomme, würden die meisten in Gelächter ausbrechen. Pro verkauftem Tank bekomme ich in den meisten Gegend Deutschland dafür nicht mal ein Bier.
Das war aber auch nicht meine Intention. Meine Intention, nach vielen Diskussionen über die derzeitig verfügbaren Systeme war es etwas zu entwickeln was zum einen mehr als 2 bar Druck aushält, nicht aus Plastik ist und nicht nach 2 Jahren nicht mehr unter Druck betrieben werden kann. Auf der anderen Seite sollte es die Flexibilität eines der bekannten ZKGs bieten, aber eben nicht ein Vermögen kosten.
Mit diesem Gedanken bin ich rein zufällig über einen Bekannten gestolpert der im Bereich der Fassfertigung unterwegs ist und hab 1 und 1 zusammengezählt.
Wie gesagt, der Tank soll nicht der neue Standard werden. Er soll eine Lücke schließen. Wer weiterhin das Geld für einen ZKG ausgeben will und kann, hat sicherlich die bessere Wahl getroffen, nur eben für den entsprechenden Preis. Seht es doch nicht immer als Konkurrenz zu was Ihr treibt, sondern als Ergänzung.
Schöne Grüße
Jan
Re: Interesse an low cost Edelstahl-Drucktank
Verfasst: Mittwoch 8. Juli 2020, 02:21
von Beerkegging
Das hat doch nichts mit Konkurrenzdenken zu tun. Ein Forum sollte doch dazu da sein den Horizont zu erweitern, neue Dinge zu entdecken, Lösungen für Fehler zu finden und über Equipment zu diskutieren.
Genau das ist doch hier geschehen. Du bringst ein neues Produkt auf den Markt und wenn ein Forum etwas taugt wird darüber diskutiert.
Du sagst jetzt mit deinem Tank schließt du eine Lücke, denn es gibt nichts vernünftiges in dieser Preiskategorie. Das ist dein gutes Recht und stimmt sicher wenn man nur den Unitank und den Fermentasaurus nimmt. Ich und einige Andere hier sagen aber die Lücke die du schließen möchtest gibt es gar nicht bzw. wird von deinem Tank auch nicht geschlossen. Unsere Aussage war der Tank kann nichts was man mit einem Keg nicht auch hinbekommt. Und zwar mit dem gleichen Aufwand. Wir sehen eben diese Lücke nicht.
Das hat nichts mit Konkurrenz zu tun. Wer deinen Tank kaufen möchte kann dies ja tun nur und hier kommen wir wieder zum Sinn und Zweck eines Forums ein Anfänger der eine gute Gärlösung sucht sollte schon auch informiert werden wie man kostengünstiger und auch mit dem gleichen Ergebnis zum Ziel kommt( siehe Sinn gutes Forum). Ein User hat nach dem Vergleich mit dem Keg gefragt und ich habe meine Sicht der Dinge kundgetan. Einem Profi der zig Kegs Zuhause hat braucht man das nicht zu sagen, der weiß das und der wird dementsprechend auch in der Lage sein eine Entscheidung zu treffen.
Versteh mich nicht falsch, ich möchte deinen Tank nicht schlecht reden. Über die Qualität kann ich nichts sagen, glaube jetzt aber erst einmal, dass diese passt. Und ich glaube auch, dass dein Tank besser/mehr Möglichkeiten als ein Plastikfass bietet. Ich vergäre wenn es nur ein Sud ist in meinem Unitank und wenn es Mehrere sind den Rest in Kegs. Dein Tank hat mich bisher nicht überzeugt und ich werde ihn mir auch nicht holen, sollte sich aber rausstellen dein Tank hat Vorteile die ich übersehen habe könnte ich mir durchaus vorstellen auch einen oder mehrere zu holen. Leider hast du es meines Erachtens bisher nicht geschafft diese herauszuarbeiten ansonsten wäre die Diskussion längst obsolet. Entweder weil es diese nicht wirklich gibt oder ich diese bislang nicht erkennen kann.
Trotzdem wünsche ich dir viel Erfolg mit deinem Projekt und allen die sich doch für deinen Tank entscheiden viel Spaß damit
Re: Interesse an low cost Edelstahl-Drucktank
Verfasst: Mittwoch 8. Juli 2020, 08:25
von JohnBest
Es gibt verschiedene Sichtweisen:
Wenn ich schon 1000 Kegs hab und mich damit arrangiert habe - ist das doch super! Dann würde ich ein neues System auch kritisch beäugen und nicht gleich drauf springen.
Wenn ich wie die meisten hier meine 25 Liter in nem Plastikkübel vergäre - aber immer wieder Richtung Edelstahl Gärtank schiele ist das doch ein vielversprechendes Projekt weil es speziell fürs Bierbrauen entwickelt wurde und nicht fürs Ausschenken von Softdrinks und es passen halt auch meine 25 Liter rein und nicht nur 3/4 davon und das andere 1/4 kipp ich dann weg oder brauch noch ein zweiten Tank dafür?!
Also ich freu mich schon drauf!

Re: Interesse an low cost Edelstahl-Drucktank
Verfasst: Mittwoch 8. Juli 2020, 08:34
von Jo Wun
Danke!
Also mein Anliegen war nicht hier einen Streit auszulösen.
Trotzdem bin ich jetzt ewas schlauer.
Also wenn ich es richtig verstehe, kann man in dem Tank sowohl vergären, karbonisieren als auch ausschenken?
Ich werde mir das jedenfalls mal ansehen und die Alternative Kegs nicht aus den Augen verlieren.
Eigentlich kommt ja diese Lösung für mich genau zum richtigen Zeitpunkt, da ich mir dachte so zum Jahresende hin mir eine "Faßlösung" anzuschaffen.
Ich bleib hier im Forum dran und bin gespannt auf den Vertrieb, und vor allem das nötige Zubehör, z.B. zum Zapfen
Danke
Gruß
Joe
Re: Interesse an low cost Edelstahl-Drucktank
Verfasst: Mittwoch 8. Juli 2020, 10:11
von gnosos
Damit wurde alles gesagt - nur noch nicht von jedem.
Re: Interesse an low cost Edelstahl-Drucktank
Verfasst: Mittwoch 8. Juli 2020, 10:42
von Beerkenauer
gnosos hat geschrieben: ↑Mittwoch 8. Juli 2020, 10:11
Damit wurde alles gesagt - nur noch nicht von jedem.
Stefan
Re: Interesse an low cost Edelstahl-Drucktank
Verfasst: Mittwoch 8. Juli 2020, 11:01
von Malzwein
Also ich verstehe nicht, warum sich jemand die Arbeit macht und Bier braut. Das geht doch viel einfacher, wenn ich zum Getränkemarkt fahre und mir jedes beliebige Bier in der gerade benötigten Menge kaufen kann. Nicht falsch versehen, ich frage ja nur. Also mir erschießt sich der Vorteil nicht. Da will doch wieder nur jemand an einem Hobby verdienen....
Re: Interesse an low cost Edelstahl-Drucktank
Verfasst: Mittwoch 8. Juli 2020, 11:08
von Jo Wun
Du bist "posting freak"
daher versteh ich deinen Beitrag nicht, ist das sarkastisch oder ironisch gemeint
Re: Interesse an low cost Edelstahl-Drucktank
Verfasst: Mittwoch 8. Juli 2020, 11:10
von klecksi
Malzwein hat geschrieben: ↑Mittwoch 8. Juli 2020, 11:01
Also ich verstehe nicht, warum sich jemand die Arbeit macht und Bier braut. Das geht doch viel einfacher, wenn ich zum Getränkemarkt fahre und mir jedes beliebige Bier in der gerade benötigten Menge kaufen kann. Nicht falsch versehen, ich frage ja nur. Also mir erschießt sich der Vorteil nicht. Da will doch wieder nur jemand an einem Hobby verdienen....
genau das, sagt ein Kollege auch zu mir.

Re: Interesse an low cost Edelstahl-Drucktank
Verfasst: Mittwoch 8. Juli 2020, 12:08
von Beerkegging
Johannes es gibt Kegs/ Fässer auch in anderen Größen als nur 20l. Es gibt auch 30l, 50l...Der Vorteil ist eben ein Keg kann ich auch mal wohin mitnehmen und direkt daraus Zapfen bzw. es auch leichter dementsprechend kühlen. Der Tank von Jan ist dafür durch seine Beine unhandlicher und nicht unbedingt dafür geeignet.
Interessant ist aber schon, dass zuerst gesagt wird es müsse möglichst billig sein denn viele haben ja nicht so viel Geld. Dann wird eine deutlich billigere Lösung diskutiert was dann aber auch wieder falsch ist denn beim Hobby interessiert ja Geld nicht. Ja was denn nun?
Das schöne ist aber jeder kann und darf sein Geld ausgeben wofür er will. Und wenn sich jemand einen Lilablassblauen Ferrari mit Plüschsesseln kaufen möchte dann kann er das. Es muss mir ja nicht gefallen, solange es ihm gefällt ist die Welt doch in Ordnung. Fragt mich aber die Person bzw. eine dritte Person nach meiner Meinung dann werde ich mit Sicherheit sagen wie scheußlich ich das Ding finde. Ob jetzt allerdings der 100ste Post in dem jemand ohne Argumente sagt ich will das Ding kaufen sinnvoller ist?
Re: Interesse an low cost Edelstahl-Drucktank
Verfasst: Mittwoch 8. Juli 2020, 13:08
von §11
Es ist ja nicht so das bis jetzt keine Argumente gekommen sind. Nur weiß ich nicht ob ich diese halt für jeden wiederholen muss.
Ein Argument ist sicherlich die Reinigbarkeit. Ich hab schon viele Fässer von innen gesehen und selbst eine professionelle Kegreinigung ist nicht immer 100%. Da sehe ich schon einen Vorteil wenn die Reinigung mittels Düse erfolgen kann und der Ablauf über einen 2“ TC erfolgt und nicht über den Gasweg oder ich das Fass auf den Kopf stellen muss.
Ein zweiter Vorteil ist die Flexibilität. Beim Keg hab ich einen Fitting. Bei dem Tank hab ich einen Fitting, einen 2“TC und einen zusätzlichen Port. Das heißt es kann um nur ein Beispiel zu nennen, Druck über den Gasweg aufs Fass, während der Spundapparat dran ist oder ich kann, unter Druck, unten über den TC Stopfhopfen geben.
Schöne Grüße
Jan
Re: Interesse an low cost Edelstahl-Drucktank
Verfasst: Mittwoch 8. Juli 2020, 13:46
von Sebasstian
Beerkegging hat geschrieben: ↑Mittwoch 8. Juli 2020, 12:08
Ob jetzt allerdings der 100ste Post in dem jemand ohne Argumente sagt ich will das Ding kaufen sinnvoller ist?
Ja, das ist sinnvoll, weil Jan genau danach gefragt hat. Um ein Gefühl dafür zu bekommen ob an sowas Interesse besteht oder nicht. Die Reaktion zeigt klar, dass das Interesse da ist. Je mehr Posts, desto größer das Interesse. Da ist auch der 1000. Post noch hilfreich. Nicht hilfreich ist dagegen, wenn jemand ohne Interesse immer wieder dazwischen trollt um immer wieder nur zu sagen, dass er kein Interesse hat. Das hättest du mit 6 Worten in einem Post machen können. Zb."Brauch ich nicht, kauf ich nicht". Fertig. Is aber jetzt auch ma gut..... oh mann. (gleich kommt die nächste Tapete

)
Re: Interesse an low cost Edelstahl-Drucktank
Verfasst: Mittwoch 8. Juli 2020, 14:03
von DevilsHole82
Ich weiß gar nicht warum Ihr überhaupt noch auf eine solche Für- und Widerdiskussion eingeht. Jan und andere haben in diesem Faden mehrfach erklärt, welche Vorteile ein solcher Gärtank bietet.
Und vor allem müsste jedem gescheiten Hobbybrauer und Brauer, der sich mit der Materie auseinander gesetzt hat klar sein, dass ein Behälter mit TC-Bodenanschluss mehr kann als ein normales KEG mit gekürztem Degen.
EDIT: Und in diesem Faden geht es auch gar nicht um ein Für oder Wider, sondern allein, ob es Interesse an einer solchen Variante gibt.
Re: Interesse an low cost Edelstahl-Drucktank
Verfasst: Mittwoch 8. Juli 2020, 14:05
von CastleBravo
Um es mal zusammenzufassen. Für die Gärung unter Druck gibt ZGK aus Edelstahl (z. B. Unitank), aus Plastik (Fermzilla etc) und normale Bierfässer (z. B. KEG). Letztere haben aber keinen Hefeablass im Boden. Außerdem musst du dir alle Erweiterungsteile selbst zusammensuchen. In diese Lücke stößt Jan mit seinem Produkt vor.
Der Thread dokumentiert, dass hierfür ein Markt besteht. Deine Meinung hast du jetzt mehrfach kundgetan und damit sollte es jetzt auch mal gut sein.
Viele Grüße
Re: Interesse an low cost Edelstahl-Drucktank
Verfasst: Mittwoch 8. Juli 2020, 14:45
von Felix83
Wie ich schonmal sagte, sollte man das Ding auch als Yeast Brink für Mikrobrauereien anbieten. Sowas gibts hier in Deutschland noch nicht in bezahlbarer Form für kleine Brauereien.
Re: Interesse an low cost Edelstahl-Drucktank
Verfasst: Samstag 11. Juli 2020, 21:56
von Bierplautze
Ich bin schon gespannt wie ein Flitzebogen.
PS: Ich habe schon vor Jahren in einem üblichen Keg mit Flachfitting vergoren, aber das reinigen war wirklich schei.... Und immer die Sorge, ob die Brandhefe wirklich weg ist.
Re: Interesse an low cost Edelstahl-Drucktank
Verfasst: Sonntag 12. Juli 2020, 09:59
von Kraftwerk-Bräu
Netzfund von mir:
https://www.worldkeg.com/de/fermenter
Zufall oder der Hersteller ?
Re: Interesse an low cost Edelstahl-Drucktank
Verfasst: Sonntag 12. Juli 2020, 15:21
von §11
Kein Zufall, das ist der Hersteller. Ich meine das steht aber schon irgendwo. Ist zumindest kein Geheimnis
Re: Interesse an low cost Edelstahl-Drucktank
Verfasst: Montag 13. Juli 2020, 15:26
von Citrist
Vom Kollegen in FB eingestellt worden, Verkauf/Vorbestellung startet wohl gleich.
Re: Interesse an low cost Edelstahl-Drucktank
Verfasst: Montag 13. Juli 2020, 17:03
von §11
Hier gibt es mehr Infos
Wie gesagt, bevor Ihr mich jetzt überflutet, ich hab weder mit dem Vertrieb noch der Produktion was zu tun
https://www.braupartner.de/news#volli0720
Re: Interesse an low cost Edelstahl-Drucktank
Verfasst: Montag 13. Juli 2020, 19:11
von JokerPs
Aber Du kannst vielleicht folgende Frage beantworten: gesetzt man hat kein Flachfitting und will auch keinen entsprechenden Füllkopf: wie kann man den Tank a) befüllen und b) verschließen? Und wo kann man eine Tauchsonde zur Temperaturmessung einbringen?
Gruss
Mike