Seite 394 von 397

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Samstag 23. August 2025, 17:19
von DSpayre
Das Problem hatte ich bisher nie. Aber ich hab auch den Topf mit 50 Liter zum Maischen und 70 zum Kochen.

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Montag 25. August 2025, 08:34
von Ras Tafaric
Frage:
Für ein böhmisches Tmave habe ich nicht entbittertes Carafa geholt. Ich will nicht, dass es nach Aschenbecher schmeckt, sondern schön dunkle Farbe ins Spiel bringt.
Wann genau geb ich das Zeugs in die Maische? Ich habe vor eine zweistufige Dekoktion zu ziehen. Die Quellen sagen, entweder zum Läutern dazu oder 10 Minuten vorm Abmaischen, also wenn die Teilmaischen zusammengeführt sind und die letzte Rast vor dem Abmaischen läuft. Andere meinen, dass das gleich am Anfang rein kann, geschmacklich nur minimale Unterschiede.

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Dienstag 26. August 2025, 08:42
von Brauermann
Hallo Brauprofis,
Möchte für jemanden ein Hobbybrauer Einsteiger Set zusammenstellen. Es soll aber schon mehr als das klassische 5L-Starter Set mkt Gärballon sein. Ich selbst habe da.als mit einem Einkocher begonnen und gute Ergebnisse erzielt. Richtwert fürs Budget sind so +/- 200 Euro.

Was würdet ihr Stand heute empfehlen?
Welchen Einkocher oder doch was anderes?
Welches Zubehör hat sich bewährt was war unnötig?

Hoffe das passt noch in die Kategore kurze Frage....
Danke auf jeden Fall!

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Dienstag 26. August 2025, 12:22
von DSpayre
Für mich für dieses Set up ganz klar

Biggie Einkocher ANALOG (!) plus Gäreimer aus Plastik
Rührwerk und ein Inkbird zur Steuerung.

Refraktormeter und ein andere Hahn für den Einkocher. Monofilament Filter und gescheites digitales Thermometer.

Ich würde sagen da kann man schon mal was mit anfangen.

Je nach Schnäppchen das man machen kann sollte das knapp über 200 liegen.

Oder schau mal hier im forum, da werden auch immer wieder Anlagen angeboten.

Alternative ist ein Brauautmat. Aber da kann ich nicht mitreden, hatte nie einen.

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Dienstag 26. August 2025, 15:49
von maecki-maecki
Brauermann hat geschrieben: Dienstag 26. August 2025, 08:42 Hallo Brauprofis,
Möchte für jemanden ein Hobbybrauer Einsteiger Set zusammenstellen. Es soll aber schon mehr als das klassische 5L-Starter Set mkt Gärballon sein. Ich selbst habe da.als mit einem Einkocher begonnen und gute Ergebnisse erzielt. Richtwert fürs Budget sind so +/- 200 Euro.

Was würdet ihr Stand heute empfehlen?
Welchen Einkocher oder doch was anderes?
Welches Zubehör hat sich bewährt was war unnötig?

Hoffe das passt noch in die Kategore kurze Frage....
Danke auf jeden Fall!
Ein Topf mit Ablaufhahn (auf dem Herd) und ein BIAB Sack dürfte die minimale Variante sein. Eine Induktionsplatte mit Thermoregelung dann das erste Upgrade.
Zum Gären könntest Du am günstigsten einen Kunstoff-Eimer mit Gärspund nehmen.
Ohne die Induktionsplatte bleibst Du locker unter den 200, mit der Platte eher nicht…


Mäcki

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Dienstag 26. August 2025, 16:40
von Frommersbraeu
Moin,
ich hatte mit einem IKEA 10L Topf und einem Nudelsieb angefangen. Dazu ein Glasgärbehälter und ne Spindel, fertig ist die ganze Brauerei. Damit gehe ich heute noch zu Tastings und danach wandert alles in die Spülmaschine. Brauen kannst du rund 8L damit und bist in 3 Stunden durch. Ideal um sich am Anfang auszuprobieren und nicht allzu viel Verlust zu produzieren :thumbup

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Dienstag 26. August 2025, 18:05
von Commander8x
Ras Tafaric hat geschrieben: Montag 25. August 2025, 08:34 Die Quellen sagen, entweder zum Läutern dazu oder 10 Minuten vorm Abmaischen, also wenn die Teilmaischen zusammengeführt sind und die letzte Rast vor dem Abmaischen läuft. Andere meinen, dass das gleich am Anfang rein kann, geschmacklich nur minimale Unterschiede.
Ich plädiere für "die letzten 10 Minuten mitmaischen".
Dass das komplette Mitmaischen kaum Unterschiede bewirkt, bezweifle ich. Die Menge ist auch wichtig, mehr als etwa 2% Anteil würde ich nicht nehmen. Ist aber Geschmackssache, wie immer.
Je intensiver das Maischen und je größer der Anteil an Röstmalz wird, desto länger dauert die Abrundung des Geschmacks bei der Reifung.

Gruß Matthias

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Samstag 30. August 2025, 17:35
von branch
Hallo zusammen.
Kann ein englisches Porter (<= 5% vol.alc.) mit Vanille funktionieren? Oder lieber ohne? Oder wenn, dann baltisch?
Gruss, Bruno

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Samstag 30. August 2025, 19:06
von MaltHopMagic
Ich habe mal ein gutes Rauchporter, mit 15% Rauchmalz gebraut. Das "Zusatzaroma" passte sehr gut. Alkoholgehalt 4,5 %.

Vielleicht hilfts dir.

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Montag 1. September 2025, 15:22
von branch
branch hat geschrieben: Montag 28. Juli 2025, 22:35 Kennt jemand einen Hopfen, der aus eigener Erfahrung einen deutlichen Limetten-Geschmack ins Bier trägt?
Mittlerweile kann ich diese Frage selbst beantworten. Ich habe mich für Sabro-Hopfen entschieden und habe ca. 1g/l in den Whirpool geschüttet. Das Jungbier schmeckt wie eine Limetten-Limo. Das Aroma ist so stark, dass ich mir überlege, die Limettengabe auszulassen.

Wer's probieren will: Schüttung 67% Bohemian Pilsner, 22% Weizen, 11% Haferflocken; 40 Minuten maischen bei 74°C, abmaischen bei 80°C. 0.25g/l Sabro Vorderwürze, 1g/l Sabro in WP. SW von 7.8°P. Vergären mit Philly Sour bei 22°C. Ergibt (trockene) "Limetten-Limo" nach 4 Tagen :thumbsup

Was mich hingegen etwas überrascht, ist der bislang niedrige SVG von knapp über 30%. Liegt aber an der hohen Maischtemperatur und ist durchaus gewünscht.

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Samstag 6. September 2025, 13:37
von Frommersbraeu
Hallo zusammen,
ich bin gerade dran meine Brausteuerung zu überarbeiten um für 2 Heizelemente á 3,2kW gewappnet zu sein.
Dafür möchte ich den Leistungspart von der eigentlichen Steuerung trennen.
Hat jemand einen Tipp für ein Gehäuse passend für eine SSR mit Kühlkörper und 3 Kabelverschraubungen?

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Montag 15. September 2025, 19:29
von Malzwurm
Das Innenleben meines Zapfhahn läuft grau schwarz an, kann man das reinigen? Bzw. ist das bedenklich?

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Montag 15. September 2025, 21:43
von peter_braut
Hallo Forum!
Ich würde gerne mit dem Verkäufer des Braumeisters Kontakt aufnehmen https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 61-86-7529?
Allerdings geht das nicht, weil ich in Österreich wohne…
Könnte mir wohl jemand - gerne per PN, weil Datenschutz und so - die eMail-Adresse zukommen lassen?
Danke

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Montag 15. September 2025, 22:10
von rakader
peter_braut hat geschrieben: Montag 15. September 2025, 21:43 Hallo Forum!
Ich würde gerne mit dem Verkäufer des Braumeisters Kontakt aufnehmen https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 61-86-7529?
Allerdings geht das nicht, weil ich in Österreich wohne…
Könnte mir wohl jemand - gerne per PN, weil Datenschutz und so - die eMail-Adresse zukommen lassen?
Danke
Rechts oben steht Nachricht schreiben funktioniert nicht? Zur Not richte Dir einen VPN-Testaccount ein.

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Montag 15. September 2025, 23:57
von peter_braut
gehtnicht aus Österreich, brauch eine deutsche Telephonnummer…

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Dienstag 16. September 2025, 00:16
von rakader
Wohne direkt auf der Grenze und gerade getestet Mit der hide.me App sollte es möglich sein. Windscribe hat ebenfalls kostenlose Testserver in Deutschland. Alles andere mache ich aus Datenschutzgründen nicht.

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Mittwoch 17. September 2025, 08:03
von IronHosch
Wir haben heuer eine sehr ordentliche Apfelernte und lassen Apfelsaft machen. Aufgrund der großen Menge überlege ich einen Cider zu machen. Ist es problematisch für die Gärung/Lagerung die Ausrüstung vom Bier zu verwenden (Fermenter und Keg)? Ich reinige den Fermenter mit Oxi, die Kegs mit PBW.
Danke.

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Mittwoch 17. September 2025, 09:01
von Fricky
Hallo,

Hab ich schon mehrfach mit dem Speidel Gärfass gemacht und werds demnächst wieder machen. Gab bisher keine Probleme. Allerdings lagere ich darin nicht, sondern vergäre nur und füll dann in Flaschen. Das Kunststoffgärfass nimmt den Geruch zwar an, das verfliegt aber mit der Zeit.

Gruß, Peter.

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Mittwoch 17. September 2025, 09:14
von Ras Tafaric
Null problematisch.. ich hab für meinen Cider eine BRY-97 verwendet, die ich über hatte. Handhabung von dem ganzen ist analog zu Bierbrauen im Kaltbereich. Man muss halt sehr penibel sauber arbeiten.
Reinigung und Desinfektion nach dem Fermentieren macht keinen Unterschied, ausser dass es minimal länger gedauert hat, bis das Spülmaschinenpulver bräunliche Ablagerungen sauber hatte. Alles aber kein Problem.

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Donnerstag 18. September 2025, 22:46
von Micha-Dahlsen
peter_braut hat geschrieben: Montag 15. September 2025, 23:57 gehtnicht aus Österreich, brauch eine deutsche Telephonnummer…
hast ne PN

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Samstag 27. September 2025, 20:56
von peter_braut
seh ich leider nicht :(, hat sich hionsichtlich braumeister aber inzwischen erledigt.
ansonsten wärs vielleicht trotzdem spannend

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Donnerstag 2. Oktober 2025, 14:35
von skybandit
Habe blöder Weise den Schlauch vom Oxebar Zapfkopf Set zu kurz abgeschnitten. Was kann ich da als Ersatz nehmen?
Das ist so ein relativ fester Schauch der eingeschoben wird, also "außen" klemmen muss.
oxebar schlauch.jpg

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Donnerstag 2. Oktober 2025, 15:18
von rakader
Probiere es im Baumarkt in der Zooabteilung mit einem Aquarienschlauch. Gibt es meist als Meterware .in verschiedenen Stärken.

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Donnerstag 2. Oktober 2025, 17:09
von integrator
skybandit hat geschrieben: Donnerstag 2. Oktober 2025, 14:35 Habe blöder Weise den Schlauch vom Oxebar Zapfkopf Set zu kurz abgeschnitten. Was kann ich da als Ersatz nehmen?
Das ist so ein relativ fester Schauch der eingeschoben wird, also "außen" klemmen muss.
:Grübel Da könnte ein Schlauch/Rohr aus der Druckluft- /Pneumatikabteilung gehen. Wie ist den der Aussendurchmesser?

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Donnerstag 2. Oktober 2025, 19:06
von gulp
skybandit hat geschrieben: Donnerstag 2. Oktober 2025, 14:35 Habe blöder Weise den Schlauch vom Oxebar Zapfkopf Set zu kurz abgeschnitten. Was kann ich da als Ersatz nehmen?
Das ist so ein relativ fester Schauch der eingeschoben wird, also "außen" klemmen muss.

oxebar schlauch.jpg
Hmm, das Teil kostet ~ 17,-€.

Gruß
Peter

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Freitag 3. Oktober 2025, 08:16
von skybandit
Außen ist der Schlauch 6,1mm und innen 4mm. Habe passenden FDA konformen PTFE Schlauch gefunden. Der kostet aber inkl. Versand soviel wie ein ganz neues Set inkl. Schlauch. Lohnt also nicht wie Gulp schon angedeutet hat. Wird bei der nächsten Bestellung mitbestellt.

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Freitag 3. Oktober 2025, 09:29
von integrator
Soweit OK.
Du kannst ja mal schauen ob es Firmen in deiner Nähe gibt, die so etwas verbauen. Die schneiden dir gerne mal einen Meter für lau ab.

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Freitag 3. Oktober 2025, 17:59
von dierabenfliegen
skybandit hat geschrieben: Donnerstag 2. Oktober 2025, 14:35 Habe blöder Weise den Schlauch vom Oxebar Zapfkopf Set zu kurz abgeschnitten. Was kann ich da als Ersatz nehmen?
Das ist so ein relativ fester Schauch der eingeschoben wird, also "außen" klemmen muss.
Vielleicht bei Aliexpress - https://de.aliexpress.com/item/1005001571896624.html
Da sollte es aber auch andere Kegland Produkte geben.

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Samstag 4. Oktober 2025, 09:44
von skybandit
Da schau ich mal, besten Dank

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Samstag 4. Oktober 2025, 22:31
von wrdlbrmpfd
Servus,
nehmen die Kollegen an der Rampe in Westvleteren auch Flaschen gegen Pfand von Westmalle (mit/ohne Etikett) entgegen?

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Samstag 4. Oktober 2025, 23:12
von rakader
wrdlbrmpfd hat geschrieben: Samstag 4. Oktober 2025, 22:31 Servus,
nehmen die Kollegen an der Rampe in Westvleteren auch Flaschen gegen Pfand von Westmalle (mit/ohne Etikett) entgegen?
Nein.
Westvleteren hat zwar ein Pfandsystem bei Online-Bestellungen und nimmt Leergut zurück. Das dürfte aber nur für Westvleteren gelten, weil es in Belgien kein einheitliches Pfandsystem gibt.

Ein einheitliches Pfandsystem in Belgien soll erst im neuen Jahr eingeführt werden - und dann auch nur für Plastik und Dosen. Belgien ist diesbezüglich weit zurück, was durch die Autonomie der Regionen erklärt wird. Und grenzüberschreitend funktioniert Pfand schon mal gar nicht - das ist Zukunftsmusik.

Cheers
Radulph

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Sonntag 5. Oktober 2025, 17:58
von Malzwurm
Weiß jemand wie man ein solches Teil zerlegen kann um es zu reinigen? Ich habe mich mal mit einer Zange versucht, allerdings erfolglos.

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Sonntag 5. Oktober 2025, 18:06
von rakader
Du benötigst zwei Zangen, gegenläufig. Am besten Tuch dazwischenlegen.

Cheers
Radulph

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Sonntag 5. Oktober 2025, 18:09
von Malzwurm
rakader hat geschrieben: Sonntag 5. Oktober 2025, 18:06 Du benötigst zwei Zangen, gegenläufig. Am besten Tuch dazwischenlegen.

Cheers
Radulph
Hat geklappt, danke Dir Radulph

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Sonntag 5. Oktober 2025, 19:56
von IronHosch
Kann man den hinteren Teil des Griffs tauschen?
Durch die nach unten laufende Keilform vom Griff passt der Zapfkopf bei mir leider nicht auf Kegs, die oben einen höheren Rand haben. Ich kann den Griff dann nicht komplett nach unten drücken.
Zapfkopf
Zapfkopf
Danke!

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Sonntag 5. Oktober 2025, 20:00
von rakader
Hast Du einen Gashändler in Deiner Nähe, der Wirtschaften beliefert? Den würde ich fragen. Meist haben die auch Zapfköpfe im Angebot. Vielleicht tauscht er oder hat sonst eine Idee. Den Griff wirst Du kaum abbekommen, ohne ihn zu zerstören.

Cheers
Radulph

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Sonntag 5. Oktober 2025, 21:18
von Frommersbraeu
IronHosch hat geschrieben: Sonntag 5. Oktober 2025, 19:56 Kann man den hinteren Teil des Griffs tauschen?
Durch die nach unten laufende Keilform vom Griff passt der Zapfkopf bei mir leider nicht auf Kegs, die oben einen höheren Rand haben. Ich kann den Griff dann nicht komplett nach unten drücken.

micromaticzapfkopf.jpg

Danke!
Ja, schau mal bei https://www.ich-zapfe.de/bierzapfen/erg ... ic/a-5114/ bin mir nur nich sicher ob das dann der gleiche ist. Kannst du den vielleicht umdrehen?

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Montag 6. Oktober 2025, 10:20
von dieck
wrdlbrmpfd hat geschrieben: Samstag 4. Oktober 2025, 22:31 Servus,
nehmen die Kollegen an der Rampe in Westvleteren auch Flaschen gegen Pfand von Westmalle (mit/ohne Etikett) entgegen?
"We can refund the deposit only for authentic bottles with a ring that has the word “trappistenbier” embossed"
https://www.trappistwestvleteren.be/en/beer-sales (weit unten)

Es sieht so aus als ob Westmalle dieselben Flaschen verwendet, aber ich würde im Zweifelsfall vorher einmal kurz eine Mail hinschreiben und fragen.

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Montag 6. Oktober 2025, 10:35
von DerDallmann
branch hat geschrieben: Montag 1. September 2025, 15:22
branch hat geschrieben: Montag 28. Juli 2025, 22:35 Kennt jemand einen Hopfen, der aus eigener Erfahrung einen deutlichen Limetten-Geschmack ins Bier trägt?
Mittlerweile kann ich diese Frage selbst beantworten. Ich habe mich für Sabro-Hopfen entschieden und habe ca. 1g/l in den Whirpool geschüttet. Das Jungbier schmeckt wie eine Limetten-Limo. Das Aroma ist so stark, dass ich mir überlege, die Limettengabe auszulassen.

Wer's probieren will: Schüttung 67% Bohemian Pilsner, 22% Weizen, 11% Haferflocken; 40 Minuten maischen bei 74°C, abmaischen bei 80°C. 0.25g/l Sabro Vorderwürze, 1g/l Sabro in WP. SW von 7.8°P. Vergären mit Philly Sour bei 22°C. Ergibt (trockene) "Limetten-Limo" nach 4 Tagen :thumbsup

Was mich hingegen etwas überrascht, ist der bislang niedrige SVG von knapp über 30%. Liegt aber an der hohen Maischtemperatur und ist durchaus gewünscht.
Ich nutze Sabro regelmäßig. Limette ist mir da nie ausgeprägt aufgefallen. Viel mehr Kokosnuss und was vage Richtung Ananas, tropische Früchte.
Das kommt wohl eher aus der Kombination mit der Säure der Hefe, als vom Sabro.

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Montag 6. Oktober 2025, 18:38
von integrator
Da bin ich bei Johst. Ich habe zwei mal mit Sabro gebraut und keinen intensiven Limettengeschmack oder Aroma war genommen.

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Montag 6. Oktober 2025, 19:07
von rakader
integrator hat geschrieben: Montag 6. Oktober 2025, 18:38 Da bin ich bei Johst. Ich habe zwei mal mit Sabro gebraut und keinen intensiven Limettengeschmack oder Aroma war genommen.
Wer Limettengeschmack will, dem drängt sich Motueka nachgerade auf.

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Montag 6. Oktober 2025, 22:16
von Monty
Mal wieder na Anfängerfrage:

Wie funktioniert das mit einem Gegenstromkühler oder Chill'in Plattenkühler? Wie schickt man die Würze da durch? Schwerkraft? Pumpe? Mit Schwerkraft stelle ich mir aufwendig vor, weil ich laienhaft davon ausgehe, dass die kochend heisse Würze nicht mit einem Durchgang auf Solltemperatur zu bringen ist. Oder hab ich das Prinzip nicht/falsch verstanden?

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Montag 6. Oktober 2025, 22:24
von maecki-maecki
Monty hat geschrieben: Montag 6. Oktober 2025, 22:16 Mal wieder na Anfängerfrage:

Wie funktioniert das mit einem Gegenstromkühler oder Chill'in Plattenkühler? Wie schickt man die Würze da durch? Schwerkraft? Pumpe? Mit Schwerkraft stelle ich mir aufwendig vor, weil ich laienhaft davon ausgehe, dass die kochend heisse Würze nicht mit einem Durchgang auf Solltemperatur zu bringen ist. Oder hab ich das Prinzip nicht/falsch verstanden?
Pumpe.
Und der andere ‚Strom‘ des Kühlwassers mit Leitungsdruck oder auch mit einer Pumpe.
Und ob es auf ‚einen Rutsch‘ auf Anstelltemperatur reicht liegt an der Kühlwassertemperatur und der Durchflußmenge der Würze.

Ich selbst rezirkuliere meist bis unter 45° in die Sudpfanne zurück und erst dann ins Faß.

Mäcki

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Montag 6. Oktober 2025, 22:26
von pfaelzerbube
maecki-maecki hat geschrieben: Montag 6. Oktober 2025, 22:24
Monty hat geschrieben: Montag 6. Oktober 2025, 22:16 Mal wieder na Anfängerfrage:

Wie funktioniert das mit einem Gegenstromkühler oder Chill'in Plattenkühler? Wie schickt man die Würze da durch? Schwerkraft? Pumpe? Mit Schwerkraft stelle ich mir aufwendig vor, weil ich laienhaft davon ausgehe, dass die kochend heisse Würze nicht mit einem Durchgang auf Solltemperatur zu bringen ist. Oder hab ich das Prinzip nicht/falsch verstanden?
Pumpe.
Und der andere ‚Strom‘ des Kühlwassers mit Leitungsdruck oder auch mit einer Pumpe.
Und ob es auf ‚einen Rutsch‘ auf Anstelltemperatur reicht liegt an der Kühlwassertemperatur und der Durchflußmenge der Würze.

Mäcki
....und am Kühler selbst, da gibt es auch große Unterschiede

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Montag 6. Oktober 2025, 22:29
von Monty
Danke. Was für ne Pumpe käme denn da in Frage? Das Teil muss ja auch die Hitze aushalten und hygienisch zu reinigen sein. Ok, man kann da Reiniger durchpumpen...

Hintergrund meiner Fragerei: Ich bin mit der Effektivität der einfachen Kühlspirale nicht so glücklich. Wenn man die Würze während des Kühlens nicht ständig bewegt/rührt, ist der Kühlwasserabfluss schnell kalt, heisst: Es wird kaum noch Wärme abtransportiert.

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Montag 6. Oktober 2025, 22:36
von pfaelzerbube
Monty hat geschrieben: Montag 6. Oktober 2025, 22:29 Danke. Was für ne Pumpe käme denn da in Frage? Das Teil muss ja auch die Hitze aushalten und hygienisch zu reinigen sein. Ok, man kann da Reiniger durchpumpen...

Hintergrund meiner Fragerei: Ich bin mit der Effektivität der einfachen Kühlspirale nicht so glücklich. Wenn man die Würze während des Kühlens nicht ständig bewegt/rührt, ist der Kühlwasserabfluss schnell kalt, heisst: Es wird kaum noch Wärme abtransportiert.
Also ich hab mit den Rover Novax Pumpen 20B bzw 30B gute Erfahrungen gemacht

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Montag 6. Oktober 2025, 22:36
von rakader
Monty hat geschrieben: Montag 6. Oktober 2025, 22:29 Hintergrund meiner Fragerei: Ich bin mit der Effektivität der einfachen Kühlspirale nicht so glücklich. Wenn man die Würze während des Kühlens nicht ständig bewegt/rührt, ist der Kühlwasserabfluss schnell kalt, heisst: Es wird kaum noch Wärme abtransportiert.
Das klingt nach einer unpassenden Spirale im Sud. Die Spirale darf natürlich nicht in der Luft stehen, dann passiert so was. Spiralen sind eigentlich immer für die Sudgröße ausgelegt, bzw. das sollte beim Kauf kommuniziert werden.

Bei Hopfen und Mehr gibt es eine Magnetpumpe für Plattenkühler.

Gruß
Radulph

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Montag 6. Oktober 2025, 22:46
von Monty
rakader hat geschrieben: Montag 6. Oktober 2025, 22:36 Das klingt nach einer unpassenden Spirale im Sud. Die Spirale darf natürlich nicht in der Luft stehen, dann passiert so was. Spiralen sind eigentlich immer für die Sudgröße ausgelegt, bzw. das sollte beim Kauf kommuniziert werden.
Die Spirale ist ausgelegt für meine 20-Liter-Klasse, steht auch nicht über oder so. Mit Bewegung/Rühren dauert es ca. 15-20 Minuten, bis die Würze auf 30°C runter ist. Ohne Bewegung würde es deutlich(!) länger dauern. Man merkt einen drastischen Temperaturunterschied am ablaufenden Rohr, wenn man rührt.

Frag mich nicht mehr, wo ich die Spirale gekauft hatte (find's nicht mehr), aber es war ein Markenteil aus einem der renommierten Braushops.

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Montag 6. Oktober 2025, 22:50
von Monty
pfaelzerbube hat geschrieben: Montag 6. Oktober 2025, 22:36 Also ich hab mit den Rover Novax Pumpen 20B bzw 30B gute Erfahrungen gemacht
28 Liter/min. Das gäb ne feine Sauerei in der Küche. :thumbsup Aber danke für den Tipp.

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Montag 6. Oktober 2025, 22:53
von rakader
Monty hat geschrieben: Montag 6. Oktober 2025, 22:46
rakader hat geschrieben: Montag 6. Oktober 2025, 22:36 Das klingt nach einer unpassenden Spirale im Sud. Die Spirale darf natürlich nicht in der Luft stehen, dann passiert so was. Spiralen sind eigentlich immer für die Sudgröße ausgelegt, bzw. das sollte beim Kauf kommuniziert werden.
Die Spirale ist ausgelegt für meine 20-Liter-Klasse, steht auch nicht über oder so. Mit Bewegung/Rühren dauert es ca. 15-20 Minuten, bis die Würze auf 30°C runter ist. Ohne Bewegung würde es deutlich(!) länger dauern. Man merkt einen drastischen Temperaturunterschied am ablaufenden Rohr, wenn man rührt.

Frag mich nicht mehr, wo ich die Spirale gekauft hatte (find's nicht mehr), aber es war ein Markenteil aus einem der renommierten Braushops.
Ich habe eine 50-Liter-Spirale für bis zu 37-Liter-Sude. Damit kühle ich in 80s auf 80 °C runter, in 8 min auf 35-40 °C. Ab da wird es zäh.
Ein Plattenkühler ist sicherlich für Dich der nächste Schritt. Eine größere Spirale fällt da ab. Mich hat bisher die Hygiene vom Plattenkühler abgehalten. Ist aber vielleicht auf nur eine Ausrede.

Gut Sud
Radulph