Seite 5 von 7
Re: kleiner-brauhelfer-app
Verfasst: Samstag 10. April 2021, 17:54
von LuedgerLeGrand
Ich habe die App auf meinem Android-Telefon ebenso wie die Desktop-App auf meinen Linux-rechnern geupdatet und so in der aktuellsten Version (2.3.0). Die Datenbank ist auf die Version 2006 und funktioniert im Desktop-Programm. In der App kommt nach dem Update "Diese Datenbank wird nicht unterstüzt. Die Datenbank ist zu alt für die App und muss zuerst mit dem kleinen-brauhelfer aktualisiert werden." Das hatte ich ja beim Upgrade auf die Version 2.3.0 am Desktop gemacht als das Programm micht fragte (deswegen ja nun Version 2006). Woran kann das liegen? Die Datenbank liegt auf meinem NAS was ich per WebDAV und DynDNS veröffentliche und bisher problemlos funktionierte.
Re: kleiner-brauhelfer-app
Verfasst: Sonntag 11. April 2021, 12:29
von bourgeoislab
dachouffe hat geschrieben: Freitag 2. April 2021, 21:38
Ich benutze die kleinere brauhelfer-App auf meinem Handy schon seit einiger Zeit zu meiner Zufriedenheit. Erst seit ich die Zwei-Faktor-Authentifizierung mit TOTP in Nextcloud aktiviert habe, kann ich mich nicht mehr mit der App anmelden.
Die Meldung lautet: "Host requires authentication".
Ich habe die App mit Device & Session hinzugefügt und ein Passwort erstellt.
Wenn ich die Option ausschalte, funktioniert alles einwandfrei und ich kann mich anmelden.
Hilfe...
Groetjes Francois
In der App hast du WebDav eingestellt? Ich habe noch nie mit Nextcloud gearbeitet und kann nicht wirklich helfen.
Re: kleiner-brauhelfer-app
Verfasst: Sonntag 11. April 2021, 12:31
von bourgeoislab
LuedgerLeGrand hat geschrieben: Samstag 10. April 2021, 17:54
Ich habe die App auf meinem Android-Telefon ebenso wie die Desktop-App auf meinen Linux-rechnern geupdatet und so in der aktuellsten Version (2.3.0). Die Datenbank ist auf die Version 2006 und funktioniert im Desktop-Programm. In der App kommt nach dem Update "Diese Datenbank wird nicht unterstüzt. Die Datenbank ist zu alt für die App und muss zuerst mit dem kleinen-brauhelfer aktualisiert werden." Das hatte ich ja beim Upgrade auf die Version 2.3.0 am Desktop gemacht als das Programm micht fragte (deswegen ja nun Version 2006). Woran kann das liegen? Die Datenbank liegt auf meinem NAS was ich per WebDAV und DynDNS veröffentliche und bisher problemlos funktionierte.
Vielleicht ein Cache Problem? Versuche in der App den Cache zu leeren.
Re: kleiner-brauhelfer-app
Verfasst: Sonntag 11. April 2021, 13:10
von dachouffe
bourgeoislab hat geschrieben: Sonntag 11. April 2021, 12:29
dachouffe hat geschrieben: Freitag 2. April 2021, 21:38
Ich benutze die kleinere brauhelfer-App auf meinem Handy schon seit einiger Zeit zu meiner Zufriedenheit. Erst seit ich die Zwei-Faktor-Authentifizierung mit TOTP in Nextcloud aktiviert habe, kann ich mich nicht mehr mit der App anmelden.
Die Meldung lautet: "Host requires authentication".
Ich habe die App mit Device & Session hinzugefügt und ein Passwort erstellt.
Wenn ich die Option ausschalte, funktioniert alles einwandfrei und ich kann mich anmelden.
Hilfe...
Groetjes Francois
In der App hast du WebDav eingestellt? Ich habe noch nie mit Nextcloud gearbeitet und kann nicht wirklich helfen.
Ich habe webdav korrekt eingerichtet. Wenn ich die TOTP-Funktion in Nextcloud ausschalte, funktioniert alles einwandfrei. Das ist kein großes Problem. Wenn ich das Programm benutze, schalte ich die Funktion in Nextcloud aus.
Danke für die Antwort...
Francois
Re: kleiner-brauhelfer-app
Verfasst: Sonntag 11. April 2021, 14:02
von Lukide
Hat jemand die Parameter für den Klarstein Brauheld 30 Liter als Anlage ?
Re: kleiner-brauhelfer-app
Verfasst: Dienstag 20. April 2021, 12:09
von LuedgerLeGrand
bourgeoislab hat geschrieben: Sonntag 11. April 2021, 12:31
LuedgerLeGrand hat geschrieben: Samstag 10. April 2021, 17:54
Ich habe die App auf meinem Android-Telefon ebenso wie die Desktop-App auf meinen Linux-rechnern geupdatet und so in der aktuellsten Version (2.3.0). Die Datenbank ist auf die Version 2006 und funktioniert im Desktop-Programm. In der App kommt nach dem Update "Diese Datenbank wird nicht unterstüzt. Die Datenbank ist zu alt für die App und muss zuerst mit dem kleinen-brauhelfer aktualisiert werden." Das hatte ich ja beim Upgrade auf die Version 2.3.0 am Desktop gemacht als das Programm micht fragte (deswegen ja nun Version 2006). Woran kann das liegen? Die Datenbank liegt auf meinem NAS was ich per WebDAV und DynDNS veröffentliche und bisher problemlos funktionierte.
Vielleicht ein Cache Problem? Versuche in der App den Cache zu leeren.
Zeitgleich gab es ein WebDAV-Update für's Synology. Ich habe einfach alle Verbindungen nochmal eingerichtet und es geht nun. Weiß weiß, an was es wirklich lag ...
Re: kleiner-brauhelfer-app
Verfasst: Dienstag 27. April 2021, 08:50
von hattorihanspeter
Ich tracke den Gärverlauf mit einer ispindel (Intervall 900 sek.). Wenn ich nun versuche mir den Graphen/ Verlauf in der app unter "Hauptgärung" anzeigen zu lassen funktioniert das noch mit sehr langen Ladezeiten bei Bieren relativ kurzer Gärdauer. Bei längeren Gärverläufen packt die app das aber leider nicht mehr und quittiert den Dienst.
Gibt es evtl. eine andere Möglichkeit das Problem zu beheben, als die Anzahl der Messwerte zu reduzieren?
Re: kleiner-brauhelfer-app
Verfasst: Dienstag 27. April 2021, 10:17
von bourgeoislab
hattorihanspeter hat geschrieben: Dienstag 27. April 2021, 08:50
Ich tracke den Gärverlauf mit einer ispindel (Intervall 900 sek.). Wenn ich nun versuche mir den Graphen/ Verlauf in der app unter "Hauptgärung" anzeigen zu lassen funktioniert das noch mit sehr langen Ladezeiten bei Bieren relativ kurzer Gärdauer. Bei längeren Gärverläufen packt die app das aber leider nicht mehr und quittiert den Dienst.
Gibt es evtl. eine andere Möglichkeit das Problem zu beheben, als die Anzahl der Messwerte zu reduzieren?
Gibt es nicht, nein. Weder die App noch das Hauptprogramm sind für soviele Messpunkte ausgelegt.
Re: kleiner-brauhelfer-app
Verfasst: Dienstag 27. April 2021, 10:39
von hattorihanspeter
Alles klar, danke!
Re: kleiner-brauhelfer-app
Verfasst: Montag 29. November 2021, 14:17
von Pale_Rider
Hallo Leute, ich bekomm die Datenbank in der App einfach nicht zum laufen :-(
Alles laut Github gemacht. Die App sagt jedoch immer "network access disabled"
Auch die Datenbank über Lokal bekomme ich nicht hin mit "Telefon/Download/kb_daten.sqlite"
Dropbox lösung wäre mir lieber da ich es gerne synchron mit dem Rechner hätte.
Re: kleiner-brauhelfer-app
Verfasst: Montag 29. November 2021, 14:27
von hattorihanspeter
Re: kleiner-brauhelfer-app
Verfasst: Montag 29. November 2021, 14:41
von Kuchen
Ich bekomme beim Einrichten mit Dropbox immer folgende Fehlermeldung:
"Error transfering
https://content.dropboxapi.com/2/download - server replied: Bad Request"
Kennt die jemand, kann mir da wer weiterhelfen?
Lokal kann ich die Datenbank auch nicht einlesen, eigendlich hat die App aber alle Berechtigungen bekommen.
Re: kleiner-brauhelfer-app
Verfasst: Montag 29. November 2021, 15:05
von hattorihanspeter
Schick mal nen Screenshot von deinem Pfad.
Bei mir hats geklappt als es so aussah:
https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic. ... 25#p401725
Re: kleiner-brauhelfer-app
Verfasst: Montag 29. November 2021, 16:09
von Pale_Rider
genau so sieht es aus :-) exakt so..
Re: kleiner-brauhelfer-app
Verfasst: Montag 29. November 2021, 16:22
von Pale_Rider
immer network access is disabled
Re: kleiner-brauhelfer-app
Verfasst: Montag 29. November 2021, 16:35
von bourgeoislab
Pale_Rider hat geschrieben: Montag 29. November 2021, 16:22
immer network access is disabled
Das hört sich nach Android App-Berechtigungen an. Hab so eine Message noch nie gesehen.
Android Version?
Re: kleiner-brauhelfer-app
Verfasst: Montag 29. November 2021, 17:08
von Pale_Rider
jetzt hats geklappt :-) Keine Ahnung warum zum 5ten mal alles nochmal gemacht, App geschlossen und geöffnet, neuer Token und auf einmal gings.
Ich glaube die Reihenfolge war wichtig, Token dann den Pfad dann kam sofort der grüne Haken. naja Danke trotzdem vielleicht hilft es ja jemand!
Re: kleiner-brauhelfer-app
Verfasst: Mittwoch 30. März 2022, 19:29
von hattorihanspeter
Ich lege mir gerne den mmum Link für die Wasseraufbereitung in die Bemerkung bei den Braudaten/ dem Rezept.
Das klappt am Desktop auch wunderbar, nur auf der App (aktuellste Version/ Datenbank in der DB) wird das wie angehängt dargestellt.
Mache ich etwas falsch?
Das betrifft nicht nur Links, sondern jeglichen Text den ich dort eingebe, wird so dargestellt.
Erst wenn ich den Text in der App in das Feld eintrage, erscheint tatsächlich auch nur der eingegebene Text, ohne den ganzen sonstigen Krempel...
Re: kleiner-brauhelfer-app
Verfasst: Mittwoch 30. März 2022, 19:47
von bourgeoislab
Im Desktopprogramm wird seit kurzem formatierter Text unterstützt. Das wurde in der App noch nicht umgesetzt. Deswegen sieht es so kryptisch aus.
Re: kleiner-brauhelfer-app
Verfasst: Donnerstag 31. März 2022, 07:23
von hattorihanspeter
Danke für die Info.
Re: kleiner-brauhelfer-app
Verfasst: Dienstag 3. Mai 2022, 18:18
von stahlsau
DSpayre hat geschrieben: Donnerstag 12. November 2020, 18:12
Hatte gestern eigentlich auch noch einen Post geschickt, aber wohl nicht auf absenden gedrückt.
Jedenfalls hab ich aus Jux und Dollerei nochmal "Lokal" probiert. Dabei bin ich wie folgt vorgegangen:
Ich hab in einem Dateimanager (bei mir Solid-Explorer) die Datei auf dem Gerät gesucht und im Dateimanager den Dateipfad in die Zwischenablage genommen.
Was soll ich sagen, plötzlich gings. Alles da. Vielleicht ist meine Pfadangabe auch falsch gewesen...
Ich stand gerade vor dem gleichen Problem. Über die Dateiauswahl im KBH konnte ich die Datenbank zwar finden und auswählen, aber dann tat sich nichts, das rote X blieb.
Pfad per copy&paste in das Feld -> funktioniert!
Re: kleiner-brauhelfer-app
Verfasst: Donnerstag 26. Mai 2022, 09:09
von stahlsau
Servus,
ich hab mal ne Frage zur app, oder zwei:
1. speichert es die Eingaben in der App nicht. Auch nicht wenn ich auf die rote Diskette drücke.
(ich drücke z.b. "Sud gebraut", drücke speichern, der drehende cursor erscheint kurz, ich schließe die app. Beim nächsten Aufruf steht der Sud wieder auf " nicht gebraut").
Vielleicht hat es mit der nextcloud zu tun, ich verstehs nur nicht. Der KBH weiß ja nix von der cloud, der speichert nur in die Datenbank.
Danke im Voraus!
2. wenn ich beim brauen etwas anders mache als im Rezept vorgegeben (z.B. Hauptguss passt nicht ganz in die Pfanne -> mehr Nachguss), wie ist die Vorgehensweise, das im KBH anzupassen? Das Rezept will ich ja original lassen. Aber die Felder kann ich nicht bearbeiten.
Re: kleiner-brauhelfer-app
Verfasst: Donnerstag 26. Mai 2022, 13:42
von bourgeoislab
stahlsau hat geschrieben: Donnerstag 26. Mai 2022, 09:09
Servus,
ich hab mal ne Frage zur app, oder zwei:
1. speichert es die Eingaben in der App nicht. Auch nicht wenn ich auf die rote Diskette drücke.
(ich drücke z.b. "Sud gebraut", drücke speichern, der drehende cursor erscheint kurz, ich schließe die app. Beim nächsten Aufruf steht der Sud wieder auf " nicht gebraut").
Vielleicht hat es mit der nextcloud zu tun, ich verstehs nur nicht. Der KBH weiß ja nix von der cloud, der speichert nur in die Datenbank.
Verschwindet die rote Diskette nach dem Drücken? Eventuell wurde zwischen Schliessen und wieder Öffnen der App die Datei auf nextcloud nicht synchronisiert? Wie sieht die Einstellung in der App aus?
stahlsau hat geschrieben: Donnerstag 26. Mai 2022, 09:09
2. wenn ich beim brauen etwas anders mache als im Rezept vorgegeben (z.B. Hauptguss passt nicht ganz in die Pfanne -> mehr Nachguss), wie ist die Vorgehensweise, das im KBH anzupassen? Das Rezept will ich ja original lassen. Aber die Felder kann ich nicht bearbeiten.
Kurz: man kann es nicht anpassen. Der KBH speichert hier nur die Rezeptdaten. Du kannst alle Änderungen in einem der Bemerkungsfelder schreiben.
Re: kleiner-brauhelfer-app
Verfasst: Donnerstag 26. Mai 2022, 14:34
von stahlsau
danke schonmal. Die diskette verschwindet nicht, hat mich auch schon gewundert. Ich hab mal versucht das zu ergründen, anscheinend speichert der kbh zwar, aber die nextcloud syncronisiert dann die alte Datei wieder auf das handy.
Ich vermute ich hab das System noch nicht ganz durchschaut, es scheint aber kein Fehler des kbh zu sein.
zu 2: ok, danke, jetzt verstehe ich es.
Version 2.4.0
Verfasst: Donnerstag 26. Mai 2022, 18:09
von bourgeoislab
Version 2.4.0
Update v2.4.0 passend zur neuen KBH Version 2.4.0.
https://github.com/kleiner-brauhelfer/k ... tag/v2.4.0
Re: kleiner-brauhelfer-app
Verfasst: Montag 30. Mai 2022, 11:30
von hattorihanspeter
bourgeoislab hat geschrieben: Mittwoch 30. März 2022, 19:47
Im Desktopprogramm wird seit kurzem formatierter Text unterstützt. Das wurde in der App noch nicht umgesetzt. Deswegen sieht es so kryptisch aus.
Klappt nun mit dem Update, danke!
Als Link formatiert leider noch nicht. Beim Klicken gehts in die Bearbeitung und nicht Weiterleitung.
Re: kleiner-brauhelfer-app
Verfasst: Freitag 8. Juli 2022, 14:59
von riegelbrau
Hallo,
man kann durch die Rohstofflisten nicht scrollen/wischen, sondern nur filtern. Ging das eigentlich noch nie oder kann das ein Bug sein. Ich bin fest der Meinung, das ging früher, mag mich aber täuschen.
Ich habe wohl die aktuelle Version, kann aber die Versionsnummer in der App nicht finden. Üblich wäre ja im Punkt "Über".
Gruß Christoph
Re: kleiner-brauhelfer-app
Verfasst: Freitag 8. Juli 2022, 21:52
von bourgeoislab
riegelbrau hat geschrieben: Freitag 8. Juli 2022, 14:59
Hallo,
man kann durch die Rohstofflisten nicht scrollen/wischen, sondern nur filtern. Ging das eigentlich noch nie oder kann das ein Bug sein. Ich bin fest der Meinung, das ging früher, mag mich aber täuschen.
Ich habe wohl die aktuelle Version, kann aber die Versionsnummer in der App nicht finden. Üblich wäre ja im Punkt "Über".
Gruß Christoph
Danke für die Meldung. Da scheint Qt bei der neuen Version etwas verschlimmbessert zu haben. Lustigerweise kann ich die Liste auf dem Rechner mit dem Mouserad scrollen, aber nicht mit dem Mouseklick

.
Ich habe es jetzt gelöst. Aber die Kopfzeile verschwindet jetzt beim Scrollen. Immerhin besser als nicht scrollen

Version 2.4.1
Verfasst: Freitag 8. Juli 2022, 22:08
von bourgeoislab
Re: kleiner-brauhelfer-app
Verfasst: Freitag 8. Juli 2022, 22:43
von riegelbrau
Funktioniert! Danke für die schnelle Lösung!

Re: kleiner-brauhelfer-app
Verfasst: Montag 17. Oktober 2022, 09:52
von juju1337
Ich bekomme die App nicht zu laufen.
Zum einen scheitere ich an Punkt 12: Bei Access token expiration auf No expiration umstellen.
Das gibt es bei mir gar nicht auszuwählen.
Ich habe schon neue Token generiert, aber ich bekomme immer nur einen "bad request".
Jemand noch einen Tipp?
Re: kleiner-brauhelfer-app
Verfasst: Montag 17. Oktober 2022, 21:10
von bourgeoislab
juju1337 hat geschrieben: Montag 17. Oktober 2022, 09:52
Ich bekomme die App nicht zu laufen.
Zum einen scheitere ich an Punkt 12: Bei Access token expiration auf No expiration umstellen.
Das gibt es bei mir gar nicht auszuwählen.
Ich habe schon neue Token generiert, aber ich bekomme immer nur einen "bad request".
Jemand noch einen Tipp?
Versuch es mal mit der Demo:
r6PQldEWZ4AAAAAAAAAAifFYINN4FCDJJAFYiVqeE7bEZDLn9lReRl87MaQqBMWv
/kb_daten.sqlite
Die Datenbank ist nicht aktuell und wird nicht geladen, aber die Verbindung sollte zumindest funktionieren. Es sollte dann eine Meldung kommen "Diese Datenbank wird nicht unterstüzt". Damit kannst du schonmal sagen, ob es grundsätzlich funktionieren würde.
Re: kleiner-brauhelfer-app
Verfasst: Montag 17. Oktober 2022, 21:19
von juju1337
Das ging und anschließend, mit wieder neuem Token dann auch mit meiner DB... Keine Ahnung was das Problem war
Re: kleiner-brauhelfer-app
Verfasst: Montag 17. Oktober 2022, 21:21
von bourgeoislab
juju1337 hat geschrieben: Montag 17. Oktober 2022, 21:19
Das ging und anschließend, mit wieder neuem Token dann auch mit meiner DB... Keine Ahnung was das Problem war
Top. Du bist nicht der erste mit diesem Problem. Eventuell gibt es irgendwo ein Cache Problem...
Re: kleiner-brauhelfer-app
Verfasst: Dienstag 18. Oktober 2022, 10:19
von juju1337
Ich weiß nicht, ob das einen Unterscheid gemacht hat, aber als es funktioniert hat, hatte ich den Token auf der Dropbox Developer Seite dem gleichen Gerät (Android Smartphone) generiert. Zuvor hab ich es immer am Rechner gemacht und dann auf die Smartphone-App übertragen.
Re: kleiner-brauhelfer-app
Verfasst: Dienstag 25. Oktober 2022, 09:27
von juju1337
Update: Musste gerade wieder einen neuen Access Token erstellen, da die Datenbank nicht aktualisiert wurde... Ich kann den auch nicht auf unbegrenzt stellen...
Also zuverlässig funktioniert das leider nicht :(
Kann man das auch sinnvoll ohne Dropbox nutzen? Ich hätte ein NAS, das aus dem Netz erreichbar ist, möchte aber eigentlich nicht über WebDAV gehen.
Re: kleiner-brauhelfer-app
Verfasst: Dienstag 25. Oktober 2022, 10:55
von InFlames77
juju1337 hat geschrieben: Dienstag 25. Oktober 2022, 09:27
Update: Musste gerade wieder einen neuen Access Token erstellen, da die Datenbank nicht aktualisiert wurde... Ich kann den auch nicht auf unbegrenzt stellen...
Das Problem habe ich auch nach der Neuinstallation der App. Die Funktion den Token auf unbegrenzt zu stellen gibt es im Developer der Dropbox nicht mehr. Auch nicht nach Neuerstellung der App.
Re: kleiner-brauhelfer-app
Verfasst: Sonntag 6. November 2022, 13:00
von bourgeoislab
juju1337 hat geschrieben: Dienstag 25. Oktober 2022, 09:27
Update: Musste gerade wieder einen neuen Access Token erstellen, da die Datenbank nicht aktualisiert wurde... Ich kann den auch nicht auf unbegrenzt stellen...
Also zuverlässig funktioniert das leider nicht :(
Kann man das auch sinnvoll ohne Dropbox nutzen? Ich hätte ein NAS, das aus dem Netz erreichbar ist, möchte aber eigentlich nicht über WebDAV gehen.
Echt doof, dass man keine Token ohne Ablaufdatum mehr erstellen kann. Ich habe noch keine gescheite Idee, wie die Synchronization am besten zu lösen wäre.
Re: kleiner-brauhelfer-app
Verfasst: Donnerstag 17. November 2022, 17:29
von brewbie
Moin zusammen!
Das Problem habe ich auch nach der Neuinstallation der App. Die Funktion den Token auf unbegrenzt zu stellen gibt es im Developer der Dropbox nicht mehr. Auch nicht nach Neuerstellung der App.
Ja das Problem hab ich auch. Dropbox hat wohl "aus Sichrheitsgründen" nur noch kurzlebige Tokens.
Auch die Möglichkeit dropbox daten lokal zu suchen ist wohl seit einiger Zeit ausgebaut und liegt nur versteckt irgendwo auf dem Smartphone :(
Gibt es vll. die Möglichkeit Google Drive, o.ä. anzubinden und zu syncen? Also als Alternative? Bei GoogleDrive gibts ja auch zumindest eine API (ohne da genauer rein geschaut zu haben)
Ansonsten riesen Dank trotzdem für den extra-Aufwand!! Finde die APP super und total praktisch!
Re: kleiner-brauhelfer-app
Verfasst: Montag 21. November 2022, 22:15
von bourgeoislab
Ich habe heute mit der Dropbox API etwas herumexperimentiert. Die Lösung ist, aus der KBH App, kurzlebige tokens via API zu generieren. Das scheint soweit zu funktionieren! Beim ersten Mal (im Moment noch jedesmal), muss man sich bei Dropbox anmelden und den Zugriff erlauben. Wird noch etwas Zeit brauchen, bis die Lösung bereit sein wird, aber es kommt!
Google Drive sollte eigentlich ähnlich funktionieren (oauth2). Gibt es hier viele Googld Drive anwender?
Re: kleiner-brauhelfer-app
Verfasst: Montag 21. November 2022, 22:19
von juju1337
Google Drive +1

Re: kleiner-brauhelfer-app
Verfasst: Dienstag 22. November 2022, 07:13
von InFlames77
Google Drive

Re: kleiner-brauhelfer-app
Verfasst: Dienstag 22. November 2022, 08:04
von hattorihanspeter
Gdrive +1
hattorihanspeter hat geschrieben: Montag 30. Mai 2022, 11:30
bourgeoislab hat geschrieben: Mittwoch 30. März 2022, 19:47
Im Desktopprogramm wird seit kurzem formatierter Text unterstützt. Das wurde in der App noch nicht umgesetzt. Deswegen sieht es so kryptisch aus.
Klappt nun mit dem Update, danke!
Als Link formatiert leider noch nicht. Beim Klicken gehts in die Bearbeitung und nicht Weiterleitung.
Wäre toll wenn klickbare Links in den Kommentar-/ Bemerkungsfeldern ebenfalls im Update dann möglich wären.

Re: kleiner-brauhelfer-app
Verfasst: Dienstag 6. Dezember 2022, 20:44
von juju1337
Update: Hab es jetzt per WebDAV probiert. Datenbank kann ich laden usw. Aber Sude, die ich am Desktop als "verbraucht" markiere tauchen in der App nicht als "verbraucht" auf und andersrum. Ist das ein Bug?
Re: kleiner-brauhelfer-app
Verfasst: Dienstag 6. Dezember 2022, 21:27
von bourgeoislab
juju1337 hat geschrieben: Dienstag 6. Dezember 2022, 20:44
Update: Hab es jetzt per WebDAV probiert. Datenbank kann ich laden usw. Aber Sude, die ich am Desktop als "verbraucht" markiere tauchen in der App nicht als "verbraucht" auf und andersrum. Ist das ein Bug?
Da wird sehr wahrscheinlich nicht richtig synchronisiert.
Update zu Dropbox: das Login Verfahren mit dem kurzlebigen Token scheint zu funktionieren. Ich muss es aber noch etwas besser in der App einbinden.
Re: kleiner-brauhelfer-app
Verfasst: Dienstag 6. Dezember 2022, 21:28
von juju1337
bourgeoislab hat geschrieben: Dienstag 6. Dezember 2022, 21:27
Da wird sehr wahrscheinlich nicht richtig synchronisiert.
Also ein Bug? Oder Fehler meinerseits?
Re: kleiner-brauhelfer-app
Verfasst: Dienstag 6. Dezember 2022, 21:29
von bourgeoislab
juju1337 hat geschrieben: Dienstag 6. Dezember 2022, 21:28
bourgeoislab hat geschrieben: Dienstag 6. Dezember 2022, 21:27
Da wird sehr wahrscheinlich nicht richtig synchronisiert.
Also ein Bug? Oder Fehler meinerseits?
Fehler mit deinem WebDAV;)
Re: kleiner-brauhelfer-app
Verfasst: Dienstag 6. Dezember 2022, 21:37
von juju1337
Hmm... Kann es ein Problem sein, die gleiche Datei auf dem NAS einmal via SMB (Desktop) und einmal via WebDAV zu editieren?
Edit: was aber komisch ist: anscheinend werden ja alle Sude korrekt übernommen, aber nachdem ich einmal in die App importiert habe, läuft das auseinander. Selbst wenn ich in der App den Cache leere und neu lade
Re: kleiner-brauhelfer-app
Verfasst: Mittwoch 7. Dezember 2022, 13:09
von juju1337
Kaum benutzt man am Desktop auch noch die RICHTIGE Datei, schon funktioniert es :)
Re: kleiner-brauhelfer-app
Verfasst: Freitag 16. Dezember 2022, 18:03
von InFlames77
Hallo zusammen,
Ich hab mir ein anderes Smartphone zugelegt. Hier drauf bekomme ich in der Sudübersicht der App die Gläser mit fehlerhaften Pixeln angezeigt.
Das ist je nach Start der App mal mehr und mal weniger.
Sonst funktioniert aber alles so wie es soll.
Ist euch sowas auch aufgefallen?
App Version ist die v2.4.1
Google Pixel 6a mit Android 13