Re: Steinbier - Theorie und Praxis für Anfänger
Verfasst: Mittwoch 9. Juli 2025, 21:39
Moin Braufreunde,
den letzten Steinsud habe ich heute zur Nachgärung in Flaschen gefüllt. Da die Diabas-Steine alle einen Durchmesser von etwa 10 cm hatten, konnte ich sie (gut erhitzt) als „Booster“ zur Temperatursteigerung einsetzen. Das hatte aber allen Anschein zur Folge, dass noch mehr Zucker karamellisiert wurde und mein Restextrakt höher ist als vorher angenommen.
Der nächste Steinsud ist für den 23. August geplant.
Dieses Mal möchte ich den Fokus auf ein ausgeprägtes, tiefes Rauchprofil legen. Dazu habe ich mir natürlich schon ein paar Gedanken gemacht, stehe aber noch am Anfang der Planung.
Ich gehe davon aus, dass der Großteil der Raucharomen durch am Stein anhaftende Asche und Kohle in die Würze gelangt. Deshalb kam mir der Gedanke, dass wenn ich den Rauch intensiver haben möchte, ich einige Holzscheite (ich denke Kirschholz) dünn mit Zirbenharz beschichten könnte. Ich könnte mir auch vorstellen einige kleine Löcher in das Holz zu Bohren und das Harz darin einzuarbeiten. Dadurch wird der Rauch auf jeden Fall beeinflusst und es käme zu keinem direkten Kontakt zwischen dem Harz und der Würze.
Ich erhoffe mir ein mild-harziges, leicht würzig-süßliches Rauchprofil.
Mich interessiert natürlich was eure Ideen dazu sind.
Um es nicht nicht gesagt zu haben, ich habe auch überlegt ob man nicht während das Feuer brennt immer wieder Walnussschalen auf die Glut geben könnte. Bin von der Idee aber etwas ab.
Ich bin gespannt was euch vielleicht noch einfällt.
Besten Gruß
Helge
den letzten Steinsud habe ich heute zur Nachgärung in Flaschen gefüllt. Da die Diabas-Steine alle einen Durchmesser von etwa 10 cm hatten, konnte ich sie (gut erhitzt) als „Booster“ zur Temperatursteigerung einsetzen. Das hatte aber allen Anschein zur Folge, dass noch mehr Zucker karamellisiert wurde und mein Restextrakt höher ist als vorher angenommen.
Der nächste Steinsud ist für den 23. August geplant.
Dieses Mal möchte ich den Fokus auf ein ausgeprägtes, tiefes Rauchprofil legen. Dazu habe ich mir natürlich schon ein paar Gedanken gemacht, stehe aber noch am Anfang der Planung.
Ich gehe davon aus, dass der Großteil der Raucharomen durch am Stein anhaftende Asche und Kohle in die Würze gelangt. Deshalb kam mir der Gedanke, dass wenn ich den Rauch intensiver haben möchte, ich einige Holzscheite (ich denke Kirschholz) dünn mit Zirbenharz beschichten könnte. Ich könnte mir auch vorstellen einige kleine Löcher in das Holz zu Bohren und das Harz darin einzuarbeiten. Dadurch wird der Rauch auf jeden Fall beeinflusst und es käme zu keinem direkten Kontakt zwischen dem Harz und der Würze.
Ich erhoffe mir ein mild-harziges, leicht würzig-süßliches Rauchprofil.
Mich interessiert natürlich was eure Ideen dazu sind.
Um es nicht nicht gesagt zu haben, ich habe auch überlegt ob man nicht während das Feuer brennt immer wieder Walnussschalen auf die Glut geben könnte. Bin von der Idee aber etwas ab.
Ich bin gespannt was euch vielleicht noch einfällt.
Besten Gruß
Helge