Seite 5 von 5

Re: Gegendruckabfüller Sammelthread

Verfasst: Samstag 20. November 2021, 09:30
von Hannes2310
Ich war der erste aus dem Bonner Heimbrauer e.V., der sich den Tapcooler geholt hat, da man den auf den Zapfhahn stecken kann.
Doch innder Praxis beim Abfüllen vom 9l Keg war er unbrauchbar, da das Gegengewicht fehlt, wenn sich das Keg lehrt.
Aber der Aufbau des Tapcoolers ist super, sehr einfach und keine Kanten und Ecken für Dreckablagerungen.
Andere im Verein konnten sich auch begeistern.
Aber 40 Flaschen abfüllen per Hand war anstrengend, also brauchten wir eine Lösung für einen GDA-Ständer.

Wir haben uns einige der hier vorgestellten Modelle angeschaut und das beste abgekupfert.
Am Ende sollte er:
- handlich, klein und leicht sein
- GDA sollte sich einfach ausbauen lassen
- sollte für 0,33 bis 1 l Flaschen passen

Herausgekommen ist eine geniale Konstruktion aus Aluprofilen, einen guten Schnapper und 3D-Drucke und somit für jeden nachbaubar.

Erstes Foto hier ;-)
20211004_215517.jpg
20211004_212811.jpg

Re: Gegendruckabfüller Sammelthread

Verfasst: Mittwoch 15. Dezember 2021, 07:14
von Liero
Hallo,

da ich nun auch den Bau eines (automatischen) GDA plane stellt sich für mich die Frage der geeigneten Ventile + Bezugsquelle. Die anderen Threads hab ich bereits durchsucht, nur eindeutige Empfehlungen konnte ich keine finden. Wichtig wäre vor allem das diese wirklich ohne Totraum sind ==> die typischen Kaffeautomaten bzw. RO Anlagen Ventile sind dies nicht.

MfG Lukas

Re: Gegendruckabfüller Sammelthread

Verfasst: Freitag 7. Januar 2022, 21:36
von Sebasstian
Hab mir jetzt auch mal einen iTap angeschafft und eine kleine Abfüllstation gebaut. Wird eventuell noch um einen zweiten ergänzt. Das Loch ist schon gebohrt. ;) Bin eigentlich sehr zufrieden mit dem Teil. Einziger Kritikpunkt: Die Flügelschraube zum Druck ablassen mit der die Füllgeschwindigkeit eingestellt wird, ist mir zu grob einstellbar. Die hätte ich mir viel feiner dosierbar gewünscht. Ein minimaler Bruchteil einer Umdrehung ist manchmal schon zu viel und auch der erste Ruck um das Ventil zu öffnen ist seltsam.Aber im großen und ganzen funktioniert das Teil sehr gut.

Frage: Habt ihr eine Empfehlung für eine LED Beleuchtung um die Flaschen von hinten zu durchleuchten? Sollte so hell wie möglich sein, ein schmaler Streifen und 10cm - 20cm lang. Was habt ihr da so verwendet?

20220107_212232.jpg

Re: Gegendruckabfüller Sammelthread

Verfasst: Freitag 7. Januar 2022, 22:01
von dieck
Sebasstian hat geschrieben: Freitag 7. Januar 2022, 21:36 Frage: Habt ihr eine Empfehlung für eine LED Beleuchtung um die Flaschen von hinten zu durchleuchten? Sollte so hell wie möglich sein, ein schmaler Streifen und 10cm - 20cm lang. Was habt ihr da so verwendet?
Ich hab es noch nicht eingebaut, aber mir mal https://smile.amazon.de/SOAIY-Unterbaul ... B07DPJ1KXC bestellt.

Etwas länger als du suchst.
Sieht zumindest auf den Bilden so aus als ob es akzeptabel abwaschbar wäre wenn mal was drankommt, anders als diese ganzen LED-Streifen ab Rolle.
Magnetisch zu befestigen klang ganz gut, wobei das glaube ich eher nach Schellen aussieht die dann einen Magneten haben.

Re: Gegendruckabfüller Sammelthread

Verfasst: Freitag 7. Januar 2022, 22:11
von Wintermuffel
Ich habe eine Ikea-Klemmleuche dran. Die leuchtet von schräg oben.
Man sieht alles bestens.

Re: Gegendruckabfüller Sammelthread

Verfasst: Dienstag 15. Februar 2022, 17:02
von jbrand
Hallo zusammen,

nach den vielen, tollen automatisierten Lösungen möchte ich euch hier einmal meinen selbstgebauten manuellen Gegendruckabfüller vorstellen.

Das Ziel des Projektes sollte natürlich ein funktionsfähiger GDA sein, jedoch einfach zu bauen ohne Spezialbauteile und natürlich sollten auch die Kosten im Rahmen bleiben.

Also habe ich viele Bauvorschläge durchsucht und bin dann zum Schluß bei einem Vorschlag aus dem alten Forum gelandet und da ich mich ungern mit fremden Federn schmücke, hier als erstes der Link dazu:

GDA selbstgebaut

Der Aufbau des GDA ist dort inklusive einer Liste mit den benötigten Bauteilen sehr gut beschrieben, die Links zu den einzelnen Anbietern funktionieren natürlich nicht mehr. Ich habe folgende Teile verwendet, in Klammern der jeweilige Gesamtpreis:

3 x Kugelhahn 1/4" 2-teilig mit vollem Durchgang (18,49 EUR)
5 x Doppelnippel 1/4" (2,86 EUR)
2 x T-Stück 1/4" (2,36 EUR)
1 x Anschweissnippel 1/4" (0,63 EUR)
1 x Doppelmuffe 1/4" (0,80 EUR)
1 x Steckverbindung 1/4" für 12 mm Schlauch (2,45 EUR)
2 x Steckverbindung 1/4" für 8 mm Schlauch (2,58 EUR)
1 x Steigrohr com NC Keg (5,80)
1 x Gummistopfen, konisch 16 x 21 x 24 mit 9 mm Bohrung (2,50 EUR)
1 x kurzes Stück Bierschlauch 7x12 mm (0,50 EUR)
1 x kurzes Stück Bierschlauch 4x8 mm (0,50 EUR)

So kommt man auf ca. 40 € für das Material. Zum Aufbau schaut bitte einfach ins alte Forum, da ist alles bestens beschrieben.

Weiterhin sollte natürlich ein Ständer dafür her, der auch mit einem entsprechenden Splitterschutz ausgerüstet ist.

Dafür habe ich einen alten Bohrständer für 20 EUR über Kleinanzeigen gekauft. Dieser musste natürlich erst so umgebaut werden, dass der Federdruck nach unten wirkt. Dazu habe ich das Oberteil einfach anders herum aufgesetzt und den Bedienhebel nach hinten montiert.
Den Splitterschutz habe ich aus einer Plexiglasplatte aus dem Baumarkt zusammen gebaut (12,90 EUR). Das war mit Abstand die Arbeit, die am längsten gedauert hat, Plexiglas bearbeitet sich nämlich gar nicht so einfach. Besonders beim Bohren oder Schneiden mit Maschinen muss man aufpassen, dass man nicht zu viel "Gas" gibt, sonst schmilzt das Material und man bekommt den Bohrer nicht mehr raus.
Zusammengebaut habe ich den Splitterschutz dann noch mit ein paar Winkeln aus der Bastelkiste.

Ganz zum Schluß habe ich den gesamten Ständer noch auf einer Holzplatte montiert und dieser vorne zwei Klemmen verpasst mit der man alles schön am Tisch befestigen kann.

So sieht das gute Stück jetzt aus:
GDA1K.jpg
GDA2K.jpg
GDA3K.jpg
GDA4K.jpg
GDA5K.jpg

Insgesamt hat mich der GDA jetzt ca. 80 EUR gekostet und ist damit doch etwas teurer geworden als ursprünglich geplant. Aber dafür hatte ich ja auch meinen Spass beim Zusammenbauen und das gehört für mich einfach zum Hobby mit dazu.


Auf diesem Video habe ich den Füllvorgang mal gefilmt, man sieht sehr schön, dass es fast ohne Schaum abgeht, ich war jedenfalls ziemlich überrascht, wie problemlos das geht. Wenn man einmal die richtige Einstellung für den Ablasshahn gefunden hat, dann geht die Abfüllung schnell und einfach von statten.
Ganz zum Schluß lasse ich noch kurz einen kleinen Stoß CO2 in die Flasche schießen, dadurch schäumt das Bier ein bisschen auf und verdrängt den Restsauerstoff aus der Flasche. Das ist der einzige Zeitpunkt, wo es etwas "Sauerei" gibt, aber die ist ja gewollt :Smile

Ich möchte mich hier nochmals für die Anregung aus dem alten Forum bedanken und freue mich auf möglichst viele unfallfreie Abfüllungen und natürlich auch auf eure Kommentare :-)

Re: Gegendruckabfüller Sammelthread

Verfasst: Dienstag 15. Februar 2022, 23:13
von renzbräu
Cool :Cool
Die passende Leuchte zum an Bohrerständer klemmen läuft Dir auch noch über den Weg :thumbup
Happy bottling!

Re: Gegendruckabfüller Sammelthread

Verfasst: Mittwoch 16. Februar 2022, 11:15
von renzbräu
Was mir jetzt erst auffällt: Der Splitterschutz geht, nicht wie bei den meisten Modellen, auch über die Seiten und nach oben. :thumbup

Re: Gegendruckabfüller Sammelthread

Verfasst: Mittwoch 16. Februar 2022, 12:40
von jbrand
Ja, eine Leuchte fehlt tatsächlich noch :Smile

Und mit dem Splitterschutz habe ich versucht, möglichst viel abzudecken, ohne allzuviel Komfort zu verlieren. Vorne eine große Tür, die Seiten komplett und oben soweit es geht. Nur nach hinten ist es offen, aber da kommt dann die Wand, so dass da nichts passieren sollte.

Re: Gegendruckabfüller Sammelthread

Verfasst: Mittwoch 16. Februar 2022, 13:50
von dieck
Ich hab mich bei mir an zwei Seiten gehalten:
Vorne, da wo ich stehe, und oben, da wo ich hingreife und die Ventile stelle

So kann ich recht bequem von der Seite entnehmen und die nächste Flasche einlegen, ohne ständig irgendwas beiseite schieben zu müssen
gda1.PNG
(Das Alu lag noch rum, dann kann man es auch improvisiert nutzen ;))

Re: Gegendruckabfüller Sammelthread

Verfasst: Mittwoch 25. Mai 2022, 17:13
von toaster
Hallo zusammen, melde mich hier mal.

Ich habe bereits vor Coronazeiten den iTap von Boel gekauft und bei mir am Keezer installiert. Da ich nie mehr in Flaschen abfülle und auch während Corona nicht so viel Besuch hatte die evtl. ein paar Flaschen mit nach Hause nehmen wollten, habe ich das Ding nie in Betrieb genommen. Nun heute mein erster Versuch:

Die Bügelflaschen passen nicht :thumbdown

Wie ist dies bei euch? Ich habe den Aufsatz für Bügelflaschen damals mitbestellt, habe also zwei vor mir liegen. Der eine etwas kürzer, der andere etwas länger. Konkret einer 3.5cm ab Höhe Hebel und der andere 4cm. Meine Bügelflaschen kriege ich da nicht rein, die sind zu lang.
image0.jpeg
image0.jpeg (108.98 KiB) 7958 mal betrachtet
So sieht's aus, wenn die Flasche ansteht (dann kriege ich den Adapter aber nicht über die roten Dinger).
image1.jpeg
image1.jpeg (76.68 KiB) 7958 mal betrachtet
Hier sieht man, dass die Flasche zu lange ist.
image2.jpeg
image2.jpeg (68.47 KiB) 7958 mal betrachtet
Passt nicht rein (steht am roten Gummi an (innen))

Ich gehe mal davon aus, dass es keine Teile mehr gibt von der russischen Firma :puzz .

Re: Gegendruckabfüller Sammelthread

Verfasst: Mittwoch 25. Mai 2022, 21:39
von Sebasstian
Hast du mal probiert, die Flasche leicht geneigt einzuführen und erst wenn sie unter dem roten Gummi ist, wieder senkrecht aufzurichten? Ich habe zwar keine Bügelflaschen, aber so mache ich das immer bei den normalen Kronkorkenflaschen. Einfach so senkrecht reinschieben geht glaube ich bei mir auch nicht ohne dass es die Dichtung berührt. Sozusagen so'n bisschen einfädeln.

Re: Gegendruckabfüller Sammelthread

Verfasst: Mittwoch 25. Mai 2022, 22:30
von toaster
Ja hab‘s bereits versucht. Da fehlen leider doch ein paar Millimeter (ca. 6mm). Der rote Gummi lässt sich ja nicht mehr als 1mm oder so zusammendrücken.

Hab‘ ich komische Bügelflaschen? Habe diese beim Brau- und Rauchshop in der Schweiz bestellt. Ein erster Vergleich mit kommerziellen Bügelflaschen scheint nichts Ungewöhnliches vorzuweisen (scheinen gleich).

Re: Gegendruckabfüller Sammelthread

Verfasst: Donnerstag 26. Mai 2022, 17:19
von BummlerD
Manche Bügelflaschen gehen bei mir auch nur mit etwas Überredungskunst.
Laut Hersteller sollen Bügelflaschen bis 30mm Höhe der Wulst funktionieren. Vielleicht haben deine Flaschen ja wirklich ein Sondermaß.
Ich gehe mal davon aus, dass es keine Teile mehr gibt von der russischen Firma :puzz .
Wie kommst du da drauf? Im Moment kommt man auf jeden Fall an alle Teile aus DE ran.

Re: Gegendruckabfüller Sammelthread

Verfasst: Donnerstag 26. Mai 2022, 18:16
von dieck
Es sind ja nicht alle Produkte aus Russland sanktioniert. Aber ja, vermutlich ist es alles etwas komplizierter gerade.

Bei einem der größeren Versender hab ich gesehen dass die ihren Bestand an iTaps abverkauft haben und den Gewinn (oder war's der ganze Umsatz?) davon an Ukraine-Flüchtlinge spenden wollten.

Ist natürlich auch schade, da das Produkt ja von vielen recht gut eingeschätzt war, und ob nun ausgerechnet die iTap-Hersteller Befürworter eines Kriegs waren/sind oder nur in landesweiter Sippenhaft wird keiner wissen oder entscheiden können.
Naja, muss man halt auf die chinesischen Nachbauten zurückgreifen.

Re: Gegendruckabfüller Sammelthread

Verfasst: Freitag 27. Mai 2022, 12:15
von secuspec
dieck hat geschrieben: Donnerstag 26. Mai 2022, 18:16 Es sind ja nicht alle Produkte aus Russland sanktioniert. Aber ja, vermutlich ist es alles etwas komplizierter gerade.

Bei einem der größeren Versender hab ich gesehen dass die ihren Bestand an iTaps abverkauft haben und den Gewinn (oder war's der ganze Umsatz?) davon an Ukraine-Flüchtlinge spenden wollten.

Ist natürlich auch schade, da das Produkt ja von vielen recht gut eingeschätzt war, und ob nun ausgerechnet die iTap-Hersteller Befürworter eines Kriegs waren/sind oder nur in landesweiter Sippenhaft wird keiner wissen oder entscheiden können.
Naja, muss man halt auf die chinesischen Nachbauten zurückgreifen.
Die Macher haben sich klar distanziert und alle Geschäfte in Russland auf Eis gelegt.

Bild

Re: Gegendruckabfüller Sammelthread

Verfasst: Freitag 27. Mai 2022, 12:19
von dieck
Oh, das ist doch recht klar und deutlich.
Klingt als ob der Chef nie wieder nach Russland einreisen darf/sollte.

Re: Gegendruckabfüller Sammelthread

Verfasst: Dienstag 31. Mai 2022, 21:09
von ohoerold
Viele wundervolle Lösungen. Hat schon jemand etwas 3D gedrucktes entwickelt? Wahrscheinlich nicht 100% 3D gedruckt, weil das nicht stabil genug sein wird (wie ich vermute). Ich habe den eigentlichen Gegedruckabfüller bei Braubebo gekauft, aber das ganze in der Hand zu halten ist nicht so effektiv ;) Aber so eine Kombination, bei der ich keine Metall Drehbank und einen Edelstahl verarbeitenden Betrieb zur Hilfe holen muss um den Ständer für den Gegendruckabfüller umzusetzen?

Re: Gegendruckabfüller Sammelthread

Verfasst: Mittwoch 1. Juni 2022, 07:49
von jbrand
Also 3D gedrucktes habe ich nicht verwendet, aber meine Lösung mit dem umgebauten Bohrmaschinenständer (siehe Post 206 etwas weiter oben) war sehr einfach und ohne spezielles Werkzeug und Kenntnisse umzusetzen. Ich habe eigentlich nur einen Inbusschlüssel gebraucht um die Schrauben zu lösen. Danach habe ich den Kopf des Bohrständers um 180 Grad gedreht wieder aufgesetzt und festgeschraubt. Dadurch wirkt die Feder jetzt nach unten und drückt den Abfüllkopf auf die Flasche.
Die größte Schwierigkeit war die Befestigung des Abfüllers am Ständer, die originale Aufnahme für die Bohrmaschine ist nämlich vom Durchmesser viel zu groß. Ich habe das mit einer Schelle aus dem Baumarkt realisiert, wenn man natürlich einen 3D Drucker zur Verfügung hat, kann man dazu auch einen passenden Adapter drucken.

Re: Gegendruckabfüller Sammelthread

Verfasst: Mittwoch 1. Juni 2022, 10:02
von Liero
Hallo,
Ich habe eine 3d gedruckte Variante in Arbeit.
Die Konstruktion basiert auf den bekannten GDAs aus diesem Forum.
C30F56C1-66E2-4ACB-9F85-9BC63D0C283E.jpeg
In naher Zukunft möchte ich ihn eh hier im Forum vorstellen.
MfG Lukas

Re: Gegendruckabfüller Sammelthread

Verfasst: Dienstag 7. Juni 2022, 13:07
von LeckerBierchen
Für den iTap gibts es verschiedene Halteklammern zum Selbstdrucken auf Thingiverse. Unter anderem auch eine Variante für Bügelflaschen, bei denen der Bügel an der Flasche bleibt. Das Ding hat einfach zwei Kerben.
Ich bin nicht so firm im 3D Druck. Aber könnte man ggf. den originalen gekauften Adapter von Boel einfräsen um auch solche Schlitze zu haben? Ist der Adapter aus Vollmaterial?

Re: Gegendruckabfüller Sammelthread

Verfasst: Dienstag 7. Juni 2022, 16:17
von Olutmatkailijan
LeckerBierchen hat geschrieben: Dienstag 7. Juni 2022, 13:07 Aber könnte man ggf. den originalen gekauften Adapter von Boel einfräsen um auch solche Schlitze zu haben? Ist der Adapter aus Vollmaterial?
Aus welchem Material besteht dieser denn? Wenn es Metall ist könnte man ihn schlichtweg erwärmen und in das Plastik einpressen. Das hält relativ gut. Keine Fräse benötigt.

Re: Gegendruckabfüller Sammelthread

Verfasst: Freitag 24. Juni 2022, 13:48
von Andlix
Kann wir jemand vom iTap die Gewindegröße nennen, an den die Schlauchanschlüsse angeschraubt sind?

Gruß
Andy

Re: Gegendruckabfüller Sammelthread

Verfasst: Freitag 24. Juni 2022, 15:40
von IronHosch
Hmmm, gibt es da unterschiedliche Versionen?
Die Nippel für die Schlauchanschlüsse werden bei mir gesteckt. Siehe Bild.
PXL_20220624_133737795.jpg

Re: Gegendruckabfüller Sammelthread

Verfasst: Freitag 24. Juni 2022, 16:16
von AlexB.
Ja, die Steckanschlüsse sind die neueste Version (itapX). Vorher waren die mit Tüllen mit Gewinde.

Re: Gegendruckabfüller Sammelthread

Verfasst: Freitag 8. Juli 2022, 11:12
von Andlix
OK, hat sich erledigt. Ich hab mir einen sehr günstig aus China gekauft. Auf Grund des Preises und weil noch der alte abgebildet wurde, dachte ich auch, dass es noch die alte Version ist.

Gestern hab ich den erhalten und es ist der neue iTapX.
Also werde ich mir eine andere Lösung suchen, wie ich es mit duotight ausstatten.

Wahrscheinlich bleibt mir nichts anderes übrig als ein kleines Zwischen-Schaluchstück einzubauen.

Gruß
Andy

Re: Gegendruckabfüller Sammelthread

Verfasst: Freitag 8. Juli 2022, 11:44
von Brandergartenbier
Andlix hat geschrieben: Freitag 8. Juli 2022, 11:12 OK, hat sich erledigt. Ich hab mir einen sehr günstig aus China gekauft. Auf Grund des Preises und weil noch der alte abgebildet wurde, dachte ich auch, dass es noch die alte Version ist.

Gestern hab ich den erhalten und es ist der neue iTapX.
Also werde ich mir eine andere Lösung suchen, wie ich es mit duotight ausstatten.

Wahrscheinlich bleibt mir nichts anderes übrig als ein kleines Zwischen-Schaluchstück einzubauen.

Gruß
Andy
Hab ich ebenfalls so gemacht und ist prima.

Re: Gegendruckabfüller Sammelthread

Verfasst: Freitag 8. Juli 2022, 12:45
von BummlerD
Kurze Info dazu: Man kann von Boel direkt John Guest Anschlüsse erwerben Der Preis ist jedoch ganz schön hoch ....
Hello!
1 adapter - 10 euro
Delivery to Germany- 30 euro
Hier noch im Video:
https://youtu.be/tia4Dr8IC9I?t=71

Re: Gegendruckabfüller Sammelthread

Verfasst: Sonntag 10. Juli 2022, 10:24
von Shortbreaker
Steck doch einfach nen 7mm ID Schlauch auf die vorhandene Tülle und auf der anderen Seite ein Reduzierstück bzw. ein Verbinder auf die gewünschte Schlauchdicke…
Habe ich beim WinTap so gemacht und bin sehr zufrieden damit. Bei mir sind es etwa 20cm 7mm Schlauch, so dass ich durch den Keezer bin und innen Stecke ich dann das Reduzierstück auf 4mm auf.

Re: Gegendruckabfüller Sammelthread

Verfasst: Sonntag 19. Februar 2023, 16:09
von StofföMax
Haben gestern unseren GDA zum ersten Mal getestet. Als Test haben wir ein Weizen abgefüllt, was uns aufgefallen ist: wir müssen noch jeweils ein Rückschlagventil an jede Bierleitung bauen, da das Bier beim beaufschlagen mit CO2 immer in der Leitung zurückgedrückt wird und es so mehr aufschäumt…ansonsten funktioniert das Teil schon super 👍🏻

Gruß Max

Re: Gegendruckabfüller Sammelthread

Verfasst: Montag 19. Juni 2023, 13:49
von Eikonal
Hallo,

kann mir jemand mit dem Tapcooler GDA vielleicht mal die Feder vermessen, die am Druckauslassventil verbaut ist?

Interessieren würden mich Länge, Außendurchmesser und Drahtstärke.

Hintergrund: ich habe den GDA von Nukatap gekauft, bin damit auch recht zufrieden, außer das die Feder am Auslass etwas schwach bzw. Kurz ist, sodass man bei höheren Drücken noch gleichzeitig zuhalten muss. Nun hoffe ich, dass vielleicht die Feder vom Tapcooler stärker ist und mehr oder weniger direkt passt.

Vielen Dank schonmal und Grüße,
Tim

Re: Gegendruckabfüller Sammelthread

Verfasst: Donnerstag 22. Juni 2023, 17:50
von Eikonal
Niemand den tapcooler GDA zuhause um mal nachzuschauen?

Re: Gegendruckabfüller Sammelthread

Verfasst: Samstag 24. Juni 2023, 08:52
von diapolo
StofföMax hat geschrieben: Sonntag 19. Februar 2023, 16:09 was uns aufgefallen ist: wir müssen noch jeweils ein Rückschlagventil an jede Bierleitung bauen, da das Bier beim beaufschlagen mit CO2 immer in der Leitung zurückgedrückt wird und es so mehr aufschäumt…

Gruß Max
Morgen Max,
du musst nur die gleiche CO2 Leitung wie fürs Fass/Tank nehmen dann gibts keine Druckunterschiede und wird auch nicht zurück gedrückt. Ein TEie weniger in der Bierleitung...

mfg

Bernd

Re: Gegendruckabfüller Sammelthread

Verfasst: Samstag 24. Juni 2023, 10:06
von maecki-maecki
diapolo hat geschrieben: Samstag 24. Juni 2023, 08:52 du musst nur die gleiche CO2 Leitung wie fürs Fass/Tank nehmen dann gibts keine Druckunterschiede und wird auch nicht zurück gedrückt. Ein TEie weniger in der Bierleitung...
Bei mir wird trotzdem bis zu einigen Zentimetern in der Leitung zurückgedrückt vor allem bei leerer werdendem Fass, da die Flasche deutlich schneller auf Zieldruck ist als das ungleich grössere Fass (man hört auch den Regulator noch arbeiten).

Mäcki

Re: Gegendruckabfüller Sammelthread

Verfasst: Samstag 24. Juni 2023, 10:26
von jbrand
Habt ihr am CO2-Anschluß vom Keg ein Rückschlagventil? Wenn ja, dann sorgt dieses für einen etwas geringeren Druck im Keg als in der Flasche. Kann man einfach weglassen.

Re: Gegendruckabfüller Sammelthread

Verfasst: Mittwoch 28. Juni 2023, 08:28
von StofföMax
diapolo hat geschrieben: Samstag 24. Juni 2023, 08:52
StofföMax hat geschrieben: Sonntag 19. Februar 2023, 16:09 was uns aufgefallen ist: wir müssen noch jeweils ein Rückschlagventil an jede Bierleitung bauen, da das Bier beim beaufschlagen mit CO2 immer in der Leitung zurückgedrückt wird und es so mehr aufschäumt…

Gruß Max
Morgen Max,
du musst nur die gleiche CO2 Leitung wie fürs Fass/Tank nehmen dann gibts keine Druckunterschiede und wird auch nicht zurück gedrückt. Ein TEie weniger in der Bierleitung...

mfg

Bernd

Servus Bernd,

wir haben den gleichen Druck auf den Abfüller und dem Tank, von der CO2 Flasche geht ein T-Stück weg, es kann also eigentlich gar kein Druckunterschied vorhanden sein oder?

Gruss Max

Re: Gegendruckabfüller Sammelthread

Verfasst: Mittwoch 28. Juni 2023, 19:45
von diapolo
Hallo Max,
ja genau das meine ich, dann kann auch nichts zurück gedrückt werden.

mfg

Bernd

Re: Gegendruckabfüller Sammelthread

Verfasst: Sonntag 30. Juni 2024, 13:05
von Danyo
Ich habe gestern meinem GDA (Bauart wintap von westerbarkey) eine neue Nase verpasst.
Wundervolle zusatznutzung.

Hatte ich in irgendeinem Youtube Video gesehen. Teile ich hier mal für alle die den auch nutzen

Bild

Re: Gegendruckabfüller Sammelthread

Verfasst: Samstag 6. Juli 2024, 10:00
von Aluhut
Moin,
Mir wurde gesagt dass es sehr simpel sei vom Fass, mit einem Gegendruckabfüller auf 5l Partyfass umzufüllen.
Ich finde aber hier im Forum nichts dazu und auch nicht bei den gängigen Händlern.
Kann mir bitte jemand einen Tipp geben?

liebe Grüße


Andreas

Re: Gegendruckabfüller Sammelthread

Verfasst: Samstag 6. Juli 2024, 10:34
von OS-Schlingel
Hallo Andreas,

ich habe einen einfachen GDA mit einem größeren Silikonstopfen bestückt.
Den habe ich aus dem "großen Fluss" schicken lassen. Die Halterung des GDA´s habe ich allerdings selbst gebaut.
Für normale Flaschen wechsel ich auf kleinen Stopfen.
20240706_101508.jpg
20240706_101513.jpg
20240706_101518.jpg
Gruß Stephen

Re: Gegendruckabfüller Sammelthread

Verfasst: Samstag 6. Juli 2024, 11:12
von Aluhut
Ah ok, dank Dir!
Zum Verständnis (ich habe leider noch nie mit so etwas gearbeitet), ich spanne mit co2 vor, fülle ab, lass den Druck ab und verschließe das 5l Fass mit dem Stopfen.
Stimmt das so?

Re: Gegendruckabfüller Sammelthread

Verfasst: Samstag 6. Juli 2024, 11:25
von HubertBräu
Genau so geht's :thumbup