Seite 5 von 5
Re: DIY Dog
Verfasst: Mittwoch 27. April 2016, 21:13
von glassart
ich habe mit 10 min gerechnet und trotdem die Unterschiede beträchtlich aber wie gesagt, mir ist es eigentlich egal da ohnehin jeder für sich mit seinen Hopfen arbeiten muss.
Teils hat mich eben erstaunt dass ich in meinen Berechnungen ziemlich weit darüber war aber auch deutlich darunter war weshalb ich für mich persönlich kein "Rezepturnachbrauen" machen werde sondern immer selbst mit den eigenen Zutaten im KBH das Rezept erstelle und dann auch noch modifiziere.
!! Aber ich finde es gant toll dieses Buch zu besitzen und darin zu stöbern was wohl als nächstes ansteht!!
Gruß Herbert
pH-Wert bei DIY-DOG-Rezepten
Verfasst: Mittwoch 23. November 2016, 07:46
von berlindave
Hallo Experten,
bereits im Sommer habe ich das erste Rezept aus diesem wunderbaren Füllhorn an Rezepten gebraut, damals habe ich mein Leitungswasser noch "as is" benutzt. Inzwischen habe ich allerdings schon ein weiteres Bier – mein erstes untergäriges – gebraut und zu diesem Behufe das Wasser mittels Milchsäure eingestellt. Das möchte ich nun auch beim nächsten DIY-DOG-Rezept beibehalten und habe eine Frage zu den pH-Wert-Angaben:
Auf Seite VII ("How to brew like a pro") steht:
BrewDogs hat geschrieben:ADJUST THE PH OF THE MASH.
Adjust your water or make acidic additions in order to hit a pH of 5.2 in your mash.
Bei den jeweiligen Rezepten steht dann jeweils unter "BASICS" ein Wert bei "PH" – z. B. bei BLACK HAMMER (#228) der Wert 4.4.
Nun meine Frage: Gehe ich recht in der Annahme, dass der jeweilig Wert im Rezept derjenige ist, auf den man das Wasser einstellen soll, um dann in der Maische den pH-Wert von 5,2 zu erreichen?
Für Eure Antworten besten Dank im Voraus!
Grüße, Dave
Re: DIY Dog
Verfasst: Mittwoch 23. November 2016, 09:38
von Ladeberger
Nein, damit ist der Bier-pH gemeint.
Gruß
Andy
Re: DIY Dog
Verfasst: Mittwoch 23. November 2016, 10:25
von danieldee
Wer tippt das jetzt alles bei Maische Malz und Mehr rein ?

Re: DIY Dog
Verfasst: Mittwoch 23. November 2016, 11:11
von Sura
4,4 wird sicher nicht der pH-Wert der Maische sein. Stell auf pH 5,2+ ein und alles ist gut.
Gruß,
Kai
Re: pH-Wert bei DIY-DOG-Rezepten
Verfasst: Donnerstag 24. November 2016, 07:34
von berlindave
Ladeberger hat geschrieben:Nein, damit ist der Bier-pH gemeint.
Gruß
Andy
Danke, klingt plausibel. Klar, 4,4 ist wesentlich zu sauer, hätte ich eigentlich auch von alleine drauf kommen können.
Sura hat geschrieben:4,4 wird sicher nicht der pH-Wert der Maische sein. Stell auf pH 5,2+ ein und alles ist gut.
Gruß,
Kai
Danke, "+" finde ich schon mal einen guten Ansatz, jetzt muss ich nur noch rausfinden, wie groß das Plus sein darf/soll.
Re: DIY Dog
Verfasst: Donnerstag 12. Januar 2017, 09:39
von Corky
Hallo,
seit gestern befasse ich mich auch mit der DIY Rezeptesammlung.
Als Newbie sind mir die Zeiten für die Hopfengaben nicht ganz klar. Sicherlich ist das auch ein Stück Interpretationssache, was Brewdog nun damit meint.
In diesem Thread habe ich das hier zu dem Thema gefunden.
Brauknecht96 hat geschrieben:
Unterstelle ich das "Start" = VWH, 90 Min Kochzeit, "Middle" = 45 Min. Kochzeit und "End" = 10 Min. Kochzeit, komme ich bei 5 Min. Nachisomerisierung auf 53,7 IBU. Würde also einigermaßen passen.
Was ist nun passend, ausgehend von einer 60minütigen Kochzeit, die für Ales vorgeschlagen wird:
Start = VWH. Dieser Zeitpunkt ist mir noch recht klar.
Middle = 30 Minuten? Das wäre ja strenggenommen die Mitte.
End = 10 Minuten? Oder bei 0 Minuten in den Whirlpool?
Die Rezepte bei Müggelland und MMuM haben ja immer konkrete Zeitpunkte vor Kochende angegeben, deswegen sind diese vagen Angaben für mich eher rätselhaft.
VG, Dirk
Re: DIY Dog
Verfasst: Donnerstag 12. Januar 2017, 10:11
von Krappi
Spiel doch einfach mal mit dem Hopfenrechner Deines Vetrauens rum und schau welche Kombination dich am ehesten an die angestrebten IBUs bringt. Brauknecht hatte ja damals genau die VWH, 45 mins, 10 mins als plausibel ausgerechnet. Schau doch mal was Deine Annahmen Dir liefern.
Präziser wird es Dir bei den Angaben in dem DIY Dog wohl keiner sagen können.
Viele Grüße,
Stephan
Re: DIY Dog
Verfasst: Mittwoch 1. März 2017, 20:05
von dersteven
Hat jemand schon konkret etwas nach einem dieser Rezepte gebraut?
Ich bin momentan auf der Suche nach einem spannenden Rezept für ein Imperial Stout, habe mir das Belgische aus diesem Rezeptbuch angeschaut (#52) und komme mit dem Müggelland-Schüttungsrechner auf 52°P. WAs bei einer Schüttungsmenge von 15,6kg nicht verwundern sollte, aber weit ab vom Rezept liegt (ca. 29°P angegeben). Allein das Malz hätte ein Volumen von 27 Litern. Wie groß soll da meine Anlage sein, um auf 20 Liter Ausschlagmenge zu kommen?
Ich hab das mal mit ein paar weiteren Rezepten durchgespielt und komme immer auf eine Stammwürze, die ca. 30% über den angegebenen Rezept-Werten liegt. Ist das noch jemandem aufgefallen bzw. hat jemand eine Erklärung dafür?
Re: DIY Dog
Verfasst: Donnerstag 2. März 2017, 09:20
von Krappi
Die Sudhausausbeuten für die Rezepte liegen eher im Bereich 55%, kommt für das Belgian Imperial Stout aber immer noch nicht hin. Ich empfehle bei den Rezepten immer wieder sie als "Leitlinie" zu benutzen. Nehmt die Schüttungsanteile, und berechnet die tatsächliche Schüttungsgröße auf Basis Eurer Anlage und der gewünschten Zielstammwürze mit Tools wie dem KBH. Gleiches würde ich für die Hopfengaben tun. Das die absoluten Mengen teilweise fehlerhaft sind wurde hier ja schon mehrfach besprochen.
Viele Grüße,
Stephan
DIY Dog 2017
Verfasst: Dienstag 21. März 2017, 18:14
von Fe2O3
Hallo zusammen,
Heute hat Brewdog scheinbar die 2017er Version von DIY-Dog (
DIY Dog 2017) veröffentlicht.
Bin gerade dabei es runterzuladen, daher kann ich nur die Infos von wer Website weitergehen, dass darin 27 neue Rezepte veröffentlicht sind.
lG
Martin
Re: DIY Dog
Verfasst: Dienstag 21. März 2017, 18:23
von tbln
Direkt Dog
Danke Martin für den Hinweis!
Re: DIY Dog
Verfasst: Mittwoch 30. Mai 2018, 12:55
von fukbraeu
Neues Jahr, neuer DIY Dog!
Brewdog hat soeben den neuen DIY Dog veröffentlicht mit ingesamt 325 Rezepten:
Hier der Link zur Website:
https://www.brewdog.com/lowdown/diydog? ... 1490116895
Und der direkte Downloadlink:
http://448f59f74df57015bbb8-a9447b7dfa4 ... %20(2).pdf
Re: DIY Dog
Verfasst: Mittwoch 30. Mai 2018, 13:14
von schlupf
Cool, danke!
Diesesmal direkt Sammelbestellung zum Drucken?
Re: DIY Dog
Verfasst: Mittwoch 30. Mai 2018, 13:16
von DerDallmann
Sind ein paar gute Sachen dabei.
Und alle NEIPAS machen sie mit der 1056, interessant.
Re: DIY Dog
Verfasst: Mittwoch 30. Mai 2018, 13:43
von London Rain
Schön ist, dass bei neuen Rezepten bei den Hopfengaben nicht mehr nur Start, Middle, End, sondern genaue Zeiten stehen.
Re: DIY Dog
Verfasst: Mittwoch 30. Mai 2018, 14:53
von DerDallmann
...und wieder dieses 1 gr. Chinook bei 10 Minuten.
Muss doch was dran sein. ???
Re: DIY Dog
Verfasst: Freitag 1. März 2019, 14:22
von Iceman2
Hallo,
ich bin recht neu hier und habe bisher nicht sehr viel Erfahrung im brauen, allerdings würde ich mich demnächst gern mal an eines der Brew Dog Rezepte wagen. Was ich jedoch nicht ganz verstehe sind die folgenden Angaben:
VOLUME - 20L
BOIL VOLUME - 25L
Rein logisch wären für mich das Volume = Ausschlagmenge und Boil Volume = 25 Liter vor dem kochen und nach dem Läutern.
Wie kann ich daraus jetzt berechnen wieviel Liter Wasser ich jetzt beim Einmaischen und beim Nachlauf brauche?
Re: DIY Dog
Verfasst: Freitag 1. März 2019, 19:21
von t3k
Moin Iceman2,
Deine Interpretation passt soweit.
Das Boil Volume ist höher da:
- beim Kochen einiges verdampft
- das ganze Temperaturabhängig ist
- du eventuell noch Verluste beim Ausschlagen hast
Welche Mengen du genau brauchst hängt von deiner verwendeten Anlage ab. Das einfachste ist du verwendest ein Tool für die Berechnung der Mengen.
Kostenfrei und hier im Forum entwickelt is z.B. Der kleine Brauhelfer. Den verwende ich auch und kann ihn Dir daher sehr empfehlen.
Cheers
T3K
Re: DIY Dog
Verfasst: Samstag 2. März 2019, 10:58
von Iceman2
t3k hat geschrieben: ↑Freitag 1. März 2019, 19:21
Moin Iceman2,
Deine Interpretation passt soweit.
Das Boil Volume ist höher da:
- beim Kochen einiges verdampft
- das ganze Temperaturabhängig ist
- du eventuell noch Verluste beim Ausschlagen hast
Welche Mengen du genau brauchst hängt von deiner verwendeten Anlage ab. Das einfachste ist du verwendest ein Tool für die Berechnung der Mengen.
Kostenfrei und hier im Forum entwickelt is z.B. Der kleine Brauhelfer. Den verwende ich auch und kann ihn Dir daher sehr empfehlen.
Cheers
T3K
okay danke dir! Werd eich mir mal anschauen! ;)
DIY Dog 2019 ist da!
Verfasst: Montag 17. Juni 2019, 19:32
von Fe2O3
Re: DIY Dog 2019 ist da!
Verfasst: Montag 17. Juni 2019, 19:50
von schlupf
Cool, danke für den Direktlink!
Dieses Jahr mal wieder eine Sammelbestellung von einer gedruckten Version?
Ich hätte es ja gerne als Paperback, erste und letzte Seite wären ja schon prima Cover und Rückentext...
Allerdings mit über 400 Seiten wird das vermutlich relativ teuer.
Re: DIY Dog
Verfasst: Montag 17. Juni 2019, 20:05
von derMatze
Da würde ich mich gerne auch beteiligen! Wenn schon Anteilseigner, dann richtig

Re: DIY Dog 2019 ist da!
Verfasst: Montag 17. Juni 2019, 22:17
von tomenek
schlupf hat geschrieben: ↑Montag 17. Juni 2019, 19:50
Cool, danke für den Direktlink!
Dieses Jahr mal wieder eine Sammelbestellung von einer gedruckten Version?
Ich hätte es ja gerne als Paperback, erste und letzte Seite wären ja schon prima Cover und Rückentext...
Allerdings mit über 400 Seiten wird das vermutlich relativ teuer.
Bei der Sammelbestellung wäre ich auch gerne dabei. Wo wären wir da preislich denn ca.?
Vielleicht sollten wir dafür einen eigenen Thread starten um mehr Leute zu erreichen?
LG Thomas
Re: DIY Dog 2019 ist da!
Verfasst: Montag 17. Juni 2019, 23:13
von schlupf
tomenek hat geschrieben: ↑Montag 17. Juni 2019, 22:17
schlupf hat geschrieben: ↑Montag 17. Juni 2019, 19:50
Cool, danke für den Direktlink!
Dieses Jahr mal wieder eine Sammelbestellung von einer gedruckten Version?
Ich hätte es ja gerne als Paperback, erste und letzte Seite wären ja schon prima Cover und Rückentext...
Allerdings mit über 400 Seiten wird das vermutlich relativ teuer.
Bei der Sammelbestellung wäre ich auch gerne dabei. Wo wären wir da preislich denn ca.?
Vielleicht sollten wir dafür einen eigenen Thread starten um mehr Leute zu erreichen?
LG Thomas
Ich komme bei wir-machen-druck bei Softcover glänzend mit 100g Innenseiten (444 Stück) farbig glänzend bedruckt mit Datenkontrolle und einzeln eingeschweißt auf etwas unter 25€ pro Stück.
Dazu kämen dann noch die Kosten fürs Vereinzeln, Verpackung und Weiterversand.
Sicher bin ich mir allerdings nicht...
Edit: Ach so, bei 25 Stück Abnahme
Re: DIY Dog
Verfasst: Dienstag 18. Juni 2019, 08:54
von luppolo
ich waere auch dabei fuer eine SB

Re: DIY Dog
Verfasst: Dienstag 18. Juni 2019, 09:47
von BroilKing
Moin
wir haben eine Hausdruckerei in der Firma, ich frage mal was machbar ist und was es kostet
Re: DIY Dog
Verfasst: Dienstag 18. Juni 2019, 11:00
von nrtn
Ich würde auch mitbestellen...
Re: DIY Dog
Verfasst: Dienstag 18. Juni 2019, 13:24
von Iceman2
ich auch
Re: DIY Dog
Verfasst: Mittwoch 19. Juni 2019, 09:16
von t3k
Dito
Re: DIY Dog
Verfasst: Mittwoch 19. Juni 2019, 22:29
von domih
Wäre auch dabei
Re: DIY Dog
Verfasst: Mittwoch 19. Juni 2019, 23:04
von Overseas
und eins für mich
Re: DIY Dog
Verfasst: Mittwoch 19. Juni 2019, 23:18
von schlupf
BroilKing hat geschrieben: ↑Dienstag 18. Juni 2019, 09:47
Moin
wir haben eine Hausdruckerei in der Firma, ich frage mal was machbar ist und was es kostet
Und? Wie sieht's aus?
Re: DIY Dog
Verfasst: Mittwoch 19. Juni 2019, 23:27
von skappler
Ich hätte je nach Preis auch Interesse. Vielleicht sollten wir wirklich im Sammelbestellungsforum einen Thread eröffnen
Re: DIY Dog
Verfasst: Donnerstag 20. Juni 2019, 10:24
von Roger
Melde auch (je nach Preis) Interesse an.
Re: DIY Dog
Verfasst: Donnerstag 20. Juni 2019, 11:21
von BroilKing
Moin
habe einen Thread aufgemacht:
https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic.php?f=63&t=21682
Ist echt schwer so einen Umfang an Seiten herstellen zu lassen wenn man einen günstigen Preis realisieren möchte und nicht in hohe Auflagen geht.
Re: DIY Dog
Verfasst: Freitag 28. Juni 2019, 12:14
von BroilKing
Re: DIY Dog
Verfasst: Dienstag 4. Februar 2020, 14:00
von Jo Wun
Hallo,
möchte mich auch mal ans Punk IPA wagen!
Der angegebene PH-Wert von 4,4 irritiert mich.
Ist das der pH-Wert den die Maische haben soll?
Ich dachte der soll so um 5,5 liegen?
(Sorry, falls doofe Fragen, bin relativer Anfänger)
Re: DIY Dog
Verfasst: Dienstag 4. Februar 2020, 14:04
von DerDerDasBierBraut
4,4 ist der pH vom fertigen Bier.
Während des Hopfenkochens fällt der pH etwas und während der Gärung gibt es auch einen pH Sturz. Die Kohlensäure kommt am Ende noch senkend hinzu.
Den Maische-pH stellst du also ganz normal ein.
Re: DIY Dog
Verfasst: Dienstag 4. Februar 2020, 15:24
von Jo Wun
Danke!
Re: DIY Dog
Verfasst: Sonntag 28. Mai 2023, 13:44
von Elleff
Hallo zusammen,
ich möchte diesen Uralt-Thread aufgreifen und fragen, ob einer der "Alten Hasen" diese Sternstunde der Braudemokratie mit einem jungen Hüpfer (zumindest, was das Brauer-Dasein angeht) teilen möchte. Der damals gültige Link funktioniert (schon lange?) nicht mehr. Über eine PM mit der PDF-Datei wäre ich hochbeglückt...
Sonnige Grüße,
Matthias
Re: DIY Dog
Verfasst: Sonntag 28. Mai 2023, 13:58
von BummlerD