Seite 41 von 81
Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Sonntag 19. Januar 2020, 09:10
von thosch
Habe auch einen Sud Therwiler (modifiziert) geschafft. 22l @ 17P. Direkt auf 9*C abgekühlt und gestern Abend angestellt. SVP läuft parallel.
Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Sonntag 19. Januar 2020, 16:43
von realholgi
Habe gerade ein IPA an die neue Kühlung gehängt; naja den Grainfahter Glycol Chiller mal testen...
Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Sonntag 19. Januar 2020, 16:48
von Costica
Ein Sweet Stout mit der Wyeast Irish Ale gerade angestellt.
Irgendwann die Woche wandern dann noch 500g geröstete Kokosnuss-Raspeln in den Gäreimer.
Viele Grüße
Constantin
Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Samstag 25. Januar 2020, 22:55
von DevilsHole82
Kurts Rezept vom Rusian River Blind Pig. Ein schönes trockenes West Coast IPA.
Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Samstag 1. Februar 2020, 15:18
von HubertBräu
Der erste Brautag in diesem Jahr, ein Pils und ein Märzen. Bin mit allem fertig und beide Sude sind mit frischer Brauhaushefe angestellt

Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Samstag 1. Februar 2020, 16:25
von JokerPs
gerade ist ein "extrem nerviger Kraichgauer Kochbock" in den Kühlschrank gegangen. Versucht werden sollte ein Maibock mit dem earl´schen Kochmaische-Verfahren im BM20+. Nach dem Verwechseln von Münchner und Wiener Malz war es dann schon mal kein Maibock mehr (wenn man nur auf das "...ner" im Sack guckt). Dann zuviel Maische, nach dem Kochen eher Brotteig, dann Läuterkatastrophe mit Nudelsieben etc. Herausgekommen sind dann doch 22,5 lit 16 Plato, die jetzt im Kühli auf Anstelltemperatur gehen. Wenn man es noch eingermaßen trinken kann, mache ich eine bebilderte Doku als Mahnmal, was man alles so besser nicht machen sollte

Fazit: 20 Euro für einen zweiten Topf sind nicht zuviel!
Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Samstag 1. Februar 2020, 16:35
von DerDerDasBierBraut
Bei mir läutert gerade der Maibock.
Basisrezept -wie immer- der Therwiler Maibock bei MMuM.
Dieses Jahr mit Wiener Barke und geteilt vergoren (W34/70 und W34/70.1).
Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Samstag 1. Februar 2020, 17:04
von ctiedtke
Bei mir läutert auch gerade der erste Sud 2020. Es wird ein Wit mit der W378.

Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Samstag 1. Februar 2020, 18:08
von Malzknecht
Soo gerade das White IPA für Romrod angestellt. :-)
Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Samstag 1. Februar 2020, 18:11
von nic815
Morgen wird mal ein Braunbier ausprobiert. Schaumer mal was es wird

Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Samstag 1. Februar 2020, 18:14
von schwarzwaldbrauer
DerDerDasBierBraut hat geschrieben: ↑Samstag 1. Februar 2020, 16:35
Bei mir läutert gerade der Maibock.
Basisrezept -wie immer- der Therwiler Maibock bei MMuM.
Dieses Jahr mit Wiener Barke und geteilt vergoren (W34/70 und W34/70.1).
Habe ich gestern abgefüllt, gleiches Rezept, gleiche Hefen. Da habe wir ja schöne Vergleichsmöglichkeiten.
Grüßle Dieter
Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Samstag 1. Februar 2020, 18:30
von DerDerDasBierBraut
In Romrod habe ich bestimmt 1-2 Fläschchen mit dabei

Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Sonntag 2. Februar 2020, 01:46
von schwarzwaldbrauer
Kann leider nicht nach Romrod kommen.
Vielleicht kriegen wir das anders hin.
Grüßle Dieter
Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Sonntag 2. Februar 2020, 12:37
von DerDerDasBierBraut
Gleich steht ein Rauchbier auf dem Plan. 14°P, 22 IBU, 40% Rauchmalz, Wiener und ein bisschen Cara.
Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Dienstag 4. Februar 2020, 23:33
von schwarzwaldbrauer
Da Böhmisches Pils eines meiner Lieblingsbiere ist, wird das am kommenden Freitag gebraut.
Mache immer 2x20 l.
Der erste Sud wird trotz des hohen Arbeitsaufwands im Dreimaischverfahren (siehe Jan Brückelmeyer, S. 139) hergestellt.
Den zweiten Sud mache ich dann im einfachen Infusionsverfahren, wie beim "Pils fürs Volk".
Malz: Bohemian Pilsner + 10% Cara Pils
Hopfen: Herkules + Schwarzwälder Eigenanbau
Hefe: W3470 in 3. Führung. Diese stamm aus dem Hefe-Vergleichsprojekt mit Weihenstepahn, wurde inzwischen von mir 1x geführt, geerntet und von einem Braukollegen wieder geführt und geerntet).
Erhoffe aus diesem Versuch zu erkennen, dass 3-malige Dekoktion deutlichen Qualitätsvorsprung für diesen Bierstil bringt.
Grüßle Dieter
Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Mittwoch 5. Februar 2020, 07:00
von Braufex
schwarzwaldbrauer hat geschrieben: ↑Dienstag 4. Februar 2020, 23:33
Erhoffe aus diesem Versuch zu erkennen, dass 3-malige Dekoktion deutlichen Qualitätsvorsprung für diesen Bierstil bringt.
Viel Erfolg Dieter,
würd mich schon interresieren, welche Unterschiede sich ergeben (Gärverlauf, Geschmack, Farbe).
Halt uns auf dem Laufenden.
Gruß Erwin
Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Mittwoch 5. Februar 2020, 07:15
von DerDallmann
Mal wieder dieses Saison:
https://www.maischemalzundmehr.de/index ... f=naranjas
Mit frisch gelieferten Mallorca-Orangen und Honig.
Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Mittwoch 5. Februar 2020, 08:24
von JackFrost
Ein
Eichenstark steht auf dem Plan.
Den Sirup hab ich selber gemacht.
Ich werde die W 376 verwenden.
Gruß JackFrost
Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Mittwoch 5. Februar 2020, 10:53
von schwarzwaldbrauer
Braufex hat geschrieben: ↑Mittwoch 5. Februar 2020, 07:00
schwarzwaldbrauer hat geschrieben: ↑Dienstag 4. Februar 2020, 23:33
Erhoffe aus diesem Versuch zu erkennen, dass 3-malige Dekoktion deutlichen Qualitätsvorsprung für diesen Bierstil bringt.
Viel Erfolg Dieter,
würd mich schon interresieren, welche Unterschiede sich ergeben (Gärverlauf, Geschmack, Farbe).
Halt uns auf dem Laufenden.
Gruß Erwin
Mach ich gerne.
Dazu erstelle ich gleich nach dem Brautag ein neues Thema und lege die ersten Daten über das Maischen ab.
Grüßle Dieter
Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Freitag 7. Februar 2020, 20:08
von württemberg
Ein Weizenbier (Ritterweizen) soll es werden. Nach dem Brauen heut hat das Bier aber nur 7°P Stammwürze?!? Ich hab es mit dem Nachguss dieses Mal wohl übertrieben...
Brauanlage dieses Mal ausgereizt. Mal sehen, was drauß wird.
Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Freitag 7. Februar 2020, 21:01
von Wintermuffel
Eine Art SNPA von MMum solls werden.
Allerdings mit Cascade Wethop und mit der Voss Kveik Trockenhefe.
Mit den neuen Töpfen ( 70L Thermodingens und 50L Topf)
Freu mich schon auf morgen.
Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Freitag 7. Februar 2020, 22:50
von afri
Eigentlich wäre es ein fast perfekter Brautag gewesen, wenn ich denn Hopfen und Hefe gehabt hätte. Gestern habe ich nach Sichtung der (nicht vorhandenen) Vorräte beschlossen, lieber noch etwas zu warten und am letzten Freitag im Februar zu brauen, nachdem ich meine Bestellung bei HuM aufgab. Malz habe ich in Eimern, aber alles andere ist ja nicht ganz unwichtig dabei.
Was mir aber dabei aufgefallen ist, ich habe noch keine Anmeldung beim Zoll gemacht, was ich jedoch umgehend nachholte. Das Zollamt Hannover ist dahingehend schmerzfrei, so habe also drei Wochen Zeit, mir eine Rezeptur zu überlegen. Es wird irgendwas mit Medien, äähh, mit Hopfen :-) Citra und Simcoe sind bestellt, ich bin gespannt.
Achim
Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Mittwoch 12. Februar 2020, 23:10
von Kirk1701
Ich versuche mich mal an einem
New Zealand Pilsener .
Jetzt wo ich weiß wie man das Hannover Wasser für Stopfaroma aufbereiten muss
Kirk
Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Freitag 14. Februar 2020, 13:11
von secuspec
Am Wochenende wird ein "Kölsch" gebraut. In Anführungszeichen, weil es ja außerhalb Köln nicht so heißen darf.
Dieses hier:
https://share.brewfather.app/CNg6nUDRAydtHe
Viele Grüße,
Steffen
Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Samstag 15. Februar 2020, 14:17
von Kolbäck
Ich probiere gerade eine (für mich) neue Variante Split-Sud. 9kg Schüttung (75% PA, 11% Weizen, 11% aromatic, 2,5% CaraFa2), eine Dekoktionsstufe. Anstatt die Würze (wie schon oft) erst beim Anstellen auf verscheidene Hefen zu teilen, habe ich diesmal vor dem Kochen aufgeteilt. Die kleinere Pfanne bekam mehr von der Vorderwürze ab (12L, 21P), die andere 19L mit 17P. Erstere wurde nur kurz gekocht (kein Hopfen), auf 13P verdünnt und mit Roeselare Blend angestellt. In ein paar Wochen soll mit Sauerkirschen und Eichenchips gestopft werden.
Der andere Teil wurde mit HBC 472 gekocht und gewhirlpoolt, kühlt gerade ab und wird ein Schwarzbier, auch auf 13P verdünnt und mit zwei Päckchen S-198 vergoren.

Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Montag 17. Februar 2020, 09:01
von DerDallmann
Für meinen Geburtstag Ende März braue ich am Sonntag ein Brown Ale. 14P, 36 IBU, 39 EBC mit der US05.
Nach BJCP 19C, etwas bitterer und mit deutschen Hopfen. 2019er Perle, Saphir & Cascade, mit 1,5 g/l gestopft.
Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Samstag 22. Februar 2020, 12:43
von MANKE
Heute ist ein Münchener Dunkel dran, ganz klassisch mit doppelter Dekoktion und der W120. Bin gespannt...
Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Samstag 22. Februar 2020, 13:29
von JokerPs
Ein Roggen Weissbier mit Nelson Sauvin und Wyeast 3638
Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Samstag 22. Februar 2020, 14:06
von bud_brewmaster
Hatte gestern ein Mild Ale gebraut, mit Mandarina Bavaria und Citra Hopfen. Später wird noch nachgestopft mit Citra. Gärung läuft wie wahnsinnig, freue mich :-)
Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Donnerstag 27. Februar 2020, 22:23
von afri
Morgen braue ich ein UG mit Citra [tm] als Singlehop. Schüttung wie meist Pi/Wie/Wei im Verhältnis 4/3/1, Ausschlagmenge vermutlich um die 35l. Wird sicher ein gutes Sommer/Herbstbier, so die Hoffnung, dass es den August noch erleben wird. Das Wasser habe ich soeben abgekocht, dick verpackt wird es morgen früh vermutlich gerade die richtige Einmaischtemperatur haben (mache ich meist so, klappt eigentlich fast immer).
Achim
Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Freitag 28. Februar 2020, 12:15
von HubertBräu
Moin Achim .. ich weiß, daß Du Deine Biere gerne etwas länger lagerst, bevor Du sie trinkst. Aber ein lecker UG mit Citra sollte nach vier Wochen Kaltlagerung super zu trinken sein. Im Sommer bzw. erst im Herbst (das wären ja 8 Monate) wird vom Citra nicht mehr allzuviel übrig sein

Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Freitag 28. Februar 2020, 22:44
von afri
Na, das werde ich sensorisch prüfen, wie sonst auch. Aber vier Wochen? Das erscheint mir doch arg wenig für UG. Ich habe heute 2g/l in den WP<80° gegeben und 10' gewartet. Das sollte hinreichend viel Aroma bringen. Stopfen werde ich diesmal eher nicht, aber je nach Laune doch, mal sehen. Ich habe noch für 3g/l Citra da, vielleicht versenke ich den im Spider am Ende der HG.
Ganz nebenbei, ich habe den TP 38l beinahe randvoll gemacht mit HG und Schüttung, 10' sorgfältig gerührt zur einheitlichen Vermischung von Malz, Wasser und Temperatur, dann für 1,5h geschlossen gelassen. In dieser Zeit sank die Temperatur von 69 auf 67°, irgendwer hier hat geschrieben, dass es maximal 0,5° Verlust geben sollte. Was habe ich falsch gemacht?
Achim
Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Freitag 28. Februar 2020, 22:48
von Malzknecht
Hab vor einigen Monaten bei einer Bestellung mal etwas mehr Hopfen als geplant eingekauft und braue am Wochenende ein Single Hop Ale mit East Kent Golding. Mit dem Hopfen habe ich noch keine Erfahrung gemacht. Daher ist es eher ein stupides 0815 Ale Rezept geworden, wo halt der Hopfen im Fokus steht. Mal schauen ob der dazu überhaupt taugt.
Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Samstag 29. Februar 2020, 10:22
von Kurt
Hefetauschgeschäfte bescherten mir nochmal UG-Hefe so dass spontan nochmal ein Münchner Dunkel gebraut wird. Dazu noch eine schnelle MilkTheFunk Gose mit Würzesäuerung. Ich bin gespannt!
Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Samstag 29. Februar 2020, 11:43
von Schullebernd
Für mich geht die Saison morgen los.
Ich versuche ein Zwickel zu brauen, nach der Vorlage des leckeren Aktien Zwickl aus Bayreuth. Leider gibts da recht wenig Rezeptvorlagen sodass ich mir mal eine eigene Mischung zusammengestellt habe. Bin gespannt...
Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Sonntag 1. März 2020, 12:46
von Silbereule
Ich braue heute nochmal meinen allerersten Sud, das Heicardo Hell I., nur mit Lemondrop anstatt Cascade und zusätzlich werde ich noch die Hälfte mit 2g/l Lemondrop stopfen. Ein Heicardo Hell II. sozusagen
Wird mein erstes Kaltgehopftes, wollte das gerne mal probieren.
Gut Sud euch allen!

Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Sonntag 1. März 2020, 21:03
von JackFrost
Für nächstes Wochenende ist ein Stout in Anlehnung an das
Schwarzbär Stout geplant.
Der Sud wird eher ein Experiment. Pale Choclate gabs nicht mehr. Daher ist die Schüttung bisserl anders.
50 % Pilsner Malz
25 % Münchern Malz
4 % Carafe II Spezial
5 % Wexermann Spezial W
3,5 % Black
Rest Haferflocken.
Sollte also eher ein Karamell-Schoko-Stout werden. Wenn es nichts wird, dann wird es das ESC Bier. Für jedes schlechte Lied muss man einen Schluck nehmen
Hefe wird die W100 sein. Und die Malzmühle wird auch noch eingeweiht.
Gruß JackFrost
Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Samstag 7. März 2020, 09:12
von HubertBräu
Heute ein Red Lager (Cascade, Centennial, Chinook + W34/70) und einen Bock (Spalter Select + Wyeast #2206)

Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Samstag 7. März 2020, 09:18
von realholgi
Heute ein White IPA called Matrosenschlucki 2 ;-)
Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Samstag 7. März 2020, 09:44
von JokerPs
Ein Black IPA mit Polaris, Ahtanium und Lemondrop
Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Samstag 7. März 2020, 12:30
von BrauervomRotenBerg

- 50C9483C-93C0-4F75-8E9B-658B99FC5A25.jpeg (97.56 KiB) 8620 mal betrachtet
Ein Märzen natürlich (fürs Herbstfest)!!
Den Vorsud vom Oktober gibts in Romrod beim TTO
Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Samstag 7. März 2020, 12:44
von Braufex
BrauervomRotenBerg hat geschrieben: ↑Samstag 7. März 2020, 12:30
Ein Märzen natürlich (fürs Herbstfest)!!
Den Vorsud vom Oktober gibts in Romrod beim TTO
Prima, bin schon gespannt
Gruß Erwin
Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Sonntag 8. März 2020, 10:53
von BrauWastlKoeln
Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Freitag 13. März 2020, 11:00
von tauroplu
Den diesjährigen Maibock mit Cascade und Vic. Secret, der Grapefruitbombe

Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Freitag 13. März 2020, 11:51
von Shenanigans
Am Samstag
1. Wookey Jack black IPA clone
Pale ale, Rye, Crystal Rye, Carafa III spec., Roasted Wheat
Citra, Amarillo WLP007
2. XXX Bitter clone - XX Bitter mit 1/3 mehr hopfen.
Plisner
Brewer's Gold, HMF
T-58
Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Freitag 13. März 2020, 22:33
von afri
tauroplu hat geschrieben: ↑Freitag 13. März 2020, 11:00
Den diesjährigen Maibock mit Cascade und Vic. Secret, der Grapefruitbombe
Hmm? Maibock mitte März? Das hättest du mal besser anfang Dezember brauen sollen.
Ich braue nicht und fülle auch nicht ab, wie noch vor einiger Zeit angenommen. Mein aktuelles Bier hat noch ein Viertel Grad Brix zuviel, das muss noch runter. Sorry, Barney Grumble, auch dieses WE wird es noch nix mit der Abfüllung. Aber noch eine Woche wird den Extrakt sicher noch soweit abbauen, dass eine Abfüllung denkbar erscheint. Ich bleibe dran.
Deine Biere lasse ich noch bis April bzw. Juni stehen, bevor ich sie probiere.
Achim
Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Samstag 14. März 2020, 06:23
von HrXXLight
Nachdem gestern Malz und Hopfen gekommen ist, gibt es einen 30l Sud der aufgeteilt wird und mit 3 verschieden Berliner Weisse Hefen vergoren wird.
Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Samstag 14. März 2020, 07:12
von ggansde
afri hat geschrieben: ↑Freitag 13. März 2020, 22:33
tauroplu hat geschrieben: ↑Freitag 13. März 2020, 11:00
Den diesjährigen Maibock mit Cascade und Vic. Secret, der Grapefruitbombe
Hmm? Maibock mitte März? Das hättest du mal besser anfang Dezember brauen sollen.
Achim
Mein Maibock steht auch noch an. Frisch schmeckt er einfach am besten.
VG, Markus
Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Samstag 14. März 2020, 07:25
von Juergen_Mueller
Mein Maibock gärt auch erst seit letzter Woche. Für Mai hoffentlich nicht zu spät.
Dieses WE wird´s ein Finetuning meines "Copper Mandarina". (PiMa, MüMa, Mela, Carahell, mit Magnum, Mandarina Bavaria und schließlich vergoren mit New World Strong Ale.
VG Jürgen
Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Samstag 14. März 2020, 09:00
von HubertBräu
Mein Maibock gärt auch erst seit letztem Samstag. Ich werde dann, wenn die Gärung durch ist, in zwei 9 Liter Kegs und ein paar Flaschen abfüllen. Ich finde es genau wie Markus, daß ein Bock auch relativ frisch super lecker schmeckt. Das zweite Faß steht dann natürlich länger in der Kühlung. Und auch das wird richtig gut schmecken
