Seite 42 von 81
Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Samstag 14. März 2020, 11:15
von iRalf
Schön zu sehen, dass andere ebenso spät dran sind mir Ihren Maiböcken. Meiner gärt auch seit einer Woche fröhlich mit der WLP833 vor sich hin. Als Trostpflaster für die ausgefallene HBCon braue ich heute mein Standard American Pale Ale aber mit ausschließlicher Hopfung durch Extrakt (Sakrileg!). Wollte ich mal ausprobieren. Bitterung mit Flex, im Whirlpool gibt es dann Incognito Ekuanot, Mosaic und Citra. Schüttung ist Standard SNPA.
Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Samstag 14. März 2020, 12:52
von whatwouldjesusbrew
Endlich komm ich auch mal wieder zum Brauen :)
Heute gibt's ein Pale Ale aus eigener Hopfenernte, die nächsten Tage folgen ein einfaches American Pale Ale mit Chinook und Tahoma und für die ersten sonnigen Tage ein Wit mit El Dorado
Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Samstag 14. März 2020, 13:05
von xljnsn

- D8B3388A-AE2A-415A-B05B-86CC2A2F08D9.jpeg (73.11 KiB) 8808 mal betrachtet
Heute gibts Weizen.

Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Samstag 14. März 2020, 13:31
von ggansde
Ich fülle am Wochenende meinen jüngsten Sud Quadrupel ab. Dann wird der Unitank geCIPt und demnächst ein Maibock mit der 2206 gebraut. Dabei kommt dann zum ersten mal nicht mehr der Braumeister zum Einsatz sondern der Thermoport mit Läuterhexe und Dekoktion.
VG, Markus
Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Samstag 14. März 2020, 16:30
von phigoek
ggansde hat geschrieben: ↑Samstag 14. März 2020, 13:31
Ich fülle am Wochenende meinen jüngsten Sud Quadrupel ab.
Klingt nicht nach deinem ersten Quad. Magst Du mir das Rezept verraten?
Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Samstag 14. März 2020, 18:04
von ggansde
Moin,
es ist mein Standardrezept:
https://brauerei.mueggelland.de/rezeptd ... 16350.html
Diesmal habe ich in Bezug auf die Parameter von TW12 eine ziemlich Punktlandung hingelegt. 21 °P StW., 10 vol% Alk., sEVG 83%. Es war wie immer die WyEAST Trappist High Gravity am Werk. Nur eine Packung, aber dafür knapp eine Woche propagiert. Üblicherweise mache ich ja immer ein Blond als Starter, diesmal nicht
Apropos Hefe, ein kleiner Tip. Man liest ja immer so einiges von Neulingen in Sachen Flüssighefe: Ich habe mich heute entschieden am kommenden WE den Maibock zu brauen. Das bedeutet, dass ich den Beutel
heute zum Platzen bringen und bis zum Anstellen bei 8 °C am WE einen fetten 5L Starter propagiere. Der gärt die Würze dann auch durch.
VG, Markus
Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Samstag 14. März 2020, 18:23
von haefner
Hab heute ein Märzen gebraut. Mußte mich (wieder) stark beherrschen nicht schon wieder irgendwelche exotischen Hopfen in den WP zu geben. Manchmal darf es ruhig auch ein Bier nur mit traditionellen deutschen Hopfensorten sein :-).
Gruß Micha
Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Sonntag 15. März 2020, 01:10
von Cptn. True Brew
Ich habe heute 45l Saphir- Pils und 45l Pale Ale gekeggt, 45l Kettle Sour auf verschiedene Früchte (Himbeer, Pfirsich, Maracuja und Kokos Ananas) geschlaucht und 90l Focal Banger Clone gebraut. Zeit fürs Bett.
Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Dienstag 17. März 2020, 17:32
von ak59
Wenn das Malz rechtzeitig eintrifft, werde ich am Samstag meinen 1. Sud (obergäriges Kellerbier von CaWu) wiederholen und versuchen meine Fehler vom 1. Sud zu vermeiden (hatte ich kurz berichtet). Ausserdem hab' ich einige Kleinigkeiten an der Ausrüstung verbessert.
Nachdem der 1. Versuch 3 Wochen in der Flasche war (2 davon bei 19°, eine im Gartenhaus bei etwa 12°), konnt' ich mir's nicht verkneifen, einige Flaschen probezutrinken. Nach 2 Monaten vorheriger Alkoholabstinenz dachte ich zuerst das wäre ein Trippel-Bock geworden - hat sich aber eingeregelt ;-)
Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Mittwoch 18. März 2020, 20:32
von 1_Harald
Heute nach längerer Zeit,wegen Umzuges, ein English Bitter Ale gebraut, eigenes Rezept ähnlich dem Hobgoblin Ruby Ale.
Mal sehen ob es meinen Vorstellungen entspricht, ich werde berichten.
MfG Harald
Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Donnerstag 19. März 2020, 10:03
von clmnsk
Oatmeal Stout mit Maris Otter mit geernteten Kräusen der PAY-7 aus einem aktuellen Pale Ale.
Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Donnerstag 19. März 2020, 10:20
von Archie
An diesem Wochenede ist der
Therwiler Maibock dran, der schmeckt garantiert auch im Juni.
Die Hefe vermehrt sich schon fleißig auf dem Rührer.
Gruß
Archie
Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Donnerstag 19. März 2020, 11:42
von chaos-black
Vergangenes Wochenende wurde ein Banana Chocolate Milkshake Stout gebraut. Wenn das richtig gut wird, werd ich da auch das Rezept auf MMuM stellen.
Kommendes Wochenende gibts ein American Wheat Ale.
Das sind dann wohl die Vorzüge der Corona-Krise. Endlich wieder Zeit zum Brauen.
Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Donnerstag 19. März 2020, 11:46
von DerDallmann
Das Stout klingt sehr interessant. Gib mal ein paar Eckdaten, hab ich auch Bock drauf (bis auf den "Milk"-Teil...)
Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Donnerstag 19. März 2020, 12:10
von DevilsHole82
Morgen wird ein Wiener Lager "Brooklyn Style" mit der W120 gebraut. Dazu frisch am Zapfhahn ein Blind Pig Clone
Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Donnerstag 19. März 2020, 12:18
von beercan
Bei mir gibts morgen ein Irish Red Ale der erste Versuch für die Hobbybrauermeisterschaft.
Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Donnerstag 19. März 2020, 13:01
von Hammerwade
Ein Pale Ale mit der Voss Kveik und der Hopfen wird entweder El-Dorado oder Cascade sein.
Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Donnerstag 19. März 2020, 14:32
von chaos-black
DerDallmann hat geschrieben: ↑Donnerstag 19. März 2020, 11:46
Das Stout klingt sehr interessant. Gib mal ein paar Eckdaten, hab ich auch Bock drauf (bis auf den "Milk"-Teil...)
~14°P, 30IBU
Die Schüttung hat zusammen 70% Weizen und Hafer fürs Mouthfeel, dazu 10% Röstmalze (insg. 4 verschiedene) für schokoladige Komplexität, dazu die gute Wyeast 3068 Hefe für die Banane. 5% der Schüttung ist Milchzucker (für den "Milkshake"-Eindruck). Nach der Gärung wird mit Vanille-Tinktur und Kakao-Tinktur abgeschmeckt (einfach Vanilleschoten bzw. Kakaobruch in Primasprit einlegen) und fürs Keg hochskaliert. Abschließend eher niedrig karbonisiert. Ich freu mich drauf :)
Beste Grüße,
Alex
Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Donnerstag 19. März 2020, 14:49
von DerDallmann
Klingt geil! :)
Berichte mal weiter...
Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Donnerstag 19. März 2020, 18:38
von JackFrost
Es steht ein Helles an, ich bin im Home office und ein paar Stunden kann ich auch noch abbauen.
100% Pilsnermalz mit der W109 es sollen 20l werden.
Gruß JackFrost
Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Donnerstag 19. März 2020, 19:01
von respect
Ein fruchtiges Sommerbier:
Wolke 7 mit Voss Kveik von Fermentum.
Ich bin gespannt!
Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Freitag 20. März 2020, 07:36
von DerDallmann
https://www.maischemalzundmehr.de/index ... at%20white
Den Matrosenschluck-Klon, zum 4. Mal. Diesmal mit gestrippter Maisels Hefe und 2019er Saphir und Cascade, Bittere mit Perle.
Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Samstag 21. März 2020, 13:28
von Birra_Barracuda
Covid-19 Quarantaine Lager

Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Samstag 21. März 2020, 16:24
von Mehrbier
Corona
Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Samstag 21. März 2020, 18:34
von schwarzwaldbrauer
Heute og gebraut, wie immer in der bewährten Technik: 2 Einkocher je 25l. Wenn der erste abgeläutert wird, startet der zweite mit der Maische.
1. Blonde Ale mit Hopfen Pacific North West IF27, den ich mir auf der Brau Beviale gekrallt habe.
2. Helles Weissbier mit gestrippter Gutmann Hefe
Grüßle Dieter
Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Samstag 21. März 2020, 18:59
von guzzi-matz
Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Sonntag 22. März 2020, 07:10
von realholgi
Nachher einfach ein einfaches PIls!

- D4F2ECB5-4C25-49A8-B09B-A30893B71E34.jpeg (130.52 KiB) 10040 mal betrachtet
Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Sonntag 22. März 2020, 07:20
von JokerPs
Heute ein Wiess (Lockup Edition) mit Tettnanger und Styrian Golding
Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Sonntag 22. März 2020, 08:24
von HubertBräu
schwarzwaldbrauer hat geschrieben: ↑Samstag 21. März 2020, 18:34
Heute og gebraut, wie immer in der bewährten Technik: 2 Einkocher je 25l. Wenn der erste abgeläutert wird, startet der zweite mit der Maische.
Top
Genau so braue ich auch immer zwei Sude pro Brautag.
Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Dienstag 24. März 2020, 14:35
von DerDallmann
Am Sonntag, anlässlich meines Geburtstags und weil eh nix los ist, rekriiere ich ein DIPA aus 2017, genannt Hopfenhecke, diesmal 2.0.
18,5°P, 92 IBUs. Hefe: Conan. Hopfen: Callista und als Ersatz für Equinox/Equanot (nicht frisch zu bekommen), dieses verrückte Zeugs:
https://www.hopfen-der-welt.de/pellets- ... a/sultana/
Sultana, klingt schonmal geil!
Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Dienstag 24. März 2020, 21:08
von HubertBräu
Den Sultana Hopfen kenne ich nicht. Ananas, Pinie und Zitrus klingt aber interessant .. werde ich mir auch mal bestellen

Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Freitag 27. März 2020, 11:25
von optimist
Servus Peter,
wie ist denn der Sud gelaufen? Mich interessiert´s deshalb, weil ich das Rezept entwickelt habe.
Grüße
Stefan
Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Samstag 4. April 2020, 08:01
von iRalf
Bei mir gibt es heute einen Inselhopf Clone der Hausbrauerei Feierling aus Freiburg. Bin da in der Gegend groß geworden und das war damals mein Lieblingsbier. Im Rezept (
https://brauerei.mueggelland.de/rezeptd ... /6623.html) wird die 34/70 empfohlen, ich probiere es aber mal mit der WLP920 bei niedriger Gaertemperatur in Ermangelung der Saflager.
Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Samstag 4. April 2020, 10:33
von gaelen
Ich hoffe, dass ich bald meine Bestellung HuM bekomme....
Nächstes WE möchte ich dann das Nut Brown Ale und ein „Malz-Met“ brauen.
Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Samstag 4. April 2020, 11:05
von schwarzwaldbrauer
iRalf hat geschrieben: ↑Samstag 4. April 2020, 08:01
Bei mir gibt es heute einen Inselhopf Clone der Hausbrauerei Feierling aus Freiburg. Bin da in der Gegend groß geworden und das war damals mein Lieblingsbier. Im Rezept (
https://brauerei.mueggelland.de/rezeptd ... /6623.html) wird die 34/70 empfohlen, ich probiere es aber mal mit der WLP920 bei niedriger Gaertemperatur in Ermangelung der Saflager.
Hallo, jetzt ist es wahrscheinlich zu spät für Einwände:
Ich hab das vor 2 Jahren auch nach diesem Rezept gebraut und hatte leider miserable Schaumstabiltät.
Nach Diskussion hier im Forum führe ich das auf die lange Rast unter 60° zurück.
Bitte teile uns dein Ergebnis mit wenn es so weit ist.
Grüßle Dieter
Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Samstag 4. April 2020, 19:18
von iRalf
Hallo, jetzt ist es wahrscheinlich zu spät für Einwände:
Ich hab das vor 2 Jahren auch nach diesem Rezept gebraut und hatte leider miserable Schaumstabiltät.
Nach Diskussion hier im Forum führe ich das auf die lange Rast unter 60° zurück.
Bitte teile uns dein Ergebnis mit wenn es so weit ist.
Grüßle Dieter
Hi Dieter,
melde mich gerne zurück, aber hatte die Versuchsordnung schon geändert bevor ich Deinen Post gesehen hatte. Da sind jetzt 6% Carahell drin. Das hat definitv Impact auf die Schaumstabilitaet. Aber wie gesagt, sobald das Bier fertig ist sag ich Bescheid.
Cheers,
Ralf
Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Samstag 4. April 2020, 23:00
von schwarzwaldbrauer
iRalf hat geschrieben: ↑Samstag 4. April 2020, 19:18
Hallo, jetzt ist es wahrscheinlich zu spät für Einwände:
Ich hab das vor 2 Jahren auch nach diesem Rezept gebraut und hatte leider miserable Schaumstabiltät.
Nach Diskussion hier im Forum führe ich das auf die lange Rast unter 60° zurück.
Bitte teile uns dein Ergebnis mit wenn es so weit ist.
Grüßle Dieter
Hi Dieter,
melde mich gerne zurück, aber hatte die Versuchsordnung schon geändert bevor ich Deinen Post gesehen hatte. Da sind jetzt 6% Carahell drin. Das hat definitv Impact auf die Schaumstabilitaet. Aber wie gesagt, sobald das Bier fertig ist sag ich Bescheid.
Cheers,
Ralf
Hallo Ralf,
interessiert mich brennend, weil ich das Feierling schon mehrfach im Biergarten zu FR getrunken habe. Leider was das Nachbrauen nicht von großem Erfolg gekrönt und ich würde es gerne nochmal probieren.
Hoffe deins wird gut und das Rezept wird korrigiert (Auf meinen Hinweis in MMum kam leider keine Antwort).
Grüßle Dieter
Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Sonntag 5. April 2020, 15:27
von JokerPs
heute war es ein Tripel mit Stw 21 im Doppelmaische-Verfahren im BM20 mit Westvleteren Hefe. Mal sehen, wie´s wird.
Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Montag 6. April 2020, 21:35
von danilson
Am heutigen zwangsfreiem Montag ( sozusagen langes WE) ist es ein Dinkel Ale geworden, angelehnt an das Rezept von Tauroplu.
Abweichend kamen noch Gersten und Dinkelflocken hinzu und in Ermangelung von Tettnanger Hopfen ist es dann doch noch Spalter Select geworden.
Bin froh, dass ich nun endlich mal wieder zum Brauen gekommen bin, Ende Februar hat´s nicht geklappt - aber nun hat´s gepasst.
Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Montag 6. April 2020, 22:37
von secuspec
Wenn alle Zutaten rechtzeitig zum Osterwochenende kommen, dann wird's ein WIT.
Dieses hier (Original von MMuM) angepasst.
https://share.brewfather.app/DAnjorHPMaNBfE
Viele Grüße,
Steffen
Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Montag 6. April 2020, 23:07
von HrXXLight
Ein Mixed Fermentation Roggensaison mit 75% PiMa und 25% Roggen. Vergoren mit Kemker Bottle Dregs und Bootleg Mad Fermentationist Blend.
Später im Jahr kommt jeweils ein Teil auch Schlehen, Pflaumen und Holunder
Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Dienstag 7. April 2020, 05:46
von gaelen
Ich habe gestern die Nachricht erhalten, dass meine Bestellung auf dem Weg ist....
Dann wird es wohl doch was mit dem Brown Ale und dem "Malz-Met".....

Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Dienstag 7. April 2020, 10:52
von Decas
Servus,
habe am Sonntag ein ganz traditionelles Helles gebraut. 90% Pilsner, 5% Münchner, 5% Carahell... leicht gehopft mit Magnum, Mittelfrüh und Perle. Hefe W34/70 und heute Morgen hat es schön geblubbert bei 9 Grad... Bin sehr gespannt...
Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Dienstag 7. April 2020, 11:42
von DerDallmann
Ich werde wohl, wenn es sich ergibt, spontan ein ESB brauen.
92% MO, 7% Crystal 40, 1% Choc, 26 EBC, 14,5°P, 36 IBU.
Hopfen: EKG und Bamling Cross, 2 g/l BX gestopft. Hefe: WLP005.
...oder einen (verspäteten) Maibock. Hab ich irgendwie Bock drauf bekommen, als ich gestern den Einbecker Maibock getrunken habe. Mal sehen.
Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Dienstag 7. April 2020, 13:23
von gaelen
DerDallmann hat geschrieben: ↑Dienstag 7. April 2020, 11:42
Ich werde wohl, wenn es sich ergibt, spontan ein ESB brauen.
(...)
Darf ich fragen, was ein „ESB“ ist?
Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Dienstag 7. April 2020, 13:28
von HubertBräu
Extra Special Bitter. Oder auch Strong Bitter.
Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Dienstag 7. April 2020, 13:51
von gaelen
Alles klar. Danke!
Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Donnerstag 9. April 2020, 20:35
von Mehrbier
Da ich Ostern schon eingespannt bin, habe ich das Wochenende vorverlegt und mal wieder das Kupfer Alt von MMum gebraut. Die Schüttung habe ich um 4,5% CaraHell erweitert. Den Spalter Select wollte ich planmäßig durch Saazer und Tettnanger ersetzen, musste aber während des Kochens feststellen, dass der Tettnanger wohl Beine entwickelt hatte und davon gelaufen war. In der Eile habe ich ihn dann durch Perle ersetzt. Angestellt wurde das ganze dann mit der Gozdawa OGA, mit der ich diesbezüglich bereits gute Erfahrungen gesammelt habe. Jetzt bin ich gespannt wie sich Perle auf das gewohnte Ergebnis auswirkt.
Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Donnerstag 9. April 2020, 22:24
von MANKE
Am Samstag soll es ein mittelhelles Weizen werden, 60% WeiMa, 25% MüMa und Rest PiMa. Zweifache Dekoktion hab ich dafür geplant. Als Hopfen kommen Tradition und Saphir zum Einsatz, Hefe wird die Gutmann. Ich hoffe ich kann paar schöne Bananenaromen herauskitzeln.
Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Donnerstag 9. April 2020, 22:32
von clmnsk
Kveik mit Pale Ale 92%, 5% Weizenmalz, 3% CaraRed bei Kombirast 67° - Citra, Centennial, Saazer in den Whirlpool - Polaris zum bittern. 10P Stammwürze, soll leicht werden.