Seite 45 von 81

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Samstag 11. Juli 2020, 23:22
von DerDerDasBierBraut
Passt mit dem IM. Bin leider nicht in Stralsund dieses Jahr. 😢

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Samstag 11. Juli 2020, 23:27
von DerDallmann
Wenn denn überhaupt was stattfindet...

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Dienstag 14. Juli 2020, 02:18
von DerDerDasBierBraut
Zählt Urlaub als WE?
Morgen braue ich mein Irish Red noch einmal, weil mir irgendetwas eine ziemlich miese SHA beschert hat. Ich habe es bewusst auf Volumen (=niedrige STW), "Sommerbier", weiter laufen lassen.
Nachher mache ich es mit den Erkenntnissen des ersten Sudes einfach noch einmal. Um 7:30 ist Einmaischen :-)

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Dienstag 14. Juli 2020, 07:11
von DerDallmann
Irish Red ist bei uns auch gerade hoch im Kurs. Wir brauen das DM Irish Red am 25.07. in 2 Variationen.
Vorab gab's schon 2 Testsude von Hopfen Hugo.

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Dienstag 14. Juli 2020, 20:13
von mcorny76
Morgen früh will ich mich an einem Rezept - angelehnt an Tozzi's Bohemian Rhapsody - versuchen. Gerade wurde schon mal geschrotet und das Wasser im BM vorbereitet.
IMG_20200714_201029.jpg

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Dienstag 21. Juli 2020, 19:26
von Mehrbier
Heute stand das Centennial Blonde von MMum an. Passend zum Sommer soll es noch rechtzeitig fertig und leer sein, ehe der schnöde Herbst kommt. Für den Bagaluten stehen dann schon wunderbare Brown Ales und Porter an.

Gut Sud.
Gerdi

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Mittwoch 22. Juli 2020, 07:05
von Silbereule
Heute steht mein erster Doppelsud an. Zuerst das Sengenthaler Festbier auf MMuM mit dem Einkocher, sobald der Nachguss aus dem Topf ist, maische ich in diesem nochmal mit dm-Wäschenetz ein, ein Pale Ale mit Kveik, das ich dann außerhalb des Kühlschranks vergären kann, denn der ist ja dann durch das Märzen belegt...

Gut Sud!
Steffen

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Freitag 24. Juli 2020, 16:21
von Stubbi_33
Morgen wirds ein BrownAle...

Gruß
Stubbi

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Freitag 24. Juli 2020, 20:11
von Archie
Hallo,

ich denke schon mal an den Winter und braue in der nächsten Woche Boludos Weihnachtsbock. Heute habe ich den Starter angesetzt mit Hefe auf NaCl von 10/2018, bin gespannt ob das klappt.

Gruß :Drink
Archie

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Samstag 25. Juli 2020, 12:26
von Kolbäck
Bei mir steht ein weiterer Split-Sud an, wahrscheinlich aber erst Montag, wenn es regnet. Ziel ist ein "Rasenmäherbier". 40:60% PiMa:PaleAle, vielleicht eine Dekoktionsstufe, auf jeden Fall zum ersten Mal im großen Bottich maischen, in den ich bisher erst zum Läutern umgeschöpft habe. Das sollte die maximale Malzmenge, die ich verarbeiten kann, von 8kg auf >12kg erhöhen; ob ich dann mit hoher Stw. alles koche, oder einen Teil roh vergäre, weil die Pfanne zu klein ist, wird sich zeigen... :Smile

Die Aufteilung ist wie so oft wegen der Hefen: drei Kveiks (Oslo, Lutra und Midtbust), plus den Roeselare Blend, weil ich von dem Bodensätze angesammelt habe vom dem letzten Bier damit. Unauffällige Hopfung, damit man die Unterschiede der Hefen schmecken kann, aber auch nicht zu wenig, weil die Kveiks "IBUs klauen", wie es neulich jemand so schön gesagt hat.

:Drink

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Samstag 25. Juli 2020, 20:31
von JackFrost
Ich werde vermutlich am Dienstag ein Scottish Shilling 70
brauen, wenn die W177 aufwacht.

Je nach Lust und Laune werde ich vielleicht am Wochenende darauf ein Summer Kvale brauen.

Gruß JackFrost

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Montag 17. August 2020, 12:15
von DerDerDasBierBraut
Morgen braue ich eine Variation von Renés (flying) Ein Männlein steht im Walde und bin total gespannt auf das Ergebnis. Statt ansäuern mit Milchsäure werde ich das Bier mit der neuen Lallemand "Philly Sour" vergären. Dazu habe ich das Maischeschema angepasst, damit die Philly (hoffentlich) viel Milchsäure produzieren kann und das Bier staubtrocken wird.

Mein derzeitiger Rezeptentwurf: https://share.brewfather.app/qE8OzYgoiRAmVx

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Montag 17. August 2020, 21:29
von integrator
DerDerDasBierBraut hat geschrieben: Montag 17. August 2020, 12:15 Morgen braue ich eine Variation von Renés (flying) Ein Männlein steht im Walde und bin total gespannt auf das Ergebnis. Statt ansäuern mit Milchsäure werde ich das Bier mit der neuen Lallemand "Philly Sour" vergären. Dazu habe ich das Maischeschema angepasst, damit die Philly (hoffentlich) viel Milchsäure produzieren kann und das Bier staubtrocken wird.

Mein derzeitiger Rezeptentwurf: https://share.brewfather.app/qE8OzYgoiRAmVx
Bitte weiter berichten :Angel

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Mittwoch 19. August 2020, 15:12
von DerDerDasBierBraut
integrator hat geschrieben: Montag 17. August 2020, 21:29 Bitte weiter berichten :Angel
Ich schreibe die Details in Jans Philly Thread (solange er sich nicht gekapert fühlt und meine Posts in einen eigenen Thread abtrennt :Angel )

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Mittwoch 19. August 2020, 15:18
von Rumborak
Moin,

am Wochenende steht ein Doppelsud an:

1. ein kleiner Batch "Dark Impact" im Brauheld 15
2. Ein Weizen als reines Vorderwürzebier, Kombirast im 70 Liter Thermoport und mit der Gutmann vergoren...

Bin mal gespannt, wie das Weizen mit der Kombirast wird...bisher habe ich mich immer an die klassischen Rasten für viele Banane gehalten...

VG :Drink

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Donnerstag 20. August 2020, 12:52
von mzone
Hallo Zusammen,

am Samstag braue ich IPA Simcoe von MMuM.

Hoffe das es ein leckeres Bierchen wird.

Gruss
Michael

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Donnerstag 20. August 2020, 13:53
von BrauWastlKoeln
Weizen und Kölsch/Wieß

Die Hefen dürfen schon mal was Vorarbeiten.
2020081916503000.jpg

Gruß
Sebastian

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Samstag 22. August 2020, 13:05
von DevilsHole82
Heute mein Summer Kvale mit 20% Mais und der Kveik VOSS. Herrlich frisches Sommerbier, extrem früh trinkbar.
Allerdings habe ich Cascade durch Yellow Sub substituiert, da kein Cascade mehr im Vorrat war.

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Freitag 28. August 2020, 12:40
von ak59
Gerade das Zwickelkeller von OnkelNorbert auf MuM mit Münchner Malz statt Caraamber. Dazu gibt’s heute Pink Floyd.

Gruß,

Andreas

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Freitag 28. August 2020, 19:24
von ctiedtke
Heute wird ein klassisches APA gebraut. Soll in die Richtung Liberty Anchor Ale gehen. 13,5 Grad P sind angepeilt. 35 IBU reicht für mich :Bigsmile mit Horizon als Bitterhopfen Cascade, Fantasiamischung von Barth Haas und Amarillo als Aroma- und Whirlpoolhopfung. Als Hefe schicke ich die #1272 American Ale II von Wyeast ins Rennen. Ich bin gespannt wie es wird. Die Würze kocht gerade. Euch ein schönes und erfolgreiches Brauwochenende :Drink.

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Freitag 28. August 2020, 23:40
von MANKE
Morgen wird es bei mir ein helles Mild Ale mit Mild Malt, Pale Crystal Malt und Bramling Cross. Die Whitbread und die London Ale III werden als Hefen zum Einsatz kommen.
Allerdings ist mir beim Malz abwiegen in einem Moment völliger geistiger Umnachtung ein Fehler passiert, so dass das Mischungsverhältnis nicht passt :( vorraussichtlich wird der Crystalanteil niedriger sein als geplant, daher werde ich ich wohl doch hoch Richtung die 10°P gehen damit es nicht zu dünn wird...
Reproduzierbar ist jedenfalls was anderes, dabei sollte das der erste Versuch für ein "Hausbier" sein :Ahh

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Samstag 29. August 2020, 12:30
von hiasl
Braue heute ein schönes Grünhopfenpils. Der Hopfen ist frisch geernteter Tettnanger. Geplant 22 L 12 P.
Frei nach dem Motto keep it simple 100 % helles Malz (87 % Pilsner, 10 % Spitz, 3 % Sauermalz). Vorderwürzehopfung mit 340 g Dolden und dann eine Wirlpoolgabe (heiß) von 160 g. Gärung dann mit W34/78.

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Samstag 29. August 2020, 13:15
von Juergen_Mueller
Heute wird´s mein erstes Stout. Für den ersten Versuch halte ich es ebenfalls simpel, Pale Ale, Gerstenflocken und Röstgerste. Stelle mit Opal auf 44 IBU und vergäre mit S-04. Würze kocht gerade und ich habe den Verdacht, es könnte schon noch etwas dunkler sein, geplant sind 64 EBC, vlt zu knapp... :Grübel

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Sonntag 30. August 2020, 13:53
von Kaso
Hi

Einen Wieß Bier mit der K-97 und Hallertauer Comet, und das ganze heißer dann Neowise 2020 :Ahh

Gruss Thilo

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Freitag 4. September 2020, 15:14
von Kolbäck
Es ist doch schon WE, nich' wahr?
Ich bin gerade mit meinem jüngsten Sud durch und setze mein Thema "einfache Würze mit verschiedenen Hefen" fort: 55% PaleAle, 35% MarisOtter, 10% Weizen, eine Dekotionsstufe. Vorderwürze separat kurz gekocht ohne Hopfen, auf 15°P verdünnt und dann mit Roeselare Blend angestellt. Mein Starter aus gesammelten Bodensätzen war nicht sehr aktiv, roch aber "richtig"; Für den Fall dass die Sacc. der Mischung den Geist aufgegeben hat, habe ich zwei Flocken getrocknete Kveik mit dazu getan. (Nachtrag: Wird später mit Sauerkirschen gestopft, damit es ein "fake Flanders Red" wird).
Der Rest wurde mit Simcoe auf gut 30 IBU gehopft und auf drei mal 11L mit 12°P aufgeteilt. Zum einen wird die neue Trockehefe Verdant IPA mit der US-05 verglichen. Zum anderen wird getestet, wie die Kombination aus Philly Sour und Brettanomyces (Claussenii) schmeckt. Sobald die Philly ankommt, wird der Brett-Starter zugegeben.

:Drink

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Freitag 4. September 2020, 15:54
von Silbereule
Kolbäck hat geschrieben: Freitag 4. September 2020, 15:14 Es ist doch schon WE, nich' wahr?
Seh ich genauso :Drink

Hab gerade mein dritten und letzten Sud für diesen Sommer mit der Lallemand Voss Kveik angestellt. Mal etwas stärker mit 15°P und Ariana Hopfen, wird auch noch gestopft mit 4 g/l. Hab heute zum ersten mal am Brautag noch angestellt, abgekühlt in der Badewanne auf 30-35°C, angestellt und den Eimer in eine Decke eingewickelt.

Das Abkühlen ging erstaunlich schnell, vielleicht wird das ja auch was für "normale" Sude bzw. Hefen.

Herzliche Grüße, und allen die am WE noch zum brauen kommen gut Sud,
Steffen

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Freitag 4. September 2020, 16:38
von Juergen_Mueller
Das Abkühlen ging erstaunlich schnell, vielleicht wird das ja auch was für "normale" Sude bzw. Hefen.
[/quote]

So mach ich das auch, aber Spoiler: Anfangs geht das schnell, aber mit fortlaufend geringerem Temperaturunterschied immer langsamer. Von 35 auf 15 Grad ziiiiiiiiiiiieht sich. :Smile

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Mittwoch 9. September 2020, 19:03
von Mehrbier
Als Nachtrag vom letzten WE: Ich habe mit der Lutra und der Oslo jeweils einen 2L Starter angesetzt. Für die Schüttung und die Rasten wurde das Pils fürs Volk herangezogen und mit Magnum und Northern Brewer auf 30 IBU gebittert. Angestellt bei 25 Grad zieht sich die Gärung nun seit Sonntag Abend hin. Kräusen wurden geerntet und der Bodensatz wird folgen. Ich bin schon auf das Ergebnis gespannt. Bei der letzten Kontrolle roch es leider etwas sauer....

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Donnerstag 10. September 2020, 06:23
von thosch
Geplant habe ich einen Bock mit Pilsner, Münchner II und Chateau Biscuit @ 16,5°P. Klassich mit Dekoktion. Gebittert wird mit Magnum und Tettnanger auf 28 IBU. Im Gärfass wird dann die 2206 Bavarian Lager ihre Arbeit aufnehmen... Bin gespannt. :Bigsmile

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Donnerstag 10. September 2020, 06:40
von s3b0
Sonntag wird - nach längerer Pause - ein Wiener Lager gebraut
- 100 % Wiener Malz
- Hopfen: Tradition
- Hefe: Bavarian Lager
- ca. 5,5 % Alc.
- BM50

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Donnerstag 10. September 2020, 10:39
von Bockelsbock
Werde heute Abend ein Belgisches Blonde Ale brauen. Pilsener Malz, ein bisschen Abbey Malt und selbstgemachter Invertzuckersirup. Ich weiß, kein Belgischer Brausirup aber ich taste mich langsam an die Zuckervarianten ran.
Eigentlich wollte ich mit gestrippter Westmalle Hefe vergären. Das strippen hat leider nicht geklappt. Naja, jetzt wird mit der Abbaye vergoren.

Die geerntete Hefe wird dann direkt für das eigentlich Brauziel verwendet. Ein Dubbel. Auch hier ist der Zuckersirup selbst gemacht. Ich bin gespannt.

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Donnerstag 10. September 2020, 10:43
von hopfenbär
Heute Homeoffice Brautag.
Helles mit 100% Steffimalz, etwas WetHop Cascade und vergoren mit der ImperialYeast L17.
Bin gespannt ;-)

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Donnerstag 10. September 2020, 19:11
von Pura Vida
Mehrbier hat geschrieben: Mittwoch 9. September 2020, 19:03 Als Nachtrag vom letzten WE: Ich habe mit der Lutra und der Oslo jeweils einen 2L Starter angesetzt. Für die Schüttung und die Rasten wurde das Pils fürs Volk herangezogen und mit Magnum und Northern Brewer auf 30 IBU gebittert. Angestellt bei 25 Grad zieht sich die Gärung nun seit Sonntag Abend hin. Kräusen wurden geerntet und der Bodensatz wird folgen. Ich bin schon auf das Ergebnis gespannt. Bei der letzten Kontrolle roch es leider etwas sauer....
Bei welcher Hefe roch es sauer? Ich habe gerade die geernteten Kräusen von beiden Stämmen verworfen, weil beide mehr oder weniger säuerlich rochen. Die Geschmacksprobe hat das dann auch bestätigt. Ich wollte eigentlich ein Oatmeal Stout mit der Lutra anstellen.

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Donnerstag 10. September 2020, 20:17
von Mehrbier
Ich gebe mal vorsichtig Entwarnung. Ich bin diesbezüglich leicht hypochrondisch veranlagt. Beim Messen vorhin roch es gut. Die geernteten Kräusen habe ich noch nicht überprüft. Es gärt aber recht langsam. Bisher 1 Plato pro Tag im Durchschnitt.

Edit: Kräusen überprüft. Riechen auch normal.

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Donnerstag 10. September 2020, 20:27
von jackson
Moin,
bei mir wird es ein klassisches, rötliches , herbes mit genug Restsüße vorhandenes, hoffentlich leckeres Alt. Samstag früh geht es los.

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Donnerstag 10. September 2020, 21:07
von Sennox
Bei mir wird am Samstag ein Doppelsud gefahren. Beide mit einer geernteten Voss Kveik (Lallemand) vergoren.
Rezept Nr. 1 ist ein bereits erprobtes NEIPA welches mir seeehr gut geschmeckt hat :D (aber leider bis auf 2 Flaschen ausgetrunken wurde)
Rezept Nr. 2 wird Ähnlich, aber nach einem gut bewerteten Rezept nach MMuM.

Und dann wird verglichen und hier im Forum ein vergleich geschrieben.

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Freitag 11. September 2020, 08:29
von Shenanigans
Das erste Rezept hoert sich gut an.
Woher bekommst du die Naked Oat Malz?
Oder womit ersetzt du die?

Edit - Ich sehe jetzt dass du in A bist und Mashcamp hat Naked Oat Malz im sortiment.
I nehme dann carahell. :Angel

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Freitag 11. September 2020, 10:29
von DerDallmann
Ich mache ein Black IPA auf Stout-Bais, ziemlich röstig.
16°P, 65 IBU, 110 EBC, gestopft mit insgesamt 5 g/l, Sorachi und Vic. Hefe wird die M42. 10% Eichenrauch-Weizenmalz.

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Freitag 11. September 2020, 10:43
von Beerkenauer
hopfenbär hat geschrieben: Donnerstag 10. September 2020, 10:43 Heute Homeoffice Brautag.
Helles mit 100% Steffimalz, etwas WetHop Cascade und vergoren mit der ImperialYeast L17.
Bin gespannt ;-)
das hatte ich vor 2 Wochen auch geplant. Alles schön vorher abgestimmt, sodass ich zwischen den Telcos kurz
runter in die Brauerei gehen kann um die nächsten Schritte starten könnte.
Leider wurde daraus nix, da ich morgens auf einmal ne Menge Meetings reingedrückt bekommen habe :Ahh
Habe dann in aller Ruhe samstags morgens gebraut.

Stefan

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Freitag 11. September 2020, 11:07
von hopfenbär
Shenanigans hat geschrieben: Freitag 11. September 2020, 08:29 Das erste Rezept hoert sich gut an.
Woher bekommst du die Naked Oat Malz?
Oder womit ersetzt du die?

Edit - Ich sehe jetzt dass du in A bist und Mashcamp hat Naked Oat Malz im sortiment.
I nehme dann carahell. :Angel
Das Best Hafermalz ist auch "naked", wird aus Nackthafer hergestellt.

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Freitag 11. September 2020, 11:08
von hopfenbär
Beerkenauer hat geschrieben: Freitag 11. September 2020, 10:43
hopfenbär hat geschrieben: Donnerstag 10. September 2020, 10:43 Heute Homeoffice Brautag.
Helles mit 100% Steffimalz, etwas WetHop Cascade und vergoren mit der ImperialYeast L17.
Bin gespannt ;-)
das hatte ich vor 2 Wochen auch geplant. Alles schön vorher abgestimmt, sodass ich zwischen den Telcos kurz
runter in die Brauerei gehen kann um die nächsten Schritte starten könnte.
Leider wurde daraus nix, da ich morgens auf einmal ne Menge Meetings reingedrückt bekommen habe :Ahh
Habe dann in aller Ruhe samstags morgens gebraut.

Stefan
Oh Mann, wie es halt immer so läuft.
Wurde Gott sei Dank verschont. :thumbsup

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Freitag 11. September 2020, 13:02
von Shenanigans
hopfenbär hat geschrieben: Freitag 11. September 2020, 11:07
Shenanigans hat geschrieben: Freitag 11. September 2020, 08:29 Das erste Rezept hoert sich gut an.
Woher bekommst du die Naked Oat Malz?
Oder womit ersetzt du die?

Edit - Ich sehe jetzt dass du in A bist und Mashcamp hat Naked Oat Malz im sortiment.
I nehme dann carahell. :Angel
Das Best Hafermalz ist auch "naked", wird aus Nackthafer hergestellt.
Danke fuer den tip :Smile
Ich habe was aenliches hier von Castle Malting aber ich glaube dass Naked Oat Malz ist eine Crystal/Caramalz.
Carahell kommt naher als normale Hafermalz aber man koennte eine 50:50 Mischung von Carabelge und Hafermalz probieren :Grübel

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Freitag 11. September 2020, 22:58
von afri
Nicht dieses, aber nächstes WE will ich brauen. Es wird irgendwas mit Simcoe, denn das ist da und heute bekam ich einen Sack PiMa sowie einige Tüten Hefe geliefert, so sollte das Vorhaben also gelingen. Weihnachten gibt's also obergäriges Gelump' mit Simcoe :-)
Achim

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Samstag 12. September 2020, 08:16
von waukolino
hopfenbär hat geschrieben: Donnerstag 10. September 2020, 10:43 Heute Homeoffice Brautag.
Helles mit 100% Steffimalz, etwas WetHop Cascade und vergoren mit der ImperialYeast L17.
Bin gespannt ;-)
Kurze Frage...
Wo beziehst Du das "Steffimalz"?
VG, Michael

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Montag 14. September 2020, 14:39
von hopfenbär
waukolino hat geschrieben: Samstag 12. September 2020, 08:16
hopfenbär hat geschrieben: Donnerstag 10. September 2020, 10:43 Heute Homeoffice Brautag.
Helles mit 100% Steffimalz, etwas WetHop Cascade und vergoren mit der ImperialYeast L17.
Bin gespannt ;-)
Kurze Frage...
Wo beziehst Du das "Steffimalz"?
VG, Michael
Habs direkt von der RiegelBrauerei bekommen. 10Kilo, habe aber auch nicht nach mehr gefragt. Geht bestimmt auch ... waren sehr nett.
VG Martin

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Freitag 25. September 2020, 10:03
von Silbereule
Gerade rastet bei mir ein Märzen. Für die Silvesterfeier. Angelehnt an das inzwischen beliebte Sengenthaler Festbier auf MMuM. Nur etwas mehr Stammwürze (angepeilt sind 14,5°P), dafür etwas weniger Cara und Mela. Ein guter Start in den Herbst :Drink

Allen die dazu kommen ein schönes Brauwochenende :Smile

Herzliche Grüße,
Steffen

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Freitag 25. September 2020, 11:10
von Kaso
Hi

Bei mir sollte mal wieder ein Saisonbier werden, mit viel Azacca, das an dem Grizacca von Oxbow Brewing angelehnt ist.

... aber das läutern zieht sich gerade :puzz


Gruss Thilo

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Freitag 25. September 2020, 14:12
von DerDallmann
DerDallmann hat geschrieben: Freitag 11. September 2020, 10:29 Ich mache ein Black IPA auf Stout-Bais, ziemlich röstig.
16°P, 65 IBU, 110 EBC, gestopft mit insgesamt 5 g/l, Sorachi und Vic. Hefe wird die M42. 10% Eichenrauch-Weizenmalz.
Ich musste es wieder verschieben. Sonntag gehts jetzt aber endlich mal wieder los.

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Freitag 25. September 2020, 14:16
von tauroplu
Erstmalig ein Wiess, mit der Colonia F von der Malzwerkstatt. Ich bin gespannt.

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Sonntag 27. September 2020, 21:56
von MANKE
Am WE habe ich das zweite Mild Ale gebraut, diesmal ein dunkleres, wieder mit der Whitbread und der London Ale III.
Diesmal lief alles unspektakulär.
Die Hefen sind was klare Biere absolut Klasse. Schon beim abfüllen absolut glasklar.