Seite 48 von 393
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Donnerstag 21. April 2016, 22:06
von afri
Eikonal hat geschrieben:Passt die Läuterhexe Plug´n´play an den Auslasshahn der Standard Kunstoffgärbehalter oder muss man sich da noch einen Adapter bauen?
Gruß
Tim
Adapter brauchst du nicht, aber ich habe den Standardhahn beim Gewinde etwas eingekürzt, so dass nicht das Plastikende dichtet, sondern der Gummiring. Aber es geht auch ohne diese Maßnahme, das passt so.
Achim
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Freitag 22. April 2016, 13:34
von Malzwein
Haben wir eigentlich schon einen Sammler für Artikel und Medien zum Reinheitsgebot? Und wo passt der am besten hin? Muss ja nicht für jeden Beitrag ein eigener Thread aufgemacht werden.
Ansonsten schon mal
hier ein wie ich finde netten Kommentar dazu.
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Freitag 22. April 2016, 14:23
von gulp
Malzwein hat geschrieben:Haben wir eigentlich schon einen Sammler für Artikel und Medien zum Reinheitsgebot? Und wo passt der am besten hin? Muss ja nicht für jeden Beitrag ein eigener Thread aufgemacht werden.
Ansonsten schon mal
hier ein wie ich finde netten Kommentar dazu.
Das gehört
hier hin. Eine eigene Rubrik hat das Märchengebot nicht verdient. Nächstes Jahr interessiert das eh niemand mehr.
Gruß
Peter
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Freitag 22. April 2016, 16:29
von 2bas2
Hallo. Am Dienstag würde von HuM meine Wyeast 3068 losgeschickt. Heute ist sie immer noch nicht angekommen und am We bin ich nicht Zuhause. Wird also frühestens Montag ankommen. Überlebt die Hefe die lange Lieferzeit? Ich will meinen ersten Sud nicht direkt mit einmn Misserfolg starten...
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Freitag 22. April 2016, 17:06
von alexbrand
Das wird schon passen! Ist ja keine Bullenhitze draußen zu erwarten.
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Freitag 22. April 2016, 19:04
von Der Unterhopfte
Hi!
Hab im Kühlschrank noch Hopfen von der SB Comet gefunden, Ernte 2014, im Alubeutel eingeschweißt, aber nicht "pressend" vakuumiert....der sollte doch noch ok sein oder? 7,1 Alpha hatte der, sollte jetzt etwas weniger haben oder?
VG Al
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Freitag 22. April 2016, 19:07
von Alt-Phex
Der Unterhopfte hat geschrieben:Hi!
Hab im Kühlschrank noch Hopfen von der SB Comet gefunden, Ernte 2014, im Alubeutel eingeschweißt, aber nicht "pressend" vakuumiert....der sollte doch noch ok sein oder? 7,1 Alpha hatte der, sollte jetzt etwas weniger haben oder?
VG Al
Nach neuesten Erkenntnissen nimmt die Bittere nicht ab, lediglich die Aromen können verfliegen.
Aber wenn der noch zu ist wird da nicht viel passiert sein.
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Freitag 22. April 2016, 19:28
von Der Unterhopfte
Merci!
Dann verbraue ich den einfach mal... :) Singel Hop Ipa alles rein was ich noch hab :)
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Freitag 22. April 2016, 19:33
von Johnny H
Der Unterhopfte hat geschrieben:Hi!
Hab im Kühlschrank noch Hopfen von der SB Comet gefunden, Ernte 2014, im Alubeutel eingeschweißt, aber nicht "pressend" vakuumiert....der sollte doch noch ok sein oder? 7,1 Alpha hatte der, sollte jetzt etwas weniger haben oder?
VG Al
Kurze Zusammenfassung mit LInks zu älteren Threads zur Hopfenalterung bzw. zur wirklich nicht ratsamen Verwendung von Alterungsrechnern
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Freitag 22. April 2016, 20:42
von Alt-Phex
Morgen ist Party angesagt, nicht wegen dem RHG-Dingsbums sondern wegen
meinem 42ten Jahrestag. Jetzt bin ich wohl beim Umverteilen der Bierflaschen
an den Drehknopf gekommen - Kühlschrank zu kalt und ein paar Flaschen sind
jetzt (an)gefroren.
Rausnehmen oder drin lassen ? Kühli hab ich jetzt natürlich runter geschaltet.
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Samstag 23. April 2016, 00:34
von hanfkante
...
Drin lassen!
Happy Birthday
schorsch
der morgen (heute) Namenstag hat....
500 J RHG
allzeit guten Sud
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Samstag 23. April 2016, 00:44
von Tozzi
hanfkante hat geschrieben:Drin lassen!
Sag' ich auch. Und Euch Beiden Alles Gute!
Wenigstens nicht rund. Ich werd heuer 50. Aber nicht heute.

Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Sonntag 24. April 2016, 11:19
von doldi
Hallo,
kann mir jemand verraten, wie die Paypalzahlung bei Polsinelli funktioniert?
Die Bestellung wurde zwar angenommen, wurde aber nicht zu Paypal weitergeleitet.
Und die Email, welche ich bekam, ist komplett in italienisch...
Gruß
Reinhard
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Sonntag 24. April 2016, 14:31
von buschi90
Hallo Zusammen
Brauen heute 45l Pale Ale, aus Kapazitätsgründen fahren wir zwei Sude parallel in Einkochern. Macht es Sinn, wenn wir das Bier vor der Hefezugabe mischen, oder ist es besser zu warten, bis die Gärung abgeschlossen ist? Überlegen uns auch, die beiden Sude getrennt abzufüllen. Meint ihr, die Unterschiede zwischen den Bieren wäre gross und "spürbar"? Danke für eure Inputs.
Grüsse
Ezra
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Sonntag 24. April 2016, 14:55
von Blancblue
Kommt drauf an. Wenn ihr in einem gemeinsamen Behälter vergärt, dann vor der Gärung zusammenschütten, so kommt auch noch mal bissl Sauerstoff in die Würze. Wenn ihr 2 Gärbehälter habt und das Ziel ist, dass 45 Liter identisch schmecken, würde ich mit möglichst wenig Sauerstoffeintrag versuchen, die beiden Sude nach der Hauptgärung miteinander zu verschneiden.
Ich persönlich würde die Würze unterschiedliche Hopfen oder verschiedene Hefen benutzen, um 2 verschiedene Biere zu bekommen.
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Sonntag 24. April 2016, 16:41
von buschi90
Danke für deine Antwort. Das Ziel sind eigentlich schon 45l identisches Bier, da wir für einen Anlass brauen. Leider habe ich nur 30l-Gäreimer. Dann werden wir wohl vor dere Hefezugabe verschneiden.
Grüsse
Ezrq
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Sonntag 24. April 2016, 16:47
von Alt-Phex
Nach der Gärung verschneiden ist sicherlich besser, wenn es identisch schmecken soll.
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Sonntag 24. April 2016, 16:54
von buschi90
Alt-Phex hat geschrieben:Nach der Gärung verschneiden ist sicherlich besser, wenn es identisch schmecken soll.
Hättst du einen Tipp wie das sinnvoll geschehen kann? Hab leider nur 30l-Behälter, davon aber genug

Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Montag 25. April 2016, 12:00
von Terlon
Moin,
am Wochenende ist mir bei meinem BM20 ein kleines Malheur passiert.
Beim abmaischen ist mir das Malzrohr etwas zurückgerutscht und etwa eine Handvoll Maische ist in den Sud gefallen.
Aus Zeitgründen habe ich das ganze so mitgekocht.
Hat das irgendwelche Auswirkungen auf das fertige Bier?
Bisher richt alles (in der Gärung) ganz normal.
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Montag 25. April 2016, 12:31
von Alt-Phex
Terlon hat geschrieben:
Beim abmaischen ist mir das Malzrohr etwas zurückgerutscht und etwa eine Handvoll Maische ist in den Sud gefallen.
Aus Zeitgründen habe ich das ganze so mitgekocht.
Hat das irgendwelche Auswirkungen auf das fertige Bier?
Beim kochen könnten sich z.b. Gerbstoffe aus den Spelzen gelöst haben.
Bei einer kleinen Menge ist das vermutlich unherblich.
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Montag 25. April 2016, 12:34
von Alt-Phex
buschi90 hat geschrieben:Alt-Phex hat geschrieben:Nach der Gärung verschneiden ist sicherlich besser, wenn es identisch schmecken soll.
Hättst du einen Tipp wie das sinnvoll geschehen kann? Hab leider nur 30l-Behälter, davon aber genug

50/50 aus beiden Gärfässern in ein weiteres verschneiden. Anders gehts ja nicht,
es sei denn du hast ein 50L Gefäß zum verschneiden.
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Montag 25. April 2016, 14:39
von -CK_AKS-
Hallo zusammen,
grade suchte ich vergeblich den Link zur Aufstellung, welche Brauerei welche Fittinge verwendet (Bsp.: Veltins-Kombifitting, Traugott Simon-Flachfitting, Allgäuer Brauhaus-Korbfitting,...).
Kann mir da bitte jemand weiterhelfen? Danke!
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Montag 25. April 2016, 15:35
von Fricky
suchst Du das?
Gruß, Peter.
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Montag 25. April 2016, 15:36
von -CK_AKS-
Danke, Peter - genau das!
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Dienstag 26. April 2016, 21:17
von Eifelbauer
Guten Abend in die Runde,
ich sitze hier mit einem kalten Gutmann Hefeweizen (was ich nur alle paar Monate durch Bestechung erhalte) und blicke in die verschneite Eifel. Jetzt frage ich mich, wie würde ich diesen genialen Weizengeschmack einem anderen erklären? Ich könnte es nicht. Also, Frage an die geschulten Verkostet hier: Wie beschreibt man den Geschmack von diesem Bier? Ich habe mal kurz die Suchfunktion betätigt aber nichts brauchbares gefunden. Danke!

Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Mittwoch 27. April 2016, 01:01
von Brauling
N'Abend,
Hatte bisher leider mit dem Gutmann Weizen noch keine Bekanntschaft gemacht, aber vielleicht hilft dir das hier weiter?
https://bierothek.de/online-shop/100420 ... eizen.html
Edith: HuPS das ist ja das leichte :D
Greetz Andy
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Mittwoch 27. April 2016, 10:31
von saarmoench
Hallo,
gibt es/kennt jemand gute Alternativen zum Polsinelli 75l Gärbehälter aus Edelstahl? Wie stabil sind die Handgriffe, die man dazu kaufen kann?
Wer kann was zur Verarbeitung sagen?
Will weg von meinen Kunststoff-Gäreimern.
Grüße,
Markus
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Mittwoch 27. April 2016, 10:58
von inem
Die Gärkannen die zB auch beim HUM und Schnapsbrenner angeboten werden sind eine Alternative, wobei ich eher zu Polsinelli tendieren würde, weil die größere Öffnung oben das Reinigen leichter macht.
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Mittwoch 27. April 2016, 11:03
von Blancblue
Ich habe mir gestern diesen hier bestellt, nur 2 Nummern kleiner:
http://www.birramia.it/kit-per-birra-e- ... yCAFqOLR24
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Mittwoch 27. April 2016, 11:27
von schwarzwaldbbq
saarmoench hat geschrieben:Hallo,
gibt es/kennt jemand gute Alternativen zum Polsinelli 75l Gärbehälter aus Edelstahl? Wie stabil sind die Handgriffe, die man dazu kaufen kann?
Wer kann was zur Verarbeitung sagen?
Will weg von meinen Kunststoff-Gäreimern.
Grüße,
Markus
Wir benutzten seit neuestem einen 70l Schengler Topf von
Bergland24 (Ebay). Gibt es in verschiedenen Größen.
Ich hatte direkt angefragt und einen viel günstigeren Preis bekommen, als die Auktionen erzielen.
in den Boden oder die Wand eine Borddurchführung mit Kugelhahn und ab die Post.
Nur vorher schauen, ob der Topf in Kühli passt, sonst geht nur OG
Viel Erfolg
Joe
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Mittwoch 27. April 2016, 11:32
von saarmoench
Da wäre ich auf die ersten Eindrücke gespannt, evtl. kannst du ja berichten?
Grüße,
markus
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Freitag 29. April 2016, 09:27
von Sura
Moin.
In dem Rezept
Anchor Liberty Ale ist das Cara hell als Antioxidant beschrieben. Wie kann ich das verstehen? Wirkt sich ein Anteil an Cara positiv gegen zuviel Sauerstoffeintrag beim Brauprozess aus? Wieso?
Gruß,
Kai
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Freitag 29. April 2016, 10:08
von Flothe
Durch Maillard-Reaktionen (Reaktion von Aminosäuren mit Zuckern) während des Darrens enstehen Melanoidine im Malz. Diese haben antioxidative Wirkung.
Von daher kann das schon stimmen mit der positiven Wirkung von Caramalz.
LG Florian
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Freitag 29. April 2016, 11:22
von ChrisBe
Hallo allerseits,
ich suche im Moment 2 bis 4 kleine NC Kegs (9 Liter). Ich scheue zugegeben den 100 Euros Standardpreis ein wenig

.
Hat jemand eine Idee oder gar welche, von denen er sich trennen würde? Ich habe auch schon mal an eine Sammelbestellg beim italienischen Hersteller gedacht. Der letzte Anlauf war glaube ich aber wenig erfolgreich. Die Mindestabnahme sind da 108 Stück auf der Palette.
Danke und Grüße
Christian
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Samstag 30. April 2016, 22:18
von luppolo
Hallo zusammen,
kennt jemand ein Hopfenzentrum / Gärtnerei / Shop / Bauer IN TETTNANG oder umgebung wo ich ein paar pflanzen Hopfen (Cascade, Polaris und vielleicht ami-sorten) kaufen könnte?
ciao,
Giovanni
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Samstag 30. April 2016, 22:53
von quasarmin
luppolo hat geschrieben:Hallo zusammen,
kennt jemand ein Hopfenzentrum / Gärtnerei / Shop / Bauer IN TETTNANG oder umgebung wo ich ein paar pflanzen Hopfen (Cascade, Polaris und vielleicht ami-sorten) kaufen könnte?
ciao,
Giovanni
Mit Google und ein paar Klicks bin ich auf das hier gestossen:
http://www.locher-hopfen.de/news.php?id=051
Für mich interessant, die haben eine neue (alte) Hopfensorte im Programm -> Rottenburger.
http://locher-hopfen.de/index2.php?navi=rottenburger
Ich bin in einem Dorf bei Rottenburg aufgewachsen und kann mich noch gut an die Hopfenfelder zwischen den Rottenburger Stadtteilen Seebronn und Remmingsheim errinnern. Das war so in in den frühen 70ern. Da werde ich doch auch mal anfragen.
Gruß
Armin
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Samstag 30. April 2016, 23:16
von Hopfenprinz
Habe heute eine kleine Direktzapfanlage in Betrieb genommen. Wie viel Druck macht man da dauerhaft drauf (10 l Fass, ca. 5°c gelagert), liege ich da mit 0,9 bar halbwegs richtig?
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Sonntag 1. Mai 2016, 08:54
von luppolo
quasarmin hat geschrieben:
Mit Google und ein paar Klicks bin ich auf das hier gestossen:
http://www.locher-hopfen.de/news.php?id=051
Für mich interessant, die haben eine neue (alte) Hopfensorte im Programm -> Rottenburger.
http://locher-hopfen.de/index2.php?navi=rottenburger
Ich bin in einem Dorf bei Rottenburg aufgewachsen und kann mich noch gut an die Hopfenfelder zwischen den Rottenburger Stadtteilen Seebronn und Remmingsheim errinnern. Das war so in in den frühen 70ern. Da werde ich doch auch mal anfragen.
Gruß
Armin
Hallo Armin, danke für den Hinweis. Ich bin auch beim googeln auf diesem webseite gestossen, sie haben leider keine der Sorten, die ich suche :(
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Sonntag 1. Mai 2016, 09:48
von -CK_AKS-
Hopfenprinz hat geschrieben:Habe heute eine kleine Direktzapfanlage in Betrieb genommen. Wie viel Druck macht man da dauerhaft drauf (10 l Fass, ca. 5°c gelagert), liege ich da mit 0,9 bar halbwegs richtig?
Ganz leicht über Sättigungsdruck, dann karbonisiert es nicht auf. CO2 Flasche zudrehen, wenn sie länger nicht gebraucht wird! Tabelle für Sätzigung findest Du im Wiki. Ohne Angabe zu CO2 Gehalt kann Dir keiner sagen ob 0,9bar ok sind

Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Sonntag 1. Mai 2016, 09:50
von -CK_AKS-
luppolo hat geschrieben:Hallo zusammen,
kennt jemand ein Hopfenzentrum / Gärtnerei / Shop / Bauer IN TETTNANG oder umgebung wo ich ein paar pflanzen Hopfen (Cascade, Polaris und vielleicht ami-sorten) kaufen könnte?
ciao,
Giovanni
Schöre in Dietramsweiler. Weiß aber nicht genau, welche Sorten er grad hat.
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Sonntag 1. Mai 2016, 18:25
von Hopfenspalter
Frage: Lässt sich ein Bierkühler mit mehreren Fässern betreiben, wobei zu einem Zeitpunkt eines aktiv ist?
Möchte an einem Bierkühler mehrere Fässer betreiben (teils NC, teils Flachfitting) und möglichst einfach zwischen den Fässern umschalten.
Gibt es hierzu Erfahrungen?
Meine Idee war hier mehrere Y-Adapter (z.B.
http://www.zapfanlagendoktor.de/store-p ... g-p-200298) jeweils mit einem Absperrventil zu versehen und hintereinander zu schalten.
Also Bierkühler in Y und dann jeden Y-Ausgang wieder in ein Y. Somit könnte man mit 3 Y-Adaptern und 4 Absperrventilen vier Fässer betreiben (3 x Bier und ein Reinigungskeg zum Zwischenspülen vor dem Umschalten.
Ginge so etwas, geht das eleganter oder lässt man so etwas sein?
Danke für Eure Erfahrungen.
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Sonntag 1. Mai 2016, 22:06
von Skaari
Hopfenspalter hat geschrieben:Frage: Lässt sich ein Bierkühler mit mehreren Fässern betreiben, wobei zu einem Zeitpunkt eines aktiv ist?
Möchte an einem Bierkühler mehrere Fässer betreiben (teils NC, teils Flachfitting) und möglichst einfach zwischen den Fässern umschalten.
Gibt es hierzu Erfahrungen?
Meine Idee war hier mehrere Y-Adapter (z.B.
http://www.zapfanlagendoktor.de/store-p ... g-p-200298) jeweils mit einem Absperrventil zu versehen und hintereinander zu schalten.
Also Bierkühler in Y und dann jeden Y-Ausgang wieder in ein Y. Somit könnte man mit 3 Y-Adaptern und 4 Absperrventilen vier Fässer betreiben (3 x Bier und ein Reinigungskeg zum Zwischenspülen vor dem Umschalten.
Ginge so etwas, geht das eleganter oder lässt man so etwas sein?
Danke für Eure Erfahrungen.
Meinst du einen Durchlaufkühler? Natürlich würde das gehen, du hast aber beim Umschalten immer einen sehr großen "Nachtwächter"
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Montag 2. Mai 2016, 00:04
von Hopfenspalter
Ich meine z.B den Lindr Pygmy. Mit 1,20m Bierleitung ist der Nachtwächter ca. 0,5 L. Wenn man die Zuleitung auf 0,5m kürzen würde, die Kegs direkt daneben aufstelle würde und kurze Verbindungsleitungen nehmen würde, bliebe man wahrscheinlich innerhalb von 1,5m.
Insofern wäre der Nachtwächter auch im Bereich eines halben Liters. Könnte man damit z.B. ein NC Keg und ein Flachfitting Keg betreiben und umschalten, ohne, dass man schrauben müsste und eine Bierdusche riskieren würde, wäre das schon was wert. Würde man alternativ den Bierschlauch wechseln, wäre das ja ebenfalls mit Bierverlust verbunden.
Idee war halt bei Einsatz eines Bierkühlers, mehrer Fässer zapfen zu können, ohne irgendwelche Schraubschlüssel zücken zu müssen.
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Montag 2. Mai 2016, 07:16
von Skaari
Also ich würde ja sagen das geht. Ich persönlich hätte aber allerdings wenig Lust eine Anlage mit vielen Ventilen und Winkeln zu reinigen.
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Montag 2. Mai 2016, 07:45
von Brauladi
Suche eine Mälzerei im Raum Würzburg, Nürnberg, Bamberg, die auch kleinere Mengen Malz (max. 25 kg) abgibt.
Bin über Christi Himmelfahrt in diesem Raum mit dem WOMO unterwegs.
Hans Dieter
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Montag 2. Mai 2016, 08:03
von vH10
Brauladi hat geschrieben:Suche eine Mälzerei im Raum Würzburg, Nürnberg, Bamberg, die auch kleinere Mengen Malz (max. 25 kg) abgibt.
Bin über Christi Himmelfahrt in diesem Raum mit dem WOMO unterwegs.
Hans Dieter
In Schweinfurt gibt es die hier:
http://www.maelzerei-schubert.de
Da habe ich auf Anfrage 25 kg-Säcke bekommen.
Gruß
Niko
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Montag 2. Mai 2016, 08:27
von Brauladi
Danke
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Montag 2. Mai 2016, 08:40
von abdulson
Brauladi hat geschrieben:Suche eine Mälzerei im Raum Würzburg, Nürnberg, Bamberg, die auch kleinere Mengen Malz (max. 25 kg) abgibt.
Bin über Christi Himmelfahrt in diesem Raum mit dem WOMO unterwegs.
Hans Dieter
in der Region Nürnberg/Fürth gibt es Steinbach Malz:
http://www.steinbach-malz.de/
in der Region Erlangen gibt es Klostermalz:
http://www.klostermalz.de/index.php?lang=de
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Montag 2. Mai 2016, 08:44
von abdulson
hier noch ne Preisliste von Steinbach Malz vom Januar 2016
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Montag 2. Mai 2016, 09:34
von GregorSud
abdulson hat geschrieben:Brauladi hat geschrieben:Suche eine Mälzerei im Raum Würzburg, Nürnberg, Bamberg, die auch kleinere Mengen Malz (max. 25 kg) abgibt.
Bin über Christi Himmelfahrt in diesem Raum mit dem WOMO unterwegs.
Hans Dieter
in der Region Nürnberg/Fürth gibt es Steinbach Malz:
http://www.steinbach-malz.de/
in der Region Erlangen gibt es Klostermalz:
http://www.klostermalz.de/index.php?lang=de
Klostermalz ist extrem aufgeschlossen gegenüber Hobbybrauern und füllt auch schon 10kg ab. Unbedingt die Öffnungszeiten beachten! Die öffnen und schließen recht früh.