Seite 6 von 6

Re: Dinge, die man im Hobbybrauerleben nie wieder tun wird

Verfasst: Sonntag 21. Oktober 2018, 17:27
von Johnny H
Ich rechne jetzt nochmal mit zuletzt bezahlten Preisen bei einer Malz-SB im Vergleich zu HuM:

Preisdifferenz Malz geschrotet HuM/ungeschrotet Malz-SB: 1,4€/kg (0,67 vs 2,07 €/kg PiMa).
Kosten MattMill Klassik komplett mit Kurbel ca. 300€
Malzmenge für Amortisation: 300€ / 1,4€/kg = 214 kg
Dokumentierter Eigenverbrauch an Malz in etwa sechs Jahren: ca. 200 kg
Meine persönliche Amortisationszeit wäre also tatsächlich etwas über 6 Jahre!

Dann schaffe ich das also doch noch zu Lebzeiten, wobei das natürlich auch mit meinen Bedingungen vor Ort zu tun hat: ich kann Kleinmengen im Rahmen unseres Vereins bestellen, muss aber keine Säcke lagern, was ich mangels Platz gar nicht könnte :thumbup

Re: Dinge, die man im Hobbybrauerleben nie wieder tun wird

Verfasst: Montag 22. Oktober 2018, 07:15
von DevilsHole82
Was ich definitiv nie wieder tun werde:

Honig erst nach dem Kühlen auf untergärige Anstelltemperatur der Würze hinzugeben. Trotz umrühren fällt der Honig wie ein Klumpen in den Konus des Gärbehälters. Hefe und Kalttrub setzen sich schön oben drauf und machen dicht :thumbdown

Mal abwarten und hoffen dass ich das noch irgendwie untergerührt bekomme.

Re: Dinge, die man im Hobbybrauerleben nie wieder tun wird

Verfasst: Montag 19. November 2018, 14:13
von tuxsam
Beim Runterkühlen den Deckel anheben um die unterschiedlichen Temperaturen in der Würze nochmal zu durchmischen...Spültuch, mit dem ich abdecke, fällt mit dem Zipfel rein und die Untertasse zum Abdecken das Gärspundlock auch. Hektisches Suchen nach einer Grillzange, alles desinfizieren und dann auch noch mit der nicht desinfizierten Hand die Zange eintauchen (Sch****). Wenigstens konnte ich die Untertasse rausholen. Hinterher Hefe rein und nun (vermutlich vergeblich) hoffen....

Neuer Punkt auf der Todoliste: Kühlspirale in eine stabile Abdeckung mit Klappe zum Durchmischen montieren.

Re: Dinge, die man im Hobbybrauerleben nie wieder tun wird

Verfasst: Freitag 7. Dezember 2018, 19:11
von tuxsam
Ein Nachtrag hierzu: keine Infektion nach der kompletten Gärung - ich fasse es immer noch nicht. Das Glück ist mit den Doofen.

Und Andere diskutieren seitenweise die richtige Reinigung und Desinfektion.

Re: Dinge, die man im Hobbybrauerleben nie wieder tun wird

Verfasst: Freitag 7. Dezember 2018, 19:50
von Matze
Bierflasche öffnen, bei der man parallel in 0,5 l und 1 Liter Zuckerwasser vorgelegt hat. Und aus Versehen
in eine 0,5 l die Menge der Literflasche. Und die Flasche
dann auch noch halbwarm geöffnet. Herrliche Sauerei.
Umwerfendes Eau de Toilette.......:)