Seite 6 von 20
					
				Brunnenbräu - Bier vor Ort
				Verfasst: Mittwoch 5. Oktober 2016, 05:43
				von Brunnenbraeu
				The Black Turtle Pub III, Belgrad, SRB
Saarfürst Merziger Brauhaus am Yachthafen GmbH, Merzig, DEU [transferred from my outdated website 15 OCT 2012]
Kommunbrauhaus Waischenfeld, Waischenfeld, DEU
Der bequemste Zugang zu allen archivierten Bier-Berichten geht über meinen Bier-Layer. Entweder über Google Earth, dafür kann 
hier eine kleine Datei heruntergeladen und mit Google Earth geöffnet werden. Dazu muss man natürlich das Programm Google Earth installiert haben. Für alle diejenigen, die es nicht installiert haben (und es nicht installieren wollen), habe ich den Layer auch bei Google Maps verfügbar gemacht. Google Maps braucht Ihr nicht zu installieren; es bietet aber etwas weniger Funktionalität. Insbesondere musste ich den Layer auf zwei Teile aufteilen, einen neueren 
hier und einen älteren 
hier.
Für beide Layer gilt: 
Gelbe Pins verweisen auf Brauereien, 
weiße Pins auf Biergeschäfte und Museen, 
grüne Pins auf Kneipen, Pubs, Bierbars und andere Bierschenken (Schänken?), 
blaue Pins auf verschiedene Aktivitäten und Veranstaltungen, und 
rote Pins kennzeichnen geschlossene Brauereien, Geschäfte etc. Die 
Sonnensymbole verweisen auf Einträge auf meiner alten Homepage; dort fehlen aufgrund eines Crashs meiner alten Homepage manchmal die Texte, aber es gibt immer wenigstens ein Fotoalbum. Nach und nach werde ich alle alten Einträge aufarbeiten und aktualisieren, das wird aber noch laaange dauern.
 
			 
			
					
				Brunnenbräu - Bier vor Ort
				Verfasst: Samstag 8. Oktober 2016, 06:41
				von Brunnenbraeu
				Jihoměstský Pivovar, Praha, CZE
Akciový Pivovar Dalešice, a.s., Dalešice, CZE
Beer Republic, Chiang Mai, THA [restored from my crashed website 24 NOV 2013]
Der bequemste Zugang zu allen archivierten Bier-Berichten geht über meinen Bier-Layer. Entweder über Google Earth, dafür kann 
hier eine kleine Datei heruntergeladen und mit Google Earth geöffnet werden. Dazu muss man natürlich das Programm Google Earth installiert haben. Für alle diejenigen, die es nicht installiert haben (und es nicht installieren wollen), habe ich den Layer auch bei Google Maps verfügbar gemacht. Google Maps braucht Ihr nicht zu installieren; es bietet aber etwas weniger Funktionalität. Insbesondere musste ich den Layer auf zwei Teile aufteilen, einen neueren 
hier und einen älteren 
hier.
Für beide Layer gilt: 
Gelbe Pins verweisen auf Brauereien, 
weiße Pins auf Biergeschäfte und Museen, 
grüne Pins auf Kneipen, Pubs, Bierbars und andere Bierschenken (Schänken?), 
blaue Pins auf verschiedene Aktivitäten und Veranstaltungen, und 
rote Pins kennzeichnen geschlossene Brauereien, Geschäfte etc. Die 
Sonnensymbole verweisen auf Einträge auf meiner alten Homepage; dort fehlen aufgrund eines Crashs meiner alten Homepage manchmal die Texte, aber es gibt immer wenigstens ein Fotoalbum. Nach und nach werde ich alle alten Einträge aufarbeiten und aktualisieren, das wird aber noch laaange dauern.
 
			 
			
					
				Brunnenbräu - Bier vor Ort
				Verfasst: Sonntag 16. Oktober 2016, 10:25
				von Brunnenbraeu
				Markus Raupach & Bastian Böttner: Frankens schönste Bierkeller und Biergärten
German Hofbräuhaus y Casa Antonio, Chiang Mai, THA [restored from my crashed website 27 NOV 2013 and updated]
JBM Brew Lab Pub, Brno, CZE
Der bequemste Zugang zu allen archivierten Bier-Berichten geht über meinen Bier-Layer. Entweder über Google Earth, dafür kann 
hier eine kleine Datei heruntergeladen und mit Google Earth geöffnet werden. Dazu muss man natürlich das Programm Google Earth installiert haben. Für alle diejenigen, die es nicht installiert haben (und es nicht installieren wollen), habe ich den Layer auch bei Google Maps verfügbar gemacht. Google Maps braucht Ihr nicht zu installieren; es bietet aber etwas weniger Funktionalität. Insbesondere musste ich den Layer auf zwei Teile aufteilen, einen neueren 
hier und einen älteren 
hier.
Für beide Layer gilt: 
Gelbe Pins verweisen auf Brauereien, 
weiße Pins auf Biergeschäfte und Museen, 
grüne Pins auf Kneipen, Pubs, Bierbars und andere Bierschenken (Schänken?), 
blaue Pins auf verschiedene Aktivitäten und Veranstaltungen, und 
rote Pins kennzeichnen geschlossene Brauereien, Geschäfte etc. Die 
Sonnensymbole verweisen auf Einträge auf meiner alten Homepage; dort fehlen aufgrund eines Crashs meiner alten Homepage manchmal die Texte, aber es gibt immer wenigstens ein Fotoalbum. Nach und nach werde ich alle alten Einträge aufarbeiten und aktualisieren, das wird aber noch laaange dauern.
 
			 
			
					
				Brunnenbräu - Bier vor Ort
				Verfasst: Freitag 21. Oktober 2016, 05:54
				von Brunnenbraeu
				Falkon Tap Takeover im JBM Brew Lab Pub, Brno, CZE
Zelená Kočka Pivárium, Brno, CZE
Délirium Café, Brüssel, BEL [restored from my crashed website 28 JUN 2013]
Der bequemste Zugang zu allen archivierten Bier-Berichten geht über meinen Bier-Layer. Entweder über Google Earth, dafür kann 
hier eine kleine Datei heruntergeladen und mit Google Earth geöffnet werden. Dazu muss man natürlich das Programm Google Earth installiert haben. Für alle diejenigen, die es nicht installiert haben (und es nicht installieren wollen), habe ich den Layer auch bei Google Maps verfügbar gemacht. Google Maps braucht Ihr nicht zu installieren; es bietet aber etwas weniger Funktionalität. Insbesondere musste ich den Layer auf zwei Teile aufteilen, einen neueren 
hier und einen älteren 
hier.
Für beide Layer gilt: 
Gelbe Pins verweisen auf Brauereien, 
weiße Pins auf Biergeschäfte und Museen, 
grüne Pins auf Kneipen, Pubs, Bierbars und andere Bierschenken (Schänken?), 
blaue Pins auf verschiedene Aktivitäten und Veranstaltungen, und 
rote Pins kennzeichnen geschlossene Brauereien, Geschäfte etc. Die 
Sonnensymbole verweisen auf Einträge auf meiner alten Homepage; dort fehlen aufgrund eines Crashs meiner alten Homepage manchmal die Texte, aber es gibt immer wenigstens ein Fotoalbum. Nach und nach werde ich alle alten Einträge aufarbeiten und aktualisieren, das wird aber noch laaange dauern.
 
			 
			
					
				Brunnenbräu - Bier vor Ort
				Verfasst: Montag 24. Oktober 2016, 18:16
				von Brunnenbraeu
				Flaschbierschop, Berlin, DEU
Martin Droschke & Norbert Krines: 111 fränkische Biere die man getrunken haben muss
Von der Begeisterung und der Befähigung der neuen Brauergeneration - Eine Bierverkostung mit Esther Isaak
Der bequemste Zugang zu allen archivierten Bier-Berichten geht über meinen Bier-Layer. Entweder über Google Earth, dafür kann 
hier eine kleine Datei heruntergeladen und mit Google Earth geöffnet werden. Dazu muss man natürlich das Programm Google Earth installiert haben. Für alle diejenigen, die es nicht installiert haben (und es nicht installieren wollen), habe ich den Layer auch bei Google Maps verfügbar gemacht. Google Maps braucht Ihr nicht zu installieren; es bietet aber etwas weniger Funktionalität. Insbesondere musste ich den Layer auf zwei Teile aufteilen, einen neueren 
hier und einen älteren 
hier.
Für beide Layer gilt: 
Gelbe Pins verweisen auf Brauereien, 
weiße Pins auf Biergeschäfte und Museen, 
grüne Pins auf Kneipen, Pubs, Bierbars und andere Bierschenken (Schänken?), 
blaue Pins auf verschiedene Aktivitäten und Veranstaltungen, und 
rote Pins kennzeichnen geschlossene Brauereien, Geschäfte etc. Die 
Sonnensymbole verweisen auf Einträge auf meiner alten Homepage; dort fehlen aufgrund eines Crashs meiner alten Homepage manchmal die Texte, aber es gibt immer wenigstens ein Fotoalbum. Nach und nach werde ich alle alten Einträge aufarbeiten und aktualisieren, das wird aber noch laaange dauern.
 
			 
			
					
				Brunnenbräu - Bier vor Ort
				Verfasst: Donnerstag 27. Oktober 2016, 17:45
				von Brunnenbraeu
				Trinke Bier und tue Gutes: Saturá Impact Hour, Berlin, DEU
Brauerei Heckel, Waischenfeld, DEU
Birra – Italian Craft Beer, Berlin, DEU
Der bequemste Zugang zu allen archivierten Bier-Berichten geht über meinen Bier-Layer. Entweder über Google Earth, dafür kann 
hier eine kleine Datei heruntergeladen und mit Google Earth geöffnet werden. Dazu muss man natürlich das Programm Google Earth installiert haben. Für alle diejenigen, die es nicht installiert haben (und es nicht installieren wollen), habe ich den Layer auch bei Google Maps verfügbar gemacht. Google Maps braucht Ihr nicht zu installieren; es bietet aber etwas weniger Funktionalität. Insbesondere musste ich den Layer auf zwei Teile aufteilen, einen neueren 
hier und einen älteren 
hier.
Für beide Layer gilt: 
Gelbe Pins verweisen auf Brauereien, 
weiße Pins auf Biergeschäfte und Museen, 
grüne Pins auf Kneipen, Pubs, Bierbars und andere Bierschenken (Schänken?), 
blaue Pins auf verschiedene Aktivitäten und Veranstaltungen, und 
rote Pins kennzeichnen geschlossene Brauereien, Geschäfte etc. Die 
Sonnensymbole verweisen auf Einträge auf meiner alten Homepage; dort fehlen aufgrund eines Crashs meiner alten Homepage manchmal die Texte, aber es gibt immer wenigstens ein Fotoalbum. Nach und nach werde ich alle alten Einträge aufarbeiten und aktualisieren, das wird aber noch laaange dauern.
 
			 
			
					
				Brunnenbräu - Bier vor Ort
				Verfasst: Montag 31. Oktober 2016, 08:43
				von Brunnenbraeu
				Monterey Bar, Berlin, DEU
Grand Restaurant Zelená Kočka, Brno, CZE
Minipivovar, Restaurace a Muzeum Harley Pub, Otrokovice, CZE
Der bequemste Zugang zu allen archivierten Bier-Berichten geht über meinen Bier-Layer. Entweder über Google Earth, dafür kann 
hier eine kleine Datei heruntergeladen und mit Google Earth geöffnet werden. Dazu muss man natürlich das Programm Google Earth installiert haben. Für alle diejenigen, die es nicht installiert haben (und es nicht installieren wollen), habe ich den Layer auch bei Google Maps verfügbar gemacht. Google Maps braucht Ihr nicht zu installieren; es bietet aber etwas weniger Funktionalität. Insbesondere musste ich den Layer auf zwei Teile aufteilen, einen neueren 
hier und einen älteren 
hier.
Für beide Layer gilt: 
Gelbe Pins verweisen auf Brauereien, 
weiße Pins auf Biergeschäfte und Museen, 
grüne Pins auf Kneipen, Pubs, Bierbars und andere Bierschenken (Schänken?), 
blaue Pins auf verschiedene Aktivitäten und Veranstaltungen, und 
rote Pins kennzeichnen geschlossene Brauereien, Geschäfte etc. Die 
Sonnensymbole verweisen auf Einträge auf meiner alten Homepage; dort fehlen aufgrund eines Crashs meiner alten Homepage manchmal die Texte, aber es gibt immer wenigstens ein Fotoalbum. Nach und nach werde ich alle alten Einträge aufarbeiten und aktualisieren, das wird aber noch laaange dauern.
 
			 
			
					
				Brunnenbräu - Bier vor Ort
				Verfasst: Sonntag 6. November 2016, 15:23
				von Brunnenbraeu
				Time Out Market – Beer Experience Super Bock, Lissabon, PRT
Oitava Colina, Lisboa, PRT
LX Brewery & Oficina da Cerveja, Lisboa, PRT
Der bequemste Zugang zu allen archivierten Bier-Berichten geht über meinen Bier-Layer. Entweder über Google Earth, dafür kann 
hier eine kleine Datei heruntergeladen und mit Google Earth geöffnet werden. Dazu muss man natürlich das Programm Google Earth installiert haben. Für alle diejenigen, die es nicht installiert haben (und es nicht installieren wollen), habe ich den Layer auch bei Google Maps verfügbar gemacht. Google Maps braucht Ihr nicht zu installieren; es bietet aber etwas weniger Funktionalität. Insbesondere musste ich den Layer auf zwei Teile aufteilen, einen neueren 
hier und einen älteren 
hier.
Für beide Layer gilt: 
Gelbe Pins verweisen auf Brauereien, 
weiße Pins auf Biergeschäfte und Museen, 
grüne Pins auf Kneipen, Pubs, Bierbars und andere Bierschenken (Schänken?), 
blaue Pins auf verschiedene Aktivitäten und Veranstaltungen, und 
rote Pins kennzeichnen geschlossene Brauereien, Geschäfte etc. Die 
Sonnensymbole verweisen auf Einträge auf meiner alten Homepage; dort fehlen aufgrund eines Crashs meiner alten Homepage manchmal die Texte, aber es gibt immer wenigstens ein Fotoalbum. Nach und nach werde ich alle alten Einträge aufarbeiten und aktualisieren, das wird aber noch laaange dauern.
 
			 
			
					
				Brunnenbräu - Bier vor Ort
				Verfasst: Freitag 11. November 2016, 05:58
				von Brunnenbraeu
				The Crafts, Kloten, CHE
Super Bock Beer Experience 2016, Lisboa, PRT
Beer Vault @ Four Points by Sheraton, Bangkok, THA [restored from my crashed website 28 NOV 2013]
Der bequemste Zugang zu allen archivierten Bier-Berichten geht über meinen Bier-Layer. Entweder über Google Earth, dafür kann 
hier eine kleine Datei heruntergeladen und mit Google Earth geöffnet werden. Dazu muss man natürlich das Programm Google Earth installiert haben. Für alle diejenigen, die es nicht installiert haben (und es nicht installieren wollen), habe ich den Layer auch bei Google Maps verfügbar gemacht. Google Maps braucht Ihr nicht zu installieren; es bietet aber etwas weniger Funktionalität. Insbesondere musste ich den Layer auf zwei Teile aufteilen, einen neueren 
hier und einen älteren 
hier.
Für beide Layer gilt: 
Gelbe Pins verweisen auf Brauereien, 
weiße Pins auf Biergeschäfte und Museen, 
grüne Pins auf Kneipen, Pubs, Bierbars und andere Bierschenken (Schänken?), 
blaue Pins auf verschiedene Aktivitäten und Veranstaltungen, und 
rote Pins kennzeichnen geschlossene Brauereien, Geschäfte etc. Die 
Sonnensymbole verweisen auf Einträge auf meiner alten Homepage; dort fehlen aufgrund eines Crashs meiner alten Homepage manchmal die Texte, aber es gibt immer wenigstens ein Fotoalbum. Nach und nach werde ich alle alten Einträge aufarbeiten und aktualisieren, das wird aber noch laaange dauern.
 
			 
			
					
				Brunnenbräu - Bier vor Ort
				Verfasst: Dienstag 15. November 2016, 06:28
				von Brunnenbraeu
				Emil Ulischberger: Rund ums Bier … und Kochrezepte mit Bier
Pivovar U Supa, Praha, CZE
Pivovar a Restaurace „U Fleků”, Praha, CZE
Der bequemste Zugang zu allen archivierten Bier-Berichten geht über meinen Bier-Layer. Entweder über Google Earth, dafür kann 
hier eine kleine Datei heruntergeladen und mit Google Earth geöffnet werden. Dazu muss man natürlich das Programm Google Earth installiert haben. Für alle diejenigen, die es nicht installiert haben (und es nicht installieren wollen), habe ich den Layer auch bei Google Maps verfügbar gemacht. Google Maps braucht Ihr nicht zu installieren; es bietet aber etwas weniger Funktionalität. Insbesondere musste ich den Layer auf zwei Teile aufteilen, einen neueren 
hier und einen älteren 
hier.
Für beide Layer gilt: 
Gelbe Pins verweisen auf Brauereien, 
weiße Pins auf Biergeschäfte und Museen, 
grüne Pins auf Kneipen, Pubs, Bierbars und andere Bierschenken (Schänken?), 
blaue Pins auf verschiedene Aktivitäten und Veranstaltungen, und 
rote Pins kennzeichnen geschlossene Brauereien, Geschäfte etc. Die 
Sonnensymbole verweisen auf Einträge auf meiner alten Homepage; dort fehlen aufgrund eines Crashs meiner alten Homepage manchmal die Texte, aber es gibt immer wenigstens ein Fotoalbum. Nach und nach werde ich alle alten Einträge aufarbeiten und aktualisieren, das wird aber noch laaange dauern.
 
			 
			
					
				Brunnenbräu - Bier vor Ort
				Verfasst: Montag 21. November 2016, 17:59
				von Brunnenbraeu
				Pivní Lázně Spa Beer Land® Praha, Praha, CZE
Museum für Hamburgische Geschichte: Kein Bier ohne Alster. Hamburg – Brauhaus der Hanse
Polnisch für Anfänger: Bierverkostung im Bierland Hamburg
Der bequemste Zugang zu allen archivierten Bier-Berichten geht über meinen Bier-Layer. Entweder über Google Earth, dafür kann 
hier eine kleine Datei heruntergeladen und mit Google Earth geöffnet werden. Dazu muss man natürlich das Programm Google Earth installiert haben. Für alle diejenigen, die es nicht installiert haben (und es nicht installieren wollen), habe ich den Layer auch bei Google Maps verfügbar gemacht. Google Maps braucht Ihr nicht zu installieren; es bietet aber etwas weniger Funktionalität. Insbesondere musste ich den Layer auf zwei Teile aufteilen, einen neueren 
hier und einen älteren 
hier.
Für beide Layer gilt: 
Gelbe Pins verweisen auf Brauereien, 
weiße Pins auf Biergeschäfte und Museen, 
grüne Pins auf Kneipen, Pubs, Bierbars und andere Bierschenken (Schänken?), 
blaue Pins auf verschiedene Aktivitäten und Veranstaltungen, und 
rote Pins kennzeichnen geschlossene Brauereien, Geschäfte etc. Die 
Sonnensymbole verweisen auf Einträge auf meiner alten Homepage; dort fehlen aufgrund eines Crashs meiner alten Homepage manchmal die Texte, aber es gibt immer wenigstens ein Fotoalbum. Nach und nach werde ich alle alten Einträge aufarbeiten und aktualisieren, das wird aber noch laaange dauern.
 
			 
			
					
				Brunnenbräu - Bier vor Ort
				Verfasst: Samstag 26. November 2016, 09:28
				von Brunnenbraeu
				Winter Beer Day 2016, Hamburg, DEU
Die Weisse, Salzburg, AUT
Goodman’s American Diner, Salzburg, AUT
Der bequemste Zugang zu allen archivierten Bier-Berichten geht über meinen Bier-Layer. Entweder über Google Earth, dafür kann 
hier eine kleine Datei heruntergeladen und mit Google Earth geöffnet werden. Dazu muss man natürlich das Programm Google Earth installiert haben. Für alle diejenigen, die es nicht installiert haben (und es nicht installieren wollen), habe ich den Layer auch bei Google Maps verfügbar gemacht. Google Maps braucht Ihr nicht zu installieren; es bietet aber etwas weniger Funktionalität. Insbesondere musste ich den Layer auf zwei Teile aufteilen, einen neueren 
hier und einen älteren 
hier.
Für beide Layer gilt: 
Gelbe Pins verweisen auf Brauereien, 
weiße Pins auf Biergeschäfte und Museen, 
grüne Pins auf Kneipen, Pubs, Bierbars und andere Bierschenken (Schänken?), 
blaue Pins auf verschiedene Aktivitäten und Veranstaltungen, und 
rote Pins kennzeichnen geschlossene Brauereien, Geschäfte etc. Die 
Sonnensymbole verweisen auf Einträge auf meiner alten Homepage; dort fehlen aufgrund eines Crashs meiner alten Homepage manchmal die Texte, aber es gibt immer wenigstens ein Fotoalbum. Nach und nach werde ich alle alten Einträge aufarbeiten und aktualisieren, das wird aber noch laaange dauern.
 
			 
			
					
				Brunnenbräu - Bier vor Ort
				Verfasst: Freitag 2. Dezember 2016, 04:40
				von Brunnenbraeu
				Minipivovar a Steakhouse Riegrovka, Olomouc, CZE
Stephen Beaumont, Premium Beer Drinker’s Guide
Von der UNESCO anerkannt: Bierkultur in Belgien wird immaterielles Kulturerbe
Der bequemste Zugang zu allen archivierten Bier-Berichten geht über meinen Bier-Layer. Entweder über Google Earth, dafür kann 
hier eine kleine Datei heruntergeladen und mit Google Earth geöffnet werden. Dazu muss man natürlich das Programm Google Earth installiert haben. Für alle diejenigen, die es nicht installiert haben (und es nicht installieren wollen), habe ich den Layer auch bei Google Maps verfügbar gemacht. Google Maps braucht Ihr nicht zu installieren; es bietet aber etwas weniger Funktionalität. Insbesondere musste ich den Layer auf zwei Teile aufteilen, einen neueren 
hier und einen älteren 
hier.
Für beide Layer gilt: 
Gelbe Pins verweisen auf Brauereien, 
weiße Pins auf Biergeschäfte und Museen, 
grüne Pins auf Kneipen, Pubs, Bierbars und andere Bierschenken (Schänken?), 
blaue Pins auf verschiedene Aktivitäten und Veranstaltungen, und 
rote Pins kennzeichnen geschlossene Brauereien, Geschäfte etc. Die 
Sonnensymbole verweisen auf Einträge auf meiner alten Homepage; dort fehlen aufgrund eines Crashs meiner alten Homepage manchmal die Texte, aber es gibt immer wenigstens ein Fotoalbum. Nach und nach werde ich alle alten Einträge aufarbeiten und aktualisieren, das wird aber noch laaange dauern.
 
			 
			
					
				Brunnenbräu - Bier vor Ort
				Verfasst: Dienstag 6. Dezember 2016, 11:22
				von Brunnenbraeu
				Hausbrauerei Stierbräu, Vechta, DEU[restored from my crashed website 18 OCT 2013]
München Beer Club, Hà Nội, VNM
Hoa Viên Bräuhaus, Hà Nội, VNM
Der bequemste Zugang zu allen archivierten Bier-Berichten geht über meinen Bier-Layer. Entweder über Google Earth, dafür kann 
hier eine kleine Datei heruntergeladen und mit Google Earth geöffnet werden. Dazu muss man natürlich das Programm Google Earth installiert haben. Für alle diejenigen, die es nicht installiert haben (und es nicht installieren wollen), habe ich den Layer auch bei Google Maps verfügbar gemacht. Google Maps braucht Ihr nicht zu installieren; es bietet aber etwas weniger Funktionalität. Insbesondere musste ich den Layer auf zwei Teile aufteilen, einen neueren 
hier und einen älteren 
hier.
Für beide Layer gilt: 
Gelbe Pins verweisen auf Brauereien, 
weiße Pins auf Biergeschäfte und Museen, 
grüne Pins auf Kneipen, Pubs, Bierbars und andere Bierschenken (Schänken?), 
blaue Pins auf verschiedene Aktivitäten und Veranstaltungen, und 
rote Pins kennzeichnen geschlossene Brauereien, Geschäfte etc. Die 
Sonnensymbole verweisen auf Einträge auf meiner alten Homepage; dort fehlen aufgrund eines Crashs meiner alten Homepage manchmal die Texte, aber es gibt immer wenigstens ein Fotoalbum. Nach und nach werde ich alle alten Einträge aufarbeiten und aktualisieren, das wird aber noch laaange dauern.
 
			 
			
					
				Brunnenbräu - Bier vor Ort
				Verfasst: Montag 12. Dezember 2016, 06:35
				von Brunnenbraeu
				Legend Beer Coffee Restaurant, Hà Nội, VNM
C-Craft Beer, Hà Nội, VNM
The Windmill Brewery, Hà Nội, VNM
Der bequemste Zugang zu allen archivierten Bier-Berichten geht über meinen Bier-Layer. Entweder über Google Earth, dafür kann 
hier eine kleine Datei heruntergeladen und mit Google Earth geöffnet werden. Dazu muss man natürlich das Programm Google Earth installiert haben. Für alle diejenigen, die es nicht installiert haben (und es nicht installieren wollen), habe ich den Layer auch bei Google Maps verfügbar gemacht. Google Maps braucht Ihr nicht zu installieren; es bietet aber etwas weniger Funktionalität. Insbesondere musste ich den Layer auf zwei Teile aufteilen, einen neueren 
hier und einen älteren 
hier.
Für beide Layer gilt: 
Gelbe Pins verweisen auf Brauereien, 
weiße Pins auf Biergeschäfte und Museen, 
grüne Pins auf Kneipen, Pubs, Bierbars und andere Bierschenken (Schänken?), 
blaue Pins auf verschiedene Aktivitäten und Veranstaltungen, und 
rote Pins kennzeichnen geschlossene Brauereien, Geschäfte etc. Die 
Sonnensymbole verweisen auf Einträge auf meiner alten Homepage; dort fehlen aufgrund eines Crashs meiner alten Homepage manchmal die Texte, aber es gibt immer wenigstens ein Fotoalbum. Nach und nach werde ich alle alten Einträge aufarbeiten und aktualisieren, das wird aber noch laaange dauern.
 
			 
			
					
				Brunnenbräu - Bier vor Ort
				Verfasst: Samstag 17. Dezember 2016, 11:30
				von Brunnenbraeu
				Le Petit Bruxelles, Hà Nội, VNM
Auf ein Bier ins Sofitel? Vom Sinn und Unsinn, überall exotisches Bier trinken zu wollen.
AGrill Beer House & BBQ, Hà Nội, VNM
Bia Hơi Hà Nội – Cửa Hàng Ngọc Linh, Hà Nội, VNM
Der bequemste Zugang zu allen archivierten Bier-Berichten geht über meinen Bier-Layer. Entweder über Google Earth, dafür kann 
hier eine kleine Datei heruntergeladen und mit Google Earth geöffnet werden. Dazu muss man natürlich das Programm Google Earth installiert haben. Für alle diejenigen, die es nicht installiert haben (und es nicht installieren wollen), habe ich den Layer auch bei Google Maps verfügbar gemacht. Google Maps braucht Ihr nicht zu installieren; es bietet aber etwas weniger Funktionalität. Insbesondere musste ich den Layer auf zwei Teile aufteilen, einen neueren 
hier und einen älteren 
hier.
Für beide Layer gilt: 
Gelbe Pins verweisen auf Brauereien, 
weiße Pins auf Biergeschäfte und Museen, 
grüne Pins auf Kneipen, Pubs, Bierbars und andere Bierschenken (Schänken?), 
blaue Pins auf verschiedene Aktivitäten und Veranstaltungen, und 
rote Pins kennzeichnen geschlossene Brauereien, Geschäfte etc. Die 
Sonnensymbole verweisen auf Einträge auf meiner alten Homepage; dort fehlen aufgrund eines Crashs meiner alten Homepage manchmal die Texte, aber es gibt immer wenigstens ein Fotoalbum. Nach und nach werde ich alle alten Einträge aufarbeiten und aktualisieren, das wird aber noch laaange dauern.
 
			 
			
					
				Brunnenbräu - Bier vor Ort
				Verfasst: Mittwoch 21. Dezember 2016, 04:38
				von Brunnenbraeu
				Pivovar Vraník, Trnava, CZE
Gabriela Gerber: Schweizer Biere 2016 – 2017
Líšeňský Pivovar spol. s r.o., Brno Líšeň, CZE
Der bequemste Zugang zu allen archivierten Bier-Berichten geht über meinen Bier-Layer. Entweder über Google Earth, dafür kann 
hier eine kleine Datei heruntergeladen und mit Google Earth geöffnet werden. Dazu muss man natürlich das Programm Google Earth installiert haben. Für alle diejenigen, die es nicht installiert haben (und es nicht installieren wollen), habe ich den Layer auch bei Google Maps verfügbar gemacht. Google Maps braucht Ihr nicht zu installieren; es bietet aber etwas weniger Funktionalität. Insbesondere musste ich den Layer auf zwei Teile aufteilen, einen neueren 
hier und einen älteren 
hier.
Für beide Layer gilt: 
Gelbe Pins verweisen auf Brauereien, 
weiße Pins auf Biergeschäfte und Museen, 
grüne Pins auf Kneipen, Pubs, Bierbars und andere Bierschenken (Schänken?), 
blaue Pins auf verschiedene Aktivitäten und Veranstaltungen, und 
rote Pins kennzeichnen geschlossene Brauereien, Geschäfte etc. Die 
Sonnensymbole verweisen auf Einträge auf meiner alten Homepage; dort fehlen aufgrund eines Crashs meiner alten Homepage manchmal die Texte, aber es gibt immer wenigstens ein Fotoalbum. Nach und nach werde ich alle alten Einträge aufarbeiten und aktualisieren, das wird aber noch laaange dauern.
 
			 
			
					
				Brunnenbräu - Bier vor Ort
				Verfasst: Mittwoch 4. Januar 2017, 06:31
				von Brunnenbraeu
				Hopper Bräu GmbH & Co. KG, Hamburg, DEU
Brauhaus Kloster Machern, Bernkastel-Kues, DEU
Braugasthof Falkenstein, Pfronten, DEU
Der bequemste Zugang zu allen archivierten Bier-Berichten geht über meinen Bier-Layer. Entweder über Google Earth, dafür kann 
hier eine kleine Datei heruntergeladen und mit Google Earth geöffnet werden. Dazu muss man natürlich das Programm Google Earth installiert haben. Für alle diejenigen, die es nicht installiert haben (und es nicht installieren wollen), habe ich den Layer auch bei Google Maps verfügbar gemacht. Google Maps braucht Ihr nicht zu installieren; es bietet aber etwas weniger Funktionalität. Insbesondere musste ich den Layer auf zwei Teile aufteilen, einen neueren 
hier und einen älteren 
hier.
Für beide Layer gilt: 
Gelbe Pins verweisen auf Brauereien, 
weiße Pins auf Biergeschäfte und Museen, 
grüne Pins auf Kneipen, Pubs, Bierbars und andere Bierschenken (Schänken?), 
blaue Pins auf verschiedene Aktivitäten und Veranstaltungen, und 
rote Pins kennzeichnen geschlossene Brauereien, Geschäfte etc. Die 
Sonnensymbole verweisen auf Einträge auf meiner alten Homepage; dort fehlen aufgrund eines Crashs meiner alten Homepage manchmal die Texte, aber es gibt immer wenigstens ein Fotoalbum. Nach und nach werde ich alle alten Einträge aufarbeiten und aktualisieren, das wird aber noch laaange dauern.
 
			 
			
					
				Brunnenbräu - Bier vor Ort
				Verfasst: Montag 9. Januar 2017, 18:49
				von Brunnenbraeu
				Michael Jackson: Great Beer Guide
Pivotéka-UH, Zlín – Malenovice, CZE
Pivovar Malenovice – Zlínský Švec, Zlín-Malenovice, CZE
Der bequemste Zugang zu allen archivierten Bier-Berichten geht über meinen Bier-Layer. Entweder über Google Earth, dafür kann 
hier eine kleine Datei heruntergeladen und mit Google Earth geöffnet werden. Dazu muss man natürlich das Programm Google Earth installiert haben. Für alle diejenigen, die es nicht installiert haben (und es nicht installieren wollen), habe ich den Layer auch bei Google Maps verfügbar gemacht. Google Maps braucht Ihr nicht zu installieren; es bietet aber etwas weniger Funktionalität. Insbesondere musste ich den Layer auf zwei Teile aufteilen, einen neueren 
hier und einen älteren 
hier.
Für beide Layer gilt: 
Gelbe Pins verweisen auf Brauereien, 
weiße Pins auf Biergeschäfte und Museen, 
grüne Pins auf Kneipen, Pubs, Bierbars und andere Bierschenken (Schänken?), 
blaue Pins auf verschiedene Aktivitäten und Veranstaltungen, und 
rote Pins kennzeichnen geschlossene Brauereien, Geschäfte etc. Die 
Sonnensymbole verweisen auf Einträge auf meiner alten Homepage; dort fehlen aufgrund eines Crashs meiner alten Homepage manchmal die Texte, aber es gibt immer wenigstens ein Fotoalbum. Nach und nach werde ich alle alten Einträge aufarbeiten und aktualisieren, das wird aber noch laaange dauern.
 
			 
			
					
				Brunnenbräu - Bier vor Ort
				Verfasst: Donnerstag 12. Januar 2017, 06:06
				von Brunnenbraeu
				Vesnický Pivovar Ohrada, Vísky u Letovic, CZE
Altstadtbrauerei Marienbräu, Jever, DEU [restored from my crashed website 22 OCT 2012]
Friesisches Brauhaus zu Jever GmbH & Co. KG, Jever, DEU [restored from my crashed website 22 OCT 2012]
Der bequemste Zugang zu allen archivierten Bier-Berichten geht über meinen Bier-Layer. Entweder über Google Earth, dafür kann 
hier eine kleine Datei heruntergeladen und mit Google Earth geöffnet werden. Dazu muss man natürlich das Programm Google Earth installiert haben. Für alle diejenigen, die es nicht installiert haben (und es nicht installieren wollen), habe ich den Layer auch bei Google Maps verfügbar gemacht. Google Maps braucht Ihr nicht zu installieren; es bietet aber etwas weniger Funktionalität. Insbesondere musste ich den Layer auf zwei Teile aufteilen, einen neueren 
hier und einen älteren 
hier.
Für beide Layer gilt: 
Gelbe Pins verweisen auf Brauereien, 
weiße Pins auf Biergeschäfte und Museen, 
grüne Pins auf Kneipen, Pubs, Bierbars und andere Bierschenken (Schänken?), 
blaue Pins auf verschiedene Aktivitäten und Veranstaltungen, und 
rote Pins kennzeichnen geschlossene Brauereien, Geschäfte etc. Die 
Sonnensymbole verweisen auf Einträge auf meiner alten Homepage; dort fehlen aufgrund eines Crashs meiner alten Homepage manchmal die Texte, aber es gibt immer wenigstens ein Fotoalbum. Nach und nach werde ich alle alten Einträge aufarbeiten und aktualisieren, das wird aber noch laaange dauern.
 
			 
			
					
				Brunnenbräu - Bier vor Ort
				Verfasst: Montag 16. Januar 2017, 06:32
				von Brunnenbraeu
				Bad Homburger Brauhaus GmbH & Co. KG „Graf Zeppelin“, Bad Homburg vor der Höhe, DEU [transferred from my outdated website 07 AUG 2007]
Šumický Pivovar Vildenberg, Viničné Šumice, CZE
‘t Brugs Beertje, Brugge, BEL[restored from my crashed website and updated 30 DEC 2016]
Der bequemste Zugang zu allen archivierten Bier-Berichten geht über meinen Bier-Layer. Entweder über Google Earth, dafür kann 
hier eine kleine Datei heruntergeladen und mit Google Earth geöffnet werden. Dazu muss man natürlich das Programm Google Earth installiert haben. Für alle diejenigen, die es nicht installiert haben (und es nicht installieren wollen), habe ich den Layer auch bei Google Maps verfügbar gemacht. Google Maps braucht Ihr nicht zu installieren; es bietet aber etwas weniger Funktionalität. Insbesondere musste ich den Layer auf zwei Teile aufteilen, einen neueren 
hier und einen älteren 
hier.
Für beide Layer gilt: 
Gelbe Pins verweisen auf Brauereien, 
weiße Pins auf Biergeschäfte und Museen, 
grüne Pins auf Kneipen, Pubs, Bierbars und andere Bierschenken (Schänken?), 
blaue Pins auf verschiedene Aktivitäten und Veranstaltungen, und 
rote Pins kennzeichnen geschlossene Brauereien, Geschäfte etc. Die 
Sonnensymbole verweisen auf Einträge auf meiner alten Homepage; dort fehlen aufgrund eines Crashs meiner alten Homepage manchmal die Texte, aber es gibt immer wenigstens ein Fotoalbum. Nach und nach werde ich alle alten Einträge aufarbeiten und aktualisieren, das wird aber noch laaange dauern.
 
			 
			
					
				Brunnenbräu - Bier vor Ort
				Verfasst: Montag 23. Januar 2017, 17:35
				von Brunnenbraeu
				Štiřínský Pivovar, Štiřín, CZE
Pivovar Karel IV., Karlovy Vary, CZE
Velkorybnický Hastrman, Velký Rybník, CZE
Der bequemste Zugang zu allen archivierten Bier-Berichten geht über meinen Bier-Layer. Entweder über Google Earth, dafür kann 
hier eine kleine Datei heruntergeladen und mit Google Earth geöffnet werden. Dazu muss man natürlich das Programm Google Earth installiert haben. Für alle diejenigen, die es nicht installiert haben (und es nicht installieren wollen), habe ich den Layer auch bei Google Maps verfügbar gemacht. Google Maps braucht Ihr nicht zu installieren; es bietet aber etwas weniger Funktionalität. Insbesondere musste ich den Layer auf zwei Teile aufteilen, einen neueren 
hier und einen älteren 
hier.
Für beide Layer gilt: 
Gelbe Pins verweisen auf Brauereien, 
weiße Pins auf Biergeschäfte und Museen, 
grüne Pins auf Kneipen, Pubs, Bierbars und andere Bierschenken (Schänken?), 
blaue Pins auf verschiedene Aktivitäten und Veranstaltungen, und 
rote Pins kennzeichnen geschlossene Brauereien, Geschäfte etc. Die 
Sonnensymbole verweisen auf Einträge auf meiner alten Homepage; dort fehlen aufgrund eines Crashs meiner alten Homepage manchmal die Texte, aber es gibt immer wenigstens ein Fotoalbum. Nach und nach werde ich alle alten Einträge aufarbeiten und aktualisieren, das wird aber noch laaange dauern.
 
			 
			
					
				Brunnenbräu - Bier vor Ort
				Verfasst: Freitag 27. Januar 2017, 17:49
				von Brunnenbraeu
				Rodinný Pivovar Svatý Florián, Loket, CZE
Pivovar Velké Popovice „Kozel“, Velké Popovice, CZE
Markus Raupach & Bastian Böttner: Frankens Brauereien und Brauereigaststätten
Der bequemste Zugang zu allen archivierten Bier-Berichten geht über meinen Bier-Layer. Entweder über Google Earth, dafür kann 
hier eine kleine Datei heruntergeladen und mit Google Earth geöffnet werden. Dazu muss man natürlich das Programm Google Earth installiert haben. Für alle diejenigen, die es nicht installiert haben (und es nicht installieren wollen), habe ich den Layer auch bei Google Maps verfügbar gemacht. Google Maps braucht Ihr nicht zu installieren; es bietet aber etwas weniger Funktionalität. Insbesondere musste ich den Layer auf zwei Teile aufteilen, einen neueren 
hier und einen älteren 
hier.
Für beide Layer gilt: 
Gelbe Pins verweisen auf Brauereien, 
weiße Pins auf Biergeschäfte und Museen, 
grüne Pins auf Kneipen, Pubs, Bierbars und andere Bierschenken (Schänken?), 
blaue Pins auf verschiedene Aktivitäten und Veranstaltungen, und 
rote Pins kennzeichnen geschlossene Brauereien, Geschäfte etc. Die 
Sonnensymbole verweisen auf Einträge auf meiner alten Homepage; dort fehlen aufgrund eines Crashs meiner alten Homepage manchmal die Texte, aber es gibt immer wenigstens ein Fotoalbum. Nach und nach werde ich alle alten Einträge aufarbeiten und aktualisieren, das wird aber noch laaange dauern.
 
			 
			
					
				Brunnenbräu - Bier vor Ort
				Verfasst: Montag 6. Februar 2017, 15:28
				von Brunnenbraeu
				Rodinný Pivovar Jadrníček, Náměšť na Hané, CZE
Minipivovar Jižan, Přerov, CZE
BrewDog Warszawa, Warszawa, POL
Der bequemste Zugang zu allen archivierten Bier-Berichten geht über meinen Bier-Layer. Entweder über Google Earth, dafür kann 
hier eine kleine Datei heruntergeladen und mit Google Earth geöffnet werden. Dazu muss man natürlich das Programm Google Earth installiert haben. Für alle diejenigen, die es nicht installiert haben (und es nicht installieren wollen), habe ich den Layer auch bei Google Maps verfügbar gemacht. Google Maps braucht Ihr nicht zu installieren; es bietet aber etwas weniger Funktionalität. Insbesondere musste ich den Layer auf zwei Teile aufteilen, einen neueren 
hier und einen älteren 
hier.
Für beide Layer gilt: 
Gelbe Pins verweisen auf Brauereien, 
weiße Pins auf Biergeschäfte und Museen, 
grüne Pins auf Kneipen, Pubs, Bierbars und andere Bierschenken (Schänken?), 
blaue Pins auf verschiedene Aktivitäten und Veranstaltungen, und 
rote Pins kennzeichnen geschlossene Brauereien, Geschäfte etc. Die 
Sonnensymbole verweisen auf Einträge auf meiner alten Homepage; dort fehlen aufgrund eines Crashs meiner alten Homepage manchmal die Texte, aber es gibt immer wenigstens ein Fotoalbum. Nach und nach werde ich alle alten Einträge aufarbeiten und aktualisieren, das wird aber noch laaange dauern.
 
			 
			
					
				Brunnenbräu - Bier vor Ort
				Verfasst: Donnerstag 9. Februar 2017, 07:14
				von Brunnenbraeu
				Artezan – Craft Beer Pub, Warszawa, POL
I Konwent Sędziowski PSPD, Warszawa, POL
Meet the Brewer – Wiktor Saczuk – Rzemieślniczy Browar Jana, Warszawa, POL
Der bequemste Zugang zu allen archivierten Bier-Berichten geht über meinen Bier-Layer. Entweder über Google Earth, dafür kann 
hier eine kleine Datei heruntergeladen und mit Google Earth geöffnet werden. Dazu muss man natürlich das Programm Google Earth installiert haben. Für alle diejenigen, die es nicht installiert haben (und es nicht installieren wollen), habe ich den Layer auch bei Google Maps verfügbar gemacht. Google Maps braucht Ihr nicht zu installieren; es bietet aber etwas weniger Funktionalität. Insbesondere musste ich den Layer auf zwei Teile aufteilen, einen neueren 
hier und einen älteren 
hier.
Für beide Layer gilt: 
Gelbe Pins verweisen auf Brauereien, 
weiße Pins auf Biergeschäfte und Museen, 
grüne Pins auf Kneipen, Pubs, Bierbars und andere Bierschenken (Schänken?), 
blaue Pins auf verschiedene Aktivitäten und Veranstaltungen, und 
rote Pins kennzeichnen geschlossene Brauereien, Geschäfte etc. Die 
Sonnensymbole verweisen auf Einträge auf meiner alten Homepage; dort fehlen aufgrund eines Crashs meiner alten Homepage manchmal die Texte, aber es gibt immer wenigstens ein Fotoalbum. Nach und nach werde ich alle alten Einträge aufarbeiten und aktualisieren, das wird aber noch laaange dauern.
 
			 
			
					
				Brunnenbräu - Bier vor Ort
				Verfasst: Sonntag 12. Februar 2017, 16:59
				von Brunnenbraeu
				Wurst & Bier 2017, Berlin, DEU
BRŁO Brewhouse – Braukunst Berlin GmbH, Berlin, DEU
Pivovar a Restaurace Faltus, Česká Třebová, CZE
Der bequemste Zugang zu allen archivierten Bier-Berichten geht über meinen Bier-Layer. Entweder über Google Earth, dafür kann 
hier eine kleine Datei heruntergeladen und mit Google Earth geöffnet werden. Dazu muss man natürlich das Programm Google Earth installiert haben. Für alle diejenigen, die es nicht installiert haben (und es nicht installieren wollen), habe ich den Layer auch bei Google Maps verfügbar gemacht. Google Maps braucht Ihr nicht zu installieren; es bietet aber etwas weniger Funktionalität. Insbesondere musste ich den Layer auf zwei Teile aufteilen, einen neueren 
hier und einen älteren 
hier.
Für beide Layer gilt: 
Gelbe Pins verweisen auf Brauereien, 
weiße Pins auf Biergeschäfte und Museen, 
grüne Pins auf Kneipen, Pubs, Bierbars und andere Bierschenken (Schänken?), 
blaue Pins auf verschiedene Aktivitäten und Veranstaltungen, und 
rote Pins kennzeichnen geschlossene Brauereien, Geschäfte etc. Die 
Sonnensymbole verweisen auf Einträge auf meiner alten Homepage; dort fehlen aufgrund eines Crashs meiner alten Homepage manchmal die Texte, aber es gibt immer wenigstens ein Fotoalbum. Nach und nach werde ich alle alten Einträge aufarbeiten und aktualisieren, das wird aber noch laaange dauern.
 
			 
			
					
				Brunnenbräu - Bier vor Ort
				Verfasst: Mittwoch 15. Februar 2017, 07:05
				von Brunnenbraeu
				Pivovar Clock s.r.o., Potštejn, CZE
Hostinec a Pivovar U Hušků, Běleč nad Orlicí, CZE
Pivní Salon, Hradec Králové, CZE
Der bequemste Zugang zu allen archivierten Bier-Berichten geht über meinen Bier-Layer. Entweder über Google Earth, dafür kann 
hier eine kleine Datei heruntergeladen und mit Google Earth geöffnet werden. Dazu muss man natürlich das Programm Google Earth installiert haben. Für alle diejenigen, die es nicht installiert haben (und es nicht installieren wollen), habe ich den Layer auch bei Google Maps verfügbar gemacht. Google Maps braucht Ihr nicht zu installieren; es bietet aber etwas weniger Funktionalität. Insbesondere musste ich den Layer auf zwei Teile aufteilen, einen neueren 
hier und einen älteren 
hier.
Für beide Layer gilt: 
Gelbe Pins verweisen auf Brauereien, 
weiße Pins auf Biergeschäfte und Museen, 
grüne Pins auf Kneipen, Pubs, Bierbars und andere Bierschenken (Schänken?), 
blaue Pins auf verschiedene Aktivitäten und Veranstaltungen, und 
rote Pins kennzeichnen geschlossene Brauereien, Geschäfte etc. Die 
Sonnensymbole verweisen auf Einträge auf meiner alten Homepage; dort fehlen aufgrund eines Crashs meiner alten Homepage manchmal die Texte, aber es gibt immer wenigstens ein Fotoalbum. Nach und nach werde ich alle alten Einträge aufarbeiten und aktualisieren, das wird aber noch laaange dauern.
 
			 
			
					
				Brunnenbräu - Bier vor Ort
				Verfasst: Sonntag 19. Februar 2017, 07:35
				von Brunnenbraeu
				Restaurace a Minipivovar Veselka, Litomyšl, CZE
The Doric Arch, London, GBR
The Earl of Mercia, Coventry, GBR
Der bequemste Zugang zu allen archivierten Bier-Berichten geht über meinen Bier-Layer. Entweder über Google Earth, dafür kann 
hier eine kleine Datei heruntergeladen und mit Google Earth geöffnet werden. Dazu muss man natürlich das Programm Google Earth installiert haben. Für alle diejenigen, die es nicht installiert haben (und es nicht installieren wollen), habe ich den Layer auch bei Google Maps verfügbar gemacht. Google Maps braucht Ihr nicht zu installieren; es bietet aber etwas weniger Funktionalität. Insbesondere musste ich den Layer auf zwei Teile aufteilen, einen neueren 
hier und einen älteren 
hier.
Für beide Layer gilt: 
Gelbe Pins verweisen auf Brauereien, 
weiße Pins auf Biergeschäfte und Museen, 
grüne Pins auf Kneipen, Pubs, Bierbars und andere Bierschenken (Schänken?), 
blaue Pins auf verschiedene Aktivitäten und Veranstaltungen, und 
rote Pins kennzeichnen geschlossene Brauereien, Geschäfte etc. Die 
Sonnensymbole verweisen auf Einträge auf meiner alten Homepage; dort fehlen aufgrund eines Crashs meiner alten Homepage manchmal die Texte, aber es gibt immer wenigstens ein Fotoalbum. Nach und nach werde ich alle alten Einträge aufarbeiten und aktualisieren, das wird aber noch laaange dauern.
 
			 
			
					
				Brunnenbräu - Bier vor Ort
				Verfasst: Donnerstag 23. Februar 2017, 18:53
				von Brunnenbraeu
				The Golden Cross, Coventry, GBR
The Flying Standard, Coventry, GBR
Twisted Barrel Ale Limited, Coventry, GBR
Der bequemste Zugang zu allen archivierten Bier-Berichten geht über meinen Bier-Layer. Entweder über Google Earth, dafür kann 
hier eine kleine Datei heruntergeladen und mit Google Earth geöffnet werden. Dazu muss man natürlich das Programm Google Earth installiert haben. Für alle diejenigen, die es nicht installiert haben (und es nicht installieren wollen), habe ich den Layer auch bei Google Maps verfügbar gemacht. Google Maps braucht Ihr nicht zu installieren; es bietet aber etwas weniger Funktionalität. Insbesondere musste ich den Layer auf zwei Teile aufteilen, einen neueren 
hier und einen älteren 
hier.
Für beide Layer gilt: 
Gelbe Pins verweisen auf Brauereien, 
weiße Pins auf Biergeschäfte und Museen, 
grüne Pins auf Kneipen, Pubs, Bierbars und andere Bierschenken (Schänken?), 
blaue Pins auf verschiedene Aktivitäten und Veranstaltungen, und 
rote Pins kennzeichnen geschlossene Brauereien, Geschäfte etc. Die 
Sonnensymbole verweisen auf Einträge auf meiner alten Homepage; dort fehlen aufgrund eines Crashs meiner alten Homepage manchmal die Texte, aber es gibt immer wenigstens ein Fotoalbum. Nach und nach werde ich alle alten Einträge aufarbeiten und aktualisieren, das wird aber noch laaange dauern.
 
			 
			
					
				Brunnenbräu - Bier vor Ort
				Verfasst: Sonntag 26. Februar 2017, 09:05
				von Brunnenbraeu
				Byatt’s Brewery Ltd, Coventry, GBR
Dhillons Brewery, Coventry, GBR
The Crown Rivers, Heathrow, GBR
Der bequemste Zugang zu allen archivierten Bier-Berichten geht über meinen Bier-Layer. Entweder über Google Earth, dafür kann 
hier eine kleine Datei heruntergeladen und mit Google Earth geöffnet werden. Dazu muss man natürlich das Programm Google Earth installiert haben. Für alle diejenigen, die es nicht installiert haben (und es nicht installieren wollen), habe ich den Layer auch bei Google Maps verfügbar gemacht. Google Maps braucht Ihr nicht zu installieren; es bietet aber etwas weniger Funktionalität. Insbesondere musste ich den Layer auf zwei Teile aufteilen, einen neueren 
hier und einen älteren 
hier.
Für beide Layer gilt: 
Gelbe Pins verweisen auf Brauereien, 
weiße Pins auf Biergeschäfte und Museen, 
grüne Pins auf Kneipen, Pubs, Bierbars und andere Bierschenken (Schänken?), 
blaue Pins auf verschiedene Aktivitäten und Veranstaltungen, und 
rote Pins kennzeichnen geschlossene Brauereien, Geschäfte etc. Die 
Sonnensymbole verweisen auf Einträge auf meiner alten Homepage; dort fehlen aufgrund eines Crashs meiner alten Homepage manchmal die Texte, aber es gibt immer wenigstens ein Fotoalbum. Nach und nach werde ich alle alten Einträge aufarbeiten und aktualisieren, das wird aber noch laaange dauern.
 
			 
			
					
				Brunnenbräu - Bier vor Ort
				Verfasst: Donnerstag 2. März 2017, 18:36
				von Brunnenbraeu
				Pivovar Victor, Praha, CZE
Pivo, Bier & Ale EXPO 2017, Praha, CZE
První Pivní Tramway, Praha, CZE
Der bequemste Zugang zu allen archivierten Bier-Berichten geht über meinen Bier-Layer. Entweder über Google Earth, dafür kann 
hier eine kleine Datei heruntergeladen und mit Google Earth geöffnet werden. Dazu muss man natürlich das Programm Google Earth installiert haben. Für alle diejenigen, die es nicht installiert haben (und es nicht installieren wollen), habe ich den Layer auch bei Google Maps verfügbar gemacht. Google Maps braucht Ihr nicht zu installieren; es bietet aber etwas weniger Funktionalität. Insbesondere musste ich den Layer auf zwei Teile aufteilen, einen neueren 
hier und einen älteren 
hier.
Für beide Layer gilt: 
Gelbe Pins verweisen auf Brauereien, 
weiße Pins auf Biergeschäfte und Museen, 
grüne Pins auf Kneipen, Pubs, Bierbars und andere Bierschenken (Schänken?), 
blaue Pins auf verschiedene Aktivitäten und Veranstaltungen, und 
rote Pins kennzeichnen geschlossene Brauereien, Geschäfte etc. Die 
Sonnensymbole verweisen auf Einträge auf meiner alten Homepage; dort fehlen aufgrund eines Crashs meiner alten Homepage manchmal die Texte, aber es gibt immer wenigstens ein Fotoalbum. Nach und nach werde ich alle alten Einträge aufarbeiten und aktualisieren, das wird aber noch laaange dauern.
 
			 
			
					
				Brunnenbräu - Bier vor Ort
				Verfasst: Dienstag 7. März 2017, 06:30
				von Brunnenbraeu
				U Alberta, Brno, CZE
Výčep Na Stojáka Pekanda, Brno, CZE
Pivovar Zábřeh Welzl, Zábřeh, CZE
Der bequemste Zugang zu allen archivierten Bier-Berichten geht über meinen Bier-Layer. Entweder über Google Earth, dafür kann 
hier eine kleine Datei heruntergeladen und mit Google Earth geöffnet werden. Dazu muss man natürlich das Programm Google Earth installiert haben. Für alle diejenigen, die es nicht installiert haben (und es nicht installieren wollen), habe ich den Layer auch bei Google Maps verfügbar gemacht. Google Maps braucht Ihr nicht zu installieren; es bietet aber etwas weniger Funktionalität. Insbesondere musste ich den Layer auf zwei Teile aufteilen, einen neueren 
hier und einen älteren 
hier.
Für beide Layer gilt: 
Gelbe Pins verweisen auf Brauereien, 
weiße Pins auf Biergeschäfte und Museen, 
grüne Pins auf Kneipen, Pubs, Bierbars und andere Bierschenken (Schänken?), 
blaue Pins auf verschiedene Aktivitäten und Veranstaltungen, und 
rote Pins kennzeichnen geschlossene Brauereien, Geschäfte etc. Die 
Sonnensymbole verweisen auf Einträge auf meiner alten Homepage; dort fehlen aufgrund eines Crashs meiner alten Homepage manchmal die Texte, aber es gibt immer wenigstens ein Fotoalbum. Nach und nach werde ich alle alten Einträge aufarbeiten und aktualisieren, das wird aber noch laaange dauern.
 
			 
			
					
				Brunnenbräu - Bier vor Ort
				Verfasst: Sonntag 12. März 2017, 07:34
				von Brunnenbraeu
				Het Koffiehuis, Noordwijk, NLD
The Harbourlights, Noordwijk, NLD
Alabardieri 25, Napoli, ITA
Der bequemste Zugang zu allen archivierten Bier-Berichten geht über meinen Bier-Layer. Entweder über Google Earth, dafür kann 
hier eine kleine Datei heruntergeladen und mit Google Earth geöffnet werden. Dazu muss man natürlich das Programm Google Earth installiert haben. Für alle diejenigen, die es nicht installiert haben (und es nicht installieren wollen), habe ich den Layer auch bei Google Maps verfügbar gemacht. Google Maps braucht Ihr nicht zu installieren; es bietet aber etwas weniger Funktionalität. Insbesondere musste ich den Layer auf zwei Teile aufteilen, einen neueren 
hier und einen älteren 
hier.
Für beide Layer gilt: 
Gelbe Pins verweisen auf Brauereien, 
weiße Pins auf Biergeschäfte und Museen, 
grüne Pins auf Kneipen, Pubs, Bierbars und andere Bierschenken (Schänken?), 
blaue Pins auf verschiedene Aktivitäten und Veranstaltungen, und 
rote Pins kennzeichnen geschlossene Brauereien, Geschäfte etc. Die 
Sonnensymbole verweisen auf Einträge auf meiner alten Homepage; dort fehlen aufgrund eines Crashs meiner alten Homepage manchmal die Texte, aber es gibt immer wenigstens ein Fotoalbum. Nach und nach werde ich alle alten Einträge aufarbeiten und aktualisieren, das wird aber noch laaange dauern.
 
			 
			
					
				Brunnenbräu - Bier vor Ort
				Verfasst: Mittwoch 15. März 2017, 08:15
				von Brunnenbraeu
				Mosto – Birra & Distillati, Napoli, ITA
Saint James Pub, Napoli, ITA
Il Birraiuolo, Napoli, ITA
Der bequemste Zugang zu allen archivierten Bier-Berichten geht über meinen Bier-Layer. Entweder über Google Earth, dafür kann 
hier eine kleine Datei heruntergeladen und mit Google Earth geöffnet werden. Dazu muss man natürlich das Programm Google Earth installiert haben. Für alle diejenigen, die es nicht installiert haben (und es nicht installieren wollen), habe ich den Layer auch bei Google Maps verfügbar gemacht. Google Maps braucht Ihr nicht zu installieren; es bietet aber etwas weniger Funktionalität. Insbesondere musste ich den Layer auf zwei Teile aufteilen, einen neueren 
hier und einen älteren 
hier.
Für beide Layer gilt: 
Gelbe Pins verweisen auf Brauereien, 
weiße Pins auf Biergeschäfte und Museen, 
grüne Pins auf Kneipen, Pubs, Bierbars und andere Bierschenken (Schänken?), 
blaue Pins auf verschiedene Aktivitäten und Veranstaltungen, und 
rote Pins kennzeichnen geschlossene Brauereien, Geschäfte etc. Die 
Sonnensymbole verweisen auf Einträge auf meiner alten Homepage; dort fehlen aufgrund eines Crashs meiner alten Homepage manchmal die Texte, aber es gibt immer wenigstens ein Fotoalbum. Nach und nach werde ich alle alten Einträge aufarbeiten und aktualisieren, das wird aber noch laaange dauern.
 
			 
			
					
				Brunnenbräu - Bier vor Ort
				Verfasst: Sonntag 19. März 2017, 09:08
				von Brunnenbraeu
				La Stanza del Gusto, Napoli, ITA
Hradní Pivovar Hustopeče, Hustopeče, CZE
První Soukromý Pivovar Společenský s.r.o., Lipník nad Bečvou, CZE
Der bequemste Zugang zu allen archivierten Bier-Berichten geht über meinen Bier-Layer. Entweder über Google Earth, dafür kann 
hier eine kleine Datei heruntergeladen und mit Google Earth geöffnet werden. Dazu muss man natürlich das Programm Google Earth installiert haben. Für alle diejenigen, die es nicht installiert haben (und es nicht installieren wollen), habe ich den Layer auch bei Google Maps verfügbar gemacht. Google Maps braucht Ihr nicht zu installieren; es bietet aber etwas weniger Funktionalität. Insbesondere musste ich den Layer auf zwei Teile aufteilen, einen neueren 
hier und einen älteren 
hier.
Für beide Layer gilt: 
Gelbe Pins verweisen auf Brauereien, 
weiße Pins auf Biergeschäfte und Museen, 
grüne Pins auf Kneipen, Pubs, Bierbars und andere Bierschenken (Schänken?), 
blaue Pins auf verschiedene Aktivitäten und Veranstaltungen, und 
rote Pins kennzeichnen geschlossene Brauereien, Geschäfte etc. Die 
Sonnensymbole verweisen auf Einträge auf meiner alten Homepage; dort fehlen aufgrund eines Crashs meiner alten Homepage manchmal die Texte, aber es gibt immer wenigstens ein Fotoalbum. Nach und nach werde ich alle alten Einträge aufarbeiten und aktualisieren, das wird aber noch laaange dauern.
 
			 
			
					
				Brunnenbräu - Bier vor Ort
				Verfasst: Samstag 1. April 2017, 09:37
				von Brunnenbraeu
				VI. Stettiner Hausbrau-Wettbewerb, Szczecin, POL
Browar Kraftowy Pałacyk Łąkomin, Lubiszyn, POL
Koliba U Tří Králů, Prostějov, CZE
Der bequemste Zugang zu allen archivierten Bier-Berichten geht über meinen Bier-Layer. Entweder über Google Earth, dafür kann 
hier eine kleine Datei heruntergeladen und mit Google Earth geöffnet werden. Dazu muss man natürlich das Programm Google Earth installiert haben. Für alle diejenigen, die es nicht installiert haben (und es nicht installieren wollen), habe ich den Layer auch bei Google Maps verfügbar gemacht. Google Maps braucht Ihr nicht zu installieren; es bietet aber etwas weniger Funktionalität. Insbesondere musste ich den Layer auf zwei Teile aufteilen, einen neueren 
hier und einen älteren 
hier.
Für beide Layer gilt: 
Gelbe Pins verweisen auf Brauereien, 
weiße Pins auf Biergeschäfte und Museen, 
grüne Pins auf Kneipen, Pubs, Bierbars und andere Bierschenken (Schänken?), 
blaue Pins auf verschiedene Aktivitäten und Veranstaltungen, und 
rote Pins kennzeichnen geschlossene Brauereien, Geschäfte etc. Die 
Sonnensymbole verweisen auf Einträge auf meiner alten Homepage; dort fehlen aufgrund eines Crashs meiner alten Homepage manchmal die Texte, aber es gibt immer wenigstens ein Fotoalbum. Nach und nach werde ich alle alten Einträge aufarbeiten und aktualisieren, das wird aber noch laaange dauern.
 
			 
			
					
				Brunnenbräu - Bier vor Ort
				Verfasst: Sonntag 9. April 2017, 08:39
				von Brunnenbraeu
				Kyjovský Pivovar, Kyjov, CZE
Karlovský Minipivovar Pod Pralesem, Velké Karlovice, CZE
Restaurace & Pivovar Na Mlýně, Ratíškovice, CZE
Der bequemste Zugang zu allen archivierten Bier-Berichten geht über meinen Bier-Layer. Entweder über Google Earth, dafür kann 
hier eine kleine Datei heruntergeladen und mit Google Earth geöffnet werden. Dazu muss man natürlich das Programm Google Earth installiert haben. Für alle diejenigen, die es nicht installiert haben (und es nicht installieren wollen), habe ich den Layer auch bei Google Maps verfügbar gemacht. Google Maps braucht Ihr nicht zu installieren; es bietet aber etwas weniger Funktionalität. Insbesondere musste ich den Layer auf zwei Teile aufteilen, einen neueren 
hier und einen älteren 
hier.
Für beide Layer gilt: 
Gelbe Pins verweisen auf Brauereien, 
weiße Pins auf Biergeschäfte und Museen, 
grüne Pins auf Kneipen, Pubs, Bierbars und andere Bierschenken (Schänken?), 
blaue Pins auf verschiedene Aktivitäten und Veranstaltungen, und 
rote Pins kennzeichnen geschlossene Brauereien, Geschäfte etc. Die 
Sonnensymbole verweisen auf Einträge auf meiner alten Homepage; dort fehlen aufgrund eines Crashs meiner alten Homepage manchmal die Texte, aber es gibt immer wenigstens ein Fotoalbum. Nach und nach werde ich alle alten Einträge aufarbeiten und aktualisieren, das wird aber noch laaange dauern.
 
			 
			
					
				Brunnenbräu - Bier vor Ort
				Verfasst: Freitag 14. April 2017, 16:05
				von Brunnenbraeu
				Rožnovský Pivovar, Rožnov pod Radhoštěm, CZE
Tölzer Mühlfeldbräu GmbH, Bad Tölz, DEU
Bahnhofsbräu Ober-Grafendorf, Ober-Grafendorf, AUT
Der bequemste Zugang zu allen archivierten Bier-Berichten geht über meinen Bier-Layer. Entweder über Google Earth, dafür kann 
hier eine kleine Datei heruntergeladen und mit Google Earth geöffnet werden. Dazu muss man natürlich das Programm Google Earth installiert haben. Für alle diejenigen, die es nicht installiert haben (und es nicht installieren wollen), habe ich den Layer auch bei Google Maps verfügbar gemacht. Google Maps braucht Ihr nicht zu installieren; es bietet aber etwas weniger Funktionalität. Insbesondere musste ich den Layer auf zwei Teile aufteilen, einen neueren 
hier und einen älteren 
hier.
Für beide Layer gilt: 
Gelbe Pins verweisen auf Brauereien, 
weiße Pins auf Biergeschäfte und Museen, 
grüne Pins auf Kneipen, Pubs, Bierbars und andere Bierschenken (Schänken?), 
blaue Pins auf verschiedene Aktivitäten und Veranstaltungen, und 
rote Pins kennzeichnen geschlossene Brauereien, Geschäfte etc. Die 
Sonnensymbole verweisen auf Einträge auf meiner alten Homepage; dort fehlen aufgrund eines Crashs meiner alten Homepage manchmal die Texte, aber es gibt immer wenigstens ein Fotoalbum. Nach und nach werde ich alle alten Einträge aufarbeiten und aktualisieren, das wird aber noch laaange dauern.
 
			 
			
					
				Brunnenbräu - Bier vor Ort
				Verfasst: Freitag 21. April 2017, 11:15
				von Brunnenbraeu
				Jo von Bahls: Der norddeutsche Bierreiseführer
Svatojakubský Pivovar, Hluboké, CZE
Homeland Brewery, Amsterdam, NLD
Der bequemste Zugang zu allen archivierten Bier-Berichten geht über meinen Bier-Layer. Entweder über Google Earth, dafür kann 
hier eine kleine Datei heruntergeladen und mit Google Earth geöffnet werden. Dazu muss man natürlich das Programm Google Earth installiert haben. Für alle diejenigen, die es nicht installiert haben (und es nicht installieren wollen), habe ich den Layer auch bei Google Maps verfügbar gemacht. Google Maps braucht Ihr nicht zu installieren; es bietet aber etwas weniger Funktionalität. Insbesondere musste ich den Layer auf zwei Teile aufteilen, einen neueren 
hier und einen älteren 
hier.
Für beide Layer gilt: 
Gelbe Pins verweisen auf Brauereien, 
weiße Pins auf Biergeschäfte und Museen, 
grüne Pins auf Kneipen, Pubs, Bierbars und andere Bierschenken (Schänken?), 
blaue Pins auf verschiedene Aktivitäten und Veranstaltungen, und 
rote Pins kennzeichnen geschlossene Brauereien, Geschäfte etc. Die 
Sonnensymbole verweisen auf Einträge auf meiner alten Homepage; dort fehlen aufgrund eines Crashs meiner alten Homepage manchmal die Texte, aber es gibt immer wenigstens ein Fotoalbum. Nach und nach werde ich alle alten Einträge aufarbeiten und aktualisieren, das wird aber noch laaange dauern.
 
			 
			
					
				Brunnenbräu - Bier vor Ort
				Verfasst: Montag 24. April 2017, 08:28
				von Brunnenbraeu
				Bierfabriek Amsterdam, Amsterdam, NLD
Brouwerij Troost De Pijp, Amsterdam, NLD
The BeerTemple, Amsterdam, NLD
Der bequemste Zugang zu allen archivierten Bier-Berichten geht über meinen Bier-Layer. Entweder über Google Earth, dafür kann 
hier eine kleine Datei heruntergeladen und mit Google Earth geöffnet werden. Dazu muss man natürlich das Programm Google Earth installiert haben. Für alle diejenigen, die es nicht installiert haben (und es nicht installieren wollen), habe ich den Layer auch bei Google Maps verfügbar gemacht. Google Maps braucht Ihr nicht zu installieren; es bietet aber etwas weniger Funktionalität. Insbesondere musste ich den Layer auf zwei Teile aufteilen, einen neueren 
hier und einen älteren 
hier.
Für beide Layer gilt: 
Gelbe Pins verweisen auf Brauereien, 
weiße Pins auf Biergeschäfte und Museen, 
grüne Pins auf Kneipen, Pubs, Bierbars und andere Bierschenken (Schänken?), 
blaue Pins auf verschiedene Aktivitäten und Veranstaltungen, und 
rote Pins kennzeichnen geschlossene Brauereien, Geschäfte etc. Die 
Sonnensymbole verweisen auf Einträge auf meiner alten Homepage; dort fehlen aufgrund eines Crashs meiner alten Homepage manchmal die Texte, aber es gibt immer wenigstens ein Fotoalbum. Nach und nach werde ich alle alten Einträge aufarbeiten und aktualisieren, das wird aber noch laaange dauern.
 
			 
			
					
				Brunnenbräu - Bier vor Ort
				Verfasst: Mittwoch 26. April 2017, 17:12
				von Brunnenbraeu
				Proeflokaal Arendsnest, Amsterdam, NLD
Deutsche Kreativbrauer e.V.: Gründung und erster gemeinsamer Sud
Mad Brewing – Fábrica de Cerveza, Madrid, ESP
Der bequemste Zugang zu allen archivierten Bier-Berichten geht über meinen Bier-Layer. Entweder über Google Earth, dafür kann 
hier eine kleine Datei heruntergeladen und mit Google Earth geöffnet werden. Dazu muss man natürlich das Programm Google Earth installiert haben. Für alle diejenigen, die es nicht installiert haben (und es nicht installieren wollen), habe ich den Layer auch bei Google Maps verfügbar gemacht. Google Maps braucht Ihr nicht zu installieren; es bietet aber etwas weniger Funktionalität. Insbesondere musste ich den Layer auf zwei Teile aufteilen, einen neueren 
hier und einen älteren 
hier.
Für beide Layer gilt: 
Gelbe Pins verweisen auf Brauereien, 
weiße Pins auf Biergeschäfte und Museen, 
grüne Pins auf Kneipen, Pubs, Bierbars und andere Bierschenken (Schänken?), 
blaue Pins auf verschiedene Aktivitäten und Veranstaltungen, und 
rote Pins kennzeichnen geschlossene Brauereien, Geschäfte etc. Die 
Sonnensymbole verweisen auf Einträge auf meiner alten Homepage; dort fehlen aufgrund eines Crashs meiner alten Homepage manchmal die Texte, aber es gibt immer wenigstens ein Fotoalbum. Nach und nach werde ich alle alten Einträge aufarbeiten und aktualisieren, das wird aber noch laaange dauern.
 
			 
			
					
				Brunnenbräu - Bier vor Ort
				Verfasst: Samstag 29. April 2017, 10:08
				von Brunnenbraeu
				Bierverkostung im La Vida Tiene Sentidos, Madrid, ESP
Chinaski Lavapiés, Madrid, ESP
Mad Grill, Madrid, ESP
Der bequemste Zugang zu allen archivierten Bier-Berichten geht über meinen Bier-Layer. Entweder über Google Earth, dafür kann 
hier eine kleine Datei heruntergeladen und mit Google Earth geöffnet werden. Dazu muss man natürlich das Programm Google Earth installiert haben. Für alle diejenigen, die es nicht installiert haben (und es nicht installieren wollen), habe ich den Layer auch bei Google Maps verfügbar gemacht. Google Maps braucht Ihr nicht zu installieren; es bietet aber etwas weniger Funktionalität. Insbesondere musste ich den Layer auf zwei Teile aufteilen, einen neueren 
hier und einen älteren 
hier.
Für beide Layer gilt: 
Gelbe Pins verweisen auf Brauereien, 
weiße Pins auf Biergeschäfte und Museen, 
grüne Pins auf Kneipen, Pubs, Bierbars und andere Bierschenken (Schänken?), 
blaue Pins auf verschiedene Aktivitäten und Veranstaltungen, und 
rote Pins kennzeichnen geschlossene Brauereien, Geschäfte etc. Die 
Sonnensymbole verweisen auf Einträge auf meiner alten Homepage; dort fehlen aufgrund eines Crashs meiner alten Homepage manchmal die Texte, aber es gibt immer wenigstens ein Fotoalbum. Nach und nach werde ich alle alten Einträge aufarbeiten und aktualisieren, das wird aber noch laaange dauern.
 
			 
			
					
				Brunnenbräu - Bier vor Ort
				Verfasst: Dienstag 2. Mai 2017, 19:05
				von Brunnenbraeu
				Fábrica Maravillas, Madrid, ESP
The Stuyck Co., Madrid, ESP
La Tape, Madrid, ESP
Der bequemste Zugang zu allen archivierten Bier-Berichten geht über meinen Bier-Layer. Entweder über Google Earth, dafür kann 
hier eine kleine Datei heruntergeladen und mit Google Earth geöffnet werden. Dazu muss man natürlich das Programm Google Earth installiert haben. Für alle diejenigen, die es nicht installiert haben (und es nicht installieren wollen), habe ich den Layer auch bei Google Maps verfügbar gemacht. Google Maps braucht Ihr nicht zu installieren; es bietet aber etwas weniger Funktionalität. Insbesondere musste ich den Layer auf zwei Teile aufteilen, einen neueren 
hier und einen älteren 
hier.
Für beide Layer gilt: 
Gelbe Pins verweisen auf Brauereien, 
weiße Pins auf Biergeschäfte und Museen, 
grüne Pins auf Kneipen, Pubs, Bierbars und andere Bierschenken (Schänken?), 
blaue Pins auf verschiedene Aktivitäten und Veranstaltungen, und 
rote Pins kennzeichnen geschlossene Brauereien, Geschäfte etc. Die 
Sonnensymbole verweisen auf Einträge auf meiner alten Homepage; dort fehlen aufgrund eines Crashs meiner alten Homepage manchmal die Texte, aber es gibt immer wenigstens ein Fotoalbum. Nach und nach werde ich alle alten Einträge aufarbeiten und aktualisieren, das wird aber noch laaange dauern.
 
			 
			
					
				Brunnenbräu - Bier vor Ort
				Verfasst: Samstag 6. Mai 2017, 10:28
				von Brunnenbraeu
				Irreale, Madrid, ESP
Taproom Madrid, Madrid, ESP
El Pedal, Madrid, ESP
Der bequemste Zugang zu allen archivierten Bier-Berichten geht über meinen Bier-Layer. Entweder über Google Earth, dafür kann 
hier eine kleine Datei heruntergeladen und mit Google Earth geöffnet werden. Dazu muss man natürlich das Programm Google Earth installiert haben. Für alle diejenigen, die es nicht installiert haben (und es nicht installieren wollen), habe ich den Layer auch bei Google Maps verfügbar gemacht. Google Maps braucht Ihr nicht zu installieren; es bietet aber etwas weniger Funktionalität. Insbesondere musste ich den Layer auf zwei Teile aufteilen, einen neueren 
hier und einen älteren 
hier.
Für beide Layer gilt: 
Gelbe Pins verweisen auf Brauereien, 
weiße Pins auf Biergeschäfte und Museen, 
grüne Pins auf Kneipen, Pubs, Bierbars und andere Bierschenken (Schänken?), 
blaue Pins auf verschiedene Aktivitäten und Veranstaltungen, und 
rote Pins kennzeichnen geschlossene Brauereien, Geschäfte etc. Die 
Sonnensymbole verweisen auf Einträge auf meiner alten Homepage; dort fehlen aufgrund eines Crashs meiner alten Homepage manchmal die Texte, aber es gibt immer wenigstens ein Fotoalbum. Nach und nach werde ich alle alten Einträge aufarbeiten und aktualisieren, das wird aber noch laaange dauern.
 
			 
			
					
				Brunnenbräu - Bier vor Ort
				Verfasst: Montag 8. Mai 2017, 19:19
				von Brunnenbraeu
				Fogg Bar Birras & Cheese, Madrid, ESP
Be Hoppy, Madrid, ESP
El Sainete, Madrid, ESP
Der bequemste Zugang zu allen archivierten Bier-Berichten geht über meinen Bier-Layer. Entweder über Google Earth, dafür kann 
hier eine kleine Datei heruntergeladen und mit Google Earth geöffnet werden. Dazu muss man natürlich das Programm Google Earth installiert haben. Für alle diejenigen, die es nicht installiert haben (und es nicht installieren wollen), habe ich den Layer auch bei Google Maps verfügbar gemacht. Google Maps braucht Ihr nicht zu installieren; es bietet aber etwas weniger Funktionalität. Insbesondere musste ich den Layer auf zwei Teile aufteilen, einen neueren 
hier und einen älteren 
hier.
Für beide Layer gilt: 
Gelbe Pins verweisen auf Brauereien, 
weiße Pins auf Biergeschäfte und Museen, 
grüne Pins auf Kneipen, Pubs, Bierbars und andere Bierschenken (Schänken?), 
blaue Pins auf verschiedene Aktivitäten und Veranstaltungen, und 
rote Pins kennzeichnen geschlossene Brauereien, Geschäfte etc. Die 
Sonnensymbole verweisen auf Einträge auf meiner alten Homepage; dort fehlen aufgrund eines Crashs meiner alten Homepage manchmal die Texte, aber es gibt immer wenigstens ein Fotoalbum. Nach und nach werde ich alle alten Einträge aufarbeiten und aktualisieren, das wird aber noch laaange dauern.
 
			 
			
					
				Brunnenbräu - Bier vor Ort
				Verfasst: Samstag 13. Mai 2017, 10:16
				von Brunnenbraeu
				Cervezas La Cibeles S.L., Madrid – Leganes, ESP
Slow Mex, Madrid, ESP
Beermad – Mercado de la Cerveza Artesana 2017, Madrid, ESP
Der bequemste Zugang zu allen archivierten Bier-Berichten geht über meinen Bier-Layer. Entweder über Google Earth, dafür kann 
hier eine kleine Datei heruntergeladen und mit Google Earth geöffnet werden. Dazu muss man natürlich das Programm Google Earth installiert haben. Für alle diejenigen, die es nicht installiert haben (und es nicht installieren wollen), habe ich den Layer auch bei Google Maps verfügbar gemacht. Google Maps braucht Ihr nicht zu installieren; es bietet aber etwas weniger Funktionalität. Insbesondere musste ich den Layer auf zwei Teile aufteilen, einen neueren 
hier und einen älteren 
hier.
Für beide Layer gilt: 
Gelbe Pins verweisen auf Brauereien, 
weiße Pins auf Biergeschäfte und Museen, 
grüne Pins auf Kneipen, Pubs, Bierbars und andere Bierschenken (Schänken?), 
blaue Pins auf verschiedene Aktivitäten und Veranstaltungen, und 
rote Pins kennzeichnen geschlossene Brauereien, Geschäfte etc. Die 
Sonnensymbole verweisen auf Einträge auf meiner alten Homepage; dort fehlen aufgrund eines Crashs meiner alten Homepage manchmal die Texte, aber es gibt immer wenigstens ein Fotoalbum. Nach und nach werde ich alle alten Einträge aufarbeiten und aktualisieren, das wird aber noch laaange dauern.
 
			 
			
					
				Brunnenbräu - Bier vor Ort
				Verfasst: Donnerstag 18. Mai 2017, 06:33
				von Brunnenbraeu
				Loď Pivovar, Praha, CZE
Pivovar Nad Kolčavkou a.s., Praha, CZE
Restaurace Kulový Blesk, Praha, CZE
Der bequemste Zugang zu allen archivierten Bier-Berichten geht über meinen Bier-Layer. Entweder über Google Earth, dafür kann 
hier eine kleine Datei heruntergeladen und mit Google Earth geöffnet werden. Dazu muss man natürlich das Programm Google Earth installiert haben. Für alle diejenigen, die es nicht installiert haben (und es nicht installieren wollen), habe ich den Layer auch bei Google Maps verfügbar gemacht. Google Maps braucht Ihr nicht zu installieren; es bietet aber etwas weniger Funktionalität. Insbesondere musste ich den Layer auf zwei Teile aufteilen, einen neueren 
hier und einen älteren 
hier.
Für beide Layer gilt: 
Gelbe Pins verweisen auf Brauereien, 
weiße Pins auf Biergeschäfte und Museen, 
grüne Pins auf Kneipen, Pubs, Bierbars und andere Bierschenken (Schänken?), 
blaue Pins auf verschiedene Aktivitäten und Veranstaltungen, und 
rote Pins kennzeichnen geschlossene Brauereien, Geschäfte etc. Die 
Sonnensymbole verweisen auf Einträge auf meiner alten Homepage; dort fehlen aufgrund eines Crashs meiner alten Homepage manchmal die Texte, aber es gibt immer wenigstens ein Fotoalbum. Nach und nach werde ich alle alten Einträge aufarbeiten und aktualisieren, das wird aber noch laaange dauern.
 
			 
			
					
				Brunnenbräu - Bier vor Ort
				Verfasst: Sonntag 21. Mai 2017, 06:50
				von Brunnenbraeu
				Plzeňský Prazdroj, a. s. & Restaurace Na Spilce, Plzeň, CZE
Privatbrauerei Sterk, Amberg, DEU
Zámecký Pivovar Všerad, Všeradice, CZE
Der bequemste Zugang zu allen archivierten Bier-Berichten geht über meinen Bier-Layer. Entweder über Google Earth, dafür kann 
hier eine kleine Datei heruntergeladen und mit Google Earth geöffnet werden. Dazu muss man natürlich das Programm Google Earth installiert haben. Für alle diejenigen, die es nicht installiert haben (und es nicht installieren wollen), habe ich den Layer auch bei Google Maps verfügbar gemacht. Google Maps braucht Ihr nicht zu installieren; es bietet aber etwas weniger Funktionalität. Insbesondere musste ich den Layer auf zwei Teile aufteilen, einen neueren 
hier und einen älteren 
hier.
Für beide Layer gilt: 
Gelbe Pins verweisen auf Brauereien, 
weiße Pins auf Biergeschäfte und Museen, 
grüne Pins auf Kneipen, Pubs, Bierbars und andere Bierschenken (Schänken?), 
blaue Pins auf verschiedene Aktivitäten und Veranstaltungen, und 
rote Pins kennzeichnen geschlossene Brauereien, Geschäfte etc. Die 
Sonnensymbole verweisen auf Einträge auf meiner alten Homepage; dort fehlen aufgrund eines Crashs meiner alten Homepage manchmal die Texte, aber es gibt immer wenigstens ein Fotoalbum. Nach und nach werde ich alle alten Einträge aufarbeiten und aktualisieren, das wird aber noch laaange dauern.
 
			 
			
					
				Brunnenbräu - Bier vor Ort
				Verfasst: Freitag 26. Mai 2017, 11:09
				von Brunnenbraeu
				1. Líšeňský Pivní Festival, Brno – Líšeň, CZE
Brauereigasthof Zum Kuchlbauer, Abensberg, DEU
Brauerei zum Kuchlbauer GmbH & Co. KG, Abensberg, DEU
Der bequemste Zugang zu allen archivierten Bier-Berichten geht über meinen Bier-Layer. Entweder über Google Earth, dafür kann 
hier eine kleine Datei heruntergeladen und mit Google Earth geöffnet werden. Dazu muss man natürlich das Programm Google Earth installiert haben. Für alle diejenigen, die es nicht installiert haben (und es nicht installieren wollen), habe ich den Layer auch bei Google Maps verfügbar gemacht. Google Maps braucht Ihr nicht zu installieren; es bietet aber etwas weniger Funktionalität. Insbesondere musste ich den Layer auf zwei Teile aufteilen, einen neueren 
hier und einen älteren 
hier.
Für beide Layer gilt: 
Gelbe Pins verweisen auf Brauereien, 
weiße Pins auf Biergeschäfte und Museen, 
grüne Pins auf Kneipen, Pubs, Bierbars und andere Bierschenken (Schänken?), 
blaue Pins auf verschiedene Aktivitäten und Veranstaltungen, und 
rote Pins kennzeichnen geschlossene Brauereien, Geschäfte etc. Die 
Sonnensymbole verweisen auf Einträge auf meiner alten Homepage; dort fehlen aufgrund eines Crashs meiner alten Homepage manchmal die Texte, aber es gibt immer wenigstens ein Fotoalbum. Nach und nach werde ich alle alten Einträge aufarbeiten und aktualisieren, das wird aber noch laaange dauern.
 
			 
			
					
				Brunnenbräu - Bier vor Ort
				Verfasst: Donnerstag 1. Juni 2017, 19:05
				von Brunnenbraeu
				Barley’s Braukeller, Waltenhofen, DEU
Der Bergbauernwirt, Sonderdorf, DEU
Brauerei Gasthof Blomenhof 1571, Neumarkt in der Oberpfalz, DEU
Der bequemste Zugang zu allen archivierten Bier-Berichten geht über meinen Bier-Layer. Entweder über Google Earth, dafür kann 
hier eine kleine Datei heruntergeladen und mit Google Earth geöffnet werden. Dazu muss man natürlich das Programm Google Earth installiert haben. Für alle diejenigen, die es nicht installiert haben (und es nicht installieren wollen), habe ich den Layer auch bei Google Maps verfügbar gemacht. Google Maps braucht Ihr nicht zu installieren; es bietet aber etwas weniger Funktionalität. Insbesondere musste ich den Layer auf zwei Teile aufteilen, einen neueren 
hier und einen älteren 
hier.
Für beide Layer gilt: 
Gelbe Pins verweisen auf Brauereien, 
weiße Pins auf Biergeschäfte und Museen, 
grüne Pins auf Kneipen, Pubs, Bierbars und andere Bierschenken (Schänken?), 
blaue Pins auf verschiedene Aktivitäten und Veranstaltungen, und 
rote Pins kennzeichnen geschlossene Brauereien, Geschäfte etc. Die 
Sonnensymbole verweisen auf Einträge auf meiner alten Homepage; dort fehlen aufgrund eines Crashs meiner alten Homepage manchmal die Texte, aber es gibt immer wenigstens ein Fotoalbum. Nach und nach werde ich alle alten Einträge aufarbeiten und aktualisieren, das wird aber noch laaange dauern.